Posted tagged ‘Namibia’

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum

May 20, 2015

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum, wie sie mehr Meeting-Geschäft
in ihr Land holen können

Frankfurt, Mittwoch, den 20. Mai 2015 – „Wie kann ich mehr Meetings und Events in mein Land ziehen?“ Das war die zentrale Frage, über die sich die 120 Teilnehmer des diesjährigen IMEX Politicians Forum austauschten. Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Messe IMEX dieses hochkarätige Treffen. Aus 34 Ländern kamen Minister, hochrangige Regierungsmitglieder, politische Entscheidungsträger und führende Mitglieder der Meeting-Branche am Dienstag, 19. Mai 2015, im Villa Kennedy Hotel in Frankfurt zusammen.

Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Delegierte aus Kanada, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Namibia, den Niederlanden, Polen, Indonesien, Serbien, Saudi-Arabien, Singapur, der Slowakei und Südafrika.

Das jährlich stattfindende IMEX Politicians Forum hat als herausragender Event einen festen Platz im Terminkalender der Meeting-Branche. In diesem Jahr eröffnete es den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse, wie sie auch über den rein touristischen Erlös hinaus von Meetings und Events profitieren können. Mit ihrem Einfluss auch auf Bereiche wie Forschung, Wissenschaft, Technologie, Ausbildung und die regionale Wirtschaftsentwicklung geht die positive Wirkung von Meetings viel weiter. Sie sind ein wichtiger ökonomischer Motor eines Landes, einer Region oder einer Stadt.

Durch Expertenvorträge und Best Practice Beispiele über erfolgreiche Strategien lernten die Forum-Teilnehmer, was nötig ist, um aus einem Meeting-Ziel eine Marke zu schaffen und sich damit in die Lage zu versetzen, sich für einen Event zu bewerben, der zu ihren regierungspolitischen Vorgaben passt.
Den Auftakt des Tages bildeten ein Rundgang der VIPs über die Messe und die anschließende Teilnahme an der Opening Ceremony. Hier hielt Bill McDermott die Keynote-Rede. Als CEO von SAP ist er einer der bekanntesten Führungsfiguren der Wirtschaft und Vorstand von einem der weltgrößten Softwareunternehmen. Er ist außerdem ein engagierter Fürsprecher für den hohen Stellenwert und die Effektivität von Meetings als treibende Kraft für Wachstum und Profit. Im Anschluss daran kehrten die Politiker noch einmal auf die Messe und zu ihren nationalen Ausstellungsständen zurück.

Das Treffen am Abend im Villa Kennedy Hotel begann mit zwei Sessions zum Thema „Global Exchange of Best Practice“, die sich mit nationalen und lokalen Strategien befassten. Gemeinsam diskutierten die Politiker und führende Branchenvertreter danach über die Möglichkeiten, eine Markenidentität zu schaffen und Barrieren zu überwinden, damit Events für mehr Wachstum und höheren wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand sorgen können.

Austausch und anregende Diskussionen am IMEX Politician’s Forum 2015
Als einer der vielen führenden Politiker nahm auch die stellvertretende Tourismusministerin von Südafrika, Tokozile Xasa, an dem Treffen teil. Zum zurückliegenden Tag meinte sie: „Die Rede von Bill McDermott auf der Opening Ceremony hat mich sehr inspiriert. Die vielen guten Gespräche und der ganze Tag waren sehr bereichernd für uns. Wir können viel lernen von den Experten dieser Branche, die wir hier treffen. Dabei ist mir klar geworden, welche wichtige Rolle die Politik bei der Entwicklung dieser Branche in einem Land spielt. Es war auch hilfreich für uns, von den Teilnehmern aus der Privatwirtschaft zu erfahren, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen ihnen und den Regierungen ist. Ich nehme von hier wirklich viele Lernimpulse mit.“

Ragnheidur Elin Arnadottir, Industrie- und Wirtschaftsminister von Island, ergänzt: „Der Tag heute war sehr informativ für mich. Die ganze Zeit herrschte eine tolle, von Zusammenarbeit geprägte Atmosphäre. Das hat mir sehr gefallen. Und das ist es auch, was ich als wichtigsten Punkt mit nach Hause nehme: dass eine gute Kooperation zwischen verschiedenen Ministerien innerhalb einer Regierung die Basis dafür ist, um Geschäfte im Meeting- und Event-Bereich florieren zu lassen. Ich freue mich, dass wir da auf dem richtigen Weg sind. Es ist mir auch klar geworden, welche Möglichkeiten darin liegen, das Geschäft über Innovationen und Technologie-Transfers weiter zu entwickeln. Mit unserer Expertise zum Beispiel in Geothermik und Themen der Arktis haben wir zwei Bereiche, für die wir mehr Kongresse und Meetings gewinnen können.

Ich war beeindruckt davon, wie gut organisiert und strukturiert die Meeting-Branche ist und die Messe IMEX selbst ist ebenfalls bemerkenswert. Ich war im Laufe der vergangenen Jahre schon auf vielen solcher Messen, besonders in Amerika, und diese hier ist eine der eindrucksvollsten, die ich bisher gesehen habe.“

Ray Bloom, Chairman der IMEX Group, dazu: „Es ist ein großes Kompliment für das hohe Ansehen des IMEX Politicians Forum, dass so viele bekannte und hochrangige Politiker aus der ganzen Welt daran teilgenommen haben. Das zeigt uns auch die immer wichtiger werdende wirtschaftliche Bedeutung der Meeting-Branche.

Mehr und mehr Regierungen nehmen den Ausbau dieser Branche in ihrem Land als festen Bestandteil in ihre gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten auf. Und was noch wichtiger ist: es zeigt uns auch, wie viel mehr das weitreichende Potenzial genutzt werden kann, wenn Regierungen und Branchenvertreter eng zusammen arbeiten, ihre Aktivitäten bündeln und in zukünftige Entwicklungen investieren.

Das hohe Niveau der Gespräche, das Engagement und die ausgezeichneten Rückmeldungen zum Tag heute freuen uns sehr. Sie bestätigen unseren Einsatz, auf höchster Ebene ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welchen positiven Nutzen die Meeting-Branche hat.“

PACIFIC WORLD BRINGS REACTABLE AND GOOGLE GLASS TO EIBTM

November 17, 2014

PACIFIC WORLD BRINGS REACTABLE AND GOOGLE GLASS TO EIBTM
Pacific World (www.pacificworld.com), the integrated global DMC and Event Management organisation, are set to showcase some leading technology tools that could be integrated into different kind of events, meetings and incentives, at their stand (K36) whilst exhibiting at EIBTM 2014, which takes place from 18-20 November in the Fira Gran Via, Barcelona.

They will be running three interactive sessions at their booth in Barcelona, including a Reactable demonstration that will take place on Tuesday 18 from 17.00 – 18.00 and two sessions with Google Glass, on Wednesday 19 from 16.00 – 18.00 and Thursday 20 from 10.00 – 14.30.

Reactable is an electronic musical instrument with a multi-touch tabletop interface. Patricia Silvio, Global Marketing Manager, Pacific World commented, “Reactable is a trendy tool that until now has been used for alternative and electronic music festivals. This creative technology is now jumping over into the corporate world, thanks to the potential it has to reinforce branding and corporate culture during an event.”

Reactable connects attendees of an event to the music in a completely different way. It turns every performance into a memorable experience where guests can interact with and create music. It is also visually impactful and is suited to all types of spaces and events.

“This audiovisual instrument could help to enhance the brand experience during an event. Could also help to transmit specific brand values in a different and creative way”, says Silvio.

Google Glass, which launched in 2012, has also received a great deal of interest amongst technology lovers within the meetings industry. The cutting edge technology offers huge potential within the meetings and events industry, as it is suited for a number of applications including team building apps and speaker prompts during conferences.

Silvio explains, “Clients will be able to try and discover a bit more about how Google Glass can be integrated in an event through live demonstrations at our stand. Some examples of how to integrate Google Glass into an event includes run a contest during a conference where attendees participate through taking their own photos and videos and uploading them directly from Google Glass to platforms including our Facebook fan page or Instagram account.”

Meetings industry professionals interested in placing outbound business into destinations including Cambodia, China, Hong Kong, India, Indonesia (Bali), Malaysia, Singapore, South Korea, Thailand, Vietnam Europe: Spain, Italy, England, France, Greece, Monaco, Portugal, Scotland Middle East: Dubai, Abu Dhabi, Oman Southern African region: South Africa, Botswana, Mozambique, Namibia, Zambia, Zimbabwe North America (In Global Alliance with ACCESS Destinations Services) should visit Pacific World (K36) at EIBTM to find out more.

For more information please visit: www.pacificworld.com

Think Tank der Touristik mit CSR-Themen

February 25, 2013

ITB Berlin Kongress setzt auf CSR

ITB Berlin Kongress informiert beim CSR Day einen ganzen Tag über Strategien und Best-Practice-Beispiele des nachhaltigen Tourismus – Themen sind: Klimawandel, Gleichstellung von Frau und Mann und der erfolgreiche Vertrieb von nachhaltigen Tourismusprodukten – Eintritt zum ITB Berlin Kongress für Fachbesucher kostenlos

Berlin, 11. Februar 2013 – CSR wird beim ITB Berlin Kongress großgeschrieben: Der führende Think Tank der internationalen Reisebranche widmet sich wieder mit einem eigenen CSR Day am 7. März 2013 aktuellen Strategien, Best-Practice-Beispielen und Marktpotentialen eines nachhaltigen Tourismus. Dabei geht es zum Beispiel um Begegnungen bei Urlaubsreisen, Konflikte um die lebensnotwendige Ressource Wasser und den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung. Praxisnahe Experten und renommierte Wissenschaftler diskutieren und informieren auf dem ITB Berlin Kongress über aktuelle Entwicklungen rund um Corporate Social Responsibility. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher bereits im Ticket inbegriffen.

Dr. Martin Buck, Direktor Kompetenzcenter Travel & Logistics Messe Berlin, kommentiert: „Wir räumen dem nachhaltigen Tourismus mit dem CSR Day auf dem ITB Berlin Kongress bereits seit vier Jahren eine große Bühne ein. So tragen wir der zunehmenden Bedeutung von Corporate Social Responsibility Rechnung. Die Bandbreite an Themen zeigt, dass CSR längst nicht mehr zu den Nischensegmenten gehört, sondern ein integraler Bestandteil der modernen Unternehmensphilosophie in der internationalen Reisebranche ist.“

Think Tank der Touristik mit CSR-Themen
Den Anfang macht am 7. März 2013 Dr. Kelly S. Bricker, University of Utah, Chair of the Global Sustainable Tourism Council GSTC and Chair of The International Ecotourism Society TIES, mit einer Keynote zum Thema „Nachhaltiger Tourismus und die ‘Millenium Development Goals’.” Anschließend wird es um Geschlechtergleichstellung und Frauen in Führungspositionen gehen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich das Produktangebot in der Touristik ändert, wenn Frauen Strategieentscheidungen treffen. Das diesjährige Studiosus-Gespräch behandelt das Thema „Begegnungen auf Urlaubsreisen.“ In der Diskussionsrunde geht es unter anderem um die Erwartungshaltungen von Urlaubern und Einheimischen und wie sie möglichst sozial verantwortlich in Einklang gebracht werden können. Auf dem Podium sprechen zu dem Thema der Reiseblogger Johannes Klaus, Gopinath Parayil, Founder The Blue Yonder India, Peter Strub, Managing Director Studiosus sowie Dr. Dietlind von Laßberg, Stellvertretende Vorsitzende Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.. Die Verknappung der lebensnotwendigen Ressource Wasser und die daraus resultierenden Konflikte zwischen Touristen und Einheimischen ist Thema eines Vortrags der renommierten Wissenschaftlerin Dr. Stroma Cole, Senior Lecturer, Geography and Environmental Management, University of the West of England.

Als Best-Practice-Beispiel einer zertifizierten nachhaltigen Destination präsentiert sich das deutsche Bundesland Baden-Württemberg. Wie das System der Zertifizierung aussieht und ob es sich auch auf andere Bundesländer übertragen lässt, erklären Wolfgang Baur, Leiter der Abteilung Naturschutz und Tourismus, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg und Angela Giraldo, Geschäftsführerin, KATE – Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung. Um den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung geht es bei der Diskussionsrunde „The Code of Conduct for Child Protection: Herausforderungen und Implementierungshürden“ mit den Referenten Inge Huijbrechts, Director Responsible Business, Rezidor Hotel Group, Matthias Leisinger, Chair of the Board of Directors, The Code, Head of Corporate Responsibility, Kuoni Travel Ltd., Bo Viktor Nylund, Senior Advisor CSR, PFP, UNICEF und Jennifer Seif, Local Code Representative Südafrika, Executive Director, Fair Trade in Tourism South Africa (FTTSA). Die ITB Berlin hat den Code of Conduct unterschrieben und setzt sich weltweit für dessen Umsetzung ein.

Wie Markenkommunikation gestaltet sein muss, damit sich nachhaltige Produkte erfolgreicher verkaufen, erklärt Dr. Roger Wehrli, Dozent und Forschungsleiter, Institut für Tourismuswirtschaft, Hochschule Luzern, der die Studienergebnisse einer internationalen empirischen Erhebung erstmals auf der ITB Berlin vorstellt.

Auch die ITB Destination Days greifen CSR-Themen auf. So findet am 8. März 2013 das Keynote-Panel „Barrierefreier Tourismus für alle: Qualitäts- und Erfolgsparameter für die Wettbewerbsfähigkeit von Destinationen“ statt. Am gleichen Tag steht auch das neue Fünf-Länder-Projekt Kaza im Süden Afrikas auf dem Programm, das als Leuchtturmprojekt der Entwicklungszusammenarbeit gilt. In einem der weltweit größten Naturschutzprojekte werden Nachhaltigkeitsziele, wirtschaftliche Entwicklungsziele und Friedensziele durch den Tourismus erreicht. Minister aus Angola, Botswana, Namibia, Zambia und Zimbabwe werden über das wegweisende Projekt berichten. Moderiert wird die Podiumsveranstaltung von Bärbel Schäfer, der bekannten Fernsehmoderatorin.

Im Rahmen des ITB Berlin Kongresses wird außerdem die feierliche Überreichung des Deutschen Commitments zur finanziellen Förderung des Leuchtturmprojekts KAZA im Beisein von Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bundesrepublik Deutschland, und den Gästen aus Afrika vorgenommen. In einer anschließenden Diskussionsrunde geht es um die KAZA-Initiative mit Futouris. Die deutsche Tourismuswirtschaft engagiert sich in der nachhaltigen Förderung des Tourismus in der Futouris-Initiative. Wie Strategien und Maßnahmen zum Afrika-Tourismus von Futouris und der Privatwirtschaft aussehen und welche Herausforderungen bestehen diskutieren Hans-Jürgen Beerfeltz sowie Prof. Dr. Ines Carstensen, Managing Director, Futouris, Jens Hulvershorn, Direktor Marketing & Sales, Gebeco, Victor Siamudaala, Executive Director, Kaza-Sekretariat und Thomas Wollenzien, Direktor für das zentrale und südliche Afrika, KfW Bankengruppe. Danach wird das Memorandum of Understanding zur Umsetzung der Kaza-Initiative im Beisein des Kaza-Sekretariats und Futouris feierlich unterzeichnet.

Dass Luxus und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen, zeigt das Hizir-Baumhaus-Camp in der Türkei, das von Ahmet Yazman, Gründungsmitglied & Leiter, Sarikiz Gida Turizm ve Danismanlik Tic. Ltd. Sti. vorgestellt wird. Einen Ausblick auf die Green Star Initiative in Ägypten gibt der ägyptische Tourismusminister Hon. Hisham Zaazou. Wie nachhaltiger Tourismus gemessen und gesteuert werden kann, hat die UNEP (United Nations Environment Programme) untersucht und einen Kriterienkatalog, Maßnahmenkonzept und Monitoringsystem entwickelt, das im Rahmen der ITB Workshops am 8. März 2013 vorgestellt wird.

Mehr über den CSR Day auf dem ITB Berlin Kongress erfahren Interessierte unter www.itb-kongress.de/programm.

PACIFIC WORLD APPOINTS GILL DEWAR AS NATIONAL SALES REPRESENTATIVE FOR SOUTH AFRICA

August 31, 2012

PACIFIC WORLD APPOINTS GILL DEWAR AS NATIONAL SALES REPRESENTATIVE FOR SOUTH AFRICA

Pacific World, the leading MICE* business in Asia and Europe has appointed Gill Dewar as Sales Representative for South Africa. The new appointment supports Pacific World’s drive to strengthen their sales force and expand its current Events Management and PCO* centres across the globe.

Pacific World has recently extended its business reach into Southern Africa, covering Namibia, Botswana, Mozambique, Zambia and Zimbabwe from South Africa and Namibia offices.

Gill Dewar will be focusing on bringing Pacific World DMC*, Event Management and PCO expertise to South African market. Commenting on her new appointment, Dewar said, “I am excited about re-establishing the excellent existing reputation that Pacific World has in the South African MICE market and to introducing clients to the recently expanded Pacific World portfolio. There is a need for DMC diversity and variety in the industry and the new portfolio will definitely ensure this.”

Dewar has been working in the MICE industry since 1995 and prior to joining Pacific World, she was the MICE Product Manager for Tourvest Travel Services (Seekers Travel and American Express Travel Services). She has a track record of delivering excellent destination knowledge as well as maintaining excellent supplier and client relations.

Founded 32 years ago, Pacific World now covers 15 countries and over 30 destinations including Spain, Portugal, Greece, Scotland, South Africa, Namibia, China, India, Hong Kong, Thailand, Cambodia, Vietnam, Malaysia, Singapore and Indonesia.

Pacific World has long-lasting experience managing large complex logistics combined with creative programs. As the official agency for important trade fairs and conferences such as EIBTM (Barcelona, around 15,000 delegates), they are responsible for managing accommodation, transportation and other destination logistics.

Pacific World strives to ensure operational excellence in order to meet the needs of its clients and bring “the art of destination management” to the entire world.

For more information please visit: www.pacificworld.com


%d bloggers like this: