Posted tagged ‘Green Meetings’

Bundesumweltminister Peter Altmaier übernimmt Schirmherrschaft der greenmeetings und events Konferenz

November 20, 2012

Bundesumweltminister Peter Altmaier übernimmt Schirmherrschaft der greenmeetings und events Konferenz

Frankfurt am Main, November 2012. Für die kommende greenmeetings und events Konferenz, die vom 26. bis 27. Februar 2013 im darmstadtium in Darmstadt stattfindet, konnte Bundesumweltminister Peter Altmaier als Schirmherr gewonnen werden. „Als Organisatoren der Konferenz freuen sich das GCB German Convention Bureau e. V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. (EVVC) natürlich sehr über diese Zusage“, so EVVC-Präsident Joachim König. „Für uns ist es sozusagen der „Ritterschlag“ für unser jahrelanges Bemühen um das Thema Nachhaltigkeit“.

Bei der letzten greenmeetings und events Konferenz vom 1. bis 2. März 2011 im Congress Centrum Mainz haben rund 400 Teilnehmer aus allen Sparten der Tagungs- und Kongressbranche über die Bedeutung der Nachhaltigkeit für ihre Branche diskutiert. Weitere rund 200 registrierte Teilnehmer erreichte die virtuelle Begleitveranstaltung der Konferenz, die die Organisatoren zwei Wochen später im Internet durchführten.

Mit der greenmeetings und events Konferenz 2013 knüpfen die Veranstalter an den Erfolg der letzten Konferenz im Jahr 2011 an. „Die erste greenmeetings und events Konferenz hat gezeigt: Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Branche angekommen. Mit der Konferenz 2013 führen wir das erfolgreiche Konzept weiter und entwickeln das Thema weit über den ökologischen Aspekt hinaus. So wollen wir – ganz im Sinne der drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales – auch soziale Themen wie Corporate Social Responsibility (CSR), Mitarbeiterkomfort und Compliance in die Diskussion einbeziehen und hier die Positionierung des Tagungsstandortes Deutschland gleichermaßen festigen“, betont Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB.

Detaillierte Informationen zum Programm der greenmeetings und events Konferenz, Hinweise zur Anreise, Unterkunft, Location sowie Anmeldung sind unter http://www.greenmeetings-und-events.de abrufbar.

In Vorträgen, Diskussionsforen und zahlreichen Fallbeispielen informieren Referenten aus der Praxis und vermitteln konkrete und praxistaugliche Lösungen zur nachhaltigen Durchführung von Veranstaltungen. So zum Beispiel Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in seinem Vortrag am ersten Konferenztag mit dem Thema „Impulse für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement der Zukunft“. Der zweite Tag wird durch eine Keynote von Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über „Nachhaltige Veranstaltungen – Von einzelnen Beispielen zum Branchenstandard“ eröffnet.

In drei Fachforen stellen Experten anhand praktischer Beispiele die Implementierung und Umsetzung von Managementkonzepten für Green Meetings dar. Was verbirgt sich hinter dem Nachhaltigkeitskonzept? Welche Ansätze sind realistisch? Wie lassen sich diese künftig etablieren? Welche Möglichkeiten gibt es, Umwelt, Mensch und Ressourcen verantwortungsvoll in Einklang zu bringen? Von den ersten Schritten in Richtung nachhaltiger Tagungen bis hin zu den heute geltenden Richtlinien werden alle Facetten beleuchtet.

Der nachhaltige Veranstaltungsort, das Green Globe zertifizierte Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, verpflichtet sich konsequent nachhaltig für eine „grüne Konferenz“. Das Veranstaltungshaus – im Zentrum der Metropolregionen Rhein-Main / Rhein-Neckar – unterstützt zudem die Initiative „Nachhaltigkeitskodex für die Veranstaltungsbranche“ des GCB und EVVC. „Ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement ist zwingende Voraussetzung nachhaltigen und damit zukunftsweisenden Wirtschaftens. Die greenmeetings und events Konferenz gibt uns eine gute Gelegenheit, unsere vielfältigen Möglichkeiten in puncto ‚Nachhaltig Tagen‘ unter Beweis zu stellen. Das darmstadtium richtet sein gesamtes unternehmerisches Handeln nach den im Nachhaltigkeitskodex aufgezeigten Leitlinien und konkretisierenden Leitsätze aus und übernimmt somit ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung”, so Geschäftsführer Lars Wöhler.

GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26

Bewerbungsstart für den „Meeting Experts Green Award“

September 24, 2012

Bewerbungsstart für den „Meeting Experts Green Award“
Erste Verleihung auf der greenmeetings und events Konferenz im Februar 2013 – Award der Kongress- und Tagungsbranche zunächst in fünf nachhaltigen Kategorien

Frankfurt am Main, September 2012. Unternehmen der deutschen Veranstaltungswirtschaft, die sich besonders im Bereich Nachhaltigkeit engagieren, können sich im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 14. Dezember 2012 um den neuen „Meeting Experts Green Award“ bewerben. Die Auszeichnung wird erstmals während der greenmeetings und events Konferenz in Darmstadt am 26. Februar 2013 in fünf Kategorien verliehen, die das Thema „Green Meetings“ beleuchten.

„Deutschland ist im Bereich Nachhaltigkeit eine der weltweit führenden Nationen. Indem wir mit der Vergabe des ‚Meeting Experts Green Award‘ den Fokus auf dieses Thema richten, unterstützen wir die deutsche Kongressbranche bei der weiteren Entwicklung dieses herausragenden Wettbewerbsvorteils. Davon profitiert die gesamte deutsche Wirtschaft, denn die dynamisch wachsende Veranstaltungsbranche generiert laut dem Meeting- und EventBarometer 2012 allein in Deutschland bereits 2,72 Millionen Veranstaltungen mit 338 Millionen Teilnehmern“, so Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V., das gemeinsam mit dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) den neuen Award ins Leben gerufen hat.

EVVC-Präsident Joachim König ergänzt: „Das Bewusstsein der deutschen Tagungs- und Kongressbranche für ökologische Belange ist groß: 86 Prozent der Veranstaltungsplaner sind laut Meeting- und EventBarometer davon überzeugt, dass die Bedeutung der „Green Meetings“ gleich bleiben oder sogar weiter steigen wird. Und auch das Angebot an nachhaltigen Leistungen wächst stetig. Wir wollen mit der neuen Auszeichnung die Branche in dieser Motivation weiter bestärken.“

Jury aus Fachleuten der Veranstaltungsbranche und von Umwelt-Institutionen
Der „Meeting Experts Green Award“ bewertet die nachhaltigen Initiativen der Branche in fünf Kategorien: Energiemanagement / Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit einer Veranstaltung, nachhaltige Veranstaltungszentren, -Locations oder -Hotels, nachhaltiges Personalmanagement sowie Nachhaltigkeit in Unternehmen oder Verbänden. Diese Auszeichnungen werden künftig alle zwei Jahre im Rahmen der greenmeetings und events Konferenz verliehen. Die Nachhaltigkeits-Awards sind reine Jury-Preise. Der Jury gehören unter anderem Vertreter des Umweltbundesamtes sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gGmbH, des ZDF Zweiten Deutschen Fernsehens sowie namhafte Wissenschaftler an. Sie entscheiden nach den Kriterien Innovationsgrad & Originalität, Realisierbarkeit & Übertragbarkeit, Sinnhaftigkeit & Relevanz, Kosten & Nutzen sowie Evaluation & Dokumentation über die Award-Vergabe. Nähere Informationen über das Bewerbungs- und Vergabeverfahren sind unter www.meeting-experts-award.de zu finden.

„Meeting Experts Award“ in weiteren fünf Kategorien
Ebenfalls im Abstand von zwei Jahren wird der „Meeting Experts Award“ in fünf Kategorien verliehen: Veranstaltungs-Centren, Referenten/Trainer & Speaker, Kongress- und Tagungshotel, Organisator/PCO/Convention Bureau sowie Kunde/Einkäufer/Verband. Die Auszeichnung findet ab 2014 im Rahmen der Meeting Experts Conference (MEXCON) statt. Die Entscheidung über die Gewinner erfolgt durch ein Abstimmungsergebnis der gesamten deutschen Veranstaltungsbranche. Nach einem professionellen, mehrstufigen Pre-Qualifying bestimmen Fachleute das endgültige Ranking innerhalb der Kategorien. Nähere Informationen zum Bewerbungsablauf für den „Meeting Experts Award“ werden Ende 2013 veröffentlicht.

Partner von GCB und EVVC bei der Vergabe des „Meeting Experts Award“ sind das German Committee der International Congress & Convention Association (ICCA), das Deutschland-Chapter von MPI Meeting Professionals International und die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V.

GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main

GCB German Convention Bureau e.V. mit neuen Partnern

September 1, 2012

GCB German Convention Bureau e.V. mit neuen Partnern

Frankfurt am Main, 31. August 2012. Das GCB German Convention Bureau e.V. kann aktuell neun Firmen als neue Partner in seinem leistungsstarken Netzwerk begrüßen: die Unternehmen blaueQuelle, BTME Certified GmbH & Co. KG, CHIPS AT WORK GmbH, Gegenbauer Location Management & Services GmbH, Green Globe Certification, Kreativ Konzept Agentur für Werbung GmbH, Mobile Event Guide GmbH, Qausal – Quality Performance Partners GmbH sowie Symbios Venues & Consulting GmbH.

Das GCB repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives. Ziel der Partnerschaften ist neben der Schaffung von Synergien durch gebündelte Marketingaktivitäten, die gemeinsame Stärkung des Kongress- und Tagungsstandortes Deutschland. Die deutsche Veranstaltungsbranche hat das Jahr 2011 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: 2,72 Millionen Veranstaltungen fanden im letzten Jahr in Deutschland statt, die von insgesamt 338 Millionen Teilnehmern besucht wurden.

GCB-Geschäftsführer Matthias Schultze, freut sich: „Die Produkte und Leistungen unserer neuen Partner stehen beispielhaft für die Innovationskraft und den Ideenreichtum der Branche. Die Partnerschaften bereichern das GCB und seine Mitglieder: Sie ermöglichen einen intensiveren Austausch mit einem breiten Spektrum von Unternehmen aus dem Umfeld des Tagungs- und Kongressmarktes.“

Online-Strategien speziell für die Veranstaltungsbranche bietet der GCB-Partner blaueQuelle. Kongresszentren, Tagungshotels, Destinationen, Veranstalter sowie Verbände der Tagungs- und Kongresswirtschaft profitieren von einem Angebotsportfolio, das beispielsweise Webseitengestaltung und -programmierung, Entwicklung und Umsetzung von Marketing-Strategien, Schulungen für Social-Media-Marketing, Seminare für Webanalyse sowie Suchmaschinenoptimierung umfasst. Auch Offline-Tools wie klassische Markenkommunikation, Corporate Design und Business Development gehören zum Leistungsspektrum von blaueQuelle.

Die BTME Certified GmbH & Co. KG betreibt seit Mai 2011 offiziell und exklusiv die Hotelzertifizierung des Geschäftsreiseverbandes VDR unter http://www.certified.de. Die BTME übernimmt dabei die operative Betreuung der Zertifizierung von Hotels und anderen Leistungsträgern im Geschäftsreise- und Veranstaltungsmarkt. Neben den Gütesiegeln für Geschäftsreise- und Tagungshotels und dem „Certified Conference Ship“ wurde kürzlich das neue Prüfsiegel für Nachhaltigkeit und Ökologie, das „Certified Green Hotel“ etabliert. Träger des Zertifikats „Certified Conference Hotel“ sind der VDR, die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM), das GCB sowie Veranstaltungsplaner.de.

Der neue GCB-Partner CHIPS AT WORK GmbH hat sich mit seinen electronic People-Management-Services (ePMS) auf das Online- und Onsite-Teilnehmermanagement im Veranstaltungsbereich spezialisiert. Die modularen und flexiblen ePMS unterstützen Veranstalter entlang des gesamten Eventzyklus – von Einladungsmanagement, Onlineregistrierung und Networking-Plattform sowie Teilnehmer- und Buchungsverwaltung im Vorfeld über Registrierung auf dem Event, Zugangskontrolle, Hospitality-Services und Transfer-Management bis hin zu Response- und Kontakterfassung, mobilen Anwendungen für Smartphone und Tablets sowie der „Life“-Auswertung vor Ort. Mit Badges aus Maisstärke oder dem Gesamtkonzept des „Paperless-Event“ bietet das Unternehmen auch konkrete Lösungen in Punkto Nachhaltigkeit. Das Portfolio von CHIPS AT WORK umfasst sämtliche Services inklusive Miettechnik und technischem Support.

Ein weiterer neuer GCB-Partner ist die Gegenbauer Location Management & Services GmbH. Für seine Kunden – Betreiber und Eigentümer von Veranstaltungsstätten – untersucht das Unternehmen zum Beispiel Marktumfeld, Nutzungs- und Besucherpotenziale. Gegenbauer führt Analysen zur Prozessoptimierung durch, begleitet seine Kunden bei Change Management-Prozessen und erstellt individuelle Nutzungs- und Betreiberkonzepte. Zum Leistungskatalog gehören auch maßgeschneiderte Leistungen in technischen Belangen, etwa Raum- und Funktionsprogramme oder Sicherheitskonzepte für Veranstaltungsstätten und deren organisatorische Umsetzung.

Die Partnerschaft mit Green Globe verstärkt das Engagement des GCB im Bereich „Green Meetings“. Green Globe ist ein Management System für Nachhaltigkeit mit international anerkannten Standards für die Tourismuswirtschaft. Green Globe zertifiziert Unternehmen gemäß den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Umweltverträglichkeit, Soziale Verantwortung und wirtschaftliche Rentabilität. Die Bewertungsstandards sind dabei speziell auf die jeweilige Unternehmensform zugeschnitten. Allein in Deutschland wurden bereits über 80 Unternehmen im MICE-Bereich Green Globe zertifiziert – darunter auch der Partner GCB.

Die Kreativ Konzept Agentur für Werbung GmbH ist seit über 20 Jahren am Markt und arbeitet mit Büros in Berlin und Bonn. Kernziel der Aktivitäten ist die Verbesserung der kommunikativen Außenwirkung – gerade auch für Kunden in der Veranstaltungsbranche. Mit zielgruppengenauen Konzepten berät die Agentur Unternehmen, Institutionen und Verbände bei der strategischen Marketingplanung sowie bei der Durchführung und Inszenierung von Kommunikationsmaßnahmen in den Bereichen Print, Online und Event. Darüber hinaus bietet Kreativ Konzept umfassendes Veranstaltungsmanagement, zum Beispiel beim Markenaufbau für Kongresszentren sowie bei der Entwicklung neuer Konferenzformate. Zum Portfolio gehören etwa Haupt- und Mitgliederversammlungen, Galas, Businessmeetings und Roadshows.

Die Mobile Event Guide GmbH, deutscher Marktführer für Veranstaltungs-applikationen, entwickelt mobile Applikationen für Messen, Kongresse und Veranstaltungen. Die Apps enthalten alle Informationen des klassischen Konferenz- oder Messebuchs, unter anderem Programm, Übersicht der Redner und Aussteller sowie interaktive Karten. Einzelne Tools ermöglichen die individuelle Planung des Veranstaltungsbesuchs und bringen die Teilnehmer zusammen: Sie können zum Beispiel die Profile anderer Teilnehmer betrachten, Nachrichten versenden und Termine vereinbaren. Der Mobile Event Guide verbindet optimale Information mit der Einsparung von Druckkosten und der Bereitstellung neuer Werbeflächen. Die Applikationen der Mobile Event Guide GmbH stehen den Nutzern auf sämtlichen mobilen Endgeräten zur Verfügung: iPad, iPhone, Blackberry, Android basiertes Smartphone oder Tablet.

Der GCB-Partner Qausal – Quality Performance Partners GmbH steht für Beratung im MICE-Verkauf, individuelle MICE-Sales-Trainings- und MICE-Sales-Coaching-Maßnahmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den MICE-Sales-Bereichen von Hotels und anderen Dienstleistungsunternehmen. Firmengründer Dirk Bäcker war selbst über 17 Jahre aktiv im Verkauf in der nationalen und internationalen Hotellerie tätig und kennt aufgrund dieser Erfahrungen die „Tücken und Lücken“ im MICE – Verkauf. Sein Team führt zunächst individuelle Qualitäts- und Performance – Analysen durch: im telefonischen und persönlichen Kontakt oder durch klassische Hotel- oder Department-Tests. Darauf aufbauend erhalten die Kunden von Qausal konkrete Hilfestellung vor Ort – direkt am Point of Sale.

Das GCB begrüßt auch die Symbios Venues & Consulting GmbH als neuen Partner. Mit rund 200 Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Symbios eines der führenden Beratungsunternehmen im Bereich Spezial- und Publikumsimmobilien, wie Tagungs- und Kongresszentren, Stadthallen, Multifunktionsarenen, Messen, Hotels und Flughäfen. Gemeinsam mit den Kunden erarbeitet das Unternehmen Grundlagen für eine konsequente räumliche, organisatorische und programmatische Ausrichtung des jeweiligen Hauses und konzipiert dessen nachhaltige Vermarktung.

Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Rund 200 Mitglieder repräsentieren über 400 Betriebe und zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: www.gcb.de
Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland


%d bloggers like this: