Posted tagged ‘ITB CSR Day’

ITB Berlin: Soziale Verantwortung im Tourismus (CSR) erneut zentrales Thema

January 24, 2017

ITB Berlin: Soziale Verantwortung im Tourismus (CSR) erneut zentrales Thema
Corporate Social Responsibility im Tourismus als zentrales Thema auf der ITB Berlin – ITB CSR Day mit Schwerpunktthema Sustainable Food & Beverage in der Hotellerie und in touristischen Destinationen – Eintritt zum ITB Berlin Kongress für Fachbesucher kostenlos

Die Vereinten Nationen (UNWTO) haben 2017 zum Jahr des nachhaltigen Tourismus erklärt. Im Fokus stehen die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte, welche die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum Ziel hat. Die ITB Berlin engagiert sich seit Jahren mit zahlreichen Initiativen für mehr soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Menschenrechte. Sie nutzt ihre Schlüsselrolle, um den Dialog mit Unternehmen in ihrem Bemühen um ökonomisch, sozial und ökologisch verantwortliche Herstellung ihrer touristischen Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen.

Ein wichtiger Impulsgeber ist der ITB CSR Day auf dem ITB Berlin Kongress. Am 10. März diskutieren prominente Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft innovative Konzepte, Best Practice-Beispiele und Wirtschaftlichkeitspotentiale eines nachhaltigen Tourismus. Schwerpunktthema ist Sustainable Food & Beverage in der Hotellerie und in touristischen Destinationen. Essen und Trinken sind zentraler Lebensbereich, Lifestyle-Element und wichtiger Reisebestandteil. Unter der Moderation von Prof. Dr. Christine Demen Meier, Chair Food and Beverage, École hôtelière de Lausanne EHL, diskutieren Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender, Metro AG, und Prof. Dr. Carlos Martin-Rios, Assistant Professor, Ecole hôtelière de Lausanne, darüber, welche Bedeutung „Sustainable Food and Beverage“ in Zukunft zukommt, wie Hoteliers das Thema handhaben sollen und welche Hürden es zu überwinden gilt.

Danach erörtert ein hochkarätig besetztes Podium aus nachhaltigen Reiseveranstaltern, der Luftfahrtbranche und Experten des Deutschen Reiseverbandes (DRV) das Thema „Klima – Kunde – Kommunikation: Wie lassen sich nachhaltige Reiseangebote erfolgreich verkaufen?“ Es wird debattiert, wie die optimale Kommunikation im Reisevertrieb aussieht, welche Tools sich bewährt haben und mit welchen Argumenten Kunden für die Buchung nachhaltigerer Reisen gewonnen werden.

Unter dem Titel „Nachhaltige Tourismusdestinationen: Status Quo und Lessons Learned“ zieht der Deutsche Tourismusverband (DTV) ein Jahr nach dem mit dem Bundesumweltministerium BMUB und dem Bundesamt für Naturschutz BfN auf der letztjährigen ITB Berlin eingeführten Praxisleitfaden „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ eine erste Bilanz. Podiumsgäste sind unter anderem Jochen Flasbarth, Staatsekretär, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMUB und Armin Dellnitz, Vizepräsident, DTV.

Für reichlich Zündstoff sorgt die Session „Luxustourismus morgen: Sterne am Türschild oder unter freiem Himmel?“. Eike Otto, Berater für Tourismus und Regionalentwicklung, spricht mit Sybille Riedmiller, Chumbe Island Coral Park Ltd., Zanzibar, darüber inwieweit sich das Luxusverständnis der globalen Avantgarde mit dem Nachhaltigkeitskonzept versöhnt und ob sich Erfolgsrezepte wie „The Long Run-Initiative“ auf den Volumenmarkt ausdehnen lassen. Der ITB CSR Day schließt mit einem neuen Format des „heißen Stuhls“: Zwei konfliktfreudige Kontrahenten führen eine kontroverse Diskussion zum top-aktuellen Thema „Klimafanatismus versus Realitätsverlust“.

Awards schaffen Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit
Soziale und umweltverträgliche Verantwortung im Tourismus ist für die ITB Berlin auch im Bereich Awards Schlüsselthema. Die World Legacy Awards, eine Auszeichnung der ITB Berlin und des National Geographic Traveler Magazins, erhalten führende Tourismusunternehmen, Organisationen und Destinationen, die ein weltweites Umdenken der Reisebranche hin zu nachhaltigen Tourismusprinzipien und -praktiken vorantreiben. Die Gewinner werden am 8. März 2017 bei der Zeremonie der World Legacy Awards live um 16 Uhr auf der Bühne im Palais am Funkturm, der neuen Award Location der ITB Berlin, bekannt gegeben. Zusätzlich bietet die weltweit größte Reisemesse den Finalisten am Donnerstag im Rahmen des ITB Berlin Kongress die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Ebenfalls am Mittwoch um 14 Uhr, geht „Celebrating Her – Global Awards for Empowered Women” in die zweite Runde. Der von der ITB Berlin unterstützte internationale Preis des International Institute for Peace in Tourism (IIPT) India, wird seit dem letzten Jahr zur Ehrung von Frauen, die zur Förderung von nachhaltigem Tourismus eine herausragende Rolle gespielt haben, verliehen. Der Award wird am 8. März 2017 im Palais am Funkturm vergeben.

Ebenfalls im feierlichen Rahmen des Palais am Funkturm findet am ITB-Donnerstag, 9. März 2017, die traditionelle Verleihung der internationalen TO DO! Awards des Studienkreises für Tourismus, einem langjährigen Partner der ITB Berlin und wahrem Pionier für Nachhaltigkeit, statt.

Veranstaltungen zu CSR-Themen überall auf der ITB Berlin
Nicht nur im renommierten ITB Kongress, sondern bei vielen weiteren Veranstaltungen und Events wird das Thema CSR aufgegriffen: So wird es auch diesmal wieder vor allem auf den beiden Bühnen der Halle 4.1 ein großes Spektrum an nachhaltigen Vorträgen und Diskussionen geben.

Live-Streaming im Internet und Kongress-Programm abrufbar
Alle oben genannten Sessions des ITB Berlin Kongresses sowie die World Legacy Awards sind im Internet live zu verfolgen. Ausgewählte Sessions werden per Graphic Recording dokumentiert und in den Social Media geteilt. Das gesamte Kongressprogramm ist unter http://www.itb-kongress.de/programm abrufbar. Außerdem wird bis Ende Februar 2017 ein spezielles Print- und Online CSR-Programm erstellt, das gebündelt alle ITB-Veranstaltungen, die sich mit sozialer und ökologscher Verantwortung im Tourismus befassen, aufführt.

Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wenden Sie sich an die CSR Beauftragte der ITB Berlin, Rika Jean-François, unter JeanFrancois@messe-berlin.de oder +49 (0) 30 3038 2157.

Die Veranstaltungen des ITB Berlin Kongresses zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus sind im Kongressprogramm mit dem CSR-Icon gekennzeichnet und im Internet unter dem Link CSR@ITB Kongress (www.itb-kongress.de/de/Programm/Eventdetail_8.jsp?eventDateId=433393) chronologisch aufgeführt.


#ITB #Berlin #Tourismus #MICEnews

ITB Berlin: Nachhaltigkeit als Erfolgsmodell

February 25, 2013

ITB Berlin 2013
6. bis 10. März 2013

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin: Nachhaltigkeit als Erfolgsmodell

Adventure & Responsible Tourism Halle feiert zehnjähriges Jubiläum mit vielfältigen Veranstaltungen rund um sozial verantwortlichen Tourismus – Klimaneutrale Kataloge der ITB Berlin fördern Geothermal-Projekt im ITB Berlin Partnerland Indonesien

Berlin, 5. Februar 2013 – Soziale und ökologische Verantwortung im Tourismus als Schlüsselthema: Mit zahlreichen Veranstaltungen greift die ITB Berlin dieses Jahr wieder Themen rund um Nachhaltigkeit und sozial verantwortliches Reisen auf. Auf dem Programm in der Adventure & Responsible Tourism Halle 4.1b stehen beispielsweise Diskussionen und Vorträge zu Menschenrechten, Gehörlosenreisen oder den Entwicklungen auf der Karibikinsel Haiti, drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben. Für Umweltschutz und soziale Verantwortung steht dieses Jahr auch der ITB Berlin Katalog und der ITB Quickfinder, der klimaneutral gedruckt wurde und damit ein Geothermal-Projekt im diesjährigen Partnerland Indonesien unterstützt.

Dr. Martin Buck, Direktor Kompetenzcenter Travel & Logistics Messe Berlin: „Corporate Social Responsibility nimmt für die ITB Berlin seit Jahren einen hohen Stellenwert ein. Aufgrund des wachsenden Bewusstseins der Reisenden wird die Nachfrage in diesem Segment in den nächsten Jahren steigen. Eine Entwicklung, die wir als weltgrößte Reisemesse abbilden und mit unseren Veranstaltungen aktiv fördern, indem wir das Thema in verschiedenen Facetten auf unsere Agenda setzen.“ Mit der Kompensation aus dem klimaneutralen Druck der ITB Berlin Katalogen geht die ITB Berlin dieses Jahr selbst innovative Wege und fördert ein Geothermal-Projekt auf der indonesischen Insel Java. Durch die Unterstützung des Klimaschutzprojektes werden dort wichtige Arbeitsplätze geschaffen, Menschen vor Ort in neuen Technologien geschult, die Verfügbarkeit von Strom verbessert und eine Schule unterstützt, die besonders auch Mädchen unterrichtet. Das diesjährige Partnerland stellt am Freitag, 8. März, weitere ökologische und nachhaltige Projekte in Halle 4.1.b auf der kleinen Bühne vor. Zudem gibt es auf dem ITB Berlin Kongress interessante Einblicke in das innovative „STREAM project“ (Sustainable Tourism through Energy Efficiency with Adaption and Mitigation Measures in Pangandaran).

Neue Impulse und Informationen zu nachhaltigem Tourismus
Im Rahmen des achten Pow-Wows für Touristiker in Halle 4.1b geht es in diesem Jahr um „Earth’s Wetlands & Geoparks – Celebrating Earth Heritage, Sustaining Local Communities“. Zur Feier des zehnjährigen Jubiläums der Halle Adventure & Responsible Tourism wird es in den englischsprachigen Präsentationen, Workshops, Podiumsdiskussionen und Vorträgen um Wetlands, Wildlife Watching oder Biodiversity gehen. Mariana Mc Gill, Gründerin und Geschäftsführerin von Latin America World, die den Pow Wow von Anbeginn für die ITB Berlin organisiert, wird das Programm am Mittwoch, den 6. März um 10 Uhr eröffnen. Mit Dr. Tobias Salathé, Senior Advisor for Europe, Ramsar Convention Secretariat, spricht dann einer der führenden Experten über Wetlands und wie nachhaltiger Tourismus ein Weg sein kann, um diese empfindlichen Ökosysteme zu bewahren. Ein weiterer Schwerpunkt des achten Pow-Wows sind in diesem Jahr Geoparks. Verschiedene Parks aus unterschiedlichen Regionen der Welt stellen ihre umweltfreundlichen Konzepte vor. Auch der Schutz von wild lebenden Tieren wird ein Thema sein. Der diesjährige Convention & Culture Partner der ITB Berlin, Aserbaidschan, informiert über sein nachhaltiges Tourismuskonzept.

Wer noch mehr über Corporate Social Responsibility im Tourismus erfahren möchte, hat reichlich Gelegenheit dazu. Auf der großen Bühne wird sich am 6. März im dritten Jahr in Folge eine Veranstaltung des German Tourism Watch mit dem Thema Menschenrechte im Tourismus auseinandersetzen. Ebenfalls auf der großen Bühne lädt am 7. März die Linke im Bundestag unter dem Motto „Reisen für Alle“ zur Diskussion. Am 8. März können sich Interessierte über klimaneutrale Klassenfahrten informieren.

Barrierefreiheit und Kinderschutz
Reisen von Gehörlosen für Gehörlose werden am Freitag, den 8. März ab 12.30 Uhr auf der kleinen Bühne am Beispiel eines faszinierenden Projekts in Tansania vorgestellt. Danach geht es mit einem Vortrag zu „Accessible Tourism in India“ weiter, in dem es darum geht, das Taj Mahal allen Menschen zugängig zu machen. Barrierefreies Reisen ist auch Thema auf dem ITB Berlin Kongress: Am 8. März eröffnet Taleb Rifai, Generalsekretär der UNWTO, das Keynote-Panel zum barrierefreien Tourismus auf dem ITB Destination Day.

Wichtige Hinweise zum Thema Kinderschutz gibt es am Gemeinschaftsstand von ECPAT, der Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, und dem Child Protection Code in Halle 4.1. Die ITB Berlin unterstützt diese Multi-Stakeholder-Initiative. Sie soll der Tourismusindustrie helfen, Maßnahmen gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus zu entwickeln. Am Freitagvormittag, 8. März, wird sich die Initiative auf der Bühne vorstellen, aber auch der ITB Berlin Kongress widmet sich im Rahmen des CSR Day, am 7. März, diesem wichtigen Thema.
Informationen zur Kompensation von Emissionen erhalten Interessierte am 8. März auf der kleinen Bühne bei einem Vortrag von Atmosfair, dem Kompensationspartners der ITB Berlin, und den Panel-Teilnehmern von Lufthansa und Forum Anders Reisen. Am gleichen Tag werden die MyClimate Awards in Halle 4.1. verliehen.

Wichtige Kontakte knüpfen können Interessierte beim traditionellen ITB International Responsible Tourism Networking Event am ITB-Freitag ab 18 Uhr. ITB Responsible Tourism-Partner The Blue Yonder ruft zudem zu einem Social Media-Wettbewerb auf: Bis zum 20. Februar können auf Facebook „Inspirierende Geschichten“ aus Reisedestinationen eingereicht werden. Die drei Gewinner stellen ihre Geschichten live auf dem ITB Berlin Networking-Abend vor. The Blue Yonder wird an zwei Tagen auch in Halle 4.1b wieder die erfolgreichen „RT Clinics“ durchführen. Hier geben Experten zu bestimmten Themen Handlungsempfehlungen weiter. Blue Yonder will Besucher und Besucherinnen mit einem neuen Projekt für verantwortlichen Tourismus begeistern. Der Reiseveranstalter installiert in Halle 4.1. ein interaktives „Alphabet des verantwortlichen Tourismus von A bis Z.“ Alle sind eingeladen mitzumachen, so dass eine internationale, gemeinsame Zukunftsvision entsteht.

Der Studienkreis für Tourismus ist dieses Jahr erneut auf der ITB Berlin mit einem breitgefächerten Programm vertreten. Am 6. März werden auf der großen Bühne in Halle 4.1. die ToDo! Awards vergeben, die internationale Projekte im sozialverantwortlichen Tourismus auszeichnen. Am 9. März folgt die Vergabe des TOURA D’OR Filmpreises, bei dem nachhaltige touristische Filme prämiert werden. Darüber hinaus stellt der Studienkreis für Tourismus seine Neuerscheinungen aus der Reihe „Sympathie Magazine“ vor. Die renommierte Veranstaltung „Zwischenrufe“ des Studienkreises finden in diesem Jahr erstmalig im Rahmen des ITB Berlin Kongresses statt und befassen sich mit dem krisengeschüttelten Griechenland.

Auch der ITB Berlin Kongress wartet dieses Jahr wieder mit Vorträgen und Diskussionen rund um Corporate Social Responsibility im Rahmen des ITB CSR Day am 7. März 2013 in Halle 7.3, Saal Europa, auf.

Mehr über die CSR-Aktivitäten der ITB Berlin erfahren Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/csr. Das Programm der Adventure & Responsible Tourism Halle 4.1 ist in der Eventdatenbank der ITB Berlin zu finden: http://www.itb-berlin.de/Events/. Das ITB International Responsible Tourism Networking Event wird von The Blue Yonder, Tripbod & The Green Circuit organisiert und unterstützt von Kuoni, ATTA, Cape Town und Gujarat Tourism.


%d bloggers like this: