Posted tagged ‘CSR’

Strong demand and line-up for IMEX in Frankfurt 2016

October 8, 2015

Strong demand and line-up for IMEX in Frankfurt 2016

New educational initiatives, new exhibitors and high demand from across the industry are already laying down strong foundations for IMEX in Frankfurt 2016, taking place at Messe Frankfurt on 19 – 21 April 2016, one month earlier than usual.

Demand for the show from returning and new exhibitors continues to be exceptionally high from destinations, venues and service providers from across the world. Following the success of the 2015 hosted buyer programme – with 98% of buyers agreeing that they achieved their objectives at the show – a number of new hosted buyer groups have also already been confirmed. Plans to further develop the hosted buyer programme – including increasing the amount of time buyers spend at the show – will be announced later in the year.

The new education initiatives already confirmed are designed to meet the interests of the industry at different levels and to cover several key trends, including a new track on personal development, plus enhancements to the CSR and wellbeing programme.

A high level panel discussion on the rapidly developing sharing economy and its potential role in the meetings and events sector will be held on Wednesday 20 April. Reflecting on the growth of businesses such as Airbnb, Uber and Bookalokal, this session will look at how the industry can adapt to this trend and use it co-operatively. There will also be additional sessions on this theme at the Inspiration Hub during the show.

Also at a senior level will be the first PCMA Business School in Frankfurt providing MBA standard education presented by a university professor. This follows the successful implementation of PCMA’s signature Business School programme at IMEX America.

Carina Bauer, CEO of the IMEX Group commented: “We have worked hard to innovate and develop IMEX in Frankfurt from all angles – looking at the show experience for hosted buyers, exhibitors and other visitors. These innovations will be seen across the show – from small details in the hosted buyer lounge – to larger events and educational initiatives. As the industry continues to develop we are determined to ensure that IMEX in Frankfurt not only provides the industry with the business opportunities that it expects, but also provides buyers and suppliers alike with insights, new knowledge and inspiration for their own programmes, businesses or events.

#IMEX #IMEXFrankfurt #IMEX2016

Bundesumweltminister Peter Altmaier übernimmt Schirmherrschaft der greenmeetings und events Konferenz

November 20, 2012

Bundesumweltminister Peter Altmaier übernimmt Schirmherrschaft der greenmeetings und events Konferenz

Frankfurt am Main, November 2012. Für die kommende greenmeetings und events Konferenz, die vom 26. bis 27. Februar 2013 im darmstadtium in Darmstadt stattfindet, konnte Bundesumweltminister Peter Altmaier als Schirmherr gewonnen werden. „Als Organisatoren der Konferenz freuen sich das GCB German Convention Bureau e. V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. (EVVC) natürlich sehr über diese Zusage“, so EVVC-Präsident Joachim König. „Für uns ist es sozusagen der „Ritterschlag“ für unser jahrelanges Bemühen um das Thema Nachhaltigkeit“.

Bei der letzten greenmeetings und events Konferenz vom 1. bis 2. März 2011 im Congress Centrum Mainz haben rund 400 Teilnehmer aus allen Sparten der Tagungs- und Kongressbranche über die Bedeutung der Nachhaltigkeit für ihre Branche diskutiert. Weitere rund 200 registrierte Teilnehmer erreichte die virtuelle Begleitveranstaltung der Konferenz, die die Organisatoren zwei Wochen später im Internet durchführten.

Mit der greenmeetings und events Konferenz 2013 knüpfen die Veranstalter an den Erfolg der letzten Konferenz im Jahr 2011 an. „Die erste greenmeetings und events Konferenz hat gezeigt: Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Branche angekommen. Mit der Konferenz 2013 führen wir das erfolgreiche Konzept weiter und entwickeln das Thema weit über den ökologischen Aspekt hinaus. So wollen wir – ganz im Sinne der drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales – auch soziale Themen wie Corporate Social Responsibility (CSR), Mitarbeiterkomfort und Compliance in die Diskussion einbeziehen und hier die Positionierung des Tagungsstandortes Deutschland gleichermaßen festigen“, betont Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB.

Detaillierte Informationen zum Programm der greenmeetings und events Konferenz, Hinweise zur Anreise, Unterkunft, Location sowie Anmeldung sind unter http://www.greenmeetings-und-events.de abrufbar.

In Vorträgen, Diskussionsforen und zahlreichen Fallbeispielen informieren Referenten aus der Praxis und vermitteln konkrete und praxistaugliche Lösungen zur nachhaltigen Durchführung von Veranstaltungen. So zum Beispiel Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in seinem Vortrag am ersten Konferenztag mit dem Thema „Impulse für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement der Zukunft“. Der zweite Tag wird durch eine Keynote von Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über „Nachhaltige Veranstaltungen – Von einzelnen Beispielen zum Branchenstandard“ eröffnet.

In drei Fachforen stellen Experten anhand praktischer Beispiele die Implementierung und Umsetzung von Managementkonzepten für Green Meetings dar. Was verbirgt sich hinter dem Nachhaltigkeitskonzept? Welche Ansätze sind realistisch? Wie lassen sich diese künftig etablieren? Welche Möglichkeiten gibt es, Umwelt, Mensch und Ressourcen verantwortungsvoll in Einklang zu bringen? Von den ersten Schritten in Richtung nachhaltiger Tagungen bis hin zu den heute geltenden Richtlinien werden alle Facetten beleuchtet.

Der nachhaltige Veranstaltungsort, das Green Globe zertifizierte Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, verpflichtet sich konsequent nachhaltig für eine „grüne Konferenz“. Das Veranstaltungshaus – im Zentrum der Metropolregionen Rhein-Main / Rhein-Neckar – unterstützt zudem die Initiative „Nachhaltigkeitskodex für die Veranstaltungsbranche“ des GCB und EVVC. „Ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement ist zwingende Voraussetzung nachhaltigen und damit zukunftsweisenden Wirtschaftens. Die greenmeetings und events Konferenz gibt uns eine gute Gelegenheit, unsere vielfältigen Möglichkeiten in puncto ‚Nachhaltig Tagen‘ unter Beweis zu stellen. Das darmstadtium richtet sein gesamtes unternehmerisches Handeln nach den im Nachhaltigkeitskodex aufgezeigten Leitlinien und konkretisierenden Leitsätze aus und übernimmt somit ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung”, so Geschäftsführer Lars Wöhler.

GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26

ITB Berlin mit umfangreichem Seminarprogramm auf der ABAV

October 31, 2012

ITB Berlin mit umfangreichem Seminarprogramm auf der ABAV
Weltweit führende Messe der internationalen Reiseindustrie bietet Vorträge und Workshops auf der größten lateinamerikanischen Reisemesse ABAV in Rio de Janeiro an – Aktuelle Themen aus den Bereichen CSR, Business Travel, MICE sowie Gay & Lesbian Travel – Eintritt für ABAV-Besucher kostenlos

Berlin, Oktober 2012 – Wissensaustausch zwischen Deutschland und Brasilien: Die ITB Berlin kooperiert dieses Jahr als Knowledge-Partner mit der brasilianischen Reisemesse ABAV – Feira de Turismo das Américas – und bietet Teilnehmern in zahlreichen Seminaren die Möglichkeit, ihr Wissen rund um CSR, Business Travel, MICE, Hotel Management sowie Gay & Lesbian Travel auf den neuesten Stand zu bringen. Renommierte Speaker informieren Teilnehmer über nachhaltigen Tourismus in Brasilien oder klären die Frage, wie Destinationen mit Mega-Events langfristigen Erfolg erzielen können.
Vom 24. bis 26. Oktober 2012 ist die ITB Berlin mit einem eigenen Stand in Halle 4, Stand H 01 und einem umfassenden Kongressprogramm auf der Reisemesse in Rio de Janeiro vertreten. Die ITB Academy vermittelt Teilnehmern wertvolles Know-how aus unterschiedlichen touristischen Bereichen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist für ABAV-Besucher kostenlos. Mit der Kooperation verstärkt die ITB Berlin, die weltweit führende Messe der internationalen Reiseindustrie, ihre langjährige Zusammenarbeit mit der ABAV, die vom brasilianischen Reisebüroverband Associação Brasileira de Agências de Viagens (ABAV) ausgerichtet wird.
Für Dr. Martin Buck, Direktor Kompetenz Center Travel & Logistics Messe Berlin, dienen die Seminare nicht nur dem Wissenstransfer und der Fortbildung: „Die Themen der Veranstaltung sind Spiegel der internationalen und nationalen Gesellschaft. Insofern stoßen wir mit den Vorträgen und Diskussionen wichtige Impulse an, um den Tourismus und den Austausch zwischen Deutschland und Brasilien weiter voranzutreiben.“
Business Travel und MICE stehen am Mittwoch, 24. Oktober 2012, auf dem Programm. In einem Workshop geht Gustavo Elbaum, Global Sales Director, Brazil and Latin America, CWT, der Frage nach, wie die Effizienz bei Hotelbuchungen gesteigert werden kann und sich Unternehmen das Business Travel Management zu Nutze machen können. Margaret Anne Grantham, Centro de Turismo Alemão, Brazil, informiert Interessierte über die MICE-Infrastruktur in Deutschland und wie Travel Manager und Event-Organisatoren davon profitieren können.
Nachhaltiges Reisen sowie das wachsende Segment Gay & Lesbian Travel stehen am Donnerstag, 25. Oktober 2012, im Fokus des Seminarprogramms auf der ABAV. Mit Blick auf Brasilien wird diskutiert, wie sich verantwortungsbewusster Tourismus in Zeiten von globalen Großevents umsetzen lässt. Anschließend informiert Rika Jean-François, Produktmanagerin ITB Berlin, über die Bedeutung von Gay & Lesbian Travel. Thomas Bömkes, Diversity Tourism UG, beleuchtet den globalen Markt anhand von strategischen Analysen. Tom Roth, Community Marketing Inc., San Francisco, liefert wertvolle Zahlen und Fakten über den internationalen Gay & Lesbian Reisemarkt, während Marco Lomanto, Embratur, Brasilien als aufstrebende Destination in diesem Wachstumssegment vorstellt. Best Practice Beispiele von Steven Eidelberg, Accor Hotels, New York, zeigen, welche Voraussetzungen Touristikverantwortliche schaffen müssen, um in diesem Segment erfolgreich zu sein.
Am Freitag, 26. Oktober 2012, widmet sich das Programm der ITB Academy dann dem Hospitality Management. Gérard R. Jean Bourgeaiseau, Public Affairs Director of Windsor Hotels, spricht über die Herausforderungen für die Hotelindustrie bei Großveranstaltungen. Den Abschluss der hochkarätigen Veranstaltungsreihe macht ein Seminar zum Thema Nachhaltiges Reisen unter Beteiligung von renommierten Speakern.
Medienpartner der ITB Academy Seminare auf der Messe ABAV ist die Fachzeitschrift Mercado e Eventos.

ITB Berlin richtet Seminare auf größter lateinamerikanischer Reisemesse in Rio de Janeiro aus

September 24, 2012

ITB Berlin richtet Seminare auf größter lateinamerikanischer Reisemesse in Rio de Janeiro aus

Die weltweit führende Messe der internationalen Reiseindustrie kooperiert mit der ABAV – A Feira de Turismo das Américas: Die ITB Academy präsentiert an drei Tagen Seminare auf der brasilianischen B2B-Reisemesse – Auf dem Programm stehen aktuelle Themen aus den Bereichen CSR, Business Travel, MICE sowie Gay and Lesbian Travel – ITB Berlin mit eigenem Stand vertreten

Berlin, September 2012 – Deutsch-brasilianische Kooperation: Die ITB Berlin ist in diesem Jahr Knowledge-Partner der brasilianischen Reisemesse ABAV – Feira de Turismo das Américas. Vom 24. bis 26. Oktober 2012 ist die ITB Berlin mit einem eigenen Stand und einem umfassenden Kongressprogramm auf der Reisemesse in Rio de Janeiro vertreten. Damit intensiviert sie ihre langjährige Zusammenarbeit mit der Messe, die vom brasilianischen Reisebüroverband Associação Brasileira de Agências de Viagens (ABAV) ausgerichtet wird. An drei Tagen behandelt die ITB Academy in zahlreichen Workshops und Vorträgen aktuelle Themen aus den Bereichen CSR, Business Travel, LGBT (Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual), MICE und Hotel Management.

Für Dr. Martin Buck, Direktor Kompetenz Center Travel & Logistics Messe Berlin, zählt Brasilien zu den wichtigsten touristischen Wachstumsmärkten: „Brasilien hat sein touristisches Potential in den vergangenen Jahren genutzt und sich zu einer der beliebtesten Trenddestinationen weltweit entwickelt. Die Fussball-WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016 werden zusätzlich zum Erfolg Brasiliens beitragen. Von der stärkeren Zusammenarbeit und dem Wissensaustausch zwischen der ITB Berlin und der ABAV werden beide Seiten enorm profitieren.“

Auf dem Stand der ITB Berlin können sich die Messebesucher über die weltweit führende Reisemesse informieren. Die Seminare der ITB Academy behandeln an allen drei Tagen aktuelle Themen der internationalen Touristik. Der Eintritt ist für ABAV-Besucher kostenlos. Rika Jean-Francois, Produktmanagerin der ITB Berlin, spricht am 25. Oktober 2012 über die Bedeutung und das Wachstum im Segment Gay & Lesbian-Reisen. Als weitere Themen stehen CSR und verantwortungsbewusster Tourismus sowie MICE und Business Travel auf dem Programm. Gustavo Elbaum, Global Sales Director, Brazil and Latin America, CWT, gibt am 24. Oktober Tipps zur effizienten Hotelbuchung und wie Unternehmen ihr Geschäftsreisemanagement effektiv aufsetzen können. Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) veranstaltet am 24. Oktober Workshops, die von Margaret Anne Grantham, Centro de Turismo Alemão, Brazil, durchgeführt werden.

Medienpartner der ITB Academy Seminare auf der Messe ABAV ist die Fachzeitschrift Mercado e Eventos.


%d bloggers like this: