Posted tagged ‘BVG’

Das Finale der ITB Berlin 2017

February 8, 2017

Das Finale der ITB Berlin 2017
Exotische Klänge, Farben und Rhythmen bei der großen Abschluss-Show der weltgrößten Reisemesse – Der Eintritt ist im Besucher-Ticket für den Sonntag enthalten

Das Beste kommt zum Schluss: Besucher, Aussteller und Gäste feiern gemeinsam mit den Kulturen der Welt am Sonntag, 12. März 2017, den stimmungsvollen Ausklang der 51. ITB Berlin. Die farbenprächtige Show mit afrikanischen Tönen, karibischen Melodien, andalusischen Rhythmen und deutsch-griechischen Chorklängen verbindet die Kulturen aus aller Welt miteinander. Durch das Programm führt die preisgekrönte Event- und Fernsehmoderatorin Mary Amiri.

Botswana, das Partnerland der ITB Berlin, nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Klangreise. Nicht nur das kulturelle Erbe Botswanas ist beeindruckend. Das „bestgehütete Geheimnis im südlichen Afrika“, wie das Land genannt wird, ist ebenso bekannt für seine wilden Tiere und warmherzige Gastfreundschaft. Ein Highlight werden die Tanzdarbietungen: das fünfzehnköpfige Tanzensemble #ilovebotswana wird die Besucher unter der Leitung von Andrew Kola vom Mophato Dance Theatre in seiner 45-minütigen Show musikalisch und tänzerisch verzaubern.

Die Vielfalt und Schönheit der Dominikanischen Republik bringt der Merengue zum Ausdruck. Dieser durch die UNESCO geschützte Paartanz und die landestypische Musik verkörpern das karibische Temperament und die Herzlichkeit der Menschen wie kein zweites Kulturgut. Mit getanzter Leidenschaft und feurigem Flamenco offenbaren Tänzer und Musiker die „Seele Andalusiens“. Ebenso mitreißend sind die traditionellen Gesänge Griechenlands. Der deutsch-griechische Chor Polyphonia, unter der Leitung von Dr. Ursula Vryzaki, präsentiert auf der Bühne im Palais am Funkturm griechisches Liedgut.

Die Delphischen Spiele: eine weltweite Bühne der Künste und Kulturen
Seit 2010 organisiert die ITB Berlin gemeinsam mit der weltweit tätigen Kulturorganisation International Delphic Council (IDC) das „ITB Grand Finale“ Mit den Delphischen Spielen hat das IDC Berlin die Zwillingsschwester der Olympischen Spiele neu belebt. Wasser ist ihr Symbol, so wie das Feuer für Olympia steht. Im antiken Griechenland fanden sie fast 1000 Jahre lang statt, jeweils im Jahr vor Olympia. Seit 1997 werden die Delphischen Jugendspiele und Delphischen Spiele regelmäßig alle vier Jahre an wechselnden Orten der Welt ausgetragen. 2016 war das indische Goa Gastgeber der 5. Delphischen Jugendspiele.

Das Finale der ITB Berlin 2017 findet am Sonntag, 12. März, von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Palais am Funkturm statt. Der Eintritt ist im Messeticket am Sonntag enthalten. Weitere Informationen unter www.itb-berlin.de/de/Besucher/Privatbesucher/DasITBFinale/

Vergünstigte Tickets online, bei der BVG und der S-Bahn Berlin
Für die ITB Berlin-Publikumstage am Samstag und Sonntag, 11. und 12. März 2017, können Besucher das Tagesticket für nur 12 Euro statt 15 Euro unter www.itb-berlin.de/Besucher/Tickets/ online kaufen. Mit dem Ausdruck der Eintrittskarte kommen Privatbesucher bequem und ohne Anstehen in die Messehallen. Alternativ sind Gutscheine für die ITB Berlin an einem der vielen Automaten oder in den Kundenzentren von BVG und S-Bahn zu erwerben. Dort kostet der Gutschein für ein Tagesticket ebenfalls bis zum 12. März 12 Uhr nur 12 Euro statt 15 Euro.

 


#ITB #ITBBerlin #ITB17 #MICEnews

Abenteuertag, Kinderland und Kinderkino – Familien sind auf der ITB Berlin herzlich willkommen

February 18, 2015

Abenteuertag, Kinderland und Kinderkino – Familien sind auf der ITB Berlin herzlich willkommen
Große Abenteuer für kleine Entdecker – Auf der weltgrößten Reisemesse verbringen Eltern und Kinder am 7. und 8. März einen erlebnisreichen Tag – Eintritt für Kinder unter 14 Jahren frei

Berlin, 18. Februar 2015 – Spiel, Spaß und Reisefieber: Einen spannenden Tag mit Eindrücken aus der ganzen Welt erleben Familien auf der diesjährigen ITB Berlin. Große und kleine Besucher können am 7. und 8. März 2015 auf der weltgrößten Reisemesse fremde Kulturen entdecken, im Hochseilgarten klettern, auf Schatzsuche gehen oder mit Pippi Langstrumpf Geburtstag feiern. Über 10.000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern und Regionen sind zu Gast auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm. Dort gibt es umfangreiche Informationen und Inspirationen für den Familienurlaub. An zahlreichen Ständen lässt sich sogar die nächste Traumreise direkt buchen.

Lustige Mitmach-Aktionen und spannende Kulturen erleben
Gleich am Eingang Süd überrascht das Offizielle Partnerland Mongolei die Besucher mit einer Original-Jurte. Ausführliche Informationen über das noch relativ unbekannte Land und seine jahrtausendalten Kulturen gibt es am Mongolei-Stand in Halle 26c. Auf der Bühne in Halle 4.1 nehmen Auftritte von Pferdekopfgeigenspielern, traditionellen Sängern sowie Schlangenmenschen die großen und kleinen Zuschauer mit in die Weiten des Landes von Dschingis Khan.

Samstag ist Abenteuertag. Auf der kleinen Bühne in Halle 4.1 lesen Bloggerinnen aufregende Reisegeschichten aus aller Welt vor. Über Reiseerfahrungen mit Kindern berichtet Patrick Valentin von Globetrotter. Langweilig wird’s in Halle 4.1 bestimmt nie. Kletterbegeisterte können ihre Künste auf dem fast sechs Meter hohen Kletterturm zeigen oder im Hochseilgarten die Technik des Klettersteig-Gehens lernen. Am Stand von Camp Adventure können kleine Gäste nicht nur ein Baumhaus besuchen, sondern auch eine eindrucksvolle Zaubershow bestaunen. Kleine Forscher können auf dem Globetrotter-Stand die Steppe der Mongolei ergründen oder sie begeben sich auf Schatzsuche nach einem Karabiner im Sand. Sie können entdecken, wie ein Arctic Truck aus Island funktioniert. Lustige Mitmachaktionen sowie coole Bastel- und Malstationen sorgen auch bei Radio Teddy für jede Menge Spiel und Spaß.

Märchenhafte Gewinnspiele und kostenlose Kinderbetreuung
Mit großem Tamtam, Gesang, Tanz und einer Torte feiert Schweden (Halle 18) den 70sten Geburtstag von Pippi Langstrumpf. Kleine Künstler sind eingeladen, beim Malwettbewerb mitzumachen. Die besten Bilder werden mit Pippi-Puppen belohnt. Popcorn und Drehorgel läuten am Stand der Hansestadt Bremen (Halle 6.2) den traditionellen Freimarkt ein. Die fröhliche Volksfeststimmung gipfelt mit tollen Preisen am Glücksrad. Auch am Stand von Hessen (Halle 7.2c) verspricht die Märchenfee sagenhafte Gewinne rund um die Geschichten der Brüder Grimm.

Im ITB Kinderland (Halle 26c) wartet ein wahres Mitmach-Spektakel des Labyrinth Kindermuseums und ein großer Basteltisch auf die jüngsten Messebesucher. Erstmals können Eltern ihren Nachwuchs auch im ITB Kinderkino (Halle 2.1) in die Obhut professioneller Hände geben. Kurzfilme aus 20 Ländern flimmern über die Leinwand. Außerdem gibt es Anleitungen zum Jurten-Basteln und Kinderschminken. Die Kinderbetreuung ab vier Jahren ist sowohl im Kinderland als auch im Kinderkino kostenlos.

Erwachsene können ihr Ticket gegen ein Gewinnspiellos eintauschen. Da heißt es Daumendrücken. Denn beim großen ITB Berlin-Gewinnspiel werden attraktive Preise im Wert von rund 60.000 Euro verlost, darunter Reisen auf die Malediven, nach Abu Dhabi, Estland, Luxemburg, Irland, Italien, Mallorca, Malta, Andalusien, Toskana, Hamburg und Türkei, sowie Flusskreuzfahrten durch Europa oder Erlebnis-, Städte- und Wellness-Reisen. Als Hauptpreis winkt eine achttägige Reise in die Mongolei. Die Verlosung findet auf der großen Bühne in Halle 4.1 am Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr und 16 Uhr statt.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 7. und 8. März 2015. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 15 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 8. März 2015 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 8. März 2015, 12 Uhr erhältlich.
Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von acht Euro. Das Last Minute Ticket für den 8. März ab 14 Uhr kostet an der Tageskasse acht Euro. Erwachsene können ihr Ticket gegen ein Gewinnspiellos für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus eintauschen. Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2015 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.


%d bloggers like this: