Posted tagged ‘Autovermietungen’

Billiger Mietwagen – Best Prices for Rental Cars

March 1, 2016

Billiger Mietwagen – Best Prices for Rental Cars
Sparen Sie bis 50 %Preise vergleichen und bis zur Hälfte weniger für Mietwagen zahlen.

Stornieren kostenlosBis 24 Stunden vor Mietbeginn stornieren Sie kostenlos. Buchung ohne Risiko!

Unserem Team wird nachgesagt, dass wir Zahlen-Genies sind 🙂 Und in der Tat erstellen wir sämtliche Analysen unserer umfangreichen Daten, die als Grundlage für wichtige Geschäftsentscheidungen dienen. Da wir bekannt sind für unsere systematische und analytische Betrachtungsweise, helfen wir unseren Kollegen immer wieder gerne, die Ergebnisse der ganzen Firma zu verbessern, indem wir getroffene Annahmen mit Zahlen untermauern – oder auch widerlegen.

https://www.billiger-mietwagen.de/empfehlen-39e74b4054043369-eml.html

Hier:
https://www.billiger-mietwagen.de/empfehlen-39e74b4054043369-eml.html

‪#‎mietwagen‬ ‪#‎günstig‬ ‪#‎billigermietwagen‬ ‪#‎rentalcar‬ ‪#‎autovermietung‬‪#‎sparen‬ ‪#‎leihwagen‬ ‪#‎rentacar‬ ‪#‎automieten‬ ‪#‎pkwmieten‬

Organisatoren der greenmeetings und events Konferenz unterstützen Gutenbergschule Darmstadt mit 500 Euro

March 28, 2013

Organisatoren der greenmeetings und events Konferenz unterstützen Gutenbergschule Darmstadt mit 500 Euro

Frankfurt am Main / Darmstadt, März 2013. „Nachhaltigkeit und Soziales gehören zusammen“ – so begründen das GCB German Convention Bureau e.V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) ihr Engagement für die Gutenbergschule Darmstadt. Im Rahmen der greenmeetings und events Konferenz am 26. und 27. Februar 2013 im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium überreichten die Organisatoren der Veranstaltung der Schule einen Scheck über 500 Euro – dafür wurde auf Referentengeschenke bei der Konferenz verzichtet. GCB und EVVC setzen damit eine der Leitlinien des Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche „fairpflichtet“ um.

Die Gutenbergschule aus Darmstadt ist seit dem Schuljahr 2010/2011 Modellschule für Kinderrechte und sensibilisiert die Kinder in zahlreichen Aktionen für dieses wichtige Thema. So haben Schüler einer sechsten Klasse eine „Kinderrechtstreppe“ am Fuß der Burg Frankenstein gebaut. Jedes der zehn Kinderrechte steht als Schaubildtafel witterungsgeschützt auf Pfählen an einer Stufe – jede Stufe steht für ein Kinderrecht. Die Treppe lädt Wanderer und Besucher der Burg zum Verweilen und Nachdenken ein und leistet gleichzeitig Aufklärungsarbeit. Darüber hinaus entwickelten die Schüler einen Kinderrechtsquizpfad für die künftigen Schulklassen der Gutenbergschule.

Das Foto der Scheckübergabe steht zum download bereit www.greenmeetings-und-events.de/pressefotos.html
Über 100 weitere Fotos www.flickr.com/photos/germanconventionbureau und Informationen zur greenmeetings und events Konferenz im darmstadtium sind unter http://www.greenmeetings-und-events.de abrufbar.

GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Preferred Partner des GCB sind die Accor Hospitality Germany GmbH, DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbH sowie das Stuttgart Convention Bureau.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: www.gcb.de
Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland

Studie des World Economic Forum bestätigt Qualität der Infrastruktur in Deutschland

November 20, 2012

Studie des World Economic Forum bestätigt Qualität der Infrastruktur in Deutschland
Lückenlose Mobilität: wichtiges Kriterium für Kongresse, Tagungen und Events

Frankfurt am Main, November 2012. Deutschland ist weltweit führend im Bereich der Infrastruktur: Zu diesem Ergebnis kommt der kürzlich veröffentlichte Global Competitiveness Report 2012-2013 des World Economic Forum (WEF). Demnach kommt Deutschland im weltweiten Vergleich der Produktivität und Entwicklung von 144 Staaten auf Rang Drei, was die Qualität der Infrastruktur angeht. Besonders hervorgehoben wird dabei die erstklassige Verkehrsinfrastruktur in allen Bereichen des Transports. „Dieses sehr gute Ergebnis der WEF-Studie bestätigt einmal mehr Deutschlands Spitzenposition als Standort für Kongresse, Tagungen und Events“, freut sich Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V.

Den Zusammenhang zwischen der sehr guten Infrastruktur und dem Erfolg Deutschlands im internationalen Wettbewerb um große Veranstaltungen belegt das Meeting- & EventBarometer 2012: Für die befragten Veranstalter aus dem Inland, Europa und Übersee ist die Infrastruktur nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Veranstaltungsortes: Auf einer Skala von 1 (wichtig) bis 4 (unwichtig) kommt die „Gute Verkehrsanbindung“ auf einen Wert von 1,4. Für die europäischen Veranstalter steht die Verkehrsanbindung im Ranking mit einem Wert von 1,3 sogar an vorderster Stelle. Unter anderem deshalb ist Deutschland bei den befragten Veranstaltungsplanern weltweit konstant die beliebteste Tagungs- und Eventdestination: Sie wählten Deutschland erneut im Ranking der bevorzugten Tagungsdestinationen auf Platz Eins. Das Meeting- & EventBarometer hat im Jahr 2011 insgesamt 2,72 Millionen Veranstaltungen mit insgesamt 338 Millionen Teilnehmern erfasst – 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Lückenlose Mobilität – Ein wichtiges Plus für Veranstaltungen in Deutschland
Rund 40 Airports, 12.850 Kilometer Autobahn und ein Schienennetz von fast 33.500 Kilometern garantieren in Deutschland eine unkomplizierte An- und Abreise und auch innerhalb des Landes lückenlose Mobilität. Dabei profitieren Veranstaltungsplaner und -teilnehmer von einem hohen Niveau in Bezug auf Technik und Professionalität, wie die WEF-Studie untermauert.
Spezielle, ineinander greifende Angebote der großen Mobilitätsdienstleister bieten Planern und Teilnehmern von Veranstaltungen eine große Zeitersparnis sowie umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Zu den speziellen Lösungen der Lufthansa für Tagungen und Kongresse unter dem Label „Lufthansa Meetings & Events“ gehören zum Beispiel ermäßigte Tarife, die individuell und bequem über die Website des jeweiligen Veranstalters gebucht werden können, oder die Möglichkeit, eigens für eine Veranstaltung einen Linien-Vollcharter zu buchen. Die Deutsche Bahn bietet eine Palette an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen rund um Veranstaltungen – vom „Veranstaltungsticket“ zum bundesweiten Festpreis über Carsharing-Angebote, Shuttle- und Chauffeurservices, „Call a Bike“-Räder bis hin zum „Showtrain“. Mit dem „Veranstaltungsticket Umwelt-Plus“ sind Veranstaltungsteilnehmer bundesweit sogar komplett CO2-frei unterwegs.

Deutschland-Marketing mit Fokus auf Kompetenzfelder
Der hohe Standard der deutschen Mobilitätsanbieter basiert auf der traditionell starken Präsenz von Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Institutionen der Automobil- und Verkehrstechnik-Branche in Deutschland. Das GCB German Convention Bureau e.V. nutzt dieses und weitere Kompetenzfelder, um Deutschland weltweit als Tagungs- und Kongressdestination zu vermarkten. Immer mehr Planer wählen einen Veranstaltungsort, der mit thematisch passenden Unternehmen, Verbänden oder wissenschaftlichen Institutionen interessante Anknüpfungspunkte bietet. Laut Meeting- & EventBarometer 2012 sagen 82 Prozent der befragten Veranstalter: „Die Vernetzung von Veranstaltern mit der im Tagungsort ansässigen spezifischen Branchenkompetenz wird immer wichtiger“. Anknüpfend an diese Tatsache hat das GCB im Jahr 2011 seine Kompetenzfelderstrategie eingeführt. In diesem Rahmen werden die besonderen fachlichen Kompetenzen der deutschen Städte und Regionen genutzt, um gezielt inhaltlich passende Tagungen und Kongresse nach Deutschland zu holen. Denn: Das durch diese Strategie geschärfte Profil der deutschen Destinationen stellt im internationalen Wettbewerb um Veranstaltungen einen Vorteil dar. Konkret richtet das GCB den Fokus auf sechs bedeutende Kompetenzen der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft: Neben Transport, Logistik und Verkehr sind das die Bereiche Finanzdienstleistungen, Energie und Umwelt, Technologie und Innovation, Medizin und Gesundheit sowie Chemie und Pharma. Umfassende Informationen über die Städte und Regionen, die sich jeweils in diesen Bereichen positionieren, bietet das GCB auf der Website http://www.gcb.de.

Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.
Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.
Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26

Bundesumweltminister Peter Altmaier übernimmt Schirmherrschaft der greenmeetings und events Konferenz

November 20, 2012

Bundesumweltminister Peter Altmaier übernimmt Schirmherrschaft der greenmeetings und events Konferenz

Frankfurt am Main, November 2012. Für die kommende greenmeetings und events Konferenz, die vom 26. bis 27. Februar 2013 im darmstadtium in Darmstadt stattfindet, konnte Bundesumweltminister Peter Altmaier als Schirmherr gewonnen werden. „Als Organisatoren der Konferenz freuen sich das GCB German Convention Bureau e. V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. (EVVC) natürlich sehr über diese Zusage“, so EVVC-Präsident Joachim König. „Für uns ist es sozusagen der „Ritterschlag“ für unser jahrelanges Bemühen um das Thema Nachhaltigkeit“.

Bei der letzten greenmeetings und events Konferenz vom 1. bis 2. März 2011 im Congress Centrum Mainz haben rund 400 Teilnehmer aus allen Sparten der Tagungs- und Kongressbranche über die Bedeutung der Nachhaltigkeit für ihre Branche diskutiert. Weitere rund 200 registrierte Teilnehmer erreichte die virtuelle Begleitveranstaltung der Konferenz, die die Organisatoren zwei Wochen später im Internet durchführten.

Mit der greenmeetings und events Konferenz 2013 knüpfen die Veranstalter an den Erfolg der letzten Konferenz im Jahr 2011 an. „Die erste greenmeetings und events Konferenz hat gezeigt: Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Branche angekommen. Mit der Konferenz 2013 führen wir das erfolgreiche Konzept weiter und entwickeln das Thema weit über den ökologischen Aspekt hinaus. So wollen wir – ganz im Sinne der drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales – auch soziale Themen wie Corporate Social Responsibility (CSR), Mitarbeiterkomfort und Compliance in die Diskussion einbeziehen und hier die Positionierung des Tagungsstandortes Deutschland gleichermaßen festigen“, betont Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB.

Detaillierte Informationen zum Programm der greenmeetings und events Konferenz, Hinweise zur Anreise, Unterkunft, Location sowie Anmeldung sind unter http://www.greenmeetings-und-events.de abrufbar.

In Vorträgen, Diskussionsforen und zahlreichen Fallbeispielen informieren Referenten aus der Praxis und vermitteln konkrete und praxistaugliche Lösungen zur nachhaltigen Durchführung von Veranstaltungen. So zum Beispiel Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in seinem Vortrag am ersten Konferenztag mit dem Thema „Impulse für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement der Zukunft“. Der zweite Tag wird durch eine Keynote von Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über „Nachhaltige Veranstaltungen – Von einzelnen Beispielen zum Branchenstandard“ eröffnet.

In drei Fachforen stellen Experten anhand praktischer Beispiele die Implementierung und Umsetzung von Managementkonzepten für Green Meetings dar. Was verbirgt sich hinter dem Nachhaltigkeitskonzept? Welche Ansätze sind realistisch? Wie lassen sich diese künftig etablieren? Welche Möglichkeiten gibt es, Umwelt, Mensch und Ressourcen verantwortungsvoll in Einklang zu bringen? Von den ersten Schritten in Richtung nachhaltiger Tagungen bis hin zu den heute geltenden Richtlinien werden alle Facetten beleuchtet.

Der nachhaltige Veranstaltungsort, das Green Globe zertifizierte Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, verpflichtet sich konsequent nachhaltig für eine „grüne Konferenz“. Das Veranstaltungshaus – im Zentrum der Metropolregionen Rhein-Main / Rhein-Neckar – unterstützt zudem die Initiative „Nachhaltigkeitskodex für die Veranstaltungsbranche“ des GCB und EVVC. „Ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement ist zwingende Voraussetzung nachhaltigen und damit zukunftsweisenden Wirtschaftens. Die greenmeetings und events Konferenz gibt uns eine gute Gelegenheit, unsere vielfältigen Möglichkeiten in puncto ‚Nachhaltig Tagen‘ unter Beweis zu stellen. Das darmstadtium richtet sein gesamtes unternehmerisches Handeln nach den im Nachhaltigkeitskodex aufgezeigten Leitlinien und konkretisierenden Leitsätze aus und übernimmt somit ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung”, so Geschäftsführer Lars Wöhler.

GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26


%d bloggers like this: