Posted tagged ‘Hamburg’

Major new venues and hotels in Hamburg showcased to visitors at IMEX in Frankfurt

May 5, 2017

Major new venues and hotels in Hamburg showcased to visitors at IMEX in Frankfurt
Reputation of Germany’s second city soars with series of international accolades

A wide range of top hotels, new openings and new venues will be showcased to visitors at IMEX in Frankfurt this year showing why 2017 is a momentous year for Hamburg.

The launch of landmark venues and hotels in Germany’s second city has delivered a significant boost to its meeting and event offering. Visitors to IMEX in Frankfurt, which takes place 16 – 18 May, can discover many of these new openings at the Hamburg Convention Bureau stand (G100). This includes
the 5 star Fontenay, offering breath-taking views of the city’s famous Alster Lake. Located in its own private park in the city, the hotel’s conference facilities are across four rooms equipped with the latest in audio and visual technology.

The team behind the Congress Center Hamburg (CCH) will join HCB to share the scope of this revitalised venue. Using virtual reality headsets, visitors can step inside the CCH, which is set to become one Europe’s largest convention centres when it opens in 2019. With a 12,000 sqm exhibition area and 12,000 seats in up to 50 halls, it will also be the largest of its kind in Germany. The redesigned centre will be able to accommodate several concurrent events and the entrance hall, rising as tall as the main building, provides an additional multi-purpose space.

Other venues visitors can discover include AMERON Hotel Speicherstadt, located in the the largest warehouse district in the world and UNESCO World Heritage Site, Altantic Hotel Kempinski, Grand Elysée Hamburg, Marriott Hotel Hamburg and Radisson BLU Dammtor.

Highlights of Hamburg’s exciting food and drink scene will be served alongside these major new venues. Visitors can enjoy local tea cocktails and the city’s speciality – curry sausage and beer – from a pop up ‘Heiße Ecke’ bar, a popular venue in the city’s famous Reeperbahn district. Healthy options include ‘heart apples’ from the Altes Land, Europe’s largest fruit growing region.

Florian Gerdes, Marketing Manager Conventions at Hamburg Convention Bureau, sums up:
From major 5 and 4 star names through to quirky boutique hotels, there’s a huge choice of top notch accommodation and meeting spaces launching in key locations throughout the city including near the airport, Congress Center Hamburg and the iconic River Elbe.
The opening of our iconic Elbphilharmonie concert hall in January marked the beginning of a momentous year for the city and our reputation has spread far and wide. Over the past few months alone Hamburg has been named one of the ‘most beautiful cities in the world’, one of the ‘most friendliest’ and one of the ‘places to go in 2017’ by major global media outlets.

We’re inviting visitors to IMEX in Frankfurt this year to visit us and discover why.

Visitors can meet the HCB team at stand G100 at IMEX in Frankfurt, 16 – 18 May.

#Hamburg #MesseFrankfurt #IMEX17 #CongressCenterHamburg

Turkish Airlines bringt Batman vs. Superman: Dawn of Justice ab 24. März nach Deutschland

March 22, 2016

Nach Weltpremiere in New York – Turkish Airlines bringt Batman vs. Superman: Dawn of Justice ab 24. März nach Deutschland

Istanbul/Köln 21. März 2016 – Turkish Airlines, offizieller Airline-Partner von Warner Bros. Pictures’ Batman vs. Superman: Dawn of Justice, präsentierte am 20. März 2016 die Weltpremiere des Actionfilms in der Radio City Music Hall in New York. Am 24. März läuft der Blockbuster auch in den deutschen Kinos an. 

Neben den beiden Hauptdarstellern Ben Affleck (Batman) und Henry Cavill (Superman), waren auch Regisseur Zack Snyder sowie weitere hochkarätige Mitglieder des Casts wie Amy Adams, Jesse Eisenberg, Diane Lane, Laurence Fishburne, Jeremy Irons, Holly Hunter, Gal Gadot, Callan Mulvey und Tao Okamoto zu Gast.

Die Premiere ist Teil der Partnerschaft von Warner Bros. Pictures und Turkish Airlines, die im Januar 2016 erstmals verkündet wurde. Eine zentrale Szene des Actionfilms spielt an Bord einer Boeing 777-300 von Turkish Airlines. Die beiden Filmstars Ben Affleck (Batman) und Jesse Eisenberg (Lex Luthor) präsentieren zudem im Rahmen zweier TV-Spots die neuen Turkish Airlines „Destinationen“ Gotham City und Metropolis.

Jüngst haben wir es geschafft, dank einzigartiger Erlebnisse und Aktionen an Bord von Turkish Airlines, den Film lebendig werden zu lassen. Wir sind stolz, gemeinsam mit Fans aus der ganzen Welt, Teil der Filmpremiere zu sein. Wir freuen uns, eine weitere Premiere verkünden zu können: Batman vs. Superman wird für unsere Passagiere im Rahmen unseres Unterhaltungsangebots ab sofort an Bord zu sehen sein“, so M. Ilker Aycı, Vorstandsvorsitzender von Turkish Airlines.

Die Filmerfahrung wird für Fans mithilfe der folgenden Aktivitäten an Bord von Turkish Airlines erweitert:

•    Exklusive Batman vs. Superman: Dawn of Justice Sonderlackierung einer Boeing 777-300 von Turkish Airlines
•    Exklusive Amenity Kits für Erwachsene, inkl. Augenmasken und Sandalen als Limited Edition
•    Exklusive Amenity Kits für Kinder, inkl. Kopfhörer, Sandalen und einer Uhr als Limited Edition
•    Exklusive Bordmenüs sowie spezielle Cookies und Cupcakes
•    Einen Time Out Reiseführer mit den Themenschwerpunkten Gotham City und Metropolis gibt es für Kinobesucher und Passagiere oder an
ausgewählten Standorten
•    Die Miles&Smiles Vielfliegerprogramm-Karte als Batman vs. Superman Special Edition.

Fans können sich außerdem mithilfe der Hashtags #flygotham und #flymetropolis an den Online-Diskussionen rund um den Blockbuster beteiligen.

Über Turkish Airlines:
Turkish Airlines fliegt weltweit mehr als 280 Destinationen in über 110 Ländern mit einer Flotte von 302 Flugzeugen an. In Deutschland fliegt Turkish Airlines bis zu 380 Mal wöchentlich ab Berlin, Bremen, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Karlsruhe/Baden-Baden, Köln, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, München und Münster/Osnabrück in die Türkei und bietet über das Drehkreuz Istanbul Atatürk International Airport ideale Anbindungen in den Nahen und Mittleren Osten, nach Afrika und Asien.

Turkish Airlines ist eine der am dynamischsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt und für ihre hervorragende Qualität vielfach ausgezeichnet. 2015 wurde sie zum fünften Mal in Folge zur „Best Airline in Europe“ gewählt sowie zum sechsten Mal zur „Best Airline in Southern Europe“. Gleichzeitig wurde sie gekürt mit den Preisen „World’s Best Business Class Airline Lounge“ und „World’s Best Business Class Lounge Dining“. Turkish Airlines ist Mitglied der Star Alliance. Weitere Informationen unter www.turkishairlines.de

Hamburger Tourismusbranche freut sich auf das neue Wahrzeichen der Stadt

March 15, 2016

Hamburger Tourismusbranche freut sich auf das neue Wahrzeichen der Stadt:
Elbphilharmonie Hamburg eröffnet im Januar 2017

Hamburg, März 2016 (HHT) – Hamburg hat sich als eines der beliebtesten Städtereiseziele in Europa etabliert. Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie Hamburg am 11. und 12. Januar 2017 bietet die Stadt einen neuen, einzigartigen Reiseanlass mit internationaler Strahlkraft. Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin präsentiert sich Hamburg als Kulturmetropole und stellt das einzigartige Konzerthaus der Reiseindustrie und den Fachmedien vor.

In der HafenCity Hamburg, zwischen dem UNESCO Weltkulturerbe Speicherstadt und dem Hafen, von jeher Herz und Motor der Stadt, steht die Elbphilharmonie Hamburg mit ihrer einzigartigen Architektur für das kontrastreiche und maritime Flair der Hafenstadt, die aus Tradition und Moderne mit Mut, Kreativität, Innovationsdenken und Weltoffenheit immer wieder ihre Zukunft erfolgreich neu formt.

Über dem ehemals als Tee-, Tabak- und Kakaolager genutzten Kaispeicher A schwingt sich heute eine schillernde Glasfassade bis zu 110 Meter hoch in den Himmel, um zum neuen Anziehungspunkt für alle Hamburger und Gäste zu werden. Drei Konzertsäle mit einem vielfältigen Musikprogramm, ein großer Musikvermittlungsbereich, die öffentliche Plaza, die den Besuchern auf 37 Metern einen überwältigenden Blick über die Stadt bietet, ein Hotel und Gastronomie werden in einem einzigartigen Gebäude vereint, wie es so nur in Hamburg möglich ist. „Das Fundament der Elbphilharmonie bilden das vielfältige kulturelle Leben in der Stadt und ihre lange Musiktradition. Die Elbphilharmonie wird ein offenes Haus für alle. Die öffentliche Plaza wird für alle Hamburger und ihre Gäste ein spektakulärer Ort der Begegnung, von dem man die Stadt in ihrer ganzen Vielfalt erfassen kann“, so Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.

Impulsgeber für internationale Bekanntheit
Die Elbphilharmonie wird maßgeblich dazu beitragen, Hamburg weithin sichtbar zu machen und weltweit als Top-Ziel auf der touristischen Landkarte zu etablieren“, so Dr. Rolf Strittmatter, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. Darüber hinaus setzt die Hamburg Tourismus GmbH seit drei Jahren eine Internationalisierungsoffensive um, die die Servicequalität und Infrastruktur Hamburgs an die Bedürfnisse internationaler Gäste anpasst.

Konzerthaus mit klangüberwältigender Architektur
Nicht nur die beindruckende Silhouette begeistert internationale Gäste wie Hamburger – im Inneren überzeugt die Elbphilharmonie Hamburg mit klangüberwältigender Architektur. Im Herzen des Gebäudes liegt der Große Saal. Wie Weinbergterrassen sind 2100 Plätze um die zentrale Bühne angeordnet. Kein Zuhörer ist weiter als 30 Meter vom Dirigenten entfernt. Hierdurch entsteht eine intime Nähe zur Musik. Für die perfekte Akustik haben die Architekten gemeinsam mit dem Star-Akustiker Yasuhisa Toyota eine besondere Wand- und Deckenstruktur entwickelt – die Weiße Haut.

Der Große Saal wird Hamburgs vibrierender Klassikszene und Stars aus aller Welt eine spektakuläre Bühne bieten. Intendant Christoph Lieben-Seutter hebt den musikalischen Anspruch hervor: „Mit der Elbphilharmonie beginnt für die Musikstadt Hamburg eine neue Zeitrechnung. Das Konzertprogramm präsentiert die besten Künstler und Orchester aus aller Welt und bietet den Hamburger Orchestern eine internationale Plattform in der eigenen Stadt. Zielpublikum sind gleichermaßen die Hamburger Bürger und Gäste aus aller Welt. Angezogen von dem neuen architektonischen Wahrzeichen, finden sie hier vielfältige Anknüpfungspunkte für einen Konzertbesuch.

Ausblick: Positives Investitionsklima im Tourismus hält an
Dr. Rolf Strittmatter blickt optimistisch auf das Tourismusjahr 2016: „Wir gehen von einem Übernachtungswachstum von 3 bis 5 Prozent aus und peilen mehr als 13 Mio. Übernachtungen an.“ Neben neuen Reiseimpulsen und der Schärfung des Qualitätsprofils setzt Hamburg dafür auf einen weiteren Ausbau von Fluganbindungen. Spannende Konzepte bietet der wachsende Hamburger Hotelmarkt. So werden bis 2018 insgesamt 31 Hotelprojekte mit einem Investitionsvolumen von 1 Mrd. Euro realisiert. Darunter auch das mitten in der Elbphilharmonie gelegene Hotel Westin mit 244 Zimmern, das im November 2016 eröffnet

Turkish Airlines und LOT Polish Airlines intensivieren Zusammenarbeit

August 17, 2015

Turkish Airlines und LOT Polish Airlines intensivieren Zusammenarbeit

Köln/Istanbul, 14. August 2015: Turkish Airlines und LOT Polish Airlines haben sich auf eine bedeutende Erweiterung der wirtschaftlichen Beziehungen im Hinblick auf ein Joint Venture geeinigt. Beide Seiten unterzeichneten einen Vorvertrag zu einer verstärkten Zusammenarbeit in den Polnischen, Türkischen sowie internationalen Märkten. Gleichzeitig wird die bestehende Kooperation im kommerziellen Bereich vertieft.

Aufgrund der großen Bedeutung der Partnerschaft und dem Ziel, die besten Bedingungen für die weiteren Entwicklungen zu schaffen, haben Turkish Airlines und LOT Polish Airlines gemeinsam beschlossen, eine weitreichende strategische Partnerschaft einzugehen. Durch mehr Verbindungen und noch bessere Produkte wird ein größerer Nutzen für die Kunden angestrebt. Denn die Passagiere haben somit die Möglichkeit, mit einem Ticket und nur einem Zwischenstopp noch mehr Destinationen auf der ganzen Welt zu bereisen.

Beide Gesellschaften kamen überein, sich in Richtung eines Joint Ventures zu bewegen. „LOT verzeichnet stetiges Wachstum, die Prognosen ab 2016 versprechen einen weiteren Anstieg. Daher ist jetzt der beste Zeitpunkt, die gleichberechtigte Zusammenarbeit mit unseren Hauptpartnern zu stärken. LOT und Turkish Airlines sind seit mehreren Jahren Partner. „Ich bin davon überzeugt, dass uns die nun intensivierte Zusammenarbeit dabei helfen wird, ein einzigartiges, internationales Angebot zu schaffen. Dadurch erhalten unsere Passagiere alle Vorteile der weltweiten und sich ergänzenden Streckennetze beider Airlines“, sagt Sebastian Mikosz, CEO LOT Polish Airlines.

„Die strategische Partnerschaft zwischen unseren Fluggesellschaften wird es uns ermöglichen, die Präsenz auf den jeweiligen Märkten zu verbessern und gleichzeitig dazu beitragen, die Effizienz auf den – im Rahmen der erweiterten Kooperation vereinbarten Routen – zu erhöhen. In Anbetracht der Mitgliedschaft in der gleichen Luftfahrtallianz, kann man sagen, dass eine solche strategische Partnerschaft auch für Star Alliance profitabel sein wird“, fügt Dr. Temel Kotil, CEO von Turkish Airlines, hinzu.

Turkish Airlines und LOT Polish Airlines kooperieren seit Oktober 2010 und bieten gemeinsame Codeshare-Flüge auf der Strecke Istanbul-Warschau. Der Umfang des Codeshare-Abkommens wurde 2014 mit der Aufnahme der Routen Istanbul-Amman, Istanbul-Kairo sowie Istanbul-Ankara und Flügen der LOT Polish Airlines Wien-Warschau sowie Warschau-Krakau erweitert.

Mit der Ausdehnung der Codeshare-Vereinbarung erhielten ausgewählte Flüge beider Fluggesellschaften die jeweilige Kennung der anderen Gesellschaft, um über Istanbul und Warschau inländische Destinationen in der Türkei und Polen sowie Ziele in Afrika, dem Nahen Osten und in Asien anzufliegen. Dabei profitierten sie von den globalen Netzwerken von Turkish Airlines und LOT Polish Airlines.

Turkish Airlines und LOT Polish Airlines bieten zurzeit fünf wöchentliche Flüge auf der Verbindung Istanbul-Warschau an.

Über Turkish Airlines:
Turkish Airlines fliegt aktuell weltweit mehr als 280 Destinationen in 111 Ländern mit einer Flotte von über 290 Flugzeugen an. In Deutschland fliegt Turkish Airlines bis zu 370 Mal wöchentlich ab Berlin, Bremen, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Karlsruhe/Baden-Baden, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, München und Münster/Osnabrück in die Türkei und bietet über das Drehkreuz Istanbul Atatürk International Airport ideale Anbindungen in den Nahen und Mittleren Osten, nach Afrika und Asien. Weitere Informationen unter www.turkishairlines.de.

Turkish Airlines wird zum fünften Mal in Folge als beste Airline Europas ausgezeichnet

June 16, 2015

Turkish Airlines wird zum fünften Mal in Folge als beste Airline Europas ausgezeichnet

Köln/Istanbul, 16. Juni 2015: Bei den 2015 Skytrax World Airline Awards wählen Flugreisende Turkish Airlines zur „Best Airline in Europe“ sowie zur „Best Airline in Southern Europe“. Zudem wird die Airline mit den Preisen „World’s Best Business Class Airline Lounge“ und „World’s Best Business Class Lounge Dining“ ausgezeichnet.

Bei den diesjährigen Skytrax World Airline Awards verzeichnet Turkish Airlines erneut einen großen Erfolg: Zum fünften Mal in Folge erklärten Flugreisende Turkish Airlines zur „Best Airline in Europe“. Die Awards werden von dem Unternehmen Skytrax vergeben und basieren in diesem Jahr auf 13,02 Millionen Fragebögen, die zwischen Mai 2014 und Januar 2015 von Passagieren aus 112 verschiedenen Ländern ausgefüllt wurden. Die Umfrage deckt 550 Flughäfen weltweit ab.

Für ihre neu gestaltete und erweiterte Business-Class Lounge am Flughafen Istanbul verdiente sich die Airline zudem den Preis „World’s Best Business Class Airline Lounge“. Auch in der Kategorie „Best Business Class Lounge Dining“ gewann Turkish Airlines zum zweiten Mal in Folge und dank des exzellenten Catering Services von Turkish Do & Co in der Turkish Airlines Lounge am Flughafen Istanbul Atatürk. Das Cateringunternehmen wurde bereits mehrfach für seine hervorragenden Dienste bei der Airline ausgezeichnet.

Die 2015 World Skytrax Airline Awards wurden am 16. Juni 2015 in Paris verliehen. Skytrax CEO Edward Plaisted überreichte die Preise in den Kategorien „Best Airline in Europe“, „Best Airline in Southern Europe“, „World’s Best Business Class Airline Lounge“ und „World’s Best Business Class Lounge Dining“ dem Turkish Airlines CEO Dr. Temil Kotil. Die Awards bestätigen den Erfolgskurs der Airline, der sich auch in steigenden Passagierzahlen zeigt.

Schon in den Vorjahren erwies sich Turkish Airlines bei den Skytrax Awards als Spitzenreiter. Mit den jüngsten Auszeichnungen stärkt Turkish Airlines ihre Position als eine der weltweit führenden Airlines. Das Unternehmen belegt diese zudem durch beeindruckende Wachstumszahlen, umfangreiche Flugzeugbestellungen und den stetigen Ausbau ihres weltweiten Streckennetzes.

Über Turkish Airlines:
Turkish Airlines fliegt aktuell weltweit mehr als 270 Destinationen in 111 Ländern mit einer Flotte von über 270 Flugzeugen an. In Deutschland fliegt Turkish Airlines bis zu 370 Mal wöchentlich ab Berlin, Bremen, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Karlsruhe/Baden-Baden (ab dem 30.06.2015), Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, München und Münster/Osnabrück in die Türkei und bietet über das Drehkreuz Istanbul Atatürk International Airport ideale Anbindungen in den Nahen und Mittleren Osten, nach Afrika und Asien. Weitere Informationen unter http://www.turkishairlines.de.

#BestAirlineinEurope #TurkishAirlines #BestAirline #Skytrax #SkytraxWorldAirlineAwards #WorldAirlineAwards

Abenteuertag, Kinderland und Kinderkino – Familien sind auf der ITB Berlin herzlich willkommen

February 18, 2015

Abenteuertag, Kinderland und Kinderkino – Familien sind auf der ITB Berlin herzlich willkommen
Große Abenteuer für kleine Entdecker – Auf der weltgrößten Reisemesse verbringen Eltern und Kinder am 7. und 8. März einen erlebnisreichen Tag – Eintritt für Kinder unter 14 Jahren frei

Berlin, 18. Februar 2015 – Spiel, Spaß und Reisefieber: Einen spannenden Tag mit Eindrücken aus der ganzen Welt erleben Familien auf der diesjährigen ITB Berlin. Große und kleine Besucher können am 7. und 8. März 2015 auf der weltgrößten Reisemesse fremde Kulturen entdecken, im Hochseilgarten klettern, auf Schatzsuche gehen oder mit Pippi Langstrumpf Geburtstag feiern. Über 10.000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern und Regionen sind zu Gast auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm. Dort gibt es umfangreiche Informationen und Inspirationen für den Familienurlaub. An zahlreichen Ständen lässt sich sogar die nächste Traumreise direkt buchen.

Lustige Mitmach-Aktionen und spannende Kulturen erleben
Gleich am Eingang Süd überrascht das Offizielle Partnerland Mongolei die Besucher mit einer Original-Jurte. Ausführliche Informationen über das noch relativ unbekannte Land und seine jahrtausendalten Kulturen gibt es am Mongolei-Stand in Halle 26c. Auf der Bühne in Halle 4.1 nehmen Auftritte von Pferdekopfgeigenspielern, traditionellen Sängern sowie Schlangenmenschen die großen und kleinen Zuschauer mit in die Weiten des Landes von Dschingis Khan.

Samstag ist Abenteuertag. Auf der kleinen Bühne in Halle 4.1 lesen Bloggerinnen aufregende Reisegeschichten aus aller Welt vor. Über Reiseerfahrungen mit Kindern berichtet Patrick Valentin von Globetrotter. Langweilig wird’s in Halle 4.1 bestimmt nie. Kletterbegeisterte können ihre Künste auf dem fast sechs Meter hohen Kletterturm zeigen oder im Hochseilgarten die Technik des Klettersteig-Gehens lernen. Am Stand von Camp Adventure können kleine Gäste nicht nur ein Baumhaus besuchen, sondern auch eine eindrucksvolle Zaubershow bestaunen. Kleine Forscher können auf dem Globetrotter-Stand die Steppe der Mongolei ergründen oder sie begeben sich auf Schatzsuche nach einem Karabiner im Sand. Sie können entdecken, wie ein Arctic Truck aus Island funktioniert. Lustige Mitmachaktionen sowie coole Bastel- und Malstationen sorgen auch bei Radio Teddy für jede Menge Spiel und Spaß.

Märchenhafte Gewinnspiele und kostenlose Kinderbetreuung
Mit großem Tamtam, Gesang, Tanz und einer Torte feiert Schweden (Halle 18) den 70sten Geburtstag von Pippi Langstrumpf. Kleine Künstler sind eingeladen, beim Malwettbewerb mitzumachen. Die besten Bilder werden mit Pippi-Puppen belohnt. Popcorn und Drehorgel läuten am Stand der Hansestadt Bremen (Halle 6.2) den traditionellen Freimarkt ein. Die fröhliche Volksfeststimmung gipfelt mit tollen Preisen am Glücksrad. Auch am Stand von Hessen (Halle 7.2c) verspricht die Märchenfee sagenhafte Gewinne rund um die Geschichten der Brüder Grimm.

Im ITB Kinderland (Halle 26c) wartet ein wahres Mitmach-Spektakel des Labyrinth Kindermuseums und ein großer Basteltisch auf die jüngsten Messebesucher. Erstmals können Eltern ihren Nachwuchs auch im ITB Kinderkino (Halle 2.1) in die Obhut professioneller Hände geben. Kurzfilme aus 20 Ländern flimmern über die Leinwand. Außerdem gibt es Anleitungen zum Jurten-Basteln und Kinderschminken. Die Kinderbetreuung ab vier Jahren ist sowohl im Kinderland als auch im Kinderkino kostenlos.

Erwachsene können ihr Ticket gegen ein Gewinnspiellos eintauschen. Da heißt es Daumendrücken. Denn beim großen ITB Berlin-Gewinnspiel werden attraktive Preise im Wert von rund 60.000 Euro verlost, darunter Reisen auf die Malediven, nach Abu Dhabi, Estland, Luxemburg, Irland, Italien, Mallorca, Malta, Andalusien, Toskana, Hamburg und Türkei, sowie Flusskreuzfahrten durch Europa oder Erlebnis-, Städte- und Wellness-Reisen. Als Hauptpreis winkt eine achttägige Reise in die Mongolei. Die Verlosung findet auf der großen Bühne in Halle 4.1 am Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr und 16 Uhr statt.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 7. und 8. März 2015. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 15 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 8. März 2015 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 8. März 2015, 12 Uhr erhältlich.
Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von acht Euro. Das Last Minute Ticket für den 8. März ab 14 Uhr kostet an der Tageskasse acht Euro. Erwachsene können ihr Ticket gegen ein Gewinnspiellos für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus eintauschen. Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2015 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Brand new edition of travel trade guide for European City cards puts the spotlight on 40 destinations !

February 19, 2014

Brand new edition of travel trade guide for European City cards puts the spotlight on 40 destinations!

Targeting travel operators and intermediaries, this new edition of the digital brochure presents you with all you need to know about 40 city cards from 23 countries!

The guide has been put together by a collaboration of 40 city tourist offices working under the auspices of the European City Cards Knowledge Group. As well as offering a succinct overview of how the cards can work for you, the e-brochure provides much practical information, including details of commissions and contact details for each and every city. With the help of the brochure, the travel trade is able to make optimum use of city cards so as to create new business and at the same time enhance the customer experience.

Olivier Occelli, chairperson of the European City Cards Group says: “this e – brochure is trendy, cost effective, practical for the readers, and most important, easy to forward. You just scroll on the document and follow the links you are interested in.”

City Cards are a great way to see the sights and save money!

The cards offer free and/or discounted admission to leading visitor attractions, combined in many cases with public transport options, as well as discounts at shops, bars and restaurants. It is a truly perfect way to discover a city.

40 cities in one!
The cities and City Cards you can find out in the e-brochure are: Amsterdam, Antwerp, Barcelona, Belfast, Berlin, Bratislava, Brugge, Brussels, Budapest, Copenhagen, Dijon, Dublin, Geneva, Ghent, Gothenburg, Hamburg, Helsinki, Innsbruck, Krakow, Lisbon, Ljubljana, London, Lyon, Nantes, Nice, Nürnberg, Oslo, Paris, Prague, Reykjavik, Split, St Petersburg, Stockholm, Tallinn, Turku, Valencia, Vienna, Vilnius, Zagreb, Zaragoza and Zürich.

The e-brochure is available for free and on http://www.europeancitiesmarketing.com or by directly contacting individual cities.

City Cards are also available on http://www.europeancitycards.com, and their mobile phone applications are downloadable for free at the Appstore and at the Android Market.

European hospitality results 2011

February 10, 2012

European hospitality results 2011: betwixt satisfaction and a question mark

The year 2011 closes with positive indicators for hotel business throughout the European Union, with an average of 5.6% growth in the RevPAR as a result of increased occupancy combined with growth in average daily rates. And yet, the dynamic that was seen until Spring 2011 slowed in the last quarter.

It is important to observe that for the 27 countries in the European Union plus Switzerland, the results of the hotel business for 2011 are positive. No country closed the year with a downturn for its reference indicator –the RevPAR1– even if there is a broad range between stagnation in Switzerland (+0.4%) and strong improvement in Poland (+9.4%). While on the one hand Switzerland is already positioned among the highest levels of performance, on the other Poland occasionally benefited from its six‐month presidency of the European Union. The European countries with the strongest hotel activity –United Kingdom, France, Germany or the Benelux– are positioned within a tighter range: between 4% and 6% growth, which better reflects the state of Europe’s marketplace.

With an average European occupancy rate higher than 66%, hotel occupancy gained 2 points over 2010, which was already in a strong recovery over the crisis of 2009. The prize goes to the international gateways, capitals and business cities: Amsterdam, Berlin, Ghent, Hamburg, London, Munich, Paris and Zürich, which flirt with or surpass an OR2 of 75% across the year. With an OR close to 85% London beats all records, and is close to saturation. At the bottom of the table, Spanish cities (Saragossa, Seville) and Italian ones (Bologna) reflect the difficulty of the national markets. Even cities with highly seasonal business that depends on exhibitions and fairs (Cannes and Hanover) progressed in 2011. The rare drops in occupancy with respect to 2010 are minimal, largely less than 1 point.

This strong demand justified a significant improvement in the average daily rate (for many cities around 4% and more), an indicator of the shift of the vast majority of European cities into the upper part of the hotel cycle. Only a few German cities (Berlin, Leipzig, Munich, Nuremberg), Italian cities (Florence, Turin) and Spanish ones (Bilbao, Madrid, Saragossa) activated the rate dynamic to boost or relaunch demand.

The question mark bears on the prolongation of the slump observed in year‐end business. The degradation of national economies, the concern about the impact of debt, and austerity measures have an evident effect on the average slump observed in Europe where the OR and ADR3 fell into the red last December. Past experience taught that the midscale and upscale segments reacted more visibly to the change in economic climate. In cities where the weight of these categories is preponderant (Central Europe, Scandinavian countries, Spain and Italy…), the stabilizing effect of the economy hotel segment was impotent.

1 RevPAR: Occupancy rate x average price or room revenue divided by available rooms
2 OR: Occupancy Rate – number of sold rooms divided by number of available rooms
3 ADR: Average Daily Rate – room revenue divided by number of sold rooms

ECM (European Cities Marketing) is the leading European association of city tourism offices and convention bureaux, representing 125 members across 100 major cities in 32 countries. Its aim is to improve the performance and maintain the competitiveness of its members through the exchange of best practice and information.      
For more information and pictures, please contact:
Marie Kuklova, press@europeancitiesmarketing.com, +33 380 56 59 51
Established over 25 years ago, MKG Group® has built a solid reputation for business expertise and substantial European-based know-how in the tourism, hotel and hospitality sector. MKG provides a unique savoir-faire in market research, consulting, financial feasibility studies, individual property and portfolio asset valuations, as well as quality control campaigns. The foundation of knowledge and resource is HotelCompSet, the largest industry database in Europe, representing all hotel segments.


%d bloggers like this: