Posted tagged ‘Follow us on Facebook: https://www.facebook.com/MICEmedia.online/’

Eröffnung Elbphilharmonie

January 11, 2017

Die Elbphilharmonie-Eröffnung erleben – auch ohne Konzertticket

Hamburg, 11. Januar 2017 (HHT) –
Am 11. und 12. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie Hamburg eröffnet. Zu den Eröffnungskonzerten werden neben zahlreichen Gästen aus Kultur und Politik 1000 Gewinner einer internationalen Kartenverlosung erwartet. Wer nicht im Saal sitzt, kann die Veranstaltung im Fernsehen, Radio oder online live mitverfolgen. Im Hafen macht eine Lichtinszenierung an der Außenfassade der Elbphilharmonie die Eröffnung für alle erlebbar. Die Vorfreude der Stadt zeigt sich ab 1. Januar auch in einem farbenfrohen Countdown an Gebäuden, öffentlichen Plätzen und an der Westfassade des neuen Konzerthauses.

Die Elbphilharmonie, deren Architektur weltweit für Staunen und Furore sorgt, wird am 11. und 12. Januar ihrer eigentlichen Bestimmung übergeben: Menschen unvergessliche musikalische Erlebnisse zu bescheren. Der Große Saal, dieser außergewöhnliche neue Klang-Raum mit seiner raffinierten Gestalt und Akustik, und der intimere Kleine Saal, werden von ihren jeweiligen Residenzorchestern feierlich eingeweiht.

Festakt stimmt auf Eröffnungskonzerte ein
Mit einem Festakt im Großen Saal beginnen am 11. Januar um 18:30 Uhr die Eröffnungsfeierlichkeiten. Nach einer Begrüßung durch Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz sprechen Bundespräsident Joachim Gauck, Architekt Jacques Herzog und Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter. „Zum Raum wird hier die Zeit“, so lautet der Titel des Konzertprogramms, mit dem das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Thomas Hengelbrock anschließend den Saal einweiht. Die Details des Programms sollen bis zum 11. Januar geheim bleiben. So viel sei verraten: Die Gäste erwartet eine musikalische Reise von der Renaissance bis in die Gegenwart; neben Musik von Praetorius, Liebermann, Beethoven und Wagner wird auch ein neues Werk von Wolfgang Rihm uraufgeführt. Das Konzert wird am 12. Januar wiederholt. An diesem Tag wird zuvor auch der Kleine Saal durch das Ensemble Resonanz eröffnet. Bei diesem Anlass wird ein neues Werk des österreichischen Komponisten Georg Friedrich Haas uraufgeführt, das er speziell für das Ensemble und den neuen Saal geschrieben hat. Auf die beiden Eröffnungstage folgt ein hochkarätig besetztes dreiwöchiges Eröffnungsfestival, das mit einem großen Familientag am 29. Januar endet.

Einzigartiges Lichtspektakel für alle
An beiden Eröffnungstagen präsentiert die Elbphilharmonie auch dem Publikum außerhalb des Gebäudes eine Inszenierung der besonderen Art. Der historische Kaispeicher, die gläserne Fassade, die Plaza – all das wird während des Eröffnungskonzerts zur Leinwand eines spektakulären Licht- und Farbenspiels. Die Musik, die im Großen Saal erklingt, wird in Echtzeit in Farben und Formen übersetzt, die auf das Gebäude projiziert werden. Die imposante Lichtinszenierung ist von Süden und Westen aus zu sehen. Die Musik zum Bild kann über den Radio-Livestream des NDR gehört werden. Als Teil der Live-Übertragungsangebote des NDR Fernsehen wird das Lichtspektakel auch online und im Fernsehen zu sehen sein.  Des Weiteren bieten Barkassenunternehmer eigene Fahrten mit Musikübertragung an. „Die große Lichtinszenierung zur Eröffnung wird die Elbphilharmonie und ihre einzigartige Architektur auf unvergessliche Weise von ihrer besten Seite zeigen“, so Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Marketing GmbH. „Die Verbindung aus Gehörtem und Gesehenem hat Menschen über Jahrhunderte fasziniert. Dies spiegelt sich sogar in unserem Sprachgebrauch wieder – denken Sie nur an Begriffe wie ‚Klangfarbe‘ oder ‚Farbton‘. Das Lichtspektakel macht Musik visuell erlebbar und schafft somit genau diese spannende Verbindung – wir wünschen uns, dass dieses Bild um die Welt geht. Vor allem wollen wir mit der Inszenierung jedoch die Freude über dieses einzigartige Haus auch für diejenigen erlebbar machen, die an diesem Abend nicht selbst dabei sein können.“

Live dabei sein: Übertragungen im TV, im Radio und Internet
Die Eröffnung der Elbphilharmonie lässt sich auch in den eigenen vier Wänden verfolgen. Um 18.30 Uhr startet das NDR Fernsehen am 11. Januar mit der Liveübertragung des Festaktes, um 20.15 Uhr folgt das Eröffnungskonzert. Barbara Schöneberger moderiert die Sendung. Im Radio sendet NDR Kultur den ganzen Tag Reportagen, Dokumentationen und Künstlerporträts. Um 18 Uhr schließt sich eine sechsstündige Livesendung an, in der sowohl der Festakt als auch das Konzert übertragen werden. Online bieten sich gleich mehrere Möglichkeiten, die Highlights des Tages zu verfolgen. Der NDR begleitet die Eröffnung unter anderem auf seiner Website www.ndr.de mit einem durchgehenden Livestream. ARTE streamt die Eröffnungsveranstaltung auf www.concert.arte.tv/de ab 18.30 Uhr. Unteryoutube.de/elbphilharmoniehh gibt es einen 360°-Livestream. 

Musik in Sicht: Hamburg startet Countdown zur Eröffnung
Wie sehr sich Hamburg auf die Eröffnung der Elbphilharmonie freut, zeigt seit dem 1. Januar ein farbenfroher Countdown. In Kooperation mit zahlreichen Partnern in der ganzen Stadt, wie dem Citymanagement, dem Flughafen, der Hauptkirche. St. Michaelis und vielen mehr, sind unter dem Motto „Musik in Sicht“ Gebäude, Werbeflächen und Plätze jeden Tag in einer anderen Farbe illuminiert, mit Plakaten verziert oder beflaggt – etwa der Jungfernstieg, wo bunte Fahnen von der nahenden Eröffnung künden. Und auch die Elbphilharmonie selbst beteiligt sich: An der westlichen Gebäudefassade werden per Laserbeleuchtung die Tage und Sekunden bis zum ersten Konzert herunter gezählt. Ein klares Signal: Es dauert nicht mehr lange, bis im neuen Wahrzeichen der Stadt endlich Musik für alle erklingt.

Tickets für die Elbphilharmonie
Die Konzerte in der Elbphilharmonie in der laufenden Saison sind bereits ausverkauft. Sofern für Veranstaltungen Tickets verfügbar sind, sind unter www.elbphilharmonie.de/tickets-verfuegbar gelistet. Der Newsletter der Elbphilharmonie informiert über alle neuen Vorverkaufsstarts. Anmeldung unter www.elbphilharmonie.de/newsletter.

Follow us on Facebook:
https://www.facebook.com/MICEmedia.online/


#Elbphilharmonie #Hamburg #EröffnungElbphilharmonie

BESTCITIES GETS READY TO WELCOME MADRID TO GLOBAL ALLIANCE

January 11, 2017

BESTCITIES GETS READY TO WELCOME MADRID TO GLOBAL ALLIANCE

BestCities Global Alliance is cementing its reputation as the world’s leading convention tourism destination partnership, with the announcement that Madrid is set to become its twelfth member in 2017.

Revealed today (10 January) at PCMA’s Convening Leaders conference in Austin, Texas, the Spanish capital’s Madrid Convention Bureau (MCB) has been accepted as the newest member of the alliance, which also includes Berlin, Bogotá, Cape Town, Copenhagen, Dubai, Edinburgh, Houston, Melbourne, Singapore, Tokyo and Vancouver.

MCB is expected to become a full partner in spring 2017, following a comprehensive internal review to ensure the city surpasses the highest quality commitments required of all BestCities partners.

BestCities Board Chair, Jonas Wilstrup, Convention Director of Wonderful Copenhagen Convention Bureau said: “Madrid is one of most established and vibrant international conference destinations in the world and we are proud to welcome them into our alliance. The combination of the exceptional work by MCB, supported by the city’s premiere meeting venues, modern infrastructure and rich cultural offering, make it the ideal candidate to join the BestCities family.

Achieving and maintaining a standard of excellence that surpasses our clients’ expectations is at the heart of BestCities offering. Madrid’s preliminary membership not only further strengthens the alliance and its profile in Europe, but will help BestCities build on its ambitions and commitment to help clients create lasting legacies for their organisations and events.

With Madrid ranked fifth in the world by the ICCA International Congress rankings and voted “2016 Best MICE Destination” at the 2016 IBTA Business Travel Awards, MCB is one of the world’s most experienced and successful convention bureaus.  During the last year, the city hosted 14,283 meetings, welcoming over 1 million delegates.

A popular destination for international association meetings, high profile events coming to Madrid in 2017 include the Annual European Congress of Rheumatology ESMO 2017, the European Congress of Medical Oncology EULAR 2017 and the 54th. European Renal Association and European Dialysis and Transplant Association congress.

David Noack Pérez, Director of Madrid Convention Bureau said: “Madrid is a lively and friendly city where everyone feels at home; at the same time, it offers a safe and comfortable setting where taking time out and doing business are equally enjoyable. Its rich artistic and natural heritage, cutting-edge transport network, quality accommodation, fine cuisine and the passion locals show when enjoying our city’s day and night life make Madrid one of the most attractive cities.

MCB is confident on the fact that becoming a member of BestCities will not only enrich our knowledge as a CB but also that Madrid can for sure enrich the excellent offer for holding events that BestCities represents. Our aim, in short, is to guarantee that in Madrid, each congress held will be a unique and successful experience and this association will contribute on it.

MCBs’ preliminary BestCities membership follows in the footsteps of Greater Bogotá Convention Bureau, who became a full BestCities partner in April last year, the first Latin American bureau to join the high profile alliance.

For more information on BestCities and its upcoming events visit www.bestcities.net  @BestCitiesGA

Follow us on Facebook:
https://www.facebook.com/MICEmedia.online/


%d bloggers like this: