Posted tagged ‘darmstadtium’

GLOBAL DIGITAL INFRASTRUCTURE AWARD

October 11, 2017

INCON 2017 PRESS RELEASE:
Industry wide digital infrastructure award opens

Entries from leading meeting venues are expected for this year’s Digital Infrastructure Award, which opened at IMEX America today. The global award spearheaded by INCON and supported by: IACC, ICCA, the ICEBERG, Best Cities, IMEX and AMI magazine encourages the development of best in class Digital Infrastructure in meetings venues around the world. Daejeon Convention Centre from South Korea and Kuala Lumpur Convention Centre were joint winners of the 2017 Award. Previous winners included: Austria Center Vienna, MCEC and Darmstadtium.

At the launch, Carol McGury, INCON Co-Chair and Executive Vice President of Smith Bucklin remarked “INCON partners value the calibre of the submissions for this prestigious award. We look forward to seeing leading facilities submit their entries and showcasing the best in class meeting venues”.

Bob Heile award judge explains “the quality of the digital infrastructure that venues provide can make or break an event, not to mention just providing a positive experience for the delegates who just want to stay connected”. Bob is a founding and still active member of IEEE 802.11, the standard behind Wi-Fi. He has been involved in effectively writing the rule-book for wireless standards for the past 27 years. He organizes and participates in more than six different conferences on WIFI and digital communications annually where he tests at first hand the quality of digital communications in venues across the globe. Bob together with an international panel of judges will review the nominations and the winners will be announced at IMEX Frankfurt in May 2018.

INCON looks forward to receive entries for this year’s award. An application can be completed from the INCON website: www.incon-pco.com/award. There is no entry fee. All it takes for a venue to be considered is to fill in an application with full details about your venue and return it by 28th February 2018.

Press enquiries can be taken as follows:
Angela Guillemet, Executive Director, INCON
T: +353 86 311 40 67
E: angela@incon-pco.com
W: www.incon-pco.com


#INCON #IACC #ICCA, #ICEBERG #BestCities #IMEX #AMImagazine #MICE #MICEnews

Why Darmstadtium won top honors for its outstanding digital infrastructure?

November 4, 2014

Why Darmstadtium won top honors for its outstanding digital infrastructure?
INCON, the Global Partnership of leading Conference Organisers chose the darmstadtium as the 2014 winner of the INCON Digital Infrastructure Award. The darmstadtium overcame strong competition from the Melbourne Convention and Exhibition Centre and the Amsterdam RAI Exhibition and Convention Centre, which were recognised as 1st and 2nd runners up for the 2014 award. As nominations open for the 2015 award, INCON has developed a best practice case study to explain how the darmstadtium was selected from such an outstanding group of award entries from many major international convention centres around the world.
The INCON Award rests on a simple principle that meetings are better when a first class digital infrastructure is made available along with applications and tools that enhance the delegate productivity and experience. Roslyn McLeod, INCON Co Chair explains “INCON hopes that this case study will serve to inspire and inform convention centres and hotel conference venues as they strive to put cutting edge digital infrastructure services in place.”

The call to entry for the 2015 INCON Digital Infrastructure Award will open on 3rd of November. This year, INCON has opened the award to two categories:
Convention Centres
Convention Hotels
On 3 Nov, application forms can be downloaded from the INCON website: www.incon-pco.com/award. There is no entry fee. All it takes for a venue to be considered is a completed application. Once all the applications are received, the judges will review them and the winners will be announced in May 2015.

The case study is available to download here: www.incon-pco.com/award.

About INCON
INCON is a partnership of the world’s leading conference organisers and event management companies. The partnership covers 170 destinations and employs a total of 3,000 staff. INCON has substantial purchasing power and organises annually 10,000 projects, serves 3 million delegates, and manages budgets in excess of €1 billion.
About Darmstadtium
Resources and images are available from http://www.darmstadtium.de

Contact Person:
Angela Guillemet, Executive Director of INCON
Tel: +353 86 311 40 67 // angela@incon-pco.com // www.incon-pco.com/award

greenmeetings und events Konferenz 2013

March 5, 2013

greenmeetings und events Konferenz 2013

greenmeetings und events Konferenz 2013 im Internet
Livestream der Reden und Vorträge sowie virtuelle Messe im Netz

Frankfurt am Main, 2013. Die greenmeetings und events Konferenz findet nicht nur am 26. und 27. Februar 2013 im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium statt – sie lässt sich auch von jedem Ort der Welt aus live über das Internet verfolgen.

Die Eröffnungsrede des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Peter Altmaier als auch die Keynote von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D., mit dem Titel “Nachhaltigkeit: Leere Worthülse oder Schlüssel für eine erfolgreiche Konferenzgestaltung?” werden live ins Internet übertragen sowie weitere, ausgesuchte Fachreferate der greenmeetings und events Konferenz 2013.

Parallel zur Veranstaltung im darmstadtium werden zudem die gesamte Ausstellung der beteiligten Aussteller und Sponsoren als Internetvariante in Form einer virtuellen Messe angeboten. In nur wenigen Minuten können Aussteller ihr Leistungsportfolio mit Dokumenten, Videos und Bildergalerien einstellen und sich so im Internet präsentieren. Die Live-Kommunikation zwischen Aussteller und dem online zugeschalteten Besucher wird über den implementierten live Chat und Online-Meetings realisiert.

Die Initiatoren der Konferenz, das GCB German Convention Bureau e.V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), bauen dabei auf die Services der in Darmstadt ansässigen Firma msConsult [events over IP]. Joachim König, Präsident des EVVC: „Wie auch bei unseren anderen technischen Diensten rund um die greenmeetings und events Konferenz haben wir für die Live-Übertragung ins Internet erneut einen hervorragenden Partner gewinnen können. Dies untermauert einmal mehr den hohen Grad an Professionalität der deutschen Veranstaltungsbranche in all ihren Facetten.”

„Wir freuen uns darüber, mit dem Livestream und der virtuellen Messe die Reichweite der greenmeetings und events Konferenz noch erhöhen und unseren Teilnehmern sowie der gesamten Branche einen Mehrwert bieten zu können. Dieses Beispiel zeigt, dass virtuelle Konferenzen Veranstaltungen nicht ersetzen, sie aber sehr gut ergänzen können”, betont GCB-Geschäftsführer Matthias Schultze.

Die virtuelle Messe steht ab sofort unter http://expo.greenmeetings-und-events.de bereit. Am 26. Februar ist hier ab 12:45 die Live-Übertragung der gesamten Konferenz zu sehen. Voraussichtlich ab dem 1. März 2013 sind unter der virtuellen Messe sämtliche Aufzeichnungen abrufbar.

Die Live-Übertragung der Konferenz-Referate übernimmt msConsult mit dem neuen Streaming-System „Livestream Interactive”, bei dem Nutzer die Referate nahezu in HD-Qualität auf jedem PC miterleben und Präsentationen live verfolgen können. „Mit unseren Lösungen unterstützen wir seit 2003 Veranstalter dabei, ihre Events – also Meetings, Kongresse und Ausstellungen – auch im Internet abzubilden und live durchzuführen. Waren bislang eingeschränkte Reisebudgets treibendes Argument dafür, den neuen „grünen” Weg zu gehen, so ist es heute eher die Reichweitenerhöhung, die Veranstalter dazu bewegt, physische Events mit Online Lösungen zu ergänzen”, meint Martin Schulz, Geschäftsführer der msConsult. „Für uns ist die greenmeetings und events eine wichtige und zukunftsweisende Konferenz, die wir zu 100 Prozent mit Begeisterung unterstützen”.

Informationen zum Programm der greenmeetings und events Konferenz, Hinweise zur Anreise, Unterkunft, Location sowie Registrierung sind unter http://www.greenmeetings-und-events.de zu finden. Informationen zu msConsult stehen unter http://www.worldbit.de bereit, zur EXPO-IP unter http://www.expo-ip.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.
Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Preferred Partner des GCB sind die Accor Hospitality Germany GmbH, DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbH sowie das Stuttgart Convention Bureau.
Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: http://www.gcb.de
Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland

Pressekontakt: Ute Stegmann, Tel: 069 – 24 29 30 13, E-Mail: stegmann@gcb.de


%d bloggers like this: