Archive for November 2014

Tourismus in Europa mit Spitzenwerten

November 28, 2014

Tourismus in Europa mit Spitzenwerten

ITB World Travel Trends Report zeigt: Auslandsreisen von Europäern auf Höchststand – Gestiegene Zahl der Ankünfte von internationalen Reisenden in Europa – Weitere Zuwächse für das kommende Jahr erwartet

Berlin, 28. November 2014 – Reisefreudige Europäer trotzen Krisen und Unruhen: Sie sind dieses Jahr so viel wie nie zuvor verreist. Die Zahl der Auslandsreisen im Vergleich zum vergangenen Jahr ist 2014 um drei Prozent gestiegen und hat damit einen neuen Rekordwert erreicht. Reiseziele wie Griechenland, Spanien oder Großbritannien konnten von dem Boom profitieren, so der ITB World Travel Trends Report, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie, ITB Berlin, erstellt hat. Auch für das kommende Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum.

Europäer ließen sich in diesem Jahr nicht vom Reisen abhalten. Trotz des anhaltend eher niedrigen Wirtschaftswachstums in Europa und Risiken wie der Ukraine-Krise, den Konflikten im Mittleren Osten oder dem Ebola-Ausbruch in Westafrika verreisten Europäer mehr und weiter. Drei Prozent mehr Auslandsreisen wurden im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, wobei die Urlauber durchschnittlich kürzere Reisen unternahmen. Gestiegen sind hingegen die Ausgaben pro Nacht (plus vier Prozent). Mehr und mehr Gefallen finden Europäer an Buchungen über das Internet. Um sieben Prozent sind diese gestiegen, während Reisebüro-Buchungen stagnierten. Urlaubsreisen konnten in den ersten acht Monaten des Jahres um fünf Prozent zulegen, Städtereisen verzeichneten ein deutliches Wachstum von zehn Prozent. Schneeurlaub und Urlaub auf dem Land mussten hingegen Rückgänge hinnehmen. Geschäftsreisen nahmen lediglich um ein Prozent zu. Allerdings zeichnet sich ein neuer Trend ab: Mit einem Zuwachs von vier Prozent erfreuen sich vor allem MICE-Reisen wachsender Beliebtheit, während klassische Geschäftsreisen aufgrund von eingeschränkten Budgets um drei Prozent zurückgingen.

Zu den erfolgreichsten Quellmärkten für Auslandsreisen zählten dieses Jahr die Schweiz mit einem Zuwachs um sieben Prozent, Dänemark und Polen mit jeweils sechs Prozent und Schweden, Spanien und Großbritannien mit jeweils fünf Prozent. Damit liegen die wachstumsstärksten Quellmärkte, abgesehen von Spanien, außerhalb der Euro-Zone. Der größte europäische Quellmarkt Deutschland registrierte eine Zunahme um zwei Prozent. Italien und Frankreich erholten sich mit drei und zwei Prozent Wachstum trotz ihrer schwachen wirtschaftlichen Situation. Russland musste in diesem Jahr auch vor dem Hintergrund zahlreicher Herausforderungen einen Rückgang von einem Prozent hinnehmen.

Reisen innerhalb Europas, die mit Abstand das größte Reisevolumen darstellen, wuchsen dieses Jahr um drei Prozent. Fernreisen standen bei den Europäern 2014 aber noch höher im Kurs. So legten Reisen nach Asien in den ersten acht Monaten des Jahres um sieben Prozent zu, nach Nordamerika und die Karibik um sechs Prozent und Reisen der Europäer nach Südamerika und in den Pazifikraum wuchsen um fünf Prozent. Afrika verzeichnete ebenfalls leicht gestiegene Werte, wobei es die weitere Entwicklung aufgrund des Ebola-Ausbruches in Westafrika abzuwarten gilt.

Mit Blick auf das nächste Jahr zeigen sich Europäer zuversichtlich bei ihren Reiseabsichten. Insgesamt wird für 2015 wiederum eine Steigerung um drei Prozent bei den Auslandsreisen von Europäern erwartet, was für ein weiteres Jahr mit solidem Wachstum sprechen könnte. Als wachstumsstärkste Quellmärkte zeichnen sich dabei Großbritannien mit einem Anstieg von sieben Prozent sowie die Schweiz, Polen und Russland mit jeweils einem geschätzten Wachstum von vier Prozent ab. Für Deutschland wird ein Auslandsreisewachstum von zwei Prozent prognostiziert.

Auch als Reiseziel erfreute sich der europäische Kontinent dieses Jahr wieder großer Beliebtheit. Insbesondere aus China, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten verzeichnete Europa Besucherzahlen im zweistelligen Bereich. Großer Beliebtheit erfreute sich der europäische Kontinent dieses Jahr auch bei Reisenden aus den USA und Kanada.

Insgesamt stiegen die Ankünfte von internationalen Touristen in Europa in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 4,2 Prozent auf 413 Millionen. Süd- und Nordeuropa erzielten dabei mit einem Anstieg von jeweils sieben Prozent die höchsten Zuwachsraten. Zu den einzelnen Gewinnern zählten Griechenland, Spanien, die Türkei, Deutschland und Großbritannien.

Alle Ergebnisse basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International präsentieren hier alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2014, beziehungsweise die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor®, werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel Trends Report unter www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

EIBTM 2014 ends year on a high

November 28, 2014

EIBTM 2014 ends year on a high

Business boom returns to the show floor
New show name for 2015 – ibtm world

EIBTM closed last Thursday with over 15,500 (8% increase on 2013) industry professionals onsite for the three days of the show. With over 80% of attendees (excluding exhibitors) coming from Europe, the trend underlines the American Express Meetings & Events 2015 Global Forecast presented to over 200 global industry thought leaders on the eve of the first day of the event. The report indicated that the number of meetings in Europe is predicted to increase.

At the same time, trade visitor numbers are also up by nearly 8%. EIBTM attracted nearly 70% of trade visitors from Spain supporting the country’s positive economic recovery which was highlighted in the same report. Some 78,436 pre-scheduled appointments and, for the first time, self select were made between Hosted Buyers and exhibitors, a 20% increase over last year.

Association planners are also forecasting an increase in their meetings activity, and this year’s show has seen the highest number of independent Association planners attending with 67% of the 271 planners coming from individual associations and societies, overall the event saw an increase of 12% in attendance by Association Hosted Buyers helped by the launch of a more flexible approach to this year’s Buyer programme, with the introduction of My Association | My Club.

Jeton Iseni, European Project Manager, European Huntington’s Disease Network, who participated in the Association programme commented; “I am very pleased with the new flexibility for Association Buyers this year, especially around our appointments diary. The difference is that it has given us a great opportunity and time to meet with others in the industry, share knowledge and network.”

Business optimism across the show floor was also reported by exhibitors, many of whom rated EIBTM as their best trade show of the year.

Jim Hensley, CEO, Global DMC Partners; “EIBTM is the strongest and busiest show in our trade show calendar. We´ve had more appointments each day here than we have had in entire trade shows. The buyers we have seen have been good quality and most importantly ready to do business with proposals in place, rather than general enquiries. We are very optimistic about the future business we will place thanks to EIBTM.”

David Chalmers, Marketing Director Europe for Cvent inc; “We have been oversubscribed on appointments this year making it our best ever EIBTM. All members of our sales team have fed back on the fantastic quality of buyers whom they have met with and a significant amount of business has been made here as a result of that.”

In Rob Davidson’s annual Industry Trends Report, he highlighted the optimism of the mood in the U.S. meetings market as “very positive according to various studies”. Supporting this trend for business, Deanne Boynton Grupp, VP Tourism for Scottsdale Convention & Visitors Bureau commented; “it’s been the best EIBTM for many years in terms of number of appointments, quality and the diverse nationalities of buyers wanting to do business with us.”

This year’s new EIBTM concierge service was also recognised as an important initiative: Isabel Agrelo, Communication Manager, Global Sales Division, Accor; “We have been extremely busy at EIBTM with over 800 appointments across the three days. We have met with some very interesting sales leads and there will be some positive contracts to come. The new concierge service provided by EIBTM this year has been extremely useful to us, helping us find a solution to every problem straight away. We can´t wait to return in 2015.”

Newcomer to EIBTM, The Faroe Islands was looking to find business from the event and Annleyg Lamhauge, Marketing Manager – MICE, Visit Faroe Islands commented: “It has been our first time exhibiting at EIBTM and we have been very popular with a lot of interest in our stand. We are finding there is a demand for smaller meetings groups and this works well with our destination. There is a trend to visit the Nordic countries and the surrounding islands. We have met with a lot of good quality buyers at EIBTM and are looking forward to 2015.”

“You really couldn’t miss the buzz on the show floor this year which I hope was a result of not only economic confidence but also from new initiatives such as the fact that this year exhibitors could top up their diaries with appointments they had requested with buyers – the first time we have trialed this,” commented Graeme Barnett, EIBTM Senior Exhibition Director.

Finally from the close of this year’s show, EIBTM is to be rebranded as ibtm world – where connections mean everything. Ibtm world will join its sister events ibtm arabia, ibtm Africa, ibtm america, ibtm china and ibtm india under the ibtm events umbrella along with AIME in Melbourne and the recently announced ICOMEX in Mexico.

Announcing the new name for EIBTM, Graeme Barnett said; “We’ve emphasised the fact that it’s a global show. Whatever markets our clients are looking to connect with, we’ve got most of the globe covered”. Together the events in the newly branded ibtm portfolio annually provide access to more than 5,000 suppliers from 100 countries, 19,000 event organisers and more than 110,000 pre-scheduled meetings take place.

** All EIBTM attendee numbers will be independently verified and audited post show

ibtm world will take place in Barcelona from 17-19 November 2015.

Roger Kellerman Receives 2014 JMIC Profile

November 27, 2014

Roger Kellerman Receives 2014 JMIC Profile and Power Award

The Joint Meetings Industry Council (JMIC) announced the winner of the 2013 JMIC Profile and Power Award as Mr. Roger Kellerman, the founder and publisher of the magazine Meetings International. The award was made in recognition of Mr. Kellerman’s ongoing work in the development of a stronger Swedish Meetings industry through an array of advocacy and educational activities including most prominently the Swedish Meeting Industry Week which will be held for the 9th time in early January 2015 in Malmö, Sweden.

“In Mr. Kellerman we are this year recognizing an individual whose many actions over a number of years have produced not simply a new level of industry and government enthusiasm but the ongoing structures required to maintain this momentum, including the Swedish Politicians Forum, Future Leaders Forum and the Meetings Master Classes”, said JMIC President Philippe Fournier. “His work has not only advanced an entire country and region in their industry effectiveness but also provided an inspiring example for others to follow along with the organizational models that will help them do it. He has literally created a generation of political representatives that understand and support our industry to a level seldom seen elsewhere in the world”

The JMIC Power and Profile Award was established by the Council as a way of recognizing individuals and organizations who have made significant contributions to advancing the awareness and influence of the Meetings Industry in their respective communities. The winner is selected each year based on criteria which evaluate the efforts of an individual or organization in increasing industry profile and bringing about structural or policy changes that reflect that better appreciation.

JMIC – the Joint Meetings Industry Council – was established in 1978 as a vehicle for creating a forum for the exchange of information and perspectives amongst international associations engaged in various aspects of the Meetings Industry. It has met annually each year and served as a link between its member organizations as well as a means of reviewing industry conditions and strategies.

Taiwan kürt König der Berge

November 27, 2014

Taiwan kürt König der Berge
Höchste Auszeichnung für Radprofis in Taiwan vergeben

Der Däne John Ebsen und die Kanadierin Marg Fedyna dürfen sich „Könige der Berge“ nennen, denn sie sind die Gewinner der King Of The Mountains Challenge 2014. Das spektakuläre Radrennen wurde im Rahmen des Cycling Festivals ausgetragen, das vom 8. bis 16. November stattfand. Radprofis aus der ganzen Welt nahmen an der schwierigen Diszeplin teil.

Völlig zu Recht tragen John Ebsen und Marg Fedyna den Namen “Könige der Berge”, denn die anspruchsvolle Strecke der King Of The Mountains Challenge führt mitten hinein in Taiwans Gebirge. Eine 105 Kilometer lange Steigung von Meereshöhe bis auf 3.275 Meter mussten die Teilnehmer der diesjährigen Challenge bei schwierigen Wetterkonditionen bewältigen. Die Strecke startete an der Küste bei Qixingtan in Hualien im Osten Taiwans und führte die Fahrer durch die malerische Tarokoschlucht nach Wuling bis hinauf auf den Hehuanshan-Berg in Zentral-Taiwan.

Titelverteidiger Ebsen, der für das Profi-Radsport-Team Synergy Aserbaidschan Baku fährt, hängte seinen Gegner Ronald Yeung aus Hong Kong mit nur 2:28 Minuten Vorsprung ab. Ariya Phounsavath aus Laos fuhr auf den dritten Platz. Bei den Frauen ließ Marg Fedyna ihre schärfsten Konkurrentinnen Chin Shin aus dem Taiwan ECT-specialized Team (2. Platz) und Guo Nian Wen aus dem Yi Lan Cycling Association Team (3. Platz) mit einem stolzen Vorsprung von 3:12 Minuten hinter sich.

Die King of the Mountains Challenge wurde im Rahmen des Cycling Festivals ausgetragen. Seit 2010 huldigt Taiwan während des Festivals mit zahlreichen kulturellen Events entlang seiner traumhaften Radstrecken dem Radsport. Die KOM Challenge ist bei Radprofis eine beliebte, aufgrund ihres Schwierigkeitsgrades aber auch sehr geachtete Strecke.

****
Über Taiwan
Die Insel im Westpazifik vereint die schönsten Seiten Asiens auf kleinster Fläche. Portugiesische Seefahrer tauften die Insel rund 160 Kilometer vor der Südostküste Chinas einst „Ilha Formosa – Schöne Insel“. Die atemberaubende Landschaft besticht mit beeindruckenden Schluchten, hohen Bergen, fruchtbaren Tälern, schroffen Küsten und zauberhaften Korallen- und Vulkaninseln, während in der Hauptstadt Taipeh und anderen Städten jahrhundertealte Traditionen mit der Moderne des 21. Jahrhunderts verschmelzen. Bei maximaler Reisesicherheit bietet Taiwan einen Mix aus fernöstlichem Flair, asiatischer Kulturen und subtropische Natur. Auch Reisenden auf dem Weg nach Südostasien, Australien oder rund um die Welt bietet Taiwan bei einem Kurzaufenthalt eine wunderbare Möglichkeit in alte Traditionen, die pulsierende Metropole Taipeh und faszinierende Naturwunder einzutauchen und die Herzlichkeit der Menschen kennenzulernen.

****
Kontakt für Endverbraucher: Taipei Tourism Office, Friedrichstrasse 2-6, 60323 Frankfurt am Main, Tel.: +49(0)69-610743, Email: info@taiwantourismus.de, www.taiwantourismus.de. Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Hochauflösende Pressefotos sind auf Anfrage bei Alexandra Förster (afoerster@aviareps.com) erhältlich.

SOUTH AFRICA BUSINESS EVENTS CELEBRATES 20 YEARS OF SUCCESS

November 27, 2014

SOUTH AFRICA BUSINESS EVENTS CELEBRATES 20 YEARS OF SUCCESS
Tenth Anniversary of Meetings Africa marks key industry milestone

South Africa National Convention Bureau (SANCB) is celebrating South Africa’s 20 years of democracy at EIBTM this year, by reflecting on the significant growth of the business events industry on the African continent.

South African Tourism, the official destination marketing organisation of South Africa, is also honouring the tenth anniversary of Meetings Africa (www.meetingsafrica.co.za), an event dedicated to showcasing Africa’s diverse offering of services and products.

The tenth edition of Meetings Africa, hosted by the SANCB (a business unit of South African Tourism) is taking place at the Sandton Convention Centre, in Johannesburg from the 23rd to the 25th of February, 2015. Meetings Africa is the primary and most important platform, facilitating the growth of Africa in the business events market. The show will continue with its theme; Advancing Africa Together and the first day has been reserved for a number of workshops and seminars, dedicated towards driving the industry forward in the region.

This tenth anniversary of the Meetings Africa will not only mark a key industry milestone for South Africa as a meetings industry destination, but it will once again highlight the SANCB’s central and critical role in continental collaboration. Through continued partnerships, Meetings Africa aims to contribute towards the empowerment of the African continent for future economic beneficiation.

“Meetings Africa is where global buyers and exhibitors from all over the African continent meet, organise business events and in doing so help drive Africa’s, knowledge economy forward,” says Mr Thulani Nzima, Chief Executive Officer at South African Tourism.

“Last year South Africa hosted 118 meetings that met the ICCA’s criteria (up from 97 in 2012) marking a significant 18 percent improvement in this regard. The 118 meetings brought over 94 000 association professionals to South Africa and contributed an estimated R1,5 billion to our economy. Our event pipeline going forward continues to look extremely positive. We already have 143 association conferences and events confirmed between now and 2017,” Nzima continues.

Africa continues to grow its list of accolades and achievements, the latest addition to the list being the election of Nina Freysen-Pretorius as President of the International Congress and Convention Association (ICCA) as well Amanda Kotze-Nhlapo (the Chief Conventions Bureau Officer at the SANCB), as the Geographical Representative for Africa to the ICCA Board.

“Having two South Africans on the ICCA Board, one at the helm, is a major boost for South Africa’s reputation as a business events destination. It is proof that we have the skills, insight and leadership capability to grow and develop the business events sector, not only in South Africa but globally. As the first African president of ICCA, Nina’s appointment marks a major milestone on the road to establishing Africa as a business events destination of choice. She has been given the responsibility of leading a highly influential, global body,” adds Nzima.

“It is a huge honour for me to be given this opportunity to help contribute towards a thriving African business events Industry,” says Amanda Kotze-Nhlapo.

“South Africa is an exceptionally capable, infrastructure-rich, experienced, cost- effective, welcoming and globally competitive business events destination. We have successfully hosted some of the world’s biggest sporting events and conferences including the rugby and cricket World Cups, the World Summit on Sustainable Development and the World Conference against Racism,” continues Nzima.

Over the last 20 years, South Africa has seen a huge increase in inbound business. The destination continues to welcome delegates from all over the world, attending meetings, conferences, exhibitions and corporate incentive programmes.

“As a destination, we have built ourselves a track record that we can be proud of and we are confident that the next twenty years will bring even more success for South Africa as a leading meetings industry destination.”

“We are very proud of how far South Africa has come in terms of building its business events reputation and capability. We also acknowledge and recognise the potential for future growth of this sector on the continent,” concludes Nzima.

IBTM Portfolio rebranded

November 27, 2014

IBTM Portfolio rebranded ibtm events

Reed Travel Exhibitions has announced that it has undergone a re-brand of the IBTM portfolio which will now become “ibtm events – connections mean everything”. At the same time 6 of the current 8 events will also have a new brand image and logo identifying them by region (excluding AIME and ICOMEX). Notably, EIBTM is to become “ibtm world” in line with its status as a global industry event.

As the world’s leading provider of events for the meetings industry and with the recent acquisition of ICOMEX as well as the brand extension; a ‘taste of ibtm‘ at World Travel Market Latin America, the footprint now extends to 6 continents. The new logos will communicate each show proposition and the region that it serves, firmly establishing them in the market giving both individual status for that event whilst also retaining the ibtm brand equity.

“As our family of ibtm events evolves, we need to clearly establish each individual event proposition for the market that they serve. We have also introduced different event formats for a number of our events over the last two years, but the common denominator for them all is still the same defining principals, that they deliver top-level Hosted Buyers and connections which in turn create business opportunities. At the same time, EIBTM is the flagship show for the portfolio and must be defined as representative of the world,” commented Sallie Coventry Portfolio Director for ibtm events portfolio.

Together the events in the newly branded ibtm portfolio annually provide access to more than 5,000 suppliers from 100 countries, 19,000 event organisers and more than 110,000 pre-scheduled meetings take place.

Meet Mr. Holland @Eibtm Barcelona

November 27, 2014

MEET MR. HOLLAND @EIBTM BARCELONA – Great Photo Contest to win a trip to Holland

Photo Contest “Meet Mr. Holland”:
Vote here – Link to Photo Contest:

PHOTO CONTEST “LIKE” on Facebook

Mr. Holland Live performance at the eibtm
http://www.youtube.com/watch?v=JW17z0fQvM8

Berlin auf der EIBTM in Barcelona

November 17, 2014

Berlin auf der EIBTM in Barcelona
Schwerpunkt: 25 Jahre Mauerfall / Erweiterung der Kongresskapazitäten

Berlin, 17. November 2014 – Ein Fall für Berlin: Vom 18. bis 20. November 2014 präsentiert das Berlin Convention Office (BCO) von visitBerlin die deutsche Hauptstadt auf der EIBTM in Barcelona. Auf einer der führenden Fachmessen der Kongress-, Tagungs- und Incentive-Branche können sich Messebesucher und Hosted Buyer am Stand F50/32 über neue Hotels, Locations und Incentives in Berlin informieren. Im Fokus steht die Kongresshauptstadt 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer.

„Seit dem Mauerfall hat sich Berlin zu einem einzigartigen Anziehungspunkt für Tagungs- und Kongressveranstalter entwickelt. Auf der EIBTM präsentieren wir die vielfältigen Möglichkeiten, die Berlin und seine Partner heute bieten“, sagt Heike Mahmoud, Director Conventions des visitBerlin Berlin Convention Office.

Neben dem BCO ist Berlin mit 15 Partnern der Stadt am Deutschlandstand F50 vertreten. Dazu gehören Hotels, Locations, Veranstaltungsplaner und Service-Agenturen. Dort können Kunden dem Brandenburger Tor auch einen neuen Anstrich verpassen: An einer digitalen Graffiti Wand, die zusammen mit dem German Convention Bureau angeboten wird, lässt sich Berlins Wahrzeichen nach eigenen Wünschen gestalten.

Weitere Kongress-Kapazitäten für Berlin: Estrel Convention Center
Neben der neuen Multifunktionshalle CityCube Berlin erweitert derzeit das Estrel Berlin, Deutschland größtes Hotel, den bestehenden Convention-Bereich um eine weitere Veranstaltungshalle. Auf rund 10.000 m² bietet die „Convention Hall II“ Platz für Tagungen und Kongresse mit bis zu 5.200 Teilnehmern. Die neue Halle soll im September 2015 eröffnet werden. Zusammen mit dem bestehenden Kongressbereich verfügt das Estrel Berlin dann über 25.000 m² Veranstaltungsfläche.

Erfolgreich planen mit dem neuen Meeting Guide
Das Berlin Convention Office präsentiert auf der EIBTM außerdem die neue Auflage des Meeting Guide. Er stellt Hotels, Venues und Service-Partner der Stadt vor und bietet damit zuverlässig Orientierung für alle Kongress- und Tagungsveranstalter.

Weitere Informationen zur Kongress-Metropole Berlin auf convention.visitBerlin.de

Turbulente Zeiten für den russischen Reisemarkt

November 17, 2014

ITB BERLIN – Turbulente Zeiten für den russischen Reisemarkt
ITB World Travel Trends Report zeigt: Auslandsreisemarkt der Russen bleibt trotz Krisen stabil – Positive Prognose für das kommende Jahr

Berlin, 17.11.2014 – Während die Auslandsreisen der Russen im Jahr 2013 noch Boom-Zahlen verzeichneten, musste der Markt dieses Jahr Einbußen hinnehmen. Die Abwertung des Rubels führte zu einem Preisanstieg von rund 20 Prozent bei Reisen ins Ausland. Trotzdem bleiben die Russen reisefreudig. Zu diesem Resultat kommt der jährliche ITB World Travel Trends Report, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie ITB Berlin erstellt hat. Für das kommende Jahr wird dem russischen Auslandsreisemarkt ein positiver Verlauf prognostiziert, wenn auch mit langsamerem Wachstum als die Jahre zuvor.

In den ersten acht Monaten dieses Jahres hat sich die Zahl der russischen Auslandsreisen um ein Prozent verringert. Dieser Rückgang ist in großem Maße auf den Wegfall von geschätzten 50 Prozent der Reisen in die Ukraine – die zweitbeliebteste Destination der Russen im Jahr 2013 – zurückzuführen. Betrachtet man allerdings die Ergebnisse ohne die Destination Ukraine, ergibt sich ein erfreulicheres Bild: Mit einem Zuwachs von zehn Prozent ist der russische Auslandsreisemarkt in den ersten acht Monaten des Jahres solide gewachsen.

Laut World Travel Monitor® von IPK International haben Reisen in die Türkei – der Top-Destination für russische Urlauber mit mehr als vier Millionen Reisen im vergangenen Jahr – im zweistelligen Bereich zugenommen. Griechenland und Großbritannien konnten sich in den ersten acht Monaten dieses Jahres ebenfalls über Zuwächse freuen, genauso wie die USA und Thailand. Weniger Gäste verzeichneten hingegen Spanien und Deutschland. Einer der Gründe für diese Entwicklung liegt ebenfalls in der Abwertung des Rubels und dem damit verbundenen Preisanstieg bei Auslandsreisen. Viele Russen sind außerdem besorgt, dass ihnen in Europa eine negative Grundhaltung aufgrund der Krisen auf der Krim und in der Ukraine entgegenschlägt. Die steigende Inflation und die Insolvenz einiger Reiseveranstalter wirken sich ebenfalls negativ auf das Reiseverhalten aus.

Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen deutet der Ausblick des World Travel Monitor® auf ein zwar niedrigeres, aber doch solides Wachstum im Jahr 2015 hin. 67 Prozent planen genauso viele oder mehr Auslandsreisen, 23 Prozent werden voraussichtlich weniger und zehn Prozent wollen gar nicht ins Ausland reisen. Basierend auf diesen Ergebnissen geht IPK International von einem Wachstum der russischen Auslandsreisen von etwa vier Prozent im nächsten Jahr aus. Mit dieser Prognose würde das Land seinem Status als bereits stabilem Auslandsreisemarkt gerecht werden. In den vergangenen Jahren zählte Russland mit jährlichen Wachstumsraten im zweistelligen Bereich zu den größten Wachstumstreibern des europäischen Auslandsreisemarktes. Zwischen 2005 und 2013 verdoppelte sich die Zahl der Reisen auf bis zu 31,5 Millionen im vergangenen Jahr und einem Anstieg von 118 Prozent.

Sonne und Strand gehörten 2013 bei den Auslandsreisen zu den klaren Favoriten der Russen. 55 Prozent der Urlauber zog es zu Badedestinationen, 15 Prozent unternahmen einen Städtetrip und rund zehn Prozent entschieden sich für eine Rundreise. Zugelegt haben die Russen bei den Ausgaben und der Länge ihres Aufenthalts. Von 2007 bis 2013 stieg die Dauer des Aufenthalts von durchschnittlich elf auf zwölf Nächte. Gleichzeitig erhöhten sich die Ausgaben um 35 Prozent pro Nacht. Als vorausschauend erwiesen sich die Russen bei der Reisebuchung. Mehr Urlaube wurden mit längerem Vorlauf gebucht. Dabei hat das Internet als Buchungskanal an Bedeutung zugenommen und macht nun rund die Hälfte der Buchungen aus. Dennoch ist der Anteil der Reisebürobuchungen mit rund 40 Prozent stabil geblieben.

Alle Ergebnisse basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International präsentieren hier alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2014 beziehungsweise die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel Trends Report unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.

EIBTM IS GETTING READY TO OFFER ATTENDEES A QUALITY KNOWLEDGE PROGRAMME

November 17, 2014

EIBTM IS GETTING READY TO OFFER ATTENDEES A QUALITY KNOWLEDGE PROGRAMME, BUSINESS OPPORTUNITIES AND FLEXIBILITY
With over 78,000 pre-scheduled appointments already confirmed, EIBTM (www.eibtm.com) is set for opening in Barcelona from 18th – 20th November. Whether it is new exhibitors or new themes to the Knowledge programme, new areas of the show floor or networking events, EIBTM continues to innovate and this year the highlights are:

The new flexible options for the Association Planner with the launch of “My Association | My Club”, sponsored by Dubai Tourism, and the creation of an Association hotel at the Rey Juan Carlos for their own networking, as well as their own Association Hub, a dedicated club lounge, on the show floor.

A record number of Hosted Buyer Group Coordinators, the biggest in the history of the show, will bring some of the world’s most senior buyers to this year’s event. New Hosted Buyer groups this year include: Kuoni Russia, GoodCause Travel, Hilton Singapore, Hilton Israel, Hilton Middle East, ICCA, Visit Scotland, Melia Asia, Morgans Hotels Scandinavia, Travel Reps, EVINTRA USA, Meet in Flanders, Liberty India and Mandarin Oriental France.

Outside of the business of meetings, EIBTM’s Knowledge Programme will present 70 sessions of innovative professional education, from seminars to workshops and key notes, in the conference centre and on the show floor, with themes that include research and trends as well as Technology, Meetings Design and engagement, and specific education for the exhibiting community for the first time this year. Two key industry associations are supporting the Spanish language sessions this year – MPI Spain and the ICCA Iberian Chapter.

In addition to the Knowledge Programme, there will be 11 co-located events, conferences and meetings which will take place alongside the show including the JMIC Board Meeting, EFAPCO Board Meeting, AC Forum Board Meeting, ICCA Forum for Young Professionals, AIPC Summit, The Best of Meeting Architecture in a Day, MPI Chapter Leaders Meeting and Spain DMC Awards.

Finally, the EIBTM Event app, sponsored by Monaco Government Tourist and Convention Authority, will provide all attendees with essential information, venue maps and interactive floor plan, a guide to the city of Barcelona and view of all social media channels. It will also allow users to be continually updated before and during the show with a full ‘What’s on’ guide, shuttle bus timetable and exhibitor listings.

To find out more about the benefits of attending EIBTM as a Trade Visitor and to register, please visit: www.eibtm.com/visit


%d bloggers like this: