Posted tagged ‘Klimaschutz’

Das bunte Familienprogramm der ITB Berlin

February 20, 2014

Das bunte Familienprogramm der ITB Berlin

Spiel, Spaß und Urlaubsfeeling – Auf der weltgrößten Reisemesse verbringen Familien einen erlebnisreichen Tag – Eintritt für Kinder unter 14 Jahren frei

Berlin, 19. Februar 2014 – An einem Tag um die ganze Welt. Wer Inspiration für den nächsten Familienurlaub sucht und sich bei den über 11.000 Ausstellern aus rund 180 Ländern informieren möchte, ist auf der ITB Berlin genau richtig. Auf der weltgrößten Reisemesse können Eltern und Kinder am 8. und 9. März 2014 fremde Kulturen entdecken, im Hochseilgarten klettern, russische Holzpuppen basteln, oder mit Felix, dem Hasen, Geburtstag feiern. Auch in diesem Jahr können Besucher ihre Traumreise gleich buchen.

Die Reise um die Welt beginnt gleich beim Eingang Ost. Im kostenlosen ITB Kinderkino in Halle 14.2 lernen die kleinen Besucher unterschiedliche Kulturen kennen. Danach folgt ein Abstecher nach Schweden. In Halle 18 geben Pippi Langstrumpf und die Polizisten Kling und Klang Gesang und Tanz zum Besten und laden alle kleinen Gäste zum Tortenessen ein.

Im ITB Kinderland sind die Kleinen die Größten
Im ITB Kinderland (Halle 26) finden Kinder ab vier Jahren jede Menge kreative Angebote aus der aktuellen Ausstellung des Labyrinth Kindermuseums Berlin „Ganz weit weg – und doch so nah!“. Eine paradiesische Inselwelt, abenteuerliche Spiele, exotische Aktionen und kreative Bastelideen sorgen für jede Menge Spaß. Mitmachen ist im ITB Kinderland definitiv das Wichtigste, ob mit Geschicklichkeit beim Surfen oder beim Hindernis-Parcours, mit Kreativität beim Korallenriffbau oder mit Neugier für die Mini-Spiele. Kinder treffen dort auch Felix, den Hasen, der um die Welt reist. Seit 1994 das erste Buch „Briefe von Felix“ im Coppenrath Verlag erschien, bringt er mit seinen Geschichten die weite Welt in die Kinderzimmer. Auf der ITB Berlin feiert er mit seinen Gästen seinen 20. Geburtstag. Alle kleinen Besucher können zudem im Kinderland Postkarten an Felix schicken und an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem sie Reiseführer oder CDs von Felix gewinnen können. Übrigens: Im Kinderland wird auch kostenfreie Kinderbetreuung angeboten.

Spannende Abenteuer und viele Mitmach-Aktionen
Mitten in einem Abenteuerland sind kleine und große Entdecker in der Halle 4.1. Im Globetrotter-Hochseilgarten und am Kletterturm können Schwindelfreie ihre Geschicklichkeit und Ausdauer testen. Unter dem Motto „Lass dich mal hängen“ können Ausdauernde, die am längsten an den Eispickeln hängen bleiben, tolle Preise gewinnen. Wissensdurstige machen in der „GEOlino Experimentierwerkstatt“ mit. Hier wird den kleinen Besuchern gezeigt, wie man den weltbesten Papierflieger bastelt und zum Fliegen bringt. Auch Radio Teddy ist wieder auf der ITB Berlin dabei. Bei den Aktionen des beliebten Radiosenders bekommen nicht nur Kinder große Ohren. Jede Menge Spiel und Spaß mit coolen Bastel- und Malstationen sorgen für gute Laune. Russische Holzpuppen mit originalen Mustern verzieren können kleine Bastelfans während des ITB Samstags am Stand von ExploRussia. Wer gerne Erzählungen von der weiten Welt zuhört, hat dazu vor der großen Bühne Gelegenheit. Abenteurer berichten von ihren spannenden Reiseerlebnissen und halten Vorträge zu Radreisen, Wander-Urlaub und Camping-Reisen. Relikte des Camping-Urlaubs aus vergangenen Zeiten sind in einer Zelt-Ausstellung zu bewundern. Beim Camping- oder Outdoorurlaub ist man oft ganz nah an der Natur. Doch wie klimafreundlich ist ein solcher Urlaub, wenn man ihn weit weg von zu Hause macht? Am Samstag, 8.3. findet von 12.00 bis 12.30 Uhr auf der Adventure Bühne ein Quiz zu Klima und Camping statt, bei dem Experten von Atmosfair auch über Klimaschutz, Klimaschutzprojekte und den etwas anderen Campingkocher berichten. Mit viel Glück ziehen Familien das große Los und gewinnen in Halle 4.1 sogar eine Reise. Denn die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus.

Große und kleine Autofans sind in Halle 6.2. voll auf beschäftigt. Am Stand der Autostadt lernen kleine Tüftler, wie Stabilität bei modernen Automobilkarosserien entsteht. Hier können sie selbst löten und aus Draht ein eigenes kleines Elektrofahrzeug bauen. Der Themenpark Autostadt in Wolfsburg ist übrigens anerkannter außerschulischer Lernort. Echten Fahrspaß verspricht das Audi Driving Experience Center. Mit dem Audi-Fahrsimulator „erfahren“ die ITB Berlin-Besucher als eine der Ersten den Rundkurs des zukünftigen Audi Driving Experience Center, das im Mai diesen Jahres nahe Ingolstadt eröffnen wird.

Hessische Märchen und die beste Schokolade der Welt
Familien gehen in Halle 7.2c auf Entdeckungsreisen durchs Land der Hessen. Das Glücksrad mit der Märchenfee verspricht „märchenhafte“ Gewinne rund um die Geschichten der Brüder Grimm. Eine Tour durch Darmstadt machen kleine Besucher mit Puzzles, Rate- und Suchspielen. Denn der Zauberer Leandro Genaro legt einen Fluch auf die Stadt, dabei wurden Sehenswürdigkeiten versetzt und die Geschichte umgeschrieben. Wer noch mehr erleben möchte, unternimmt mit den Straßenbahnlinien 3,4 oder 8 eine Hörtour durch die Stadt.

Den Messerundgang versüßen sich kleine Leckermäuler in Halle 10.2. Dort können sie sich davon überzeugen, dass belgische Schokolade die Beste auf der ganzen Welt ist. Die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wie Kirsche, Marzipan oder Mousse au Chocolat kann man probieren.

Der Familientag endet am ITB-Sonntag am Eingang Nord, wo im Palais am Funkturm das Fest der Delphischen Spiele am 9. März 2014 von 15.30 bis 17.30 Uhr den feierlichen Abschluss bildet. Darbietungen aus Malaysia und Deutschland sowie der große Auftritt des Partnerlandes Mexiko erwarten die großen und kleinen Zuschauer zum Ausklang. Der Eintritt zu dem bunten Fest ist im Ticket inbegriffen.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März 2014. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 14,50 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 9. März 2014 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 9. März 2014,
14 Uhr erhältlich.

Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 9. März von 14 bis 18 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus.

Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2014 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Inspiration für soziale Verantwortung und das nächste Reiseabenteuer

February 19, 2014

Inspiration für soziale Verantwortung und das nächste Reiseabenteuer

Über 130 Aussteller informieren auf der ITB Berlin in Halle 4.1 über Nachhaltiges Reisen, Abenteuerreisen und Jugendreisen – Neue Aussteller aus Grönland, Neuseeland und Jordanien – Vorträge zu sozial verantwortlichem Tourismus beim 9. PowWow für Fachbesucher sowie auf der großen Bühne

Berlin, 18. Februar 2014 – Sozial verträglich reisen und dabei noch eine Menge erleben: Das ist kein Widerspruch. In Halle 4.1 können sich Besucher der ITB Berlin dieses Jahr wieder von Abenteuer-, Erlebnis- und Sportreisen inspirieren lassen und sich in spannenden Vorträgen über Projekte in verantwortlichem Tourismus rund um den Globus informieren. Abenteuergefühl kommt beim Besuch der Halle 4.1b dank des einzigartigen Hallendesign mit einem Erlebnisparcours sofort auf.

Darüber hinaus erfahren die Besucher in der Halle 4.1. von Jugendreiseveranstaltern, Hostels und Jugendherbergen Neuigkeiten über Youth Travel. Mehr als 130 Aussteller aus 35 Ländern sind insgesamt in den Messesegmenten Responsible Tourism, Adventure Travel sowie Youth Travel & Economy Accommodation auf der führenden Reisefachmesse der Welt vertreten. 70 Aussteller gehören dabei allein zu dem Bereich Adventure Travel und Responsible Tourism. Dieses Jahr neu dabei sind Länder wie Armenien, Georgien, Grönland, Neuseeland, Kolumbien und Jordanien. So stellt beispielsweise Serconatural Colombia nachhaltige Projekte vor, die dem Schutz der Natur und Kultur Kolumbiens dienen. Zelten wie die Beduinen und ökologisch vertretbare Touren durch die Wüste werden durch Detours Jordanien angeboten. Die indische Luxus-Hotelkette CGH Earth stellt in diesem Jahr bewusst auch in Halle 4.1 aus, um die Bedeutung von sozial verantwortlichem Tourismus zu unterstreichen.

Auf der großen Bühne der Halle 4.1 wird es auch in diesem Jahr während der Fachbesuchertage vom 5. bis 7. März wieder herausragende Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit geben: Themen sind Menschenrechte im Tourismus, nachhaltige Tourismusinitiativen im Nachgang des Arabischen Frühlings in Tunesien sowie das Problem der Wilderei. Das International Institut for Peace through Tourism (ICTP) feiert sein 25jähriges Bestehen und ITB Partner atmosfair, über den das ITB Team sämtliche Dienstreisen kompensiert, lädt ein zur Diskussion über die Zukunft des Tourismus und Klimawandel. Die von der ITB Berlin unterstützten To DO! Awards für sozialverantwortlichen Tourismus des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung e.V. werden am Mittwoch um 14:30 Uhr ebenfalls dort vergeben.

Während der Fachbesuchertage findet außerdem in der Mitte der Halle 4.1 auf der Adventure Bühne bereits zum 9. Mal der sogenannte „PowWow for Tourism Professionals“ statt, bei dem Touristiker einen Überblick über neueste Projekte, Erkenntnisse und Best-Practice-Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit und erlebnisorientiertem Reisen bekommen.

Die bekannte Fernsehmoderatorin Mary Amiri führt durch die dreitägige Veranstaltung. Am ersten Tag, der unter dem Motto „Exploring Mountains, Canyons and Caves“ steht, spricht zum Beispiel Gera Voskanyan, Partnerships & Communications Manager and Ecotourism Expert, World Wide Fund for Nature (WWF), über geschützte Gebiete und das kulturelle Erbe in Armenien und Rati Japaridze, Chairman of the Agency of Protected Areas Georgia, gibt einen Überblick zur einzigartigen Biodiversität Georgiens. Dr. Auliana Poon, Managing Director, Tourism Intelligence International, berichtet bei der Master Class Sustainable Mountain Tourism darüber, wie Destinationen einen nachhaltigen und verantwortlichen Tourismus entwickeln können.

Auch der zweite Tag dieser Veranstaltung widmet sich nachhaltigen Themen: So sprechen Matthias Leisinger, Head of Corporate Responsibility Kuoni Group und Mechthild Maurer, Managing Director ECPAT Deutschland über Kinderschutz im Tourismus und Experten aus Thailand, Griechenland, Kolumbien, Russland und der UNWTO berichten über ihre Projekte. Wie es um den Wiederaufbau und die nachhaltige Tourismusentwicklung auf Haiti steht, darüber diskutieren die haitianische Tourismusministerin Stephanie Balmir Villedrouin, Gesandte der Botschaft in Deutschland und ein Vertreter der Welthungerhilfe. Auch das Thema Social Media wird von Tourism Intelligence International aufgegriffen.

Am dritten Tag wird der Fokus unter anderem auf Klimaschutz gelegt. An vorbildliche Unternehmen wird der „myclimate Award“ in vier Kategorien verliehen. Anschließend wird die Bedeutung von Geoparks und UNESCO Weltkultur-Erbe-Stätten für den Tourismus in Diskussionsrunden erörtert. Am Bespiel des portugiesischen Naturtejo Geoparks erläutert Armindo Moreira da Palma Jacinto, President of the Administration Board, wie lehrreich und spannend ein Besuch eines Geoparks für Besucher ist. Eine etwas andere Art Nepal zu erkunden, ist per Fahrrad. Raj Gyawali, Gründer und Geschäftsführer von Socialtours, berichtet, wie diese ökologisch verträgliche Reiseform in Nepal Fuß gefasst hat.

An allen drei PowWow Tagen werden auch die inzwischen fest etablierten Beratungsgespräche „Responsible Tourism Clinics“ des ITB Responsible Tourism Partners The Blue Yonder stattfinden. Am Freitag gibt das International Responsible Tourism Networking Event ab 18 Uhr allen Interessierten die Möglichkeit, sich persönlich vorzustellen und Partner für eine Zusammenarbeit zu finden.

Die Halle 4.1 beheimatet darüber hinaus auch das Youth Travel Segment. Hier erhalten Messebesucher Tipps rund um Jugend- und Studentenreisen. 63 Aussteller unterstreichen die hohe Relevanz, die dieses Segment inzwischen für den internationalen Tourismus hat. Backpacker-Hotels, Budget-Hotelketten sowie Internetportale bieten jungen Reisenden heute bezahlbare Möglichkeiten für Reisen zu den unterschiedlichen Zielen der Welt. Auf der großen Bühne findet am Freitag dann Deutschlands größte Schulfahrtenkonferenz, das Lehrersymposium statt. Hier geht es um das Sonderthema „Gedenkstättenfahrten als Bildungsfaktor“ und um alle Fragen der Sicherheit und Organisation bei Klassen- und Projektfahrten. Au-Pair-Programme, Freiwilligendienste im In- und Ausland und Reisen für alle runden das Programm ab.

Auch am Wochenende gibt es nachhaltige und spannende Events auf den beiden Bühnen der Halle 4.1. Auf der Großen Bühne findet beispielsweise das ITB Gewinnspiel, internationale Tanzvorführungen, unter anderem aus dem ITB Berlin 2014 Partnerland Mexiko und eine Lesung statt. Auf der kleinen Bühne gibt es verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Abenteuertags für Camper, Wanderer und Weltenbummler, bei denen es auch um Klimaschutz geht.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.


Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf http://www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter http://www.itb-berlin.de im Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.


%d bloggers like this: