Posted tagged ‘MICE-Branche’

Eventtechnologie der Zukunft

April 21, 2016

Eventtechnologie der Zukunft, CSR als Werttreiber und Destinationsmarketing in schwierigen Zeiten Spannende Fokusthemen im IMEX Weiterbildungsprogramm

Auch in diesem Jahr bietet die IMEX in Frankfurt ein breitgefächertes messebegleitendes Aus- und Weiterbildungsprogramm an, das sämtliche Trends und Herausforderungen der internationalen Veranstaltungsbranche beinhaltet und wichtige globale Entwicklungen berücksichtigt. So startete der erste Messetag gleich mit einer Fülle spannender und inspirierender Weiterbildungseinheiten und Formate, zwischen denen die Zuschauer und Aussteller auswählen konnten.

Destinationsmarketing in bewegten Zeiten
Wie kann Destinationsmarketing in schwierigen Zeiten aussehen? Diese Frage beleuchtete die englischsprachige Hot Topic Session „Destination Marketing in difficult Times“, moderiert von Dominik Deuber, CEO Domset und Gründer des MICE Clubs. Elisabeth Van Ingelgem, Director Convention & Association Bureau von Visit Brussels, Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin Dresden Marketing GmbH sowie Clément Laloux, Direktor des Paris Convention Bureau standen Rede und Antwort, wie einzelne Destinationen auf die unterschiedlichen Ereignisse der letzten Wochen und Monate reagierten und welche Strategien zur Anwendung kamen.

Eventtechnologie Quo Vadis?
Eine Veranstaltung ohne Technologie? Undenkbar! Aber welche Tools die Planung und Organisation von Veranstaltungen wirklich vereinfachen und welche die neuesten Entwicklungen sind, erfuhren die Teilnehmer der heutigen IMEX Technology Tour, moderiert vom Social Media Profi Christine Fuchs („the social fox“). Dabei wurden wesentliche Fragen behandelt und beantwortet, die den Teilnehmern bei der Bewertung und Selektion des umfangreichen Angebots an Eventtechnologien helfen:

• Wie kann Technologie meine Arbeit erleichtern?

• Wie funktionieren Tools aus den Bereichen Eventorganisation, Marktforschung und Social Engagement?

• Was muss ich bei der Auswahl eines Anbieters beachten?

Corporate Social Responsibility als Werttreiber in der MICE-Branche
CSR (Corporate Social Responsibility) steht auch in der MICE-Branche zunehmend im Fokus und entwickelt sich stets weiter. Dabei sollte das Konzept sich schlüssig in die Gesamtstrategie eines Unternehmens einfügen. Diese IMEX-Tour, moderiert von Tanja Knecht, 4Good Consulting, vermittelte aktuelle Beispiele aus verschiedenen Bereichen und Schwerpunkten des Veranstaltungsmanagements. Die Teilnehmer besuchten ausgewählte Messestände und erfuhren, wie CSR und Nachhaltigkeit jeweils strategisch verankert und praktisch gelebt wird. Die Messebesucher konnten so wertvolle Praxis-Tipps mit nach Hause nehmen:

• Mitarbeiterzufriedenheit, Profitabilität und Qualität gleichzeitig steigern – wie geht das?

• CSR als Werttreiber – konkrete Ansätze und gelebte Beispiele

• Wertschöpfung durch Wertschätzung – warum alles im Unternehmen anfängt

Tanja Hagelberg, Leiterin des Event-Zentrums des ifw Institut für Weltwirtschaft, bemerkt über ihre Teilnahme: „Ich komme aus dem öffentlichen Dienst und meine Erwartung war, Einblicke zu erhalten, wie ich das Thema Corporate Social Responsibility intern implementieren kann. Die Tour hat mir wertvolle Impulse und konkrete Anregungen hierfür gegeben. Wir planen demnächst eine interne Tagung und ich werde sicherlich einige der heute gehörten Ideen ganz konkret dort einbringen.

Das „Play Room“ – spielerisch zum Eventkonzept

Basierend auf dem großen Erfolg auf der IMEX America präsentierte die IMEX in Frankfurt neu in diesem Jahr erstmals das „Play Room“ – eine interaktive Kreativzone, in der innovative Herangehensweisen an die Veranstaltungsplanung spielerisch erprobt werden können.

Ziel dieses Formats ist es, Denkmuster zu durchbrechen und einstudierte Prozesse auch einmal zu hinterfragen. Von der „5 Minutes Success Story“, bei der die Teilnehmer einer Veranstaltung sich zur Einstimmung gegenseitig ihr bestes Erfolgserlebnis des letzten Jahres erzählen über die Schaffung spielerischer Lernumgebungen mittels bunter Karten und Malstifte bis zur Methode der „Random Acts of Weirdness“, bei der die Teilnehmer möglichst verrückte Ideen entwickeln sollen – sie erhielten eine Auswahl an Möglichkeiten, die schnell und einfach im eigenen beruflichen Umfeld angewendet werden können.

Joao Gil, Managing Director Equinocio, Acticades de Tempos Livres aus Portugal ist begeistert: „Inmitten des turbulenten Messetreibens war das ‚Playroom‘ wie eine Ruhezone, in der es unbegrenzt Zeit und Raum für Kreativität gab. Besonders interessant für mich war zu sehen, wie gelöst die Stimmung ist, wenn man den Ideen einfach einmal freien Lauf lassen darf. Ich habe mir einige Methoden notiert, die ich sicherlich anwenden werde.“

Über 180 Aus- und Weiterbildungseinheiten auf der diesjährigen IMEX in Frankfurt garantieren jedem Teilnehmer genau die Inhalte, die seinen persönlichen und geschäftlichen Bedürfnissen entsprechen. Am „Inspiration Hub“, an dem sämtliche Weiterbildungsformate stattfinden, vermitteln Experten wertvolles Trendwissen zu den Themen „Business Skills“, „Creative Learning“, „Diversity“, „General Education“, „Health and Wellbeing“, „Marketing/ Social Media“, „Personal Development“, „Sustainability“, „Technology“, „Trends“ und „Research“. Zudem können  CMP/CEU und ISES Punkte bei einer Vielzahl der Sessions erworben werden.

MICEboard on YouTube

April 7, 2016

MICEboard on YouTubeMICEboard auf YouTube

MICEboard ist der Kanal für Hangout´s on Air und Video-Beiträge über aus der MICE-Branche.

MICEboard wird dieses Jahr auch wieder auf der IMEX in Frankfurt zu finden sein. #IMEX16 Messestand F27

MICE by melody – Branchentreff der Eventindustrie

MICE by melody ist das MICE Networking Event bei dem internationale Anbieter auf Event-Planer aus Deutschland treffen. MICE by melody findet regelmäßig in mehrerer deutschen Städten statt. In einer legeren und exklusiven Networking Atmosphäre treffen sich die Macher und Entscheider der Event-Branche.

Informationen & Inspirationen für Veranstaltungsplaner!
MICEboard ist das Nachrichten Portal für alle, die auf der Suche nach einer besonderen internationalen Destination oder Location sind und Inspirationen für internationale Veranstaltungsplanungen suchen. MICEboard ist das News-Portal für Eventplaner die internationale Veranstaltungen organisieren.

Zur Website:
http://www.miceboard.com/

Kontakt:
PeC Kommunikation
Panem et Circenses – Kontor für Kommunikation
Stresemannstrasse 29
22769 Hamburg

E-Mail info {et} pec-kommunikation.de
Tel.   +49 (40) 228 680 60

IMEX präsentiert Trends der Veranstaltungsbranche 2016

December 14, 2015

IMEX präsentiert Trends der Veranstaltungsbranche 2016

Welche Trends und Themen werden die MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conventions, Events) im Jahr 2016 maßgeblich beeinflussen? Und welchen Herausforderungen gilt es, sich zu stellen?

Das IMEX-Team hat die wichtigsten sechs Trends identifiziert und sagt, warum genau diese so einflussreich sein werden:

1. Personalisierung – ist dies erst der Anfang?
Coca Cola und Starbucks nutzen den Trend der personalisierten Kundenansprache bereits aktiv, McDonalds und British Airways haben erst kürzlich verkündet, Personalisierung in ihrer Unternehmensstrategie zu verankern. Und auch das führende Britische Marketingmagazin The Drum hat diesen Trend als „one of the hottest topics in the marketing industry today“ bezeichnet und stellt fest, dass Verbraucher zunehmend nach persönlichen Markenerlebnissen suchen. Experten rechnen damit, dass der Höhepunkt dieses Trends in zwei bis fünf Jahren erreicht sein werde. Die Kernidee der Personalisierung besagt, dass Verbraucher wie auch Mitarbeiter großen Wert darauf legen, persönlich und individuell behandelt zu werden, wie auch der Bericht im HR Magazin besagt: http://www.hrmagazine.co.uk/article-details/tailored-benefit-packages.

Die IMEX setzt dies u.a. mit einem weitaus flexibleren Hosted Buyer Programm um, das ab 2016 individuelle Wahlmöglichkeiten bei der Dauer des Aufenthaltes und auch bei der Programmgestaltung umfasst.

2. Datenmanagement und Analyse – als Basis neuer Marketingstrategien
Die Datenerfassung und deren Verarbeitung im Hinblick auf Individuen und Gruppen sind wesentliche Voraussetzung für jede Personalisierungsstrategie. Der Digitalexperte Mark Goddard sagt im Forbes Magazin für das Jahr 2016 voraus, dass Personalisierungskonzepten zunehmend das Erfassen, Auswerten und Verarbeiten von Verbraucherdaten zugrunde liegt. Auch Kevin Brown, Experte bei Fintech prognostiziert, dass Marketing und Datenerfassung das „neue dynamische Team“ darstellen.

3. Menschlichkeit und der persönliche Kontakt
Das kontinuierliche Wachstum der Veranstaltungsbranche in Zeiten der Videokonferenzen und von Skype zeigt, wie wichtig gerade jetzt der direkte und persönliche Kontakt von Mensch zu Mensch ist.
So sagt auch der Marketingexperte Alan Hart – Gründer der Marketingberatung avidimpact.com – vorher, dass Menschlichkeit in das Marketing zurück kehren werde, weil Verbraucher persönlich angesprochen werden wollen.

4. „Share Economy“ – von der Einzelreise zur Eventbranche
PricewaterhouseCoopers sagt voraus, dass der Wert der „Share Economy“ global von 15 Milliarden USD in 2013 auf 335 Milliarden USD im Jahr 2025 ansteigen wird. Die „Share Economy“ folgt der Ökonomie des Teilens und meint das systematische Ausleihen von Gegenständen und das gegenseitige Bereitstellen von Räumen und Flächen, insbesondere durch Privatpersonen und Interessengruppen. Im Reisesektor hat diese Idee mit Unternehmenskonzepten wie Airbnb, Uber, Bookalokal bis hin zu Vizeat bereits großen Einfluss auf das Konsumverhalten genommen. In 2016 wird es darum gehen, wie sich die MICE-Branche mit der „Share Economy“ befasst, ob und wie die Grundidee adaptiert werden kann und wie erste Schritte hierzu konkret gestaltet sein können.

Auf der IMEX in Frankfurt 2016 wird die „Share Economy“ ein Leitthema sein, das mit umfangreichen Aus- und Weiterbildungsformaten, Workshops und Seminaren aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.

5. Soziales Engagement
Gerade jetzt, wo die Belastungen des Arbeitslebens zunehmend größer werden, wächst auch das Verlangen, etwas zurück zu geben und sich sozial zu engagieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist die internationale Initiative der Veranstaltungsbranche: http://www.themeetingsindustryfund.org/

So hat 2013 einer von vier Erwachsenen (25,4 Prozent) in den USA sich sozial im Rahmen einer Organisation oder eines Vereines engagiert. 62,6 Millionen Amerikaner haben 7,7 Milliarden Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. Weitere Informationen unter: http://www.volunteeringinamerica.gov/#sthash.5XV7XE5n.dpuf

Auch Britische Studien belegen, dass das soziale und umweltorientierte Engagement der Menschen wächst und auch Freiwilligentätigkeiten im Rahmen der Arbeitswelt („Corporate Volunteering“) kontinuierlich ansteigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass altruistische Denkkonzepte und Lebenseinstellungen zunehmen werden.

6. Asien – der Schlüsselmarkt für neue Incentive- und Meeting-Ideen und Orte
Der aktuelle „Meetings and Events Industry Report“ von American Express besagt, dass die Ausgaben für die Veranstaltungsbranche global weiter wachsen, angeführt von der Region Asien Pazifik für die ein 2.1 prozentiges Wachstum vorausgesagt wird.

http://www.meetings-conventions.com/News/Features/Meetings-Industry-Future-Hotels-Airlines-Trade-Shows-Incentives/?cid=eltrMtgNews

In der IMEX Studie aus dem Jahr 2012 „Power of 10“ waren 46 Prozent der Befragten der Meinung, dass maßgeblicher Einfluss und Wachstum der Veranstaltungsbranche durch Asien bestimmt werden wird. Deutlich wurde dies auch auf der IMEX in Frankfurt 2015, auf der die Aussteller aus der Region Asien Pazifik um 16 Prozent mehr Standfläche nachfragten. Auch die Teilnahme an Hosted Buyer Programmen aus dieser Region stieg bemerkenswert innerhalb der letzten drei Jahre.

Die IMEX in Frankfurt 2016 meldet große Nachfrage

October 8, 2015

Die IMEX in Frankfurt 2016 meldet große Nachfrage
Ein neues Aus- und Weiterbildungsprogramm, neue Aussteller und eine große Nachfrage aus der gesamten Veranstaltungsbranche bilden schon jetzt eine ideale Grundlage für die IMEX in Frankfurt 2016, die vom 19. bis zum 21. April 2016 stattfinden wird.

Zu den vielen wiederkehrenden und neuen Ausstellern aus der gesamten MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conventions, Events) gehören Destinationen, Locations, Fluggesellschaften, Hotelketten und Serviceanbieter aus der ganzen Welt. Nach dem großen Erfolg des Hosted Buyer Programms 2015 – 98% der Teilnehmer gaben an, ihre persönlichen Ziele auf der IMEX erreicht zu haben – haben bereits zahlreiche Hosted Buyer Gruppen ihre Teilnahme bestätigt.

Neuigkeiten vom Aus- und Weiterbildungsprogramm
Neu auf der IMEX 2016 wird der Bereich „personal development“ sein, zu dem es verschiedene Workshops, Seminare und weitere Formate geben wird. Gleichzeitig werden die Themenbereiche „Wellbeing“ und „CSR“ um weitere Formate angereichert.

Podiumsdiskussion zur Share Economy auf der IMEX
Wie wirkt sich die Entwicklung der „Share Economy“ auf die gesamte Wirtschaft aus? Welche Rolle kann die „Share Economy“ in der Veranstaltungsbranche spielen? Und wie können die sich daraus ergebenden Potenziale genutzt werden? Am Beispiel erfolgreicher Unternehmen wie Airbnb, Uber und Bookalokal bringt eine Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 20. April spannende Einblicke, reflektiert Expertenmeinungen und beantwortet Fragen. Zudem wird es dazu Workshops und Seminare am Inspiration Hub an alle drei Messetagen geben.

Erste PCMA Business School auf der IMEX in Frankfurt
Das neue Format „PCMA Business School“ präsentiert Aus- und Weiterbildung auf MBA-Niveau, welches von einem Universitätsprofessor vermittelt wird. Es wurde nach dem großen Erfolg des PCMA’s Signature Business School Programms auf der IMEX America nun speziell für die IMEX in Frankfurt entwickelt.

Carina Bauer, CEO der IMEX Gruppe bemerkt: “Wir haben hart daran gearbeitet, die IMEX in Frankfurt einmal mehr inhaltlich weiter zu entwickeln. Mit dem Programm der IMEX in Frankfurt 2016 sind wir sicher, sowohl Besuchern wie auch Ausstellern das bestmögliche Messeerlebnis zu garantieren. Unsere Branche entwickelt sich schnell und unser Anspruch ist es, allen Beteiligten nicht nur eine erfolgreiche Messe mit jeder Menge Inspiration und Wissensvermittlung zu bieten, sondern darüber hinaus auch neue Geschäftsmöglichkeiten und Perspektiven auf zu zeigen.

IMEX Charity Cooking – Tischlein Deck Dich für die gute Sache

May 20, 2015

Tischlein Deck Dich für die gute Sache: „IMEX Charity Cooking“ 2015 im Obdachlosenheim „Lichtblick“ ein voller Erfolg

Frankfurt, Dienstag, den 19. Mai 2015 – „Corporate Social Responsibility hands on“ – unter diesem Motto packte gestern bereits zum dritten mal eine Gruppe internationaler Mitarbeiter der MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conventions, Events) im Rahmen des „IMEX Charity Cookings“ gemeinsam für die gute Sache an. „Die gute Sache“ – das ist der Verein „Lichtblick e.V.“ rund um die Ordensschwester Sigrid, die sich bereits seit Jahrzehnten in Frankfurt und Umgebung für Obdachlose engagiert. Mit größtem persönlichem Einsatz, schier endloser Energie, einer gehörigen Portion Mut und Durchsetzungsvermögen hat sie es geschafft, 30 Obdachlosen im Heim „Lichtblick“ eine neue Heimat zu geben.

„Charity Cooking @IMEX“ als Teil der IMEX CSR-Strategie
Die IMEX unterstützt den Verein bereits seit 2012 im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility Strategie und setzt diese Hilfe gemeinsam mit dem Event-Sponsor, dem Sheraton Frankfurt Congress Hotel, auch künftig fort. Dabei erhält das Haus „Lichtblick“ neben dem leckeren und wertschätzenden Mittagsmahl auch einen vierstelligen Geldbetrag aus dem Fundraisingprojekt „Badge Back“, den die IMEX gemeinsam mit einem Projektpartner – in diesem Jahr bereits zum zweiten mal das GCB German Convention Bureau e.V. – zur Verfügung stellt.

Eine Brücke zwischen der Meeting-Welt und der Armut bauen
Ein besonderes Anliegen ist der IMEX dabei, nicht nur Gelder zur Verfügung zu stellen, sondern auch, eine Brücke zwischen der internationalen Welt der Veranstaltungsbranche und den weniger Privilegierten unserer Gesellschaft zu bauen. Ziel ist es dabei, die MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conventions, Events) dafür zu sensibilisieren, etwas „zurück zu geben“ und nicht weg zu schauen. Carina Bauer, CEO der IMEX Group erklärt: „Wir sind uns unserer Rolle als Innovationstreiber in der Welt des internationalen Meeting Managements bewusst und verstehen uns einerseits als verbindendes Element und gleichzeitig als Ideengeber. Mit unserem lokalen Engagement in den Orten, an denen die IMEX stattfindet, wollen wir auf die umfangreichen Hilfsmöglichkeiten, die unserer Branche zur Verfügung stehen, aufmerksam machen. Gleichzeitig wollen wir unseren Teilnehmern auch konkrete CSR-Ideen mit an die Hand geben, die sie im eigenen Unternehmen umsetzen können.“

Der 25-köpfige Kochtrupp war in diesem Jahr besonders international bestückt und setzte sich aus allen Bereichen, die die Veranstaltungsbranche zu bieten hat, zusammen: Neben Kollegen aus Deutschland kamen die Teilnehmer aus Ecuador, USA, Frankreich und England, um gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Unter fachmännischer Anleitung von Werner Manßhardt, Chefkoch des Sheraton Frankfurt Congress Hotels, der selbst auch bereits zum dritten mal dabei war, zauberte die Gruppe ein leckeres Mittagsmahl, bei dem es köstliche regionale Frankfurter Spezialitäten zu genießen gab.

„Die Teilnahme an diesem Event war für mich etwas ganz Besonderes. Ich reise immer am Vortag der IMEX aus USA an und da kam das Angebot, an diesem Tag etwas Sinnvolles zu unternehmen, wie gerufen. Ich finde das Projekt so spannend, dass ich sogar eine Kundin aus Ecuador mit gebracht habe“ so Claudia Coronado Paiz, Sales Director Lateinamerika der Melia Hotels International Hotelgruppe.

Carina Bauer dazu: „Wir freuen uns sehr über den Erfolg unseres dritten „IMEX Charity Cookings@Lichtblick“ zugunsten des Heimes „Lichtblick“ und bedanken uns herzlich bei unseren Partnern: dem Sheraton Frankfurt Congress Hotel für das Sponsoring der Zutaten, die Bereitstellung der Tischdekoration und die fachliche Unterstützung, dem GCB German Convention Bureau als Fundraisingpartner unseres Badge-Back Programmes und bei Schwester Sigrid für den erneuten freundlichen Empfang.“

Die IMEX Sozialprojekte sind Bestandteil der IMEX CSR-Strategie. Im Rahmen des “Giving-Back” Programmes“ unterstützt die IMEX lokale Charity Projekte und -organisationen, in den Regionen bzw. Städten, in denen die IMEX stattfindet. Für die IMEX Frankfurt wurden zwei Projekte ausgesucht: die beiden lolaken in Frankfurt ansässigen Charity-Organisationen “Maisha’s Sewing Project – Integration for African Women Through Sewing” und “Lichtblick aktiv Schwester Sigrid e.V.“.

Die IMEX-Touren: maßgeschneidert und themenorientiert

April 22, 2015

Die IMEX-Touren: maßgeschneidert und themenorientiert

Frankfurt, 22. April 2015 – Nach dem großen Erfolg der IMEX-Touren im letzten Jahr wird das Konzept der themenspezifischen und geführten Touren über die IMEX fortgeführt und inhaltlich weiter entwickelt. Die IMEX-Touren, powered by GCB und in Kooperation mit dem MICE Club, finden an allen drei Messetagen vom 19. bis zum 21. Mai auf der IMEX, the worldwide exhibition for incentive travel, meetings and events, in Frankfurt statt.

Die einstündigen und deutschsprachigen Touren sind kostenlos und alle registrierten Teilnehmer der IMEX können daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich und die Plätze sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Für 2015 liegt der Schwerpunkt auf den vier Themenbereichen „Inszenierung und Inspiration einer Incentivemaßnahme“, „Meetingarchitektur“, „Kongresse und Technologie“ sowie „Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsvorteil“.

Inszenierung und Inspiration. Wie sieht der perfekte Spannungsbogen für ein Incentive aus?
Chris Cuhls erläutert, warum Inszenierung nicht alles ist, aber ohne wirkungsvolle Inszenierung alles nichts ist. Während dieser Tour erfahren die Teilnehmer außerdem, wie „WOW-Momente“ kreiert werden und wie alle Sinne im Rahmen einer Incentive-Maßnahme angesprochen werden können.

Meetingarchitektur – Hören – Sehen – Fühlen
„Wie kann Meetingarchitektur ein Event beeinflussen und optimieren? Wie wird Meetingarchitektur auf der IMEX sichtbar?“ Während der Tour besuchen die Teilnehmer mit dem Meeting Designer Mike van der Vijver spannende Messestände, erhalten Einblicke in innovatives Standdesign und erfahren von Best Practice-Beispielen, welche Rolle durchdachte Veranstaltungsformate hinsichtlich Teilnehmerverhalten und effektiver Programmgestaltung spielen.

Technologie. Kongresse und Interaktivität – Wie technologische Innovationen die Zusammenarbeit bereichern
Währen dieser IMEX-Tour erkunden die Teilnehmer gemeinsam mit Max Burger spannende technologische Neuheiten und lernen bewährte Standards kennen, die Veranstaltungen und Kongresse zu einem interaktiven Erlebnis werden lassen. Sie lernen zudem, welche ungeahnten Möglichkeiten für Vernetzung, Kommunikation und Interaktion auf Veranstaltungen durch die neuen Technologien möglich sind.

Corporate Responsibility: Unternehmerische Verantwortung als Wettbewerbsvorteil in der MICE-Branche
Unternehmen mit Eventkultur suchen verstärkt nach Möglichkeiten, ihre unternehmensinterne Nachhaltigkeitsstrategie bei der Planung und Umsetzung von Messen, Kongressen, Tagungen und Corporate Events fortzuführen. Diese Tour mit Jürgen May zeigt auf, wie Dienstleister Nachhaltigkeitsaspekte in glaubhafte und erfolgreiche Businessstrategien umwandeln können.

Carina Bauer, CEO der IMEX Gruppe dazu: „Wir freuen uns, dass dieses neue Format so begeistert angenommen wurde und werden auch künftig maßgeschneiderte Führungen über die IMEX zu den wichtigsten Branchenthemen anbieten.“

Alle Touren und deren Beschreibung sind unter folgendem Link erhältlich:
http://portal.imex-frankfurt.com/events.php?f=1&x=IMEX%20tours%20powered%20by%20GCB

Die IMEX verkündet neue strategische Kooperationen

February 20, 2014

Die IMEX verkündet neue strategische Kooperationen

NEU 2014: neue Verbändepartnerschaften, zwei neue Awards, der „Tech Hub“ und der „Meeting Design Hub“

Frankfurt, 18. Februar 2014 – Die ständige Ausrichtung an Marktentwicklungen und die pro-aktive Beantwortung neuer Herausforderungen – dafür steht die IMEX seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren. Dieser Verantwortung entspricht die preisgekrönte Messe auch 2014 und verkündet gleich zwei neue Awards sowie mehrere neue Projekte, Kooperationen und Initiativen.

Neu ab 2014: Zwei neue IMEX-Awards
Der “Destination Marketing Award” – presented by Destination Marketing Association International (DMAI) – ehrt erfolgreiche Branding- bzw. Marketingkampagnen für Destinationen, Regionen oder Orte. Dieser Award wird speziell vor dem Hintergrund der neuen Möglichkeiten, die das Social Media Marketing bietet, mit Spannung erwartet.

Der “International Excellence Award” – presented by the International Association of Exhibitions and Events (IAEE) – zeichnet Organisationen bzw. Unternehmen aus, die einen herausragenden Event in der internationalen MICE Branche konzipiert bzw. organisiert haben.

Beide Awards werden – gemeinsam mit den bereits bestehenden „Green Awards“, den „Academy Awards“ und den „Industry Awards“ – im Rahmen des IMEX Gala Dinners am Mittwoch, den 21. Mai 2014 verliehen.

Neue Partnerschaften und Kooperationen
Die IMEX vermeldet eine neue Partnerschaft mit der “German Association of Scientific Medical Societies” (AWMF). Diese präsentiert im Rahmen des IMEX Verbändetages („Association Day“) ein Seminar in Deutscher Sprache zum komplexen Thema der Besteuerung von Events.

Außerdem bestätigt die IMEX die neue Kooperation mit der “Association of German Travel Managers“ (VDR). So können VDR-Mitglieder am beliebten “Exclusively Corporate @IMEX”-Event teilnehmen, der im letzten Jahr mit großem Erfolg erstmalig durch geführt wurde. Der weitere Ausbau der Kooperation und weitere gemeinsame Aktivitäten sind geplant.

ISES, the International Special Events Society, hat beschlossen, das diesjährige Board-Meeting im Rahmen der IMEX America in Las Vegas durch zu führen. Eine engere Kooperation mit der ISES auch in Europa bzw. Deutschland ist geplant.

Dazu Carina Bauer, CEO der IMEX Group CEO: “Unsere beiden Messen IMEX Frankfurt und IMEX America basieren beide auf starken strategischen Partnerschaften mit den führenden Branchen- bzw. Industrieverbänden – zum Wohl aller Beteiligten. Durch diese enge Anbindung ist unsere stetige Innovationskraft sowie die laufende Optimierung all unserer Aktivitäten und Initiativen gewährleistet.“

NEU 2014: der „Tech Hub“
Welche neuen technologischen Entwicklungen gibt es in der MICE-Branche? Und wie können diese ideal im Veranstaltungsmanagement eingesetzt werden? Der„Tech Hub“ gibt Antworten und top-aktuelle Inspirationen.

NEU 2014: der „Meeting Design Hub“
Der neue Meeting Design Hub auf dem Showfloor präsentiert Alles, was für professionelles Meeting Design nötig ist: Neben neuesten Technologie- und Service-Tools werden dort aktuelle Studien präsentiert und Experten geben wertvolle Praxistipps und stehen für Fragen zur Verfügung. Verschiedene Campfires, Workshops und Seminare garantieren bestes Lernen – von Experten für Experten.

Editor’s notes
• Registrieren Sie sich für Ihren IMEX-Besuch: http://portal.imex-frankfurt.com/register
• DATEN: Die IMEX in Frankfurt findet vom 20. bis zum 22. Mai 2014 in Frankfurt statt
• PRESSEINFORMATIONEN: – http://www.imex-frankfurt.com/press/
• STATISTIKEN: http://www.imex-frankfurt.com/about-us/show-statistics/
• IMEX CSR STRATEGIE: Die IMEX Group hat zahlreiche CSR Projekte und Initiativen
• gegründet und etabliert – viele davon zum „mitmachen“. Weitere Informationen unter:
http://www.imex-frankfurt.com/about-us/sustainability/
• Die IMEX Gruppe organisiert auch die IMEX America – America’s worldwide exhibition for
• incentive travel, meetings and events. Die IMEX America 2014 findet vom 14. bis zum
• 16. Oktober 2014 im Sands Expo and Convention Center® at the Venetian/Palazzo in Las
• Vegas statt http://www.imexamerica.com
• Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen – http://www.imex-frankfurt.com/about-us/social/

Medienkontakt:
Knecht PR & Consulting
Willy-Reichert-Strasse 19
83224 Grassau
Tanja Knecht
Tel. 0049 – 151 – 12219258
E-Mail t.knecht@kprc.de
http://www.kprc.de

IMEX in Frankfurt 2012 – Pressemeldungen vom 23. Mai 2012

May 23, 2012

IMEX in Frankfurt 2012 – Pressemeldungen vom 23. Mai 2012
Politicians Forum der IMEX 2012 verschafft Teilnehmern intensive Eindrücke

Beim gestrigen Politicians Forum der IMEX trafen 80 Führungskräfte der Meeting- und Eventbranche aus der ganzen Welt mit 36 Vertretern von Politik und Regierungen zusammen. Die Veranstaltung fand im Rocco-Forte-Hotel Villa Kennedy in Frankfurt statt. Sir Rocco Forte nahm erstmals als Gastredner an der Veranstaltung teil.

Die Delegierten kamen aus insgesamt 16 Ländern – der bislang größten Anzahl in der Geschichte des Politicians Forum: Australien, Belgien, Bulgarien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Japan, Mexiko, Polen, Saudi Arabien, Schweden, Slowenien und Südafrika. Die Vertreter der MICE-Branche kamen aus 25 Ländern.

In seiner Funktion als Chairman der Business & Events Partnership in Großbritannien moderierte Michael Hirst, Träger des britischen Verdienstordens OBE (Officer of the Order of the British Empire) erneut das Forum. Rod Cameron, Director of International Development der Association of Convention Centres (AIPC) zog ein Resümee der letzten zehn Jahre und beleuchtete die Fortschritte, die gemacht wurden: Seit 2003 dient die IMEX als jährlicher Kristallisationspunkt der MICE-Branche, macht Politiker in der ganzen Welt auf sie aufmerksam und informiert über ihre Belange.

Zu Beginn des Forums sahen die Teilnehmer in einem offenen Rahmen mittels einer Video-Fallstudie, wie es San Diego geschafft hat, sich erfolgreich als „die Biotechnologie-Stadt weltweit“ zu etablieren. Der Präsident der San Diego Convention Center Corporation, Carol Wallace, sowie deren CEO Steven Johnson präsentierten das Video. Es enthält auch ein ausführliches Interview mit dem Bürgermeister von San Diego, Jerry Sanders, dem der Erfolg angerechnet wird, für 40.000 Arbeitsplätzen gesorgt zu haben. Angesichts dieses anschaulich und fesselnd dargestellten Falls wurde den Vertretern anderer Destinationen bewusst, welch hohe Bedeutung es hat, eine kohärente Marke zu schaffen und sich selbst für langfristigen Erfolg im MICE-Markt zu positionieren.

Eine zweite Fallstudie stellte Isabel Bardinet, CEO der European Society of Cardiology, vor. Bardinet verdeutlichte die nachhaltige und positive Wirkung einer Konferenz – wie derjenigen, die ihr Verband organisiert – auf den Tagungsstandort. Bardinet führte aus, wie, warum und wann die Entscheidung für den Autragungsort der weltweit führenden Jahreskonferenz rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen getroffen wird. Dabei lud sie die Teilnehmer des Forums ein, „den Markt von unserem Standpunkt aus zu betrachten”. Sie führte aus, in welchem Maß Ausrichter von Events, Teilnehmer, Sponsoren, Investoren und vor allem der lokale Markt von solchen Bemühungen profitierten. Die Verbandschefin mahnte die Vertreter lokaler Regierungen, die wirklichen Gewinne, die so große Veranstaltungen einbringen, sowie ihre weitreichenden Folgen für viele Sektoren der Gesellschaft vor Ort zu erkennen.

Im Rahmen der letzten Fallstudie des Vormittags erläuterte Stéphane Delaux, stellvertretender Bürgermeister von Bordeaux und Vizepräsident von France Congres, welche Rolle ein Zusammenschluss von gewählten Offiziellen auf nationalem Niveau spielen und wie dies zu einer Zunahme von Business-Events, wirtschaftlicher Leistung und internationaler Anerkennung führen kann.

Auf einer geführten Tour durch die Messehalle konnten die Politiker und Vertreter der Regierungen die Stände ihrer Destinationen besichtigen und die schiere Größe der Messe als Ausdruck eines mächtigen globalen Marktes in sich aufnehmen. Im Anschluss daran traf die Gruppe noch einmal zu einer geschlossenen Diskussion zusammen. Philippe Fournier, Präsident des Joint Meetings Industry Council (JMIC), Dieter Hardt-Straymer, Präsident von European Cities Marketing (ECM) und Edgar Hirt, Präsident des Association of International Palais de Congres, begrüßten die Teilnehmer.

Mit von der Partie war auch das britische Parlamentsmitglied Nick De Bois, Vorsitzender der parteiübergreifenden parlamentarischen Event-Gruppe sowie Kevin Murphy, CEO des Excel Conference Centre in London – beide nehmen an der „Britain for Events“-Kampagne teil. Auch Gloria Guevara Manzo, Tourismusministerin in Mexiko und Kabinettsmitglied, sprach mit Leidenschaft über die Bedeutung der Meeting-Branche und ihren Charakter eines Katalysators für künftiges Wachstum.

Penilla Gunther, Mitglied des schwedischen Parlaments, sagte: „Es war gut, sich mit anderen Politikern auszutauschen, zum Beispiel über die Wirkung politischer Initiativen, die Einfluss auf den Meetings- und Eventbereich nehmen sollen, sowie über die Notwendigkeit, eine geeignete Infrastruktur und Bildungsmöglichkeiten aufzubauen.”

Tjasa Ficko, stellvertretende Bürgermeisterin von Ljubljana in Slowenien, bemerkte: „Für eine junge Politikerin wie mich war es ein Privileg, Einblicke in die Branche zu erhalten, besonders im Hinblick auf Themen wie Investitionen sowie wirtschaftliche Chancen. Ich nehme viel von der Veranstaltung mit und möchte vieles umsetzen. Es war eine absolut positive Erfahrung.”

Ray Bloom, Chairman der IMEX-Gruppe, fasste das diesjährige Forum zusammen: “Veränderte Wahrnehmung und ein zunehmendes Verständnis bei unseren politischen Vertretern bleiben eine wichtige Aufgabe für die gesamte Meeting-Branche. Verbände, Unternehmen oder Organisationen können dies nicht als Einzelkämpfer erreichen. Ich freue mich darüber, dass die IMEX es einmal mehr geschafft hat, die Branche für eine offene, intelligente und informierte Diskussion zusammen zu bringen. Und ich freue mich noch mehr darüber, dass mehr und mehr Destinationen in der ganzen Welt positives Zahlenmaterial und somit gute Argumente dafür liefern, die Meeting- und Event-Branche nicht nur zu unterstützen, sondern aktiv zu fördern.”

Eine Reihe von Video-Interviews des IMEX-Politicians Forum wird in Kürze auf der International Meetings Review-Website und den Veröffentlichungen ihrer Partner abrufbar sein. Ein detaillierter Bericht der Diskussionen, Ergebnisse und Empfehlungen wird zusätzlich im Verlauf der nächsten Monate veröffentlicht.


%d bloggers like this: