Posted tagged ‘CMP/CEU’

Eventtechnologie der Zukunft

April 21, 2016

Eventtechnologie der Zukunft, CSR als Werttreiber und Destinationsmarketing in schwierigen Zeiten Spannende Fokusthemen im IMEX Weiterbildungsprogramm

Auch in diesem Jahr bietet die IMEX in Frankfurt ein breitgefächertes messebegleitendes Aus- und Weiterbildungsprogramm an, das sämtliche Trends und Herausforderungen der internationalen Veranstaltungsbranche beinhaltet und wichtige globale Entwicklungen berücksichtigt. So startete der erste Messetag gleich mit einer Fülle spannender und inspirierender Weiterbildungseinheiten und Formate, zwischen denen die Zuschauer und Aussteller auswählen konnten.

Destinationsmarketing in bewegten Zeiten
Wie kann Destinationsmarketing in schwierigen Zeiten aussehen? Diese Frage beleuchtete die englischsprachige Hot Topic Session „Destination Marketing in difficult Times“, moderiert von Dominik Deuber, CEO Domset und Gründer des MICE Clubs. Elisabeth Van Ingelgem, Director Convention & Association Bureau von Visit Brussels, Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin Dresden Marketing GmbH sowie Clément Laloux, Direktor des Paris Convention Bureau standen Rede und Antwort, wie einzelne Destinationen auf die unterschiedlichen Ereignisse der letzten Wochen und Monate reagierten und welche Strategien zur Anwendung kamen.

Eventtechnologie Quo Vadis?
Eine Veranstaltung ohne Technologie? Undenkbar! Aber welche Tools die Planung und Organisation von Veranstaltungen wirklich vereinfachen und welche die neuesten Entwicklungen sind, erfuhren die Teilnehmer der heutigen IMEX Technology Tour, moderiert vom Social Media Profi Christine Fuchs („the social fox“). Dabei wurden wesentliche Fragen behandelt und beantwortet, die den Teilnehmern bei der Bewertung und Selektion des umfangreichen Angebots an Eventtechnologien helfen:

• Wie kann Technologie meine Arbeit erleichtern?

• Wie funktionieren Tools aus den Bereichen Eventorganisation, Marktforschung und Social Engagement?

• Was muss ich bei der Auswahl eines Anbieters beachten?

Corporate Social Responsibility als Werttreiber in der MICE-Branche
CSR (Corporate Social Responsibility) steht auch in der MICE-Branche zunehmend im Fokus und entwickelt sich stets weiter. Dabei sollte das Konzept sich schlüssig in die Gesamtstrategie eines Unternehmens einfügen. Diese IMEX-Tour, moderiert von Tanja Knecht, 4Good Consulting, vermittelte aktuelle Beispiele aus verschiedenen Bereichen und Schwerpunkten des Veranstaltungsmanagements. Die Teilnehmer besuchten ausgewählte Messestände und erfuhren, wie CSR und Nachhaltigkeit jeweils strategisch verankert und praktisch gelebt wird. Die Messebesucher konnten so wertvolle Praxis-Tipps mit nach Hause nehmen:

• Mitarbeiterzufriedenheit, Profitabilität und Qualität gleichzeitig steigern – wie geht das?

• CSR als Werttreiber – konkrete Ansätze und gelebte Beispiele

• Wertschöpfung durch Wertschätzung – warum alles im Unternehmen anfängt

Tanja Hagelberg, Leiterin des Event-Zentrums des ifw Institut für Weltwirtschaft, bemerkt über ihre Teilnahme: „Ich komme aus dem öffentlichen Dienst und meine Erwartung war, Einblicke zu erhalten, wie ich das Thema Corporate Social Responsibility intern implementieren kann. Die Tour hat mir wertvolle Impulse und konkrete Anregungen hierfür gegeben. Wir planen demnächst eine interne Tagung und ich werde sicherlich einige der heute gehörten Ideen ganz konkret dort einbringen.

Das „Play Room“ – spielerisch zum Eventkonzept

Basierend auf dem großen Erfolg auf der IMEX America präsentierte die IMEX in Frankfurt neu in diesem Jahr erstmals das „Play Room“ – eine interaktive Kreativzone, in der innovative Herangehensweisen an die Veranstaltungsplanung spielerisch erprobt werden können.

Ziel dieses Formats ist es, Denkmuster zu durchbrechen und einstudierte Prozesse auch einmal zu hinterfragen. Von der „5 Minutes Success Story“, bei der die Teilnehmer einer Veranstaltung sich zur Einstimmung gegenseitig ihr bestes Erfolgserlebnis des letzten Jahres erzählen über die Schaffung spielerischer Lernumgebungen mittels bunter Karten und Malstifte bis zur Methode der „Random Acts of Weirdness“, bei der die Teilnehmer möglichst verrückte Ideen entwickeln sollen – sie erhielten eine Auswahl an Möglichkeiten, die schnell und einfach im eigenen beruflichen Umfeld angewendet werden können.

Joao Gil, Managing Director Equinocio, Acticades de Tempos Livres aus Portugal ist begeistert: „Inmitten des turbulenten Messetreibens war das ‚Playroom‘ wie eine Ruhezone, in der es unbegrenzt Zeit und Raum für Kreativität gab. Besonders interessant für mich war zu sehen, wie gelöst die Stimmung ist, wenn man den Ideen einfach einmal freien Lauf lassen darf. Ich habe mir einige Methoden notiert, die ich sicherlich anwenden werde.“

Über 180 Aus- und Weiterbildungseinheiten auf der diesjährigen IMEX in Frankfurt garantieren jedem Teilnehmer genau die Inhalte, die seinen persönlichen und geschäftlichen Bedürfnissen entsprechen. Am „Inspiration Hub“, an dem sämtliche Weiterbildungsformate stattfinden, vermitteln Experten wertvolles Trendwissen zu den Themen „Business Skills“, „Creative Learning“, „Diversity“, „General Education“, „Health and Wellbeing“, „Marketing/ Social Media“, „Personal Development“, „Sustainability“, „Technology“, „Trends“ und „Research“. Zudem können  CMP/CEU und ISES Punkte bei einer Vielzahl der Sessions erworben werden.

`Business is Personal´ auf der IMEX in Frankfurt

April 1, 2016

`Business is Personal´ auf der IMEX in Frankfurt

Das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsprogramm auf der diesjährigen IMEX in Frankfurt wird einen Schwerpunkt auf den Themenbereich der persönlichen Karriereplanung und Entwicklung (`personal development´) legen. Dazu hat die IMEX verschiedene Formate entwickelt, die von internationalen Experten und Rednern präsentiert werden.
`Business is Personal´ ist eines der Fokusthemen der diesjährigen IMEX, die vom 19. bis zum 21. April auf dem Messegelände Frankfurt stattfindet. Es wurde speziell entwickelt, um Einkäufern und Ausstellern Anregungen und Hilfestellung für ihre berufliche wie auch persönliche Entwicklung zu geben.
Zahlreiche informative und anregende Seminare und Workshops beleuchten dieses Schwerpunktthema und vermitteln Expertenwissen und praktische Beispiele zu solch spannenden Themen wie Leadership-Qualitäten (`leadership skills´), Entwicklung von Selbstvertrauen (`developing confidence´) und Pflege des eigenen Netzwerks (`fostering strong connections´).
Jonathan Bradshaw, CEO des Meetology® Labs, stellt in seinem Vortrag The Meetology® guide to influence and persuasion ungewöhnliche und wenig bekannte Tipps, Tools und Techniken vor und erklärt auch, wie Musik verhaltensändernd wirken kann.
Kaaren Hamilton, Vice President Global Sales bei Carlson Rezidor und Kaori Pereyra-Lago, Senior Director SMM Business Development EMEA bei BCD Meetings & Events geben mit ihrem Seminar Dealing with challenging people in einer WINiT (WomenInTravel) Session wertvolles Wissen weiter. Hamilton erläutert zudem in ihrem Vortrag Confidence = Impact: Three Steps to Bridge the Gap anhand ihrer persönlicher Geschichte wie Selbstvertrauen ihre eigene Karriereentwicklung und den persönlichen Erfolg positiv beeinflusst hat.
Ein weiterer Höhepunkt verspricht der Vortrag develop your authentic leadership skills von R. Michael Anderson, Gründer des The Executive JOY Instituts, zu werden. Das Institut berät Unternehmen und Organisationen, wie sie durch die Psychologie des Glücklich-Seins noch erfolgreicher sein können.
Die aktuellsten Studien und Hirnforschungen liegen dem Vortrag How passion and focus will boost your productivity and fulfilment von Elizabeth Pine, Inhaberin Pine Communication+Training und zertifizierte Passion Test Moderatorin, zugrunde.
Carina Bauer, CEO der IMEX Gruppe erläutert: “Die Arbeitswelt verändert und entwickelt sich ständig in rasantem Tempo.  Um hier mithalten zu können müssen wir uns auch um unser persönliches Wohlbefinden kümmern. Unser Themenbereich `Business is Personal´ wurde speziell als Antwort auf diese Veränderungen und die Anforderung nach neuen Kompetenzen entwickelt. Unsere Themenbereiche `Business is Personal´ und `Wellbeing´ bieten dutzende neuer Ideen und frische Sichtweisen an, wie alte Gewohnheiten bezüglich Körper, Geist und Einstellung verändert werden können!“
`Business is Personal´ findet nicht nur auf der Ausstellungsfläche sondern auch abseits der Messestände statt: So werden u.a. Meditation und Yoga in der neuen `Be Well Lounge´ sowohl für Besucher wie auch für Aussteller angeboten – durchgeführt von InnerSense und unterstützt von Weichlein Tours + Incentives sowie dem Munich Convention Bureau. Für diejenigen, die mit einem Energie-Kick in den Tag starten wollen, ist der IMEXrun am Mittwoch früh – inspired by Rio de Janeiro – die perfekte Gelegenheit.
Drei neue Formate auf der IMEX in Frankfurt
Neu in diesem Jahr ist das `Play Room´, das nach dem großen Erfolg auf der IMEX America nun auch in Frankfurt völlig neue und außergewöhnliche Perspektiven auf die Veranstaltungsplanung eröffnet: die interaktiven ‘quirkshops’ sowie die spielerische Annäherung an das Thema Eventmanagement geben Raum für frische Ideen und kreative Konzepte.

Die IMEX in Frankfurt bietet in diesem Jahr täglich exklusive geführte IMEX Thementouren an, bei denen vorab registrierte Besucher wertvolles Detailwissen und Experten-Tipps erwerben können. Die Teilnehmer besuchen gemeinsam ausgewählte Aussteller und erhalten jeweils anhand praktischer Beispiele Einblick, wie Experten das jeweilige Thema strategisch wie auch operativ umsetzen. Die deutschsprachigen Touren finden zu den beiden Themen

`Eventtechnologie – Quo vadis?´ und `CSR als strategischer Wertetreiber in der Veranstaltungsbranche´ statt.

Erstmals haben vorab registrierte Besucher die Möglichkeit an einer exklusiven geführten Nachhaltigkeits-Tour durch das preisgekrönte Kongresshaus Kap Europa – die weltweit erste platin-zertifizierte Veranstaltungs-Location zum Thema Nachhaltigkeit – teilzunehmen.

Besucher können in diesem Jahr auf der IMEX in Frankfurt aus über 180 Aus- und Weiterbildungseinheiten in verschiedenen Bereichen auswählen, die Expertenwissen zu den wichtigsten Branchen- und Trendthemen vermitteln: Business Skills, Creative Learning, Diversity, General Education, Health and Wellbeing, Marketing/ Social Media, Personal Development, Sustainability, Technology sowie Trends and Research. Sämtliche Formate sind frei zugänglich und sowohl für Besucher wie auch für Aussteller und kostenlos.
Bei vielen dieser Formate können CMP/CEU und ISES Punkte erworben werden.
Die IMEX in Frankfurt findet vom 19. Bis zum 21. April auf dem Messegelände in Frankfurt statt. Weitere Informationen sowie der Link zur Besucherregistrierung sind hier erhältlich: www.imex-frankfurt.de bzw. www.imex-frankfurt.com

 


%d bloggers like this: