Posted tagged ‘David Ruetz’

Mecklenburg-Vorpommern ist offizielles Partnerland der ITB Berlin 2018

October 19, 2017

Mecklenburg-Vorpommern ist offizielles Partnerland der ITB Berlin 2018

Führende Messe der Reiseindustrie und das deutsche Bundesland besiegeln Zusammenarbeit

Rostock/Berlin, Oktober 2017 – Kooperation unter Dach und Fach: Mecklenburg-Vorpommern ist offizielles Partnerland der ITB Berlin für das Jahr 2018. Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 unterzeichneten Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Martin Buck, Senior Vice President Travel & Logistics und Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Berlin GmbH, Wolfgang Waldmüller, Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., sowie David Ruetz, Head of ITB Berlin, im Internationalen Haus des Tourismus in Rostock die Kooperationsvereinbarung. Zudem findet am Samstag, den 14. Oktober 2017 in Göhren-Lebbin in der Mecklenburgischen Seenplatte eine öffentliche Baumpflanzung statt, bei der die ITB Berlin Waldaktien-Inhaberin wird. Im Rahmen ihres fortwährenden Engagements für Gesellschaft und Umwelt unterstützt sie damit das vor zehn Jahren in Mecklenburg-Vorpommern gestartete Nachhaltigkeitsprojekt zur Kompensierung des CO2-Ausstoßes während einer Urlaubsreise. Erstmals seit Bestehen der ITB Berlin wird die Eröffnungsfeier 2018 in Zusammenarbeit mit Mecklenburg-Vorpommern hundert Prozent CO2-neutral gestaltet.

„Mecklenburg-Vorpommern ist eine der führenden Urlaubsdestinationen in Deutschland. Wir setzen jetzt als erstes Bundesland mit dieser Premiere ein starkes Signal. Wir wollen und müssen noch bekannter werden – vor allem im internationalen Maßstab. Diese Zusammenarbeit mit der ITB Berlin wird in der Branche auch nach innen wirken, denn wir wollen und müssen besser werden. Unsere Unternehmen und Anbieter stehen im internationalen Wettbewerb, und das in einem sich rasant verändernden Marktumfeld“, sagte Wirtschafts- und Tourismusminister Harry Glawe.

Wolfgang Waldmüller, Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, ergänzte: „Wir freuen uns, den Auftritt des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf der ITB Berlin 2018 zur organisieren. Dieses ist eine große Herausforderung, der wir uns gern stellen, denn wir haben damit die Chance, auf internationalem Parkett zu punkten. Die ITB Berlin soll nicht nur eine erste Wegmarke in der Saison sein, sie soll vielmehr den Weg hin zu mehr internationaler Aufmerksamkeit markieren und gleichzeitig das Tourismusbewusstsein im Land stärken.“

Gegen die Mitbewerber hat sich Mecklenburg-Vorpommern unter anderem aufgrund seines nachhaltigen touristischen Konzepts durchgesetzt, das die Aktivitäten der Messe in diesem Bereich adäquat widerspiegelt. Urlauber, die in dem nordöstlichen Bundesland zu Gast sind, haben zum Beispiel die Chance, ihren Aufenthalt CO2-neutral zu gestalten. Möglich ist dies mit Hilfe der sogenannten Waldaktie, von der bereits 85.000 Stück verkauft wurden. Sie ermöglicht ein umfangreiches Aufforstungsprojekt. In dessen Rahmen werden für zehn Euro jeweils fünf Quadratmeter Mischwald gepflanzt.

„Mit seiner Ostseeküste und der bekannten Seenplatte gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den sehenswertesten Bundesländern Deutschlands. Seit 1991 ist das Partnerland sehr prominent als Aussteller auf der ITB Berlin vertreten. Wir freuen uns, dass damit erstmals in der Geschichte der ITB ein Bundesland sein Engagement derartig verstärkt und als offizielles Partnerland ins Zentrum der Reiseindustrie rücken wird. Die ITB Berlin stellt als weltgrößte Reisemesse die ideale Plattform dar, um die Region den Medien und Besuchern zu präsentieren und seine Bedeutung als überaus gastfreundliche und vielfältige Urlaubsregion zu bekräftigen. Die außerordentlich positive Entwicklung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg und die kontinuierlich steigenden Zahlen der Reisenden in das deutsche Bundesland sind eine wahre Erfolgsgeschichte“, unterstrich Dr. Martin Buck, Senior Vice President Travel & Logistics, Messe Berlin.

Auf der ITB Berlin 2017 war Mecklenburg-Vorpommern mit einem 400 Quadratmeter großen Stand vertreten und informierte Fach- und Publikumsbesucher in Halle 6.2 über die Höhepunkte seines touristischen Angebots. Im vergangenen Jahr sind nach Angaben des Statistischen Amtes 30,3 Millionen Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern registriert worden. Für die Wirtschaft des Landes stellt der Tourismus eine überaus wichtige Säule dar und sichert derzeit insgesamt 130.000 Arbeitsplätze. Zudem sorgt dieser Sektor für einen jährlichen Bruttoumsatz von etwa 4,1 Milliarden Euro und für Konsumausgaben durch die Gäste von insgesamt 7,75 Milliarden Euro.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2018 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2017 stellten mehr als 10.000 Aussteller aus 184 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 169.000 Besuchern, darunter 109.000 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. März 2018. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher und Aussteller kostenlos.

Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-berlin.de, www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom.


#Reiseindustrie #ITBBerlin2018 #ITBBerlinKongress #MecklenburgVorpommern #Tourismusverband #TourismusNews

Malediven: Offizielles Partnerland der ITB Berlin 2016

December 8, 2014

Malediven: Offizielles Partnerland der ITB Berlin 2016
Kooperation zwischen den Malediven und der führenden weltweiten Reisemesse offiziell beschlossen

Abu Dhabi/Berlin, 5. Dezember 2014Partnerland im Indischen Ozean: Im Jahr 2016 wird die ITB Berlin ganz im Zeichen der Malediven stehen. Das gab David Ruetz, Leiter der ITB Berlin, anlässlich der DRV-Tagung in Abu Dhabi bekannt. Der Vertrag zwischen der weltweit größten Reisemesse und den Malediven wird während der kommenden ITB im März in Berlin feierlich unterzeichnet werden.

Als ganzjähriges Reiseziel haben die Malediven einen festen Platz im weltweiten Tourismus“, sagt Ahmed Adeeb Abdul Gafoor, Tourismusminister der Malediven. „Die ITB Berlin bietet eine ideale Plattform, um das touristische Angebot der Urlaubsdestination Malediven auf dem deutschen und internationalen Markt einem breiten Fach- und Privatpublikum zu präsentieren und unsere Bekanntheit nachhaltig zu stärken.“

„Seit 1984 sind die Malediven Aussteller der ITB Berlin. Wir freuen uns, dass das Land sein Engagement auf der Messe ausbauen und als offizielles Partnerland im Mittelpunkt der internationalen Reiseindustrie stehen wird. Als Partnerland der ITB Berlin 2016 setzt der Inselstaat im Indischen Ozean ein klares Zeichen als aufstrebende touristische Destination“, so David Ruetz, Leiter der ITB Berlin.

Erst 1972 öffnete sich das Land für den Tourismus. Heute gehören die Malediven auf dem Sektor des modernen Ökotourismus zu den erfolgreichsten Urlaubsanbietern weltweit und zählen inzwischen rund eine Million Gäste pro Jahr. Die Malediven sind für ihre paradiesische Schönheit und Natur sowie ihre faszinierende Unterwasserwelt bekannt. Das Inselreich am Äquator stellt für Taucher aus aller Welt das absolute Traumziel dar – und das zu jeder Jahreszeit. Denn durch seine geografische Lage herrschen das ganze Jahr milde Temperaturen zwischen 28 und 31 Grad Celsius.

„Die Natur ist unsere wichtigste Ressource und der Tourismus unser größter Wirtschaftszweig“, erklärt Minister Adeeb und betont: „Der Tourismus wird sich weiterentwickeln. Dass dies im Einklang mit der Natur geschieht, dafür werden wir Sorge tragen.“
Zur ITB Berlin 2016 wird das Partnerland Malediven die Eröffnungsfeier am 8. März 2016 in der neuen Messe- und Kongresshalle CityCube Berlin gestalten. Während der ITB Berlin vom 9. bis 13. März 2016 präsentieren sich die Malediven den Besuchern mit einem bunten Veranstaltungsprogramm.

Ahmed Adeeb Abdul Gafoor, Tourismusminister der Malediven, betont, welche Bedeutung es hat, das Partnerland der ITB Berlin zu sein und erklärt: „Der Tourismus spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Malediven. Wir freuen uns überaus, dass wir die Gelegenheit haben, in diesem wichtigen Jahr, in dem die ITB Berlin ihr 50jähriges Jubiläum feiert, offizielles Partnerland der größten Tourismusmesse der Welt zu sein. Ich möchte der ITB Berlin für diese einmalige Gelegenheit danken, die in hohem Maße dazu beitragen wird, das Profil der Destination Malediven auf globaler Ebene zu schärfen. Diese Partnerschaft wird für die Belebung der Kernmärkte in Europa und in Deutschland sorgen.“ Der Minister fährt fort: „Die Einführung des Integrierten Resortprojekts Thumburi auf den Malediven wird eine Diversifizierung des Produktsegments zur Folge haben und mehr als 2.000 Betten für das mittlere Marktsegment schaffen. Wir hoffen, dass dies eine weitere Chance sein wird, die Zahl der europäischen Besucher zu erhöhen.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

ITB BERLIN – Neuer Treffpunkt der digitalen Wirtschaft in Berlin

September 24, 2014

ITB Berlin und neue Messe „tools“:
Neuer Treffpunkt der digitalen Wirtschaft in Berlin

Neue webbasierte Softwarelösungen für die internationale Reiseindustrie – ITB Berlin und „tools“ präsentieren neue Plattform für die ITB eTravelWorld 2015 – Call for Papers startet jetzt!

Berlin, 22. September 2014 – Innovationen der digitalen Wirtschaft für die internationale Reiseindustrie: Ab 2015 werden Anbieter webbasierter Produkte ihre Neuheiten auf der ITB eTravel World während der ITB Berlin präsentieren. Die eigens auf die Bedürfnisse der digitalen Wirtschaft konzipierte „toolsLounge“ richtet sich an Marktteilnehmer im Bereich eTravel mit Schwerpunkt Marketing und Sales. Mit der Kooperation zwischen der weltweit führenden Leistungsschau der globalen Reiseindustrie und der neuen Messe „tools“, die dieses Jahr auf dem Berliner Messegelände Premiere feierte, unterstreichen beide Partner ihre Führungsrolle für die digitale Wirtschaft in der internationalen Reiseindustrie. Als neue Plattform für Anbieter webbasierter Businesslösungen schließt die „tools“ eine wichtige Lücke: Sie bietet im Zeitalter der digitalen Transformation Antworten auf die Fragen rund um den steigenden Bedarf an webbasierten Lösungen. Auf der ersten „tools“ im Juni waren schwerpunktmäßig Anbieter präsent, die sich auf den Bereich Marketing und Sales für Unternehmen der digitalen Wirtschaft spezialisiert haben.

In der toolsLounge der ITB eTravel World stellen Anbieter ihre neuesten Produkte einem breiten Fachpublikum vor. Auf dem Kongress stellen Anbieter webbasierter Softwarelösungen „Best Practice“-Beispiele vor und zeigen, wie Unternehmen durch den Einsatz von innovativen IT-Lösungen wertvolle Zeit im Prozess sparen, Kosten senken und Integrationen mühelos umsetzen können.

Die ITB Berlin ruft jetzt zu einem Call for Papers für interessierte Speaker aus der digitalen Wirtschaft auf. Informationen zur Bewerbung sind unter http://www.itb-berlin.de/etravel zu finden.

David Ruetz, Leiter ITB Berlin: „Die überaus erfolgreiche Platzierung und Vergrößerung der eTravel World in Halle 6.1 zur ITB Berlin in diesem Jahr haben uns eindrucksvoll demonstriert, dass dieses Segment auf breites Interesse stößt, welches weit über die Bereich Social Media und Mobile Travel Service hinausgeht.“

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

ITB Berlin 2014: Travel Technology Hallen bereits ausgebucht

January 17, 2014

ITB Berlin
5. bis 9. März 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin 2014:
Travel Technology Hallen bereits ausgebucht

Über 30 neue Aussteller im Segment Travel Technology – Erstmals Guided Tours durch die Travel Technology Hallen – eTravel World mit Diskussionen und Workshops zu aktuellen Entwicklungen in Social Media und Mobile

Berlin, 17. Januar 2014 – Travel Technology zählt auch in diesem Jahr zu den Boom-Segmenten auf der ITB Berlin. Mit rund 170 Travel Technology Ausstellern sind die Hallen 5.1, 6.1, 8.1 und 10.1 bereits jetzt ausgebucht. 30 neue Aussteller werden erstmals auf der weltweit führenden Reisemesse präsent sein; zu ihnen zählen unter anderem IATI, Nor1 Inc, Accelya, Gate7 Reservation Systems, Abreu Online, Roomize und Vioma. Die „klassischen“ Travel Technology Aussteller, die mehr als zehn Jahre in Halle 6.1 zu finden waren, sind nun mehrheitlich in Halle 5.1 untergebracht. Die eTravel World, die dieses Jahr erstmals in Halle 6.1 zu finden ist, wartet mit Seminaren und Workshops zu Big Data, Social Media, und mobilen Trends auf.

Fachbesucher und Journalisten, die die Welt der Travel Technology erkunden möchten, erhalten dieses Jahr erstmals fachkundige Unterstützung. In 60- und 90-minütigen Touren führen Experten vom Unternehmen Tourismuszukunft -Institut für eTourismus durch die Travel Technology-Hallen. Die Beratungsdienstleister für die Nutzung elektronischer Medien im Tourismus haben die Touren gemeinsam mit der ITB Berlin konzipiert und setzen thematische Schwerpunkte für Reisebüros, Reiseveranstalter, Destinationen und Hotellerie sowie zum Thema Mobile.

Die Teilnahme an den geführten Touren, die am 5. und 7. März stattfinden, ist für Fachbesucher und Journalisten nach Voranmeldung kostenlos. Anmelden können sich Interessierte ab Anfang Februar auf der Website der ITB Berlin.

Für David Ruetz, Leiter ITB Berlin, zählt Travel Technology zu den wichtigsten Segmenten auf der Messe: „Travel Technology gehört heutzutage in den verschiedensten Formen zu fast jeder Reise dazu – sei es die Suche nach dem Traumurlaub in einer Reise-App oder die Buchung eines Hotelzimmers über ein GDS-System im Reisebüro. Jedes Jahr überraschen die Aussteller die Fach- und Privatbesucher mit neuen Entwicklungen, von denen nicht nur die Reisebranche profitiert, sondern die auch Urlaubern ein angenehmeres Reiseerlebnis verschaffen. Die ITB Berlin hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Innovations-Plattform für dieses Segment gemacht und bringt Anbieter und Nutzer zusammen.“

Durch den neuen Standort der eTravel World in Halle 6.1 vernetzt sich die beliebte Veranstaltung für online-affine Besucher noch stärker mit dem Travel Technology Segment der ITB Berlin. Programmschwerpunkte in diesem Jahr sind neben Social Media Monitoring, Big Data, Total Trip Planning und den neuesten Apps auch die Weiterentwicklung von Aspekten der Gamification. Wie die Zusammenarbeit mit internationalen Bloggern im Rahmen einer weltweiten Social Media-Kampagne aussehen kann, erklärt Catharina Fischer, Referentin Social Media/Unternehmenskommunikation Deutsche Zentrale für Tourismus, im eTravel Lab am 5. März 2014 von 13.30 bis 14.30 Uhr. Aktuelle Entwicklungen in der mobilen Kommunikation werden bei zwei Vorträgen in der eTravel World behandelt. Jörg Goronzy, Chief Sales Officer, Secusmart, spricht über „Abhörsichere mobile Kommunikation – Ein Muss auf Geschäftsreisen“. „Mobile Trends und ihr Einfluss auf das Reisen“ beleuchtet Nathan Clapton, Vice President, Mobile Partnerships TripAdvisor. Das Programm der eTravel World ist ab jetzt unter http://www.itb-kongress.de zu finden.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Neue Halle für das Segment „Training & Employment in Tourism“

November 4, 2013

ITB Berlin | 5. bis 9. März 2014

Neue Halle für das Segment „Training & Employment in Tourism“
Abwechslungsreiches Programm für den Nachwuchs in der Touristik – ITB Jobbörse informiert über aktuelle Stellenausschreibungen – Vorträge von Personalverantwortlichen zeigen Einstiegs- und Bewerbungsmöglichkeiten auf

Berlin, 4. November 2013 – Neuen Anschub für die Karriere in der Touristik erhalten Interessierte auf der nächstjährigen ITB Berlin in Halle 11.1. Das Segment „Training & Employment in Tourism“ zieht von Halle 5.1. in die Halle 11.1. und wird dort über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Tourismus informieren. Besucher erwartet auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm, das auf die Bedürfnisse des Nachwuchses in der Touristik zugeschnitten ist. So werden die internationalen Aussteller zum Beispiel Studienfächer sowie deren Inhalte vorstellen. Verantwortliche aus dem Personalbereich namhafter Touristikunternehmen informieren über Einstiegsmöglichkeiten und Bewerbungskriterien oder stellen konkrete Jobprofile vor. Für noch mehr Angebote können Besucher die „ITB Jobbörse powered by YOURCAREERGROUP“ nutzen, die auch 2014 wieder Teil von „Training & Employment in Tourism“ sein wird. An dem zentralen Karriere-Treffpunkt für Ein- und Aufsteiger in der Hotellerie, Gastronomie- oder Touristik-Branche können Besucher mit Personalverantwortlichen in Kontakt treten und sich über aktuelle Jobangebote informieren.
David Ruetz, Leiter ITB Berlin, ist überzeugt vom Erfolg der neuen Halle: „Aufgrund der zentralen Lage der Halle 11.1. zwischen Funkturm und Sommergarten erwarten wir dort noch mehr Laufpublikum als bisher. Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel ist derzeit eines der drängendsten Themen in der Touristik. Die ITB Berlin leistet mit dem Segment ‘Training & Employment in Tourism‘ wertvolle Informationsarbeit und bringt renommierte Arbeitgeber und potentielle Arbeitnehmer zusammen.“

Mehr Raum für das Thema Travel Technology

October 31, 2013

ITB Berlin
5. bis 9. März 2014

PRESSE-INFORMATION

Mehr Raum für das Thema Travel Technology

ITB Berlin erweitert den Technologie-Bereich ab 2014 und schafft Platz für noch mehr Aussteller in diesem Marktsegment
Berlin, 28. Oktober 2013 – Messegestaltung am Puls der Zeit: Die ITB Berlin wird der wachsenden Bedeutung des Segments Travel Technology künftig noch stärker gerecht und bietet Unternehmern aus diesem Bereich im nächsten Jahr erstmals Ausstellungsfläche in der Halle 5.1 an. Auf diese Weise schafft die führende Messe der globalen Reiseindustrie rund 700 Quadratmeter mehr Platz für das Thema Technologie im Tourismus. Der Bereich Training and Employment in Tourism (TET) mit den Hochschulen und Universitäten, der bisher in Halle 5.1 untergebracht war, zieht 2014 dafür in Halle 11.1.

Im Zuge der Neugestaltung wird ein Großteil der bisherigen Aussteller aus der Halle 6.1 in die Halle 5.1 ziehen. Die Planung wird weitgehend der bisherigen Anordnung entsprechen. In dieser Technologie-Halle werden insbesondere die klassischen Travel Technology-Aussteller untergebracht, die eine thematische Nähe zur Halle 25 mit ihren zahlreichen touristischen Unternehmen haben. Unternehmen mit Bezug zur Hotellerie werden eher in Halle 6.1 zu finden sein und somit die Nähe zu entsprechenden Hallen 8.1, 9 sowie 10.1 haben. Zudem wird sich in Halle 6.1 künftig die eTravel World (bisher in Halle 7.1c) gemeinsam mit Technologieanbietern, die bisher aus Platzgründen in anderen Hallen platziert waren, befinden. Der Bereich der eTravel World, die auch im nächsten Jahr über Neuerungen und Trends in Sachen Mobile Travel Services, Social Media und Blogging informiert, wird 2014 durch die Neuaufteilung vergrößert. Die Aussteller in Halle 6.1, von denen viele erstmalig hier vertreten sind, können auf diese Weise noch mehr von der großen Anziehungskraft der beliebten Veranstaltung für online-affine Besucher profitieren. Einige Programmteile des ITB Berlin Kongress werden ab dem kommenden Jahr in Halle 7.1c zu finden sein – unter anderem der Technologiekongress PhoCusWright@ITB.

„Innovation findet in der Reiseindustrie eher im Prozess als im Produkt statt. Der Bereich Technologie nimmt daher auch auf der ITB immer mehr Bedeutung ein“, kommentiert David Ruetz, Leiter der ITB Berlin. „Wir sind sicher, dass die Branche die Veränderung positiv aufnehmen wird und haben schon jetzt zahlreiche Anmeldungen neuer Aussteller, die die Chance nutzen, erstmalig Präsenz bei uns zu zeigen.“

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

ITB Advisory: Beratung für die Touristik auf höchstem Niveau

February 23, 2013

PRESSE-INFORMATION

ITB Advisory:
Beratung für die Touristik auf höchstem Niveau

Neues Netzwerk für Problemanalyse und Lösungen von qualifizierten Beratern für Tourismusverbände und Destinationen – Sponsor des ITB Berlin Kongresses – Workshop zur Akquise von EU-Fördergeldern für den Tourismus

Berlin, ITB 2013 – Mit einem neuen Beratungsnetzwerk bringt die ITB Berlin ausgewiesene Experten und Kunden zusammen. ITB Advisory verbindet Tourismusverbände, Destinationen, Regierungsvertreter und Tourismus-Fachleute mit Experten der Reiseindustrie. Mit Hilfe dieser Fachleute werden bestehende Probleme der Kunden analysiert und neue Lösungen entworfen. Die Mitglieder des ITB-Beraternetzwerkes durchlaufen ein Zertifizierungsverfahren und verfügen somit über ein ausgewiesenes Fachwissen. Im Fokus der kostenpflichtigen Beratungsleistungen stehen die Weiterentwicklung, Vermarktung und das Management von Destinationen. Dazu setzt ITB Advisory ein bewährtes Analyseverfahren ein und präsentiert dem Kunden dann effektive und maßgeschneiderte Lösungen. Zu den Schwerpunkten der Beratungsleistungen zählen die Vermittlung und Einordnung von aktuellem Know-How.

David Ruetz, Head of ITB Berlin, erklärt: „Im schnelllebigen Informationszeitalter ist der Wissensvorsprung der Schlüssel zum Erfolg. Mit ITB Advisory haben wir eine Schnittstelle zwischen qualifizierten Beratern und Kunden geschaffen, die ihre Erfahrung gezielt einsetzen und vermitteln und somit praxisnahe und effiziente Lösungen schaffen.“ Zu den Unterstützern des neuen Beratungsnetzwerkes der ITB Berlin zählen einflussreiche Akteure der Tourismusindustrie wie UNWTO, WTTC, PATA, ETC und weitere ausgewählte strategische Organisationen.

Wissensvermittlung auf dem ITB Berlin Kongress
Um ihren Kunden ein möglichst breites Wissensspektrum anbieten zu können, kooperiert ITB Advisory mit dem ITB Berlin Kongress, dem größten Think Tank der globalen Reiseindustrie. ITB Advisory sponsort die ITB Destination Days unter dem Verweis „brought to you by ITB Advisory“. Zu den Themen gehören zum Beispiel Herausforderungen und Perspektiven im internationalen Destinationsmanagement. Praxisnahe Informationen liefert die ITB Advisory auf dem diesjährigen ITB Berlin Kongress im Rahmen eines Workshops. Unter dem Thema „Wie akquiriert man EU-Fördergelder für den Tourismus?“ gibt der Workshop einen Überblick über die für Tourismusprojekte in Frage kommenden Fördertöpfe der EU. Emcra, eines der führenden Unternehmen im Bereich EU-Fördermittel, gibt wertvolle Tipps, wie Fördermöglichkeiten der EU für Unternehmen, Regionen, Nichtregierungsorganisationen erfolgreich genutzt werden.

Vielfältiges Themenspektrum bei den Destination Days
Die diesjährigen Destination Days des ITB Berlin Kongress, die von ITB Advisory unterstützt werden, halten wieder breitgefächerte Informationen und Best-Practice-Beispiele für Besucher bereit. Neben wachstumsträchtigen Reiseformen wie Gesundheitsreisen, barrierefreier oder nachhaltiger Tourismus sowie Gay and Lesbian-Travel stehen aufstrebende asiatische Reisemärkte, aber auch Lateinamerika, Spanien, Türkei, Ägypten und die Donau-Länder im Mittelpunkt. So behandelt das Afrika-Forum dieses Jahr Kaza, ein Leuchtturmprojekt der Entwicklungszusammenarbeit, an dem fünf afrikanische Länder beteiligt sind. Sicherheit im Tourismus und die Rolle des Kommunikationsverhaltens von touristischen Destinationen werden im Lateinamerika-Forum untersucht. Wie eine bekannte Tourismusregion ihr Angebot mit innovativen Maßnahmen umgestalten und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit fördern kann, zeigt ein Vortrag zum Reiseland Spanien. Der Entwicklung des Gesundheitstourismus widmet sich das diesjährige Health Tourism Panel. Experten definieren Zielgruppen und analysieren die Marktsituation und Potenziale des Gesundheitstourismus. Zum zweiten Mal findet 2013 wieder der Health Tourism Battle statt. Neun Akteure aus dem Gesundheitstourismus stellen ihre innovativsten Angebote vor. Die Zuschauer wählen per Live-Voting den Gewinner, der mit einer Flugreise nach Berlin belohnt wird.

Interessenten für das neue Beratungsnetzwerk ITB Advisory können sich für weitere Informationen oder Anfragen per E-Mail unter solutions@itb-advisory.com an Bruno Walter und Marco Truffelli, Partner, ITB Advisory, wenden.

Starke Nachfrage aus dem Nahen Osten, Asien und Lateinamerika

February 23, 2013

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin 2013:
Starke Nachfrage aus dem Nahen Osten, Asien und Lateinamerika

Mehr Ausstellungsfläche für Indien und das Partnerland Indonesien – Travel Technology und Gay & Lesbian Travel weiterhin wachsende Segmente der weltweit führenden Messe der internationalen Reiseindustrie

Berlin, ITB 2013 – Großer Andrang aus der ganzen Welt: Die ITB Berlin verzeichnet eine besonders starke Nachfrage von arabischen und asiatischen ausstellenden Unternehmen sowie aus Lateinamerika. Die deutschen Bundesländer sind erneut vollständig auf der ITB Berlin vertreten. Die Halle 6.1 mit Ausstellern aus dem Bereich Travel Technology ist bereits voll belegt und stellt namhafte Aussteller aus diesem Segment vor. In der eTravelWorld beleuchten Experten bei Vorträgen oder in Workshops aktuelle Themen rund um Social Media und Mobile Travel Services. Erweitert wird in diesem Jahr auch der Bereich Gay & Lesbian Travel in Halle 2.1.

David Ruetz, Leiter der ITB Berlin, betont: „Trotz der weltweit schwierigen Wirtschaftslage präsentiert sich die ITB Berlin als stabiler Anker für die globale Reisebranche. Die hohe Nachfrage aus aufstrebenden Destinationen wie Asien und Lateinamerika sowie die Ausweitung von Trendsegmenten wie Travel Technology zeigen, wie stabil die globale Reiseindustrie ist.“

Partnerland der ITB Berlin 2013 ist Indonesien, das sich in Halle 26 und in Halle 4.1 präsentiert, wo Besucher unter anderem bunte Bühnendarbietungen erleben können. Der ITB Berlin Kongress feiert in diesem Jahr mit zahlreichen Diskussionen und Vorträgen von renommierten Experten sein 10-jähriges Jubiläum. Convention & Culture Partner ist Aserbaidschan, das Besuchern in Halle 7.2.b zusätzlich zum Gemeinschaftsstand in Halle 3.2 unter anderem die Schönheit der Seidenstraße näherbringt. Gemeinsam mit der United Nations World Tourism Organization (UNWTO) blickt die ITB Berlin bereits zum zweiten Mal auf die berühmte Seidenstraße und ihre Entwicklung. Nachhaltiger Tourismus und Themen wie der Klimawandel oder Wasserknappheit stehen beim diesjährigen CSR Day des ITB Berlin Kongresses auf dem Programm.

Große Vielfalt bei den Destinationen

Erfreuliche Nachrichten auch aus Lateinamerika: Alle Länder des Kontinents sind auf der Reisemesse vertreten. Zu den Newcomern auf der ITB Berlin 2013 zählt der Südsudan. Der Staat erlangte am 9. Juli 2011 seine Unabhängigkeit vom Sudan und stellt bei den afrikanischen Ländern aus. Arabische Länder wie Ägypten, Jordanien, Israel, Marokko, Tunesien oder die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich bereits ihre Plätze auf der weltgrößten Reisemesse gesichert. Irak hat seine Standfläche im Vergleich zum Vorjahr sogar vergrößert. Jemen und Libyen kehren nach einer Unterbrechung ihrer Beteiligung auf die ITB Berlin zurück. Mit größeren Standflächen warten asiatische Länder wie Indonesien, die Philippinen, Taiwan und China auf. Voll belegt ist auch die Halle 5.2.b mit Indien. Die indischen Aussteller werden sich deshalb bis in die Halle 5.2.a vergrößern und sind mit dem Bundesland Uttarakhand zum ersten Mal in dieser Halle präsent. Trend-Destinationen wie Nepal und Bhutan verzeichnen ebenfalls Wachstum, weshalb sie mit verschiedenen Individualanbietern auch in Halle 5.2.a zu finden sind. Nach einigen Jahren mit getrennten Ständen haben sich Australien und Neuseeland wieder zusammengetan und bilden 2013 einen Gemeinschaftsstand. Papua-Neuguinea ist dieses Jahr im Zentrum der Halle 5.2a zu finden.

Innovationen und Trends bei Mobile Travel und Social Media

Zu den Boom-Segmenten auf der ITB Berlin zählt seit Jahren der Bereich Travel Technology in den Hallen 6.1, 8.1 und 10.1, die bereits ausgebucht sind. Neue und wiederkehrende Aussteller aus den Bereichen Mobile Travel und Social Media präsentieren Neuheiten und Entwicklungen in Halle 7.1c. In der eTravelWorld diskutieren Experten auch dieses Jahr wieder branchenrelevante Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie „Chancen und Risiken des Social Web für die Reiseindustrie“ oder „Effizienteres Reisen durch eTravel, Navigation und mobile Reiseführer“. Besucher können sich in Workshops über neue Trends informieren oder in der Lounge wertvolle Kontakte knüpfen. Aufgrund der positiven Buchungslage stellen Hotel-Plattformen zusätzlich auch in Halle 25 aus. Voll belegt ist die Halle 10.2 mit dem Schwerpunkt Kulturtourismus. Erstmals sind Brüssel, Flandern und Wallonien mit eigenen Ständen in der Halle vertreten.

Auf der ITB Berlin hat Corporate Social Responsibility seit Jahren einen hohen Stellenwert. Zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der ITB Berlin zählt hierbei der CSR Day als Teil des ITB Berlin Kongress. Ein umfangreiches Programm zum Thema „Soziale Verantwortung im Tourismus“ finden Interessierte auch in Halle 4.1. Auf der dortigen großen Eventbühne finden an allen ITB Berlin-Tagen wichtige Diskussionen und Informationsveranstaltungen zum Thema statt.

Bedeutung von Gay & Lesbian Travel wächst

Längst kein Nischensegment mehr ist Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender Travel (LGBT), wie sich an der vollen Belegung des „Pink Pavillon“ der Halle 2.1 ablesen lässt. Das inzwischen schon berühmte Vienna Gay Café wird in diesem Jahr komplettiert durch einen Stand der Stadt Wien. Neu im Pink Pavillon ist mit dem The OUT NYC ein New Yorker Resort sowie Czech Tourism, das Monochrome Resort in Thailand und der indische Reiseanbieter und Gay-Pionier Indjapink. Wieder dabei sind der ITB Partner TomOnTour/Diversity Management, die International Gay & Lesbian Travel Association (IGLTA) mit zahlreichen internationalen Mitausstellern, die Siegessäule, Spartacus sowie DERTOUR und Destsetters mit vielen Mitausstellern aus Griechenland und Zypern. Am 8. März diskutieren auf dem Kongress im Rahmen der ITB Destination Days Experten über das Marktpotential dieses Segments.

Seidenstraße und Donaugebiet im Fokus

Gemeinsam mit der UNWTO wird die ITB Berlin ein besonderes Augenmerk auf die touristische Entwicklung der Seidenstraße legen. Aufgrund des großen Interesses im letzten Jahr wird eine zweite Auflage des Silk Road Ministers‘ Meeting am 6. März 2013 stattfinden. Der Convention & Culture Partner Aserbaidschan klärt in Halle 7.2.b über die Schönheit und Entwicklungen entlang der berühmten Seidenstraße auf.

Ein gemeinsames Ziel verfolgen auch sieben der zehn Donaustaaten, die sich auf der ITB Berlin 2013 zusammenschließen, um die Wahrnehmung der Donau bei Reisenden zu erhöhen. Zusammen werden Bulgarien, Deutschland, Moldau, Österreich, Rumänien, Serbien und Ungarn über die zahlreichen Facetten und die Vielfalt dieser grenzübergreifenden Tourismusregion informieren. Dazu gehört eine Panel-Runde auf dem ITB Berlin Kongress am Donnerstag, 7. März 2013 von 12.45 bis 13.30 Uhr sowie geführte Touren zu den Ständen der sieben Länder, um die Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Donau-Region kennenzulernen. Bei einem Gewinnspiel am ITB Berlin-Wochenende können Privatbesucher an jedem Stand der teilnehmenden Donauländer darüber hinaus einen Stempel in einem eigenen Donau-Reisepass sammeln und zum Schluss attraktive Reisen ins Donaugebiet gewinnen.

Alle Aussteller der ITB Berlin, ihre Kontaktdaten und Angeboten sind unter http://www.virtualmarket.itb-berlin.de im Virtual Market Place zu finden. Der Virtual Market Place dient auch als Online-Katalog. Die Daten werden permanent aktualisiert und ergänzt.

Erfolgreicher Messeauftritt leicht gemacht

September 24, 2012

Erfolgreicher Messeauftritt leicht gemacht
ITB Berlin und DRV Service GmbH veranstalten Workshop zu optimalem Messeauftritt – Expertenwissen für Messe-Neulinge und erfahrene Aussteller zu Vorbereitungen, Standorganisation und Gesprächsführung – ITB Academy veranstaltet kontinuierlich Trainings, Webinare und Workshops rund um den perfekten Messeauftritt und aktuelle Touristik-Themen

Berlin, 12. September 2012 – Workshop für den gelungenen Messeauftritt: Die ITB Berlin veranstaltet zusammen mit der DRV Service GmbH, die Dienstleistungstochter des Deutschen ReiseVerbandes (DRV), einen ganztägigen Workshop. Aussteller erhalten in dem Seminar am 20. September 2012 von 10 bis 17.30 Uhr in Frankfurt wertvolle Informationen für ihre Messevorbereitungen, Standorganisation und Gesprächsführung. Geleitet wird das Seminar „Menschen auf Messen bewegen: So optimieren Sie ihren Messeauftritt“ von drei erfahrenen Experten. David Ruetz, Leiter ITB Berlin, Jessica Varga, Manager ITB Academy und Manfred Resch, Teamleiter Marketing & Vertrieb der WengerWittmann GmbH führen durch den Workshop. Teilnehmer erfahren beispielsweise, wie sie die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich ziehen und welche Aufgaben bei der Nachbereitung nicht fehlen dürfen. Der Workshop richtet sich sowohl an Messe-Neulinge als auch an erfahrene Aussteller.

David Ruetz, Leiter ITB Berlin, kennt die Fallstricke und Hindernisse bei der Messeplanung: „Ein Messeauftritt ist auch immer eine Inszenierung des eigenen Unternehmens. Wer die Chancen, die ein Messeauftritt bietet, optimal nutzt, profitiert auch nachhaltig von der Präsenz. Der Workshop liefert praxisnahe Tipps und Handlungsanleitungen, damit der Auftritt zum Erfolg wird.“

Interessierte können sich für den Workshop per Mail unter seminare@drv-service.de oder telefonisch bei Tina Kilian von der DRV Service GmbH unter +49 (0)30 300 23 00 – 71 anmelden.

Der Aussteller-Workshop ist Teil der ITB Academy. Im Rahmen des über das ganze Jahr laufenden Wissensprogramms bietet die ITB Berlin nationale und internationale Messe- und Verkaufstrainings für Aussteller, Einkäufer und Fachbesucher, Workshops zu Segmenten wie CSR oder Gay and Lesbian Travel sowie Webinare zu beispielsweise Travel Technology oder Business Travel. Teilnehmer erhalten durch die langjährige Erfahrung und die umfassenden Branchenkenntnisse der ITB Berlin praktische Tipps rund um ihren nächsten Messeauftritt und Informationen zu aktuellen Themen und Segmenten der Touristik. Dank des globalen Kooperationsnetzwerks mit Partnern wie IPK International oder der Fachhochschule Worms profitieren die Teilnehmer von nützlichen Erkenntnissen aus Veröffentlichungen wie dem „ITB World Travel Trends Report“ oder der Buchreihe „Trends and Issues in Global Tourism“.

Unter http://www.itb-berlin.de/academy können sich Interessierte die vergangenen Webinare zur VDR-Geschäftsreiseanalyse oder zu neuen Technologien im Hotellerie-Bereich in Ruhe anschauen. Im Januar 2013 bietet die ITB Academy wieder ein kostenfreies Webinar für Aussteller zur Vorbereitung auf den Messeauftritt bei der ITB Berlin 2013 an.

Interessierte, die Fragen zu den Kooperationen oder der ITB Academy haben, können sich per Mail an Jessica Varga unter varga@messe-berlin.de wenden.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.

ITB Berlin 2013 | Leiter der ITB Berlin, in den FUR-Vorstand gewählt

June 6, 2012

David Ruetz, Leiter der ITB Berlin, in den FUR-Vorstand gewählt

Am 23. Mai 2012 wählte die Mitgliederversammlung der FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. den Leiter der ITB Berlin, David Ruetz, in den Vorstand

Berlin, 6. Juni 2012 – Auf der ITB Berlin präsentiert die FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen als größter nicht-kommerzielle Organisator und Auftraggeber von Tourismusforschung in Deutschland alljährlich die ersten Ergebnisse der renommierten Reiseanalyse. Die seit über vierzig Jahren jährlich durchgeführte Untersuchung ist ein wichtiges Trend-Barometer für die Reiseindustrie. Sie gibt Auskunft über das Urlaubsreiseverhalten der Deutschen und ihre urlaubsrelevanten Motive und Aktivitäten, Einstellungen und Interessen. Die Mitgliederversammlung der FUR, in der ein breites Spektrum in- und ausländischer Unternehmen und Verbände der gesamten Reisebranche vertreten ist, wählte am 23. Mai 2012 David Ruetz in den Vorstand. Der gebürtige Schweizer ist seit 2001 für die Messe Berlin tätig. Seit 2004 leitet er als Senior Manager die ITB Berlin. „Durch die Vorstandstätigkeit bei der FUR können Synergien für den ITB Berlin Kongress und die ITB Asia genutzt werden“, erklärt Ruetz. Auch sieht er durch seine Berufung in den Vorstand mehr Möglichkeiten, die Beratung im Rahmen des ITB Consulting durch empirische Daten zu untermauern.

Außer David Ruetz wurden Martin Katz, Ameropa Reisen und Dr. Arturo Claver, Spanisches Fremdenverkehrsamt neu in den Vorstand gewählt. Neu dabei als geschäftsführendes Vorstandsmitglied ist Dietlind von Laßberg, Studienkreis für Tourismus und Entwicklung. Der Vorstandsvorsitzende Guido Wiegand, Studiosus Reisen München, freut sich über die Berufung der neuen Vorstände: „Gerade in David Ruetz, dem Leiter der weltgrößten Reisemesse, haben wir nun einen kompetenten Gesprächspartner, wenn es um die Trends und Entwicklungen der globalen Reiseindustrie geht.“

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.


%d bloggers like this: