Posted tagged ‘Indien’

Meeting Place Berlin begeistert Kongress-Veranstalter

July 8, 2015

Pressemitteilung

Meeting Place Berlin begeistert Kongress-Veranstalter
Wichtigste Kundenveranstaltung des Jahres für die deutsche Hauptstadt

Berlin, 8. Juli 2015 – Um den Erfolg Berlins als Kongressmetropole langfristig zu sichern, hat das visitBerlin Berlin Convention Office (BCO) zum „Meeting Place Berlin“ geladen. Vom 2. bis 6. Juli zeigten das BCO und Partner der Stadt mehr als 130 nationalen und internationalen Veranstaltungsplanern das vielfältige Berliner Angebot an Hotels, Locations und Kongress-Zentren. Die Teilnehmer zogen ein durchweg positives Resümee. Ziel der Veranstaltung war es, die Anzahl mehrtägiger Kongresse mit mehr als 100 Teilnehmern in der Hauptstadt zu steigern.
Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin: „Noch nie zuvor war das Interesse internationaler Kongresskunden an Berlin so groß wie jetzt. Zwei Drittel aller Teilnehmer kamen aus dem Ausland. Der Meeting Place Berlin ist der wichtigste Baustein in unseren Marketingaktivitäten, um den Erfolg Berlins als Kongressmetropole auch in Zukunft zu sichern.“

Begeisterte Teilnehmer
Die Gäste des Meeting Place Berlin zogen ein positives Fazit. Ulrike Großbauer von der Reiseagentur Kuoni Interactive, Wien, sagt: „Ich bin regelmäßig in Berlin, aber die Stadt verändert sich sehr schnell. Der Meeting Place Berlin war die ideale Möglichkeit, neue Hotels und Locations kennen zu lernen. Der Input während der Führungen durch Berlin war sehr gut. Ich kann jedem empfehlen, am Meeting Place Berlin teilzunehmen.“

Teilnehmer Chunghee Yogi, Hana Travels Ltd., Reiseveranstalter mit Sitz in Mumbai resümiert: „Thank you for inviting me to Meeting Place Berlin. It was a wonderful event and an amazing experience to explore this beautiful city. I appreciate your team‘s efforts to making it a success. Surely I will come back with my clients very soon.“

„The Meeting Place Berlin was a great opportunity to get in contact with many suppliers. The organisation of the event was very professional, everything was planned exactly for my business“, ergänzt Teilnehmerin Chiara Dionisi Vici von der Agentur The Next World Incentive & Convention, Rom.

USA sind der Top-Auslandsmarkt – hohe Nachfrage bei Anmeldungen
Am Meeting Place Berlin nahmen 132 nationale und internationale Kunden aus 30 Ländern teil. Zu den Top-Auslandsmärkten zählten die USA, Großbritannien, Indien, Italien und Frankreich. Sogar aus Venezuela, Singapur und Indonesien reisten die Gäste an. Besonders gefragt war der Meeting Place Berlin bei Kongress-Agenturen (74 Prozent der Teilnehmer), gefolgt von internationalen Verbänden (15 Prozent) und Unternehmen (11 Prozent). Vertretene Branchen waren unter anderem Wissenschaft, IT und Luxus. Es gab mehr als 540 Anmeldungen.

Umfangreiches Rahmenprogramm: Touren präsentierten neue Locations und Hotels
Der Meeting Place Berlin fand unter anderem im neuen Westhafen Event & Convention Center statt. Beim Meeting Place Berlin präsentierten sich sowohl Klassiker als auch Newcomer der Berliner Location- und Hotel-Landschaft. Dazu zählten die „Bolle Eventlocation“, das „Estrel Convention Center“, das „25hours Bikini Berlin“ sowie das „Steigenberger Am Kanzleramt“. Weitere Touren führten zu bekannten Sehenswürdigkeiten und in die Kieze der Stadt.

Erfolgreiche Kongressmetropole Berlin
2014 blickt Berlin auf sein bisher erfolgreichstes Kongress-Jahr zurück: Laut aktueller Kongress-Statistik* des Berlin Convention Office von visitBerlin kamen im vergangenen Jahr rund elf Millionen Teilnehmer (+ 3 % im Vergleich zum Vorjahr) zu mehr als 131.000 Veranstaltungen
(+ 4 %) in die deutsche Hauptstadt. Auch international ist Berlin im Spitzenfeld vertreten: Derzeit positioniert Berlin auf Platz 4 der Kongressmetropolen. Die deutsche Hauptstadt überzeugt vor allem mit seiner vielfältigen Hotellandschaft und der großen Auswahl an Locations.

Über den Meeting Place Berlin
In diesem Jahr waren die Gäste zum bereits achten Meeting Place Berlin geladen. Die Veranstaltung dient der Akquise von Kongressen und Meetings für Berlin. Er findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter des Meeting Place Berlin ist das visitBerlin Berlin Convention Office.
Weitere Informationen: meeting-place-berlin.de.

Asien auf der Überholspur im weltweiten Tourismus

December 9, 2014

Asien auf der Überholspur im weltweiten Tourismus

Asien ist globaler Wachstumstreiber – China unangefochten an der Spitze des Booms – ITB World Travel Trends Report analysiert die aktuelle Entwicklung der asiatischen Quellmärkte

Berlin, Dezember 2014 – Asien bleibt der wichtigste Treiber für den internationalen Tourismus. Das ist das Ergebnis des ITB World Travel Trends Reports, der alljährlich von der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie ITB Berlin in Auftrag gegeben wird. Demnach stieg die Zahl der Auslandsreisen aus Asien in den ersten acht Monaten dieses Jahres mit acht Prozent und somit um das Doppelte der weltweiten Wachstumsrate. Weiteres Wachstum ist angesagt. Nach der jüngsten Prognose des touristischen Beratungsunternehmens IPK International wird auch 2015 die Bevölkerung des asiatischen Kontinents überproportional stark reisen und den Rest der Welt im Outbound-Reisemarkt mit einer Wachstumsrate von weiteren acht Prozent deutlich übertreffen.

Beeindruckend belegen die Zahlen des World Travel Monitors®, dass sich Asien in den letzten Jahren kontinuierlich zum wichtigsten Wachstumstreiber im weltweiten Tourismus entwickelt hat. Im Zeitraum von 2009 bis 2013 stiegen die Auslandsreisen aus dem asiatischen Raum um 53 Prozent. Das ist mehr als das Doppelte des globalen Wachstums von 22 Prozent. China hat dabei mit Abstand die Nase vorn. Japan verlor wegen der Deflation wichtige Marktanteile, trotzdem stellt das Land der aufgehenden Sonne gemeinsam mit China gut die Hälfte der gesamten asiatischen Auslandsreisen. Als zunehmend reisefreudig zeigten sich mit einem soliden Wachstum auch Südkorea, Indien und Taiwan.
Was die Reiseströme der Asiaten angeht, macht die Mehrheit (75 Prozent) am liebsten auf dem eigenen Kontinent Urlaub, gefolgt von Europa mit 15 Prozent und Nordamerika mit einem Anteil von neun Prozent. Weniger relevant sind dagegen für Asiaten Reisen nach Australien/Pazifik, Lateinamerika und Afrika.

Geschäftsreisen rückläufig – Städtereisen und Badeferien beliebter
Während Auslands-Geschäftsreisen leicht gesunken sind, stieg im Jahr 2013 der Anteil der Urlaubsreisen auf 72 Prozent an. Bei den Urlaubsarten ist ein gewisser Wandel zu beobachten. 2013 unternahmen die meisten Asiaten zwar immer noch eine Rundreise in mehrere Länder, der Anteil ist jedoch mittlerweile auf knapp unter 40 Prozent zurückgegangen. Im Gegensatz dazu sind Städtereisen sowie Sonnen- und Strandurlaube angestiegen. Das Internet gewinnt als Reisebuchungsplattform weiterhin an Bedeutung. Seit 2009 haben sich die Online-Buchungen auf rund 60 Prozent fast verdoppelt. Der Anteil der Buchungen in den Reisebüros ist demzufolge gesunken. Trotzdem bleibt der stationäre Verkauf mit persönlicher Beratung eine wichtige Buchungsstelle für die Asiaten.

Solides Wachstum für den Inbound-Tourismus nach Asien
Auch Reisen nach Asien nehmen einen positiven Verlauf. Laut Welttourismusorganisation (UNWTO) sind die internationalen Touristenankünfte in der Asien-Pazifik-Region in der ersten Jahreshälfte 2014 um fünf Prozent gestiegen. Das ist weniger als das Vorjahreswachstum von sieben Prozent.

„Das solide Wirtschaftswachstum in Asien bleibt insgesamt stabil“, kommentierte Dr. Gernot Nerb die wirtschaftliche Situation des Kontinents auf dem 22. World Travel Monitor® Forum im italienischen Pisa. Der Wirtschaftsexperte des Münchener ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung erwartet in diesem Jahr einen 4,7-prozentigen Anstieg des regionalen Bruttoinlandsprodukts und in 2015 von 4,6 Prozent.

Alle Ergebnisse basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International präsentieren hier alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2014 beziehungsweise die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel Trends Report unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

IMEX in Frankfurt 2012 – Pressemeldungen vom 22. Mai 2012

May 23, 2012

IMEX in Frankfurt 2012 – Pressemeldungen vom 22. Mai 2012

Der Marke Leben einhauchen: GCB-Seminar zur Inszenierung von Events
Das deutschsprachige Seminarprogramm des GCB German Convention Bureau e.V. auf der IMEX 2012 startete am heutigen Dienstag, 22. Mai 2012 mit dem Vortrag von Christian Kohlmann über “Inszenierung und Dramaturgie von Events”.

Kohlmann durchlief zunächst verschiedene Karrierestationen als Regisseur an namhaften Schauspiel- und Opernhäusern in Deutschland – darunter das Bayerische Staatstheater, das Schauspielhaus Hamburg, die Staatsoper Stuttgart und das Nationaltheater Mannheim. Mitte der 90er Jahre wechselte Kohlmann in die freie Wirtschaft und setzt als freier Konzeptionist und Regisseur Maßnahmen im Bereich Live-Kommunikation und Live-Marketing um, wie zum Beispiel Eröffnungs- und Festveranstaltungen sowie Marken- und Produktlaunches. Kohlmann hat unter anderem für die VOK DAMS Gruppe zahlreiche Events inszeniert und damit auch wichtige Preise gewonnen.


Beeindruckende Premiere des neuen Verbändetag-Konzeptes: Über 300 Europäische und internationale Teilnehmer sind begeistert
Über 300 Verbändeplaner aus Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien nahmen am gestrigen Verbändetag, der anlässlich des 10. Jubiläums der IMEX strategisch optimiert wurde, im Kongress-Center der Messe Frankfurt teil. Der “Association Day” war auch in diesem Jahr randvoll gepackt mit besten Networking- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Viele positive Rückmeldungen bestätigen, dass das neue Konzept des Weiterbildungs-Programmes genau in die richtige Richtung zeigt: Die Verbändeplaner wertschätzten die zahlreichen Möglichkeiten, sich zusätzlich zum Austausch über operative Anforderungen des Tagesgeschäfts auch Rat und Hilfestellung von Kollegen und Branchen-Experten in Bezug auf strategische Fragen und künftige Herausforderungen einholen zu können.

Der Verbändetag ist bereits seit Bestehen der IMEX integraler Bestandteil des Messe-Konzeptes. Er wurde nun inhaltlich komplett überarbeitet, um den geänderten Anforderungen der Branche noch besser gerecht zu werden. Der “Association Day” richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte von internationalen Verbänden.


Die IMEX feiert glanzvolles 10. jähriges Jubiläum: eine Woche voller globaler Geschäftschancen, Weiterbildung und bester Networking-Möglichkeiten startet
Heute öffnet die 10. IMEX in Frankfurt ihre Tore und präsentiert beste Networking-Möglichkeiten und Geschäftschancen für internationale Einkäufer und Aussteller (22. Mai auf der Messe Frankfurt). Außerdem erwartet die Gäste das bislang größte Aus- und Weiterbildungsprogramm seit Bestehen der IMEX.

Das diesjährige Hosted Buyer Programm wird der Jubiläumsausgabe der IMEX in jeder Hinsicht gerecht: 20 neue Hosted Buyer Gruppen und insgesamt fast 4.000 Hosted Buyer aus über 60 Ländern kennzeichnen dieses Markenzeichen der IMEX 2012. 75% der Buyer werden aus den wichtigsten Europäischen Märkten erwartet, der Rest teilt sich auf die Ferndestinationen USA, Brasilien, Russland, Indien, China und Lateinamerika auf.


%d bloggers like this: