Posted tagged ‘Israel’

DMC Green Code setzt Fokus auf die deutschsprachigen Märkte

September 5, 2017

DMC Green Code setzt Fokus auf die deutschsprachigen Märkte
Die kaukasische MICE Agentur mit Hauptsitz in Antalya möchte sich verstärkt an deutschsprachige Einkäufer wenden und beauftragt fame creative lab mit der Repräsentanz in den deutschsprachigen Märkten. Green Code bietet seine Leistungen neben der Türkei auch in Israel, Georgien und Aserbaidschan an.

Frankfurt am Main, 5. September 2017 – Mit seinem Leistungsspektrum setzt Green Code neue Trends in der MICE Branche, sind doch die angebotenen Destinationen alles andere als gewöhnlich. Relevant für die meisten Veranstaltungen sind noch immer Deutschland (81%), Spanien (51%) oder Italien (39%). Es zeichnet sich jedoch ein Trend in Richtung „exotischerer“ Ziele ab.

Diese Entwicklung möchte Green Code nutzen und setzt dabei auf fame creative lab, die seit 1. September 2017 Ansprechpartner für MICE Veranstalter sind und Green Code als Agentur für MICE Veranstaltungen in Georgien, Aserbaidschan, Israel und der Türkei im deutschsprachigen Raum positionieren sollen.

Green Code hat es sich unter dem Motto: “Let’s make business enjoyable together“ (Lasst uns das Geschäft gemeinsam angenehm gestalten) als Ziel gesetzt, den Kunden ein allumfassendes und außergewöhnliches Leistungsspektrum im MICE Bereich zu bieten. Die noch nicht ganz alltäglichen MICE Destinationen bieten hierbei jede Menge einzigartige Locations, und Green Code kann dank zahlreicher Verträge mit Hotels, Restaurants, Guides und Locations für jede Art von Veranstaltung immer das passende Angebot finden. Aufregende Möglichkeiten für das Rahmenprogramm machen die Zieldestinationen zur ersten Wahl, sei es eine Weinprobe des traditionellen georgischen Quevri Weines oder eine Schatzsuche in der Stadt Singaghi in Georgien, eine Spa-Behandlung in Rohöl in Aserbaidschan, der Besuch von Thermalbädern in der Türkei oder in Israel ein Kvittelchen in die Klagemauer zu stecken.

Emil Aliyev und Emil Abdullazade, Managing Partners von Green Code sind vom Potenzial der Quellmärkte Deutschland, Österreich und der Schweiz überzeugt: „Immer mehr deutschsprachige Unternehmen möchten ihren Kunden etwas Außergewöhnliches bieten und wählen deshalb für Ihre Veranstaltungen beispielsweise den Kaukasus. Unsere erste Gruppe aus Deutschland, von Travex wird im November in Baku sein”.

Zahlreiche weitere bekannte Unternehmen wie Mercedes, die Raiffeisen Bank oder KPMG haben Green Code bereits als MICE Agentur gewählt. Jährlich setzt Green Code über 150 Veranstaltungen mit einer Größe von 10 bis 1000 Teilnehmern, in allen Sparten des MICE Bereiches um.

Um die Präsenz im deutschsprachigen Raum zu stärken, plant fame creative lab unter anderem eine Roadshow und Famtrips in die vier Zieldestinationen. Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen der PR- und Marketingkontakt in Deutschland zur Verfügung:

fame creative lab
Berenice Pardo
Hanauer Landstr. 146
60314 Frankfurt
greencode@fame-creativelab.com
+49 69 24 75 61 84
http://greencode.travel


#DMCGreenCode #MICENews #MICEAgentur #MICEBusiness #MICEDestination

Jerusalem Inbound Tourism Smashes Record since Independence in 1948

May 18, 2017

Jerusalem Inbound Tourism Smashes Record since Independence in 1948

Terrorism has no impact on tourism figures –  349,000 tourists visited Israel in April – the highest ever figure for any month since 1948  – an increase of 40% from April last year.
In the face of a rise of global terrorism and its effects on tourism, Jerusalem continues to buck the trend. April saw record figures of 349,000 tourists to Israel, a 40% rise on this time last year and the highest figures since Independence in May 1948. Between January and April, 1.09 million tourists visited Israel, in general, a 28% increase from the first quarter of 2016.
The reality of the world today, is that terrorism is a presence on the streets in every city and tourism destination. The question all cities must now answer, is how to ensure the safety of all its residents and visitors in the face of this increased threat? Sadly, this is not a new reality for Israel, and Jerusalem in particular, which has for many years been the target of terrorism. Yet most notably, Jerusalem remains a city which is very safe to visit, with a highly efficient and minimally intrusive security presence, meaning visitors to the city regularly report feeling safe and able to enjoy the city.
Ilanit Melchior Director of Tourism for the Jerusalem Development Authority commented on how other European colleagues have turned to Jerusalem to help develop tools to continue to promote tourism in the face of terrorism. She said: “Unfortunately many European cities have had to cope with a rise in terrorism which Jerusalem has been dealing with for many years. Our police force and security services work tirelessly to ensure that our Jewish, Muslim, and Christian visitors are safe. We cannot be scared to talk about terrorism. It has to be on the table, but at the same time we are keen to showcase that Jerusalem is a vibrant city, safe for tourists and open for visitors.”
Melchior also commented on the rise in tourism: She said: “Jerusalem has become an ever increasing attractive destination for tourists for a myriad of reasons. We have invested in establishing large scale public events, such as events as the Jerusalem Opera Festival, the Light Festival, Open House Jerusalem, and Open Restaurants, as well as the Jerusalem International Marathon, now in its eighth year and attracting more than 30,000 participants annually. We have made a huge investment in the city with more and more hotels opening, with more and more tourists seeing Jerusalem as an attractive city break destination, as well as a premier destination for pilgrim travel.”
For further information, please contact Sharon Segel at ssegel@apcoworldwide.com or on +972 54 993 9935

THE RITZ-CARLTON, HERZLIYA APPOINTS PURPLE TO HANDLE GLOBAL PR

February 3, 2016

THE RITZ-CARLTON, HERZLIYA APPOINTS PURPLE TO HANDLE GLOBAL PR

Purple has been appointed by The Ritz-Carlton, Herzliya, Israel to manage global media relations for the hotel on a six month basis. The account will be overseen by Yael Roth, assisted by Miles Harris. Purple are delighted to be working with The Ritz-Carlton, Herzliya as it develops its new tailor-made concierge concept, Blends.

The Ritz-Carlton, Herzliya is located in Tel Aviv’s exclusive coastal suburb and is the centre of Israel’s high-tech and business headquarters. The hotel features 115 spacious guest rooms and 82 residential apartments. Additional features include The Ritz-Carlton Spa and Relax Lounge with Shiseido beauty treatments, a state-of-the-art fitness Centre, the Lobby Lounge bar and the Rooftop Pool and Bar; all offering spectacular views of the Mediterranean Sea. Located on the ground floor with an outside terrace is the Herbert Samuel restaurant, the first Ritz-Carlton kosher fine-dining experience.

GOOD NEWS FOR IBTM INDIA

January 13, 2015

GOOD NEWS FOR IBTM INDIA
Visitors from 43 countries can now get their visa for India online

Both international exhibitors and Hosted Buyers attending ibtm india 2015 will benefit from the recent news that tourists travelling to India from 43 countries including the U.S., Australia, Brazil, Germany and Japan will no longer have to queue at their local consulates to obtain visas. Following the announcement, individuals may now apply online for their tourist visa-on-arrival, entitling them to a 30-day stay in the India.

The new visa-on-arrival rules will benefit 43 countries including Australia, Brazil, Cambodia, Cook Islands, Djibouti, Federated States of Micronesia, Fiji, Finland, Germany, Indonesia, Israel, Japan, Jordan, Kenya, Kingdom of Tongo, Laos, Luxembourg, Mauritius, Mexico, Myanmar, New Zealand, Niue, Norway, Oman, Palestine, Papua & New Guinea, Philippines, Republic of Kiribati, Republic of Korea (i.e. South Korea), Republic of Marshall Islands, Republic of Nauru, Republic of Palau, Russia, Samoa, Singapore, Solomon Islands, Thailand, Tuvalu, UAE, Ukraine, USA, Vietnam and Vanuatu.

“This is very good news for our international exhibitors and Hosted Buyers attending ibtm india 2015 which will take place in Jaipur, from 1-3 September. These new visa rules will also help to unleash the huge potential of the country’s growing MICE industry,” said Shinu Pillai, Exhibition Manager ibtm india and ibtm africa, Reed Travel Exhibitions.

Hosted Buyers registration for ibtm india 2015 will go live in May.

For further information on ibtm india 2015, please visit www.ibtmindia.com

 

news +++ Christmasworld

February 3, 2014

news +++ Christmasworld

Konsumgütermessetrio als internationale Order- und Neuheitenplattform bestätigt

Christmasworld mit Besucherplus von 7 Prozent in Bestform

Deutlich stärkeres Einkäuferinteresse aus dem Ausland, gute Stimmung und hohe Zufriedenheit bei allen Teilnehmern

Leise Töne und emotionale Themeninszenierungen begleiten den Handel im Jahr 2014

Mit einer positiven Bilanz und guten Impulsen für das beginnende Geschäftsjahr ging das Konsumgütertrio Christmasworld, Paperworld und Creativeworld 2014 in Frankfurt am Main zu Ende. „In einem herausfordernden Branchenumfeld konnten die drei Messen mit stabilen Besucherzahlen punkten. Insgesamt kamen 83.174 Besucher aus 154 Ländern (2013: 83.206 aus 145 Ländern) auf das Messegelände, um Neuheiten und Trends zu sehen und für das anstehende Geschäftsjahr zu ordern“, bilanziert Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH. Vor allem die Zahl der internationalen Einkäufer ist über alle drei Messen hinweg gestiegen. „Die hohe Aufmerksamkeit und das sehr gute Orderverhalten aus dem Ausland bestätigen uns, dass Christmasworld, Paperworld und Creativeworld die internationalen Leitmessen ihrer Branchen sind“, sagt Braun weiter. Insgesamt kamen 60 Prozent der Besucher aus dem Ausland (2013: 58 Prozent)1. Bei der Christmasworld ist der Internationalitätsgrad von 55 Prozent auf 58 Prozent gestiegen.

Nachdem die Branchenentwicklung des letzten Jahres eher eingetrübt war, bescheinigen Aussteller und Besucher aller drei Messen gleichermaßen eine gute Stimmung und eine optimistischere Branchenkonjunktur als noch vor einem Jahr. Sehr positiv in die Zukunft blicken dabei die Hersteller und Einkäufer von Dekoration und Festschmuck: „Von der Christmasworld 2014 hatten wir viel erwartet – und diese Erwartungen sind tatsächlich übertroffen worden. Der Markt für die grüne Branche zieht wieder deutlich an. Unser Exportanteil liegt bei rund 70 Prozent und wir sind mit der Frequenz der internationalen Besucher auf der Christmasworld sehr zufrieden. Auch die Besucherqualität stimmt, da viele Entscheider mit hohen Einkaufsvolumina vor Ort sind“, sagt Ralph Heymann, Sales Director bei Sandra Rich.

Diesem positiven Tenor schließt sich John W. Herbert, General Secretary, European DIY-Retail Association an: “Wir sind angenehm überrascht: Die gesamte Athmosphäre auf der Messe war fast wie in alten Zeiten, die Messe war sehr gut frequentiert, die Hallen voll und das Angebot gewaltig. Unsere Mitglieder sind äußerst zufrieden. Für die gesamte Baumarkt-Branche war das eine sehr gelungene Veranstaltung mit sehr vielen Innovationen und Anregungen für das saisonale Deko-Geschäft.“ Auch die Mitglieder des Europäischen Verbandes Lifestyle EVL schrieben – laut Geschäftsführerin Heike Tscherwinka – ordentlich Aufträge aufgrund des Besucherzuwachses.

Christmasworld auf unangefochten hohem Niveau
Insgesamt zeigten 918 Aussteller aus 39 Ländern ein weltweit einmaliges Angebot von Deko-Artikeln und -Konzepten für alle Feste im Jahr – angefangen bei Weihnachten und Advent bis hin zu Ostern, Hochzeit und Geburtstagsparty. Damit liegt die Christmasworld auf Ausstellerseite leicht unter dem Vorjahr (2013: 943 Aussteller aus 41 Ländern), die Besucherseite zeigt dagegen ein sehr erfreuliches Signal für die Deko-Branche. „Auch mit zunehmenden Herausforderungen, beispielsweise in Deutschland durch die Insolvenz von Praktiker, ist und bleibt die Christmasworld die internationale Leitmesse für Dekoration und Festschmuck für alle Marktteilnehmer. Das spiegelt vor allem das internationale Besucherplus wider, das für einen deutlichen Aufschwung in der Branche spricht“, so Geschäftsführer Detlef Braun. Auch Christian Gehlmann, Geschäftsführer Kunstgewerbe Gehlmann vertritt diese Meinung: „Insgesamt hellt sich die Stimmung im Markt wieder auf. Alles stabilisiert sich. Es ist deutlich zu spüren, dass die Branche mit einem besser laufenden Weihnachtsgeschäft rechnet.“

Höherer Internationalitätsgrad und starke Besucherqualität
32.864 Besucher aus 112 Ländern (13.922 Inland und 18.942 Ausland) reisten nach Frankfurt am Main, um sich über Produktneuheiten zu informieren, Ordergespräche zu führen und das eigene Sortiment mit frischer Ware aufzufüllen. Der Anteil der Besucher aus dem Ausland ist deutlich gestiegen (+ 2.236), der Anteil der deutschen Einkäufer ist stabil geblieben (-13). Die zehn stärksten Besucherländer sind Italien (+10,5 Prozent), Frankreich (+2,9 Prozent), Niederlande (+ 1 Prozent), Grossbritannien (+ 33,9 Prozent), Österreich (- 3 Prozent), Schweiz (- 5 Prozent), Russische Foederation (+ 3,2 Prozent), China (+ 48 Prozent), Belgien (+ 1 Prozent) und Polen (+ 15,3 Prozent). Besonders auffällig sind zudem Besucherzuwächse aus Südamerika, Griechenland, der Ukraine, aus Ungarn, der Slowakischen Republik, aus Kroatien oder Israel.

Die Aussteller zeigen sich bei höherem internationalen Fokus der Veranstaltung äußerst zufrieden. „Die Einkäufer sind sehr interessiert an den Messeneuheiten. Wir hatten jede Menge Leute aus Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien, Niederländer und Skandinavier an unserem Stand. Der Fokus auf Weihnachten erzielt hier eine breite Einkäufergruppe. In Frankfurt erreichen wir sowohl Floristen als auch Großhändler, Gartencenter als auch Einzelhändler aus dem Wohnbereich“, sagt Eric Voges, Director, Hakbijl Glass.

„Unser Hauptmarkt liegt zwar in Europa, aber wir verzeichnen seit spätestens letztem Jahr einen deutlichen Zuwachs aus Osteuropa und Asien. Die steigende Nachfrage spiegelt sich auch spürbar in der Besucherstruktur der Christmasworld wider. So hatten wir etwa am Wochenende eines der größten Kaufhäuser Hongkongs am Stand, das hier in Frankfurt auf der Suche nach Weihnachtsprodukten mit dem ‚German oder European touch’ war“, so Andreas Eineder, Assistent der Geschäftsführung, Kaheku.
Und Hamid Yazdtschi, Geschäftsführer Gilde Gruppe ergänzt: „Außerdem konnten wir Besucher aus Südamerika, Libanon und Israel begrüßen. Dabei kaufen die Kunden mit überlegter Euphorie ein. Das heißt: Sie kaufen gerne, aber vorsichtig, sehr überlegt, gut vorbereitet und strukturiert. Das spricht für die hohe Qualität der Facheinkäufer auf der Christmasworld. Die frühe Planung des Weihnachtsgeschäftes setzt sich immer mehr durch, schließlich ist Weihnachten ein verläßlicher Verkaufsmotor und findet immer statt.“

Aussteller und Besucher mit allen Messeparametern zufrieden
Die Rolle der Christmasworld als internationaler Impulsgeber der Branche bestätigen auch die Ergebnisse der Ausstellerbefragung. Die Befragten geben durchweg bessere Noten für die Zielerreichung, Besucherqualität, Anzahl der Neukontakte und die Erreichung unterschiedlicher Besucherzielgruppen sowie für das Orderverhalten während der Messe. Für Klaus Mark, CEO, MK Illumination für festliche Beleuchtungskonzepte war 2014 eines der besten Christmasworld-Jahre überhaupt. Thomas Tykesson, Geschäftsführer Gnosjö Konstmide fügt hinzu: „Licht zur Weihnachtszeit ist weiterhin ein starkes Thema mit Umsatzwachstum. Quer durch alle Absatzkanäle bekommt es immer mehr Bedeutung. Die Christmasworld ist eine international gut besuchte Messe, dazu kommt die hohe Fachkompetenz der Einkäufer. Hier ordern die Entscheidungsträger ganz gezielt – das ist ganz entscheidend für das Business.“

Auf Besucherseite liegt die Messebeurteilung wie im Vorjahr auf sehr hohem Niveau. 96 Prozent der Befragten geben an, dass sie ihre Messebesuchsziele erreicht haben.
Das größte Interesse der Fachbesucher aus aller Welt lag mit 68 Prozent auch in diesem Jahr bei der Weihnachts- und Adventsdekoration, gefolgt von der saisonalen Dekoration (46 Prozent). „Die Einkäufer erwarten vor allem ganzheitliche Konzepte und Themenwelten, mit denen sie ihre Kunden überraschen können“, unterstreicht Hamid Yazdtschi, Geschäftsführer Gilde Gruppe. „Es wird wieder verstärkt Qualität made in Germany nachgefragt. Unsere internationalen Einkäufer aus Australien bis aus den USA treffen durchweg eine sehr stilvolle Produktauswahl. Daran messen wir die Qualität unserer Kundschaft“, resümiert Ralf Hömerlein, Geschäftsführer Oberfränkische Glas & Design.

Hochkarätiges Rahmenprogramm fördert emotionale Themeninszenierungen
Die Messe bot dem Handel umfangreiche Anregungen für emotionale Erlebniswelten, die den Kunden zum Staunen, Entdecken, Verweilen und Kaufen verführen. Absolute Publilumsmagnete waren die Trendschau, kuratiert vom Stilbüro bora.herke.palmisano mit den Trends, Farben und Materialien für die kommende Festsaison. Die Trendvorträge und Führungen waren an allen fünf Messetagen sehr gut besucht. Daneben gab die gigantische Sonderschau Newstalgia vom Niederländischen Designer-Duo 2dezign dem Handel Anregungen, wie sie ihre Groß- und Außenflächen gestalten können, um die Kunden bereits von weitem magnetisch anzuziehen. Ein Meer aus etwa 15.000 Frischblumen, Seidenblumen, Weihnachtsdekor, Beleuchtung und beweglichen Tieren war der absolute Anziehungspunkt. „Man muss die Kunden wieder Kind werden lassen, das Leuchten in die Augen bringen, um sie in den Bann zu ziehen“, animiert Rudi Tuinman von 2dezign.
Wertvolle Impulse für ein erfolgreiches Geschäft mit der saisonalen Dekoration lieferte das Christmasworld Forum mit einem hochwertigen Vortragsprogramm – inklusive der neuen Webchance Academy mit dem Fokus auf das Online-Geschäft. An allen fünf Messetagen gaben erfahrene Referenten praktische Tipps rund ums aktive Verkaufen, E-Commerce und Marketing. Die Referentin Gabriela Kaiser, Trendagentur, fasst zum Thema Produktpräsentation im Handel zusammen: „Aus dem Neuromarketing ist bekannt, dass alles, was keine Emotionen auslöst, für den Kunden uninteressant ist. Denken Sie also mehr in Themen, in Szenen oder bieten sie bewegte Momentaufnahmen.“ So müssen zum Beispiel Schaufenster oder Eingangsbereiche einen Stopp-Effekt erzielen, um wahrgenommen zu werden und in das Geschäft zu ziehen.

Das Businessprogramm Premium für Top-Entscheider von Konzept-Dekorationen – wie zum Beispiel Shopping Center Manager und Gestalter von Einkaufszentren und anderen öffentlichen Großflächen – absolvierte eine überaus erfolgreiche zweite Runde. „Für das Premium Programm der Christmasworld haben wir als Partner ein hochkarätiges Programm zusammen gestellt und neben dem begeisternden Keynotespeaker und Bestsellerautor Peter Brandl internationale Experten für Design, Stadt und Handel auf der Bühne versammelt. Meine Erwartungen bei der Anzahl der registrierten Besucher wurden deutlich übertroffen, was die Attraktivität der Messe und des massgeschneiderten Angebotes bestätigt“, sagt Stephan Jung, Vorsitzender des Vorstandes German Council of Shopping Centers. Auf der Agenda für die über 240 Teilnehmer standen zahlreiche Vorträge und eine Führung durch die Sonderschau Newstalgia (2013 waren es über 80 Programmteilnehmer).

Kleiner Ausblick auf die Trends für die nächsten Feste
Die Zeit anhalten, durchatmen und die besonderen Momente genießen: Der Deko-Style 2014 entschleunigt durch eine entspannte und berührende Zurückhaltung. Natur und natürliche Materialien wie Holz, Korb und Geflechte spielen dabei eine zentrale Rolle und finden Verwendung in allen Stilen von edel bis jung. Auch Recyceltes wird hochwertig verarbeitet – beispielsweise als kreativer Christbaumschmuck.

Das absolute Must der Saison ist Kupfer! Nicht nur zur Weihnachtszeit überzeugt es im eleganten Mix mit Silber, Messing oder Gold, Holz, Schwarz und Naturtönen. Die hochglänzenden Oberflächen sind glatt poliert, aufwendig gedengelt oder weisen zarte Lochmusterungen auf. Wohl überlegte Kontraste setzen strenge grafische Muster in Schwarz-Weiß mit Gelb oder einem tiefen Blau. Ungebrochen bleiben die traditionellen Farben Weiß, Rot, Gold und Grün, die in ihren neuen, relaxten Kombinationen zu Wohlfühlmomenten einladen. Daneben liegen zarte Rosétöne sowie eine frische Palette von Polarblau über Petrol bis Wasabigrün im Trend. In diesem Zusammenhang fallen sensible Dessinierungen und feine Spitze auf.
Unterschiede in der Indoor-Outdoor-Dekoration werden kaum noch getroffen, so dass auch draußen Laternen, Schalen und Vasen in Kupfer, Holz und Naturmaterialien nicht fehlen dürfen. Für eine wohlige Lichtstimmung und Schutz vor Mücken sorgen dazu Kerzen in neuen Citronella-Nuancen wie Basilikum und Rosmarin.

Christmasworld in Frankfurt
Die Christmasworld ist der weltweit wichtigste Order-Termin für die internationale Deko- und Festschmuckbranche. Sie zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für alle Feste des Jahres und liefert innovative Konzeptideen für die Dekoration von Groß- und Außenflächen für den Groß- und Einzelhandel, Shoppingcenter, Bau- und Heimwerkermärkte und die grüne Branche. Wie in jedem Jahr startet die Christmasworld rund um den letzten Samstag im Januar und findet somit vom 30. Januar bis 3. Februar 2015 statt. Sie wartet mit der ganzen Bandbreite an Dekorations- und Festschmuckartikeln auf. Einen Tag später, vom 31. Januar bis 3. Februar 2015, gehen parallel die beiden Fachmessen Paperworld und Creativeworld an den Start.

Weitere Informationen sowie umfangreiches Bildmaterial finden Sie in unserem Journalistenportal unter: http://christmasworld.messefrankfurt.com


%d bloggers like this: