Posted tagged ‘Messe Berlin’

Recherchieren, filmen, bloggen: ITB Berlin in Echtzeit

January 4, 2016

Recherchieren, filmen, bloggen: ITB Berlin in Echtzeit
22. Presseworkshop „young press“ auf der ITB Berlin in Kooperation mit der Messe Berlin – „young press“-Bewerbungsschluss am Freitag, 12. Februar 2016

Berlin, 4. Januar 2016 – Nachwuchsjournalisten können sich ab sofort für den „young press“-Presseworkshop der Thomas-Morus-Akademie Bensberg auf der ITB Berlin bewerben. Der einwöchige Workshop bietet vom 7. bis 12. März 2016 (Montag bis Samstag) jungen Touristikern sowie Journalisten und solchen, die es werden wollen, die Gelegenheit, in der Redaktion „young press“ live vor Ort dabei zu sein und von zahlreichen Themen rund um die Reisemesse zu berichten. Die Thomas-Morus-Akademie veranstaltet das Projekt auf der ITB Berlin im Auftrag der Messe Berlin bereits zum 22. Mal.

Unter Anleitung von professionellen Reisejournalisten recherchieren bis zu 15 ausgewählte Teilnehmer des Workshop täglich neue Themen und erstellen Artikel oder Kurzfilme nach den Regeln des journalistischen Handwerks. Sie berichten von Trends und Neuheiten der Touristikbranche besonders auch im Bereich der Reiseangebote für Jugendliche und Kinder. Ebenso bloggen die Jungjournalisten ihre Ergebnisse auf dem eigenen Blog, www.young-press.de, sowie über Xing, Facebook und Twitter. Young press bietet damit auch in diesem Jahr eine intensive Einführung in den Reisejournalismus und ein „Training on the job“. Die Redaktion informiert so auch Journalisten und Besucher der ITB Berlin in Echtzeit.

Aussteller aus über 180 Ländern und Regionen, mehr als 110.000 Fachbesucher und Nachwuchskräfte aus allen touristischen Bereichen präsentieren auf der führenden Messe der weltweiten Reiseindustrie sowie dem weltweit größten Fachkongress, dem „ITB Berlin Kongress“, das globale touristische Angebot. Die ITB Berlin gilt deshalb auch als wichtiges Sprungbrett für Berufseinsteiger und Young Professionals.

Bewerbungsverfahren: Bewerben können sich Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet im Alter von 18 bis 25 Jahren unter Beilage von Arbeitsproben bis Freitag, den 12. Februar 2016 per Email oder postalisch bei: Thomas-Morus-Akademie, Frau Anne-Katrin Kleinschmidt, „young-press- Redaktion, Overather Str. 51-53, 51429 Bergisch Gladbach oder: akademie@tma-bensberg.de.

Wichtiger Hinweis: Die Zusagen erfolgen bis Freitag, 19. Februar. Der Kostenbeitrag für den einwöchigen Workshop in Höhe von 120 Euro wird von der Akademie unmittelbar nach Zusage in Rechnung gestellt. Das Programm sowie Hinweise zur Bewerbung sind auch unter http://www.tma-bensberg.de abrufbar.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000 Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de/de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

Mehr Aufmerksamkeit für kleines Budget

September 18, 2015

Mehr Aufmerksamkeit für kleines Budget

ITB Berlin zieht verstärkt Kommunikationsagenturen aufs Messegelände – Weiteres Raumangebot für Pressekonferenzen – Attraktive Konditionen und Standbesetzungspflicht nur bis zum ITB-Freitag

Die weltweit führende Messe der internationalen Reiseindustrie baut ihr Engagement in Sachen Kommunikation weiter aus. Zur 50sten Auflage der ITB Berlin im März 2016 möchte die Messe Berlin verstärkt PR-Agenturen und Pressestellen als Aussteller gewinnen. Einige Neuerungen sollen ihnen den Messeauftritt in der Halle 5.3 erleichtern. Seit 2007 nutzen PR-Agenturen mit Kunden aus der Reise- und Hospitality-Industrie sowie aus dem Bereich Transport die auf die Bedürfnisse von Medien ausgerichteten Messehalle, um gezielt Journalisten anzusprechen. Künftig wird es hier einen zusätzlichen Raum für Pressegespräche in kleinerer Runde geben. Die ITB Berlin geht zudem mit preislich attraktiven Angeboten und neuen Standbaupaketen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von großen und kleinen Agenturen ein.

Die Standflächen in Halle 5.3 werden weiterhin für ein Drittel des regulären Standpreises ab 55 Euro pro Quadratmeter angeboten. Ab sofort können Agenturen aber auch kleinere Flächen von 12 bis 15 Quadratmetern mieten. Die ITB Berlin stellt dafür zwei Standbaupakete zur Verfügung, die für die Aussteller mit geringeren Kosten und weniger Organisationsaufwand verbunden sind. Außerdem profitieren PR-Agenturen von einer preislich reduzierten Werbebox. Damit erhalten sie ein Paket an ausgewählten Marketing-Mitteln, mit denen sie ihren Messeauftritt optimieren und ihre Präsenz auf der Messe stärken können. Die ITB Berlin bietet für die Halle 5.3 eine verkürzte Standbesetzungspflicht an. Die Stände müssen nur bis einschließlich Freitag besetzt sein. Grundsätzlich können bis zu zehn Mitaussteller von anderen PR-Agenturen oder Pressestellen am jeweiligen Hauptstand vertreten sein. So wird das Budget zusätzlich geschont

Aussteller der Halle 5.3 erhalten darüber hinaus die erste Option auf die Buchung der Pressekonferenzräume der Halle. Neu im kommenden Jahr: Auf Wunsch der Aussteller richtet die ITB Berlin einen zweiten, kleineren Raum für Pressekonferenzen ein, der bis rund 25 Personen fasst. Darüber hinaus steht ein größerer Raum für bis zu 60 Personen zur Verfügung.

„Um die Anforderungen unserer Aussteller an die Halle 5.3 noch besser kennen zu lernen, haben wir in den vergangenen Monaten eine Umfrage durchgeführt“, erklärt David Ruetz, Leiter ITB Berlin. „Die darin geäußerten Wünsche der Aussteller haben wir nun in konkrete Angebote umgesetzt. Wir sind überzeugt, damit die Attraktivität der Halle als Treffpunkt für Journalisten, Tourismusverantwortliche und PR-Agenturen nachhaltig steigern zu können. Durch die zentrale Lage auf dem Messegelände und als Teil des Medienzentrums in Kombination mit Halle 6.3 ist die Halle 5.3 ein wichtiger Teil unserer Messe.“

Bei der Auswertung der Ergebnisse zeigte sich auch der Wunsch nach digitalen Pressemappen. Aus diesem Grund wird es zur ITB Berlin 2016 die Möglichkeit eines Upgrades innerhalb des Onlinekatalogs „ITB Berlin Virtual Market Place“ geben. Dort können Pressemeldungen hochgeladen und von allen Interessierten gelesen werden. Abgerundet wird das neue Angebot der Halle 5.3 voraussichtlich auch durch ein Café. Damit reduziert sich der Aufwand für Aussteller, da in Zukunft kein Stauraum mehr für die Verpflegung vorgehalten werden muss.

Messe Berlin peilt 2014 erneut Rekordumsatz an

January 30, 2014

Messe Berlin peilt 2014 erneut Rekordumsatz an

PRESSE-INFORMATION

Messe Berlin peilt 2014 erneut Rekordumsatz an

2013 das erfolgreichstes ungerade Jahr
in der Unternehmensgeschichte

2014 erneuter Rekordumsatz von
rund 250 Millionen Euro erwartet

CityCube leitet 2014 neue Ära am Messe-
und Kongressstandort Berlin ein

Berlin, 29. Januar 2014 – Die Unternehmensgruppe Messe Berlin GmbH startet mit dem Rückenwind des erfolgreichsten ungeraden Veranstaltungsjahres in der Unternehmensgeschichte ins neue Jahr. Mit knapp 190 Millionen Euro Umsatz (2011: 180 Mio.) erreichte die Messe Berlin eine neue Höchstmarke. Im Geschäftsjahr 2013 belegten bei den 58 Eigen- und Gastveranstaltungen der Messe Berlin rund 26.000 Aussteller aus über 180 Ländern 1,22 Millionen Quadratmeter Hallenfläche. Mehr als 20.000 Aussteller waren bei den Eigenveranstaltungen vertreten, von denen rund zwei Drittel aus dem Ausland stammten. 2011 waren es 51 Eigen- und Gastveranstaltungen mit rund 20.000 Ausstellern, die rund 900.000 Quadratmeter Hallenfläche belegten. Von den mehr als 1,5 Millionen Besuchern aus dem In- und Ausland in 2013 (2011: 1,4 Mio.) registrierte die Messe Berlin über 550.000 Fachbesucher (2011: 500.000). Rund sechzig Prozent davon reisten aus dem Ausland an.

Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, zieht eine positive Jahresbilanz: „2013 war strukturell ein schwieriges Jahr. Wir mussten erhebliche Vorlauf-Investitionen in die neue Mehrzweckhalle CityCube tätigen und wir betreiben unser neues Ausstellungsgelände am künftigen Hauptstadtflughafen BER, der noch nicht eröffnet ist. Trotzdem verzeichnet die Messe Berlin mit knapp 190 Millionen Euro profitablem Umsatz das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte in einem ungeraden, turnusmäßig schwächeren Veranstaltungsjahr.“

Führend bei medizinischen Großkongressen
Das Berliner Messegelände war auch im Jahr 2013 wieder Schauplatz zahlreicher Großkongresse – insbesondere zu medizinischen Themen. So kamen zum weltgrößten Kongress für Gastroenterologie mehr als 13.000 Besucher ins Internationale Congress Centrum ICC Berlin. Unter der Regie des Unternehmensbereiches „Messe Berlin Conventions“ fanden insgesamt 35 Kongresse und Shows mit insgesamt 135.000 Teilnehmern statt. Davon reisten rund 60 Prozent von auswärts an. Daneben ist das Berlin ExpoCenter City Schauplatz von mehreren hundert Tagungen,
Meetings und Workshops, die im Zusammenhang mit Messen veranstaltet werden. Neben den traditionellen Veranstaltungsstätten Internationales Congress Centrum ICC Berlin, Palais am Funkturm und Marshall-Haus wurden dafür auch zunehmend die Messehallen des Südgeländes genutzt.

Mode und Landmaschinen auf dem Berlin ExpoCenter Airport
Höhepunkte 2013 auf dem Berlin ExpoCenter Airport, dem zweiten Veranstaltungsareal der Messe Berlin am künftigen Hauptstadtflughafen BER, waren die Januar- und Juli-Ausgaben der Modemesse PANORAMA BERLIN. Zu beiden Messe-Events für umsatzstarke, marktrelevante Damen- und Herrenkollektionen, für Schuhe und Accessoires reisten rund 70.000 Fachbesucher aus aller Welt an. Das neue Gelände nutzte auch der weltgrößte Landmaschinen-Hersteller John Deere. Er stellte dort im August und September 5.000 ausgewählten Vertriebsmitarbeitern, Händlern und Großkunden aus 40 Ländern seine Produktneuheiten für 2014 vor.

Zuspruch für Gastveranstaltungen weiter gestiegen
Die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises durch Bundespräsident Joachim Gauck Anfang Dezember 2013 war einer der Höhepunkte des Gastveranstaltungsgeschäfts der Messe Berlin im Jahr 2013. Große mediale Aufmerksamkeit erhielten auch Veranstaltungen wie die Velo Berlin und die World Publishing Expo. Insgesamt kamen zu den 41 Gastveranstaltungen der Messe Berlin im Jahr 2013 über 235.000 Teilnehmer (+30.000 zum Vorjahr). Die Zahl der Aussteller stieg ebenfalls auf rund 4.500. Das Portfolio dieses Bereiches ist außerordentlich vielfältig und reicht von hochspezialisierten Fachmessen wie der CWIEME Berlin – der größten Spulenwicklungs-Messe der Welt – über Veranstaltungen wie die Hochzeitswelt und die Bildungsmesse Einstieg bis zu den Kreativ Tagen Berlin.

2014 stehen alle Leitmessen auf dem Programm
Optimistisch äußert sich Messechef Dr. Christian Göke zum laufenden Geschäftsjahr: „Mit der Inbetriebnahme des CityCubes leitet die Messe Berlin 2014 eine neue Ära am Messe- und Kongressstandort Berlin ein. Messegelände und CityCube sind 2014 nahezu vollständig belegt. Die Messe Berlin rechnet mit einem Umsatz auf dem Rekordniveau des Vergleichsjahres 2012, der bei etwa 250 Millionen Euro liegen wird.“

Im Veranstaltungsjahr 2014 stehen alle Leitmessen der Messe Berlin auf dem Programm. Dazu zählen die Internationale Grüne Woche Berlin 2014 (17.-26.1.), die FRUIT LOGISTICA Berlin 2014 (5.-7.2.), die Internationale Tourismus-Börse ITB Berlin (5.-9.3.), die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2014 (20.-25.5.), die IFA 2014 (5.-10.9.) und die InnoTrans (23.-26.9.). Mit Blick auf das Auslandsgeschäft verfügt die Messe Berlin mit der ITB Asia in Singapur (29.-31.10.) und der ASIA FRUIT LOGISTICA in Hongkong (3.-5.9.) über zwei überaus erfolgreiche Ableger der jeweiligen Leitmessen, die innerhalb weniger Jahre zu führenden Veranstaltungen ihrer Branche in Asien geworden sind.

Anwenderorientiert und mit Fokus auf die digitale Wirtschaft startet die Messe Berlin am 7. und 8. Mai 2014 unter dem Namen „tools“ ein neues Messeformat rund um webbasierte Businessanwendungen. Mit ihrer Konzentration auf Anwender greift die neue Plattform die wachsende IT-Bedeutung von Fachbereichsleitern und ihren spezifischen Anforderungen auf.

Daneben veranstaltet die Messe Berlin weitere hochkarätige Branchenereignisse im Geschäftsjahr 2014. Dazu gehören die bautec (18.-21.2.) – Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik, die laser optics 2014 (18.-20.3.) – Internationale Fachmesse und Kongress für optische Technologien und Mikrosysteme, You 2014 (27.-29.6.) – die Leitmesse für Jugendkultur, die Modemesse PANORAMA BERLIN (8.-10.7.), belektro 2014 – Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht (15.-17.10.), Bazaar Berlin 2014 (vormals Import Shop), Verkaufsmesse für Kunsthandwerk, Design und Naturwaren aus aller Welt (12.-16.11.) sowie die HIPPOLOGICA Berlin – Die Internationale Pferdesportmesse (11.-14.12.).

Starkes Kongressjahr 2014
In der multifunktionalen Messe- und Kongresshalle CityCube können Veranstaltungen mit einer Kapazität bis zu 11.000 Teilnehmern gleichzeitig stattfinden. Der CityCube wird im Mai 2014 mit dem Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (11.-16.5.) seinen Betrieb aufnehmen. Das ICC Berlin wird dann für eine umfassende Sanierung in den Stillstandsbetrieb überführt. Die Auftaktreihe der Kongress-Highlights im CityCube wird direkt fortgesetzt mit dem Weltkongress des Internationalen Gewerkschaftsbundes (18.-23.5.). Es folgen unter anderem zahlreiche medizinische Großkongresse wie der Diabetes Kongress 2014 (28.-31.5), der Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit (25.-27.6.) und der Jahreskongress des European College für Neuropsychopharmakologie ECNP (18.-22.10.)

Berlin ExpoCenter Airport: ILA 2014 der Höhepunkt
Das Veranstaltungsjahr auf dem Berlin ExpoCenter Airport beginnt modisch. Mit den neuen Segmenten „THE MALL“ und L’Hotel präsentiert die Modemesse PANORAMA BERLIN (14.-16.1.) im Rahmen der Berlin Fashion Week die weltweit erste Fashion Franchise und Concessions Messe. Auto Camping Caravan Berlin 2014, die größte „Automobile Präsentations- und Verkaufsmesse der Region“, zeigt vom 13. bis 16. März 2014 eine abwechslungsreiche Palette von Reisemobilen, Zugfahrzeugen und Campingzubehör aller Art. Parallel dazu laufen die TransporterTage 2014, die unter anderem Fahrzeuge für Transport und Logistik vorstellen. Rassehunde stehen Ende März im Mittelpunkt bei der 1. Nationalen Rassehunde-Ausstellung Berlin-Brandenburg 2014 am 29. März und der 45. Internationalen Rassehunde-Ausstellung am 30. März. An beiden Ausstellungen können Hunde aller Rassen mit vom Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannten Ahnentafeln teilnehmen. Höhepunkt des Jahres ist vom 20. bis 25. Mai die ILA 2014. Die Berlin Air Show präsentiert Spitzentechnologie aus allen Geschäftsfeldern der Aerospace-Industrie. Die drei ersten ILA-Tage (20.-22.5.) sind ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten. Das Publikumswochenende (23.-25.5.) beinhaltet unter anderem ein mehrstündiges Flugprogramm mit Fluggeräten aller Größen, Kategorien und aus allen Epochen der Luftfahrtgeschichte.

Die Messe Berlin erwartet zu den zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2014 rund 30.000 Medienvertreter aus aller Welt, die über die Ereignisse auf dem Berliner Messegelände in Wort, Bild und Ton berichten werden.

ITB Berlin: Donau-Länder gemeinsam stärker

February 25, 2013

ITB Berlin: Donau-Länder gemeinsam stärker

Acht Anrainerstaaten informieren auf der Leitmesse der Touristik über Urlaubsangebote entlang der Donau – Geführte Touren für Fachbesucher und Medien, Gewinnspiel für Privatbesucher – Gesprächsrunde auf dem ITB Berlin Kongress zu politischen Visionen und Tourismusangeboten der Donau-Region

Berlin, 6. Februar 2012 – Die Donau verbindet: Mit zahlreichen Aktivitäten stellen acht Donauländer auf der ITB Berlin vom 6. bis 10. März 2013 das touristische Angebot entlang des zweitlängsten Flusses Europas vor. Deutschland, Österreich, Ungarn, die Stadt und Region Bratislava, Serbien, Bulgarien, Rumänien und Moldau präsentieren bereits zum zweiten Mal die facettenreiche Kultur und die vielfältigen Möglichkeiten, die die Donau für Urlauber bereithält. So werden an den Fachbesuchertagen vom 6. bis 8. März geführte Touren zu den Ständen der acht Donau-Länder für Fachbesucher und Medienvertreter angeboten. Auf dem ITB Berlin Kongress steht eine Gesprächsrunde zum Thema „Destination Donau – Von der politischen Vision zu marktfähigen Tourismusangeboten“ auf dem Programm. Privatbesucher haben am ITB-Wochenende bei einer Schnitzeljagd die Chance, eine Kreuzfahrt auf der Donau zu gewinnen. Unterstützt werden die Maßnahmen der Donau-Länder auf der weltweit führenden Reisemesse von dem Donaukompetenzzentrum in Belgrad.

Dr. Martin Buck, Direktor Competence Center Travel & Logistics, Messe Berlin: „Der Donau-Tourismus verfügt über ein enormes Potential, das durch die Zusammenarbeit der Anrainerstaaten effektiv genutzt wird. Mit den umfangreichen Aktivitäten der Donau-Länder auf der ITB Berlin für Fach- und Privatbesucher setzen sie ein Zeichen für den Donau-Tourismus und sorgen so für noch mehr Aufmerksamkeit bei Urlaubern und Touristikern.“

Fachbesucher und Journalisten können sich vom 6. bis 8. März bei geführten Touren an die Messestände der Donau-Länder über die vielfältigen touristischen Angebote informieren. Auch der diesjährige ITB Buyers Circle widmet sich in einer Veranstaltung am 6. März der Donau. Neben den Mitgliedern des exklusiven Zirkels für Einkäufer der weltweiten Reisebranche erhalten auch die Gäste der Donau-Länder freien Eintritt und können sich bei einem Business Speed-Dating über Marktentwicklungen und Perspektiven der Donau-Region austauschen. Auf dem ITB Berlin Kongress steht die Donau am 7. März von 12.45 bis 13.30 Uhr im Rahmen des ITB Destination Days im Mittelpunkt. In der Gesprächsrunde mit EU-Vertretern und Verantwortlichen der Reiseindustrie geht es um den Prozess von politischen Visionen hin zu rentablen Tourismusangeboten für die Donau-Region. Best Practice-Beispiele zeigen, wie Cross Border Tourismus erfolgreich umgesetzt werden kann.

Privatbesucher, die mehr über die Donau-Region erfahren möchten, erhalten am ITB-Wochenende am 9. und 10. März Gelegenheit dazu. An den Eingängen zum Messegelände werden Donau-Reisepässe verteilt. An den Ständen der Donau-Partner können sie sich dann Stempel abholen. Wer alle Stempel gesammelt hat, nimmt an einer Verlosung teil. Als Hauptgewinn winkt eine Kreuzfahrt auf der Donau.

Täglich top informiert auf der ITB Berlin

July 10, 2012

Täglich top informiert auf der ITB Berlin
ITB Berlin startet 2013 erstmalig offizielles Magazin speziell für internationale Besucher

Berlin, 9. Juli 2012 – Neue Informationsquelle für internationale Messebesucher: Mit den ITB Berlin News startet die Messe Berlin 2013 erstmalig ein englischsprachiges Magazin insbesondere für Fachbesucher und Journalisten aus dem Ausland. Das englischsprachige Magazin soll den Lesern einen Überblick über Highlights und Neuigkeiten der ITB Berlin auf täglicher Basis liefern. Darüber hinaus erhalten Leser einen Überblick der Veranstaltungen auf der weltweit führenden Messe der internationalen Reiseindustrie. Produziert werden die ITB Berlin News vom Verlagshaus Cleverdis.

Die ITB Berlin News werden insgesamt fünf Ausgaben umfassen. Die erste erscheint bereits eine Woche vor Beginn der Messe in digitaler Form, die übrigen vier sind während der Veranstaltungstage vom 6. bis 9. März 2012 als Print- und Onlineversion erhältlich. Interessenten erhalten das Magazin auch in insgesamt 100 Berliner Hotels. Die redaktionellen Schwerpunkte sind tagesaktuelle News von der Messe und vom ITB Berlin Kongress, Fakten und Zahlen zu unterschiedlichen Märkten, exklusive Interviews und Dossiers, Hotel Spotlights und „grüne“ Initiativen sowie Tipps zum Aufenthalt in Berlin.

„Das Magazin wird eine überaus wertvolle Informationsquelle für Fachbesucher sein, nicht zuletzt in Bezug auf die wichtigen Ausstellungsbereiche Hospitality und Travel Technology“, kommentiert Dr. Martin Buck, Direktor KompetenzCenter Travel & Logistics Messe Berlin. „Darüber hinaus erhalten Leser Einblicke in Veranstaltungen des ITB Berlin Kongress, Seminare und Studien. So sind sie auch über Veranstaltungen informiert, die sie aufgrund ihres vollen Terminkalenders nicht besuchen können.“

„Wir planen, Fachbesuchern Informationen zu bieten, die ihnen als Orientierung für ihre Entscheidungsprozesse dienen“, ergänzt Gérard Lefebvre, Präsident und CEO von Cleverdis. „Das Magazin wird eine Vielzahl von Themen und Events auf ein übersichtliches Maß bringen. Wir freuen uns sehr, dass die Messe Berlin sich dazu entschieden hat, dieses Format zu initiieren und wir sind stolz darauf, das Magazin zu verlegen.“

Pressekontact Cleverdis – ITB Berlin News:
Jean-François Pieri
Marketing Manager for Cleverdis and ITB Berlin News
Relais du Griffon
439 Route de la Seds
13127 Vitrolles
Tel.: +33 442 774 609
Fax: +33 442 774 601

ITB Berlin 2012: Trendmotor und stabiler Branchentreffpunkt

January 30, 2012

ITB Berlin 2012: Trendmotor und stabiler Branchentreffpunkt

ITB Berlin 2012
7. bis 11. März 2012

PRESSE-INFORMATION
Zuwächse aus dem asiatischen und pazifischen Raum – Adventure-Travel, sozial verantwortlicher Tourismus sowie Gay & Lesbian Travel boomen – Travel-Technology-Halle seit Dezember ausgebucht – Deutsche Lufthansa wieder auf der ITB Berlin.

Berlin, 30. Januar 2012 – Der Countdown zur 46. ITB Berlin vom 7. bis 11. März 2012 läuft. Viele Hallen der weltweit größten Reisemesse sind bereits ausgebucht. Insgesamt erwartet die Messeleitung rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. David Ruetz, Leiter der ITB Berlin: „Der stabile Anmeldestand im Vergleich zum Vorjahr bestätigt die ITB Berlin erneut als führende internationale Plattform der Reiseindustrie. Auch wird die ITB Berlin 2012 wieder ihrem Ruf als Impulsgeber der Reisebranche gerecht. Auf der Agenda des ITB Berlin Kongresses stehen hochaktuelle und zukunftsweisende Themen, zu denen international renommierte Experten Rede und Antwort stehen werden, so zum Beispiel zu Kreuzfahrten oder zur touristischen Entwicklung der arabischen Staaten“. Im Fokus steht das Partnerland Ägypten, das die Eröffnungsfeier am Vorabend der ITB Berlin gestalten wird. Während der Messe präsentieren alle Regionen Ägyptens in der Halle 23a den Fachbesuchern und dem privaten Publikum ihre vielfältigen Angebote.

Neue Aussteller und Wiederkehrer zeigen Veränderungen im Reisemarkt
Fernost und Südostasien sind auf der ITB Berlin so präsent wie nie zuvor. Als boomende Region auf der touristischen Landkarte drängt Indonesien verstärkt in den Markt, auch Vietnam ist sehr gut vertreten. China und die Mongolei verzeichnen mit fast zwei Dutzend neuen Ausstellern ein sehr kräftiges Wachstum. Dieser Trend schlägt sich in der komplett ausgebuchten Halle 26 nieder. Ebenfalls voll belegt ist die Halle 5.2a, in der vor allem Anbieter aus Südasien, Australien und der Pazifikregion ausstellen. Indien (Halle 5.2b) vergrößert seine Präsenz um Ausstellungsflächen in Halle 5.2a. Neue Hotels aus Rajasthan und Kerala zeigen ihre Angebote. Auch aus Bhutan ist ein deutlicher Zuwachs an Individualausstellern zu verbuchen. Auf der ITB Berlin engagieren sich Aussteller aus Zentralasien (Halle 7.2b) besonders stark: zum einen durch die Rückkehr von Bangladesh, das 2007 das letzte Mal auf der ITB Berlin vertreten war, und zum anderen durch die steigende Zahl der Individualaussteller aus Usbekistan.

Auch in den Afrika-Hallen 20 und 21 gibt es neue Aussteller und Wiederkehrer. So meldet sich die Republik Côte d´Ivoire auf der ITB Berlin zurück. In Halle 21 ist Tschad nach 1999 wieder anwesend. Die Republik Kongo ist zum ersten Mal auf der ITB Berlin präsent. Algerien, Tunesien, Marokko und Libyen vergrößern ihre Standflächen – Réunion sogar um 50 Prozent.

Eine ganze Reihe neuer Aussteller sind in der Halle 25 zu finden. Die Deutsche Lufthansa zeigt nach mehrjähriger Abwesenheit wieder Flagge. Erstmals dabei sind Kreuzfahrtanbieter wie Passat Kreuzfahrten, TUI-Flussgenuss, Hapag-Loyd und Plantours. Da die Travel-Technology-Hallen ausgebucht sind, ziehen IT-Anbieter wie Tripadvisor, Unister, Mystifly, Air Fast Tickets, Expedia, Travel Guru (Indien), Booking Markets und z-direct in diese Halle ein.

Der Wellness-Boom hält an, das zeigt die vollständig ausgebuchte Halle 16. Am Publikums-Wochenende findet hier ein großes Bühnenprogramm von Beauty 24 statt. Als neue Aussteller in Halle 18 zeigen der Reiseveranstalter More Travel aus Lettland und Chic Outlet Shopping ihre Angebote. Und unter der Marke Holland Classics präsentieren Keukenhof, Floriade World Expo Holland 2012 und zahlreiche weitere Partner typisch holländische Besonderheiten auf einem Stand.

Das Segment Gay & Lesbian Travel wächst aus seiner Nische heraus – eine Entwicklung, die sich am vergrößerten Angebot in Halle 2.1 niederschlägt. Erstmals ist Brasilien mit einem individuellen Stand vertreten, Aussteller aus Griechenland, Mexiko und Portugal feiern dieses Jahr Premiere. Wien lädt im Fachbesucherbereich des Pink Pavilion in ein echtes Wiener Café ein. Auf diesen Wachstumsmarkt setzt auch Dertour und präsentiert seinen frisch aufgelegten Gay- und Lesbian-Katalog.

Ein weiteres Wachstumssegment ist Adventure Travel und sozial verantwortlicher Tourismus. Neben vielen neuen Ausstellern aus Lateinamerika sowie Geoparcs und Organisationen wie Rainforest Alliance, Atmosfair, Myclimate, Ecpat, Tourism Watch, TourCert und The International Eco Tourism Society zieht Grönland als neue Destination in die Halle 4.1 ein. Einer der Höhepunkte auf der ITB Berlin 2012 ist das 30-jährige Jubiläum von RUF Jugendreisen.

Travel Technology gewinnt weiter an Bedeutung
Den anhaltenden Erfolg der Plattform eTravel World im Ausstellungsbereich Travel Technology in Halle 7.1c demonstriert die Zahl der wiederkehrenden Aussteller aus den Bereichen Mobile Travel und Social Media. Der seit Dezember ausgebuchte Ausstellungsbereich spiegelt die wachsende Bedeutung und die Dynamik dieses Segmentes wider. Neue Schwerpunkte setzen Unternehmen aus dem Bereich Social-Review-Management wie Reevoo und Review Pro. Höhepunkte des Bühnenprogramms, das erstmals simultan deutsch-englisch übersetzt wird, sind internationale Paneldiskussionen rund um Reiseblogs am Donnerstag und Freitag der ITB Berlin, 8. und 9. März. Am ITB-Samstag findet ein App-Marathon in Halle 7.1c statt, der Fach-und Privatbesuchern einen Überblick über die Reise-App-Welt gibt. Die ITB Berlin unterstützt auch den Travel App Guide (Herausgeber mvolution, Verlag Alabasta), der zur ITB Berlin 2012 neu aufgelegt wird.

Kompetentes Wissen zum Thema Social Media erhalten Fachbesucher nicht nur in der eTravel World, sondern auch im Rahmen des ITB Berlin Kongresses am Marketing und Distribution Day, Freitag, 9. März, und beim Travel Technology Kongress PhoCusWright@ITB am Mittwoch, 7. März.

Alle Aussteller der ITB Berlin, ihre Kontaktdaten und Angeboten sind unter http://www.virtualmarket.itb-berlin.de im Virtual Market Place zu finden. Der Virtual Market Place dient auch als Online-Katalog. Die Daten werden permanent aktualisiert und ergänzt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.791 Fachbesuchern vor.


%d bloggers like this: