Archive for December 2016

The May Fair Hotel Christmas Window Brings All Of Mayfair Community Together

December 6, 2016

The May Fair Hotel Christmas Window Brings All Of Mayfair Community Together
Interactive luxury advent calendar designed to showcase some of the districts world-renowned brands

LONDON: Today, The May Fair Hotel reveals its collaboration with a range of local Mayfair businesses as it unveils its Christmas Window display in the form of an interactive advent calendar.

Uniting business partnerships across the Mayfair district, the calendar will go live on 1st of December, revealing the very best of Mayfair’s community including Temperley, La Perla and Sophia Webster who will all be offering a gift or store experience to guests of the hotel or members of the public each day. Members of the public will have the chance to win the selected gift each day using #AMayFairChristmas.

The Mayfair district continues to be an attractive destination for tourists and international shoppers and the concept behind The May Fair Hotel’s window design is to showcase some of the world-renowned brands within the Mayfair community.

The installation has been created in collaboration with renowned artist Terry Jackson. Well known for his unique and distinctive paper-cut art, Jackson’s previous Christmas window display has been featured within the top 10 in the world along with Claridge’s, Sak’s Fifth Avenue and Tiffany’s New York.

The elegant design, crisp white in colour, features a cityscape silhouette referencing London, with subtle hints to the time of year. The finished installation will be illuminated, giving definition to each layer as the light gradually radiates through. The final effect will be a stunning three-dimensional silhouette.

Inderneel Singh, Managing Director, The May Fair Hotel said “The May Fair Hotel has always been known for our designer windows during London Fashion Week. This year we’re excited to extend our window collaboration into the Christmas season, working with globally recognised brands all from the Mayfair district and welcome visitors to come and see the display and post on social media using the hashtag.”

Sophia Webster said, “This a great opportunity to bring the Mayfair community together during this special time of year, and we are proud to be a part of this innovative Christmas campaign with The May Fair Hotel.”

Nicole Farhi also said, ‘To celebrate such a wonderful time of year we are honoured to be partnering with the Mayfair hotel and collaborating with other business’s and brands within in our local community. We look forward to welcoming the lucky winner to our Conduit Street or Hamstead stores for a personal shopping experience and a £350 gift card to spend on our beautifully curated collections. Season’s greetings from the Nicole Farhi team’

Pickett stated, “We enjoy working with like-minded British brands who value the importance of customer service alongside a quality product. Edwardian Hotels London and Pickett (and the teams around them) are committed to making their customers and guests feel welcome, with a sense of belonging and an overall feeling of a special experience. We are delighted to be associated with the making of this advent calendar which Edwardian Hotels London are offering their customers as a thank you for their support over the year.”

Terry Jackson added, “For many, the hotel is a focal point of Mayfair and from a personal perspective it’s a fabulous space, with an international audience and a great opportunity to show case my work. Paper is a humble material, one of craft, provoking memories of wrapped presents and hand-written letters and the installation aims to preserve the comfort and romance of the home Christmas and hopefully inspires gift ideas for loved ones this holiday season.”

Alongside Sophia Webster, Nicole Farhi and Pickett, The May Fair Hotel has collaborated with luxury women’s fashion boutique Temperley London, luxury book store Maison Assouline, fine jeweller Stephen Webster*, one of the oldest pharmacies in the world Santa Maria Novella, Italian intimate apparel La Perla, highly-regarded skincare specialist Lisa Franklin*, chic hair salon FOUR London, contemporary art studio Gazelli Art House, French bakery and sweet maker Laduree, eye-catching shoe designer Aquazurra, luxury backgammon designer Alexandra Llewellyn*, cold-pressed juice café Raw Press, personal trainer Matt Roberts, alternative luxury fashion designer Chalayan, the newest jeweller to Mayfair Kat Florence, hand-crafted leather designers Passavant & Lee*, boutique perfumery Miller Harris, Italian intimate apparel La Perla, styling boutique Nails and Brows and the longest serving jewellery house in the world House of Garrard*.

Gifts inside the boxes can be won via social media on Instagram, whilst store discount vouchers will be available at the hotel reception and other prizes will be exclusively available to hotel guests. For your chance to win, post your favourite Christmas memory alongside your best image of the windows using #AMayFairChristmas.

24. World Travel Monitor® Forum in Pisa

December 6, 2016

24. World Travel Monitor® Forum in Pisa: Verschiebungen bei den Reisezielen: Europäer gehen auf Nummer sicher

Niedriges Wachstum bei Auslandsreisen der Europäer – Die Zahl der Strandurlaube stagniert, während Städtereisen zunehmen – Große Verschiebungen bei europäischen Destinationen – ITB Berlin veröffentlicht exklusiv aktuelle Ergebnisse aus dem World Travel Monitor®

Europäer haben ihre Reisegewohnheiten dieses Jahr zugunsten sicherer Destinationen geändert. Die Zahl der Strandurlaube stagnierte dabei, während Städtereisen anstiegen. Europäische Destinationen verzeichneten gemischte Ergebnisse und hießen 2016 weniger Besucher aus Asien willkommen. Jedoch stehen nach schwierigen Zeiten in diesem Jahr die Vorzeichen für 2017 besser. Das sind einige der Ergebnisse des 24. World Travel Monitor® Forums, das vom 3. bis 4. November 2016 im italienischen Pisa stattfand.

Auslandsreisen von Europäern stiegen laut den Zahlen des World Travel Monitors® in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 2,5 Prozent an. Auslandsreisen zu Zielen innerhalb Europas verzeichneten Zuwächse von drei Prozent, da Reisende die Nähe ihres Heimatlandes bevorzugten. Die Anzahl der Reisen aus Europa nach Asien nahm um nur zwei Prozent zu, wohingegen Reisen nach Amerika um ein Prozent zurückgingen. Mit jeweils sieben Prozent verzeichneten Polen und Irland das höchste Wachstum bei Auslandsreisen. Großbritannien, die Niederlande, Spanien und Dänemark legten um sechs Prozent zu, während Auslandsreisen aus Deutschland um vier Prozent anstiegen.

Die Zahl der europäischen Urlaubsreisen wuchs um moderate zwei Prozent. Mit einem Plus von zehn Prozent erfreuten sich Besuche bei Verwandten und Freunden sowie sonstige Privatreisen ins Ausland wachsender Beliebtheit. „Das deutet darauf hin, dass in diesem Jahr eine erhebliche Zahl von Reisenden die Sicherheit einer privaten Unterkunft einer gewerblichen Unterkunftsart vorzog“, kommentiert Paco Buerbaum, CEO von IPK International.

Veränderungen gab es gemäß den Zahlen des World Travel Monitors® bezüglich der Urlaubsarten, die Europäer zwischen Januar und August 2016 bevorzugten. Die Zahl der Strand- und Badeurlaube blieb gleich, während Rundreisen einen Rückgang von fünf Prozent verzeichneten. Städtereisen stiegen hingegen um 15 Prozent. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Reise lagen wie auch im Vorjahr bei 910 Euro.

Dr. Martin Buck, Bereichsleiter Messe Berlin, erklärte: „Die Stagnation im Segment der Strandurlaube spiegelt die Bedenken vieler Touristen wider, Destinationen zu besuchen, die von Terroranschlägen betroffen waren. Manche Länder verzeichnen ein gutes Wachstum, während andere wirklich zu kämpfen haben. Trotzdem zeigen die Zuwächse bei Städtereisen, dass Europäer sich nicht davon abhalten lassen, Städte zu besuchen.“

Seit Jahresbeginn haben europäische Destinationen die Schwankungen zu spüren bekommen, die aus Veränderungen im Reiseverhalten resultieren. Mittelmeerländer wie Spanien oder Portugal begrüßten mehr Touristen aus dem Ausland und auch Großbritannien durfte sich aufgrund des schwachen Pfunds über einen Anstieg von über acht Prozent bei den internationalen Besucherzahlen freuen. Hingegen generierten touristische Schwergewichte wie Italien, Griechenland und Deutschland ein vergleichsweise schwaches Wachstum von ein bis drei Prozent. Des Weiteren mussten dieses Jahr nach Terroranschlägen die Türkei, Frankreich und Belgien Einbußen hinnehmen. Außerdem nahmen Reisen aus Asien nach Europa um ein Prozent ab, so die aktuellen Zahlen des World Travel Monitors®.

Diese Trends spiegeln sich auch in den Zahlen der Welttourismusorganisation (UNWTO) wider, die zeigen, dass sich das Wachstum im europäischen Tourismus dieses Jahr aufgrund der zahlreichen Herausforderungen, denen sich der Tourismus in Europa im vergangenen Jahr stellen musste, verlangsamt hat. Internationale Ankünfte wuchsen zwischen Januar und September 2016 laut dem UNWTO World Tourism Barometer um 1,6 Prozent. Damit lag der Anstieg deutlich niedriger als die positive Wachstumsrate von 4,6 Prozent im Gesamtjahr 2015.

Über die ersten neun Monate des Jahres ergab es ein unterschiedliches Bild im Hinblick auf einzelne Regionen und Länder. Nordeuropa (+ 6,4 Prozent) sowie Zentral- und Osteuropa (+5,3 Prozent) schnitten gut ab. Zweistellige Zuwachsraten meldeten laut der Zahlen der UNWTO zum Beispiel Länder wie Ungarn oder Irland. Im Gegensatz dazu musste Westeuropa einen Rückgang um 1,3 Prozent hinnehmen und Südeuropa wuchs um nur 0,4 Prozent. Starke Zuwächse in Destinationen wie Spanien oder Portugal wurden relativiert von schwachen Ergebnissen in Frankreich, Belgien und der Türkei.

Der Ausblick für Auslandsreisen von Europäern für das kommende Jahr fällt optimistischer aus. IPK International prognostiziert, dass sich die Trends von 2016 auch im kommenden Jahr fortsetzen werden. „Die Menschen werden immer noch in den Urlaub fahren, sie ändern nur die Urlaubsart und die Destinationen. Sie fahren an Orte, die sie als sicher wahrnehmen“, so Buerbaum.

Basierend auf dem European Travel Confidence Index, der die Reiseabsichten für das kommende Jahr misst, sagt IPK einen Anstieg von vier Prozent bei den europäischen Auslandsreisen für 2017 voraus. Die Reiseabsichten sind in Irland mit acht Prozent am höchsten, Dänemark und Großbritannien folgen mit einem Plus von jeweils sieben Prozent. Ebenso liegen die Werte für Finnland, Belgien, die Schweiz und Frankreich über dem Durchschnitt. Außerdem wird erwartet, dass die Reisen aus Deutschland sowie Russland um rund zwei Prozent wachsen werden.

An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa präsentieren alljährlich rund 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Neben Sonderauswertungen des World Travel Monitors® von IPK International veröffentlicht die ITB Berlin Anfang Dezember weitere Kerndaten des World Travel Monitors® im Rahmen ihres „ITB World Travel Trends Report 2016/17“ (Link zum letztjährigen ITB World Travel Trends Report 2015/2016http://www.itb-berlin.de/media/itb/itb_dl_all/itb_presse_all/WTTR_ITB2016_8_Web.pdf). Der „ITB World Travel Trends Report“ basiert auf neuesten Erkenntnissen und Vorträgen des World Travel Monitor® Forums, das Anfang November 2016 in Pisa (Italien) stattfindet. Das World Travel Monitor® Forum ist ein exklusives Insider-Meeting, bei dem aktuelle Trends in der Reisebranche diskutiert und Vorhersagen zu touristischen Entwicklungen gemacht werden. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitors®, der weltweit größten Studie zum globalen Reiseverhalten, werden von IPK International auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses vorgestellt.

#ITB #ITBBerlin #ITBWorldTravelTrends

 

Hamburger Weihnachtsmärkte 2016: Traditionell und besinnlich, laut und cool

December 6, 2016

Hamburger Weihnachtsmärkte 2016: Traditionell und besinnlich, laut und cool

(HHT) In Hamburg öffnen die 16 innerstädtischen Weihnachtsmärkte ihre Pforten und Buden. Wie üblich kann nur der Kiez-Weihnachtsmarkt Santa Pauli nicht abwarten und öffnet schon heute. Mehr Abwechslung bietet keine deutsche Weihnachtsdestination, mal anspruchsvoll-nostalgisch auf dem Rathausmarkt, cool und erotisch auf der Reeperbahn, exklusiv auf dem Jungfernstieg oder schwul-lesbisch mit Discomusik in St. Georg.  

Von wegen „Alle Jahre wieder“ der gleiche Weihnachtstrott. Hamburgs Weihnachtsmärkte sind cool und modern. Oder traditionell und romantisch. Oder kreativ und trendy – je nach Szene und Location. Hamburgs Vielfalt an Adventsmärkten ist einzigartig und lockt jährlich über 6 Millionen Besucher an.

Romantiker und Liebhaber des traditionellen Weihnachtsmarkts kommen auf dem Historischen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt auf Ihre Kosten. Der vom Roncalli-Zirkusdirektor Bernhard Paul gestaltete Markt präsentiert, neben anspruchsvollem Kunsthandwerk und Bio-Glühwein, einen fliegenden Weihnachtsmann, der mit seinem von Rentieren gezogenen Schlitten dreimal täglich über die Köpfe der Besucher fliegt. Ab spätem Nachmittag verwandelt sich der Markt zudem zu Norddeutschlands größter „After-Work Partyzone“ (21.11.-23.12., 11-21 Uhr; Sa/So bis 22 Uhr).

Weniger klassisch aber umso bunter und ausgefallener ist der Weihnachtsmarkt im Herzen von St. Georg, auch bekannt unter dem Namen „Winter Pride“. Der einzige schwul-lesbische Weihnachtsmarkt Hamburgs bietet neben gemütlicher und toleranter Atmosphäre auch eine weihnachtsmusik-freie Zone. Stattdessen gibt es abwechslungsreiche Musik von Szene-DJs und sonntags sogar live Auftritte von Hamburger Singer/Songwritern (21.11.-30.12., 12-22 Uhr, Fr/Sa bis 24 Uhr).

Ein besonders maritimes Flair versprühen die Märkte auf der Fleetinsel sowie der exklusiv-luxuriöse „Weiße Zauber“ auf dem Jungfernstieg direkt an der Binnenalster, der dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert (21.11.-30.12., 11-21 Uhr, Fr/Sa bis 22 Uhr). Im Vergleich zu klassischen Weihnachtsmarkt-Destinationen wie Nürnberg oder München ist die Markttradition in Hamburg nämlich noch jung: Erst seit 15 Jahren werden Weihnachtsmärkte in Hamburg touristisch beworben – das allerdings inzwischen sehr erfolgreich.

Direkt neben dem „Weißen Zauber“ bieten die Märchenschiffe am Alsteranleger gerade kleinen Weihnachtsmarktbesuchern Abwechslung mit Theater und Weihnachtsbäckerei sowie einen perfekten Blick auf die berühmte „Alstertanne“ – Hamburgs größtem und festlich beleuchteten Weihnachtsbaum mitten auf dem gleichnamigen See.

Modern und mit Eislaufvergnügen lockt der HafenCity Weihnachtsmarkt im Überseequartier in Europas größtes innerstädtisches Baugebiet mitten im Hamburger Hafen (21.11.-30.12., täglich 12 bis 20.30 Uhr)

Weniger besinnlich, sondern eher vorlaut, cool und ironisch bietet „Santa Pauli – Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ das weihnachtliche Alternativprogramm mitten auf der Reeperbahn. Eröffnet wird das bunte Treiben in diesem Jahr schon am 17. November traditionell von Drag-Queen Olivia Jones. Weihnachten und Party gehen hier Hand in Hand – inklusive abendlicher Stripshows (17.11.-23.12., Mo-Mi 16-23 Uhr, Do 16-24 Uhr, Fr/Sa 13-1 Uhr, So 13-23 Uhr).

Mit „Do It Yourself“ und Nachhaltigkeit wirbt der Ökologische Adventsmarkt auf Gut Karlshöhe in Hamburg Bramfeld am 3. und 4. Dezember. Neben Bio-Burgern gibt es Recycling-Schmuck, edle Filz-Pantoffeln und futuristisches Solar-Spielzeug. Fans gesunder und alternativer Weihnachten können sich auch auf dem Hammonia Veggie-Weihnachtsmarkt am 26. und 27. November wohl fühlen. In der Großmarkthalle werden ausschließlich Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe angeboten.

Weitere Informationen rund um Weihnachten sowie die anderen Weihnachtsmärkte in Hamburgs Zentrum finden sich unter: www.hamburg-tourism.de/weihnachten

Vorfreude ist die schönste Freude
Neben den süßen Gaumenfreuden auf den Weihnachtsmärkten möchte auch Hamburg Tourismus Ihre Wartezeit auf das Weihnachtsfest mit einem Adventskalender versüßen. Tag für Tag können Sie tolle Hamburg-Preise gewinnen. Der Hauptpreis ist eine Reise nach Hamburg inklusive Hotelübernachtung und einem Musicalbesuch. Los geht es ab dem 1. Dezember
unter  www.hamburg-tourism.de/erleben/events/weihnachtszeit-in-hamburg/adventskalender/

Noch kein Weihnachtsgeschenk?
Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten? Wie wäre es mit einem unvergesslichen Aufenthalt in Hamburg. Buchen Sie einfach und bequem von Zuhause aus einen Hamburg Gutschein mit dem Design Ihrer Wahl. Mehr Infos erhalten Sie unter: www.hamburg-tourism.de/suchen-buchen/hamburg-gutschein-schenken/

Mehr Hamburg:
Viele weitere Hamburg-Tipps zum Download oder direkt aus dem Web unter folgenden Links:
• Internetseite: www.hamburg-tourismus.de
• Hamburg CARD: www.hamburg-tourismus.de/card
• Veranstaltungskalender: www.hamburg-tourism.de/veranstaltungen
• Veranstaltungs-App mit „Kultur-Wecker“: www.hh-events.de
• Hamburg App: www.hh-app.de

#Hamburg #Weihnachtsmarkt #HamburgerWeihnachtsmärkte #HafenCity

National Geographic gibt die Finalisten der World Legacy Awards bekannt

December 6, 2016

National Geographic gibt die Finalisten der World Legacy Awards bekannt

Innovative Reiseunternehmen, Organisationen und Destinationen setzen Nachhaltigkeit in die Tat um – Die Gewinner der World Legacy Awards werden auf der ITB Berlin im Palais am Funkturm bekannt gegeben

Die 15 Finalisten der National Geographic World Legacy Awards wurden gestern verkündet. Die World Legacy Awards, eine Partnerschaft zwischen National Geographic und der ITB Berlin, präsentieren führende Reise- und Tourismusunternehmen, Organisationen und Destinationen, die die globale Reiseindustrie positiv verändern und dazu motivieren, sich für nachhaltigen Tourismus einzusetzen. Die Preisträger reichen von Ländern bis zu kleinen Inseln und von urbanen Hotels bis zu Retreats im Dschungel. Erstmals findet die Preisverleihung der World Legacy Awards im Palais am Funkturm, der neuen und offiziellen Award-Location der ITB Berlin, statt

Rika Jean-François, CSR Commissioner ITB Berlin, erklärt: „In ihrem dritten Jahr haben sich die World Legacy Awards zu einer überaus angesehenen Auszeichnung der globalen Reiseindustrie etabliert. Die Finalisten werden am ITB Mittwoch einem internationalen Publikum vorgestellt und die Gewinner noch vor Ort bekannt gegeben. Wir freuen uns auch sehr darüber, dass wir mit den Finalisten zusätzlich am renommierten CSR Day am ITB-Freitag über ihre innovativen Projekte diskutieren werden. Die ITB Berlin setzt sich intensiv dafür ein, das Bewusstsein für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus international zu stärken und ist deshalb auch kürzlich offiziell Mitglied im GSTC (Global Criteria for Sustainable Tourism) geworden.”

Die Bewerbungen für die diesjährigen World Legacy Awards umspannen mit 45 Ländern und sechs Kontinenten den ganzen Planeten und zeigen, dass nachhaltiger Tourismus keine Grenzen kennt. Die Finalisten der fünf Kategorien wurden von einem internationalen Team von mehr als 20 Juroren ausgewählt. Der mehrstufige Bewertungsprozess beinhaltete auch vor Ort-Inspektionen jedes Finalisten. Weitere Informationen zur Jury finden Sie unterhttp://www.nationalgeographic.com/worldlegacyawards/judging.html.

Costas Christ, Chairman der National Geographic World Legacy Awards, sagte: „Wir haben einen Wendepunkt erreicht. Immer mehr Leistungsanbieter der Reiseindustrie verstehen, dass es ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft für den Tourismus geben kann. Dazu gehören umweltfreundliche Geschäftspraktiken, der Schutz von kulturellem und natürlichem Erbe sowie konkrete soziale und wirtschaftliche Leistungen für die einheimische Bevölkerung in den Reisezielen. Die Länder und Unternehmen, die das heute verstehen, werden die führenden Köpfe von morgen sein. Diese 15 Finalisten der World Legacy Awards weisen den Weg in eine glänzende Zukunft für die Menschen und den Planeten.“

Die Finalisten der National Geographic World Legacy Awards 2017 sind:

Conserving the Natural World (Erhaltung der natürlichen Umwelt) — Prämiert werden außerordentliche Leistungen zur Erhaltung der Natur, zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume sowie zum Schutz seltener und bedrohter Arten, sowohl auf dem Land als auch im Meer.

Mark Thornton Safaris, Tansania – Dieser Anbieter mit eigenen Führern schützt die vom Aussterben bedrohte Tierwelt, indem er Partnerschaften mit einheimischen Gemeinden im Sinne des Simanjiro Grazing Easement der Maasai Steppe schließt, ein enorm wichtiger Migrationskorridor der Tierwelt und Abkalbeterrain von Gnus.

Misool Eco Resort, Indonesien – Misool setzt sich aktiv dafür ein, den marinen Lebensraum zu schützen, auf die Politik einzuwirken und lokalen Gemeinden mehr Teilhabe zu ermöglichen. Sie leiten mehr als 350 Quadratmeilen Meeres-Naturschutzgebiet im Herzen des Coral Triangle – dem globalen Zentrum der marinen Biodiversität.

North Island, Seychellen – Gefeiert als das Galapagos des Ostens, hat dieses innovative Projekt des Eco-Resorts einige der seltensten Lebewesen der Seychellen als Teil der Renaturierung von heimischen Lebensräumen auf der früheren Plantageninsel wieder in die Natur eingeführt.

Earth Changers (Veränderer der Erde) – Prämiert wird die innovative Marktführerschaft im Bereich umweltfreundlicher Geschäftspraktiken und grüner Technologien – von erneuerbarer Energie und dem Schutz des Wassers bis hin zu Null-Abfall-Systemen und der Verringerung der Kohlenstoffemission.

Cayuga Collection, Costa Rica und Nicaragua – Verringern, wiederverwenden, recyclen ist ein tägliches Mantra bei diesem ultra-grünen Hospitality-Unternehmen, das mit seinem innovativen Programm, Plastikmüll eliminieren will (sogar Strohhalme bestehen aus wiederverwendbarem Bambus). Gäste können an Touren teilnehmen, die durch für sie sonst unzugängliche Bereiche führen, um zu erfahren, wie Nachhaltigkeit ihre Urlaubserfahrungen bereichert.

Finch Bay Eco Hotel, Ecuador – Der geschlossene Kreislauf der nachhaltigen Technologie von Finch Bay produziert Bio-Lebensmittel für Gäste mittels eines ertragreichen Prozesses, der Wasser konserviert, Pestizide beseitigt und die Co2-Fußabdrücke der Lebensmittel reduziert. Ihr Modell macht nun auch bei anderen Hotels auf den Galapagos Inseln Schule.

ITC Hotels, Indien – Die elf, über Indien verteilten, ikonischen Stadthotels von ITC sind alle LEED Platinum zertifiziert– das höchste anerkannte Level der Leadership in Energy and Enviromental Design. Sie zeigen damit, dass auch große luxuriöse Stadthotels einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit setzen können.

Sense of Place (Erhaltung der Bedeutung eines Ortes) — Prämiert werden hervorragende Leistungen zur Aufwertung der Atmosphäre eines Ortes und dessen Authentizität, wie etwa dem Schutz historischer Monumente, archäologischer Stätten, kultureller Ereignisse, dem indigenen Erbe sowie künstlerischer Traditionen.

Adventure Canada, Kanada – Dieses kleine Unternehmen hilft einheimischen Gemeinschaften, ihr touristisches Potential zu verwirklichen und gleichzeitig ihre Heimatverbundenheit zu sichern. Die Inuit- Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, aus erster Hand Erfahrungen in Archäologie zu sammeln und sich über ihr Erbe unterrichten und anleiten zu lassen.

Awamaki, Peru – Im Sacred Valley gelegen, setzt sich diese gemeinnützige ländliche Gemeinde-Tourismusorganisation dafür ein, Armut zu lindern, indem sie einheimische Kunsthandwerkerinnen und ihre Familien dazu befähigen, Reisenden die authentische Quechua Kultur in einer lebensechten, nachhaltigen und respektvollen Art und Weise nähe zubringen.

Stadt Santa Fe, USA – Wenn die amerikanischen Pioniere aus der Zeit vor mehr als 100 Jahren heute auf der Plaza von Santa Fe wiederauftauchten, würden sie diese sofort wiedererkennen. Die älteste Hauptstadt eines amerikanischen Bundesstaates sieht die Erhaltung ihres reichen Erbes als Pflicht an. Dazu gehört auch die Fiesta de Santa Fe, die älteste regelmäßige öffentliche Feierlichkeit des Landes.

Engaging Communities (Engagement in Gemeinschaften) — Prämiert werden direkte, konkrete wirtschaftliche und gesellschaftliche Leistungen, die zur Verbesserung der Lebensgrundlage vor Ort beitragen. Dies umfasst die Schulung und den Kapazitäten-Aufbau, gerechte Löhne und Sozialleistungen, Gesundheitsfürsorge und Bildung.

Andaman Discoveries, Thailand – Gegründet als Antwort auf den Tsunami im Jahr 2014, lässt Andaman Discoveries Gäste in die kulturelle und natürliche Diversität Thailands eintauchen. Alle Initiativen werden von der lokalen Gemeinschaft geführt. Die Dorfbewohner setzen einen fairen Preis für ihre Tourismusleistungen fest, 50 Prozent der Einnahmen unterstützen eine Stiftung für die Gemeindeentwicklung.

Lodge at Chaa Creek, Belize – Belizes führendes Eco-Resort zeigt, dass das Vorgehen, einheimische Menschen an erster Stelle zu stellen, den Mitarbeitern, den Dörfern und dem eigenen Gewinn zu Gute kommt. Die Lodge stellt über das Land verteilt wirtschaftliche Leistungen für Gemeinde-Projekte zur Verfügung. Zehn Prozent der Zimmereinnahmen unterstützen soziale und ökologische Programme.

Chambok Community Based Eco Tourism/MIup Baitong, Kambodscha– Als die gemeinnützige Gruppe MIup Baitong ihre Arbeit begann, waren die Dorfbewohner von Chambok von unerbittlicher Armut geplagt. Um zu überleben, setzten sie deshalb auf illegales Abholzen und Wilderei. Das selbstversorgende Ecotourismusprojekt beteiligt sich heute mit 20 Prozent ihres Gewinns an einen einheimischen Fonds, der sich für Initiativen von Kleinunternehmerinnen einsetzt und das Gesundheitswesen der Gemeinde unterstützt.

Destination Leadership (Beispielhafte Destinationsführerschaft) — Prämiert werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Destinationsmanagements, dies betrifft Städte, Provinzen, Bundesstaaten, Länder oder Regionen, die Best Practices im Bereich des Umweltschutzes anwenden, die Erhaltung des Kultur- und Naturerbes pflegen, die Schaffung von Vorteilen für örtliche Gemeinschaften unterstützen und Touristen über die Grundsätze der Nachhaltigkeit informieren.

Riverwind Foundation/Jackson Hole Chamber of Commerce, USA – Indem sie zusammenarbeiten, bringen diese beiden Unternehmen öffentliche und private Akteure dazu, ökologische und soziale Verantwortung sowie wirtschaftliche Dynamik durch Destinationsmanagement-Strategien und Planungen zu unterstützen. Dazu gehört ein Beschluss für Naturräume, die den Schutz von über 10.000 Hektar sicherstellt sowie einen Sustainability Code of Conduct für Besucher.

Segera Retreat, Kenia – Diese luxuriöse Eco-Lodge in Laikipia fungiert als Inkubator für innovative Technologien und Naturschutz-Ansätze, die in Afrika und darüber hinaus getestet, verfeinert und nachgebildet werden können. Dazu zählen erfolgreiche Projekte, um die lokale Lebensgrundlage zu verbessern, das Gesundheitswesen zu unterstützen, bedrohte Tiere zu schützen und den natürlichen Lebensraum wiederherzustellen.

Slowenisches Tourismusamt, Slowenien – Slowenien hat den Grundstein gelegt, um eine der nachhaltigsten Destinationen der Welt zu werden. 60 Prozent des Landes sind bewaldet. Das Tourismusamt vereint alle Initiativen durch ihre „Green Scheme“, welche Richtlinien setzt und alle dafür nötigen Werkzeuge bereitstellt, um den Nachhaltigkeitsfortschritt messbar zu machen.

Die Gewinner werden am 8. März 2017 bei der Preisverleihung der World Legacy Awards live auf der Bühne im Palais am Funkturm während der ITB Berlin bekanntgegeben. Ebenso werden die Gewinner und Finalisten vom National Geographic Traveler Magazin geehrt.

Die Sponsoren der World Legacy Awards sind Adventure World undTreadRight Foundation. Mehr Informationen über die Sponsoren finden Sie unter www.adventureworld.com.au und www.treadright.org

Mehr Informationen zu den World Legacy Awards und die diesjährigen Finalisten erhalten Sie unterwww.nationalgeographic.com/worldlegacyawards/ oder http://www.itb-berlin.de/en/ITBBerlin/SocialResponsibility/WorldLegacyAwards/.

Über National Geographic Partners LLC
National Geographic Partners LLC, ein Joint Venture zwischen National Geographic Society und 21st Century Fox, vereint die Fernsehsender von National Geographic mit den Medien und kundenorientierten Bereichen von National Geographic, darunter die National Geographic Magazine; National Geographic Studios; verwandte digitale und soziale Medienplattformen; Bücher; Landkarten; Kindermedien und unterstützende Tätigkeiten, wie z.B. Reisen, weltweite Erlebnisse und Events, Archivverkäufe, Kataloge, Lizenzierung und E-Commerce. Ein Teil der Erlöse von National Geographic Partners LLC wird zur Finanzierung von Wissenschaft, Forschung, Erhaltung und Bildung verwendet, um die Arbeit der National Geographic Society durch beträchtliche, kontinuierliche Beiträge zu unterstützen.


#NationalGeographic #WorldLegacyAwards #ITBBerlin

 

First Edition of BestCities Global Forum Kicks-Off in Dubai

December 6, 2016

First Edition of BestCities Global Forum Kicks-Off in Dubai
The inaugural event will serve as a platform for industry wide knowledge exchange and discussions around legacy creation 

Dubai, United Arab Emirates: 5 December 2016: Dubai Business Events in collaboration with the BestCities Global Alliance and the Professional Convention Management Association (PCMA), inaugurated the first ever BestCities Global Forum today. Dubai is proud to host the first event of its kind organised by the global alliance, set to pave the way for future collaboration among the industry.

BestCities Global Alliance, a strategic collaboration between 11 of the world’s premier meeting destinations, kicked off the BestCities Global Forum today at the JW Marriot Marquis and will continue until the 7th of December. The BestCities Global Forum presents the ideal learning environment for senior association executives responsible for organising international events.  The unique and stimulating forum is guaranteed to educate and inspire delegates to create a lasting legacy for their organisation, while also generating new opportunities for future collaboration with peers from around the world. The Forum is pleased to have over 35 international association executives in attendance, including World Autism Organisation, International Society of Endocrinology, International Astronautical Federation and SWIFT; in addition to all 11 BestCities partner cities.

Day one revolved around an impressive programme that featured welcoming remarks from Ahmad Al Falasi, CEO of Corporate Services and Investment at Dubai Corporation for Tourism and Commerce Marketing, thought leadership sessions around the importance of creating legacies facilitated by Philip Davies, President, EMEA Siegle + Gale and Michael Foreman, Founder of Kindology. The day also included presentations about Dubai from four perspectives: business, travel, tourism & hospitality and healthcare featuring HE Hamad Buamim, President & CEO of Dubai Chamber of Commerce and Thierry Antinori, Executive Vice President and Chief Commercial Officer, Emirates Airline.

The Forum comes at a time where Dubai’s reputation for holding world-class business events is steadily growing, a strong testament to the cooperation which exists between the government and the business events industry in the Emirate. The BestCities Global Forum is just one example of the significant strides Dubai Business Events is making in the field.

Paul Vallee, Managing Director of BestCities Global Alliance said: “We’re thrilled to be in such great company as we launch the first BestCities Global Forum today.  With an extremely high-calibre of speakers and representatives from our 11 partner cities in attendance, associations attending can tap into their collective knowledge and experience, gaining invaluable insight into how they can partner with destinations to advance the purpose of meetings, beyond delegate numbers to long-term impact and legacy development.”

Issam Kazim, CEO of Dubai Corporation for Tourism and Commerce Marketing, said: The BestCities Global Alliance is a unique example of how cooperation among the world’s top meetings destinations is facilitating knowledge sharing and enabling growth in industries that are playing a crucial role in Dubai’s vision for the future. Not only is this partnership inspiring innovation locally, as an organisation it also ensures we are able to offer our international clients much deeper insights into the experiences of our cities. Over the course of the next three days, attendees will have the chance to hear from thought leaders who are shaping our intellectual infrastructure and to familiarise themselves with Dubai’s state-of-the-art meeting facilities and services.”

Over the course of the week, the Forum feature thought provoking sessions from speakers including: Dr Tommy Weir, Speaker and Professor of Hult International Business School; Oliver Martin, a stakeholder engagement strategist, specialising in destination development; Philip Davies, President of strategic brand consultancy EMEA Siegel + Gale and Sherrif Karamat, Chief Operations Officer, PCMA.

The Forum is set to cover a range of relevant topics such as advancing the purpose of international association meetings through long-term legacy development, improving the benefits of association meetings to the host community and creating strategic partnerships with destinations.

Sherrif Karamat, Chief Operating Officer, PCMA, said: “After being involved with the education content development of the BestCities Global Forum, we’re thrilled to see such an excellent lineup of speakers here with us in Dubai this week. This Forum will be a great opportunity for all of us to learn from one another about long term legacy creation and strategic partnerships while experiencing all of what Dubai has to offer for business events.”

In doing so, Dubai Business Events – the official convention bureau for Dubai gains ground in its goal to further develop and increase Dubai’s share of the international business events market to spur innovation, create job opportunities and develop an economy that is prosperous and knowledge based.

#PCMA #VisitDubai #BestCities #MICENews


%d bloggers like this: