Posted tagged ‘ITB Berlin für Fachbesucher’

Exotische Wasserwelten zum Auftakt der ITB Berlin

March 4, 2016

Exotische Wasserwelten zum Auftakt der ITB Berlin

Eröffnungsfeier der größten Reisemesse weltweit mit prominenten Gästen aus Politik und Tourismus – Film mit Höhepunkten aus 50 Jahren ITB Berlin – Farbenfrohe Show des diesjährigen Partnerlandes Malediven

Atemberaubende Show zum Start der weltweit führenden Reisemesse: Die Eröffnungsfeier der ITB Berlin nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den Malediven. Das diesjährige Partnerland gibt in einer Mischung aus energiegeladenen Tänzen und Liedern einen Einblick in die vielseitige Kultur des Landes. Die Feier findet am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr im CityCube der Messe Berlin statt. Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Tourismus kommen auf der Bühne zu Wort.

Sonne, Strand und Meer – die einzigartige Atmosphäre der Malediven ist während der Eröffnungsfeier spürbar, wenn mehr als 60 Darsteller in einem Musical von „Odi oder Dhoni“ – Holzboot oder Schiff – erzählen. Von der Kiellegung über den Bau des Schiffskörpers bis hin zum Stapellauf verfolgen die Gäste die Reise und lernen dabei in kunstvoll inszenierten Episoden mehr über die Geschichte, die Kultur und den Lebensstil der Malediven. 50 Jahre ITB Berlin erleben die rund 4.000 Gäste in einem Film, der die Reisemesse und die markantesten historischen Ereignisse der internationalen Reiseindustrie miteinander verbindet.

Zu den Gratulanten zählen zahlreiche Gäste aus der Politik wie Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, für Mittelstand und Tourismus. Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, richtet ein Grußwort an die Gäste. Aus der Reiseindustrie heißt die ITB Berlin Dr. Michael Frenzel, Präsident Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V., und Taleb Rifai, Generalsekretär der World Tourism Organization (UNWTO), willkommen. Das Partnerland Malediven ist mit Tourismusminister S.E. Moosa Zameer ebenfalls hochrangig vertreten. Beim anschließenden Empfang und Networking warten kulinarische Spezialitäten aus dem Inselstaat im Indischen Ozean auf die Besucher.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000 Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf https://twitter.com/ITB_Berlin.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom aufhttp://newsroom.itb-berlin.de

 

21. World Travel Monitor® Forum in Pisa

October 31, 2013

PRESSE-INFORMATION

21. World Travel Monitor® Forum in Pisa:
Chinesen führen Liste der Smartphone-Reisebuchungen an

Trendauswertung des weltweiten Reiseverhaltens 2013: Smartphone-Reisebuchungen generell noch niedrig – Social Media Reisenutzung etwas höher
Pisa/Berlin, 31. Oktober 2013 – Reisende aus China mögen es besonders schnell. Keine andere Nationalität bucht Reisen so häufig über das Smartphone oder das Tablet wie die Menschen aus dem Reich der Mitte. Wie Rolf Freitag, Präsident des touristischen Beratungsunternehmens IPK International, auf dem 21. World Travel Monitor® Forum von IPK in Pisa mitteilte, liegt China mit vier Prozent aller über ein Smartphone oder Tablet gebuchten Auslandsreisen an erster Stelle. Danach folgen die USA, Japan und Europa mit jeweils zwei Prozent der Reisen, die mobil gebucht wurden. Kein anderes Land erreicht einen höheren Wert. Rolf Freitag: „Wer seine Auslandsreise über ein Smartphone oder Tablet bucht, für den ist die Devise: was auf die Schnelle gesucht wird, wird über Smartphone gebucht. 70 Prozent der Hotelbuchungen via Smartphone wurden innerhalb von 24 Stunden getätigt.“ Trotz allem lägen die Buchungsanteile hier weltweit noch im vergleichsweise niedrigen Bereich.

Doch die Reisenden aus China haben auch in Sachen Social Media weltweit die Nase vorne, wenn es um das Thema Reisen geht. Im Hinblick auf die Nutzung von Facebook, Skype, Foren, Blogs und anderen in Verbindung mit Auslandsreisen sind die Chinesen Weltspitze. Nach der aktuellen Umfrage geben 95 Prozent der Chinesen an, zur Vorbereitung ihrer Reise zu skypen, zu bloggen oder Facebook zu nutzen. Relativ weit abgeschlagen folgt Europa. 39 Prozent der befragten Europäer greifen überhaupt nicht auf Social Media als Prozess der Reisevorbereitung zurück. In Japan nutzen 48 Prozent der Befragten keine Social Media-Angebote, in den USA „verweigern“ sich 35 Prozent. Die Brasilianer geben sich dagegen sehr interessiert, wenn es um Facebook & Co. geht. 24 Prozent der Befragten nutzen Social Media oft zu Vorbereitung einer Reise und 60 Prozent der Brasilianer greifen ab und zu auf Blogs, Travel Foren und Facebook zurück.

Generell erreichten die Internetbuchungen weltweit einen Anteil von 65 Prozent, der Anteil der im Reisebüro gebuchten Reisen beträgt 24 Prozent. Dazu Martin Buck, Direktor des KompetenzCenters Travel und Logistics der Messe Berlin: „In den entwickelten Reisemärkten, wie beispielsweise Deutschland, Großbritannien, aber auch den USA, liegt der Anteil der Online-Buchungen, und insbesondere auch der mobilen Reisebuchungen, die mit Smartphone oder Tablet durchgeführt werden, signifikant höher als in den neuen Reisemärkten. Ein wesentlicher Grund dafür ist –gerade in Asien – die teilweise noch stark ausbaubedürftige Telekommunikationsinfrastruktur, die die Nutzung des an sich vorhandenen Leistungsspektrums von Mobile Devices noch maßgeblich behindert. Gerade in der VR China ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis hier auch in der Fläche den Konsumenten alle Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen werden.”

An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2013, bzw. die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor®, werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2014 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

ITB SOCIAL MEDIA
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

21. World Travel Monitor Forum in Pisa

October 31, 2013

21. World Travel Monitor® Forum in Pisa

Prognose: Deutliche Lohnsteigerungen und stabile Lage am Arbeitsmarkt

Ifo Institut: positive Perspektiven für die globale Reiseindustrie in 2014 – Ernüchterung bei Entwicklung aus den BRIC Staaten

Pisa/Berlin, 29. Oktober 2013 – Starker Rückenwind für die internationale Reiseindustrie: Der anhaltende konjunkturelle Erholungsprozess rund um den Globus wird der Reiseindustrie nach Einschätzung von Wirtschaftsforschern im kommenden Jahr weitere wesentliche Impulse verleihen. Zum Auftakt des 21. World Travel Monitor® Forums sagte Dr. Gernot Nerb, Wirtschaftsexperte beim Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung, am Dienstag im italienischen Pisa: „Der Welt-Tourismus wird von der prognostizierten Wachstumsbelebung der Weltwirtschaft in Höhe von 2,8 Prozent sowie durchweg positiven Prognosen für sämtliche große Wirtschaftsräume zweifelsfrei profitieren. Das gilt auch für den Euroraum, wo nach zwei Jahren des wirtschaftlichen Rückgangs Licht am Ende des Tunnels zu erkennen ist.“ Bis auf Griechenland und Zypern würden in 2014 alle Euro-Länder mit einem Wachstum rechnen können, auch wenn es sich für Länder wie Italien und Slowenien nur um eine mehr oder weniger „schwarze Null“ handeln werde.

Während sich Reisende aus dem Euroraum aktuell über einen günstigen Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar freuen könnten, warnte Gernot Nerb allerdings vor möglichen mittelfristigen negativen Folgen für den Export. Der Wirtschaftsforscher: „Der Euro ist derzeit fundamental überbewertet. Wenn sich diese Entwicklung fortsetzt und der US-Dollar gegenüber dem Euro weiter an Boden verliert, könnte der Export in den Euro-Ländern Schaden nehmen. Insbesondere Länder wie Italien, deren Wettbewerbsfähigkeit nicht so stark ist, würden besonders betroffen“.

Zur Situation in Griechenland sagte der Wirtschaftsforscher: „Allein der Tourismus – auch wenn die Perspektiven für 2014 positiv sind – werden dem Land nicht helfen. Allerdings kann die Reiseindustrie einen sehr wichtigen Beitrag leisten, damit das Land wieder auf die Beine kommt.“ Ernüchterung ist nach Einschätzung von Gernot Nerb gegenwärtig bei der Betrachtung der sogenannten BRIC-Staaten eingetreten. „Derzeit blättert der Lack am „BRIC-Monument“ etwas ab, da Strukturprobleme und ein teilweiser Abzug von Auslandsgeldern diese Schwellenländer in ihrem Wachstum geschwächt haben. Ungeachtet dessen gehört den BRIC-Staaten die Zukunft: die Menschen aus diesen Ländern werden die weltweite Reiseindustrie künftig maßgeblich beeinflussen.“

Für das Reiseland Deutschland stehen die Chancen auf weiteres Wachstum nach Einschätzung von Gernot Nerb besonders gut: „Deutliche Lohnsteigerungen, weiterer Arbeitsplatzaufbau und ein gutes Konsumklima sind beste Voraussetzungen für steigende Reiseausgaben. Das gilt insbesondere dann, wenn sich – wie derzeit – das Sparen finanziell nicht lohnt“.

Die positiven Perspektiven für 2014/2015 überwiegen nach den Worten von Gernot Nerb aus heutiger Sicht eindeutig. Allerdings lasse sich nicht ausschließen, dass – sollten politische Fehler gemacht werden – eine Finanzkrise wieder aufflammen könnte.

An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2013, bzw. die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor®, werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2014 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

ITB Berlin lädt zur Lehrerfortbildung 2013 rund ums Thema Klassenfahrt ein

November 20, 2012

ITB Berlin lädt zur Lehrerfortbildung 2013 rund ums Thema Klassenfahrt ein
Freie Übernachtung für die ersten Anmeldungen

Berlin, November 2012 – Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland können sich am 8. März 2013 auf dem Lehrersymposium der ITB Berlin zum Thema Klassen- und Projektfahrten und Ferienfreizeiten informieren. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Schnell sein lohnt sich für alle, die eine Unterkunft benötigen: Die ersten 20 festen Anmeldungen bekommen eine kostenfreie Übernachtung im Doppelzimmer vom 8. bis 9. März 2013. Alle Teilnehmer des Symposiums erhalten Teilnehmerzertifikate sowie einen Fachbesucherausweis für die ITB Berlin, der vom 6. bis 10. März 2013 gültig ist. Damit haben sie zudem freien Zugang zu allen Veranstaltungen am ITB-Wochenende. Im YIG-Deutschland-Pavillon in der Halle 4.1 finden für die Lehrerschaft, für Schüler und Familien spannende Aktionen wie “Kochworkshops rund um die gesunde Ernährung auf Klassen- und Projektfahrten” statt.
Das Lehrersymposium ist in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub für Pädagogen anerkannt. Die Veranstaltung findet im Kongressbereich der Halle 4.1 auf dem Berliner Messegelände statt.

Bewerbung als VIP-Schule des YIG 2013
Ein Lehrerkollegium kann sich um den Status als VIP-Schule bewerben, um mit dem gesamten Kollegium zum Symposium zu kommen. Die anmeldende Schulleitung erhält für alle Kollegen des VIP-Lehrerkollegiums eine frühzeitige und garantierte Teilnahmezusage. Mit der Teilnahmezusage ist die Einbeziehung des VIP-Lehrerkollegiums in die Auswahl der Fachthemen am ITB-Freitag und Sonderempfänge bei Ausstellern und Fachverbänden des Kinder- und Jugendreisens verbunden. Außerdem können die Lehrerinnen und Lehrer sich nach Vorabsprache am Wochenende mit Projekten ihrer Schule in der YIG-Lounge und der Bühne in Halle 4.1 präsentieren.

Information & Anmeldung zum Symposium
Anmeldeformulare, Teilnahmebedingungen, auch zur Anerkennung als bildungsurlaubsfähige Lehrerfortbildung in den einzelnen Bundesländern, und das vollständige Programm gibt es unter http://www.lehrersymposium.de. Eine frühe Anmeldung sichert die Teilnahme, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Persönliche Informationen können telefonisch angefordert werden beim YIG-Projektbüro der Messe Berlin beim iNTEGRON-Institut unter
030-56 04 48 89, via Fax 030-56 04 48 40 oder E-Mail an yig@integron.de

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.


%d bloggers like this: