Posted tagged ‘Myanmar’

Transforming Meetings & Events

April 16, 2018

Transforming Meetings & Events:
Book Your Appointment Now With the Asia Experts

Destination Asia’s executive team of meeting and incentive professionals are ready to meet you at IMEX Frankfurt (booth C360), taking place at the Messe Frankfurt, from 15-17 May 2018. Our team will be on hand to share innovative itineraries and corporate travel experiences available now in Asia. Join us and expand your business opportunities with Asia’s leading destination management company.

From our corporate booth (C360) we will be sharing our latest, unforgettable tailor-made incentives and reveal the cutting-edge venues opening in some of Asia’s most iconic – and hidden locations.

In 2018 we continue to expand our online presence. A dedicated events website offers specific destination resources for each of our eleven destinations in Asia, including; Thailand, Vietnam, China, Japan, Indonesia, Hong Kong, Singapore, Cambodia, Malaysia, Myanmar and Laos.

The recently updated interactive events website offers our clients a wide range of downloadable and visual content, including 4K/HD virtual tours of previous events and destinations – empowering partners with the ultimate sales tools. Our valued clients can access image galleries, event brochures, fact sheets, 360 degree virtual tours, hotel portfolios, program overviews and our own destination presentations. In March 2018 we launched our first set of fully interactive country ebooks, complete with video and download options to give you fast and up-to-date information as you require it.

Our team will be happy to discuss the extraordinary opportunities for incentive travel in Asia and explain the Destination Asia protocol in delivering seamless experiences from the moment your clients arrive.

Ready to meet you at the Destination Asia booth (C360)
http://www.destination-asia.com/


#IMEX18 #IMEXFrankfurt #AsiaExperts #MICEnews #MICEmedia

ITB Berlin 2018: Starke Impulse durch weltweit wichtigste Tourismusmesse

March 9, 2018

ITB Berlin 2018: Starke Impulse durch weltweit wichtigste Tourismusmesse

Erneut hohe Ausstellernachfrage – rund 10.000 ausstellende Unternehmen aus 186 Ländern und Regionen – Mecklenburg-Vorpommern: erstes deutsches Bundesland als Offizielles Partnerland der weltweit führenden Reisemesse – Revolutionäre Reiseformen, Overtourism und Digitalisierung Schwerpunktthemen beim ITB Berlin Kongress – Luxus im Fokus – Medical Tourism erweitert – großer Boom bei Travel Technology – ITB als neue Dachmarke

Weltweite Dynamik und aktuelles Wachstum in der Reisebranche spiegeln sich auf der ITB Berlin wider: Vom 7. bis 11. März 2018 wird die international größte Reisemesse wieder zum unverzichtbaren Branchentermin und widmet sich innovativen und zukunftsweisenden Trends der Reiseindustrie, Politik und Wirtschaft. Künftig kommuniziert die ITB als internationale Dachmarke und fokussiert sich nicht mehr nur auf die Bewerbung der jährlichen Veranstaltung in Berlin. Mit der globalen Neuausrichtung bündelt sie unter dem gemeinsamen Dach die Profile von drei Messen aus Deutschland (ITB Berlin), Singapur (ITB Asia) und China (ITB China). Mit der 52. Auflage präsentieren sich in Berlin rund 10.000 touristische Unternehmen aus 186 Ländern und Regionen auf 160.000 Quadratmetern. Über 80 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland. Die Messeveranstalter erwarten erneut über 100.000 internationale Fachbesucher und am Wochenende zusätzlich zehntausende Privatbesucher, die sich für ihre nächste Reise inspirieren lassen können.

„Auch 2018 orientiert sich die ITB Berlin ausgesprochen stark am Puls der Branche. Akuten Schwerpunkten wie Overtourism, revolutionäre Reiseformen und Digitalisierung geben wir gleichermaßen Raum wie den kontinuierlichen Trendthemen Luxus, Technologie und Nachhaltigkeit. Die ITB hat sich längst auch erfolgreich als internationale Marke etabliert, steht vor allem für Branchenkontakte aus der ganzen Welt und Branchenwissen aus erster Hand. Damit folgen wir konsequent unserer Positionierung als weltweiter Markt- und Meinungsführer der globalen Reisewirtschaft“, so Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin.

Im Fokus steht das diesjährige Partnerland Mecklenburg-Vorpommern, das unter dem Motto „Urlaub ist unsere Natur“ über sein breit gefächertes Angebot unter anderem in Halle 6.2. und 4.1.informiert. Dazu Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns: „Die weltweit bedeutendste Tourismusmesse ist für uns eine einmalige Chance, Mecklenburg-Vorpommern ins Schaufenster der Welt zu stellen. Das Urlaubsland wird sich als erfolgreiche, moderne und vielfältige Reiseregion präsentieren. Wir wollen vor allem mehr internationale Gäste für unser Land begeistern.“ Das deutsche Bundesland wird auch die große Eröffnungsfeier am Vorabend der ITB Berlin im CityCube Berlin ausrichten. Erstmals seit Bestehen der ITB Berlin wird sie dieses Jahr gänzlich CO2-neutral gestaltet.

ITB Berlin Kongress 2018: Aktuelles Expertenwissen aus erster Hand
Als wichtiger Impulsgeber und Think Tank der globalen Reiseindustrie widmet sich der ITB Berlin Kongress vom 7. bis 10. März 2018 in mehreren Sessions unter anderem den Schwerpunktthemen Overtourism, revolutionäre Verkehrsmittel für Privat- und Geschäftsreisende sowie den Herausforderungen und Potenzialen Künstlicher Intelligenz für die Reisebranche. Nach der offiziellen Kongress-Eröffnung durch das ITB Berlin Partnerland Mecklenburg-Vorpommern, den Convention & Culture Partner Sambia und den Kongress Co-Host WTCF beleuchtet Jane Jie Sun, CEO, Ctrip.com International Ltd., in einer Keynote das sehr aktuelle Thema „Tourismus: Gateway zu globalem Frieden und Wohlstand“.

Auf dem ITB Marketing & Distribution Day, Donnerstag, 8. März, diskutieren hochkarätige Vertreter der internationalen Tourismusindustrie Zukunftstrends wie Sharing Economy und Big Data. In der Keynote „Die Evolution von Airbnb und wie sich globales Reisen verändert“, wird Co-Founder & Chief Strategy Officer, Airbnb, Chairman, Airbnb China Nathan Blecharczyk, aktuelle Neuigkeiten zu den Entwicklungen bei Airbnb verkünden und einen Einblick in den sich wandelnden Reisemarkt geben. Beim anschließenden ITB CEO-Interview mit Philip C. Wolf, Founder, Phocuswright and Serial Board Director, stellt sich der neue Expedia CEO Mark Okerstrom unter anderem Fragen nach globalen Wachstumsstrategien des Reisegiganten und welche neuen Technologien und Marktherausforderungen Expedia sieht.

Mit dem zurzeit viel diskutierten Thema „Overtourism“ befasst sich der ITB Destination Day 1, am Mittwoch, 7. März. Mato Franković, Bürgermeister von Dubrovnik, die Stadt Barcelona sowie Frans van der Avert, CEO Amsterdam Marketing, enthüllen ihre Erfolgsrezepte und sprechen über „lessons learned“ für Destinations-Verantwortliche. Am Mittwochnachmittag steht das brandaktuelle Thema „Die Revolution des Reisens“ im Mittelpunkt. Dirk Ahlborn, CEO, Hyperloop Transportation Technologies, Inc. (HTT), Founder & CEO, JumpStarter Inc., spricht über das Verkehrssystem der Zukunft und welche Rolle die Hyperloop-Technologie von Elon Musk spielt. In einer weiteren Session wird „die Revolution des Reisens“ Realität. Technologie-Pioniere, wie Dirk Ahlborn und Alexander Zosel, Co-Founder, Volocopter GmbH, zeigen den Status ihrer revolutionären Projekte, diskutieren kommerzielle Einsatzmöglichkeiten und neue Geschäftsmodelle. Mit großer Spannung erwartet werden die aktuellen Ergebnisse der ITB Berlin-Marktstudie in Zusammenarbeit mit Travelzoo. Der internationale Herausgeber von exklusiven Reise-Deals erforschte exklusiv für die ITB Berlin, wie Reisende aus Europa, Amerika, Asien und Australien die neuen Reiseformen beurteilen und wie hoch die Bereitschaft zu deren Nutzung ist.

Luxus im Fokus der ITB Berlin 2018
Luxusreisen boomen, doch das allgemeine Verständnis zu diesem Reisesegment hat sich verändert. Wohlstand definiert sich nicht mehr allein durch Glitzerwelten und opulenten Überfluss. Diese Herausforderungen, aber auch die Chancen durch Veränderung, beschäftigen die Branche und sind dieses Jahr ein Schwerpunkt auch auf der ITB Berlin, nicht nur im ITB Kongress. So feiert die „Loop“-Lounge @ ITB in Halle 9 Premiere. In Kooperation mit Lobster Event hat die ITB Berlin erstmals eine Plattform für exklusives Netzwerken mit handverlesenen Ausstellern geschaffen. Die dort geknüpften Kontakte können am ITB-Donnerstag, 8. März, bei der ersten ITB Luxury Late Night vertieft werden. Bei dieser hochkarätigen Networking-Veranstaltung im Orania.Berlin, einem neuen Boutique-Hotel, treffen Anbieter auf hochrangige Einkäufer aus der weltweiten Luxus-Reisebranche. Eröffnet wird das Event von Dietmar Müller-Elmau, Geschäftsführer von Schloss Elmau. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

Networking bei MICE Hub und neuer ITB MICE Night
Festivalisierung“ von Events, Veranstaltungsevaluation oder Umgang mit heterogenen Zielgruppen – mit Themen wie diesen beschäftigt sich das ITB MICE Forum im Rahmen des diesjährigen ITB Berlin Kongresses. Das Forum wendet sich an Besucher, die im Bereich Meeting, Incentive, Congress und Event arbeiten und findet am 8. März 2018 in Kongress Halle 7.1a im Saal New York 2 von 10.45 Uhr bis 14.45 Uhr statt. Offizieller MICE-Partner ist der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. (VDVO).

Premiere feiert in diesem Jahr die exklusive ITB MICE Night. Dabei lädt der VDVO in Kooperation mit der ITB in den fußläufig gut erreichbaren International Club Berlin ein. Hier können Branchenvertreter in lockerer Atmosphäre Kontakte knüpfen und die Themen des Tages Revue passieren lassen. Darüber hinaus bietet der MICE Hub weitere Möglichkeiten zum Networking: Unter dem Motto „Meet the MICE Minds“ präsentiert der VDVO die Sonderfläche MICE Hub mit Branchenexperten und Ausstellern in Halle 7.1a/Stand 200.

Angebot für medizinisch motivierte Reisen erweitert
Nach der erfolgreichen Premiere des wichtigen und schnell wachsenden Segmentes im letzten Jahr, zieht Medical Tourism wegen gestiegener Nachfrage in die größere Halle 21.b um. Neben einem umfangreichen Programm mit Präsentationen und Vorträgen im Medical Hub des Medical Pavilions findet dieses Jahr erstmalig auch der Medical Media Lunch am Mittwoch, 7. März von 13 bis 14.30 Uhr, im Medical Tourism Pavilion statt. Im Anschluss stellt dort die Medical Travel Quality Alliance (MTQUA) die zehn weltbesten Kliniken für Medizintouristen vor. Treffpunkt zum Netzwerken bietet zudem die exklusive ITB Medical Night im Capital Club Berlin/ Gendarmenmarkt am Freitag, 9. März. Auch das Partnerland Mecklenburg-Vorpommern stellt mit seinem Projekt „Gesundes MV“ und vier Ausstellern seine Vorzüge als Gesundheitsland heraus.

Chinesische Aussteller auf dem Vormarsch
Vor allem chinesische Aussteller sind auf der ITB Berlin 2018 stark auf dem Vormarsch. Erstmals präsentiert das Onlineportal Ctrip auf der ITB Berlin seine Produkte. Weitere neue Aussteller aus China sind Flightroutes, Ucloudlink, Letsfly, Qyer und Qup. Um mehr über den chinesischen Reisemarkt zu erfahren, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen organisiert die ITB Berlin zum dritten Mal in Folge die ITB Chinese Night. Die Veranstaltung findet dieses Jahr in Kooperation mit Jin Jiang International und Ctrip, am Mittwoch, 7. März, für rund 300 Vertreter der Reisebranche statt (http://www.itb-china.com/itb-berlin-chinese-night/). Ebenso können sich Interessierte beim ITB China 2018 Preview Event am Donnerstag, 8. März im CityCube von 16 bis 18 Uhr über den stark wachsenden Reisemarkt und die Highlights der zum zweiten Mal in Shanghai stattfindenden ITB China, 16. bis 18. Mai, informieren (http://www.itb-china.com/itb-preview-event/).

Ungebrochener Boom bei Travel Technology
Wachstum und eine hohe Dynamik prägen auch dieses Jahr die Travel Technology-Hallen und die eTravel World. Aussteller wie eNett, Traso, Triptease und Paymentwall, die ihre Flächen vergrößert haben, und Wiederkehrer wie Travelport oder Neuling Hospitality Industry Club repräsentieren das große Potenzial dieses deutlich wachsenden Segments.

In der eTravel World in den Hallen 6.1 sowie 7.1c haben Besucher wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen der eTravel Stage und des eTravel Labs über die Innovationen der Zukunft sowie deren Einfluss auf die Reiseindustrie zu informieren. Im Vordergrund stehen unter anderem Zukunftsthemen wie Blockchain, Social Media und Spracherkennung. Eröffnet wird die eTravel World am 7. März 2018 um 10.30 Uhr auf der Bühne in Halle 6.1 durch David Ruetz, Head of ITB Berlin, und dem humanoiden Roboter Pepper.

Neu in diesem Jahr sind das Hospitality Tech Forum mit speziellem Augenmerk auf Themen der Hospitality-Industrie sowie der Start-up Day in Kooperation mit dem führenden deutschen Verband der digitalen Reiseindustrie – dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR). An diesem Tag treffen sich Gründer aus Europa, Amerika und Asien auf der e-Travel Stage in Halle 6.1. Beim Start-up-Wettbewerb und in mehreren Sessions informiert die junge digitale Community über ihre Innovationen im Segment Travel Technology.

ITB Career Center: Noch internationaler
Das ITB Career Center bietet Studenten, Absolventen und denjenigen, die sich beruflich neu orientieren möchten, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich über Karrierechancen in der Tourismusbranche zu informieren. Dreh- und Angelpunkt ist die Halle 11.1, in der sich mehr als 50 nationale und internationale Aussteller präsentieren. In diesem Jahr wird sich die Halle noch internationaler als zuvor präsentieren. Erstmalig sind auch Hochschulen aus Hong Kong und Lettland vertreten. Exklusiver Partner des ITB Career Centers ist wie im vergangenen Jahr die Bundesagentur für Arbeit. Eine Premiere feiert die ITB Berlin in diesem Jahr am Freitag, 9. März 2018 von 17 bis 17.45 Uhr mit dem „Company Slam“ – einem neuen Format auf der Messe, bei dem Unternehmensvertreter gefordert sind, sich in maximal 90 Sekunden auf eine originelle und kreative Weise vorzustellen.

Zuwachs in Trendsegmenten: LGBT und Abenteuerreisen
Abenteuerurlaub und nachhaltiges Reisen spielen für die junge Generation eine bedeutende Rolle. Dieser Trend schlägt sich in der komplett ausgebuchten Halle 4.1 nieder. Bereits zum 15. Mal dreht sich an den Fachbesuchertagen unter dem Dach der Halle 4.1 alles um Adventure Travel & Responsible Tourism. Auf dem 13. Pow-Wow for Tourism Professionals erfahren Besucher bei Vorträgen und Diskussionen mehr über nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus, bei dem der Schutz der Küstenregionen dieses Jahr im Fokus steht. Noch größer und noch diverser präsentiert sich Gay and Lesbian Travel (LGBT) auf der ITB Berlin. Das stark wachsende Segment punktet dieses Jahr mit einer Reihe von neuen Ausstellern im LGBT Travel Pavilion (Halle 21.b). Erfolgreich etabliert hat sich die LGBT Presentation Corner mit aktuellen Vorträgen, Workshops, Produktpräsentationen und zahlreichen Netzwerkveranstaltungen. Neu ist in diesem Jahr die Verleihung des LGBT+ Pioneer Award am Freitag, 9. März um 12 Uhr im Palais am Funkturm. Der Preis wird jährlich an herausragende Destinationen, Tourismusanbieter oder Persönlichkeiten im LGBT-Reisesegment vergeben.

Hohe Ausstellernachfrage setzt positives Signal
Eine besonders hohe Nachfrage verzeichnet die ITB Berlin dieses Jahr aus den arabischen und asiatischen Ländern sowie aus Südamerika. Als aufstrebende Destinationen drängen die Vereinigten Arabischen Emirate (Halle 2.2) verstärkt in den Markt. Abu Dhabi hat seine Standfläche fast verdoppelt, ebenso sind die Auftritte von Ras Al Khaimah und Fudjairah wesentlich umfangreicher als im vergangenen Jahr. Mehr als doppelt so groß im Vergleich zum Vorjahr präsentieren sich Vietnam und Laos in Halle 26. Japan vergrößert seine Präsenz ebenfalls signifikant. Eine Anzahl von Ausstellern, darunter Thailand, Malaysia, Myanmar und Taiwan werden ihre Besucher an doppelgeschossigen Ständen empfangen. Dass die Karibik auch nach den Tropenstürmen im vergangenen Jahr eine Reise wert ist, zeigen sämtliche Regionen mit ihrer Präsenz in Halle 22a. Martinique und Jamaika haben ihre Stände sogar erweitert.

Mit einem größeren Auftritt demonstriert Ägypten (Halle 4.2) sein touristisches Comeback. Auch die Türkei bestätigt zum wiederholten Mal als größter Aussteller der ITB Berlin, dass das vielfältige Reiseland nichts von seiner Faszination verloren hat. Während die USA und Russland in Halle 3.1 den Buchungsstand des Vorjahresniveaus bereits erreicht haben, besteht für die Ukraine und Tadschikistan eine Warteliste. Dies gilt auch für Nepal und Sri Lanka in Halle 5.2. Hier ist vor allem die Nachfrage nach Individualständen groß. Zum wiederholten Male konnten in der vollkommen ausgebuchten Indien-Halle 5.2b nicht alle Anfragen berücksichtigt werden. Mit dabei ist 2018 wieder Rajasthan mit seinen malerischen Palästen und zahlreichen Mitausstellern. Ganz neu präsentiert sich der Bundesstaat Jharkhand, aber auch Earth Routes und viele kleine Reiseveranstalter zeigen sich zum ersten Mal in der Halle. Ayurveda und Yoga spielen dort wieder eine bedeutende Rolle.

Auch europäische Destinationen machen mit mehr Ausstellerflächen auf der ITB Berlin verstärkt auf sich aufmerksam. So haben Tschechien (Halle 7.2b), Großbritannien (Halle 18) und Sardinien in der Italien-Halle 1.2 ihre Stände vergrößert. Auf einem Drittel mehr Fläche präsentiert Portugal in Halle 1.1 seine Produkte. Polnische Regionen und Hotels sind zusätzlich zur Halle 15 dieses Jahr in Halle 14.1 zu finden. Eine große Nachfrage und eine Warteliste besteht bei Rumänien und der Slowakei in Halle 7.2b sowie für die voll belegte Griechenland-Halle (1.1). Nach Jahren der Abwesenheit sind 2018 die Destinationen Belize, Guayana, Französisch Guayana und die Turks- und Caicosinseln zurückgekehrt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2018 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2017 stellten mehr als 10.000 Aussteller aus 184 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 169.000 Besuchern, darunter 109.000 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. März 2018. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher und Aussteller kostenlos. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-berlin.de, www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom.


#ITB2018 #ITBBerlin #MICEHub #MICEnews #Tourismus #VDVO #ITBMICEnight #CityCube #ITBBerlinKongress #MICEindustrie #MTQUA #JumpStarter

Discover the Latest Event & Corporate Travel Options Available Now in Asia

May 5, 2017

Discover the Latest Event & Corporate Travel Options Available Now in Asia

Destination Asia’s executive team of meeting and incentive professionals will be attending IMEX Germany, at the Messe Frankfurt, from 16-18 May. Our team will be on hand to share innovative itineraries and corporate travel experiences available now in Asia. Join us to expand your business opportunities with Asia’s leading destination management company.

We want to meet with you at IMEX to share our latest, unforgettable tailor-made incentives; reveal the cutting-edge venues opening in our destinations and present some exceptional gala-dinner options in some of Asia’s most iconic – and hidden locations.

In 2017 we continue to expand our online presence. A dedicated events website offers specific destination resources for each of our eleven destinations in Asia, including; Thailand, Vietnam, China, Japan, Indonesia, Hong Kong, Singapore, Cambodia, Malaysia, Myanmar and Laos.

The interactive events website offers our clients a wide range of downloadable and visual content, including HD virtual tours of previous events and destinations – empowering partners with the ultimate sales tools. Our highly valued clients have access to image galleries, event brochures, fact sheets, 3600 virtual tours, hotel portfolios, program overviews and access to our own destination presentations.

Our team will be happy to discuss the extraordinary opportunities for incentive travel in Asia and explain the Destination Asia protocol in delivering seamless experiences from the moment your clients arrive.

Let’s meet in Frankfurt to discuss how we can take your business to the next level. Destination Asia executives attending include:
Nicolas Mulley, Chief Operating Officer (on Global DMC Partners stand, D010)

Wanchai Thavornthaveekul, Assistant Managing Director, Thailand (on TCEB stand, B150)

Katie Buxton, General Manager, Hong Kong (on MEHK stand, B350)

Xavier Chua, Senior Project Manager, Singapore (on STB stand, C350)

Andrea Lee, Area Director, Malaysia (on MyCEB stand, B200)

Khiri Travel Appoints GSA for Austrian, Czech and Slovak Markets

August 26, 2015

Khiri Travel Appoints GSA for Austrian, Czech and Slovak Markets
Khiri Travel has signed a deal with Austria-based R Asien, which will represent Khiri Travel as its exclusive DMC for Thailand, Myanmar, Vietnam, Cambodia, Laos and Indonesia.

The partnership takes effect from August 2015 and will connect Khiri with outbound tour operators and travel agents in central Europe who are seeking innovative and responsible itineraries in Southeast Asia.

Since its foundation in 2011, R Asien has built its reputation by sourcing original travel itineraries in 12 European and Asian countries.
Khiri Travel’s recent Travelife certification for Thailand, Myanmar and Vietnam will help us connect discerning travel agents in Europe with a Southeast Asian DMC that has a responsible and audited approach,” says Martin Rokyta, General Manager and founder of R Asien.

R Asien will now sell Khiri Travel’s experiences in Southeast Asia including award winning trips to Banteay Chhmar tented camp in Cambodia and discovery tours to remote corners of Myanmar, among many more mainstream options.

“With Travelife certification we are internally set-up for success,” says Andre van der Marck, Vice President, Khiri Travel.

The time is right for Khiri to work with great GSA partners such as R Asien to enter new markets and really open their eyes to what we can offer to FITs, groups and MICE clients,” says van der Marck.

GOOD NEWS FOR IBTM INDIA

January 13, 2015

GOOD NEWS FOR IBTM INDIA
Visitors from 43 countries can now get their visa for India online

Both international exhibitors and Hosted Buyers attending ibtm india 2015 will benefit from the recent news that tourists travelling to India from 43 countries including the U.S., Australia, Brazil, Germany and Japan will no longer have to queue at their local consulates to obtain visas. Following the announcement, individuals may now apply online for their tourist visa-on-arrival, entitling them to a 30-day stay in the India.

The new visa-on-arrival rules will benefit 43 countries including Australia, Brazil, Cambodia, Cook Islands, Djibouti, Federated States of Micronesia, Fiji, Finland, Germany, Indonesia, Israel, Japan, Jordan, Kenya, Kingdom of Tongo, Laos, Luxembourg, Mauritius, Mexico, Myanmar, New Zealand, Niue, Norway, Oman, Palestine, Papua & New Guinea, Philippines, Republic of Kiribati, Republic of Korea (i.e. South Korea), Republic of Marshall Islands, Republic of Nauru, Republic of Palau, Russia, Samoa, Singapore, Solomon Islands, Thailand, Tuvalu, UAE, Ukraine, USA, Vietnam and Vanuatu.

“This is very good news for our international exhibitors and Hosted Buyers attending ibtm india 2015 which will take place in Jaipur, from 1-3 September. These new visa rules will also help to unleash the huge potential of the country’s growing MICE industry,” said Shinu Pillai, Exhibition Manager ibtm india and ibtm africa, Reed Travel Exhibitions.

Hosted Buyers registration for ibtm india 2015 will go live in May.

For further information on ibtm india 2015, please visit www.ibtmindia.com

 

ASEAN Targets Chinese Tourists at CITM 2012 in Shanghai

November 21, 2012

ASEAN Targets Chinese Tourists at CITM 2012 in Shanghai
BANGKOK, November 2012 — ASEAN Tourism and China will draw closer together at the China International Travel Mart (CITM) in Shanghai, November 15-18.

The China National Tourism Administration (CNTA) has provided ASEAN with two booths to boost bilateral tourism relations. ASEAN is keen to increase the number of Chinese visitors to the region as China’s economy continues to grow the fastest in Asia Pacific.
According to the UNWTO’s World Tourism Barometer report on the first half of 2012, ASEAN countries are some of the fastest growing tourism destinations in the world, with international visitor arrivals into Myanmar up 36%, Cambodia 26%, Singapore 12%, Philippines 12%, Vietnam 11%, and Thailand 8%.

China continues to be the biggest or fastest growing contributor of international visitor arrivals to most of those destinations.

The UNWTO reported that Southeast Asia as a region showed a 9% increase in arrivals compared to 4% for Europe, 5% for America, and 7% for Africa.

Specifically, between China and Southeast Asia, ASEAN Secretariat statistics show that Chinese tourists visiting ASEAN increased from 3.9 million in 2007 to 7.3 million in 2011. The annual rate of increase accelerated from 6.3% to 9% in the same period. With further implementation of the November 2010 ASEAN-China Air Transport Agreement, Chinese and ASEAN officials expect the rate of increase to grow faster.

“The latest forecasts we have are that China’s contribution to ASEAN’s international visitor arrivals will continue at an accelerated rate,” said Mr. Ma Mingqiang, Secretary-General of the ASEAN-China Centre (ACC) in Beijing.

China has caught up with the European Union as the biggest supplier of tourists to ASEAN. China and Europe now each supply around 9% of ASEAN’s total international visitor arrivals.

At CITM the ASEAN nations of Southeast Asia will emphasize the region’s proximity to China, increasing low cost carrier links and an abundance of new travel products suitable for China’s emerging middle classes.

To make the point, ASEAN Tourism will launch a dedicated Chinese language website in January 2013 (www.dongnanya.travel). ASEAN in cooperation with the ASEAN-China Centre, will also feature Southeast Asian tourism content on SinaWeibo.com, China’s largest social media platform.

While Chinese visitors have frequented ASEAN’s cities, shopping malls and theme parks for years, ASEAN beach resorts now see a clear demand from a younger Chinese demographic for beach holidays, formerly the reserve of Western tourists and more recently Japanese and Korean travellers.

During CITM, ASEAN Tourism representatives will promote the ASEAN Tourism Forum, which takes place in Vientiane, Laos, 17-24 January 2013. Some 1,600 delegates including 150 ASEAN tourism ministers and officials, 800 ASEAN exhibitors, 400 international buyers, 150 international and local media and about 100 travel trade visitors are expected to attend.

Visitors to CITM can find out more about destination ASEAN at booths 5E12 and 5E13 in Hall 5 as well as at individual ASEAN NTO booths.
###

Further information
Visit www.asean-tourism.com

Mekong Tourism Forum 2012

April 19, 2012

Mekong Tourism Forum to Evaluate 20 Years of Cross-Border Cooperation

BANGKOK, 18 April 2012 – The Mekong Tourism Forum 2012 will take place in Chiang Rai, Thailand, 13-14 June. The forum will address the theme, “20/20 Vision: Building on Two Decades of GMS Cooperation.”

The main focus will be to assess the challenges of human resources, pro-poor sustainable tourism, sub-regional product development and marketing for the next 20 years, in light of achievements in the Greater Mekong Sub-region (GMS) over the last 20 years.

Speakers will deliver a candid assessment of what progress has – and has not – been accomplished by Cambodia, China, Laos, Thailand, Myanmar, Vietnam and donors such as the Asian Development Bank. The grouping united in 1992 to build the Greater Mekong Sub-region as a single tourism destination.

The GMS countries are collectively targeting 52 million international tourist arrivals and US$53 billion in sub-regional tourism revenue by 2015. There were 10 million arrivals in 1995, rising to 35 million in 2011.

“A great deal has been achieved,” said Mekong Tourism Coordinating Office, Executive Director, Mason Florence. “Multi-country holidays are now common in the GMS, but we still need to reduce red tape, increase cross-border flows and boost sustainable tourism in rural areas where incomes are still too low,” he said.

Tourists surveyed in the six countries say that the friendly people are one of the area’s most important assets. The forum will assess how the attraction, retention, training and development of the Mekong workforce has progressed and what needs to be done.

Participants will address the recent changes in Myanmar and the impact of ASEAN Economic Cooperation, due in 2015. There will be a session on how private and public sector tourism operators in the GMS can better leverage the shift to electronic distribution, social media, and mobile.

“Anyone with a stake in the future of tourism in the GMS should be at the forum,” said Florence.

The Mekong Tourism Forum 2012 will take place in northern Thailand at the Dusit Island Resort Hotel in Chiang Rai, a city which celebrates its 750th anniversary this year.

The registration fee for MTF2012 is US$375, with a special early bird rate of US$275 on offer until 15 May. Members of PATA, SKAL and selected GMS tourism associations may register at the reduced rate of US$245. The conference fee includes full access to the two-day conference, coffee breaks, lunches, dinners and complimentary post-forum tours on 15 June. An accompanying spouse rate of US$150 is being extended to all delegates.

For program information visit www.MekongTourismForum.org. Bookings: mtf2012.eventbrite.com.

About the Mekong Tourism Coordinating Office:
The Mekong Tourism Coordinating Office (MTCO) is an intergovernmental body uniting the national tourism organizations (NTOs) of the six-nation Greater Mekong Sub-region (GMS). It is tasked with fostering the sustainable development and promotion of travel within the region, and marketing the GMS as a single destination under the Mekong Tourism brand. Visit www.MekongTourism.org.

Mekong Tourism Coordinating Office (MTCO)
5th Floor, Office of Tourism Development,
Ministry of Tourism and Sports, 154 Rama 1 Rd.,
National Stadium, Wangmai, Pathumwan, Bangkok 10330, Thailand
Tel: +66 2612 4150-1, +66 2612 4153
Fax: +66 2612 4152
Email: mason@mekongtourism.org


%d bloggers like this: