Posted tagged ‘Luxemburg’

IBTM WORLD EXPANDS GLOBAL REACH FOR 2015 SHOW

September 8, 2015

IBTM WORLD EXPANDS GLOBAL REACH FOR 2015 SHOW
Destinations including Bulgaria, Luxemburg, Paraguay and Sri Lanka confirmed to attend for the first time

ibtm world, formerly EIBTM, the leading global event for the meetings and events industry (www.ibtmworld.com), has confirmed that 2015 will see the largest number of new exhibitors to date.

New destinations and CVB’s include Ministry of Tourism of the Republic of Bulgaria; Secretaria Nacional de Turismo de Paraguay; Commune di Napoli; Ministere de l’Economie Direction Generale du Tourisme, Luxemburg; Ibiza Convention Bureau; Prague City Tourism; India Tourism; Basque Country Tourist Board – Basque Tour; Ministry of Tourism of the Republic of Bulgaria and Sri Lanka Convention Bureau.

Graeme Barnett, Senior Exhibition Director, ibtm world commented: “It’s great news for the meetings industry with so many new exhibitors joining us this year and others taking their own space for the first time. We are working closely with all exhibitors to help them make the most of their business objectives and that includes our newcomers. This personal attention and our focus to recruit top level buyers with proven budget and international business to place will help them all to make the most of their investment and win and secure future business at the event.”

Rob Davidson, Managing Director, MICE Knowledge and ibtm Industry Analyst comments, “The latest IAPCO (International Association of Professional Congress Organisers) Annual Survey and Review revealed continued growth for IAPCO members and the meetings they organise. Across all types of meetings, increases were seen compared with previous years. For example, the number of association meetings continues to increase and has now reached 3,111 compared with 2,153 meetings in 2010.”

In addition to a number of new destinations, ibtm world has also confirmed that suppliers including Dorchester Collection, Europalco, GOAPP, Sandals and Beaches Resorts, Etud Event Technologies, TapCrowd by etouches and World Hotels will also attend for the first time.

Companies providing products, services or technology solutions, interested in a stand and benefiting from access to a global network of powerful meetings industry buyers should contact ibtmworld.sales@reedexpo.co.uk or for further information about exhibiting options, please visit www.ibtmworld.com/exhibit

To find out more about the benefits of attending ibtm world as a trade visitor and to register, please visit: www.ibtmworld.com/visit2015

For further information about the Hosted Buyer Programme and its VIP benefits, watch the Hosted Buyer Journey video or apply for your place by visiting www.ibtmworld.com/hosted

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum

May 20, 2015

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum, wie sie mehr Meeting-Geschäft
in ihr Land holen können

Frankfurt, Mittwoch, den 20. Mai 2015 – „Wie kann ich mehr Meetings und Events in mein Land ziehen?“ Das war die zentrale Frage, über die sich die 120 Teilnehmer des diesjährigen IMEX Politicians Forum austauschten. Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Messe IMEX dieses hochkarätige Treffen. Aus 34 Ländern kamen Minister, hochrangige Regierungsmitglieder, politische Entscheidungsträger und führende Mitglieder der Meeting-Branche am Dienstag, 19. Mai 2015, im Villa Kennedy Hotel in Frankfurt zusammen.

Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Delegierte aus Kanada, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Namibia, den Niederlanden, Polen, Indonesien, Serbien, Saudi-Arabien, Singapur, der Slowakei und Südafrika.

Das jährlich stattfindende IMEX Politicians Forum hat als herausragender Event einen festen Platz im Terminkalender der Meeting-Branche. In diesem Jahr eröffnete es den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse, wie sie auch über den rein touristischen Erlös hinaus von Meetings und Events profitieren können. Mit ihrem Einfluss auch auf Bereiche wie Forschung, Wissenschaft, Technologie, Ausbildung und die regionale Wirtschaftsentwicklung geht die positive Wirkung von Meetings viel weiter. Sie sind ein wichtiger ökonomischer Motor eines Landes, einer Region oder einer Stadt.

Durch Expertenvorträge und Best Practice Beispiele über erfolgreiche Strategien lernten die Forum-Teilnehmer, was nötig ist, um aus einem Meeting-Ziel eine Marke zu schaffen und sich damit in die Lage zu versetzen, sich für einen Event zu bewerben, der zu ihren regierungspolitischen Vorgaben passt.
Den Auftakt des Tages bildeten ein Rundgang der VIPs über die Messe und die anschließende Teilnahme an der Opening Ceremony. Hier hielt Bill McDermott die Keynote-Rede. Als CEO von SAP ist er einer der bekanntesten Führungsfiguren der Wirtschaft und Vorstand von einem der weltgrößten Softwareunternehmen. Er ist außerdem ein engagierter Fürsprecher für den hohen Stellenwert und die Effektivität von Meetings als treibende Kraft für Wachstum und Profit. Im Anschluss daran kehrten die Politiker noch einmal auf die Messe und zu ihren nationalen Ausstellungsständen zurück.

Das Treffen am Abend im Villa Kennedy Hotel begann mit zwei Sessions zum Thema „Global Exchange of Best Practice“, die sich mit nationalen und lokalen Strategien befassten. Gemeinsam diskutierten die Politiker und führende Branchenvertreter danach über die Möglichkeiten, eine Markenidentität zu schaffen und Barrieren zu überwinden, damit Events für mehr Wachstum und höheren wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand sorgen können.

Austausch und anregende Diskussionen am IMEX Politician’s Forum 2015
Als einer der vielen führenden Politiker nahm auch die stellvertretende Tourismusministerin von Südafrika, Tokozile Xasa, an dem Treffen teil. Zum zurückliegenden Tag meinte sie: „Die Rede von Bill McDermott auf der Opening Ceremony hat mich sehr inspiriert. Die vielen guten Gespräche und der ganze Tag waren sehr bereichernd für uns. Wir können viel lernen von den Experten dieser Branche, die wir hier treffen. Dabei ist mir klar geworden, welche wichtige Rolle die Politik bei der Entwicklung dieser Branche in einem Land spielt. Es war auch hilfreich für uns, von den Teilnehmern aus der Privatwirtschaft zu erfahren, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen ihnen und den Regierungen ist. Ich nehme von hier wirklich viele Lernimpulse mit.“

Ragnheidur Elin Arnadottir, Industrie- und Wirtschaftsminister von Island, ergänzt: „Der Tag heute war sehr informativ für mich. Die ganze Zeit herrschte eine tolle, von Zusammenarbeit geprägte Atmosphäre. Das hat mir sehr gefallen. Und das ist es auch, was ich als wichtigsten Punkt mit nach Hause nehme: dass eine gute Kooperation zwischen verschiedenen Ministerien innerhalb einer Regierung die Basis dafür ist, um Geschäfte im Meeting- und Event-Bereich florieren zu lassen. Ich freue mich, dass wir da auf dem richtigen Weg sind. Es ist mir auch klar geworden, welche Möglichkeiten darin liegen, das Geschäft über Innovationen und Technologie-Transfers weiter zu entwickeln. Mit unserer Expertise zum Beispiel in Geothermik und Themen der Arktis haben wir zwei Bereiche, für die wir mehr Kongresse und Meetings gewinnen können.

Ich war beeindruckt davon, wie gut organisiert und strukturiert die Meeting-Branche ist und die Messe IMEX selbst ist ebenfalls bemerkenswert. Ich war im Laufe der vergangenen Jahre schon auf vielen solcher Messen, besonders in Amerika, und diese hier ist eine der eindrucksvollsten, die ich bisher gesehen habe.“

Ray Bloom, Chairman der IMEX Group, dazu: „Es ist ein großes Kompliment für das hohe Ansehen des IMEX Politicians Forum, dass so viele bekannte und hochrangige Politiker aus der ganzen Welt daran teilgenommen haben. Das zeigt uns auch die immer wichtiger werdende wirtschaftliche Bedeutung der Meeting-Branche.

Mehr und mehr Regierungen nehmen den Ausbau dieser Branche in ihrem Land als festen Bestandteil in ihre gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten auf. Und was noch wichtiger ist: es zeigt uns auch, wie viel mehr das weitreichende Potenzial genutzt werden kann, wenn Regierungen und Branchenvertreter eng zusammen arbeiten, ihre Aktivitäten bündeln und in zukünftige Entwicklungen investieren.

Das hohe Niveau der Gespräche, das Engagement und die ausgezeichneten Rückmeldungen zum Tag heute freuen uns sehr. Sie bestätigen unseren Einsatz, auf höchster Ebene ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welchen positiven Nutzen die Meeting-Branche hat.“

Abenteuertag, Kinderland und Kinderkino – Familien sind auf der ITB Berlin herzlich willkommen

February 18, 2015

Abenteuertag, Kinderland und Kinderkino – Familien sind auf der ITB Berlin herzlich willkommen
Große Abenteuer für kleine Entdecker – Auf der weltgrößten Reisemesse verbringen Eltern und Kinder am 7. und 8. März einen erlebnisreichen Tag – Eintritt für Kinder unter 14 Jahren frei

Berlin, 18. Februar 2015 – Spiel, Spaß und Reisefieber: Einen spannenden Tag mit Eindrücken aus der ganzen Welt erleben Familien auf der diesjährigen ITB Berlin. Große und kleine Besucher können am 7. und 8. März 2015 auf der weltgrößten Reisemesse fremde Kulturen entdecken, im Hochseilgarten klettern, auf Schatzsuche gehen oder mit Pippi Langstrumpf Geburtstag feiern. Über 10.000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern und Regionen sind zu Gast auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm. Dort gibt es umfangreiche Informationen und Inspirationen für den Familienurlaub. An zahlreichen Ständen lässt sich sogar die nächste Traumreise direkt buchen.

Lustige Mitmach-Aktionen und spannende Kulturen erleben
Gleich am Eingang Süd überrascht das Offizielle Partnerland Mongolei die Besucher mit einer Original-Jurte. Ausführliche Informationen über das noch relativ unbekannte Land und seine jahrtausendalten Kulturen gibt es am Mongolei-Stand in Halle 26c. Auf der Bühne in Halle 4.1 nehmen Auftritte von Pferdekopfgeigenspielern, traditionellen Sängern sowie Schlangenmenschen die großen und kleinen Zuschauer mit in die Weiten des Landes von Dschingis Khan.

Samstag ist Abenteuertag. Auf der kleinen Bühne in Halle 4.1 lesen Bloggerinnen aufregende Reisegeschichten aus aller Welt vor. Über Reiseerfahrungen mit Kindern berichtet Patrick Valentin von Globetrotter. Langweilig wird’s in Halle 4.1 bestimmt nie. Kletterbegeisterte können ihre Künste auf dem fast sechs Meter hohen Kletterturm zeigen oder im Hochseilgarten die Technik des Klettersteig-Gehens lernen. Am Stand von Camp Adventure können kleine Gäste nicht nur ein Baumhaus besuchen, sondern auch eine eindrucksvolle Zaubershow bestaunen. Kleine Forscher können auf dem Globetrotter-Stand die Steppe der Mongolei ergründen oder sie begeben sich auf Schatzsuche nach einem Karabiner im Sand. Sie können entdecken, wie ein Arctic Truck aus Island funktioniert. Lustige Mitmachaktionen sowie coole Bastel- und Malstationen sorgen auch bei Radio Teddy für jede Menge Spiel und Spaß.

Märchenhafte Gewinnspiele und kostenlose Kinderbetreuung
Mit großem Tamtam, Gesang, Tanz und einer Torte feiert Schweden (Halle 18) den 70sten Geburtstag von Pippi Langstrumpf. Kleine Künstler sind eingeladen, beim Malwettbewerb mitzumachen. Die besten Bilder werden mit Pippi-Puppen belohnt. Popcorn und Drehorgel läuten am Stand der Hansestadt Bremen (Halle 6.2) den traditionellen Freimarkt ein. Die fröhliche Volksfeststimmung gipfelt mit tollen Preisen am Glücksrad. Auch am Stand von Hessen (Halle 7.2c) verspricht die Märchenfee sagenhafte Gewinne rund um die Geschichten der Brüder Grimm.

Im ITB Kinderland (Halle 26c) wartet ein wahres Mitmach-Spektakel des Labyrinth Kindermuseums und ein großer Basteltisch auf die jüngsten Messebesucher. Erstmals können Eltern ihren Nachwuchs auch im ITB Kinderkino (Halle 2.1) in die Obhut professioneller Hände geben. Kurzfilme aus 20 Ländern flimmern über die Leinwand. Außerdem gibt es Anleitungen zum Jurten-Basteln und Kinderschminken. Die Kinderbetreuung ab vier Jahren ist sowohl im Kinderland als auch im Kinderkino kostenlos.

Erwachsene können ihr Ticket gegen ein Gewinnspiellos eintauschen. Da heißt es Daumendrücken. Denn beim großen ITB Berlin-Gewinnspiel werden attraktive Preise im Wert von rund 60.000 Euro verlost, darunter Reisen auf die Malediven, nach Abu Dhabi, Estland, Luxemburg, Irland, Italien, Mallorca, Malta, Andalusien, Toskana, Hamburg und Türkei, sowie Flusskreuzfahrten durch Europa oder Erlebnis-, Städte- und Wellness-Reisen. Als Hauptpreis winkt eine achttägige Reise in die Mongolei. Die Verlosung findet auf der großen Bühne in Halle 4.1 am Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr und 16 Uhr statt.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 7. und 8. März 2015. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 15 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 8. März 2015 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 8. März 2015, 12 Uhr erhältlich.
Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von acht Euro. Das Last Minute Ticket für den 8. März ab 14 Uhr kostet an der Tageskasse acht Euro. Erwachsene können ihr Ticket gegen ein Gewinnspiellos für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus eintauschen. Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2015 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.


%d bloggers like this: