Archive for January 2015

ibtm events portfolio director to act as “Mentor” for Fast Forward 15

January 30, 2015

ibtm events portfolio director to act as “Mentor” for Fast Forward 15
Founder invites Sallie Coventry to join new initiative

Sallie Coventry, Portfolio Director ibtm events is to be a “mentor” for Fast Forward 15, a new industry initiative created by Fay Sharpe, managing director of Zibrant.

Coventry will join 12 other influential senior event and hospitality industry experts who will devote their time to mentoring “the most talented, rising females joining the industry”. The names of those selected from a formal application process will be announced at a launch event in London on 20th March. A not for profit and free venture, FF15 is “unique to the event and hospitality industry” said founder Fay Sharpe.

“Having worked in this industry for many years and alongside Fay, I was delighted to accept her invitation and to give whatever I can from my personal experience to those just beginning – I congratulate Faye on this initiative and as a women who has been given opportunities to succeed in this industry, I hope that I can bring some benefit as a mentor,” said Coventry.

 

news Christmasworld 2015

January 30, 2015

„Best Christmas City“ kürt die schönsten weihnachtlich dekorierten Städte
Chemnitz ist der Publikumssieger mit den meisten Online-Stimmen
Sieger der Fachjury sind Abensberg, Bocholt und Dresden

Alle Gewinner des ersten Wettbewerbs „Best Christmas City“ der Christmasworld stehen fest. Von Anfang November 2014 bis Anfang Januar 2015 haben insgesamt 41 Städte ihre stimmungsvoll beleuchteten Einkaufsstraßen und Weihnachtsmärkte auf www.BestChristmasCity.de präsentiert und dafür insgesamt 55.000 „Gefällt mir“-Stimmen gesammelt. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen hat sich Chemnitz mit 9215 Stimmen an die Spitze des Publikumsvotings gesetzt, gefolgt von Braunschweig (8888), Dresden (4059), Bocholt (3659) und Bochum (3125). Am 29. Januar wurden im Rahmen des bcsd-Neujahrsempfangs die Sieger der Fachjury und des Publikums bekannt gegeben: Das bayerische Abensberg gewinnt in der Kategorie Kleinstadt, Bocholt in Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Mittelstadt und Dresden (Sachsen) erhält den Award der Kategorie Großstadt. Sie haben jeweils eine hochwertige Städtedekorationen im Wert von ca. 6.500,- Euro für die nächste Weihnachtssaison gewonnen. Diese werden von den Christmasworld-Ausstellern Blachere Illumination S.A.S., Ilmex S. A. und MK Illumination Handels GmbH zur Verfügung gestellt. „Das Interesse und die Beteiligung an unserem ersten Wettbewerb, den wir gemeinsam mit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. (bcsd) und der Fachzeitschrift Public Marketing ins Leben gerufen haben, war überwältigend. Wir waren darüber hinaus von den qualitativ hochwertigen Einreichungen beeindruckt“, sagt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Lust auf‘s Weihnachtsshopping machen
Die Emotionalisierung des Marktplatzes ist ein echter Wettbewerbsvorteil gegenüber dem eher nüchternen Handelsklima im Netz – darin sind sich die Jurymitglieder einig. Ziel des Wettbewerbs war es, eine Plattform zu schaffen, die die Wirkung einer stimmungsvollen Städtedekoration zentral in den Fokus der Öffentlichkeit stellt. „Gleichzeitig wollten wir damit noch mehr Menschen auf die tollen Weihnachtsmärkte in Deutschland und in den stationären Einzelhandel locken. So hoffen wir, dass der Wettbewerb auch eine touristische Magnetwirkung für einzelne Städte entwickelt hat und der Handel letztendlich auch davon profitiert hat“, ergänzt die Leiterin der Christmasworld.

Nominiert in der Kategorie „Kleinstadt“ bis 20.000 Einwohner waren Abensberg, Bad Hindelang und Traben-Trarbach.
Der Gewinner Abensberg in Bayern hat die Jury mit seinem schlüssigen Gesamtkonzept überzeugt. Das Thema Märchen steht im Mittelpunkt und wird von allen Beteiligten – von Gewerbetreibenden, Einzelhändlern, Stadtmarketing und Verwaltung bis hin zu den ehrenamtlich tätigen Gruppen – konsequent umgesetzt. Besonders bemerkenswert ist der Einsatz von insgesamt 750.000 LEDs in der Altstadt und den Einkaufszentren. Ein wahres Lichtermeer und unzählige märchenhafte Details bilden die ideale Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Nominiert in der Kategorie „Mittelstadt“ 20.000 – 200.000 Einwohner waren Bocholt, Hanau und Oldenburg.
Die Präsentation in Bild und Text des Siegers Bocholt aus Nordrhein-Westfalen zeigt eine sehr schöne Mischung aus historischem Marktplatz, modernen Citystraßen, Einkaufszentren und Einzelhandel. Durch die stimmungsvolle Beleuchtung zieht sich die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes durch die gesamte Stadt. Unzählige Lichter, Lämpchen, Leuchten, Tannen, Kränze und der leuchtende Bocholter Adventskalender in den Fenstern des historischen Rathauses prägen das Stadtbild.

Nominiert in der Kategorie „Großstadt“ ab 200.000 Einwohner waren Bochum, Dresden und Kiel.
Die Wahl der Jury fiel auf die sächsische Landeshauptstadt Dresden mit gleich elf ganz unterschiedlichen Weihnachtsmärkten und vielfältigem Programm sowie unzähligen kulturellen Events. Ganz zentral ist der Dresdner Striezelmarkt im Herzen der barocken Altstadt, der weit über die Grenzen bekannt ist und einen einzigartigen Charme versprüht. Besonders die glitzernde Weihnachtsmeile, die sich durch die gesamte Innenstadt erstreckt, hat es der Jury angetan. Historische Plätze und Einkaufszentren fügen sich perfekt ein. Die imposanten Bauwerke werden durch die Dekoration perfekt in Szene gesetzt.

Zu der Fachjury des Wettbewerbs zählen: Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd), CIMA Beratung + Management GmbH, European Retail Innovation Committee (ICSC London), HIGHLIGHT Verlagsges. mbH, Messe Frankfurt, New Business Verlag GmbH & Co. KG, VMM – Europäischer Verband Visuelles Marketing Merchandising e.V. und Westermann Kommunikation Gesellschaft für Publizistik mbH.

Der Wettbewerb wurde initiiert von der Christmasworld, internationale Fachmesse für Dekoration und Festschmuck vom 30. Januar bis 3. Februar 2015 in Frankfurt am Main. Partner sind der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. (bcsd) und die Fachzeitschrift Public Marketing.

eTravel World: Treffpunkt der digitalen Community

January 29, 2015

eTravel World: Treffpunkt der digitalen Community

 

Aussteller präsentieren innovative Apps und Produkte für die Reiseindustrie – Vorträge für Reisebüro-Mitarbeiter – Erster Hackathon am Wochenende vor Messestart

Berlin, 29.01.2015 – Pflichttermin für die eCommerce-Branche: In der eTravel World der ITB Berlin treffen sich in diesem Jahr über 50 Aussteller aus 19 Ländern. Innovative Produkte und Apps für Reiseveranstalter, Hotellerie und Destinationen können Fachbesucher vom 4. bis 7 März 2015 in der Halle 6.1 entdecken. Vielfältige Vorträge und Workshops informieren über relevante Veränderungen in der digitalen Welt.

Neu ist in diesem Jahr die „toolsLounge“ – eine Kooperation der ITB Berlin mit der Expo + Konferenz „tools“. Unter dem Motto „working webbased in tourism“ werden zum Beispiel von Schober Information Group Deutschland GmbH und der United Planet GmbH webbasierte Business-Lösungen präsentiert, die sich speziell an Marktteilnehmer im Bereich Tourismus richten und aufzeigen, wie Geschäftsprozesse erfolgreich digitalisiert und automatisiert werden können. Die „toolsLounge“ ist bereits ausgebucht.

Zu Networking und einem Blick auf aktuelle Posts zur ITB Berlin auf der Twitterwall lädt die eTravel Insiders Lounge ein. Reiseblogger aus aller Welt treffen sich in der eTravel World beim ITB Blog Camp und dem Blogger Speed Dating.

Bereits am Wochenende vor der ITB Berlin (28. Februar bis 1. März 2015) liefern sich IT-Entwickler beim ersten THack@ITB Berlin ein spannendes Rennen um die innovativste Idee. Erstmalig veranstaltet Tnooz mit Unterstützung der ITB Berlin einen Hackathon, bei dem Entwickler Software, digitale Produkte oder Prototypen für die Reisebranche kreieren. Die Teilnahme ist für bis zu 150 Entwickler kostenlos. Für die besten Ideen winken Preise im Wert von mehr als 3.000 Euro. Mehr Informationen erhalten Interessierte unter http://www.tnooz.com/event/thack-berlin-2015/.

In der eTravel World treffen sich dann vom 4. bis 7. März 2015 etablierte Unternehmen und ambitionierte Start-ups, um Innovationen vorzustellen und aktuelle Entwicklungen in Sachen Apps, Mobile Commerce, Social Media und Blogs zu diskutieren. Zu den Programmhighlights der eTravel World gehört unter anderem der Vortrag von Arne Erichsen, Director of Market Management Germany, Austria and Switzerland Expedia, der am 4. März um 12.30 Uhr aufzeigt, wie ein touristisches Unternehmen seine mobilen Produkte für ein besseres und markengerechteres Kundenerlebnis optimiert. Eine wichtige Frage für alle Start-ups und Gründer beantwortet Claas van Delden, Geschäftsführer SevenVentures, am 5. März um 10.30 Uhr: Nach welchen Kriterien entscheiden Venture-Capital-Geber, in welche Projekte sie einsteigen?

Mit dem wachsenden chinesischen Markt beschäftigen sich zwei Vorträge im eTravel Lab. Stephen Chun, Overseas Sales and Marketing Director Shanghai Media Group BesTV/adSage, erklärt am 4. März um 12.30 Uhr, wie hiesige Anbieter diese Outbound-Gruppe effektiv erreichen können. James Tan, Managing Partner QuestVC, erläutert am 6. März um 12.30 Uhr, wie ausländische Spezialisten am Geschäft mit dem chinesischen Inbound-Markt teilhaben können. China steht auch in Sachen Online-Marketing im Mittelpunkt. So werden mit Qunar am 4. März um 15 Uhr im eTravel Lab und der Suchmaschine Baidu am 6. März um 14 Uhr auf der eTravel Stage zwei Schwergewichte des chinesischen Marktes ihre aktuellen Entwicklungen vorstellen.

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Thema Social Media. Zu weiteren Formen der Berichterstattung über den Reiseblog hinaus, diskutieren Vertreter des Reiseblogger Kollektivs mit Meinungsführern aus der Wirtschaft am 4. März um 15.30 Uhr im eTravel Lab. Um Echtzeitkommunikation im Tourismus dreht sich der Vortrag von Günter Exel, Marketing-, Web- und Social Media-Berater, am 4. März um 14.30 Uhr auf der eTravel Stage. Welche Vorteile Social Media für den Vertrieb bringt, wird im Gespräch mit den Social Media Managern von TUI Deutschland und Thomas Cook AG am 4. März um 11.30 Uhr auf der eTravel Stage erläutert. Bei einer Diskussionsrunde, moderiert von Kevin May, Redakteur und Mitgründer von Tnooz, dreht sich alles um den „Wow-Faktor“ in der Reiseindustrie. Die Teilnehmer erörtern am 5. März um 12 Uhr, wie neue Trends entstehen und sich entwickeln.

Besonders interessant für Reisebüro-Mitarbeiter sind dieses Jahr wieder die Veranstaltungen der eTravel World am Samstag, den 7. März, durchgeführt von der DRV Service GmbH. Christian Wenzel, Geschäftsführer digital.branding, erklärt, wie Werbung wirkt und das Kaufverhalten von Online-Kunden beeinflusst werden kann. Darüber hinaus erläutert er, wie man mit Corporate Branding seine Marke zum Lebensgefühl macht. Frank Grafenstein, Geschäftsführer Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung, zeigt, wie man mit intelligenten Inhalten beim Kunden punkten kann.

Zu den Sponsoren und Partnern der diesjährigen eTravel World gehören u.a. Crayon Data, Criteo, das Reisebloggerkollektiv, Ezeego1, iAmbassador, Maxymiser, Sabre, Sandstein, Sojern, TNOOZ, Touristiklounge, Traveldudes, Travelmassive, Trevii, VSS, VE Interactive, Xtourmaker.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf https://twitter.com/ITB_Berlin.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom aufhttp://newsroom.itb-berlin.de

 

Fantastisches Festplatten-Tool von Sandberg

January 29, 2015

Fantastisches Festplatten-Tool von Sandberg

Sandberg bietet nun ein neues Multi-Tool für Festplatten an. Es ist schnell und einfach und kann praktisch alle Festplatten extern an Ihren Computer anschließen.

Das Produkt funktioniert mit IDE, SATA-I und SATA-II in den Größen 2,5″, 3,5″ und 5,25″ mit Kapazitäten bis zu 6TB. Am anderen Ende ist es mit Windows- und Mac-Computern kompatibel zum Lesen und Beschreiben von Festplatten.

Es gibt auch eine clevere Speicherfunktion, die per Knopfdruck aktiviert werden kann. Daten können zwischen einer IDE- und SATA-Festplatte direkt kopiert werden, die beide gleichzeitig angeschlossen werden können.

Es ist nicht das erste Mal, dass Sandberg diese Art von Produkt auf den Markt bringt, doch jetzt ist es ein wahres USB 3.0 Gerät. Wenn Sie also USB 3.0 an Ihrem Computer, dann läuft sie wirklich schnell.

Anders Partida Petersen, Produktmanager bei Sandberg A/S, sagt: „Es gibt wirklich sehr viele Menschen, die zu Hause irgendwo eine Festplatte liegen haben. Darauf können z.B. alte Daten von einem früheren Computer sein oder aus der Zeit, bevor Sie eine neue Festplatte in Ihrem Computer eingebaut haben. Oder es handelt sich um eine Festplatte, die als Backup-Speicher genutzt wird. So ein Multifunktionsprodukt bietet viele Optionen.“

Der Produktmanager sagt weiter: „Auch geschäftlich gesehen bietet dieses Produkt viele Möglichkeiten. So beispielsweise ein Hotel, das auf den Computern in den Zimmern die gleichen Dinge installieren möchte, oder einen Computer-Reparatur-Shop, wo die Computer und Festplatten schnell auf Fehler durchsucht werden müssen – und vielleicht können so auch Daten von einem defekten Computer gerettet werden.“

Der Sandberg USB 3.0 Multi Hard Disk Link ist jetzt auf dem Weg in die Geschäfte. Auf unserer Website www.sandberg.it finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe.

 

BUYERS CONFIRM DEMAND FOR INCREASED PRESENCE OF EUROPEAN SUPPLIERS AT IBTM AMERICA

January 27, 2015

BUYERS CONFIRM DEMAND FOR INCREASED PRESENCE OF EUROPEAN SUPPLIERS AT IBTM AMERICA

‘Customers are looking for that next “big idea” international incentive and meeting destination’

Regional buyers signed up to attend ibtm america (www.ibtmamerica.com) have expressed a clear demand for an increased presence of European suppliers as they attend the show in search of the next “big idea” international incentive and meeting destination.

Joseph McKeown of ReGroup Comm comments, “As the owner of an event marketing and incentive agency, we are seeing an increased need from clients for support with international destinations and programs, specifically in the European markets. Both our multi-national clients and our American based customers are looking for that next “big idea” international incentive and meeting destination, and ibtm america can help us deliver that. We’ve always found ibtm america to be a very efficient, effective and productive show for us to see the latest International and North American destinations and support services in one place, all at the same time.”

Further regional buyers confirmed to attend the show will represent some of the leading associations across the US including; Association for Education in Journalism and Mass Communication, International Union of Police Associations, AFL-CIO, National Air Traffic Controllers Association and National Association of African American Studies and Affiliates.

The new show format will accommodate 250 suppliers who will meet with 250 carefully selected planners in the US and international MICE industry on a 1:1 ratio.

Jaime Rosov, ibtm america Event Director commented, “The research that we conduct following each show serves as an invaluable resource for us when it comes to delivering our event the following year. We take all of the comments we receive onboard, so that we can grow the event to ensure that it continues to meet the evolving objectives of our buyers and suppliers.”

To find out more about ibtm america 2015, please visit www.ibtmamerica.com

 

 

Reed Exhibitions appoints Nick Pilbeam as new Travel Divisional Director

January 27, 2015

Reed Exhibitions appoints Nick Pilbeam as new Travel Divisional Director

Reed Exhibitions has appointed Nick Pilbeam to the position of Divisional Director – Travel.

Press Release: January 2015 – Newly appointed Pilbeam, who brings with him an enormous amount of growth strategy knowledge and industry insight, will head up the travel division of the world’s leading events organiser Reed Exhibitions.

The renowned industry events that fall under Reed Travel Exhibitions include the International Luxury Travel Market portfolio, World Travel Market portfolio and the newly branded ibtm events portfolio of global and regional events providing business solutions on 5 continents.  They include ibtm world, ibtm arabia, ibtm africa, ibtm america, ibtm china, ibtm india, AIME and ICOMEX.

Pilbeam who has spent the majority of his career at the British Airways group (now International Airlines Group) moved to Avios, the air miles loyalty program in 2008, and was most recently accountable for the entry and global growth strategies into new markets and new partners. Pilbeam also led the launch of the Avios currency worldwide with British Airways Executive Club and Iberia Plus programmes including transforming the Airmiles programme in the UK.

More recently, Pilbeam spearheaded Avios’ expansion into South Africa with the launch of the Avios Travel Rewards Programme in that market, securing high profile strategic partners across the finance and retail sectors.

Pilbeam replaces Richard Mortimore, who was promoted to Chief Executive of Reed Exhibitions UK in 2014. Pilbeam will report to Mortimore.

Mortimore said: “We are delighted that Nick has come on board and we are confident that his broad range of expertise and excellent customer awareness will ensure that the strong brands within Reed Travel Exhibitions are continually developed, keeping up with the fast-pace and ever changing nature of the industry.

“I believe that Nick will excel in the role which encompasses multiple shows in a highly competitive, global segment.”

Pilbeam commented: “I am very excited to join Reed Travel Exhibitions on the next step of its journey and help further develop its strong travel brands. All the events are individually hugely respected and I look forward to being a part of it, delivering strategy and meeting global customer needs with such an experienced and dedicated team.”

Istanbul Named Best Meeting Destination by Kongres Magazine

January 27, 2015

Istanbul Named Best Meeting Destination by Kongres Magazine

LONDON (January 2015) – Istanbul has won the Meeting Star Award 2014, being named Best Meeting Destination by Kongres Magazine after it visited and evaluated no less than 45 destinations. 

Istanbul was judged to be the Best Meeting Destination as part of the Meeting Star Award 2014 after 45 destinations were compared taking into account natural and cultural factors, general and transport infrastructure as well as tourist infrastructure.

The Meetings Star Award 2014 was presented to Istanbul at a gala reception at Slovenia Convention Bureau’s Conventa 2015 in Ljubljana, Slovenia, on 21 January, with Istanbul Convention & Visitors Bureau – ICVB’ s Vice President Bahadir Yasik and General Manager Ozgul Ozkan Yavuz in attendance.

Ozgul Ozkan Yavuz, General Manager of ICVB, says: We are thrilled that Istanbul has been selected as the best meeting destination – a city of both historical and natural beauties dating at least 8500 years. As a historical meeting point between East and West and spanning two continents, today’s Istanbul is a Top 10 Meeting & Congress destination offering unique and exciting venues. The city has the capacity to host every type of event, from bespoke incentives to meetings for up to 30,000 for corporate and leisure visitors alike. Combined with Istanbul’s historic venues, palaces, cisterns and the like, it offers meeting planners a variety of remarkable options to create truly outstanding events.”

Easily accessible from around the world, Istanbul is served by nearly 300 international airlines at its two airports. Turkish Airlines, named ‘Best Airline Europe’ by Skytrax for four years running, has a network of more than 260 direct flights and flies to more countries than any other airline in the world. With an almost 94,000-bed capacity, accommodation in the city offers a selection across the spectrum. 

Istanbul was ranked 8th in the world by the International Congress and Convention Association in its 2013 Rankings for Cities and Countries and 1st for large congresses of 300-500 guests.

SELINA CHAVRY PROMOTED TO REGIONAL DIRECTOR ASIA FOR PACIFIC WORLD

January 27, 2015

SELINA CHAVRY PROMOTED TO REGIONAL DIRECTOR ASIA FOR PACIFIC WORLD

Press Release: 26 January 2015 – Following the Senior Management changes announced in September 2014 by Pacific World (www.pacificworld.com), the leading global destination and event management company, it has been confirmed today that Selina Chavry will assume the new role of Regional Director, Asia.

Herve Joseph-Antoine commented, “Selina joined Pacific World in October 2012 as Regional Director Singapore and Malaysia, and has since led her team to regain market leadership position. Her professionalism and integrity, as well as her enthusiasm, innovative and team spirit have been endorsed by those who have worked with her.”

In addition to her responsibilities over Singapore and Malaysia, Selina will take direct management of the Thailand, Indochina, China, Hong Kong and Indonesia businesses.

Selina Chavry, Regional Director, Asia for Pacific World commented, “Our Clients as always, continue to look for a partner that can deliver on the ground and bring fresh ideas to the table. We appreciate that the market is evolving and clients are increasingly looking for assurance when it comes to safety, security and compliance. Being connected as an organization allows us to provide these guarantees and I am very excited that my new role will be integral to delivering in these areas.”

For more information on Pacific World please visit: www.pacificworld.com

Junge Europäer sorgen sich um ihre digitale Privatsphäre

January 27, 2015

Junge Europäer sorgen sich um ihre digitale Privatsphäre

  • Europäischer Datenschutztag am 28. Januar 2015
  • Repräsentative Studie von Vodafone Institut und YouGov

Düsseldorf, 27. Januar 2015 – Junge Europäer können sich ein Leben ohne ihr Smartphone kaum noch vorstellen, sehen durch die Nutzung digitaler Technologien allerdings ihre Privatsphäre bedroht. Das zeigen aktuelle Daten aus der repräsentativen Vodafone Institute Survey, die aus Anlass des Europäischen Datenschutztages 2015 (28. Januar) veröffentlicht wurden.

In Deutschland sagen 74 Prozent der 18 bis 30-jährigen, dass sie sich um ihre Privatsphäre sorgen, wenn sie digitale Technologien nutzen. Ähnlich hoch ist die Besorgnis in anderen europäischen Ländern, zum Beispiel Spanien (85 Prozent) und Portugal (81 Prozent), Großbritannien (78 Prozent) und Italien (74 Prozent). Am wenigsten fühlen sich junge Menschen in den Niederlanden (67 Prozent) und Tschechien (68 Prozent) bedroht. In der Frage, wer für den Schutz persönlicher Daten verantwortlich ist, sind sich junge Europäer einig: Jeder ist dafür selbst verantwortlich. In Deutschland stimmen dieser Aussage 62 Prozent der Befragten zu, in Portugal 81 Prozent und in Irland sowie Italien sind es jeweils 67 Prozent der 18 bis 30-jährigen.

Die Zahlen zeigen zudem, dass ein Leben ohne digitale Technologien für die jüngere Generation kaum mehr vorstellbar ist. 71 Prozent der Befragten in Deutschland stimmen dieser Aussage zu, in Spanien sind es 72 Prozent, in Irland 80 Prozent. Regelmäßig nutzen in Deutschland 81 Prozent der 18 bis 30-jährigen ein Smartphone und 76 Prozent ein Laptop bzw. Notebook. 56 Prozent der Befragten sagen, dass von allen genutzten digitalen Technologien das Smartphone ihnen am wichtigsten ist.

„Die Zahlen der Vodafone Institute Survey zeigen, dass junge Menschen ein starkes Bewusstsein für das Thema Datenschutz haben. Für Vodafone ist der Schutz privater Daten ein fundamentales Anliegen, dem wir uns täglich stellen. Unsere eigenen Sicherheitsexperten verhindern jedes Jahr tausende von Attacken auf das Netz und innovative Produkte unterstützen unsere Kunden dabei, sicher im Netz unterwegs zu sein“, so Vodafone-Deutschlandchef Jens Schulte-Bockum.

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hatte im Auftrag des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation im Herbst 2014 über 8000 junge Erwachsene in acht europäischen Ländern befragt: Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien und in der Tschechischen Republik. Die Umfrage ist für Alter, Region und Geschlecht repräsentativ.


%d bloggers like this: