Posted tagged ‘ITB Berlin 2014’

Action und Abenteuer auf der ITB Berlin

February 20, 2014

Action und Abenteuer auf der ITB Berlin

Auf der weltgrößten Reisemesse erleben Privatbesucher am
8. und 9. März 2014 eine traditionelle KungFu-Show, eine marokkanische Teezeremonie, einen Zeltaufbauwettbewerb und vieles mehr – Vergünstigte Tickets für 12 Euro bei Online-Bestellung

Berlin, 19. Februar 2014 – Actiongeladene Unterhaltung und Tipps für Abenteurer erwartet Privatbesucher am 8. und 9. März 2014 auf der weltgrößten Reisemesse. Rund 10.000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern präsentieren in 26 Hallen ihre Neuheiten und machen Lust auf Reisen rund um den gesamten Globus. Wer will, kann seine Traumreise direkt auf der ITB Berlin buchen.

Für Abenteurer und solche, die es werden wollen, hat die ITB Berlin eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt. Startpunkt ist Mexiko in Halle 1.1. Das Partnerland der diesjährigen ITB Berlin nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise. Traditionelle Musik und Tanz, authentische Küche zum Probieren und Künstler, die vor Ort Kunsthandwerk herstellen, machen die verschiedenen Regionen Mexikos erlebbar.

Neu: Abenteuertag für Camper, Wanderer und Weltenbummler
Am Samstag, 8.3. findet in Halle 4.1 erstmals ein Abenteuertag für Camper, Wanderer & Weltenbummler mit vielen Mitmach-Aktionen statt. Los geht es um 12 Uhr auf der Adventure Bühne mit einem Quiz zu Klima und Camping. Ein Vortrag zum Thema Reisen als Familie am Beispiel eines großen Familienabenteuers durch Lappland gibt spannende Einblicke. Am ADFC Inforad gibt es Tipps zum Radfahren in Brandenburg und Infos rund um Fahrradtechnik. Philipp Hedemann, Autor des Buches „Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien” (DuMont Reiseverlag), berichtet von seinen abenteuerlichen Reisen und spannenden Begegnungen in Äthiopien. Ein Mann, fünf Kontinente und jede Menge Jobs – unter diesem Motto erzählt Fabian Sixtus Körner von seiner Reise ins Ungewisse. Dabei legte er Tausende von Kilometern in Fliegern, Zügen, Bussen, löchrigen Booten und Rikschas zurück. Er arbeitete mal als Grafiker, Architekt oder Fotograf und hat seine Erlebnisse in dem Buch Journeyman“ festegehalten.

Am Globetrotter-Stand können sich Campingfreunde sowohl am Samstag als auch am Sonntag in der Praxis beim Zeltaufbauwettbewerb üben. Der Gewinner, der sein Zelt am schnellsten aufgebaut hat, wird um 17 Uhr gekürt.

Ebenfalls in Halle 4.1 können die Besucher zum Themenjahr „25 Jahre Mauerfall“ ein 3,60 Meter hohes Originalstück der Berliner Mauer vor dem Stand der A&O Hotels und Hostels bewundern. Die originale, 1,20 Meter breite und knapp vier Tonnen schwere Mauer-Leihgabe der Leipziger Galerie „SansvoiX modern art“ zeigt anschaulich die bemalte West- und karge Ostseite. Übrigens: Ein rund vier Meter hohes Mauerstück selbst gestalten können die Besucher am Gemeinschaftsstand von visitBerlin und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH in Halle 12. Außerdem geben die Kulturprojekte Berlin GmbH gemeinsam mit visitBerlin in Halle 13 einen ersten Ausblick auf die Veranstaltungshöhepunkte im Herbst 2014 und den bevorstehenden Jahrestag. Präsentiert wird unter anderem eine Licht-Installation, die am Wochenende rund um den 9. November stattfindet. Höhepunkt am Abend des Mauerfalljubiläums wird eine stadtweite Inszenierung mit hunderttausenden Berlinern und Gästen auf einer Länge von circa zwölf Kilometern sein. Noch ein Tipp für Berlin-Fans: Die Berlin MM-City App des Michael Müller Verlags gibt es kostenlos am neuen Standort der Reisebuchhandlung Schropp in Halle 25. Das Beste: Der digitale Reiseführer zur Hauptstadt funktioniert komplett offline.

Drei legendäre Pokale und eine neue Yoga-Form
Die Besucher der ITB Berlin können virtuell nach Katalonien reisen, ohne das Messegelände zu verlassen. Mit einer faszinierenden 3D-Animation erleben sie in Halle 4.2 die Atmosphäre eines Spiels des FC Barcelona im Camp Nou, machen einen Fallschirmsprung im Empuriabrava an der Costa Brava oder sind Teil einer „Colla Castellera” in Montserrat. Letzteres ist eine Menschenpyramide, die in Katalonien traditionell bei zahlreichen Festen errichtet werden und bei der die Teilnehmer jeweils auf die Schultern ihrer Unterleute steigen.

Eine echte Sensation erleben Fußballfans in Halle 6.2b. Die FC Bayern Erlebniswelt bringt alle Pokale des legendären Triples mit auf die ITB Berlin. Damit sind die Meisterschale, der Champions-League-Henkelpott und der DFB-Pokal gemeint, die am Stand von Bayern Tourismus zu bestaunen sind. Glücksrad, Popcornmaschine, Drehorgel und Zuckerwattemaschine verbreiten Jahrmarkt-Stimmung am Stand des Bremer Freimarktes und des Bremer Weihnachtsmarktes in Halle 6.2a. Außerdem lädt der Bremer Ratskeller zu einer Erlebnisweinprobe „Schokolade & Wein“ ein.

Treffpunkt für alle Kulturinteressierten ist die Culture Lounge. Unter dem Dach der Halle 10.2 präsentieren über sechzig Kultureinrichtungen aus dem In- und Ausland ihre kulturtouristischen Angebote. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich gezielt über große Ausstellungen, bedeutende Sammlungen, Festivals oder Konzerte zu informieren. Für den weiteren Rundgang können sich Fans des hohen Nordens am Stand von Finnland in Halle 18 richtig aufzuwärmen. Unter dem Motto „Sauna & Yoga unter dem Polarlicht“ präsentieren die Finnen eine neue Yoga-Form.

Marokko (Halle 21b) ist landschaftlich wie kulturell eine Offenbarung. Ein Kupferschmied und Kalligraf sowie Gnaoua-Musiker bringen ebenso die Kultur des Landes näher wie eine marokkanische Teezeremonie und Show-Kochen. Schmecken und erraten heißt es beim Gewürztasting am Stand von Sansibar in Halle 21.a. Wer das Rätsel löst, kann wertvolle Preise gewinnen. Gleich nebenan in Halle 22 bringt Sharjah, eines der sieben Emirate, den Besuchern sein einzigartiges, kulturelles Erbe aus 1001 Nacht nahe. Musikalische Vorführungen einer originalen Ayallah-Gruppe, feine Hennamalerei und arabische Süßigkeiten entführen in eine andere Welt. Die Besucher können sogar in traditionelle Kostüme schlüpfen und sich darin fotografieren lassen.

Exotische Länder hautnah erleben
Den krönenden Abschluss der Tour bildet die Halle 26 mit Ausstellern aus Fernost und Südostasien. China zum Beispiel präsentiert die Vielfalt seiner Kultur, darunter eine KungFu Show mit dem traditionellen Löwentanz. Musikalische Highlights erklingen aus Japan. Mit ihrer Trommelkunst begeistert die Taiko-Gruppe „Akaishi Daiko Deutschland“. Wer es ruhiger mag, kann sich aber auch auf eine Reise ins traditionelle Japan begeben und originale Sanshin-Musik lauschen, die auf dem Okinawam, einem japanischen Streichinstrument, gespielt wird. Am Stand von Pattaya, dem bekannten thailändischen Badeort, bekommen die Besucher einen Einblick in echte Thaikultur mit dem faszinierenden Mix aus Thai-Boxen und Thai-Ausdruckstanz.

Malaysia, Kulturpartner der ITB Berlin, ist ein Land voller Kontraste und Vielfalt. Gewaltige Wolkenkratzer stehen neben Pfahlbauten aus Holz, luxuriöse Hotels liegen nur wenige Meter von uralten Riffen entfernt und das Hochland zieht sich durch die ältesten Regenwälder der Welt bis hin zu warmen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Das alles, sowie ausdrucksstarke Tanzvorführungen, traditionelles Handwerk und kulinarische Highlights lernen die Besucher am Wochenende kennen.

Donauländer kennenlernen und tolle Preise gewinnen
Auch die acht Donauländer Deutschland, Österreich, Bratislava in der Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien und Moldawien können die Besucher auf einem abwechslungsreichen ITB-Parcours kennenlernen. Der Donau-Reisepass ist an allen Eingängen und den Ständen der teilnehmenden Länder erhältlich. Mit nur sechs Stempeln der beteiligten Länder und ein wenig Glück sind tolle Preise zu gewinnen.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März 2014. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 14,50 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 9. März 2014 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 9. März 2014,
14 Uhr erhältlich.

Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 9. März von 14 bis 18 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus.

Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2014 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Das bunte Familienprogramm der ITB Berlin

February 20, 2014

Das bunte Familienprogramm der ITB Berlin

Spiel, Spaß und Urlaubsfeeling – Auf der weltgrößten Reisemesse verbringen Familien einen erlebnisreichen Tag – Eintritt für Kinder unter 14 Jahren frei

Berlin, 19. Februar 2014 – An einem Tag um die ganze Welt. Wer Inspiration für den nächsten Familienurlaub sucht und sich bei den über 11.000 Ausstellern aus rund 180 Ländern informieren möchte, ist auf der ITB Berlin genau richtig. Auf der weltgrößten Reisemesse können Eltern und Kinder am 8. und 9. März 2014 fremde Kulturen entdecken, im Hochseilgarten klettern, russische Holzpuppen basteln, oder mit Felix, dem Hasen, Geburtstag feiern. Auch in diesem Jahr können Besucher ihre Traumreise gleich buchen.

Die Reise um die Welt beginnt gleich beim Eingang Ost. Im kostenlosen ITB Kinderkino in Halle 14.2 lernen die kleinen Besucher unterschiedliche Kulturen kennen. Danach folgt ein Abstecher nach Schweden. In Halle 18 geben Pippi Langstrumpf und die Polizisten Kling und Klang Gesang und Tanz zum Besten und laden alle kleinen Gäste zum Tortenessen ein.

Im ITB Kinderland sind die Kleinen die Größten
Im ITB Kinderland (Halle 26) finden Kinder ab vier Jahren jede Menge kreative Angebote aus der aktuellen Ausstellung des Labyrinth Kindermuseums Berlin „Ganz weit weg – und doch so nah!“. Eine paradiesische Inselwelt, abenteuerliche Spiele, exotische Aktionen und kreative Bastelideen sorgen für jede Menge Spaß. Mitmachen ist im ITB Kinderland definitiv das Wichtigste, ob mit Geschicklichkeit beim Surfen oder beim Hindernis-Parcours, mit Kreativität beim Korallenriffbau oder mit Neugier für die Mini-Spiele. Kinder treffen dort auch Felix, den Hasen, der um die Welt reist. Seit 1994 das erste Buch „Briefe von Felix“ im Coppenrath Verlag erschien, bringt er mit seinen Geschichten die weite Welt in die Kinderzimmer. Auf der ITB Berlin feiert er mit seinen Gästen seinen 20. Geburtstag. Alle kleinen Besucher können zudem im Kinderland Postkarten an Felix schicken und an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem sie Reiseführer oder CDs von Felix gewinnen können. Übrigens: Im Kinderland wird auch kostenfreie Kinderbetreuung angeboten.

Spannende Abenteuer und viele Mitmach-Aktionen
Mitten in einem Abenteuerland sind kleine und große Entdecker in der Halle 4.1. Im Globetrotter-Hochseilgarten und am Kletterturm können Schwindelfreie ihre Geschicklichkeit und Ausdauer testen. Unter dem Motto „Lass dich mal hängen“ können Ausdauernde, die am längsten an den Eispickeln hängen bleiben, tolle Preise gewinnen. Wissensdurstige machen in der „GEOlino Experimentierwerkstatt“ mit. Hier wird den kleinen Besuchern gezeigt, wie man den weltbesten Papierflieger bastelt und zum Fliegen bringt. Auch Radio Teddy ist wieder auf der ITB Berlin dabei. Bei den Aktionen des beliebten Radiosenders bekommen nicht nur Kinder große Ohren. Jede Menge Spiel und Spaß mit coolen Bastel- und Malstationen sorgen für gute Laune. Russische Holzpuppen mit originalen Mustern verzieren können kleine Bastelfans während des ITB Samstags am Stand von ExploRussia. Wer gerne Erzählungen von der weiten Welt zuhört, hat dazu vor der großen Bühne Gelegenheit. Abenteurer berichten von ihren spannenden Reiseerlebnissen und halten Vorträge zu Radreisen, Wander-Urlaub und Camping-Reisen. Relikte des Camping-Urlaubs aus vergangenen Zeiten sind in einer Zelt-Ausstellung zu bewundern. Beim Camping- oder Outdoorurlaub ist man oft ganz nah an der Natur. Doch wie klimafreundlich ist ein solcher Urlaub, wenn man ihn weit weg von zu Hause macht? Am Samstag, 8.3. findet von 12.00 bis 12.30 Uhr auf der Adventure Bühne ein Quiz zu Klima und Camping statt, bei dem Experten von Atmosfair auch über Klimaschutz, Klimaschutzprojekte und den etwas anderen Campingkocher berichten. Mit viel Glück ziehen Familien das große Los und gewinnen in Halle 4.1 sogar eine Reise. Denn die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus.

Große und kleine Autofans sind in Halle 6.2. voll auf beschäftigt. Am Stand der Autostadt lernen kleine Tüftler, wie Stabilität bei modernen Automobilkarosserien entsteht. Hier können sie selbst löten und aus Draht ein eigenes kleines Elektrofahrzeug bauen. Der Themenpark Autostadt in Wolfsburg ist übrigens anerkannter außerschulischer Lernort. Echten Fahrspaß verspricht das Audi Driving Experience Center. Mit dem Audi-Fahrsimulator „erfahren“ die ITB Berlin-Besucher als eine der Ersten den Rundkurs des zukünftigen Audi Driving Experience Center, das im Mai diesen Jahres nahe Ingolstadt eröffnen wird.

Hessische Märchen und die beste Schokolade der Welt
Familien gehen in Halle 7.2c auf Entdeckungsreisen durchs Land der Hessen. Das Glücksrad mit der Märchenfee verspricht „märchenhafte“ Gewinne rund um die Geschichten der Brüder Grimm. Eine Tour durch Darmstadt machen kleine Besucher mit Puzzles, Rate- und Suchspielen. Denn der Zauberer Leandro Genaro legt einen Fluch auf die Stadt, dabei wurden Sehenswürdigkeiten versetzt und die Geschichte umgeschrieben. Wer noch mehr erleben möchte, unternimmt mit den Straßenbahnlinien 3,4 oder 8 eine Hörtour durch die Stadt.

Den Messerundgang versüßen sich kleine Leckermäuler in Halle 10.2. Dort können sie sich davon überzeugen, dass belgische Schokolade die Beste auf der ganzen Welt ist. Die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wie Kirsche, Marzipan oder Mousse au Chocolat kann man probieren.

Der Familientag endet am ITB-Sonntag am Eingang Nord, wo im Palais am Funkturm das Fest der Delphischen Spiele am 9. März 2014 von 15.30 bis 17.30 Uhr den feierlichen Abschluss bildet. Darbietungen aus Malaysia und Deutschland sowie der große Auftritt des Partnerlandes Mexiko erwarten die großen und kleinen Zuschauer zum Ausklang. Der Eintritt zu dem bunten Fest ist im Ticket inbegriffen.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März 2014. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 14,50 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 9. März 2014 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 9. März 2014,
14 Uhr erhältlich.

Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 9. März von 14 bis 18 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus.

Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2014 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Inspiration für soziale Verantwortung und das nächste Reiseabenteuer

February 19, 2014

Inspiration für soziale Verantwortung und das nächste Reiseabenteuer

Über 130 Aussteller informieren auf der ITB Berlin in Halle 4.1 über Nachhaltiges Reisen, Abenteuerreisen und Jugendreisen – Neue Aussteller aus Grönland, Neuseeland und Jordanien – Vorträge zu sozial verantwortlichem Tourismus beim 9. PowWow für Fachbesucher sowie auf der großen Bühne

Berlin, 18. Februar 2014 – Sozial verträglich reisen und dabei noch eine Menge erleben: Das ist kein Widerspruch. In Halle 4.1 können sich Besucher der ITB Berlin dieses Jahr wieder von Abenteuer-, Erlebnis- und Sportreisen inspirieren lassen und sich in spannenden Vorträgen über Projekte in verantwortlichem Tourismus rund um den Globus informieren. Abenteuergefühl kommt beim Besuch der Halle 4.1b dank des einzigartigen Hallendesign mit einem Erlebnisparcours sofort auf.

Darüber hinaus erfahren die Besucher in der Halle 4.1. von Jugendreiseveranstaltern, Hostels und Jugendherbergen Neuigkeiten über Youth Travel. Mehr als 130 Aussteller aus 35 Ländern sind insgesamt in den Messesegmenten Responsible Tourism, Adventure Travel sowie Youth Travel & Economy Accommodation auf der führenden Reisefachmesse der Welt vertreten. 70 Aussteller gehören dabei allein zu dem Bereich Adventure Travel und Responsible Tourism. Dieses Jahr neu dabei sind Länder wie Armenien, Georgien, Grönland, Neuseeland, Kolumbien und Jordanien. So stellt beispielsweise Serconatural Colombia nachhaltige Projekte vor, die dem Schutz der Natur und Kultur Kolumbiens dienen. Zelten wie die Beduinen und ökologisch vertretbare Touren durch die Wüste werden durch Detours Jordanien angeboten. Die indische Luxus-Hotelkette CGH Earth stellt in diesem Jahr bewusst auch in Halle 4.1 aus, um die Bedeutung von sozial verantwortlichem Tourismus zu unterstreichen.

Auf der großen Bühne der Halle 4.1 wird es auch in diesem Jahr während der Fachbesuchertage vom 5. bis 7. März wieder herausragende Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit geben: Themen sind Menschenrechte im Tourismus, nachhaltige Tourismusinitiativen im Nachgang des Arabischen Frühlings in Tunesien sowie das Problem der Wilderei. Das International Institut for Peace through Tourism (ICTP) feiert sein 25jähriges Bestehen und ITB Partner atmosfair, über den das ITB Team sämtliche Dienstreisen kompensiert, lädt ein zur Diskussion über die Zukunft des Tourismus und Klimawandel. Die von der ITB Berlin unterstützten To DO! Awards für sozialverantwortlichen Tourismus des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung e.V. werden am Mittwoch um 14:30 Uhr ebenfalls dort vergeben.

Während der Fachbesuchertage findet außerdem in der Mitte der Halle 4.1 auf der Adventure Bühne bereits zum 9. Mal der sogenannte „PowWow for Tourism Professionals“ statt, bei dem Touristiker einen Überblick über neueste Projekte, Erkenntnisse und Best-Practice-Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit und erlebnisorientiertem Reisen bekommen.

Die bekannte Fernsehmoderatorin Mary Amiri führt durch die dreitägige Veranstaltung. Am ersten Tag, der unter dem Motto „Exploring Mountains, Canyons and Caves“ steht, spricht zum Beispiel Gera Voskanyan, Partnerships & Communications Manager and Ecotourism Expert, World Wide Fund for Nature (WWF), über geschützte Gebiete und das kulturelle Erbe in Armenien und Rati Japaridze, Chairman of the Agency of Protected Areas Georgia, gibt einen Überblick zur einzigartigen Biodiversität Georgiens. Dr. Auliana Poon, Managing Director, Tourism Intelligence International, berichtet bei der Master Class Sustainable Mountain Tourism darüber, wie Destinationen einen nachhaltigen und verantwortlichen Tourismus entwickeln können.

Auch der zweite Tag dieser Veranstaltung widmet sich nachhaltigen Themen: So sprechen Matthias Leisinger, Head of Corporate Responsibility Kuoni Group und Mechthild Maurer, Managing Director ECPAT Deutschland über Kinderschutz im Tourismus und Experten aus Thailand, Griechenland, Kolumbien, Russland und der UNWTO berichten über ihre Projekte. Wie es um den Wiederaufbau und die nachhaltige Tourismusentwicklung auf Haiti steht, darüber diskutieren die haitianische Tourismusministerin Stephanie Balmir Villedrouin, Gesandte der Botschaft in Deutschland und ein Vertreter der Welthungerhilfe. Auch das Thema Social Media wird von Tourism Intelligence International aufgegriffen.

Am dritten Tag wird der Fokus unter anderem auf Klimaschutz gelegt. An vorbildliche Unternehmen wird der „myclimate Award“ in vier Kategorien verliehen. Anschließend wird die Bedeutung von Geoparks und UNESCO Weltkultur-Erbe-Stätten für den Tourismus in Diskussionsrunden erörtert. Am Bespiel des portugiesischen Naturtejo Geoparks erläutert Armindo Moreira da Palma Jacinto, President of the Administration Board, wie lehrreich und spannend ein Besuch eines Geoparks für Besucher ist. Eine etwas andere Art Nepal zu erkunden, ist per Fahrrad. Raj Gyawali, Gründer und Geschäftsführer von Socialtours, berichtet, wie diese ökologisch verträgliche Reiseform in Nepal Fuß gefasst hat.

An allen drei PowWow Tagen werden auch die inzwischen fest etablierten Beratungsgespräche „Responsible Tourism Clinics“ des ITB Responsible Tourism Partners The Blue Yonder stattfinden. Am Freitag gibt das International Responsible Tourism Networking Event ab 18 Uhr allen Interessierten die Möglichkeit, sich persönlich vorzustellen und Partner für eine Zusammenarbeit zu finden.

Die Halle 4.1 beheimatet darüber hinaus auch das Youth Travel Segment. Hier erhalten Messebesucher Tipps rund um Jugend- und Studentenreisen. 63 Aussteller unterstreichen die hohe Relevanz, die dieses Segment inzwischen für den internationalen Tourismus hat. Backpacker-Hotels, Budget-Hotelketten sowie Internetportale bieten jungen Reisenden heute bezahlbare Möglichkeiten für Reisen zu den unterschiedlichen Zielen der Welt. Auf der großen Bühne findet am Freitag dann Deutschlands größte Schulfahrtenkonferenz, das Lehrersymposium statt. Hier geht es um das Sonderthema „Gedenkstättenfahrten als Bildungsfaktor“ und um alle Fragen der Sicherheit und Organisation bei Klassen- und Projektfahrten. Au-Pair-Programme, Freiwilligendienste im In- und Ausland und Reisen für alle runden das Programm ab.

Auch am Wochenende gibt es nachhaltige und spannende Events auf den beiden Bühnen der Halle 4.1. Auf der Großen Bühne findet beispielsweise das ITB Gewinnspiel, internationale Tanzvorführungen, unter anderem aus dem ITB Berlin 2014 Partnerland Mexiko und eine Lesung statt. Auf der kleinen Bühne gibt es verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Abenteuertags für Camper, Wanderer und Weltenbummler, bei denen es auch um Klimaschutz geht.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.


Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf http://www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter http://www.itb-berlin.de im Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

ITB Berlin ist offizieller Partner des ISTAF INDOOR 2014

January 24, 2014

ITB Berlin ist offizieller Partner des ISTAF INDOOR 2014
Starke Präsenz der weltweit führenden Reisemesse beim großen Kräftemessen der weltbesten Leichtathleten in der „O2 World“ Berlin am 1. März 2014

Berlin, 24. Januar 2014 – Fünf Tage bevor die ITB Berlin ihre Tore öffnet, präsentiert sich die weltweit führende Messe der Reiseindustrie bei einer der größten Leichtathletik-Veranstaltungen der Welt: dem ISTAF INDOOR 2014. In sieben hochkarätig besetzten Disziplinen gehen in der „O2 World“ Berlin am 1. März 2014 insgesamt 60 Athletinnen und Athleten von absoluter Weltklasse an den Start. Darunter Superstars wie die Stabhochspringer Björn Otto und Raphael Holzdeppe oder Kugelstoß-Weltmeister David Storl. Absolutes Highlight ist der Wettbewerb im Diskuswurf, bei dem Olympiasieger Robert Harting in seinem „Wohnzimmer“ auf altbekannte Lieblingsgegner trifft.

Auf dem spannenden und international größten Indoor-Leichtathletik-Meeting wird die ITB Berlin vielfach präsent sein: Unter anderem auf allen Eintrittskarten, Großflächenplakaten, Postern und Flyern, mit Banden- und Banner-Werbung, Gewinnspielen, im Programmheft und auf der offiziellen Homepage. Außerdem hat die ITB Berlin die Patenschaft für den internationalen 60-Meter-Lauf der Frauen übernommen.

Gewinner sind in jedem Fall die Besucher. Denn sie können am Wochenende darauf eine Reise um die Welt zum ermäßigten Preis auf dem Messegelände unterm Funkturm antreten. Bei Vorlage eines ISTAF INDOOR-Tickets erhalten sie zwei Messe-Tages-Karten für den 8. oder 9. März 2014 zum Preis von einem Ticket (14,50 Euro). Ebenso bekommen Besucher der ISTAF INDOOR gegen Vorlage des ITB Berlin-Tickets 25 Prozent Rabatt auf die Eintrittskarte der Preiskategorie 5 für die Hallen-Leichtathletik-Veranstaltung in der „ O2 World“.

Dr. Martin Buck, Direktor Travel & Logistics Messe Berlin: „Die Kooperation mit diesem hochklassigen Sport-Event gibt uns sehr viele Möglichkeiten, die ITB Berlin einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei sorgt die Verbindung aus der olympischen Kernsportart und der modernen Eventarena für den perfekten Rahmen und eine besondere Stimmung.“ Die Veranstalter rechnen mit rund 10.000 Zuschauern.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

ITB – Travel Technology halls booked up already

January 17, 2014

ITB Berlin 2014:
Travel Technology Hallen bereits ausgebucht

Travel Technology welcomes more than 30 new exhibitors – for the first time there will be guided tours of the Travel Technology halls – the eTravel World features discussions and workshops on the latest social media developments and mobile communications.

Berlin Jan 17, 2014 – Once again, Travel Technology is among the segments that are booming at this year’s ITB. With around 170 exhibitors, the Travel Technology halls (5.1, 6.1, 8.1 and 10.1) are booked up already. 30 new exhibitors will be taking part in the world’s largest travel trade show, including IATI, Nor1 Inc, Accelya, Gate7 Reservation Systems, Abreu Online, Roomize and Vioma. Most of the companies exhibiting “traditional“ travel technology products, who for more than ten years occupied Hall 6.1, have now moved to Hall 5.1. The eTravel World, which has moved to Hall 6.1, will feature seminars and workshops on big data, Social Media and mobile communication trends.
This year, for the first time, trade visitors and journalists who want to explore the world of Travel Technology will receive expert help. Experts from Tourismuszukunft – Institut für eTourismus will be taking visitors on 60 and 90-minute tours of the Travel Technology halls. As advisors on how to use electronic media in tourism these specialists have co-organised the tours with ITB Berlin and will focus on themes of importance to tour operators, destinations and the hotel trade as well as on mobile communications.
The tours will take place on 5 and 7 March. Participation is free for trade visitors and journalists, who must register in advance. From the beginning of February registering will be possible on the ITB Berlin website.
According to David Ruetz, head of ITB Berlin, the Travel Technology segment is a major event at the show: “Nowadays, travel technology in some form or shape is part of every trip, be it a travel app which searches for a dream holiday or a travel agency’s GDS system which books a hotel room. Every year exhibitors show innovations which surprise both trade visitors and the public. They benefit the tourism industry as well as enhancing the travel experience for holidaymakers as well. In recent years ITB Berlin has made a name for itself as a platform for innovation in this field and in doing so it brings providers and users together.“
The eTravel World’s move to Hall 6.1 means that this segment, which is popular with internet fans, will converge even more with Travel Technology at ITB Berlin. This year, in addition to social media monitoring, big data, total trip planning and the latest apps, key topics include the development of various aspects of gamification. On 5 March 2014, from 1.30 to 2.30 p.m. at the eTravel Lab, Catharina Fischer, social media and corporate communications lecturer at Deutsche Zentrale für Tourismus, will have information on working with international bloggers as part of an involvement with a worldwide social media campaign.
Two of the papers at the eTravel World will deal with the latest developments in mobile communications. Jörg Goronzy, Chief Sales Officer, Secusmart, will talk about “bug-proof mobile communications – a must on business trips“. Nathan Clapton, vice-president, Mobile Partnerships, of TripAdvisor will speak on the subject of “mobile trends and how they influence travel.“

ITB Berlin 2014: Travel Technology Hallen bereits ausgebucht

January 17, 2014

ITB Berlin
5. bis 9. März 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin 2014:
Travel Technology Hallen bereits ausgebucht

Über 30 neue Aussteller im Segment Travel Technology – Erstmals Guided Tours durch die Travel Technology Hallen – eTravel World mit Diskussionen und Workshops zu aktuellen Entwicklungen in Social Media und Mobile

Berlin, 17. Januar 2014 – Travel Technology zählt auch in diesem Jahr zu den Boom-Segmenten auf der ITB Berlin. Mit rund 170 Travel Technology Ausstellern sind die Hallen 5.1, 6.1, 8.1 und 10.1 bereits jetzt ausgebucht. 30 neue Aussteller werden erstmals auf der weltweit führenden Reisemesse präsent sein; zu ihnen zählen unter anderem IATI, Nor1 Inc, Accelya, Gate7 Reservation Systems, Abreu Online, Roomize und Vioma. Die „klassischen“ Travel Technology Aussteller, die mehr als zehn Jahre in Halle 6.1 zu finden waren, sind nun mehrheitlich in Halle 5.1 untergebracht. Die eTravel World, die dieses Jahr erstmals in Halle 6.1 zu finden ist, wartet mit Seminaren und Workshops zu Big Data, Social Media, und mobilen Trends auf.

Fachbesucher und Journalisten, die die Welt der Travel Technology erkunden möchten, erhalten dieses Jahr erstmals fachkundige Unterstützung. In 60- und 90-minütigen Touren führen Experten vom Unternehmen Tourismuszukunft -Institut für eTourismus durch die Travel Technology-Hallen. Die Beratungsdienstleister für die Nutzung elektronischer Medien im Tourismus haben die Touren gemeinsam mit der ITB Berlin konzipiert und setzen thematische Schwerpunkte für Reisebüros, Reiseveranstalter, Destinationen und Hotellerie sowie zum Thema Mobile.

Die Teilnahme an den geführten Touren, die am 5. und 7. März stattfinden, ist für Fachbesucher und Journalisten nach Voranmeldung kostenlos. Anmelden können sich Interessierte ab Anfang Februar auf der Website der ITB Berlin.

Für David Ruetz, Leiter ITB Berlin, zählt Travel Technology zu den wichtigsten Segmenten auf der Messe: „Travel Technology gehört heutzutage in den verschiedensten Formen zu fast jeder Reise dazu – sei es die Suche nach dem Traumurlaub in einer Reise-App oder die Buchung eines Hotelzimmers über ein GDS-System im Reisebüro. Jedes Jahr überraschen die Aussteller die Fach- und Privatbesucher mit neuen Entwicklungen, von denen nicht nur die Reisebranche profitiert, sondern die auch Urlaubern ein angenehmeres Reiseerlebnis verschaffen. Die ITB Berlin hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Innovations-Plattform für dieses Segment gemacht und bringt Anbieter und Nutzer zusammen.“

Durch den neuen Standort der eTravel World in Halle 6.1 vernetzt sich die beliebte Veranstaltung für online-affine Besucher noch stärker mit dem Travel Technology Segment der ITB Berlin. Programmschwerpunkte in diesem Jahr sind neben Social Media Monitoring, Big Data, Total Trip Planning und den neuesten Apps auch die Weiterentwicklung von Aspekten der Gamification. Wie die Zusammenarbeit mit internationalen Bloggern im Rahmen einer weltweiten Social Media-Kampagne aussehen kann, erklärt Catharina Fischer, Referentin Social Media/Unternehmenskommunikation Deutsche Zentrale für Tourismus, im eTravel Lab am 5. März 2014 von 13.30 bis 14.30 Uhr. Aktuelle Entwicklungen in der mobilen Kommunikation werden bei zwei Vorträgen in der eTravel World behandelt. Jörg Goronzy, Chief Sales Officer, Secusmart, spricht über „Abhörsichere mobile Kommunikation – Ein Muss auf Geschäftsreisen“. „Mobile Trends und ihr Einfluss auf das Reisen“ beleuchtet Nathan Clapton, Vice President, Mobile Partnerships TripAdvisor. Das Programm der eTravel World ist ab jetzt unter http://www.itb-kongress.de zu finden.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Neue Halle für das Segment „Training & Employment in Tourism“

November 4, 2013

ITB Berlin | 5. bis 9. März 2014

Neue Halle für das Segment „Training & Employment in Tourism“
Abwechslungsreiches Programm für den Nachwuchs in der Touristik – ITB Jobbörse informiert über aktuelle Stellenausschreibungen – Vorträge von Personalverantwortlichen zeigen Einstiegs- und Bewerbungsmöglichkeiten auf

Berlin, 4. November 2013 – Neuen Anschub für die Karriere in der Touristik erhalten Interessierte auf der nächstjährigen ITB Berlin in Halle 11.1. Das Segment „Training & Employment in Tourism“ zieht von Halle 5.1. in die Halle 11.1. und wird dort über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Tourismus informieren. Besucher erwartet auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm, das auf die Bedürfnisse des Nachwuchses in der Touristik zugeschnitten ist. So werden die internationalen Aussteller zum Beispiel Studienfächer sowie deren Inhalte vorstellen. Verantwortliche aus dem Personalbereich namhafter Touristikunternehmen informieren über Einstiegsmöglichkeiten und Bewerbungskriterien oder stellen konkrete Jobprofile vor. Für noch mehr Angebote können Besucher die „ITB Jobbörse powered by YOURCAREERGROUP“ nutzen, die auch 2014 wieder Teil von „Training & Employment in Tourism“ sein wird. An dem zentralen Karriere-Treffpunkt für Ein- und Aufsteiger in der Hotellerie, Gastronomie- oder Touristik-Branche können Besucher mit Personalverantwortlichen in Kontakt treten und sich über aktuelle Jobangebote informieren.
David Ruetz, Leiter ITB Berlin, ist überzeugt vom Erfolg der neuen Halle: „Aufgrund der zentralen Lage der Halle 11.1. zwischen Funkturm und Sommergarten erwarten wir dort noch mehr Laufpublikum als bisher. Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel ist derzeit eines der drängendsten Themen in der Touristik. Die ITB Berlin leistet mit dem Segment ‘Training & Employment in Tourism‘ wertvolle Informationsarbeit und bringt renommierte Arbeitgeber und potentielle Arbeitnehmer zusammen.“

21. World Travel Monitor® Forum in Pisa

October 31, 2013

PRESSE-INFORMATION

21. World Travel Monitor® Forum in Pisa:
Chinesen führen Liste der Smartphone-Reisebuchungen an

Trendauswertung des weltweiten Reiseverhaltens 2013: Smartphone-Reisebuchungen generell noch niedrig – Social Media Reisenutzung etwas höher
Pisa/Berlin, 31. Oktober 2013 – Reisende aus China mögen es besonders schnell. Keine andere Nationalität bucht Reisen so häufig über das Smartphone oder das Tablet wie die Menschen aus dem Reich der Mitte. Wie Rolf Freitag, Präsident des touristischen Beratungsunternehmens IPK International, auf dem 21. World Travel Monitor® Forum von IPK in Pisa mitteilte, liegt China mit vier Prozent aller über ein Smartphone oder Tablet gebuchten Auslandsreisen an erster Stelle. Danach folgen die USA, Japan und Europa mit jeweils zwei Prozent der Reisen, die mobil gebucht wurden. Kein anderes Land erreicht einen höheren Wert. Rolf Freitag: „Wer seine Auslandsreise über ein Smartphone oder Tablet bucht, für den ist die Devise: was auf die Schnelle gesucht wird, wird über Smartphone gebucht. 70 Prozent der Hotelbuchungen via Smartphone wurden innerhalb von 24 Stunden getätigt.“ Trotz allem lägen die Buchungsanteile hier weltweit noch im vergleichsweise niedrigen Bereich.

Doch die Reisenden aus China haben auch in Sachen Social Media weltweit die Nase vorne, wenn es um das Thema Reisen geht. Im Hinblick auf die Nutzung von Facebook, Skype, Foren, Blogs und anderen in Verbindung mit Auslandsreisen sind die Chinesen Weltspitze. Nach der aktuellen Umfrage geben 95 Prozent der Chinesen an, zur Vorbereitung ihrer Reise zu skypen, zu bloggen oder Facebook zu nutzen. Relativ weit abgeschlagen folgt Europa. 39 Prozent der befragten Europäer greifen überhaupt nicht auf Social Media als Prozess der Reisevorbereitung zurück. In Japan nutzen 48 Prozent der Befragten keine Social Media-Angebote, in den USA „verweigern“ sich 35 Prozent. Die Brasilianer geben sich dagegen sehr interessiert, wenn es um Facebook & Co. geht. 24 Prozent der Befragten nutzen Social Media oft zu Vorbereitung einer Reise und 60 Prozent der Brasilianer greifen ab und zu auf Blogs, Travel Foren und Facebook zurück.

Generell erreichten die Internetbuchungen weltweit einen Anteil von 65 Prozent, der Anteil der im Reisebüro gebuchten Reisen beträgt 24 Prozent. Dazu Martin Buck, Direktor des KompetenzCenters Travel und Logistics der Messe Berlin: „In den entwickelten Reisemärkten, wie beispielsweise Deutschland, Großbritannien, aber auch den USA, liegt der Anteil der Online-Buchungen, und insbesondere auch der mobilen Reisebuchungen, die mit Smartphone oder Tablet durchgeführt werden, signifikant höher als in den neuen Reisemärkten. Ein wesentlicher Grund dafür ist –gerade in Asien – die teilweise noch stark ausbaubedürftige Telekommunikationsinfrastruktur, die die Nutzung des an sich vorhandenen Leistungsspektrums von Mobile Devices noch maßgeblich behindert. Gerade in der VR China ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis hier auch in der Fläche den Konsumenten alle Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen werden.”

An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2013, bzw. die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor®, werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2014 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

ITB SOCIAL MEDIA
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de


%d bloggers like this: