Posted tagged ‘Fachkongress’

Recherchieren, filmen, bloggen: ITB Berlin in Echtzeit

January 4, 2016

Recherchieren, filmen, bloggen: ITB Berlin in Echtzeit
22. Presseworkshop „young press“ auf der ITB Berlin in Kooperation mit der Messe Berlin – „young press“-Bewerbungsschluss am Freitag, 12. Februar 2016

Berlin, 4. Januar 2016 – Nachwuchsjournalisten können sich ab sofort für den „young press“-Presseworkshop der Thomas-Morus-Akademie Bensberg auf der ITB Berlin bewerben. Der einwöchige Workshop bietet vom 7. bis 12. März 2016 (Montag bis Samstag) jungen Touristikern sowie Journalisten und solchen, die es werden wollen, die Gelegenheit, in der Redaktion „young press“ live vor Ort dabei zu sein und von zahlreichen Themen rund um die Reisemesse zu berichten. Die Thomas-Morus-Akademie veranstaltet das Projekt auf der ITB Berlin im Auftrag der Messe Berlin bereits zum 22. Mal.

Unter Anleitung von professionellen Reisejournalisten recherchieren bis zu 15 ausgewählte Teilnehmer des Workshop täglich neue Themen und erstellen Artikel oder Kurzfilme nach den Regeln des journalistischen Handwerks. Sie berichten von Trends und Neuheiten der Touristikbranche besonders auch im Bereich der Reiseangebote für Jugendliche und Kinder. Ebenso bloggen die Jungjournalisten ihre Ergebnisse auf dem eigenen Blog, www.young-press.de, sowie über Xing, Facebook und Twitter. Young press bietet damit auch in diesem Jahr eine intensive Einführung in den Reisejournalismus und ein „Training on the job“. Die Redaktion informiert so auch Journalisten und Besucher der ITB Berlin in Echtzeit.

Aussteller aus über 180 Ländern und Regionen, mehr als 110.000 Fachbesucher und Nachwuchskräfte aus allen touristischen Bereichen präsentieren auf der führenden Messe der weltweiten Reiseindustrie sowie dem weltweit größten Fachkongress, dem „ITB Berlin Kongress“, das globale touristische Angebot. Die ITB Berlin gilt deshalb auch als wichtiges Sprungbrett für Berufseinsteiger und Young Professionals.

Bewerbungsverfahren: Bewerben können sich Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet im Alter von 18 bis 25 Jahren unter Beilage von Arbeitsproben bis Freitag, den 12. Februar 2016 per Email oder postalisch bei: Thomas-Morus-Akademie, Frau Anne-Katrin Kleinschmidt, „young-press- Redaktion, Overather Str. 51-53, 51429 Bergisch Gladbach oder: akademie@tma-bensberg.de.

Wichtiger Hinweis: Die Zusagen erfolgen bis Freitag, 19. Februar. Der Kostenbeitrag für den einwöchigen Workshop in Höhe von 120 Euro wird von der Akademie unmittelbar nach Zusage in Rechnung gestellt. Das Programm sowie Hinweise zur Bewerbung sind auch unter http://www.tma-bensberg.de abrufbar.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000 Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de/de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

Action und Abenteuer auf der ITB Berlin

February 20, 2014

Action und Abenteuer auf der ITB Berlin

Auf der weltgrößten Reisemesse erleben Privatbesucher am
8. und 9. März 2014 eine traditionelle KungFu-Show, eine marokkanische Teezeremonie, einen Zeltaufbauwettbewerb und vieles mehr – Vergünstigte Tickets für 12 Euro bei Online-Bestellung

Berlin, 19. Februar 2014 – Actiongeladene Unterhaltung und Tipps für Abenteurer erwartet Privatbesucher am 8. und 9. März 2014 auf der weltgrößten Reisemesse. Rund 10.000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern präsentieren in 26 Hallen ihre Neuheiten und machen Lust auf Reisen rund um den gesamten Globus. Wer will, kann seine Traumreise direkt auf der ITB Berlin buchen.

Für Abenteurer und solche, die es werden wollen, hat die ITB Berlin eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt. Startpunkt ist Mexiko in Halle 1.1. Das Partnerland der diesjährigen ITB Berlin nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise. Traditionelle Musik und Tanz, authentische Küche zum Probieren und Künstler, die vor Ort Kunsthandwerk herstellen, machen die verschiedenen Regionen Mexikos erlebbar.

Neu: Abenteuertag für Camper, Wanderer und Weltenbummler
Am Samstag, 8.3. findet in Halle 4.1 erstmals ein Abenteuertag für Camper, Wanderer & Weltenbummler mit vielen Mitmach-Aktionen statt. Los geht es um 12 Uhr auf der Adventure Bühne mit einem Quiz zu Klima und Camping. Ein Vortrag zum Thema Reisen als Familie am Beispiel eines großen Familienabenteuers durch Lappland gibt spannende Einblicke. Am ADFC Inforad gibt es Tipps zum Radfahren in Brandenburg und Infos rund um Fahrradtechnik. Philipp Hedemann, Autor des Buches „Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien” (DuMont Reiseverlag), berichtet von seinen abenteuerlichen Reisen und spannenden Begegnungen in Äthiopien. Ein Mann, fünf Kontinente und jede Menge Jobs – unter diesem Motto erzählt Fabian Sixtus Körner von seiner Reise ins Ungewisse. Dabei legte er Tausende von Kilometern in Fliegern, Zügen, Bussen, löchrigen Booten und Rikschas zurück. Er arbeitete mal als Grafiker, Architekt oder Fotograf und hat seine Erlebnisse in dem Buch Journeyman“ festegehalten.

Am Globetrotter-Stand können sich Campingfreunde sowohl am Samstag als auch am Sonntag in der Praxis beim Zeltaufbauwettbewerb üben. Der Gewinner, der sein Zelt am schnellsten aufgebaut hat, wird um 17 Uhr gekürt.

Ebenfalls in Halle 4.1 können die Besucher zum Themenjahr „25 Jahre Mauerfall“ ein 3,60 Meter hohes Originalstück der Berliner Mauer vor dem Stand der A&O Hotels und Hostels bewundern. Die originale, 1,20 Meter breite und knapp vier Tonnen schwere Mauer-Leihgabe der Leipziger Galerie „SansvoiX modern art“ zeigt anschaulich die bemalte West- und karge Ostseite. Übrigens: Ein rund vier Meter hohes Mauerstück selbst gestalten können die Besucher am Gemeinschaftsstand von visitBerlin und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH in Halle 12. Außerdem geben die Kulturprojekte Berlin GmbH gemeinsam mit visitBerlin in Halle 13 einen ersten Ausblick auf die Veranstaltungshöhepunkte im Herbst 2014 und den bevorstehenden Jahrestag. Präsentiert wird unter anderem eine Licht-Installation, die am Wochenende rund um den 9. November stattfindet. Höhepunkt am Abend des Mauerfalljubiläums wird eine stadtweite Inszenierung mit hunderttausenden Berlinern und Gästen auf einer Länge von circa zwölf Kilometern sein. Noch ein Tipp für Berlin-Fans: Die Berlin MM-City App des Michael Müller Verlags gibt es kostenlos am neuen Standort der Reisebuchhandlung Schropp in Halle 25. Das Beste: Der digitale Reiseführer zur Hauptstadt funktioniert komplett offline.

Drei legendäre Pokale und eine neue Yoga-Form
Die Besucher der ITB Berlin können virtuell nach Katalonien reisen, ohne das Messegelände zu verlassen. Mit einer faszinierenden 3D-Animation erleben sie in Halle 4.2 die Atmosphäre eines Spiels des FC Barcelona im Camp Nou, machen einen Fallschirmsprung im Empuriabrava an der Costa Brava oder sind Teil einer „Colla Castellera” in Montserrat. Letzteres ist eine Menschenpyramide, die in Katalonien traditionell bei zahlreichen Festen errichtet werden und bei der die Teilnehmer jeweils auf die Schultern ihrer Unterleute steigen.

Eine echte Sensation erleben Fußballfans in Halle 6.2b. Die FC Bayern Erlebniswelt bringt alle Pokale des legendären Triples mit auf die ITB Berlin. Damit sind die Meisterschale, der Champions-League-Henkelpott und der DFB-Pokal gemeint, die am Stand von Bayern Tourismus zu bestaunen sind. Glücksrad, Popcornmaschine, Drehorgel und Zuckerwattemaschine verbreiten Jahrmarkt-Stimmung am Stand des Bremer Freimarktes und des Bremer Weihnachtsmarktes in Halle 6.2a. Außerdem lädt der Bremer Ratskeller zu einer Erlebnisweinprobe „Schokolade & Wein“ ein.

Treffpunkt für alle Kulturinteressierten ist die Culture Lounge. Unter dem Dach der Halle 10.2 präsentieren über sechzig Kultureinrichtungen aus dem In- und Ausland ihre kulturtouristischen Angebote. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich gezielt über große Ausstellungen, bedeutende Sammlungen, Festivals oder Konzerte zu informieren. Für den weiteren Rundgang können sich Fans des hohen Nordens am Stand von Finnland in Halle 18 richtig aufzuwärmen. Unter dem Motto „Sauna & Yoga unter dem Polarlicht“ präsentieren die Finnen eine neue Yoga-Form.

Marokko (Halle 21b) ist landschaftlich wie kulturell eine Offenbarung. Ein Kupferschmied und Kalligraf sowie Gnaoua-Musiker bringen ebenso die Kultur des Landes näher wie eine marokkanische Teezeremonie und Show-Kochen. Schmecken und erraten heißt es beim Gewürztasting am Stand von Sansibar in Halle 21.a. Wer das Rätsel löst, kann wertvolle Preise gewinnen. Gleich nebenan in Halle 22 bringt Sharjah, eines der sieben Emirate, den Besuchern sein einzigartiges, kulturelles Erbe aus 1001 Nacht nahe. Musikalische Vorführungen einer originalen Ayallah-Gruppe, feine Hennamalerei und arabische Süßigkeiten entführen in eine andere Welt. Die Besucher können sogar in traditionelle Kostüme schlüpfen und sich darin fotografieren lassen.

Exotische Länder hautnah erleben
Den krönenden Abschluss der Tour bildet die Halle 26 mit Ausstellern aus Fernost und Südostasien. China zum Beispiel präsentiert die Vielfalt seiner Kultur, darunter eine KungFu Show mit dem traditionellen Löwentanz. Musikalische Highlights erklingen aus Japan. Mit ihrer Trommelkunst begeistert die Taiko-Gruppe „Akaishi Daiko Deutschland“. Wer es ruhiger mag, kann sich aber auch auf eine Reise ins traditionelle Japan begeben und originale Sanshin-Musik lauschen, die auf dem Okinawam, einem japanischen Streichinstrument, gespielt wird. Am Stand von Pattaya, dem bekannten thailändischen Badeort, bekommen die Besucher einen Einblick in echte Thaikultur mit dem faszinierenden Mix aus Thai-Boxen und Thai-Ausdruckstanz.

Malaysia, Kulturpartner der ITB Berlin, ist ein Land voller Kontraste und Vielfalt. Gewaltige Wolkenkratzer stehen neben Pfahlbauten aus Holz, luxuriöse Hotels liegen nur wenige Meter von uralten Riffen entfernt und das Hochland zieht sich durch die ältesten Regenwälder der Welt bis hin zu warmen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Das alles, sowie ausdrucksstarke Tanzvorführungen, traditionelles Handwerk und kulinarische Highlights lernen die Besucher am Wochenende kennen.

Donauländer kennenlernen und tolle Preise gewinnen
Auch die acht Donauländer Deutschland, Österreich, Bratislava in der Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien und Moldawien können die Besucher auf einem abwechslungsreichen ITB-Parcours kennenlernen. Der Donau-Reisepass ist an allen Eingängen und den Ständen der teilnehmenden Länder erhältlich. Mit nur sechs Stempeln der beteiligten Länder und ein wenig Glück sind tolle Preise zu gewinnen.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März 2014. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 14,50 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 9. März 2014 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 9. März 2014,
14 Uhr erhältlich.

Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 9. März von 14 bis 18 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus.

Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2014 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Wertvolle Tipps für den Start in Tourismus-Berufe

January 27, 2014

Wertvolle Tipps für den Start in Tourismus-Berufe
ITB Berlin unterstützt angehende Studenten und Tourismus-Einsteiger mit neuem Leitfaden bei der Optimierung ihres Messebesuchs

Berlin, 27. Januar 2014 – Recherche – Networking – Jobsuche: Auch für Studenten und Absolventen ist die ITB Berlin als führende Messe der weltweiten Reiseindustrie eine wichtige Plattform. Die Messe unterstützt diese Zielgruppe in diesem Jahr erstmalig mit einem ausführlichen Online-Leitfaden. Auf diese Weise können Besucher auf Studien- und Jobsuche die ITB Berlin noch effizienter für sich nutzen.

Der Leitfaden ist im Internet unter http://www.itb-berlin.de/karriere verfügbar und informiert Besucher beispielsweise darüber, wie sie bereits vor dem Messegang klar ihre Ziele definieren können. Zudem erfahren Interessenten alles über den optimalen Einsatz von Visitenkarten und Lebensläufen sowie darüber, wo sie ihre Bewerbungsunterlagen checken lassen können. Neben der offiziellen Website informiert die ITB Berlin auch auf den sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter über diese Inhalte. Abgerundet werden die Tipps durch Hilfestellung zu den sogenannten Soft Skills. Dazu zählt zum Beispiel, wie Bewerber angemessen auf Wunschunternehmen zugehen.

Wichtiger Anlaufpunkt wird während der Messetage die Halle 11.1 sein. Mit dem Segment Training and Employment in Tourism – kurz TET – ist sie ein bedeutender Dreh- und Angelpunkt für all diejenigen, die auf der Suche nach dem passenden Bachelor- oder Masterstudium sind. Insgesamt rund 50 internationalen Universitäten und Fachhochschulen informieren hier über ihre jeweiligen Angebote. Auf der Bühne in Halle 11.1 präsentieren die Hochschulen Informationen zu Studienmöglichkeiten bei Podiumsdiskussionen und Vorträgen. Die Vortragsreihe „Mein Job“ und der „Young Professional Day“ bieten spannende Einblicke in die Themen Bewerbung und Karriere in der Touristik. Personalverantwortliche berichten über Einstiegschancen in den Tourismus und die Erwartungen an Berufseinsteiger. Zudem befindet sich in der Halle 11.1 die ITB Jobbörse powered by YOURCAREERGROUP. Dort haben Besucher die Chance, direkt mit den Personalverantwortlichen namhafter Unternehmen in Kontakt zu treten oder können an der Jobwand aktuelle Angebote einsehen.

Im Rahmen einer Reihe von Vorträgen und Podiumsdiskussionen geben Experten wertvolle Einblicke in unterschiedliche Segmente der Branche. So werden Veranstaltungen zu den wichtigsten Trendthemen der internationalen Touristik im Rahmen des ITB Berlin Kongresses angeboten. Für technologieaffine Besucher lohnen sich die Events und Vorträge in der eTravel World in Halle 6.1. Der Kulturtourismus ist in Halle 10.2 angesiedelt. Events zum Thema Adventure & Responsible Tourism finden in Halle 4.1 statt, wo aktuelle Entwicklungen und Best Practice-Beispiele vorgestellt werden.

Neben den Veranstaltungen während der Fachbesuchertage informiert die ITB Berlin Studenten und Tourismus-Einsteiger auch über Events und Branchenpartys an den Messe-Abenden. Dazu zählt beispielsweise die ITB Berlin Crew Night sowie die Student Battle, bei der Studenten der ausstellenden Universitäten um den ITB-Cup kämpfen. Für die Zeit außerhalb des Messegeländes finden Interessierte unter anderem unter http://www.visitberlin.de/de/erleben/nightlife Tipps für die Abendgestaltung in der Bundeshauptstadt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Wer gewinnt den Meeting Experts Award?

January 23, 2014

Online mitstimmen: Wer gewinnt den Meeting Experts Award?
Preise in fünf Kategorien werden erstmals bei der Meeting Experts Conference (MEXCON) vom 11. bis 13. Juni 2014 in Berlin vergeben – Veranstaltungsbranche stimmt online ab

Frankfurt am Main, 22. Januar 2014. Die Organisatoren der Meetings Experts Conference (MEXCON), die vom 11. bis zum 13. Juni 2014 zum zweiten Mal in Berlin stattfinden wird, laden die gesamte Veranstaltungsbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu ein, sich am Online-Voting für den „Meeting Experts Award” unter http://www.meeting-experts-award.de zu beteiligen.

Erstmals im Rahmen der MEXCON 2012 öffentlich vorgestellt, wurde der Award während der greenmeetings und events Konferenz im Februar 2013 bereits in fünf Nachhaltigkeitskategorien verliehen. Bei der MEXCON 2014 steht am Abend des 11. Juni im neuen CityCube zum ersten Mal die Vergabe in den fünf übergreifenden Kategorien auf dem Programm. Verschiedene Verbände und Unternehmen haben die Patenschaft für die Awards übernommen: In der Kategorie „Veranstaltungs-Location” der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), die Agentur Speakers Excellence in der Kategorie „Referenten, Moderatoren & Speaker” sowie das GCB German Convention Bureau e.V. in den Kategorien „Kongress- und Tagungshotel” und „Eventagentur, Professional Congress Organizer (PCO) & Convention Bureau”. Für den Award in der Sonderkategorie „Veranstaltungsplaner/Einkäufer” fungiert der Verband Deutsches Reisemanagement e.V.(VDR) gemeinsam mit VERANSTALTUNGSPLANER.DE als Pate und nimmt nach intern festgelegten Kriterien die Auswahl und Bewertung der Kandidaten vor.

Gesamte Veranstaltungsbranche stimmt online über die Vergabe ab
Über die Vergabe der Awards entscheiden Internet-Nutzer im Rahmen eines Online-Votings, das am 22. Januar 2014 beginnt und am 31. März 2014 endet. Dazu müssen die Teilnehmer sich lediglich unter http://www.meeting-experts-award.de registrieren und die Online-Voting-Bedingungen beachten. Zusätzlich zu bereits eingestellten Listen, etwa von Hotels oder Eventagenturen, können die Teilnehmer an der Abstimmung auch eigene Vorschläge einbringen. Alle Unternehmen und Institutionen, an die sich der Award richtet, dürfen mit Mailings oder anderen Aktionen auf die Abstimmung aufmerksam machen und eigene Kunden zur Abstimmung auffordern.

„Das Prozedere der Online-Abstimmung garantiert eine große Aufmerksamkeit in der Veranstaltungsbranche. Auch die Preisverleihung während der MEXCON-Abendveranstaltung richtet den Fokus der gesamten Branche auf die Award-Gewinner. Diese neue Auszeichnung erhält dadurch insgesamt eine große Aussagekraft und einen hohen Wert”, so EVVC-Präsident Joachim König.

Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V., fügt hinzu: „Die Verleihung des Meeting Experts Award bei der MEXCON 2014 wird einen würdigen Rahmen darstellen, um zu zeigen, welche Bedeutung der Veranstaltungsbranche heute zukommt. Die Unternehmen, die mit dem Award ausgezeichnet werden, stehen beispielhaft für eine dynamische Branche, die mit ihrer Innovationskraft diesen Erfolg auch in Zukunft weiterführen wird.”

Meeting Experts Award
Der Meeting Experts Award ist ein Publikumspreis, der am ersten Tag der MEXCON, dem 11. Juni 2014, im CityCube Berlin verliehen wird. Der Award wird in fünf Kategorien vergeben: „Veranstaltungs-Location”, „Referenten, Moderatoren & Speaker”, „Kongress- und Tagungshotel”, „Eventagentur, Professional Congress Organizer (PCO) & Convention Bureau” sowie die Sonderkategorie „Veranstaltungsplaner/Einkäufer”.

Meeting Experts Conference (MEXCON) 2014
Veranstalter der MEXCON vom 11. bis 13. Juni 2014 im MARITIM Hotel Berlin sind das GCB German Convention Bureau e. V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V., Co-Veranstalter ist das Deutschland-Chapter von MPI Meeting Professionals International. Zu den Kooperationspartnern der MEXCON 2014 zählen die International Congress and Convention Association (ICCA), der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR), die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e. V., die Hospitality Sales and Marketing Association Deutschland e. V. (HSMA) und die Vereinigung Deutscher Stadienbetreiber e. V.. Unterstützt wird die MEXCON außerdem vom visitBerlin Berlin Convention Office.

Ihren rund 700 erwarteten Teilnehmern bietet die MEXCON 2014 die Möglichkeit zum Austausch über branchenrelevante Themen sowie zum Dialog mit der Politik. Das Programm umfasst Fachforen mit hochkarätigen Referenten und Branchenexperten, einen Fachkongress mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten.

Meeting Industry Service- und Event GmbH
Kaiserstraße 53
D-60329 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 24 29 300
www.mexcon.de und www.meeting-experts-award.de
E-Mail: info@mexcon.de

ITB Berlin 2014: Travel Technology Hallen bereits ausgebucht

January 17, 2014

ITB Berlin
5. bis 9. März 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin 2014:
Travel Technology Hallen bereits ausgebucht

Über 30 neue Aussteller im Segment Travel Technology – Erstmals Guided Tours durch die Travel Technology Hallen – eTravel World mit Diskussionen und Workshops zu aktuellen Entwicklungen in Social Media und Mobile

Berlin, 17. Januar 2014 – Travel Technology zählt auch in diesem Jahr zu den Boom-Segmenten auf der ITB Berlin. Mit rund 170 Travel Technology Ausstellern sind die Hallen 5.1, 6.1, 8.1 und 10.1 bereits jetzt ausgebucht. 30 neue Aussteller werden erstmals auf der weltweit führenden Reisemesse präsent sein; zu ihnen zählen unter anderem IATI, Nor1 Inc, Accelya, Gate7 Reservation Systems, Abreu Online, Roomize und Vioma. Die „klassischen“ Travel Technology Aussteller, die mehr als zehn Jahre in Halle 6.1 zu finden waren, sind nun mehrheitlich in Halle 5.1 untergebracht. Die eTravel World, die dieses Jahr erstmals in Halle 6.1 zu finden ist, wartet mit Seminaren und Workshops zu Big Data, Social Media, und mobilen Trends auf.

Fachbesucher und Journalisten, die die Welt der Travel Technology erkunden möchten, erhalten dieses Jahr erstmals fachkundige Unterstützung. In 60- und 90-minütigen Touren führen Experten vom Unternehmen Tourismuszukunft -Institut für eTourismus durch die Travel Technology-Hallen. Die Beratungsdienstleister für die Nutzung elektronischer Medien im Tourismus haben die Touren gemeinsam mit der ITB Berlin konzipiert und setzen thematische Schwerpunkte für Reisebüros, Reiseveranstalter, Destinationen und Hotellerie sowie zum Thema Mobile.

Die Teilnahme an den geführten Touren, die am 5. und 7. März stattfinden, ist für Fachbesucher und Journalisten nach Voranmeldung kostenlos. Anmelden können sich Interessierte ab Anfang Februar auf der Website der ITB Berlin.

Für David Ruetz, Leiter ITB Berlin, zählt Travel Technology zu den wichtigsten Segmenten auf der Messe: „Travel Technology gehört heutzutage in den verschiedensten Formen zu fast jeder Reise dazu – sei es die Suche nach dem Traumurlaub in einer Reise-App oder die Buchung eines Hotelzimmers über ein GDS-System im Reisebüro. Jedes Jahr überraschen die Aussteller die Fach- und Privatbesucher mit neuen Entwicklungen, von denen nicht nur die Reisebranche profitiert, sondern die auch Urlaubern ein angenehmeres Reiseerlebnis verschaffen. Die ITB Berlin hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Innovations-Plattform für dieses Segment gemacht und bringt Anbieter und Nutzer zusammen.“

Durch den neuen Standort der eTravel World in Halle 6.1 vernetzt sich die beliebte Veranstaltung für online-affine Besucher noch stärker mit dem Travel Technology Segment der ITB Berlin. Programmschwerpunkte in diesem Jahr sind neben Social Media Monitoring, Big Data, Total Trip Planning und den neuesten Apps auch die Weiterentwicklung von Aspekten der Gamification. Wie die Zusammenarbeit mit internationalen Bloggern im Rahmen einer weltweiten Social Media-Kampagne aussehen kann, erklärt Catharina Fischer, Referentin Social Media/Unternehmenskommunikation Deutsche Zentrale für Tourismus, im eTravel Lab am 5. März 2014 von 13.30 bis 14.30 Uhr. Aktuelle Entwicklungen in der mobilen Kommunikation werden bei zwei Vorträgen in der eTravel World behandelt. Jörg Goronzy, Chief Sales Officer, Secusmart, spricht über „Abhörsichere mobile Kommunikation – Ein Muss auf Geschäftsreisen“. „Mobile Trends und ihr Einfluss auf das Reisen“ beleuchtet Nathan Clapton, Vice President, Mobile Partnerships TripAdvisor. Das Programm der eTravel World ist ab jetzt unter http://www.itb-kongress.de zu finden.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de


%d bloggers like this: