Posted tagged ‘ITB Berlin Kongress’

ITB Berlin 2018: Starke Impulse durch weltweit wichtigste Tourismusmesse

March 9, 2018

ITB Berlin 2018: Starke Impulse durch weltweit wichtigste Tourismusmesse

Erneut hohe Ausstellernachfrage – rund 10.000 ausstellende Unternehmen aus 186 Ländern und Regionen – Mecklenburg-Vorpommern: erstes deutsches Bundesland als Offizielles Partnerland der weltweit führenden Reisemesse – Revolutionäre Reiseformen, Overtourism und Digitalisierung Schwerpunktthemen beim ITB Berlin Kongress – Luxus im Fokus – Medical Tourism erweitert – großer Boom bei Travel Technology – ITB als neue Dachmarke

Weltweite Dynamik und aktuelles Wachstum in der Reisebranche spiegeln sich auf der ITB Berlin wider: Vom 7. bis 11. März 2018 wird die international größte Reisemesse wieder zum unverzichtbaren Branchentermin und widmet sich innovativen und zukunftsweisenden Trends der Reiseindustrie, Politik und Wirtschaft. Künftig kommuniziert die ITB als internationale Dachmarke und fokussiert sich nicht mehr nur auf die Bewerbung der jährlichen Veranstaltung in Berlin. Mit der globalen Neuausrichtung bündelt sie unter dem gemeinsamen Dach die Profile von drei Messen aus Deutschland (ITB Berlin), Singapur (ITB Asia) und China (ITB China). Mit der 52. Auflage präsentieren sich in Berlin rund 10.000 touristische Unternehmen aus 186 Ländern und Regionen auf 160.000 Quadratmetern. Über 80 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland. Die Messeveranstalter erwarten erneut über 100.000 internationale Fachbesucher und am Wochenende zusätzlich zehntausende Privatbesucher, die sich für ihre nächste Reise inspirieren lassen können.

„Auch 2018 orientiert sich die ITB Berlin ausgesprochen stark am Puls der Branche. Akuten Schwerpunkten wie Overtourism, revolutionäre Reiseformen und Digitalisierung geben wir gleichermaßen Raum wie den kontinuierlichen Trendthemen Luxus, Technologie und Nachhaltigkeit. Die ITB hat sich längst auch erfolgreich als internationale Marke etabliert, steht vor allem für Branchenkontakte aus der ganzen Welt und Branchenwissen aus erster Hand. Damit folgen wir konsequent unserer Positionierung als weltweiter Markt- und Meinungsführer der globalen Reisewirtschaft“, so Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin.

Im Fokus steht das diesjährige Partnerland Mecklenburg-Vorpommern, das unter dem Motto „Urlaub ist unsere Natur“ über sein breit gefächertes Angebot unter anderem in Halle 6.2. und 4.1.informiert. Dazu Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns: „Die weltweit bedeutendste Tourismusmesse ist für uns eine einmalige Chance, Mecklenburg-Vorpommern ins Schaufenster der Welt zu stellen. Das Urlaubsland wird sich als erfolgreiche, moderne und vielfältige Reiseregion präsentieren. Wir wollen vor allem mehr internationale Gäste für unser Land begeistern.“ Das deutsche Bundesland wird auch die große Eröffnungsfeier am Vorabend der ITB Berlin im CityCube Berlin ausrichten. Erstmals seit Bestehen der ITB Berlin wird sie dieses Jahr gänzlich CO2-neutral gestaltet.

ITB Berlin Kongress 2018: Aktuelles Expertenwissen aus erster Hand
Als wichtiger Impulsgeber und Think Tank der globalen Reiseindustrie widmet sich der ITB Berlin Kongress vom 7. bis 10. März 2018 in mehreren Sessions unter anderem den Schwerpunktthemen Overtourism, revolutionäre Verkehrsmittel für Privat- und Geschäftsreisende sowie den Herausforderungen und Potenzialen Künstlicher Intelligenz für die Reisebranche. Nach der offiziellen Kongress-Eröffnung durch das ITB Berlin Partnerland Mecklenburg-Vorpommern, den Convention & Culture Partner Sambia und den Kongress Co-Host WTCF beleuchtet Jane Jie Sun, CEO, Ctrip.com International Ltd., in einer Keynote das sehr aktuelle Thema „Tourismus: Gateway zu globalem Frieden und Wohlstand“.

Auf dem ITB Marketing & Distribution Day, Donnerstag, 8. März, diskutieren hochkarätige Vertreter der internationalen Tourismusindustrie Zukunftstrends wie Sharing Economy und Big Data. In der Keynote „Die Evolution von Airbnb und wie sich globales Reisen verändert“, wird Co-Founder & Chief Strategy Officer, Airbnb, Chairman, Airbnb China Nathan Blecharczyk, aktuelle Neuigkeiten zu den Entwicklungen bei Airbnb verkünden und einen Einblick in den sich wandelnden Reisemarkt geben. Beim anschließenden ITB CEO-Interview mit Philip C. Wolf, Founder, Phocuswright and Serial Board Director, stellt sich der neue Expedia CEO Mark Okerstrom unter anderem Fragen nach globalen Wachstumsstrategien des Reisegiganten und welche neuen Technologien und Marktherausforderungen Expedia sieht.

Mit dem zurzeit viel diskutierten Thema „Overtourism“ befasst sich der ITB Destination Day 1, am Mittwoch, 7. März. Mato Franković, Bürgermeister von Dubrovnik, die Stadt Barcelona sowie Frans van der Avert, CEO Amsterdam Marketing, enthüllen ihre Erfolgsrezepte und sprechen über „lessons learned“ für Destinations-Verantwortliche. Am Mittwochnachmittag steht das brandaktuelle Thema „Die Revolution des Reisens“ im Mittelpunkt. Dirk Ahlborn, CEO, Hyperloop Transportation Technologies, Inc. (HTT), Founder & CEO, JumpStarter Inc., spricht über das Verkehrssystem der Zukunft und welche Rolle die Hyperloop-Technologie von Elon Musk spielt. In einer weiteren Session wird „die Revolution des Reisens“ Realität. Technologie-Pioniere, wie Dirk Ahlborn und Alexander Zosel, Co-Founder, Volocopter GmbH, zeigen den Status ihrer revolutionären Projekte, diskutieren kommerzielle Einsatzmöglichkeiten und neue Geschäftsmodelle. Mit großer Spannung erwartet werden die aktuellen Ergebnisse der ITB Berlin-Marktstudie in Zusammenarbeit mit Travelzoo. Der internationale Herausgeber von exklusiven Reise-Deals erforschte exklusiv für die ITB Berlin, wie Reisende aus Europa, Amerika, Asien und Australien die neuen Reiseformen beurteilen und wie hoch die Bereitschaft zu deren Nutzung ist.

Luxus im Fokus der ITB Berlin 2018
Luxusreisen boomen, doch das allgemeine Verständnis zu diesem Reisesegment hat sich verändert. Wohlstand definiert sich nicht mehr allein durch Glitzerwelten und opulenten Überfluss. Diese Herausforderungen, aber auch die Chancen durch Veränderung, beschäftigen die Branche und sind dieses Jahr ein Schwerpunkt auch auf der ITB Berlin, nicht nur im ITB Kongress. So feiert die „Loop“-Lounge @ ITB in Halle 9 Premiere. In Kooperation mit Lobster Event hat die ITB Berlin erstmals eine Plattform für exklusives Netzwerken mit handverlesenen Ausstellern geschaffen. Die dort geknüpften Kontakte können am ITB-Donnerstag, 8. März, bei der ersten ITB Luxury Late Night vertieft werden. Bei dieser hochkarätigen Networking-Veranstaltung im Orania.Berlin, einem neuen Boutique-Hotel, treffen Anbieter auf hochrangige Einkäufer aus der weltweiten Luxus-Reisebranche. Eröffnet wird das Event von Dietmar Müller-Elmau, Geschäftsführer von Schloss Elmau. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

Networking bei MICE Hub und neuer ITB MICE Night
Festivalisierung“ von Events, Veranstaltungsevaluation oder Umgang mit heterogenen Zielgruppen – mit Themen wie diesen beschäftigt sich das ITB MICE Forum im Rahmen des diesjährigen ITB Berlin Kongresses. Das Forum wendet sich an Besucher, die im Bereich Meeting, Incentive, Congress und Event arbeiten und findet am 8. März 2018 in Kongress Halle 7.1a im Saal New York 2 von 10.45 Uhr bis 14.45 Uhr statt. Offizieller MICE-Partner ist der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. (VDVO).

Premiere feiert in diesem Jahr die exklusive ITB MICE Night. Dabei lädt der VDVO in Kooperation mit der ITB in den fußläufig gut erreichbaren International Club Berlin ein. Hier können Branchenvertreter in lockerer Atmosphäre Kontakte knüpfen und die Themen des Tages Revue passieren lassen. Darüber hinaus bietet der MICE Hub weitere Möglichkeiten zum Networking: Unter dem Motto „Meet the MICE Minds“ präsentiert der VDVO die Sonderfläche MICE Hub mit Branchenexperten und Ausstellern in Halle 7.1a/Stand 200.

Angebot für medizinisch motivierte Reisen erweitert
Nach der erfolgreichen Premiere des wichtigen und schnell wachsenden Segmentes im letzten Jahr, zieht Medical Tourism wegen gestiegener Nachfrage in die größere Halle 21.b um. Neben einem umfangreichen Programm mit Präsentationen und Vorträgen im Medical Hub des Medical Pavilions findet dieses Jahr erstmalig auch der Medical Media Lunch am Mittwoch, 7. März von 13 bis 14.30 Uhr, im Medical Tourism Pavilion statt. Im Anschluss stellt dort die Medical Travel Quality Alliance (MTQUA) die zehn weltbesten Kliniken für Medizintouristen vor. Treffpunkt zum Netzwerken bietet zudem die exklusive ITB Medical Night im Capital Club Berlin/ Gendarmenmarkt am Freitag, 9. März. Auch das Partnerland Mecklenburg-Vorpommern stellt mit seinem Projekt „Gesundes MV“ und vier Ausstellern seine Vorzüge als Gesundheitsland heraus.

Chinesische Aussteller auf dem Vormarsch
Vor allem chinesische Aussteller sind auf der ITB Berlin 2018 stark auf dem Vormarsch. Erstmals präsentiert das Onlineportal Ctrip auf der ITB Berlin seine Produkte. Weitere neue Aussteller aus China sind Flightroutes, Ucloudlink, Letsfly, Qyer und Qup. Um mehr über den chinesischen Reisemarkt zu erfahren, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen organisiert die ITB Berlin zum dritten Mal in Folge die ITB Chinese Night. Die Veranstaltung findet dieses Jahr in Kooperation mit Jin Jiang International und Ctrip, am Mittwoch, 7. März, für rund 300 Vertreter der Reisebranche statt (http://www.itb-china.com/itb-berlin-chinese-night/). Ebenso können sich Interessierte beim ITB China 2018 Preview Event am Donnerstag, 8. März im CityCube von 16 bis 18 Uhr über den stark wachsenden Reisemarkt und die Highlights der zum zweiten Mal in Shanghai stattfindenden ITB China, 16. bis 18. Mai, informieren (http://www.itb-china.com/itb-preview-event/).

Ungebrochener Boom bei Travel Technology
Wachstum und eine hohe Dynamik prägen auch dieses Jahr die Travel Technology-Hallen und die eTravel World. Aussteller wie eNett, Traso, Triptease und Paymentwall, die ihre Flächen vergrößert haben, und Wiederkehrer wie Travelport oder Neuling Hospitality Industry Club repräsentieren das große Potenzial dieses deutlich wachsenden Segments.

In der eTravel World in den Hallen 6.1 sowie 7.1c haben Besucher wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen der eTravel Stage und des eTravel Labs über die Innovationen der Zukunft sowie deren Einfluss auf die Reiseindustrie zu informieren. Im Vordergrund stehen unter anderem Zukunftsthemen wie Blockchain, Social Media und Spracherkennung. Eröffnet wird die eTravel World am 7. März 2018 um 10.30 Uhr auf der Bühne in Halle 6.1 durch David Ruetz, Head of ITB Berlin, und dem humanoiden Roboter Pepper.

Neu in diesem Jahr sind das Hospitality Tech Forum mit speziellem Augenmerk auf Themen der Hospitality-Industrie sowie der Start-up Day in Kooperation mit dem führenden deutschen Verband der digitalen Reiseindustrie – dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR). An diesem Tag treffen sich Gründer aus Europa, Amerika und Asien auf der e-Travel Stage in Halle 6.1. Beim Start-up-Wettbewerb und in mehreren Sessions informiert die junge digitale Community über ihre Innovationen im Segment Travel Technology.

ITB Career Center: Noch internationaler
Das ITB Career Center bietet Studenten, Absolventen und denjenigen, die sich beruflich neu orientieren möchten, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich über Karrierechancen in der Tourismusbranche zu informieren. Dreh- und Angelpunkt ist die Halle 11.1, in der sich mehr als 50 nationale und internationale Aussteller präsentieren. In diesem Jahr wird sich die Halle noch internationaler als zuvor präsentieren. Erstmalig sind auch Hochschulen aus Hong Kong und Lettland vertreten. Exklusiver Partner des ITB Career Centers ist wie im vergangenen Jahr die Bundesagentur für Arbeit. Eine Premiere feiert die ITB Berlin in diesem Jahr am Freitag, 9. März 2018 von 17 bis 17.45 Uhr mit dem „Company Slam“ – einem neuen Format auf der Messe, bei dem Unternehmensvertreter gefordert sind, sich in maximal 90 Sekunden auf eine originelle und kreative Weise vorzustellen.

Zuwachs in Trendsegmenten: LGBT und Abenteuerreisen
Abenteuerurlaub und nachhaltiges Reisen spielen für die junge Generation eine bedeutende Rolle. Dieser Trend schlägt sich in der komplett ausgebuchten Halle 4.1 nieder. Bereits zum 15. Mal dreht sich an den Fachbesuchertagen unter dem Dach der Halle 4.1 alles um Adventure Travel & Responsible Tourism. Auf dem 13. Pow-Wow for Tourism Professionals erfahren Besucher bei Vorträgen und Diskussionen mehr über nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus, bei dem der Schutz der Küstenregionen dieses Jahr im Fokus steht. Noch größer und noch diverser präsentiert sich Gay and Lesbian Travel (LGBT) auf der ITB Berlin. Das stark wachsende Segment punktet dieses Jahr mit einer Reihe von neuen Ausstellern im LGBT Travel Pavilion (Halle 21.b). Erfolgreich etabliert hat sich die LGBT Presentation Corner mit aktuellen Vorträgen, Workshops, Produktpräsentationen und zahlreichen Netzwerkveranstaltungen. Neu ist in diesem Jahr die Verleihung des LGBT+ Pioneer Award am Freitag, 9. März um 12 Uhr im Palais am Funkturm. Der Preis wird jährlich an herausragende Destinationen, Tourismusanbieter oder Persönlichkeiten im LGBT-Reisesegment vergeben.

Hohe Ausstellernachfrage setzt positives Signal
Eine besonders hohe Nachfrage verzeichnet die ITB Berlin dieses Jahr aus den arabischen und asiatischen Ländern sowie aus Südamerika. Als aufstrebende Destinationen drängen die Vereinigten Arabischen Emirate (Halle 2.2) verstärkt in den Markt. Abu Dhabi hat seine Standfläche fast verdoppelt, ebenso sind die Auftritte von Ras Al Khaimah und Fudjairah wesentlich umfangreicher als im vergangenen Jahr. Mehr als doppelt so groß im Vergleich zum Vorjahr präsentieren sich Vietnam und Laos in Halle 26. Japan vergrößert seine Präsenz ebenfalls signifikant. Eine Anzahl von Ausstellern, darunter Thailand, Malaysia, Myanmar und Taiwan werden ihre Besucher an doppelgeschossigen Ständen empfangen. Dass die Karibik auch nach den Tropenstürmen im vergangenen Jahr eine Reise wert ist, zeigen sämtliche Regionen mit ihrer Präsenz in Halle 22a. Martinique und Jamaika haben ihre Stände sogar erweitert.

Mit einem größeren Auftritt demonstriert Ägypten (Halle 4.2) sein touristisches Comeback. Auch die Türkei bestätigt zum wiederholten Mal als größter Aussteller der ITB Berlin, dass das vielfältige Reiseland nichts von seiner Faszination verloren hat. Während die USA und Russland in Halle 3.1 den Buchungsstand des Vorjahresniveaus bereits erreicht haben, besteht für die Ukraine und Tadschikistan eine Warteliste. Dies gilt auch für Nepal und Sri Lanka in Halle 5.2. Hier ist vor allem die Nachfrage nach Individualständen groß. Zum wiederholten Male konnten in der vollkommen ausgebuchten Indien-Halle 5.2b nicht alle Anfragen berücksichtigt werden. Mit dabei ist 2018 wieder Rajasthan mit seinen malerischen Palästen und zahlreichen Mitausstellern. Ganz neu präsentiert sich der Bundesstaat Jharkhand, aber auch Earth Routes und viele kleine Reiseveranstalter zeigen sich zum ersten Mal in der Halle. Ayurveda und Yoga spielen dort wieder eine bedeutende Rolle.

Auch europäische Destinationen machen mit mehr Ausstellerflächen auf der ITB Berlin verstärkt auf sich aufmerksam. So haben Tschechien (Halle 7.2b), Großbritannien (Halle 18) und Sardinien in der Italien-Halle 1.2 ihre Stände vergrößert. Auf einem Drittel mehr Fläche präsentiert Portugal in Halle 1.1 seine Produkte. Polnische Regionen und Hotels sind zusätzlich zur Halle 15 dieses Jahr in Halle 14.1 zu finden. Eine große Nachfrage und eine Warteliste besteht bei Rumänien und der Slowakei in Halle 7.2b sowie für die voll belegte Griechenland-Halle (1.1). Nach Jahren der Abwesenheit sind 2018 die Destinationen Belize, Guayana, Französisch Guayana und die Turks- und Caicosinseln zurückgekehrt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2018 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2017 stellten mehr als 10.000 Aussteller aus 184 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 169.000 Besuchern, darunter 109.000 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. März 2018. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher und Aussteller kostenlos. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-berlin.de, www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom.


#ITB2018 #ITBBerlin #MICEHub #MICEnews #Tourismus #VDVO #ITBMICEnight #CityCube #ITBBerlinKongress #MICEindustrie #MTQUA #JumpStarter

Mecklenburg-Vorpommern ist offizielles Partnerland der ITB Berlin 2018

October 19, 2017

Mecklenburg-Vorpommern ist offizielles Partnerland der ITB Berlin 2018

Führende Messe der Reiseindustrie und das deutsche Bundesland besiegeln Zusammenarbeit

Rostock/Berlin, Oktober 2017 – Kooperation unter Dach und Fach: Mecklenburg-Vorpommern ist offizielles Partnerland der ITB Berlin für das Jahr 2018. Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 unterzeichneten Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Martin Buck, Senior Vice President Travel & Logistics und Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Berlin GmbH, Wolfgang Waldmüller, Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., sowie David Ruetz, Head of ITB Berlin, im Internationalen Haus des Tourismus in Rostock die Kooperationsvereinbarung. Zudem findet am Samstag, den 14. Oktober 2017 in Göhren-Lebbin in der Mecklenburgischen Seenplatte eine öffentliche Baumpflanzung statt, bei der die ITB Berlin Waldaktien-Inhaberin wird. Im Rahmen ihres fortwährenden Engagements für Gesellschaft und Umwelt unterstützt sie damit das vor zehn Jahren in Mecklenburg-Vorpommern gestartete Nachhaltigkeitsprojekt zur Kompensierung des CO2-Ausstoßes während einer Urlaubsreise. Erstmals seit Bestehen der ITB Berlin wird die Eröffnungsfeier 2018 in Zusammenarbeit mit Mecklenburg-Vorpommern hundert Prozent CO2-neutral gestaltet.

„Mecklenburg-Vorpommern ist eine der führenden Urlaubsdestinationen in Deutschland. Wir setzen jetzt als erstes Bundesland mit dieser Premiere ein starkes Signal. Wir wollen und müssen noch bekannter werden – vor allem im internationalen Maßstab. Diese Zusammenarbeit mit der ITB Berlin wird in der Branche auch nach innen wirken, denn wir wollen und müssen besser werden. Unsere Unternehmen und Anbieter stehen im internationalen Wettbewerb, und das in einem sich rasant verändernden Marktumfeld“, sagte Wirtschafts- und Tourismusminister Harry Glawe.

Wolfgang Waldmüller, Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, ergänzte: „Wir freuen uns, den Auftritt des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf der ITB Berlin 2018 zur organisieren. Dieses ist eine große Herausforderung, der wir uns gern stellen, denn wir haben damit die Chance, auf internationalem Parkett zu punkten. Die ITB Berlin soll nicht nur eine erste Wegmarke in der Saison sein, sie soll vielmehr den Weg hin zu mehr internationaler Aufmerksamkeit markieren und gleichzeitig das Tourismusbewusstsein im Land stärken.“

Gegen die Mitbewerber hat sich Mecklenburg-Vorpommern unter anderem aufgrund seines nachhaltigen touristischen Konzepts durchgesetzt, das die Aktivitäten der Messe in diesem Bereich adäquat widerspiegelt. Urlauber, die in dem nordöstlichen Bundesland zu Gast sind, haben zum Beispiel die Chance, ihren Aufenthalt CO2-neutral zu gestalten. Möglich ist dies mit Hilfe der sogenannten Waldaktie, von der bereits 85.000 Stück verkauft wurden. Sie ermöglicht ein umfangreiches Aufforstungsprojekt. In dessen Rahmen werden für zehn Euro jeweils fünf Quadratmeter Mischwald gepflanzt.

„Mit seiner Ostseeküste und der bekannten Seenplatte gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den sehenswertesten Bundesländern Deutschlands. Seit 1991 ist das Partnerland sehr prominent als Aussteller auf der ITB Berlin vertreten. Wir freuen uns, dass damit erstmals in der Geschichte der ITB ein Bundesland sein Engagement derartig verstärkt und als offizielles Partnerland ins Zentrum der Reiseindustrie rücken wird. Die ITB Berlin stellt als weltgrößte Reisemesse die ideale Plattform dar, um die Region den Medien und Besuchern zu präsentieren und seine Bedeutung als überaus gastfreundliche und vielfältige Urlaubsregion zu bekräftigen. Die außerordentlich positive Entwicklung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg und die kontinuierlich steigenden Zahlen der Reisenden in das deutsche Bundesland sind eine wahre Erfolgsgeschichte“, unterstrich Dr. Martin Buck, Senior Vice President Travel & Logistics, Messe Berlin.

Auf der ITB Berlin 2017 war Mecklenburg-Vorpommern mit einem 400 Quadratmeter großen Stand vertreten und informierte Fach- und Publikumsbesucher in Halle 6.2 über die Höhepunkte seines touristischen Angebots. Im vergangenen Jahr sind nach Angaben des Statistischen Amtes 30,3 Millionen Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern registriert worden. Für die Wirtschaft des Landes stellt der Tourismus eine überaus wichtige Säule dar und sichert derzeit insgesamt 130.000 Arbeitsplätze. Zudem sorgt dieser Sektor für einen jährlichen Bruttoumsatz von etwa 4,1 Milliarden Euro und für Konsumausgaben durch die Gäste von insgesamt 7,75 Milliarden Euro.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2018 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2017 stellten mehr als 10.000 Aussteller aus 184 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 169.000 Besuchern, darunter 109.000 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. März 2018. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher und Aussteller kostenlos.

Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-berlin.de, www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom.


#Reiseindustrie #ITBBerlin2018 #ITBBerlinKongress #MecklenburgVorpommern #Tourismusverband #TourismusNews

Digitale Innovationen und analoge Begegnungen

February 23, 2017

Digitale Innovationen und analoge Begegnungen

ITB Berlin Kongress wirft mit mehreren Sessions zu Digitalisierung und Travel Technology einen Blick in die Zukunft – Live-Tests von Innovationen, Karrieretipps für technikaffine Berufsanfänger und Umgang mit Fake News in Krisensituationen – Exklusive Marktstudie von Travelzoo/ ITB Berlin zu Sicherheitsbedenken von Reisenden

Auf der digitalen Überholspur: Mit verschiedenen Diskussionsrunden und Vorträgen sorgt der ITB Berlin Kongress vom 8. bis 11. März 2017 für ein Wissensupdate in Sachen Digitalisierung. International bekannte Tech-Gurus und erfahrene Praktiker stellen Innovationen in Echtzeit auf die Probe und klären über die aktuellen Fortschritte in der Travel Technology sowie ihre Chancen und Risiken auf. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher kostenlos.

Der ITB Future Day am Mittwoch, 8. März 2017 prüft Google’s Innovationen auf Herz und Nieren. In einem One-on-One-Interview mit Philip C. Wolf, Gründer Phocuswright und Serial Board Director, gewährt Dr. Oliver Heckmann, Vice President Engineering, Shopping and Travel Google Inc., Einblicke in die Strategien des Suchmaschinen-Giganten und die konkreten Anwendungen für die weltweite Tourismusbranche. Zuschauer erleben mit, wie die diskutierten Schlüsselthemen in Echtzeit mit Hilfe des Smartphones anschaulich demonstriert werden.

Über Social Media Kanäle verbreiten sich vor allem Nachrichten zu Terroranschlägen in rasanter Geschwindigkeit. Wie groß die Sorgen der Reisenden in wichtigen Quellmärkten des Tourismus weltweit sind und welche Informationen als hilfreich eingeschätzt werden, hat eine exklusiv für den ITB Berlin Kongress durchgeführte Studie von Travelzoo, in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Norstat, herausgefunden. Richard Singer, President Travelzoo Europe, gibt auf dem ITB Future Day wertvolle Hinweise für den Umgang mit den Ängsten von Touristen. Die aktuelle Marktstudie kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass die Sicherheit des jeweiligen Reiseziels für 97 Prozent der weltweit befragten Teilnehmer eine wichtige Rolle spielt. Trotzdem lässt sich die Mehrheit der Befragten nicht die Lust am Reisen nehmen. Aufgrund von Sicherheitsbedenken entscheiden sich nur vier Prozent der Befragten in Großbritannien und jeweils sechs Prozent der Deutschen und Franzosen dieses Jahr gegen eine Auslandsreise.

„Die unsichtbare Schlacht um den Gast“ kämpfen Metasearcher & Co. beim ITB Hospitality Day am Donnerstag, 9. März 2017. Unter der Moderation von Carolin Brauer, Geschäftsführerin Quality Reservations, diskutieren Marius Donhauser, Eigentümer Hotel Der Salzburger Hof und Gründer hotelkit, Tobias Ragge, CEO HRS, und Johannes Thomas, Geschäftsführer Trivago, über den Einfluss der Plattformen auf die Online-Performance von Hoteliers.

Welche Rolle Social Media-Kanäle wie YouTube im Rahmen von Gefährdungssituationen spielen, stellt Percy von Lipinski, höchst bewerteter und preisgekrönter Reiseguru der CNN, in einem Vortrag während der ITB Destination Days am 9. März 2017 dar. Die Reaktionen von Touristen auf riskante Situationen werden stark von Wahrnehmungs- und Kommunikationsprozessen bestimmt. Sinnvoll eingesetzt kann Social Media Ängste abbauen und aufklären. Percy von Lipinski geht dabei auch der Rolle von Fake News nach. Im Anschluss gewährt Gillian Tans, President and CEO Booking.com, im Interview mit Philip C. Wolf Einblicke in ihren Karriereweg zu einer der heute profiliertesten weiblichen Führungskräfte in der internationalen Reiseindustrie und erklärt, mit welchen Mitteln Booking.com auch das Destinationsmarketing vorantreiben kann.

Mit einem weiteren hochkarätigen Keynote-Interview startet der ITB Marketing and Distribution Day am 10. März 2017. Johan Svanstrom, President Hotels.com and Expedia Affiliate Network Brands, beleuchtet im Gespräch mit Philip C. Wolf Strategien und Organisationsstrukturen des Unternehmens, das erst kürzlich HomeAway, Travelocity und Orbitz erworben hat.

Die Digitalisierung der Tourismusbranche bietet auch für Berufseinsteiger enorme Karriereperspektiven, sofern sie fundiertes Technologiewissen mitbringen. Welche neuen Basiskompetenzen unerlässlich sind und wo junge Menschen sie im Rahmen ihres Studiums erwerben können, erfahren Teilnehmer des ITB Young Professionals Day am 8. März 2017. Michael Faber, Berater und Geschäftsführer Touristik bei Tourismuszukunft, und Prof. Armin Brysch, International Relations Coordinator Fakultät Tourismus, Hochschule Kempten und Leiter des Ausschusses Berufsausbildung DRV, erklären anhand konkreter Beispiele wie Drohnen, VR-Brillen oder Künstlicher Intelligenz, was Technik im Tourismus leisten kann. Anschließend wird ein Überblick über neue Berufsbilder und Curricula in touristischen Studiengängen geboten.

#ITB2017 #MICENews #Tourism #Tourismus

Im Rausch der Trends und Innovationen

February 6, 2017

ITB Hospitality Day: Im Rausch der Trends und Innovationen

Zwischen nüchterner IT und lebendiger Reisewelt, flankiert von Krisen und Chancen: die Themen des ITB Hospitality Day 2017 auf dem ITB Berlin Kongress – Eintritt für Fachbesucher kostenlos

Als Impulsgeber und Plattform für den Erfahrungsaustausch internationaler Führungskräfte in der Hotellerie hat der ITB Hospitality Day seit zwölf Jahren einen festen Platz im ITB Berlin Kongress. Am Donnerstag, 9. März 2017, stehen wieder topaktuelle Themen auf der Agenda und hochkarätige Speaker gehen den Zukunftstrends der Hotelbranche auf den Grund.

Der ITB Hospitality Day startet mit einem globalen Trend: Die gute alte Jugendherberge hat sich zum Social Hub für Junggebliebene weiterentwickelt. Das Thema für Globetrotter mit kleinem und großem Budget heißt „Hostels – refreshed“. Kreative Newcomer wie etablierte Ketten melden sich zu Wort: Eric van Dijk, COO von Meininger Hotels; Frank Uffen, Director Marketing & Partnership der neuen Gruppe The Student Hotels; Frédéric Fontaine, Senior Vice President Global Marketing und zuständig für das junge Innovation Lab von AccorHotels sowie Paul Halpenny, Director of Group Supply der spezialisierten Buchungsplattform Hostelworld.

Über den gesamten ITB Berlin Kongress zieht sich in diesem Jahr das Stichwort „Künstliche Intelligenz“. Heißt die Hotel-Branche die Digitalisierung willkommen, mit all ihren Innovationen in der Automatisierung, im Internet der Dinge und in Künstlicher Intelligenz? Die Talkrunden-Gäste werden differenzieren, welche Ideen und Schnittstellen Sinn machen: Dr. Andriew Lim, Professor für Innovation und Technopreneurship in Hospitality an der HotelSchool The Hague; Hubert Viriot, CEO der technologie-affinen Yotel Hotels; Andreas Pröfrock, Director Strategic Alliances and Technology Partnerships des IT Solution Providers Alcatel-Lucent sowie der Vertreter einer Hotelkette.

Jedenfalls liegen Technologie und „Taste“ nah beieinander, wie der spanische Sterne-Koch Paco Roncero mit seiner Food-Inszenierung Sublimotion zeigt. Wie werden Hotels mit der Herausforderung Food & Beverage umgehen? Das erforschen der international versierte Gastro-Berater Jean Georges Ploner (Netzwerk Global F&B Heroes), Christoph Hoffmann, CEO der 25hours Hotel Company, und Urban Denk, Director Culinary Innovation and Development von Steigenberger Hotels and Resorts. Im Panel geht es nicht nur um Culinary Art, sondern um die ganze Bandbreite „Von Foodies über Food Design bis No Food“.

Auch das sensible Thema „Safety first“ steht auf der Agenda des ITB Hospitality Day. Wie können Städte, Hotelgruppen und andere Business-Partner angesichts von Terror und Katastrophen das Vertrauen von Reisenden zurückgewinnen? Krisen-Manager und Hoteliers streben nach vernetzter Sicherheit. Auf dem Podium: der Top-Security Chef von Carlson Rezidor Hotel Group, Vice President Paul Moxness; der Osteuropa- und Türkei-Verantwortliche von AccorHotels/Swissôtel, Gerhard Struger; der Global Product Manager for Safety and Security von Carlson Wagonlit Travel, Georges-Pierre Cladogenis und Sebastien Maire, der neue Chief Resilience Officer der Stadt Paris.

Unter den Krisen leiden auch Russland und Griechenland, wohingegen Iran und Georgien aufblühen. Wie schaffen es Hoteliers und Touristik-Experten, in guten und schlechten Zeiten ihre Hotel-Performance hochzuhalten? Über „Glückskinder und Pech-Vögel“ diskutieren Omer Z. Kaddouri, CEO von Rotana Hotels (für Iran); Walter C. Neumann, CEO Azimut Hotels (Russland), George Chogovadze, Chef der Georgian National Tourism Administration, und Dr. Aris Ikkos vom Forschungsinstitut Insete (für Griechenland).

Mit einem speziellen Blick auf die Distributionswelt schließt die Hotelkonferenz 2017 ab. Wie beeinflussen Metasearcher & Co. die Online-Performance von Hoteliers? „Die unsichtbare Schlacht um den Gast“ schlagen auf der Bühne Trivago-Geschäftsführer Johannes Thomas, Tobias Ragge, Geschäftsführer der HRS Group, und Marius Donhauser, Eigentümer des privat geführten Hotels Der Salzburger Hof und Gründer von hotelkit.

HospitalityInside.com (www.hospitalityinside.com) ist exklusiver Medienpartner und Organisator des ITB Hospitality Day.

Live-Streaming im Internet und Kongress-Programm abrufbar

Zahlreiche Sessions des ITB Berlin Kongresses werden im Internet live übertragen. Das gesamte Kongressprogramm ist unter www.itb-kongress.de/programm abrufbar.

#ITB #ITBBerlin #HospitalityDay #MICEnews

ITB Berlin Career Center mit Exklusivpartner Bundesagentur für Arbeit

February 1, 2017

Karriere-Sprungbrett: ITB Berlin Career Center mit Exklusivpartner Bundesagentur für Arbeit

ITB Berlin bringt Jobsuchende und Personaler von touristischen Unternehmen zusammen – Großes Bühnenprogramm – Kostenfrei: Bewerbungsfotos inkl. Styling und Karriereberatung mit Check der Bewerbungsmappe

Auf der weltgrößten Reisemesse den Traumjob finden: Das Career Center in Halle 11.1 informiert Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen im Tourismus. Mehr als 50 Aussteller, darunter nationale und internationale Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und andere Dienstleister, beraten über Studiengänge und Weiterbildungsangebote. Jobsuchende können sich einen Überblick über die Reisebranche verschaffen sowie wertvolle Kontakte zu namhaften Hotelketten, Kreuzfahrtunternehmen oder Reiseveranstaltern knüpfen.

Im ITB Career Center mit der Bundesagentur für Arbeit finden Ein-, Auf- und Umsteiger zahlreiche Angebote in der Touristik. Allein 100 aktuelle Stellen stehen an der Jobwand zur Wahl –von Ausstellern sowie aus der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. So können Interessierte direkt mit Personalverantwortlichen in Kontakt treten und sich vor Ort bewerben. Wer seine Bewerbungsmappe noch einem gründlichen Check unterziehen möchte, ist bei den Beratungsfachkräften der Bundesagentur für Arbeit richtig. Die Experten nehmen die Unterlagen unter die Lupe und geben wichtige Tipps. Kostenfrei sind auch Bewerbungsfotos inklusive eines professionellen Stylings und Beratung.

So viele Arbeitgeber wie nie zuvor
Branchengrößen wie DER Touristik, Marriott International und Sixt Autovermietung sind mit eigenen Ständen vertreten. Am Stand des Exklusivpartners Bundesagentur für Arbeit informieren Personalverantwortliche unter anderem von Accor Hotels, Adina Apartment Hotels, Cruise Net Hamburg, Eurowings und Viking River Cruises über aktuelle Arbeits- und Ausbildungsplätze. „So viele Arbeitgeber wie nie zuvor präsentieren ihre Angebote“, unterstreicht David Ruetz, Leiter ITB Berlin, die wachsende Bedeutung der Jobbörse auf der ITB Berlin. „Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel ist derzeit eines der drängendsten Themen in der Touristik. Die ITB Berlin leistet mit dem Career Center wertvolle Informationsarbeit für Berufsanfänger und bringt renommierte Arbeitgeber mit potentiellen Arbeitnehmern zusammen.“

Wichtige Themen rund um Karriere und Ausbildung auf der Bühne und beim ITB Berlin Kongress
Ein großes Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen und informativen Vorträgen erwartet die Besucher auf der Bühne des Career Centers. So erhält der Nachwuchs beispielsweise einen Überblick der touristischen Master- und Bachelorstudiengänge. Vorträge der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) zeigen Wege auf, um im Ausland zu arbeiten oder zu studieren. Wissenswertes vermitteln tägliche Vorträge über „Leben und Arbeiten an Bord“ sowie Informationen über EURES, eine Arbeitsmarktinitiative der Europäischen Union für mehr Mobilität. Das detaillierte Bühnenprogramm ist ab Ende Februar unter www.itb-berlin.de/karriere abrufbar.

Der ITB Young Professional Day am Mittwoch, 8. März 2017 ist ein wichtiger Termin für Berufsanfänger und akademische Nachwuchskräfte in der globalen Reisebranche. Best Practice-Beispiele und konkrete Ratschläge von erfahrenen CEOs geben Denkanstöße und Informationen zur Gestaltung der weiteren Laufbahn. Auf dem Programm stehen aktuelle Themen, wie zum Beispiel welche Tourismus-Absolventen die Tourismuswirtschaft 2025 braucht, Selbstständigkeit in der Reisebranche, Karrierewege, Digitalisierung der Tourismusbranche sowie die Gepflogenheiten für den beruflichen Erfolg: von der Begrüßung über die geschäftliche Kommunikation bis zum Business Dinner. Der Kongresstag wird abgerundet durch die Vergabe des ITB Berlin-Wissenschaftspreises der DGT. Gemeinsam mit der ITB Berlin prämiert die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. die Besten in den Kategorien: Dissertation, Nachwuchsarbeit, Arbeit zu Nachhaltigkeit im Tourismus und zu eTourismus.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2017 findet von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 8. bis 11. März 2017. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher kostenlos.
Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Slowenien ist der Convention & Culture Partner der ITB Berlin 2017. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2016 stellten mehr als 10.000 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 180.000 Besuchern, darunter 120.000 Fachbesuchern, vor.

Akkreditieren Sie sich ab sofort online für die ITB Berlin unter www.itb-berlin.de/Presse/Akkreditierung.
#ITBBerlin #Tourismus #MICEnews

ITB Berlin: Soziale Verantwortung im Tourismus (CSR) erneut zentrales Thema

January 24, 2017

ITB Berlin: Soziale Verantwortung im Tourismus (CSR) erneut zentrales Thema
Corporate Social Responsibility im Tourismus als zentrales Thema auf der ITB Berlin – ITB CSR Day mit Schwerpunktthema Sustainable Food & Beverage in der Hotellerie und in touristischen Destinationen – Eintritt zum ITB Berlin Kongress für Fachbesucher kostenlos

Die Vereinten Nationen (UNWTO) haben 2017 zum Jahr des nachhaltigen Tourismus erklärt. Im Fokus stehen die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte, welche die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum Ziel hat. Die ITB Berlin engagiert sich seit Jahren mit zahlreichen Initiativen für mehr soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Menschenrechte. Sie nutzt ihre Schlüsselrolle, um den Dialog mit Unternehmen in ihrem Bemühen um ökonomisch, sozial und ökologisch verantwortliche Herstellung ihrer touristischen Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen.

Ein wichtiger Impulsgeber ist der ITB CSR Day auf dem ITB Berlin Kongress. Am 10. März diskutieren prominente Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft innovative Konzepte, Best Practice-Beispiele und Wirtschaftlichkeitspotentiale eines nachhaltigen Tourismus. Schwerpunktthema ist Sustainable Food & Beverage in der Hotellerie und in touristischen Destinationen. Essen und Trinken sind zentraler Lebensbereich, Lifestyle-Element und wichtiger Reisebestandteil. Unter der Moderation von Prof. Dr. Christine Demen Meier, Chair Food and Beverage, École hôtelière de Lausanne EHL, diskutieren Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender, Metro AG, und Prof. Dr. Carlos Martin-Rios, Assistant Professor, Ecole hôtelière de Lausanne, darüber, welche Bedeutung „Sustainable Food and Beverage“ in Zukunft zukommt, wie Hoteliers das Thema handhaben sollen und welche Hürden es zu überwinden gilt.

Danach erörtert ein hochkarätig besetztes Podium aus nachhaltigen Reiseveranstaltern, der Luftfahrtbranche und Experten des Deutschen Reiseverbandes (DRV) das Thema „Klima – Kunde – Kommunikation: Wie lassen sich nachhaltige Reiseangebote erfolgreich verkaufen?“ Es wird debattiert, wie die optimale Kommunikation im Reisevertrieb aussieht, welche Tools sich bewährt haben und mit welchen Argumenten Kunden für die Buchung nachhaltigerer Reisen gewonnen werden.

Unter dem Titel „Nachhaltige Tourismusdestinationen: Status Quo und Lessons Learned“ zieht der Deutsche Tourismusverband (DTV) ein Jahr nach dem mit dem Bundesumweltministerium BMUB und dem Bundesamt für Naturschutz BfN auf der letztjährigen ITB Berlin eingeführten Praxisleitfaden „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ eine erste Bilanz. Podiumsgäste sind unter anderem Jochen Flasbarth, Staatsekretär, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMUB und Armin Dellnitz, Vizepräsident, DTV.

Für reichlich Zündstoff sorgt die Session „Luxustourismus morgen: Sterne am Türschild oder unter freiem Himmel?“. Eike Otto, Berater für Tourismus und Regionalentwicklung, spricht mit Sybille Riedmiller, Chumbe Island Coral Park Ltd., Zanzibar, darüber inwieweit sich das Luxusverständnis der globalen Avantgarde mit dem Nachhaltigkeitskonzept versöhnt und ob sich Erfolgsrezepte wie „The Long Run-Initiative“ auf den Volumenmarkt ausdehnen lassen. Der ITB CSR Day schließt mit einem neuen Format des „heißen Stuhls“: Zwei konfliktfreudige Kontrahenten führen eine kontroverse Diskussion zum top-aktuellen Thema „Klimafanatismus versus Realitätsverlust“.

Awards schaffen Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit
Soziale und umweltverträgliche Verantwortung im Tourismus ist für die ITB Berlin auch im Bereich Awards Schlüsselthema. Die World Legacy Awards, eine Auszeichnung der ITB Berlin und des National Geographic Traveler Magazins, erhalten führende Tourismusunternehmen, Organisationen und Destinationen, die ein weltweites Umdenken der Reisebranche hin zu nachhaltigen Tourismusprinzipien und -praktiken vorantreiben. Die Gewinner werden am 8. März 2017 bei der Zeremonie der World Legacy Awards live um 16 Uhr auf der Bühne im Palais am Funkturm, der neuen Award Location der ITB Berlin, bekannt gegeben. Zusätzlich bietet die weltweit größte Reisemesse den Finalisten am Donnerstag im Rahmen des ITB Berlin Kongress die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Ebenfalls am Mittwoch um 14 Uhr, geht „Celebrating Her – Global Awards for Empowered Women” in die zweite Runde. Der von der ITB Berlin unterstützte internationale Preis des International Institute for Peace in Tourism (IIPT) India, wird seit dem letzten Jahr zur Ehrung von Frauen, die zur Förderung von nachhaltigem Tourismus eine herausragende Rolle gespielt haben, verliehen. Der Award wird am 8. März 2017 im Palais am Funkturm vergeben.

Ebenfalls im feierlichen Rahmen des Palais am Funkturm findet am ITB-Donnerstag, 9. März 2017, die traditionelle Verleihung der internationalen TO DO! Awards des Studienkreises für Tourismus, einem langjährigen Partner der ITB Berlin und wahrem Pionier für Nachhaltigkeit, statt.

Veranstaltungen zu CSR-Themen überall auf der ITB Berlin
Nicht nur im renommierten ITB Kongress, sondern bei vielen weiteren Veranstaltungen und Events wird das Thema CSR aufgegriffen: So wird es auch diesmal wieder vor allem auf den beiden Bühnen der Halle 4.1 ein großes Spektrum an nachhaltigen Vorträgen und Diskussionen geben.

Live-Streaming im Internet und Kongress-Programm abrufbar
Alle oben genannten Sessions des ITB Berlin Kongresses sowie die World Legacy Awards sind im Internet live zu verfolgen. Ausgewählte Sessions werden per Graphic Recording dokumentiert und in den Social Media geteilt. Das gesamte Kongressprogramm ist unter http://www.itb-kongress.de/programm abrufbar. Außerdem wird bis Ende Februar 2017 ein spezielles Print- und Online CSR-Programm erstellt, das gebündelt alle ITB-Veranstaltungen, die sich mit sozialer und ökologscher Verantwortung im Tourismus befassen, aufführt.

Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wenden Sie sich an die CSR Beauftragte der ITB Berlin, Rika Jean-François, unter JeanFrancois@messe-berlin.de oder +49 (0) 30 3038 2157.

Die Veranstaltungen des ITB Berlin Kongresses zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus sind im Kongressprogramm mit dem CSR-Icon gekennzeichnet und im Internet unter dem Link CSR@ITB Kongress (www.itb-kongress.de/de/Programm/Eventdetail_8.jsp?eventDateId=433393) chronologisch aufgeführt.


#ITB #Berlin #Tourismus #MICEnews

ITB Berlin Kongress: Wissen, was morgen zählt

October 31, 2016

ITB Berlin • 8. bis 12. März 2017

31.10.2016
ITB Berlin Kongress: Wissen, was morgen zählt

Think Tank der internationalen Reiseindustrie diskutiert zentrale Themen der Zeit und gibt Ausblick auf künftige Trends – Experten informieren über künstliche Intelligenz, Unterstützung in Krisenfällen durch Social Media oder Hotelinvestitionen aus China – Eintritt für Fachbesucher der ITB Berlin kostenlos

Wissenstransfer leicht gemacht: Der ITB Berlin Kongress widmet sich vom 8. bis 11. März 2017 den wichtigsten Themen der Reiseindustrie, Politik und Wirtschaft. Bei Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Debatten klärt der größte Think Tank der internationalen Reiseindustrie fachkundig und unterhaltsam über den Einsatz von künstlicher Intelligenz oder von Social Media in Krisenzeiten auf. Experten und bekannte Publikumslieblinge bringen drängende Fragen auf den Punkt und regen mit pointierten Aussagen zum Nachdenken an.

Der diesjährige Convention & Culture Partner Slowenien eröffnet am Mittwoch, 8. März 2017, den ITB Future Day und informiert in mehreren Sessions während der Kongresstage unter anderem über die Themenschwerpunkte Nachhaltigkeit und Klimawandel. Mit einer exklusiv für den ITB Berlin Kongress durchgeführten aktuellen, globalen Marktstudie gibt das Reiseunternehmen Travelzoo wertvolle Hinweise zu den Auswirkungen von Krisen und Katastrophen auf Touristen. Richard Singer, Managing Director Europe Travelzoo, gibt Aufschluss zu geeigneten Maßnahmen, um das Sicherheitsgefühl von Reisenden zu verbessern. Wie Social Media im Umgang mit Krisen erfolgreich eingesetzt werden kann erklärt Percy von Lipinski, höchst bewerteter und ausgezeichneter Reiseguru des Fernsehsenders CNN, im Rahmen des ITB Destination Days 2 am Donnerstag, 9. März 2017, in seinem Vortrag zu „Social Media und mobile Technologien: Krisenverstärker oder Aufklärungshilfe?“ Da Kommunikation heute in starkem Maße in sozialen Kanälen stattfindet, liefert er konkrete Tipps, wie Social Media Ängste abbauen und Urlauber aufklären kann.

Zwei Publikumslieblinge steigen am ITB Future Day wieder gegeneinander in den Ring. Der Reisejournalist und Autor Doug Lansky und Ted Sullivan, Vice President of Tourism and Resort Analytics ADARA, liefern sich in einer interaktiven Debatte einen geistreichen und humorvollen Schlagabtausch zu Themen, die den Tourismus in Zukunft prägen werden. Das Publikum stimmt nach jeder Runde ab, wer die schlagkräftigsten Argumente geliefert hat. Ab in die Zukunft geht es bei einem Vortrag zu „The Next Big Thing: Artificial Intelligence – Disruption von Reiseentscheidungen und –buchung!?“ während des ITB Marketing and Distribution Days am Freitag, 10. März 2017. Technologie-Giganten investieren massiv in die Erforschung und Anwendung von künstlicher Intelligenz. Norm Rose, Präsident Travel Tech Consulting, Inc. and Senior Technology Analyst Phocuswright, Inc., erklärt, welche Anwendungen bereits in der Reiseindustrie existieren und wie Chatbots, Virtual Assistants und Big Data-Analysen am sinnvollsten eingesetzt werden können.

Ein Blick auf die Pläne chinesischer Hotelinvestoren wird am ersten ITB Destination Day am Mittwoch, 8. März 2017, geworfen. China rüstet sich derzeit mit Hotels in begehrten Destinationen für das weitere Wachstum im Outgoing-Tourismus. Zuhörer erfahren von Vertretern führender chinesischer Hotelketten mehr zu den derzeitigen Entwicklungen und welche Destinationen durch die Investitionen besonders gestärkt werden. Botswana ist das offizielle Partnerland der ITB Berlin 2017. Während der ITB Destination Days steht Botswana besonders im Fokus und wird neben dem Grußwort im Rahmen der Eröffnung auch Teil des beliebten Afrika-Forums am zweiten Tag des ITB Berlin Kongresses sein.

Fachkräfte, Meinungsführer und Experten, die selbst ein Teil des ITB Berlin Kongresses werden möchten, können sich noch bis zum Montag, 31. Oktober 2016, als Referent der eTravel World bewerben und ihre Themenvorschläge einreichen an etravel@itb-berlin.de

Gesucht werden unter anderem Beiträge, Case Studies und Best Practice-Beispiele zu Digitaler Transformation, Chatbots oder Influencer Marketing. Alle Informationen zum Call for Papers der eTravel World und die Bewerbung für einen Platz als Referent sind online zu finden unter: http://www.itb-berlin.de/etravel

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2017 findet von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 8. bis 11. März 2017. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Slowenien ist der Convention & Culture Partner der ITB Berlin 2017. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2016 stellten mehr als 10.000 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 180.000 Besuchern, darunter 120.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf https://twitter.com/ITB_Berlin.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Exotische Wasserwelten zum Auftakt der ITB Berlin

March 4, 2016

Exotische Wasserwelten zum Auftakt der ITB Berlin

Eröffnungsfeier der größten Reisemesse weltweit mit prominenten Gästen aus Politik und Tourismus – Film mit Höhepunkten aus 50 Jahren ITB Berlin – Farbenfrohe Show des diesjährigen Partnerlandes Malediven

Atemberaubende Show zum Start der weltweit führenden Reisemesse: Die Eröffnungsfeier der ITB Berlin nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den Malediven. Das diesjährige Partnerland gibt in einer Mischung aus energiegeladenen Tänzen und Liedern einen Einblick in die vielseitige Kultur des Landes. Die Feier findet am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr im CityCube der Messe Berlin statt. Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Tourismus kommen auf der Bühne zu Wort.

Sonne, Strand und Meer – die einzigartige Atmosphäre der Malediven ist während der Eröffnungsfeier spürbar, wenn mehr als 60 Darsteller in einem Musical von „Odi oder Dhoni“ – Holzboot oder Schiff – erzählen. Von der Kiellegung über den Bau des Schiffskörpers bis hin zum Stapellauf verfolgen die Gäste die Reise und lernen dabei in kunstvoll inszenierten Episoden mehr über die Geschichte, die Kultur und den Lebensstil der Malediven. 50 Jahre ITB Berlin erleben die rund 4.000 Gäste in einem Film, der die Reisemesse und die markantesten historischen Ereignisse der internationalen Reiseindustrie miteinander verbindet.

Zu den Gratulanten zählen zahlreiche Gäste aus der Politik wie Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, für Mittelstand und Tourismus. Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, richtet ein Grußwort an die Gäste. Aus der Reiseindustrie heißt die ITB Berlin Dr. Michael Frenzel, Präsident Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V., und Taleb Rifai, Generalsekretär der World Tourism Organization (UNWTO), willkommen. Das Partnerland Malediven ist mit Tourismusminister S.E. Moosa Zameer ebenfalls hochrangig vertreten. Beim anschließenden Empfang und Networking warten kulinarische Spezialitäten aus dem Inselstaat im Indischen Ozean auf die Besucher.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000 Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf https://twitter.com/ITB_Berlin.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom aufhttp://newsroom.itb-berlin.de

 

Namhafte Experten und humanoide Roboter auf dem ITB Berlin Kongress

March 1, 2016

Namhafte Experten und humanoide Roboter auf dem ITB Berlin Kongress

Prominente Vertreter aus Touristik, Politik und Wirtschaft auf dem weltgrößten Tourismuskongress – Mit Spannung erwartet: ChihiraKanae, humanoider Roboter von Toshiba – Eintritt für Fachbesucher der ITB Berlin kostenlos

Große Namen auf dem weltgrößten Tourismuskongress: Vom 9. bis 11. März 2016 versammeln sich rund 400 namhafte Experten und internationale Unternehmer beim ITB Berlin Kongress, um neue Trends zu beleuchten oder Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen. Erstmalig in Europa demonstriert ein humanoider Roboter von Toshiba einem breiten Fachpublikum, wie sich die Zukunft im touristischen Servicebereich verändern könnte. Der Eintritt zum größten Think Tank der internationalen Reiseindustrie ist für Fachbesucher der ITB Berlin frei.

Der ITB Destination Day 1, Mittwoch, 9. März beginnt mit dem Grußwort von Hon. Moosa Zameer, Tourismusminister der Malediven. Der Inselstaat im Indischen Ozean ist dieses Jahr Partnerland der ITB Berlin. Am gleichen Tag wird Dr. Taleb Rifai, Generalsekretär der UNWTO, mit internationalen Vertretern zum Thema „Authentizität und Nachhaltigkeit in Tourismus-Boomregionen in Asien anhand des Best Practice-Beispiels Myanmar Kayah State“ diskutieren. Den ersten ITB Destination Day beschließt Dr. Gerd Müller, Bundesminister, Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mit einem Impulsreferat zum anschließenden Diskussionsthema „Reisen für EINE WELT – nachhaltiger Tourismus als Erfolgsfaktor in Entwicklungs- und Schwellenländern“. Erörtert werden unter anderem, welche Aufgaben hierbei der Politik und Reisebranche zu kommen und wie ein erfolgreicher Schulterschluss staatlicher Entwicklungszusammenarbeit und Tourismuswirtschaft aussieht.

Beim ITB Future Day, ebenfalls am 9. März, erörtert Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Europäische Kommission, in einer Keynote zum Megatrend Digitalisierung, wie sich die politischen und technischen Rahmenbedingungen in der EU zukünftig gestalten werden, so dass der digitale Transformationsprozess in Gesellschaft, Wirtschaft und in der Tourismusbranche erfolgreich abläuft, Innovationen gefördert werden und die Wettbewerbsfähigkeit in der Branche gesichert wird. Danach präsentiert und kommentiert Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, Präsident ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Universität München e. V., die aktuellen Daten zur globalen Wirtschaftsentwicklung. In seinem World Economic Outlook 2016 veranschaulicht er, was die Schwäche der chinesischen Volkswirtschaft bedeutet, wie die Wachstumsperspektiven in den anderen BRIC-Staaten sind, wie Europas Wirtschaftskraft gestärkt werden kann und die Auswirkungen auf die Konsum- und Tourismusnachfrage sind.

Anschließend gibt Darren Huston, President & CEO, The Priceline Group and Booking.com, beim ITB CEO-Interview „Erfolgsrezepte in Zeiten komplexer Märkte und rasanter globaler Expansion“ tiefgründige Einsichten preis und präsentiert spannende Ideen für die Tourismusmärkte von morgen. Danach führt Prof. Dr. Roland Conrady, Wissenschaftlicher Leiter des ITB Berlin Kongresses, Hochschule Worms, mit Dr. Oliver Heckmann, Vice President Travel and Shopping, Google Inc. ein Keynote-Interview zum Thema „Google’s View: Von Micro-Moments zum nahtlosen Reisesuch- und -buchungsprozess“. Der bei Google für das globale Reisesegment Verantwortliche erläutert die Zukunft von Reisesuch- und -buchungs-prozessen aus seiner Sicht, erklärt, wie zukünftig Inspiration, Planung und Buchung von Reisen ineinandergreifen werden und gewährt Einsichten in Google‘s neue Destination Mobile Interface.

Mit dem brandaktuellen Thema „Zukunft der Arbeit in der Tourismusbranche: Auslaufmodell dank humanoider Roboter?“ beschäftigt sich das Keynote-Interview auf dem Young Professionals Day, am 9. März. Keynote-Speaker Dr. Carl Benedikt Frey, Co-Director and Oxford Martin Citi Fellow, Oxford Martin Programme on Technology and Employment, University of Oxford, spricht zu künstlicher Intelligenz und humanoiden Robotern für die Serviceindustrie, wie sich die Situation in der internationalen Touristik darstellt und wie sich das Arbeitsplatzangebot in Zukunft wandeln wird.

Auf dem ITB Marketing and Distribution Day am 11. März, hat diese Zukunft bereits begonnen. Kongress-Besucher können sich bei zwei Live-Demonstrationen des humanoiden Roboters von Toshiba ihr eigenes Urteil bilden. ChihiraKanae spricht japanisch, chinesisch und englisch, gestikuliert mit Armen und Händen, verändert ihre Gesichtsausdrücke, erkennt Gesichter wieder und drückt Emotionen aus. Rede und Antwort steht außerdem Hitoshi Tokuda, Chief Specialist, Marketing Strategic Office, Research & Development Division, Toshiba Corporation. Danach debattieren die international bekannten Meinungsführer der Tourismusbranche Doug Lansky, Reisejournalist, und Ted Sullivan, Vice President of Tourism and Resort Analytics, ADARA, zu den Themen, die den digitalen Tourismus in Zukunft prägen werden. Die Zuhörer dürfen sich auf einen geistreichen und humorvollen Schlagabtausch freuen.

Anlässlich des ITB CSR Days, 11. März, wird der vielfach preisgekrönte und renommierte Keynote-Speaker und Reiseunternehmer Aziz Abu Sarah einen Ausblick zum aktuellen Thema „Reisen für den Frieden“ geben. Der Gründer von Mejdi Tours geht der Frage auf den Grund, wie Tourismus zur Verhinderung kriegerischer Aktivitäten konkret genutzt werden kann und erläutert, wie sich Friedensinitiativen und Unternehmenserfolg in der Reisebranche verbinden lassen.

 

Phocuswright@ITB: Innovation trifft Zukunft

January 20, 2015

20.01.2015

Phocuswright@ITB: Innovation trifft Zukunft

Diskussionen zu Wandel in der Touristik durch neue Geschäftsmodelle – Aktuelle Studien zu Investitionspotentialen und Konsumverhalten – Eintritt nach Vorregistrierung für ITB Berlin-Besucher kostenfrei

Die Zukunft des Reisemarktes neu definieren: Bei Phocuswright@ITB treffen sich wieder außergewöhnliche Persönlichkeiten aus Reise, Tourismus und Hotellerie, um zum diesjährigen Thema „Disruption’s Curve“ Ideen und innovative Lösungsvorschläge auszutauschen. Die international renommierte Veranstaltung findet dieses Jahr am 4. März von 13.00 bis 18.30 Uhr in Halle 7.1c im Auditorium Paris im Rahmen des ITB Berlin Kongress statt.

Nach einer Vorregistrierung online unter https://phocuswrightevents.secure.force.com/registration/eventforce__index?regsiteId=a2I80000000I7PC können Besucher der ITB Berlin kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen.

Kurze Diskussionsrunden, Interviews und Forschungsüberblicke machen Phocuswright@ITB zu einem informativen Nachmittag für Besucher. In drei „Executive Roundtables“ diskutieren Führungskräfte aus aller Welt über neue Marktteilnehmer und wie sie etablierte Geschäftsmodelle ins Straucheln bringen. Darüber hinaus geht es in weiteren Diskussionsrunden um die mächtige Wirtschaftsnation China und die Zukunft von Websites im Zuge der „Mobile-First“-Strategie.

Mit verschiedenen Studien wirft das Reise-Forschungsinstitut Phocuswright auch einen analytischen Blick auf den Tourismus heute und morgen. Chetan Kapoor, Research Analyst, Asia Pacific Phocuswright wird herausfinden,, wie Unternehmer ihr kreatives Kapital und ihre Aktivitäten in die Reiseindustrie investieren. Luke Bujarski, Director Research Phocuswright liefert eine richtungsweisende Übersicht zum europäischen Online-Reisemarkt. Marcello Gasdia, Senior Analyst Consumer Research Phocuswright zeichnet das Konsumentenverhalten von europäischen Reisenden nach.

Bei vier „Innovator Spotlights“ richtet sich die Aufmerksamkeit auf Unternehmer, die mit ihren Neuheiten und Dienstleistungen die Reiseindustrie revolutionieren möchten. Dazu zählen Führungskräfte innovativer Unternehmen wie HallSt. Inc., bd4travel GmbH, PassportCard International und Options Away. Steve Hafner, Mitgründer und CEO KAYAK, stellt sich in einem Executive Interview den Fragen zu seinen Visionen für die Zukunft der Reiseindustrie.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Abschlussrede von Tony D’Astolfo, Managing Director Phocuswright und einem Empfang, bei dem sich Besucher und Referenten miteinander austauschen können.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf https://twitter.com/ITB_Berlin.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom aufhttp://newsroom.itb-berlin.de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter http://www.itb-berlin.de im Bereich Presse/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

 


%d bloggers like this: