Posted tagged ‘Fachkongress der Branche’

Malediven: Offizielles Partnerland der ITB Berlin 2016

December 8, 2014

Malediven: Offizielles Partnerland der ITB Berlin 2016
Kooperation zwischen den Malediven und der führenden weltweiten Reisemesse offiziell beschlossen

Abu Dhabi/Berlin, 5. Dezember 2014Partnerland im Indischen Ozean: Im Jahr 2016 wird die ITB Berlin ganz im Zeichen der Malediven stehen. Das gab David Ruetz, Leiter der ITB Berlin, anlässlich der DRV-Tagung in Abu Dhabi bekannt. Der Vertrag zwischen der weltweit größten Reisemesse und den Malediven wird während der kommenden ITB im März in Berlin feierlich unterzeichnet werden.

Als ganzjähriges Reiseziel haben die Malediven einen festen Platz im weltweiten Tourismus“, sagt Ahmed Adeeb Abdul Gafoor, Tourismusminister der Malediven. „Die ITB Berlin bietet eine ideale Plattform, um das touristische Angebot der Urlaubsdestination Malediven auf dem deutschen und internationalen Markt einem breiten Fach- und Privatpublikum zu präsentieren und unsere Bekanntheit nachhaltig zu stärken.“

„Seit 1984 sind die Malediven Aussteller der ITB Berlin. Wir freuen uns, dass das Land sein Engagement auf der Messe ausbauen und als offizielles Partnerland im Mittelpunkt der internationalen Reiseindustrie stehen wird. Als Partnerland der ITB Berlin 2016 setzt der Inselstaat im Indischen Ozean ein klares Zeichen als aufstrebende touristische Destination“, so David Ruetz, Leiter der ITB Berlin.

Erst 1972 öffnete sich das Land für den Tourismus. Heute gehören die Malediven auf dem Sektor des modernen Ökotourismus zu den erfolgreichsten Urlaubsanbietern weltweit und zählen inzwischen rund eine Million Gäste pro Jahr. Die Malediven sind für ihre paradiesische Schönheit und Natur sowie ihre faszinierende Unterwasserwelt bekannt. Das Inselreich am Äquator stellt für Taucher aus aller Welt das absolute Traumziel dar – und das zu jeder Jahreszeit. Denn durch seine geografische Lage herrschen das ganze Jahr milde Temperaturen zwischen 28 und 31 Grad Celsius.

„Die Natur ist unsere wichtigste Ressource und der Tourismus unser größter Wirtschaftszweig“, erklärt Minister Adeeb und betont: „Der Tourismus wird sich weiterentwickeln. Dass dies im Einklang mit der Natur geschieht, dafür werden wir Sorge tragen.“
Zur ITB Berlin 2016 wird das Partnerland Malediven die Eröffnungsfeier am 8. März 2016 in der neuen Messe- und Kongresshalle CityCube Berlin gestalten. Während der ITB Berlin vom 9. bis 13. März 2016 präsentieren sich die Malediven den Besuchern mit einem bunten Veranstaltungsprogramm.

Ahmed Adeeb Abdul Gafoor, Tourismusminister der Malediven, betont, welche Bedeutung es hat, das Partnerland der ITB Berlin zu sein und erklärt: „Der Tourismus spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Malediven. Wir freuen uns überaus, dass wir die Gelegenheit haben, in diesem wichtigen Jahr, in dem die ITB Berlin ihr 50jähriges Jubiläum feiert, offizielles Partnerland der größten Tourismusmesse der Welt zu sein. Ich möchte der ITB Berlin für diese einmalige Gelegenheit danken, die in hohem Maße dazu beitragen wird, das Profil der Destination Malediven auf globaler Ebene zu schärfen. Diese Partnerschaft wird für die Belebung der Kernmärkte in Europa und in Deutschland sorgen.“ Der Minister fährt fort: „Die Einführung des Integrierten Resortprojekts Thumburi auf den Malediven wird eine Diversifizierung des Produktsegments zur Folge haben und mehr als 2.000 Betten für das mittlere Marktsegment schaffen. Wir hoffen, dass dies eine weitere Chance sein wird, die Zahl der europäischen Besucher zu erhöhen.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Action und Abenteuer auf der ITB Berlin

February 20, 2014

Action und Abenteuer auf der ITB Berlin

Auf der weltgrößten Reisemesse erleben Privatbesucher am
8. und 9. März 2014 eine traditionelle KungFu-Show, eine marokkanische Teezeremonie, einen Zeltaufbauwettbewerb und vieles mehr – Vergünstigte Tickets für 12 Euro bei Online-Bestellung

Berlin, 19. Februar 2014 – Actiongeladene Unterhaltung und Tipps für Abenteurer erwartet Privatbesucher am 8. und 9. März 2014 auf der weltgrößten Reisemesse. Rund 10.000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern präsentieren in 26 Hallen ihre Neuheiten und machen Lust auf Reisen rund um den gesamten Globus. Wer will, kann seine Traumreise direkt auf der ITB Berlin buchen.

Für Abenteurer und solche, die es werden wollen, hat die ITB Berlin eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt. Startpunkt ist Mexiko in Halle 1.1. Das Partnerland der diesjährigen ITB Berlin nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise. Traditionelle Musik und Tanz, authentische Küche zum Probieren und Künstler, die vor Ort Kunsthandwerk herstellen, machen die verschiedenen Regionen Mexikos erlebbar.

Neu: Abenteuertag für Camper, Wanderer und Weltenbummler
Am Samstag, 8.3. findet in Halle 4.1 erstmals ein Abenteuertag für Camper, Wanderer & Weltenbummler mit vielen Mitmach-Aktionen statt. Los geht es um 12 Uhr auf der Adventure Bühne mit einem Quiz zu Klima und Camping. Ein Vortrag zum Thema Reisen als Familie am Beispiel eines großen Familienabenteuers durch Lappland gibt spannende Einblicke. Am ADFC Inforad gibt es Tipps zum Radfahren in Brandenburg und Infos rund um Fahrradtechnik. Philipp Hedemann, Autor des Buches „Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien” (DuMont Reiseverlag), berichtet von seinen abenteuerlichen Reisen und spannenden Begegnungen in Äthiopien. Ein Mann, fünf Kontinente und jede Menge Jobs – unter diesem Motto erzählt Fabian Sixtus Körner von seiner Reise ins Ungewisse. Dabei legte er Tausende von Kilometern in Fliegern, Zügen, Bussen, löchrigen Booten und Rikschas zurück. Er arbeitete mal als Grafiker, Architekt oder Fotograf und hat seine Erlebnisse in dem Buch Journeyman“ festegehalten.

Am Globetrotter-Stand können sich Campingfreunde sowohl am Samstag als auch am Sonntag in der Praxis beim Zeltaufbauwettbewerb üben. Der Gewinner, der sein Zelt am schnellsten aufgebaut hat, wird um 17 Uhr gekürt.

Ebenfalls in Halle 4.1 können die Besucher zum Themenjahr „25 Jahre Mauerfall“ ein 3,60 Meter hohes Originalstück der Berliner Mauer vor dem Stand der A&O Hotels und Hostels bewundern. Die originale, 1,20 Meter breite und knapp vier Tonnen schwere Mauer-Leihgabe der Leipziger Galerie „SansvoiX modern art“ zeigt anschaulich die bemalte West- und karge Ostseite. Übrigens: Ein rund vier Meter hohes Mauerstück selbst gestalten können die Besucher am Gemeinschaftsstand von visitBerlin und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH in Halle 12. Außerdem geben die Kulturprojekte Berlin GmbH gemeinsam mit visitBerlin in Halle 13 einen ersten Ausblick auf die Veranstaltungshöhepunkte im Herbst 2014 und den bevorstehenden Jahrestag. Präsentiert wird unter anderem eine Licht-Installation, die am Wochenende rund um den 9. November stattfindet. Höhepunkt am Abend des Mauerfalljubiläums wird eine stadtweite Inszenierung mit hunderttausenden Berlinern und Gästen auf einer Länge von circa zwölf Kilometern sein. Noch ein Tipp für Berlin-Fans: Die Berlin MM-City App des Michael Müller Verlags gibt es kostenlos am neuen Standort der Reisebuchhandlung Schropp in Halle 25. Das Beste: Der digitale Reiseführer zur Hauptstadt funktioniert komplett offline.

Drei legendäre Pokale und eine neue Yoga-Form
Die Besucher der ITB Berlin können virtuell nach Katalonien reisen, ohne das Messegelände zu verlassen. Mit einer faszinierenden 3D-Animation erleben sie in Halle 4.2 die Atmosphäre eines Spiels des FC Barcelona im Camp Nou, machen einen Fallschirmsprung im Empuriabrava an der Costa Brava oder sind Teil einer „Colla Castellera” in Montserrat. Letzteres ist eine Menschenpyramide, die in Katalonien traditionell bei zahlreichen Festen errichtet werden und bei der die Teilnehmer jeweils auf die Schultern ihrer Unterleute steigen.

Eine echte Sensation erleben Fußballfans in Halle 6.2b. Die FC Bayern Erlebniswelt bringt alle Pokale des legendären Triples mit auf die ITB Berlin. Damit sind die Meisterschale, der Champions-League-Henkelpott und der DFB-Pokal gemeint, die am Stand von Bayern Tourismus zu bestaunen sind. Glücksrad, Popcornmaschine, Drehorgel und Zuckerwattemaschine verbreiten Jahrmarkt-Stimmung am Stand des Bremer Freimarktes und des Bremer Weihnachtsmarktes in Halle 6.2a. Außerdem lädt der Bremer Ratskeller zu einer Erlebnisweinprobe „Schokolade & Wein“ ein.

Treffpunkt für alle Kulturinteressierten ist die Culture Lounge. Unter dem Dach der Halle 10.2 präsentieren über sechzig Kultureinrichtungen aus dem In- und Ausland ihre kulturtouristischen Angebote. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich gezielt über große Ausstellungen, bedeutende Sammlungen, Festivals oder Konzerte zu informieren. Für den weiteren Rundgang können sich Fans des hohen Nordens am Stand von Finnland in Halle 18 richtig aufzuwärmen. Unter dem Motto „Sauna & Yoga unter dem Polarlicht“ präsentieren die Finnen eine neue Yoga-Form.

Marokko (Halle 21b) ist landschaftlich wie kulturell eine Offenbarung. Ein Kupferschmied und Kalligraf sowie Gnaoua-Musiker bringen ebenso die Kultur des Landes näher wie eine marokkanische Teezeremonie und Show-Kochen. Schmecken und erraten heißt es beim Gewürztasting am Stand von Sansibar in Halle 21.a. Wer das Rätsel löst, kann wertvolle Preise gewinnen. Gleich nebenan in Halle 22 bringt Sharjah, eines der sieben Emirate, den Besuchern sein einzigartiges, kulturelles Erbe aus 1001 Nacht nahe. Musikalische Vorführungen einer originalen Ayallah-Gruppe, feine Hennamalerei und arabische Süßigkeiten entführen in eine andere Welt. Die Besucher können sogar in traditionelle Kostüme schlüpfen und sich darin fotografieren lassen.

Exotische Länder hautnah erleben
Den krönenden Abschluss der Tour bildet die Halle 26 mit Ausstellern aus Fernost und Südostasien. China zum Beispiel präsentiert die Vielfalt seiner Kultur, darunter eine KungFu Show mit dem traditionellen Löwentanz. Musikalische Highlights erklingen aus Japan. Mit ihrer Trommelkunst begeistert die Taiko-Gruppe „Akaishi Daiko Deutschland“. Wer es ruhiger mag, kann sich aber auch auf eine Reise ins traditionelle Japan begeben und originale Sanshin-Musik lauschen, die auf dem Okinawam, einem japanischen Streichinstrument, gespielt wird. Am Stand von Pattaya, dem bekannten thailändischen Badeort, bekommen die Besucher einen Einblick in echte Thaikultur mit dem faszinierenden Mix aus Thai-Boxen und Thai-Ausdruckstanz.

Malaysia, Kulturpartner der ITB Berlin, ist ein Land voller Kontraste und Vielfalt. Gewaltige Wolkenkratzer stehen neben Pfahlbauten aus Holz, luxuriöse Hotels liegen nur wenige Meter von uralten Riffen entfernt und das Hochland zieht sich durch die ältesten Regenwälder der Welt bis hin zu warmen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Das alles, sowie ausdrucksstarke Tanzvorführungen, traditionelles Handwerk und kulinarische Highlights lernen die Besucher am Wochenende kennen.

Donauländer kennenlernen und tolle Preise gewinnen
Auch die acht Donauländer Deutschland, Österreich, Bratislava in der Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien und Moldawien können die Besucher auf einem abwechslungsreichen ITB-Parcours kennenlernen. Der Donau-Reisepass ist an allen Eingängen und den Ständen der teilnehmenden Länder erhältlich. Mit nur sechs Stempeln der beteiligten Länder und ein wenig Glück sind tolle Preise zu gewinnen.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März 2014. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 14,50 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 9. März 2014 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 9. März 2014,
14 Uhr erhältlich.

Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 9. März von 14 bis 18 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus.

Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2014 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

ITB Berlin 2014: Rekord-Nachfrage der Aussteller

January 15, 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin 2014: Rekord-Nachfrage der Aussteller spiegelt Branchenoptimismus wider – die meisten Hallen bereits ausgebucht

Weltweit führende Reisemesse bestätigt Rolle als Impulsgeber und Spiegelbild der globalen Touristikindustrie – Große Zuwächse aus Asien, Indien und den arabischen Ländern – Segment Travel Technology bereits komplett ausgebucht

Berlin, 15. Januar 2014 – Die ITB Berlin startet mit hervorragenden Aussichten in die heiße Vorbereitungsphase ihrer 48. Auflage vom 5. bis 9. März. Insgesamt erwartet die Messeleitung erneut um die 10.000 ausstellenden Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. Im Fokus steht das Partnerland Mexiko, das die Eröffnungsfeier präsentieren wird. Zudem werden in der Halle 1.1 alle Regionen Mexikos den Fachbesuchern und dem privaten Publikum ihre vielfältigen Angebote vorstellen. Auch in der Halle 3.1 wird sich das ITB Partnerland im Segment Gay&Lesbian Travel präsentieren. „Der Anmeldestand zur ITB Berlin 2014 ist im Vergleich zum Vorjahr auf hohem Niveau konstant. Die meisten Hallen sind sogar schon komplett ausgebucht und es gibt Wartelisten. Ebenso ist ein Trend zu größeren Standflächen zu beobachten. Damit wird die weltweit größte Reisemesse als zuverlässiges Konjunkturbarometer und Spiegelbild für die Reiseindustrie auch in diesem Jahr wieder weltweites Angebot mit weltweiter Nachfrage zusammenführen und wichtige Signale setzen. So stehen auf der Agenda des ITB Berlin Kongress „hochaktuelle und zukunftsweisende Themen, zu denen international renommierte Experten Rede und Antwort stehen werden“, kommentiert Dr. Martin Buck, Vice President Travel & Logistics Messe Berlin.

Eine besonders große Nachfrage verzeichnet die weltweit führende Messe der Reiseindustrie aus den arabischen und asiatischen Ländern. Die deutschen Bundesländer sind wie schon in den vergangenen Jahren vollständig vertreten. Stark vergrößert präsentiert sich das Segment Travel Technology. Aufgrund der hohen Nachfrage – rund 30 neue Aussteller werden auf der ITB Berlin 2014 vertreten sein – wurde das anhaltend wachsende Trend-Segment auf die Halle 5.1 erweitert.

Flächenwachstum und Wiederkehrer untermauern die Dynamik der Reiseindustrie
Als boomende Regionen auf der touristischen Landkarte sind Indien, Asien und die arabischen Länder auf der ITB Berlin stark vertreten. Die arabische Welt ist in Halle 22 im gleichen Umfang präsent wie in 2013. Neu hinzugekommen ist Muriya Tourism Development/Oman und Dubai hat seine Ausstellungsfläche um 56 Quadratmeter vergrößert. Für die voll belegte Südasien&Pazifik-Halle 5.2a besteht eine Warteliste, Nepal und Bhutan haben Wachstumsbedarf. Ebenfalls vollständig belegt ist die Indien-Halle 5.2b. Erstmals sind die drei indischen Staaten Andhra Pradesh, Maharashtra und West Bengal mit eigenem Stand vertreten. Insgesamt zeigt sich in den Asien-Hallen ein differenzierteres Bild als in den vergangenen Jahren, da viele Hotels und Ferienresorts nicht mehr unter dem Dach der Regionen repräsentiert sind, sondern mit eigenen Auftritten werben.

In der Halle 26 (Fernost und Südostasien) werden mehr als ein Dutzend neue Aussteller ihre Angebote präsentieren, darunter aus Vietnam die G Charlton Hotels and Resorts sowie eine ganze Reihe von Veranstaltern wie Asia Aventura, Luxury Travel, Travel Indochina, Trails of Indochina, Wide Eyed Tours und Terraverde. Außerdem wird erstmals die Region Prachuap Khirikan aus Thailand sowie eine der größten Hotelketten in Asien, die YTL Hotels aus Malaysia vertreten sein. Auch Meritus Hotels and Resorts aus Singapur und Best Western aus Thailand sind erstmals dabei. Für die Hallen 26a und 26b gibt es Wartelisten und die Halle 26c ist fast ausgebucht. Hongkong und Macao sind in Halle 26a umgezogen. Die vietnamesischen Individualaussteller sind vollständig in Halle 26c umgesiedelt und haben mit 100 Quadratmetern um rund 50 Prozent zugelegt. Ebenso haben die Philippinen in Halle 26a ihren Stand mit 100 Quadratmetern um die Hälfte vergrößert. Einen neuen Service bietet die ITB Berlin mit dem „Business Point“, einer Lounge mit kostenfreiem WLAN-Zugang in Halle 26c. Hier können sich Einkäufer, Fachbesucher und Aussteller von Mittwoch bis Freitag abseits des Messetrubels treffen.

Die Europa-Hallen 1.2, 2.1, 2.2, 3.2 und 4.2 verzeichnen eine stabile Buchungslage. Neben einer ganzen Reihe neuer Aussteller wie die Stadt Bilbao mit einem 248 Quadratmeter großen Stand oder Alltours, ist die spanische Eisenbahngesellschaft RENFE und nach 22 Jahren Gibraltar zurückgekehrt. Mit der Halle 7.2b entstand eine komplett neue, kleine europäische Halle, in der Slowakei, Czech-Tourism und Rumänien vertreten sind. Neue Aussteller, wie Latin America Travel, und Wiederkehrer, wie Haiti, verbucht die Amerika/Karibik-Halle 3.1. Dort ist 2014 auch das Gay&Lesbian Travel Segment vertreten und damit nicht mehr in der Halle 2.1 zu finden.

Segmente und Events als Trendbarometer
Das Segment „Training & Employment in Tourism“, das im Zuge der Umstrukturierung in die Halle 11.1 umgezogen ist, ist komplett ausgebucht. Überdies gibt es neue Aussteller beziehungsweise Rückkehrer, dazu gehören F+U Unternehmensgruppe, University of Bologna – Rimini Campus, ÖHV-Trainee Tourismuskolleg Semmering und die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).

Youth Travel, Adventure Travel sowie Responsible Tourism stehen im Mittelpunkt der Halle 4.1. Erstmals stellen rund 25 Nationen aus und es sind eine ganze Reihe neuer touristischer Unternehmen präsent, wie zum Beispiel Agency of Protected Areas of Georgia, Ministry of Nature Protection of the Republic of Armenia, Explo Russia und Xtremedesert.com Dubai. Sozial verantwortlicher Tourismus ist auch auf der ITB Berlin 2014 wieder ein Schwerpunktthema, nicht nur auf dem ITB Kongress.

Viele spannende Erlebnisse verspricht der neue „Abenteuertag für Camper, Wanderer und Weltenbummler“ am Samstag, 8. März. Die Messebesucher können unter anderem einen Hochseilgarten in luftiger Höhe erklimmen, Höhlen erforschen, eine Zeltausstellung mit Relikten aus der Vergangenheit besichtigen oder in der Geolino Experimentierwerkstatt basteln.

Die Veranstaltung „Danube@ITB“ geht ins dritte Jahr. Auf dem Programm stehen das Danube Forum am Freitag, 7. März, im Rahmen des ITB Berlin Kongresses, Guided Tours an den Fachtagen und ein Donau-Gewinnspiel am Publikums-Wochenende.

Gemeinsam mit der UNWTO wird erneut ein Fokus auf die Länder der Seidenstraße gesetzt. So findet das Silk Road Ministers‘ Meeting wieder am Mittwoch, 5. März 2014 statt.

Alle Aussteller der ITB Berlin, ihre Kontaktdaten und Angebote sind unter www.virtualmarket.itb-berlin.de im Virtual Market Place® zu finden. Der Virtual Market Place ® dient auch als Online-Katalog. Die Daten werden permanent aktualisiert und ergänzt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

Aserbaidschan: Kongress- und Kulturpartner der ITB Berlin 2013

June 13, 2012

Aserbaidschan: Kongress- und Kulturpartner der ITB Berlin 2013
Aserbaidschan ist Partner des weltweit größten Tourismuskongresses und präsentiert sich als spannendes Reiseziel für Kulturtouristen – Hochrangig besetzte Podiumsdiskussionen über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes auf dem ITB Berlin Kongress 2013

Berlin, 11. Juni 2012 – Mit einem vielfältigen Programm schlägt Aserbaidschan als Kongress- und Kulturpartner der ITB Berlin 2013 die Brücke zwischen Europa und Asien. Das Land zwischen dem Kaspischen Meer und dem Kaukasus präsentiert sich auf der weltgrößten Reisemesse mit seiner schönen Natur und reichen Kultur als reizvolles Ziel für Kulturtouristen und als eine erstklassige MICE-Destination. Ebenso ist Aserbaidschan mit hochrangig besetzten Podiumsdiskussionen über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes prominent auf dem ITB Berlin Kongress, dem führenden Think Tank der internationalen Reiseindustrie, vertreten.

„Neben der Ölindustrie als Hauptwirtschaftsfaktor richten wir unseren Fokus auf die Entwicklung des Tourismus“, unterstreicht Abulfas Garayev, Minister des Kultur- und Tourismusministeriums Aserbaidschan, das Engagement auf der ITB Berlin. „Die Partnerschaft mit der ITB Berlin ist für uns ein sehr wichtiges Instrument zur effektiven Förderung des touristischen Potenzials von Aserbaidschan. Dieses Jahr haben wir durch den Eurovision Song Contest in Baku eine große Medienaufmerksamkeit erreicht und konnten der ganzen Welt ein modernes Bild unseres Landes zeigen. Dieses möchten wir als Kongress- und Kulturpartner der weltweit größten Reisemesse vertiefen.“ Bereits 2011 verkündete Aserbaidschan als das Jahr des Tourismus. Die Fortschritte der touristischen Infrastruktur sind bereits heute sichtbar. Es entstanden neue Hotels und es wurden Gesetzesinitiativen zur Entwicklung des Tourismus eingereicht. Eines der größten Tourismus-Projekte, der Bau des Shahdag-Skigebietes, soll noch in diesem Jahr realisiert werden.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.

Follow us also on Facebook:
www.MICEmedia-online.biz


%d bloggers like this: