Posted tagged ‘Deutsche Lufthansa’

Seminare zum Nachhaltigkeitsberater

February 10, 2014

Neue Termine für Seminare zum Nachhaltigkeitsberater

GCB German Convention Bureau e.V. bietet neben Einsteiger-Seminaren jetzt auch ein Programm für Fortgeschrittene an – Termine in Frankfurt und Hamburg

Frankfurt am Main, 10. Februar 2014. Das GCB German Convention Bureau e.V. bietet Mitarbeitern der Veranstaltungsbranche auch 2014 wieder im Rahmen von zweitägigen Seminaren die Möglichkeit, sich zum Nachhaltigkeitsberater weiterzubilden. Dabei stehen Seminare für Einsteiger und für Fortgeschrittene zur Wahl.

Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB betont: „Die kürzlich vom GCB veröffentlichte Studie ‚Tagung und Kongress der Zukunft‘ hat gezeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltige Entwicklung für die Veranstaltungsbranche ist. Deutschland als Veranstaltungsdestination profitiert von seiner führenden Rolle in diesem Bereich. Das Engagement des GCB für nachhaltige Veranstaltungen soll Deutschlands Position im internationalen Wettbewerb auch künftig stärken.”

Die Einsteiger-Seminare richten sich an Veranstaltungsplaner sowie Mitarbeiter aus Unternehmen, Verbänden, Hotels, Kongresszentren und Agenturen, die Grundkenntnisse zum Thema nachhaltige Veranstaltungen erwerben möchten, zum Beispiel über Maßnahmen in Bereichen wie Mobilität, Location, Catering oder Veranstaltungstechnik sowie deren konkrete Umsetzung.

Neu im Seminarangebot des GCB für 2014 ist das aufbauende Programm „Nachhaltigkeitsberater 2.0″ für Event-Manager sowie Mitarbeiter und Führungskräfte im Veranstaltungsbereich, die bereits erste Erfahrungen mit nachhaltigen Events gemacht haben. Sie entwickeln im Seminar beispielsweise ein Nachhaltigkeitsleitbild und befassen sich mit der Gestaltung eines Nachhaltigkeitsberichtes. Ziel ist die Implementierung eines nachhaltigen Managementsystems im eigenen Betrieb.

Die Einsteiger-Seminare finden vom 25. bis zum 26. März 2014 in Hamburg und vom 11. bis zum 12. November 2014 in Frankfurt am Main statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 490 Euro pro Person. Die Seminare für Fortgeschrittene finden zeitlich anschließend vom 27. bis zum 28. März 2014 in Hamburg sowie vom 13. bis zum 14. November 2014 in Frankfurt am Main statt und kosten 1.250 Euro pro Person. Weitere Details sowie die Anmeldemöglichkeit sind auf der Seite http://www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar abrufbar.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Das neue Weiterbildungsprogramm führt d ie Seminarreihe zum Thema „Green Meetings” fort, die das GCB 2012 und 2013 organisiert hat und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wurde. Insgesamt haben sich dabei rund 300 Teilnehmer zum Nachhaltigkeitsberater weiterbilden lassen. Die Teilnehmer der Veranstaltungen im Jahr 2013 zeigten sich sehr zufrieden: Im Rahmen einer Befragung bewerteten 92 Prozent von ihnen die Organisation der Seminare als sehr gut oder gut. Der Inhalt kam auf hier einen Wert von 73 Prozent. Auch Ablauf und Aufbereitung der Seminare wurden von den Veranstaltungsplanern in hohem Maß gelobt.

Die Seminarreihe “Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche” ist ein wichtiger Beitrag innerhalb des gemeinsamen Nachhaltigkeits-Engagement vom GCB und dem EVVC – Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Weitere Schwerpunkte bilden die greenmeetings und events Konferenz vom 9. bis 10. Februar 2015 im Kap Europa in Frankfurt sowie der Branchenkodex “fairpflichtet”.

GCB German Convention Bureau e.V.
Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen.

Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes.

Rund 200 Mitglieder repräsentieren über 450 Betriebe und zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtische Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind die Accor Hospitality Germany GmbH, DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbH sowie das Stuttgart Convention Bureau. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de

GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53
60329 Frankfurt
Deutschland/Germany
Tel.: +49 69 242930 0
Fax: +49 69 242930 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: http://www.gcb.de/

Pressekontakt: Ute Stegmann, Tel: +49 69 24293013, E-Mail: stegmann@gcb.de

Bewerbungsstart für den „Meeting Experts Green Award“

September 24, 2012

Bewerbungsstart für den „Meeting Experts Green Award“
Erste Verleihung auf der greenmeetings und events Konferenz im Februar 2013 – Award der Kongress- und Tagungsbranche zunächst in fünf nachhaltigen Kategorien

Frankfurt am Main, September 2012. Unternehmen der deutschen Veranstaltungswirtschaft, die sich besonders im Bereich Nachhaltigkeit engagieren, können sich im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 14. Dezember 2012 um den neuen „Meeting Experts Green Award“ bewerben. Die Auszeichnung wird erstmals während der greenmeetings und events Konferenz in Darmstadt am 26. Februar 2013 in fünf Kategorien verliehen, die das Thema „Green Meetings“ beleuchten.

„Deutschland ist im Bereich Nachhaltigkeit eine der weltweit führenden Nationen. Indem wir mit der Vergabe des ‚Meeting Experts Green Award‘ den Fokus auf dieses Thema richten, unterstützen wir die deutsche Kongressbranche bei der weiteren Entwicklung dieses herausragenden Wettbewerbsvorteils. Davon profitiert die gesamte deutsche Wirtschaft, denn die dynamisch wachsende Veranstaltungsbranche generiert laut dem Meeting- und EventBarometer 2012 allein in Deutschland bereits 2,72 Millionen Veranstaltungen mit 338 Millionen Teilnehmern“, so Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V., das gemeinsam mit dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) den neuen Award ins Leben gerufen hat.

EVVC-Präsident Joachim König ergänzt: „Das Bewusstsein der deutschen Tagungs- und Kongressbranche für ökologische Belange ist groß: 86 Prozent der Veranstaltungsplaner sind laut Meeting- und EventBarometer davon überzeugt, dass die Bedeutung der „Green Meetings“ gleich bleiben oder sogar weiter steigen wird. Und auch das Angebot an nachhaltigen Leistungen wächst stetig. Wir wollen mit der neuen Auszeichnung die Branche in dieser Motivation weiter bestärken.“

Jury aus Fachleuten der Veranstaltungsbranche und von Umwelt-Institutionen
Der „Meeting Experts Green Award“ bewertet die nachhaltigen Initiativen der Branche in fünf Kategorien: Energiemanagement / Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit einer Veranstaltung, nachhaltige Veranstaltungszentren, -Locations oder -Hotels, nachhaltiges Personalmanagement sowie Nachhaltigkeit in Unternehmen oder Verbänden. Diese Auszeichnungen werden künftig alle zwei Jahre im Rahmen der greenmeetings und events Konferenz verliehen. Die Nachhaltigkeits-Awards sind reine Jury-Preise. Der Jury gehören unter anderem Vertreter des Umweltbundesamtes sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gGmbH, des ZDF Zweiten Deutschen Fernsehens sowie namhafte Wissenschaftler an. Sie entscheiden nach den Kriterien Innovationsgrad & Originalität, Realisierbarkeit & Übertragbarkeit, Sinnhaftigkeit & Relevanz, Kosten & Nutzen sowie Evaluation & Dokumentation über die Award-Vergabe. Nähere Informationen über das Bewerbungs- und Vergabeverfahren sind unter www.meeting-experts-award.de zu finden.

„Meeting Experts Award“ in weiteren fünf Kategorien
Ebenfalls im Abstand von zwei Jahren wird der „Meeting Experts Award“ in fünf Kategorien verliehen: Veranstaltungs-Centren, Referenten/Trainer & Speaker, Kongress- und Tagungshotel, Organisator/PCO/Convention Bureau sowie Kunde/Einkäufer/Verband. Die Auszeichnung findet ab 2014 im Rahmen der Meeting Experts Conference (MEXCON) statt. Die Entscheidung über die Gewinner erfolgt durch ein Abstimmungsergebnis der gesamten deutschen Veranstaltungsbranche. Nach einem professionellen, mehrstufigen Pre-Qualifying bestimmen Fachleute das endgültige Ranking innerhalb der Kategorien. Nähere Informationen zum Bewerbungsablauf für den „Meeting Experts Award“ werden Ende 2013 veröffentlicht.

Partner von GCB und EVVC bei der Vergabe des „Meeting Experts Award“ sind das German Committee der International Congress & Convention Association (ICCA), das Deutschland-Chapter von MPI Meeting Professionals International und die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V.

GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main


%d bloggers like this: