Posted tagged ‘Hotels’

The Oman Convention & Exhibition Centre Celebrates its First Year Anniversary

October 11, 2017

The Oman Convention & Exhibition Centre Celebrates its First Year Anniversary with it’s 101st Event

Muscat – October 10, 2017 – The Oman Convention & Exhibition Centre (OCEC) is pleased to celebrate their first year of business on 10 October 2017. To date, OCEC has hosted 101 events and welcomed over 750,000 visitors who have attended a variety of events and helped to boost the local economy.

OCEC inaugurated the opening of the first phase; 22,000sqm of exhibition space, last year with their first event, Infra Oman organised by Al Nimr Expo. The event was such a success with increased demand that InfraOman is back again to the same venue for the 7th International Exhibition for Infrastructure & Industrial Projects, marking OCEC’s 101st event on its first anniversary on 10 October.

Much more is to come, as December will feature OCEC’s first international events with the ACI Airport Exchange 2017 (Conference and Exhibition), bringing the world’s airport community to the Gulf for the largest event in the Airport Council International’s calendar, and just ahead of the anticipated opening of the new Muscat International Airport. This will be closely followed by the second UNWTO/UNESCO World Conference on Tourism and Culture, which places Oman’s rich heritage in the world’s spotlight as over 65 ministers from around the globe have confirmed their attendance.

This is just the beginning for the Oman Convention & Exhibition Centre, as they have successfully won bids for 11 major regional and international conferences with the support of the local authorities and organisations in Oman such as the Oman Convention Bureau, Oman Air, OAMC, Hotels, Destination Management Companies, Professional Conference Organisers, Omran and various local associations. OCEC is working diligently on international bids for events scheduled as far ahead as 2024.

Trevor McCartney, General Manager of Oman Convention & Exhibition Centre, says: “I am delighted to be able to welcome Salim Al Hashmi, General Manager and the team at Al Nimr International Exhibition Organisers back to OCEC and wish them a successful event and we look forward to many more years of collaboration ahead.”

This marks a milestone as OCEC is set to unveil yet another phase that is to launch soon and includes a tiered theatre with 3,200 seats, a 450-seat auditorium, two ballrooms for banquets for up to 1,200 guests, 20 meeting rooms with a capacity of up to 360 delegates, hospitality suites and a VIP pavilion.

The precinct includes a JW Marriott Hotel (five star) linked to the Convention Centre, Crowne Plaza Hotel (four star) which represent 600 hotel rooms in total The OCEC precinct is a key component of Madinat al Irfan – the stunning new urban lifestyle development being developed by Omran (Oman Tourism Development Company), the master developer for OCEC and many other tourism projects in Oman.

-Ends-


Editor’s Notes

About OCEC

The Oman Convention & Exhibition Centre is located in its own fully integrated precinct only four kilometres from Muscat International Airport. The design of the Centre will ensure a flow of the meeting spaces to suit the most discerning conference and exhibition organisers. It also incorporates expansive concourse areas to enable ease of large delegations with floor to ceiling windows overlooking landscaped gardens and water features.

The Centre will feature two tiered auditoriums to seat 3,200 and 456, while the five exhibition halls feature 22,396 square metres of column-free exhibition space. Hall 1 acts as a multi-purpose space for plenary sessions, concerts, performances and gala dinners on a larger scale. Halls 1 & 2 combined can seat over 10,000 seated in theatre-style.

The Centre will also include an additional 20 meeting rooms for 25-360 delegates, a Grand Ballroom to seat up to 1,200 guests, a Junior Ballroom to seat up to 540 guests for a banquet, 10 hospitality suites, and a VIP Pavilion. In total the Centre offers over 55 meeting space options plus a multi-storey car park with a capacity for 4,000 vehicles.

The Precinct will provide the infrastructure necessary to host successful international, regional and local events and is there for the enjoyment of delegates, visitors and the local community. The precinct includes a JW Marriott Hotel (five star) linked to the Convention Centre, Crowne Plaza Hotel (four star). A business park and a retail shopping mall, surrounded by a nature reserve which will be a haven for Oman’s exotic birdlife, together with parklands and a wadi (valley) park, are also part of this picturesque precinct.

About AEG Ogden

AEG Ogden is part of AEG Facilities of the United States, a division of AEG, the world’s leading sports and live entertainment company.

AEG Ogden manages venues throughout the Asia Pacific and Middle East, including convention and exhibition centres in Brisbane, Cairns, Darwin, Kuala Lumpur, Oman, and the ICC Sydney; Suncorp Stadium in Brisbane; and arenas including the Brisbane Entertainment Centre and adjacent Sports Centre, Sydney’s Qudos Bank Arena, the Newcastle Entertainment Centre, Perth Arena, and Dubai Arena (opening December 2018). AEG Ogden is also the owner of National Basketball League (NBL) team, the Sydney Kings. More information aegogden.com

In addition, AEG Facilities operates the Los Angeles Convention Centre, Hawaii Convention Centre, and Puerto Rico Convention Centre. More information aegworldwide.com

About OMRAN
Omran drives investment, growth and development of the rapidly growing tourism and real-estate sectors in the Sultanate of Oman. We are the master developers of major tourism, heritage and urban developments, delivering some of nation’s most iconic destinations. Our projects create unique experiences that benefit the social and economic growth of the Sultanate.

Omran has a diverse portfolio of developments, hospitality assets and joint ventures that span across the Sultanate and contribute to growing the capacity of the Oman’s tourism sector. Our key projects include Madinat Al Irfan Urban Centre; a 7.4 million sqm mixed-use development designed to the best international standards in urban planning and strategically linked to the nearby Muscat International Airport and the Oman Convention and Exhibition Centre; the Sultanate’s upcoming flagship business centre. Madinat Al Irfan will generate significant inbound revenues, and through Public Private Partnerships will increase capital retention within the local economy which is estimated to contribute OMR 450-500 million annually to the Sultanate’s GDP upon completion.

We are also the master developers of Mina Sultan Qaboos Waterfront, that is set to be the leading authentic waterfront destination in the region. The project is centered around the timeless scenery of Muttrah’s historic port, fort and mountains. The first phase of the waterfront will be delivered in time for the upcoming global events in the region such as Expo 2020 and the FIFA 2022 World Cup. It will consist of various hospitality, lifestyle, and entertainment, cultural zones as well as residential units that will redefine the experience of Muscat and provide investors with a significant opportunity to participate in a unique and unparalleled marketplace offering.

We develop relationships that create solid foundations for future economic diversification and prosperity of Oman, as well as providing outstanding long-term investment opportunities for private and public sector companies. Omran’s proven track record of delivering tourism projects to a world-class standards is an outcome of our commitment to integrity, transparency and collaboration. By working in partnership with local communities and embracing the unique aspects of Oman’s culture and heritage, we built sustainability into every project while safeguarding the natural beauty of the country for the future generations.


#OMAN #OCEC #MICE #MICEnews #ConventionCentre #DMC #DestinationMarketing

ECM Summer School

August 23, 2017

ECM Summer School – Schulungsseminar internationaler Experten aus der Kongressbranche findet vom 26. bis 30. August 2017 in Dresden statt

Dresden, den 22. August 2017. Das Kongress- und Tagungsgeschäft hat sich in Dresden zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Dresden gehört zu den Top 10 deutscher Kongressstädte und steht im europäischen Vergleich auf Platz 54. Um sich permanent weiterzubilden und voneinander zu lernen, finden regelmäßig internationale Schulungsveranstaltungen der Kongress- und Tagungsbranche überall auf der Welt statt. Dresden ist jetzt erstmals Austragungsort für die ECM Summer School des Fachnetzwerks European Cities Marketing (ECM).

Akquiriert wurde dieser Weiterbildungskongress von der Dresden Marketing GmbH (DMG), die seit 2008 Mitglied des europäischen Netzwerks European Cities Marketing ist. Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der DMG, hat als ECM Vize Präsidentin seit Jahren dafür geworben, dass die Veranstaltung mit ca. 80 Fachteilnehmern und Referenten aus ganz Europa hier stattfindet.

Ein Ziel der ECM-Mitgliedschaft ist es, über das Engagement in diesem bedeutendsten Dachnetzwerk für europäische Stadtmarketingorganisationen die Position Dresdens als Top-Kongressdestination in Europa weiter auszubauen. Die ECM Summer School in Dresden ist eine wichtige Werbeplattform für den Standort. „Wir werden Dresden als professionellen Gastgeber präsentieren und haben Leistungspartner aus der lokalen Kongressbranche direkt in das Workshop Programm integriert“, sagt Bunge. Die letzten Gastgeberstädte waren Zagreb (2016), Wien (2015) und Genua (2014). Für das diesjährige mehrtägige Weiterbildungsangebot haben sich rund 60 Teilnehmer angemeldet – Mitarbeiter von Convention Bureaus, Kongresszentren, Fluggesellschaften, Hotels, Stadtmarketingorganisationen und Veranstaltungsplanern. Geschult werden die Teilnehmer durch 16 internationale Referenten und Branchenexperten der Tagungs- und Kongressindustrie. „Wir freuen uns sehr, hochkarätige Referenten gewonnen zu haben, wie Christian Mutschlechner, Direktor des Vienna Convention Bureaus und Nicola McGrane, Geschäftsführerin von Conference Partners aus Dublin, einer internationalen Top-Agentur für Kongresse weltweit. Darüber hinaus nutzen wir die Gelegenheit, die Fachkompetenz vor Ort zu präsentieren. Zu den Referenten gehört Dr. med. univ. Julia Schellong von der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden,“ erklärt Bunge weiter. Frau Schellong organisiert 2018 die Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie in Dresden und stellt ihre Erwartungen als Kongresspräsidentin vor.

Neben fachspezifischen Themen lernen die Teilnehmer diverse Veranstaltungsorte und Hotels in Dresden kennen. Allein bei den von der DMG organisierten Abendveranstaltungen präsentieren sich drei Locations: der Ostrapark – Zentrum für Eventkultur in Dresden, das Restaurant Kastenmeiers in der Eventlocation Kurländer Palais sowie das Verkehrsmuseum Dresden. Tagungshotel für das erstmals in Dresden stattfindende Event ist The Westin Bellevue Dresden. Dazu Sebastian Klink, General Manager von The Westin Bellevue Dresden: „Wir freuen uns darauf, unsere Gäste von uns und der Stadt Dresden zu begeistern. Der Wellbeing-Gedanke steht in unserem Haus an erster Stelle, welcher unter anderem durch den Running Concierge oder das Westin Superfood RX unterstrichen wird. Denn eins steht fest: Jeder Gast soll sich bei seiner Abreise besser fühlen als bei seiner Anreise.“

Das ECM Netzwerk umfasst 100 europäische Städte, s. www.europeancitiesmarketing.com. Mitglieder sind Stadtmarketing- und Tourismusorganisationen sowie Convention Bureaus. „ECM ist für unsere Arbeit unerlässlich. Unter dem Motto ‚Meet – Share – Grow‘ finden Fachkongresse, gemeinsame Marktforschungsstudien, Weiterbildungsangebote und Themenworkshops statt. So können wir uns vergleichen, voneinander lernen, erfolgreiche Projekte präsentieren und uns selbst als professionellen Austragungsort für Tagungen und Kongresse vorstellen“, sagt Bunge abschließend.

Über die Dresden Marketing GmbH:
Die Dresden Marketing GmbH (DMG) ist die offizielle Dachmarketingorganisation der Landeshauptstadt Dresden und verantwortet die nationale und internationale Vermarktung Dresdens als Tourismus-, Kongress-, Wissenschafts- und Wirtschaftsmetropole. 2008 gegründet, besteht die 100%ige Tochterfirma der Landeshauptstadt Dresden aus einem Team von 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Geschäftsführerin der DMG ist Dr. Bettina Bunge. Weitere Informationen finden Sie unter www.marketing.dresden.de.


#Dresden #DresdenMarketing #Städtemarketing #MICEnews #Kongress #Events #Incentives

HOTEL DE ADVENTSKALENDER

December 1, 2015

HOTEL DE ADVENTSKALENDER
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit gibt es für Sie und Ihre Kunden unseren HOTEL DE Adventskalender. Anstatt Süßgkeiten erwarten Sie täglich wechselnde Highlights wie Hotelübernachtungen oder Restaurantgutscheine. Der perfekte Jahresausklang mit exklusiven Gewinnen!

ZUM ADVENTSKALENDER
http://www.hotel.de/media/Christmas/2015/advent_affiliate_2015.html?han=742700

Der diesjährige Hauptpreis:
Eine Flugreise für 2 Personen mit airberlin nach Göteborg, inklusive Hotelübernachtung.

CONVENE – Baltic Sea Region Exhibition for Meetings, Events and Incentives

February 15, 2014

2014 CONVENE – Baltic Sea Region Exhibition for Meetings, Events and Incentives
CONVENE is a new business to business two day event for the meetings industry for the countries of the Baltic. It is intended to create an annual international show case for the regional meetings industry and accelerate the interest in, and demand for, holding meetings, incentives and conferences in the region.

Launched by Vilnius Convention Bureau the event offers a fully hosted buyer programme which will accommodate 160+ qualified buyers from whole Europe. Up to 100 exhibitors including convention bureaux, hotels, conference centres, special venues, DMCs, PCOs, specialist suppliers from Lithuania and six other countries of the region (Latvia, Estonia, Poland, Finland, Sweden, Russia) will showcase their meeting products and services. The event will again be supported by a major professional education programme and a series of high quality business networking events. CONVENE will offer a number of fam trips to Lithuania and neighbouring destinations that wish to host the international buyers attending the event.

With a strong focus on education and knowledge, CONVENE aims to equip the buyer and supplier communities with the tools to create more effective meetings and events.

Contacts
Vilnius Convention Bureau Tel. 370 5 212 2599
Fax. 370 5 262 8169 info@convene.lt

Organisatoren der greenmeetings und events Konferenz unterstützen Gutenbergschule Darmstadt mit 500 Euro

March 28, 2013

Organisatoren der greenmeetings und events Konferenz unterstützen Gutenbergschule Darmstadt mit 500 Euro

Frankfurt am Main / Darmstadt, März 2013. „Nachhaltigkeit und Soziales gehören zusammen“ – so begründen das GCB German Convention Bureau e.V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) ihr Engagement für die Gutenbergschule Darmstadt. Im Rahmen der greenmeetings und events Konferenz am 26. und 27. Februar 2013 im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium überreichten die Organisatoren der Veranstaltung der Schule einen Scheck über 500 Euro – dafür wurde auf Referentengeschenke bei der Konferenz verzichtet. GCB und EVVC setzen damit eine der Leitlinien des Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche „fairpflichtet“ um.

Die Gutenbergschule aus Darmstadt ist seit dem Schuljahr 2010/2011 Modellschule für Kinderrechte und sensibilisiert die Kinder in zahlreichen Aktionen für dieses wichtige Thema. So haben Schüler einer sechsten Klasse eine „Kinderrechtstreppe“ am Fuß der Burg Frankenstein gebaut. Jedes der zehn Kinderrechte steht als Schaubildtafel witterungsgeschützt auf Pfählen an einer Stufe – jede Stufe steht für ein Kinderrecht. Die Treppe lädt Wanderer und Besucher der Burg zum Verweilen und Nachdenken ein und leistet gleichzeitig Aufklärungsarbeit. Darüber hinaus entwickelten die Schüler einen Kinderrechtsquizpfad für die künftigen Schulklassen der Gutenbergschule.

Das Foto der Scheckübergabe steht zum download bereit www.greenmeetings-und-events.de/pressefotos.html
Über 100 weitere Fotos www.flickr.com/photos/germanconventionbureau und Informationen zur greenmeetings und events Konferenz im darmstadtium sind unter http://www.greenmeetings-und-events.de abrufbar.

GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Preferred Partner des GCB sind die Accor Hospitality Germany GmbH, DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbH sowie das Stuttgart Convention Bureau.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: www.gcb.de
Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland

Die ganze ITB Berlin auf dem Handy

March 5, 2013

Die ganze ITB Berlin auf dem Handy
App für Android und iPhone mit Geländeplan und Informationen zu Ausstellern und Veranstaltung
en

Berlin, März 2013 – Immer bestens informiert sind Gäste der ITB Berlin mit der kostenlosen mobilen Applikation ITB Mobile Guide. Der Messe-Guide wartet mit vielen nützlichen Services auf, wie zum Beispiel „What’s on“, einer Übersicht der gerade aktuell laufenden Veranstaltungen sowie der Liste ITB Berlin von A bis Z. Dort finden Besucher der weltweit größten Reisemesse vom 6. bis 10. März 2013 die wichtigsten Informationen rund um die ITB Berlin. Auch in diesem Jahr ist der Geländeplan in der Android- und iPhone-Version wieder mit allen Hallenplänen verlinkt. Neben dem Geländeplan sind in der App eine Eventliste mit den Pressekonferenzen, Präsentationen und Empfängen sowie eine Ausstellersuche enthalten. Wie immer steht eine Liste aller Aussteller mit Link zum Virtual Market Place, ausführlichen Beschreibungen, Logo und Produktinformationen zur Verfügung. Auch die Veranstaltungen des ITB Berlin Kongresses sind über die App einfach abrufbar. User können sich dieses Jahr erstmalig über „Mein Programm“ ihre persönliche Kongress-Agenda zusammenstellen, die Referenten-Liste einsehen und das Live-Streaming verfolgen. Darüber hinaus erhalten Nutzer viele Informationen rund um den Berlin-Besuch. Nach Messeschluss hilft der ITB Mobile Guide seinem Benutzer, den schnellsten Weg in die Innenstadt zu finden und gibt Tipps für das Berliner Nachtleben: Restaurants und Bars sind ebenso einfach abrufbar wie touristische Informationen zu Sehenswürdigkeiten.

Der ITB Mobile Guide – provided by GIATA & TOURIAS – steht kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download bereit. Der smarte Begleiter für die Hosentasche lässt sich auch einfach über die Website http://www.itb-berlin.de/mobil laden, über einen Handy- oder Smartphone-Browser unter itb-berlin.mobi nutzen oder per SMS-Abruf anfordern (Keyword ITB an +49-177-1781424 senden, es fallen ggf. einmalig Kosten für SMS bzw. für Download an).

Entwickelt wurde der ITB Mobile Guide von TOURIAS & GIATA, dem führenden Contentprovider für die Touristik. Beide Unternehmen bieten Hotels, Reiseveranstaltern und Reiseportalen gemeinsam umfassende Lösungen für Smartphones und Tablets. Mit dem GIATA TOURIAS Travel Guide können Reisebüros und Reiseveranstalter ihren Kunden beispielsweise kostenlos Smartphone-Reiseführer zu mehr als 100 der meistgebuchten Reiseziele anbieten. „Apps sind aus der Tourismusbranche nicht mehr wegzudenken“, sagt Christoph Schotter, Geschäftsführer der Tourias Mobile GmbH. „Für Destinationen, Reiseveranstalter und Hotels ergeben sich völlig neue Potenziale im Marketing und in der Gästegewinnung“.

Vergünstigte Tickets online bestellen

Online sowie an allen Fahrscheinautomaten und in Kundenzentren der BVG und S-Bahn Berlin können Besucher für die Publikumstage der ITB Berlin, am Samstag und Sonntag, 9. und 10. März 2013, vergünstigte Eintrittskarten erwerben. Ein Tagesticket kostet 12 Euro statt 14,50 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich online unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 10. März 2013 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 8. März 2013 erhältlich.

Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 10. März von 14 bis 18 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2013 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.

Studie des World Economic Forum bestätigt Qualität der Infrastruktur in Deutschland

November 20, 2012

Studie des World Economic Forum bestätigt Qualität der Infrastruktur in Deutschland
Lückenlose Mobilität: wichtiges Kriterium für Kongresse, Tagungen und Events

Frankfurt am Main, November 2012. Deutschland ist weltweit führend im Bereich der Infrastruktur: Zu diesem Ergebnis kommt der kürzlich veröffentlichte Global Competitiveness Report 2012-2013 des World Economic Forum (WEF). Demnach kommt Deutschland im weltweiten Vergleich der Produktivität und Entwicklung von 144 Staaten auf Rang Drei, was die Qualität der Infrastruktur angeht. Besonders hervorgehoben wird dabei die erstklassige Verkehrsinfrastruktur in allen Bereichen des Transports. „Dieses sehr gute Ergebnis der WEF-Studie bestätigt einmal mehr Deutschlands Spitzenposition als Standort für Kongresse, Tagungen und Events“, freut sich Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V.

Den Zusammenhang zwischen der sehr guten Infrastruktur und dem Erfolg Deutschlands im internationalen Wettbewerb um große Veranstaltungen belegt das Meeting- & EventBarometer 2012: Für die befragten Veranstalter aus dem Inland, Europa und Übersee ist die Infrastruktur nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Veranstaltungsortes: Auf einer Skala von 1 (wichtig) bis 4 (unwichtig) kommt die „Gute Verkehrsanbindung“ auf einen Wert von 1,4. Für die europäischen Veranstalter steht die Verkehrsanbindung im Ranking mit einem Wert von 1,3 sogar an vorderster Stelle. Unter anderem deshalb ist Deutschland bei den befragten Veranstaltungsplanern weltweit konstant die beliebteste Tagungs- und Eventdestination: Sie wählten Deutschland erneut im Ranking der bevorzugten Tagungsdestinationen auf Platz Eins. Das Meeting- & EventBarometer hat im Jahr 2011 insgesamt 2,72 Millionen Veranstaltungen mit insgesamt 338 Millionen Teilnehmern erfasst – 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Lückenlose Mobilität – Ein wichtiges Plus für Veranstaltungen in Deutschland
Rund 40 Airports, 12.850 Kilometer Autobahn und ein Schienennetz von fast 33.500 Kilometern garantieren in Deutschland eine unkomplizierte An- und Abreise und auch innerhalb des Landes lückenlose Mobilität. Dabei profitieren Veranstaltungsplaner und -teilnehmer von einem hohen Niveau in Bezug auf Technik und Professionalität, wie die WEF-Studie untermauert.
Spezielle, ineinander greifende Angebote der großen Mobilitätsdienstleister bieten Planern und Teilnehmern von Veranstaltungen eine große Zeitersparnis sowie umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Zu den speziellen Lösungen der Lufthansa für Tagungen und Kongresse unter dem Label „Lufthansa Meetings & Events“ gehören zum Beispiel ermäßigte Tarife, die individuell und bequem über die Website des jeweiligen Veranstalters gebucht werden können, oder die Möglichkeit, eigens für eine Veranstaltung einen Linien-Vollcharter zu buchen. Die Deutsche Bahn bietet eine Palette an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen rund um Veranstaltungen – vom „Veranstaltungsticket“ zum bundesweiten Festpreis über Carsharing-Angebote, Shuttle- und Chauffeurservices, „Call a Bike“-Räder bis hin zum „Showtrain“. Mit dem „Veranstaltungsticket Umwelt-Plus“ sind Veranstaltungsteilnehmer bundesweit sogar komplett CO2-frei unterwegs.

Deutschland-Marketing mit Fokus auf Kompetenzfelder
Der hohe Standard der deutschen Mobilitätsanbieter basiert auf der traditionell starken Präsenz von Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Institutionen der Automobil- und Verkehrstechnik-Branche in Deutschland. Das GCB German Convention Bureau e.V. nutzt dieses und weitere Kompetenzfelder, um Deutschland weltweit als Tagungs- und Kongressdestination zu vermarkten. Immer mehr Planer wählen einen Veranstaltungsort, der mit thematisch passenden Unternehmen, Verbänden oder wissenschaftlichen Institutionen interessante Anknüpfungspunkte bietet. Laut Meeting- & EventBarometer 2012 sagen 82 Prozent der befragten Veranstalter: „Die Vernetzung von Veranstaltern mit der im Tagungsort ansässigen spezifischen Branchenkompetenz wird immer wichtiger“. Anknüpfend an diese Tatsache hat das GCB im Jahr 2011 seine Kompetenzfelderstrategie eingeführt. In diesem Rahmen werden die besonderen fachlichen Kompetenzen der deutschen Städte und Regionen genutzt, um gezielt inhaltlich passende Tagungen und Kongresse nach Deutschland zu holen. Denn: Das durch diese Strategie geschärfte Profil der deutschen Destinationen stellt im internationalen Wettbewerb um Veranstaltungen einen Vorteil dar. Konkret richtet das GCB den Fokus auf sechs bedeutende Kompetenzen der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft: Neben Transport, Logistik und Verkehr sind das die Bereiche Finanzdienstleistungen, Energie und Umwelt, Technologie und Innovation, Medizin und Gesundheit sowie Chemie und Pharma. Umfassende Informationen über die Städte und Regionen, die sich jeweils in diesen Bereichen positionieren, bietet das GCB auf der Website http://www.gcb.de.

Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.
Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren und -städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.
Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26

EIBTM 2012 – TRADE VISITOR REGISTRATION NOW OPEN

September 24, 2012

EIBTM 2012 – TRADE VISITOR REGISTRATION NOW OPEN
Register now at www.eibtm.com/visit to be part of the world’s largest annual gathering of meetings industry professionals attending from over 150 countries

EIBTM (www.eibtm.com), the global event for the meetings, incentives and business travel industry has announced that Trade Visitor registration for the 25th edition is now open. Visitors are encouraged to sign up early and plan ahead to make the most of the enhanced business, education and networking opportunities available as part of the 25th birthday celebrations.

This year’s EIBTM is expected to attract over 15,200 meetings industry professionals to the show attending from over 150 countries. Visitors will be able to meet with over 3,100 international venues, hotels, destinations, technology, business travel and event service providers that will be exhibiting. For more information and to view a full list of exhibiting companies, visit www.eibtm.com/directory

New to the show this year and to mark the 25th birthday of the show, EIBTM will be offering “The EIBTM Forum”, an education-led event which will be taking place the day before the show opens, at 4:30pm on Monday 26th November in Barcelona city centre. The EIBTM Forum will provide inspirational and provocative content, which will set the scene for three days of business that follow on the show floor.

During the show there will also be over 60 tailored sessions delivered as part of the EIBTM 25 education programme including technology, sustainability and business travel education streams, as well as dedicated sessions tailored for the local Spanish market. The results of the EIBTM Trends Watch will also be released onsite which will provide an insight into the latest trends on which to base future business strategies.

Graeme Barnett, Reed Travel Exhibitions, EIBTM Event Director commented: “We are really excited to be celebrating 25 years of EIBTM being at the forefront of the meetings industry and are encouraging trade visitors to sign up early to make the most of all of the offers and services available to them. Further to this, everyone who pre-registers and attends EIBTM, will be automatically entered into a prize draw to win a trip for two to Istanbul – so there are a lot of reasons to attend”.

To find out more about the benefits of attending EIBTM 25 as a Trade Visitor and to register please visit http://www.eibtm.com/visit.

If you are a senior decision maker or make budgetary decisions for meetings, incentive travel, business travel, international conventions or events, you could be eligible to attend EIBTM as Hosted Buyer. To find out more, please visit www.eibtm.com/hosted.

EIBTM 2012 takes place 27th – 29th November, Barcelona, with the EIBTM Forum on 26th November.

GCB German Convention Bureau e.V. mit neuen Partnern

September 1, 2012

GCB German Convention Bureau e.V. mit neuen Partnern

Frankfurt am Main, 31. August 2012. Das GCB German Convention Bureau e.V. kann aktuell neun Firmen als neue Partner in seinem leistungsstarken Netzwerk begrüßen: die Unternehmen blaueQuelle, BTME Certified GmbH & Co. KG, CHIPS AT WORK GmbH, Gegenbauer Location Management & Services GmbH, Green Globe Certification, Kreativ Konzept Agentur für Werbung GmbH, Mobile Event Guide GmbH, Qausal – Quality Performance Partners GmbH sowie Symbios Venues & Consulting GmbH.

Das GCB repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives. Ziel der Partnerschaften ist neben der Schaffung von Synergien durch gebündelte Marketingaktivitäten, die gemeinsame Stärkung des Kongress- und Tagungsstandortes Deutschland. Die deutsche Veranstaltungsbranche hat das Jahr 2011 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: 2,72 Millionen Veranstaltungen fanden im letzten Jahr in Deutschland statt, die von insgesamt 338 Millionen Teilnehmern besucht wurden.

GCB-Geschäftsführer Matthias Schultze, freut sich: „Die Produkte und Leistungen unserer neuen Partner stehen beispielhaft für die Innovationskraft und den Ideenreichtum der Branche. Die Partnerschaften bereichern das GCB und seine Mitglieder: Sie ermöglichen einen intensiveren Austausch mit einem breiten Spektrum von Unternehmen aus dem Umfeld des Tagungs- und Kongressmarktes.“

Online-Strategien speziell für die Veranstaltungsbranche bietet der GCB-Partner blaueQuelle. Kongresszentren, Tagungshotels, Destinationen, Veranstalter sowie Verbände der Tagungs- und Kongresswirtschaft profitieren von einem Angebotsportfolio, das beispielsweise Webseitengestaltung und -programmierung, Entwicklung und Umsetzung von Marketing-Strategien, Schulungen für Social-Media-Marketing, Seminare für Webanalyse sowie Suchmaschinenoptimierung umfasst. Auch Offline-Tools wie klassische Markenkommunikation, Corporate Design und Business Development gehören zum Leistungsspektrum von blaueQuelle.

Die BTME Certified GmbH & Co. KG betreibt seit Mai 2011 offiziell und exklusiv die Hotelzertifizierung des Geschäftsreiseverbandes VDR unter http://www.certified.de. Die BTME übernimmt dabei die operative Betreuung der Zertifizierung von Hotels und anderen Leistungsträgern im Geschäftsreise- und Veranstaltungsmarkt. Neben den Gütesiegeln für Geschäftsreise- und Tagungshotels und dem „Certified Conference Ship“ wurde kürzlich das neue Prüfsiegel für Nachhaltigkeit und Ökologie, das „Certified Green Hotel“ etabliert. Träger des Zertifikats „Certified Conference Hotel“ sind der VDR, die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM), das GCB sowie Veranstaltungsplaner.de.

Der neue GCB-Partner CHIPS AT WORK GmbH hat sich mit seinen electronic People-Management-Services (ePMS) auf das Online- und Onsite-Teilnehmermanagement im Veranstaltungsbereich spezialisiert. Die modularen und flexiblen ePMS unterstützen Veranstalter entlang des gesamten Eventzyklus – von Einladungsmanagement, Onlineregistrierung und Networking-Plattform sowie Teilnehmer- und Buchungsverwaltung im Vorfeld über Registrierung auf dem Event, Zugangskontrolle, Hospitality-Services und Transfer-Management bis hin zu Response- und Kontakterfassung, mobilen Anwendungen für Smartphone und Tablets sowie der „Life“-Auswertung vor Ort. Mit Badges aus Maisstärke oder dem Gesamtkonzept des „Paperless-Event“ bietet das Unternehmen auch konkrete Lösungen in Punkto Nachhaltigkeit. Das Portfolio von CHIPS AT WORK umfasst sämtliche Services inklusive Miettechnik und technischem Support.

Ein weiterer neuer GCB-Partner ist die Gegenbauer Location Management & Services GmbH. Für seine Kunden – Betreiber und Eigentümer von Veranstaltungsstätten – untersucht das Unternehmen zum Beispiel Marktumfeld, Nutzungs- und Besucherpotenziale. Gegenbauer führt Analysen zur Prozessoptimierung durch, begleitet seine Kunden bei Change Management-Prozessen und erstellt individuelle Nutzungs- und Betreiberkonzepte. Zum Leistungskatalog gehören auch maßgeschneiderte Leistungen in technischen Belangen, etwa Raum- und Funktionsprogramme oder Sicherheitskonzepte für Veranstaltungsstätten und deren organisatorische Umsetzung.

Die Partnerschaft mit Green Globe verstärkt das Engagement des GCB im Bereich „Green Meetings“. Green Globe ist ein Management System für Nachhaltigkeit mit international anerkannten Standards für die Tourismuswirtschaft. Green Globe zertifiziert Unternehmen gemäß den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Umweltverträglichkeit, Soziale Verantwortung und wirtschaftliche Rentabilität. Die Bewertungsstandards sind dabei speziell auf die jeweilige Unternehmensform zugeschnitten. Allein in Deutschland wurden bereits über 80 Unternehmen im MICE-Bereich Green Globe zertifiziert – darunter auch der Partner GCB.

Die Kreativ Konzept Agentur für Werbung GmbH ist seit über 20 Jahren am Markt und arbeitet mit Büros in Berlin und Bonn. Kernziel der Aktivitäten ist die Verbesserung der kommunikativen Außenwirkung – gerade auch für Kunden in der Veranstaltungsbranche. Mit zielgruppengenauen Konzepten berät die Agentur Unternehmen, Institutionen und Verbände bei der strategischen Marketingplanung sowie bei der Durchführung und Inszenierung von Kommunikationsmaßnahmen in den Bereichen Print, Online und Event. Darüber hinaus bietet Kreativ Konzept umfassendes Veranstaltungsmanagement, zum Beispiel beim Markenaufbau für Kongresszentren sowie bei der Entwicklung neuer Konferenzformate. Zum Portfolio gehören etwa Haupt- und Mitgliederversammlungen, Galas, Businessmeetings und Roadshows.

Die Mobile Event Guide GmbH, deutscher Marktführer für Veranstaltungs-applikationen, entwickelt mobile Applikationen für Messen, Kongresse und Veranstaltungen. Die Apps enthalten alle Informationen des klassischen Konferenz- oder Messebuchs, unter anderem Programm, Übersicht der Redner und Aussteller sowie interaktive Karten. Einzelne Tools ermöglichen die individuelle Planung des Veranstaltungsbesuchs und bringen die Teilnehmer zusammen: Sie können zum Beispiel die Profile anderer Teilnehmer betrachten, Nachrichten versenden und Termine vereinbaren. Der Mobile Event Guide verbindet optimale Information mit der Einsparung von Druckkosten und der Bereitstellung neuer Werbeflächen. Die Applikationen der Mobile Event Guide GmbH stehen den Nutzern auf sämtlichen mobilen Endgeräten zur Verfügung: iPad, iPhone, Blackberry, Android basiertes Smartphone oder Tablet.

Der GCB-Partner Qausal – Quality Performance Partners GmbH steht für Beratung im MICE-Verkauf, individuelle MICE-Sales-Trainings- und MICE-Sales-Coaching-Maßnahmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den MICE-Sales-Bereichen von Hotels und anderen Dienstleistungsunternehmen. Firmengründer Dirk Bäcker war selbst über 17 Jahre aktiv im Verkauf in der nationalen und internationalen Hotellerie tätig und kennt aufgrund dieser Erfahrungen die „Tücken und Lücken“ im MICE – Verkauf. Sein Team führt zunächst individuelle Qualitäts- und Performance – Analysen durch: im telefonischen und persönlichen Kontakt oder durch klassische Hotel- oder Department-Tests. Darauf aufbauend erhalten die Kunden von Qausal konkrete Hilfestellung vor Ort – direkt am Point of Sale.

Das GCB begrüßt auch die Symbios Venues & Consulting GmbH als neuen Partner. Mit rund 200 Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Symbios eines der führenden Beratungsunternehmen im Bereich Spezial- und Publikumsimmobilien, wie Tagungs- und Kongresszentren, Stadthallen, Multifunktionsarenen, Messen, Hotels und Flughäfen. Gemeinsam mit den Kunden erarbeitet das Unternehmen Grundlagen für eine konsequente räumliche, organisatorische und programmatische Ausrichtung des jeweiligen Hauses und konzipiert dessen nachhaltige Vermarktung.

Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.

Rund 200 Mitglieder repräsentieren über 400 Betriebe und zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: www.gcb.de
Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland

Mountain Hotels | Davos Klosters

February 1, 2012

Mountain Hotels | Davos Klosters

SnowJam – The Package
Ice Cube, Sean Paul, Kool Savas, Phenomden, das sind nur einige der Namen die am SnowJam Weekend am 10. März 2012 das Eventgelände zum kochen bringen. Mit dem Package haben Sie Unterkunft, Skipass und Konzertticket in einem.

Angebot:
Gültigkeit: 09.03.2012 – 11.03.2012
Inklusive Skipass

Das Open Air Frauenfeld stellt zusammen mit den Davos Klosters Mountains die Bühne im Schnee auf. Das diesjähre Musikhightlight in Davos verspricht hochkarätige Künstler, die das Eventgelände garantiert zum kochen bringen.

Verpasse diese einmalige Gelegenheit nicht, wo Musikhighlights und Skipass zusammen erlebt werden können.

Das Package der Mountain Hotels beinhaltet zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, 2-Tagesskipass und das Konzertticket für den Samstag, 10. März 2012 ab CHF 312.00

Jetzt buchen, denn die Betten sind begehrt. Weitere Infos zum Event und zum Programm finden Sie hier oder auf www.snowjam.ch !

Der Skipass gilt für die Skiberge Jakobshorn, Parsenn, Rinerhorn, Pischa und Madrisa. Siehe Öffnungszeiten.

Gültig vom 9. – 11. März 2012. Konzertticket für den 10. März 2012.

Preise verstehen sich pro Person, inkl. Taxen und in Schweizer Franken (CHF).


%d bloggers like this: