Posted tagged ‘Österreich’

Austrian Airlines bietet ab sofort giropay und eps an

May 30, 2017

Austrian Airlines bietet ab sofort die sichere und bequeme Bezahlung per Online-Überweisung mit giropay und eps an.

Frankfurt am Main/Wien, 30. Mai 2017.Kunden Österreichs größter Fluggesellschaft Austrian Airlines können ihre Flugtickets im Webshop (www.austrian.com) nun auch schnell und sicher per Online-Überweisung mit giropay oder eps bezahlen.

eps-Überweisung ist das österreichische Pendant zu giropay in Deutschland. Beide Verfahren ermöglichen das einfache und sichere Bezahlen über das vertraute Online-Banking mit PIN und TAN – ohne zusätzliche Registrierung. Sowohl bei giropay als auch bei eps werden Kunden direkt von der Buchungsseite von Austrian Airlines zum Online-Banking ihres Kreditinstituts weitergeleitet und geben dort die Zahlung frei.

„Unsere Fluggäste erwarten von uns absolute Serviceorientierung – selbstverständlich auch beim Bezahlen ihrer Flug-Tickets. Die Online-Überweisung mit giropay und eps ist für unsere Kunden nicht nur bequem, sondern auch äußerst sicher“, sagt Dirk Schreier, Senior Director Online Sales bei Austrian Airlines.

Bei der Integration von giropay und eps setzt Austrian Airlines auf die sog. Interoperabilität der beiden Bezahlverfahren. Unzählige Händler nutzen seit 2014 die Möglichkeit, über nur eine Schnittstelle beide Verfahren in ihren Online-Shops zu integrieren. Das reduziert bei Händlern deutlich den technischen Aufwand bei der Integration, aber auch bei der kontinuierlichen Wartung und Pflege der Schnittstelle.

„Wir freuen uns, dass wir mit Austrian Airlines Österreichs größte Fluggesellschaft für die bewährten Online-Überweisungsverfahren giropay und eps gewinnen konnten“, so Joerg Schwitalla, Geschäftsführer giropay GmbH. „So können Passagiere sicher in ihrer vertrauten Online-Banking-Umgebung bezahlen.“

Peter Heiling, Geschäftsführer der STUZZA – Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH und Federführer für eps in Österreich – ergänzt: „Mit der Interoperabilität von giropay und eps bieten wir Online-Händlern zwei nationale Bezahlverfahren über eine Schnittstelle. Das Potential von 35 Millionen Online-Banking-Kunden in Deutschland und rund 4 Millionen Online-Banking-Kunden in Österreich spricht für sich.“


#AustrianAirlines #BusinessNews #AirlineNews #giropay

 

Verbesserte Online-Buchung bei Adagio Aparthotels

August 11, 2015

Verbesserte Online-Buchung bei Adagio Aparthotels
Der neue Webauftritt ermöglicht Langzeitbuchungen, mehr Reiseinformation und optimierte Darstellung auf mobilen Geräten.

München, 11. August 2015: – Erstmals sind Langzeitaufenthalte bis zu einem Vierteljahr bei Adagio auch online buchbar. Die neue Website liefert zudem praktische Aufenthaltstipps, zum Beispiel Einkaufsmöglichkeiten in der jeweiligen Umgebung der weltweit 100 Aparthotels mit 11.000 Apartments. Die Nutzer können durch die optimierte Darstellung auf Tablets und Smartphones noch einfacher mobil buchen. Die neuen Services stehen ab sofort im Rahmen der überarbeiteten Website von Adagio Aparthotels bereit, zu denen in Deutschland und Österreich fünf Häuser zählen: in Köln, Berlin und Wien sowie zwei Mal in München.

Vor allem Firmenkunden und Longstay-Gäste profitieren von den verbesserten Buchungsmöglichkeiten für langfristige Aufenthalte: Eine Dauer von bis zu drei Monaten können im Gegensatz zu Adagio viele gängige Buchungsmaschinen bislang nicht leisten.

Erweiterte Funktionen weisen die Hotels und deren Umgebung aus: Ausführliche Informationen zu Restaurants und Sehenswürdigkeiten oder praktische Tipps zu Supermärkten und Verkehrsanbindungen ermöglichen es Gästen, sich schon vor der Ankunft mit dem Leben vor Ort vertraut zu machen und sich schnell heimisch zu fühlen. Besonders Gästen, die für längere Zeit ihre Zelte in einer anfangs noch fremden Stadt aufschlagen, erleichtern diese Informationen das Ankommen und Eingewöhnen.

Die neue Website bietet schnellen Online-Zugang zu den einzelnen Aparthotels und deren Services. Räumlichkeiten und die Hotelausstattung sind mit zahlreichen Fotos illustriert und ausführlich beschrieben. So erfahren Gäste auch auf den ersten Blick, welche Besonderheiten und Vorteile ein Aparthotel im Vergleich mit klassischen Hotelkonzepten bietet.

Das moderne Design vereinfacht Navigation und Handhabung der Website. Dank der Optimierung für die Nutzung auf mobilen Endgeräten können zukünftig alle Informationen problemlos über Smartphone oder Tablet abgerufen oder Buchungsvorgänge bequem von Zuhause oder unterwegs abgewickelt werden.

Über APARTHOTELS ADAGIO®:
Als Nummer eins in Europa im Marktsegment Aparthotels bietet Adagio komfortable, umfangreich ausgestattete Apartments mit attraktiver Preisstaffelung ab der vierten Nacht. Insbesondere Geschäftsreisende wissen Adagio zu schätzen, aber auch für Familienurlaube sind die Apartments ideal. Gäste sollen sich im Aparthotel wie zuhause fühlen. Eine perfekt ausgestattete Küche bietet volle Flexibilität – ob selbst gekocht oder beim Lieblings-Lieferservice bestellt – Adagio lässt seinen Gästen die Wahl. Darüber hinaus kann man aus verschiedenen zubuchbaren Services sein maßgeschneidertes Angebot zusammenstellen, z.B. Frühstück, Bügel- oder Wäscheservice.

Neben der Produktlinie Adagio, deren Häuser stets im Stadtzentrum sind und erstklassigen Komfort bieten, gibt es die Economy-Linie Adagio access, die für praktische Aparthotels mit Flair in urbaner Lage mit guter Verkehrsanbindung steht.

In Europa unterhält APARTHOTELS ADAGIO bereits 100 Aparthotels mit 11.000 Apartments. Wichtige Meilensteine für das Jahr 2016 sind weitere Eröffnungen in Frankfurt, London und Edinburgh sowie in verschiedenen französischen Städten. Weltweit will Adagio bis 2018 insgesamt 150 Aparthotels mit 15.000 Apartments betreiben. Neue Aparthotelstandorte in Brasilien und im Mittleren Osten treiben die weltweite Expansion im Jahr 2016 weiter voran.

Die Marke APARTHOTELS ADAGIO ist ein Joint-Venture zwischen dem weltweit führenden Hotelbetreiber Accor und der Gruppe Pierre & Vacances Center Parcs, dem europäischen Marktführer für Nahurlaub.

www.adagio-city.de

Bill McDermott, CEO von SAP, hält Keynote Rede auf der Eröffnungszeremonie

May 20, 2015

Die IMEX ist weiterhin auf Expansionskurs
Bill McDermott, CEO von SAP, hält Keynote Rede auf der Eröffnungszeremonie

Frankfurt, Dienstag, den 19. Mai 2015 – Die bislang größte IMEX öffnete heute ihre Tore. 55 neue Messestände aus allen Kontinenten und Sektoren der Veranstaltungsbranche sind unter den 3.500 ausstellenden Unternehmen aus 50 Ländern auf der IMEX in Frankfurt 2015. Zusätzlich haben 20 Prozent der wiederkehrenden Aussteller ihre Messestände vergrößert.

Eine bemerkenswerte Vergrößerung der Standfläche um 16 Prozent kann die Region Asien-Pazifik verzeichnen, was an der massiven Expansion der Aussteller China und Taiwan liegt. Zusätzlich haben die Länder Japan, Indonesien, Macau und Singapur ihre Messestände erweitert und Busan, Südkoreas zweitgrößte Stadt hat erstmals einen eigenen Stand gebucht. Auch einige nordamerikanische Aussteller haben ihre Messepräsenz signifikant vergrößert, darunter „BrandUSA“, „NYC & Company“ und „Texas Tourism“.

Nigeria ist das erste mal als Aussteller auf der IMEX, vertreten durch das „Calabar Convention Centre“, als Teil der wachsenden Ausstellerfläche des Mittleren Ostens und Afrika. Erstmals dabei ist auch Ras Al Khaimah. Die geplante Eröffnung des „ICC Sydney“ und der Ausbau des „Melbourne Convention Centre“ haben für weiteren Zuwachs am australischen Stand gesorgt. Mit deutlich vergrößerten Messeständen präsentieren auch neun europäische Länder, darunter Österreich, Dänemark und die Niederlande ihr Portfolio.

Um 16 Prozent größer ist der Bereich, in dem Technologieanbieter ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Auch die Hotellerie legt auf der IMEX deutlich zu: So stellen erstmals sieben neue Hotelgruppen aus und sechs Hotelgruppen präsentieren sich mit vergrößerten Messeständen.

Hosted Buyers
Der steigenden Nachfrage nach dem „Hosted Buyer Programm“ vor allem von internationalen Besuchern trägt die IMEX in diesem Jahr mit 34 neuen Gruppen Rechnung. Viele der neuen „Hosted Buyer“ kommen aus so fernen Regionen wie Asien-Pazifik, Lateinamerika, dem mittleren Osten und Afrika. Diese werden die IMEX in Frankfurt gemeinsam mit den vielen tausend erwarteten Besuchern aus Europa und Deutschland besuchen.

Am Eröffnungstag nahmen auch über 300 internationale Verbändeplaner teil, die am beliebten und bekannten Verbändetag, dem „IMEX Association Day“, am Vortag der IMEX, dabei waren. Auch die 80 Teilnehmer der exklusiven Veranstaltung „Exclusively Corporate@IMEX“ – allesamt Einkäufer bzw. Entscheider aus Unternehmen , die zusammen über ein Budget von über 270 Millionen US-Dollar entscheiden – starteten in eine erfolgreiche IMEX 2015.

Heute besuchen ca. 40 Regierungsvertreter, darunter Minister, Bürgermeister und Tourismusverantwortliche die IMEX, bevor sie sich im Rahmen des 13. „IMEX Politicians Forum“ zum Austausch und Netzwerken mit Verantwortlichen der Veranstaltungsbranche treffen.

Vergrößertes Aus- und Weiterbildungsprogramm
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm der IMEX findet ab diesem Jahr am erweiterten und vergrößerten „Inspiration Hub“ direkt auf der Ausstellungsfläche statt. Es warten 170 Einheiten in zehn Themenbereichen auf die Teilnehmer, 30 davon deutschsprachig, die in verschiedenen Formaten mit unterschiedlicher Dauer neuestes Branchenwissen und Experten Know-how vermitteln. Neu im Programm ist der „Creative Thursday“, an dem sich alles um kreatives Meeting- und Eventdesign dreht. Für die Frühaufsteher sind neu die beiden morgendlichen Einheiten zu den Themen „Business Networking“ und „Building Confidence“ im Programm. Zwei neue Themenbereiche wurden speziell für die beiden Zielgruppen „Young Professionals“ mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung und „Senior Professionals“ mit mehr als acht Jahren Berufserfahrung entwickelt.
Key Note Redner
Auf der Eröffnungsrede heute früh traten der IMEX Chairman Ray Bloom, der Managing Director des strategischen IMEX Partners GCB German Convention Bureau Matthias Schultze und der Präsident & CEO der Messe Frankfurt Wolfgang Marzin zusammen mit Bill McDermott, CEO von SAP, dem weltweit größten Anbieter von Unternehmenssoftware und einem großen Befürworter der Veranstaltungsbranche, vor die Presse.

In seiner Keynote Rede sagte Bill McDermott: „Warum ich die die Meetingbranche bewundere? Weil sie direkt an vorderster Front im Konflikt mit den Kraken der Bürokratie steht, die meinen, man könne die Welt mit Emails und Power Point Präsentationen bewegen.“

Bill McDermott Hauptredner auf der IMEX Eröffnungsfeier
Ergänzend fügte er hinzu: „Das, was wirklich zählt ist, Menschen zusammen zu bringen und diese zu inspirieren. Warum ich denke, dass dies der entscheidende Unterschied ist? Weil Veranstaltungen perfekt geeignet sind, um Botschaften zu transportieren, Kunden und Mitarbeiter zu motivieren und Geschäfte voran zu treiben. Veranstaltungen kreieren diesen Netzwerkeffekt, der sich eben nicht in bloßen Zahlen messen lasst. Dabei geht es darum, wie viele Menschen berührt, wie viele Ideen ausgetauscht und wie viele Kinder eine Ausbildung bekommen werden. Events können die Welt tatsachlich verändern.“

Die Alpen DVD

February 9, 2015

Die Alpen (DVD)Die Alpen sind „das hohe Herz“ Europas: eine Welt voller Abenteuer und Schönheit. Vier Filme erzählen vom Alltag der Menschen, die im Hochgebirge leben. In grandiosen Landschaftsaufnahmen wird ihre Heimat vorgestellt. Bilder von atemberaubender Schönheit mit modernster Kameratechnik, u. a. aus luftiger Höhe, das Kamerateam gelangte mit dem Hubschrauber zu den höchsten Gipfeln, in abgelegene Täler und in die faszinierenden Städte der Alpregion. Jede Folge widmet sich den Menschen einer bestimmten Alpen-Nation, es geht nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz und nach Italien.

Himmelstürmende Felsen, Almen in steiler Höhe, unberührte Wälder und oft schwer zugängliche Täler. Schäumende Gebirgswasser und eine einmalige Pflanzen- und Tierwelt. Ein Lebensraum, der einige Völker mit ihren Sprachen und Traditionen hervorgebracht hat.
Die 4teilige Filmreihe schwingt sich hinauf in die Vogelperspektive und besucht Menschen, die sich den Herausforderungen dieser einmaligen, alpinen Landschaft stellen.
Gezeigt werden die Alpen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Italien.

DEUTSCHLAND
Zugspitze, Watzmann, der Königssee sowie das Märchenschloss Neuschwanstein sind einige der Höhepunkte der bayerischen Alpen. Weiter geht es in die Höllentalklamm bei Garmisch-Partenkirchen und mit dem Förster in den Bergwald bei Ruhpolding. Eine Weltmeisterin der steilen Wände zeigt ihre Kunst im Fels wie auch im Eis gefrorener Wasserfälle.

ÖSTERREICH
Ein grandioser Gipfelblick bietet sich den Wirtsleuten der über 3.000-Meter-hochgelegenen Meilerhütte . Hoch oben liegt auch ein Waisenhaus für Murmeltiere. Auf einer Alm toben sich die Lippizaner-Hengste der Spanischen Hofreitschule aus. Österreich glänzt weiter mit dem mächtigen Glöcknermassiv, dem Nationalpark Hohe Tauern und dem Gipfel des Piz Buin.

ITALIEN
Im Westen des Trentino, im Naturpark Adamello-Brenta, sind wieder Braunbären heimisch geworden. In den steilen Bergen bei Laas verdingt sich eine Kölnerin als Magd. Am Hochjochferner wird ein Gletscher vermessen und im kleinen Dorf La Val singen die Ganes , die Zaubernixen in ladinisch. Zu Italiens Alpen zählen die einzigartigen Felsmassive der Dolomiten, der fast 4.000-Meter-hohe Ortler wie auch der Gardasee.

SCHWEIZ
Der phantastische Bilderbogen spannt sich vom Zürichsee, dem Lago Maggiore bis zu den Bergen des Engadins und der Eiger Nordwand. Überlebenskünstler sind die Steinböcke im Kanton Graubünden. Vallader wird in der Zwergschule von Tarasp gelehrt, eine Sprache, die nur noch wenige Menschen verstehen. Konzentration auf dem schwankenden Hochseil zwischen zwei Felstürmen. Ein hochalpiner Nervenkitzel.

Die Doppel-DVD “Die Alpen – Das hohe Herz Europas” erscheint in Der Wissens-Verlag, Komplett-Media, Grünwald und kostet 39,95 €. Einzeln sind Teil 1 (Deustchland und Österreich) und Teil 2 (Schweiz und Italien) für je 19,95 € erhältlich.


Eine Produktion der Vidicom Media GmbH, Peter Bardehle in Zusammenarbeit mit ARTE, SWR, BR, ZDF, NDR. Gefördert durch den FFF Bayern, Cine Styria, Cine Tirol, Land Salzburg

Buch und Regie: Peter Bardehle, Lisa Eder-Held, Christian Stiefenhofer, Christian Schidlowski. Redaktion: Ralf Quibeldey (NDR), Ulrike Becker (SWR)

 

Bibliografische Angaben:

Die Alpen – Das hohe Herz Europas (Paket)
39,95€, 174 Minuten
ISBN (DVD): 978-3-8312-8158-9
Der Wissens-Verlag, Grünwald 2015

Die Alpen – Das hohe Herz Europas (Teil 1: Deutschland und Österreich)
19,95€, 87 Minuten
ISBN (DVD): 978-3-8312-8156-5
Der Wissens-Verlag, Grünwald 2015

Die Alpen – Das hohe Herz Europas (Teil 2: Schweiz und Italien)
19,95€, 87 Minuten
ISBN (DVD): 978-3-8312-8156-5
Der Wissens-Verlag, Grünwald 2015

 

Action und Abenteuer auf der ITB Berlin

February 20, 2014

Action und Abenteuer auf der ITB Berlin

Auf der weltgrößten Reisemesse erleben Privatbesucher am
8. und 9. März 2014 eine traditionelle KungFu-Show, eine marokkanische Teezeremonie, einen Zeltaufbauwettbewerb und vieles mehr – Vergünstigte Tickets für 12 Euro bei Online-Bestellung

Berlin, 19. Februar 2014 – Actiongeladene Unterhaltung und Tipps für Abenteurer erwartet Privatbesucher am 8. und 9. März 2014 auf der weltgrößten Reisemesse. Rund 10.000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern präsentieren in 26 Hallen ihre Neuheiten und machen Lust auf Reisen rund um den gesamten Globus. Wer will, kann seine Traumreise direkt auf der ITB Berlin buchen.

Für Abenteurer und solche, die es werden wollen, hat die ITB Berlin eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt. Startpunkt ist Mexiko in Halle 1.1. Das Partnerland der diesjährigen ITB Berlin nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise. Traditionelle Musik und Tanz, authentische Küche zum Probieren und Künstler, die vor Ort Kunsthandwerk herstellen, machen die verschiedenen Regionen Mexikos erlebbar.

Neu: Abenteuertag für Camper, Wanderer und Weltenbummler
Am Samstag, 8.3. findet in Halle 4.1 erstmals ein Abenteuertag für Camper, Wanderer & Weltenbummler mit vielen Mitmach-Aktionen statt. Los geht es um 12 Uhr auf der Adventure Bühne mit einem Quiz zu Klima und Camping. Ein Vortrag zum Thema Reisen als Familie am Beispiel eines großen Familienabenteuers durch Lappland gibt spannende Einblicke. Am ADFC Inforad gibt es Tipps zum Radfahren in Brandenburg und Infos rund um Fahrradtechnik. Philipp Hedemann, Autor des Buches „Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien” (DuMont Reiseverlag), berichtet von seinen abenteuerlichen Reisen und spannenden Begegnungen in Äthiopien. Ein Mann, fünf Kontinente und jede Menge Jobs – unter diesem Motto erzählt Fabian Sixtus Körner von seiner Reise ins Ungewisse. Dabei legte er Tausende von Kilometern in Fliegern, Zügen, Bussen, löchrigen Booten und Rikschas zurück. Er arbeitete mal als Grafiker, Architekt oder Fotograf und hat seine Erlebnisse in dem Buch Journeyman“ festegehalten.

Am Globetrotter-Stand können sich Campingfreunde sowohl am Samstag als auch am Sonntag in der Praxis beim Zeltaufbauwettbewerb üben. Der Gewinner, der sein Zelt am schnellsten aufgebaut hat, wird um 17 Uhr gekürt.

Ebenfalls in Halle 4.1 können die Besucher zum Themenjahr „25 Jahre Mauerfall“ ein 3,60 Meter hohes Originalstück der Berliner Mauer vor dem Stand der A&O Hotels und Hostels bewundern. Die originale, 1,20 Meter breite und knapp vier Tonnen schwere Mauer-Leihgabe der Leipziger Galerie „SansvoiX modern art“ zeigt anschaulich die bemalte West- und karge Ostseite. Übrigens: Ein rund vier Meter hohes Mauerstück selbst gestalten können die Besucher am Gemeinschaftsstand von visitBerlin und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH in Halle 12. Außerdem geben die Kulturprojekte Berlin GmbH gemeinsam mit visitBerlin in Halle 13 einen ersten Ausblick auf die Veranstaltungshöhepunkte im Herbst 2014 und den bevorstehenden Jahrestag. Präsentiert wird unter anderem eine Licht-Installation, die am Wochenende rund um den 9. November stattfindet. Höhepunkt am Abend des Mauerfalljubiläums wird eine stadtweite Inszenierung mit hunderttausenden Berlinern und Gästen auf einer Länge von circa zwölf Kilometern sein. Noch ein Tipp für Berlin-Fans: Die Berlin MM-City App des Michael Müller Verlags gibt es kostenlos am neuen Standort der Reisebuchhandlung Schropp in Halle 25. Das Beste: Der digitale Reiseführer zur Hauptstadt funktioniert komplett offline.

Drei legendäre Pokale und eine neue Yoga-Form
Die Besucher der ITB Berlin können virtuell nach Katalonien reisen, ohne das Messegelände zu verlassen. Mit einer faszinierenden 3D-Animation erleben sie in Halle 4.2 die Atmosphäre eines Spiels des FC Barcelona im Camp Nou, machen einen Fallschirmsprung im Empuriabrava an der Costa Brava oder sind Teil einer „Colla Castellera” in Montserrat. Letzteres ist eine Menschenpyramide, die in Katalonien traditionell bei zahlreichen Festen errichtet werden und bei der die Teilnehmer jeweils auf die Schultern ihrer Unterleute steigen.

Eine echte Sensation erleben Fußballfans in Halle 6.2b. Die FC Bayern Erlebniswelt bringt alle Pokale des legendären Triples mit auf die ITB Berlin. Damit sind die Meisterschale, der Champions-League-Henkelpott und der DFB-Pokal gemeint, die am Stand von Bayern Tourismus zu bestaunen sind. Glücksrad, Popcornmaschine, Drehorgel und Zuckerwattemaschine verbreiten Jahrmarkt-Stimmung am Stand des Bremer Freimarktes und des Bremer Weihnachtsmarktes in Halle 6.2a. Außerdem lädt der Bremer Ratskeller zu einer Erlebnisweinprobe „Schokolade & Wein“ ein.

Treffpunkt für alle Kulturinteressierten ist die Culture Lounge. Unter dem Dach der Halle 10.2 präsentieren über sechzig Kultureinrichtungen aus dem In- und Ausland ihre kulturtouristischen Angebote. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich gezielt über große Ausstellungen, bedeutende Sammlungen, Festivals oder Konzerte zu informieren. Für den weiteren Rundgang können sich Fans des hohen Nordens am Stand von Finnland in Halle 18 richtig aufzuwärmen. Unter dem Motto „Sauna & Yoga unter dem Polarlicht“ präsentieren die Finnen eine neue Yoga-Form.

Marokko (Halle 21b) ist landschaftlich wie kulturell eine Offenbarung. Ein Kupferschmied und Kalligraf sowie Gnaoua-Musiker bringen ebenso die Kultur des Landes näher wie eine marokkanische Teezeremonie und Show-Kochen. Schmecken und erraten heißt es beim Gewürztasting am Stand von Sansibar in Halle 21.a. Wer das Rätsel löst, kann wertvolle Preise gewinnen. Gleich nebenan in Halle 22 bringt Sharjah, eines der sieben Emirate, den Besuchern sein einzigartiges, kulturelles Erbe aus 1001 Nacht nahe. Musikalische Vorführungen einer originalen Ayallah-Gruppe, feine Hennamalerei und arabische Süßigkeiten entführen in eine andere Welt. Die Besucher können sogar in traditionelle Kostüme schlüpfen und sich darin fotografieren lassen.

Exotische Länder hautnah erleben
Den krönenden Abschluss der Tour bildet die Halle 26 mit Ausstellern aus Fernost und Südostasien. China zum Beispiel präsentiert die Vielfalt seiner Kultur, darunter eine KungFu Show mit dem traditionellen Löwentanz. Musikalische Highlights erklingen aus Japan. Mit ihrer Trommelkunst begeistert die Taiko-Gruppe „Akaishi Daiko Deutschland“. Wer es ruhiger mag, kann sich aber auch auf eine Reise ins traditionelle Japan begeben und originale Sanshin-Musik lauschen, die auf dem Okinawam, einem japanischen Streichinstrument, gespielt wird. Am Stand von Pattaya, dem bekannten thailändischen Badeort, bekommen die Besucher einen Einblick in echte Thaikultur mit dem faszinierenden Mix aus Thai-Boxen und Thai-Ausdruckstanz.

Malaysia, Kulturpartner der ITB Berlin, ist ein Land voller Kontraste und Vielfalt. Gewaltige Wolkenkratzer stehen neben Pfahlbauten aus Holz, luxuriöse Hotels liegen nur wenige Meter von uralten Riffen entfernt und das Hochland zieht sich durch die ältesten Regenwälder der Welt bis hin zu warmen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Das alles, sowie ausdrucksstarke Tanzvorführungen, traditionelles Handwerk und kulinarische Highlights lernen die Besucher am Wochenende kennen.

Donauländer kennenlernen und tolle Preise gewinnen
Auch die acht Donauländer Deutschland, Österreich, Bratislava in der Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien und Moldawien können die Besucher auf einem abwechslungsreichen ITB-Parcours kennenlernen. Der Donau-Reisepass ist an allen Eingängen und den Ständen der teilnehmenden Länder erhältlich. Mit nur sechs Stempeln der beteiligten Länder und ein wenig Glück sind tolle Preise zu gewinnen.

Vergünstigte Tickets online bestellen
Die ITB Berlin-Publikumstage sind am Samstag und Sonntag, 8. und 9. März 2014. An diesen Tagen erhalten die Besucher vergünstigte Eintrittskarten online sowie an allen S-Bahn-Verkaufsstellen und in Kundenzentren der BVG. Ein Tagesticket kostet hier 12 Euro statt 14,50 Euro an der Tageskasse. Diese reduzierten Tickets lassen sich unter http://www.itb-berlin.de/eintrittskarten bequem bis 9. März 2014 von zu Hause buchen und sind bei der BVG sowie der S-Bahn Berlin bis 9. März 2014,
14 Uhr erhältlich.

Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Schüler und Studenten erhalten ein ermäßigtes Tagesticket zum Preis von 8 Euro. Das Last Minute Ticket für den 9. März von 14 bis 18 Uhr kostet an der Tageskasse 8 Euro. Die Eintrittskarte der ITB Berlin ist zugleich ein Los für ein Riesengewinnspiel mit Reisen rund um den Globus.

Die Öffnungszeiten der ITB Berlin sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Für die bequeme An- und Abreise wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs empfohlen.

Weitere Informationen und Tourenvorschläge für die ITB Berlin 2014 finden Interessierte unter http://www.itb-berlin.de/publikum.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

ITB Hospitality Day: Im Sog der grossen Gesellschaftsthemen

February 3, 2014

ITB Hospitality Day: Im Sog der grossen Gesellschaftsthemen

Diskussionen zu Datensicherheit, Online-Vertrieb und Privatzimmer-Vermittlung – ITB Hospitality Day des ITB Berlin Kongresses zeigt Best-Practice-Beispiele und neue Entwicklungen der internationalen Hotelbranche – Eintritt für Fachbesucher kostenlos

Berlin, 3. Februar 2014 – Aktuelle gesellschaftliche Themen finden auch in der Hotelbranche Niederschlag. Beim diesjährigen ITB Hospitality Day stehen deshalb drängende Themen wie Datensicherheit, Luxus & Nachhaltigkeit und die veränderten Ansprüche Chinas auf der Agenda. Im Rahmen des ITB Berlin Kongresses werden am 6. März 2014 renommierte Experten zum aktuellen Diskurs über die Hotelbranche beitragen. Zum neunten Mal wird das Programm von Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin von hospitalityInside.com und exklusivem Medienpartner des ITB Hospitality Day, zusammengestellt.

Der ITB Hospitality Day beginnt mit einer Keynote um 10.30 Uhr in Halle 7.1b zu den beunruhigenden Entwicklungen in der Datensicherheit. Uwe Bernd-Striebeck, Partner der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Essen beschreibt konkrete Bedrohungen für die Hotelbranche und zeigt mögliche Wege auf, den Risiken zu begegnen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Für Zündstoff in der Branche sorgen derzeit auch Kartellamtsverfahren und Gerichtsurteile in zahlreichen Ländern zum Online-Vertrieb in der Hotellerie. Zum Thema „Wie viel Geschäft bringt die eigene Website? Hotels, Hotelketten und Online-Portale im Wettstreit zwischen Provisionen und Profiten“ diskutieren Ariane Gorin, Vice President Market Management EMEA, Alexander Pyhan, Sr. Director Global eCommerce Channels Marriott International, Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand Ringhotels und Dr. Mark Friesen, Pricing Berater Quinta Consulting. Moderiert wird die Diskussion von Carolin Brauer, Geschäftsführerin Quality Reservations.

Chinesen machen in den vergangenen Jahren Deutschen den Titel als Reiseweltmeister streitig. Die zunehmenden Reiseströme aus dem Reich der Mitte bringen neue Herausforderungen für Hoteliers mit sich. Unter der Moderation von Prof. Dr. Wolfgang Georg Arlt, Director China Outbound Tourism Research Institute sprechen Darren Gearing, Regional Vice President Europe Shangri-La Hotels & Resorts sowie Luis del Olmo, Executive Vice President Asia-Pacific Meliá Hotels International über Perspektiven und Chancen des China-Tourismus. Den chinesischen Reiseveranstalter Caissa Touristic (Group) AG repräsentiert Yufei Gu, Managerin des Hoteleinkaufs.

Zwei Welten treffen beim diesjährigen CEO-Panel der ITB Hospitality Days aufeinander. Bernhard Bohnenberger, President Six Senses Hotels Resorts & Spas, und Ross Harding, Gründer & Executive Director Finding Infinity, diskutieren über “Luxus & Öko – Widerspruch oder Anspruch?”. Six Senses gilt als globaler und glaubwürdiger Partner im ökologischen Luxus-Tourismus. Der Ingenieur und touristische Quereinsteiger Ross Harding versucht Hoteliers Nachhaltigkeit mit Spaß zu vermitteln. Moderiert wird das Gespräch von Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin hospitalityInside.com.

Um den Einfluss von Gästemeinungen dreht sich die Diskussionsrunde „Durch die Brille Dritter: Wie sehen Blogger und Analysten von Bewertungsplattformen die Hotellerie?“. Hotelbewertungen sind mittlerweile etabliert, zu den neuen Meinungsmachern gehören Blogger. Unter der Moderation von Axel Jockwer, Profesor für Tourismusmanagement- und marketing EBC Hochschule Stuttgart, beleuchten Benjamin Jost, Co-Gründer und Geschäftsführer TrustYou, Tom Breckwoldt, Territory Manager Business Listings Deutschland, Österreich, Schweiz TripAdvisor, sowie Marion Schumacher, Vice President PR & Communication Mövenpick Hotels & Resorts und die Reisebloggerin Yvonne Zagermann die Veränderungen von Branche und Bewertungen.

Zum Abschluss greift der ITB Hospitality Day die Diskussion um Privatzimmer-Vermittler auf. Die Hotellerie hat neue Wettbewerber bekommen und muss sich mit dem beliebten Konsumenten-Trend auseinander setzen. Moderiert von Prof. Macy Marvel, Berater Lausanne Hospitality Consulting, geht es auf dem Panel um „Sozialer Tourismus oder Graumarkt? Die Macht von Peer-2-Peer“. Arnaud Bertrand, Chief Executive Officer HouseTrip, Wimdu-Co-Gründer Christopher Oster und Roman Bach, Chief Marketing Officer 9flats.com, sprechen für die Anbieter-Seite. Die Hotellerie vertreten Ramón Estelella Halffter, Generalsekretär Spanische Vereinigung der Hotels und touristische Beherbergungsbetriebe, sowie Thomas Allemann, Mitglied der Geschäftsleitung im schweizerischen Branchenverband hotelleriesuisse, erörtern, ob und wie Städte und Verbände den Boom der Privatzimmer-Vermittler aufhalten können.

Den ITB Hospitality Day kann man auch live im Internet verfolgen unter dem Link www.techcast.com/events/itb/de.


%d bloggers like this: