Posted tagged ‘Singapur’

Neues Designhotel im Frankfurter Europaviertel

August 17, 2015

Neues Designhotel im Frankfurter Europaviertel
Frasers Hospitality eröffnet mit Capri by Fraser erste Unterkunft in Deutschland

Capri by Fraser eröffnete am 15. August 2015 sein erstes Haus in Deutschland. Das Boutiquehotel mit Vier-Sterne-Standard befindet sich im Europaviertel, direkt an der Frankfurter Messe, nahe der Innenstadt – perfekt für einen Städtetrip als auch für Geschäftsreisende.

Der gesamten Innenarchitektur und Einrichtung des Hauses liegt ein buntes, urbanes Designkonzept zugrunde. Alle Räume sind mit modernster Technik ausgestattet. Das Hotel richtet sich vor allem an ein junges, vielreisendes Publikum, das auch unterwegs nicht auf moderne Basics wie schnelles Internet verzichten möchte. Die farbenfrohen Zimmer heißen aber ebenso Geschäftsreisende sofort willkommen, die auf der Suche nach einer persönlicheren Unterkunft sind. Die Ausstattung, darunter Küchenzeilen und Kaffeemaschinen auf den Zimmern, sowie das ausgefallene Design unterscheiden Capri by Fraser von klassischen Hotels und lassen es mehr zu einem ansprechenden Zuhause auf Zeit werden. Die lockere Atmosphäre lässt sich auch an der Namensgebung der öffentlichen Räume erkennen: Cocktails gibt es beispielsweise im Drinx, Wäsche kann im Spin & Play-Raum gewaschen werden, und die Geschäftspartner werden im Pow Wow-Konferenzraum überzeugt.
Die 153 geräumigen Studios und Ein-Zimmer-Apartments sind mit 32 bis 47 Quadratmetern größer als andere Zimmer dieser Kategorie und besitzen eine Küchenzeile, eignen sich somit also auch perfekt für längere Aufenthalte. Im gesamten Hotel ist kostenfreies Highspeed W-LAN verfügbar. In den Badezimmern mit Regendusche finden Gäste Produkte von Malin + Goetz aus New York, die aus weitestgehend natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Die Zimmer sind alle mit LED-TV und DVD-Player ausgestattet und besitzen eine Dockingstation für iPods und iPhones. In den Ein-Zimmer-Appartements finden Gäste außerdem Nespresso-Maschinen, die einen schnellen Energieschub morgens und zwischendurch liefern. Geschäftsreisende freuen sich über einen geräumigen Schreibtisch mit Schreibtischstuhl sowie Bügeleisen und Bügelbrett, die in jedem Zimmer vorhanden sind.

Sport treiben können Gäste des Capri by Fraser rund um die Uhr im 24/7 Gym, ausgestattet mit Geräten von Life Fitness. In den Spin & Play-Waschräumen lässt sich die Zeit während des Wäschewaschens mit den bereitliegenden iPads vertreiben. Mit Pow Wow bietet das Hotel außerdem einen Meeting- und Konferenzraum mit modernster Technologie und kostenfreiem Highspeed W-LAN, wie auch im Rest des Hotels.

Das Hotelrestaurant Caprilicious steht nicht nur Hotelgästen offen. In dem modern eingerichteten Restaurant serviert Capri by Fraser in entspannter, informeller Atmosphäre das Frühstück sowie von Montag bis Freitag ein Mittagsmenü und Abendessen à la carte. Samstagabends erwartet Gäste ein Buffet und sonntags bis 14 Uhr Brunch sowie Abendessen. Wählen können Restaurantgäste zwischen westlichen und asiatischen Klassikern. Die F&B-Direktoren der ebenfalls zu Frasers Hospitality gehörenden führenden britischen Boutiquehotels Malmaison haben das Restaurantkonzept entwickelt und bilden das Caprilicous-Team in Frankfurt aus.

Nach dem Essen geht es in die ebenfalls für alle geöffnete, stylishe Drinx-Bar, die täglich von 17 bis 1 Uhr geöffnet ist. Gäste sitzen hier auf großzügigen Sesseln mit bestem Blick auf Messe und die Büros des Europaviertels. Nach Sonnenuntergang, wenn die Bar mit sanftem Umgebungslicht beleuchtet wird, wird das Ambiente noch eleganter und stilvoller. Auf der Getränkekarte stehen neben alkoholfreien Getränken auch Premium Scotch, Wein, Bier, Liköre, Champagner und Cocktails. Außerdem serviert das Drinx Tapas, die von den Chefköchen von Malmaison und Fraser Hospitalitys weiterer Boutiquehotel-Marke, Hotel du Vin, kreiert wurden.

Wer nur wenig Zeit hat, bekommt im Delite-Deli Kaffee, Snacks, Salate und bei großem Hunger auch reichhaltigere Gerichte. Delite ist durchgängig von morgens bis abends geöffnet.

“Millenials repräsentieren bereits heute 20 Prozent der international Reisenden und werden voraussichtlich bis 2021 schnell auf 320 Millionen Menschen heranwachsen. Für diese besondere Gruppe Reisender haben wir unsere intelligente, technisch fortschrittliche und intuitive Hotelmarke Capri by Fraser entwickelt – mit ihr können wir ihnen helfen, dass auf Reisen alle ihre Bedürfnisse erfüllt werden”, beschreibt Choe Peng Sum, CEO von Frasers Hospitality, das Konzept.

Zimmer sind ab sofort zum Eröffnungspreis ab bereits 85 Euro pro Nacht und Person buchbar. Gäste des Hotels können, wie auch in den anderen Unterkünften von Fraser Hospitality, bei ihrem Aufenthalt Punkte im Rahmen des Treueprogramms Fraser World sammeln und diese für exklusive Prämien einlösen.

Das Frankfurter Capri by Fraser ist das sechste seiner Art. Weitere Hotels stehen in Singapur, Ho Chi Minh City, Kuala Lumpur, Barcelona und Brisbane. Ein weiteres Capri by Fraser-Hotel soll 2016 in Berlin eröffnen, 2018 werden die Fraser Suites Hamburg für Langzeitaufenthalte eröffnet.

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum

May 20, 2015

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum, wie sie mehr Meeting-Geschäft
in ihr Land holen können

Frankfurt, Mittwoch, den 20. Mai 2015 – „Wie kann ich mehr Meetings und Events in mein Land ziehen?“ Das war die zentrale Frage, über die sich die 120 Teilnehmer des diesjährigen IMEX Politicians Forum austauschten. Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Messe IMEX dieses hochkarätige Treffen. Aus 34 Ländern kamen Minister, hochrangige Regierungsmitglieder, politische Entscheidungsträger und führende Mitglieder der Meeting-Branche am Dienstag, 19. Mai 2015, im Villa Kennedy Hotel in Frankfurt zusammen.

Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Delegierte aus Kanada, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Namibia, den Niederlanden, Polen, Indonesien, Serbien, Saudi-Arabien, Singapur, der Slowakei und Südafrika.

Das jährlich stattfindende IMEX Politicians Forum hat als herausragender Event einen festen Platz im Terminkalender der Meeting-Branche. In diesem Jahr eröffnete es den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse, wie sie auch über den rein touristischen Erlös hinaus von Meetings und Events profitieren können. Mit ihrem Einfluss auch auf Bereiche wie Forschung, Wissenschaft, Technologie, Ausbildung und die regionale Wirtschaftsentwicklung geht die positive Wirkung von Meetings viel weiter. Sie sind ein wichtiger ökonomischer Motor eines Landes, einer Region oder einer Stadt.

Durch Expertenvorträge und Best Practice Beispiele über erfolgreiche Strategien lernten die Forum-Teilnehmer, was nötig ist, um aus einem Meeting-Ziel eine Marke zu schaffen und sich damit in die Lage zu versetzen, sich für einen Event zu bewerben, der zu ihren regierungspolitischen Vorgaben passt.
Den Auftakt des Tages bildeten ein Rundgang der VIPs über die Messe und die anschließende Teilnahme an der Opening Ceremony. Hier hielt Bill McDermott die Keynote-Rede. Als CEO von SAP ist er einer der bekanntesten Führungsfiguren der Wirtschaft und Vorstand von einem der weltgrößten Softwareunternehmen. Er ist außerdem ein engagierter Fürsprecher für den hohen Stellenwert und die Effektivität von Meetings als treibende Kraft für Wachstum und Profit. Im Anschluss daran kehrten die Politiker noch einmal auf die Messe und zu ihren nationalen Ausstellungsständen zurück.

Das Treffen am Abend im Villa Kennedy Hotel begann mit zwei Sessions zum Thema „Global Exchange of Best Practice“, die sich mit nationalen und lokalen Strategien befassten. Gemeinsam diskutierten die Politiker und führende Branchenvertreter danach über die Möglichkeiten, eine Markenidentität zu schaffen und Barrieren zu überwinden, damit Events für mehr Wachstum und höheren wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand sorgen können.

Austausch und anregende Diskussionen am IMEX Politician’s Forum 2015
Als einer der vielen führenden Politiker nahm auch die stellvertretende Tourismusministerin von Südafrika, Tokozile Xasa, an dem Treffen teil. Zum zurückliegenden Tag meinte sie: „Die Rede von Bill McDermott auf der Opening Ceremony hat mich sehr inspiriert. Die vielen guten Gespräche und der ganze Tag waren sehr bereichernd für uns. Wir können viel lernen von den Experten dieser Branche, die wir hier treffen. Dabei ist mir klar geworden, welche wichtige Rolle die Politik bei der Entwicklung dieser Branche in einem Land spielt. Es war auch hilfreich für uns, von den Teilnehmern aus der Privatwirtschaft zu erfahren, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen ihnen und den Regierungen ist. Ich nehme von hier wirklich viele Lernimpulse mit.“

Ragnheidur Elin Arnadottir, Industrie- und Wirtschaftsminister von Island, ergänzt: „Der Tag heute war sehr informativ für mich. Die ganze Zeit herrschte eine tolle, von Zusammenarbeit geprägte Atmosphäre. Das hat mir sehr gefallen. Und das ist es auch, was ich als wichtigsten Punkt mit nach Hause nehme: dass eine gute Kooperation zwischen verschiedenen Ministerien innerhalb einer Regierung die Basis dafür ist, um Geschäfte im Meeting- und Event-Bereich florieren zu lassen. Ich freue mich, dass wir da auf dem richtigen Weg sind. Es ist mir auch klar geworden, welche Möglichkeiten darin liegen, das Geschäft über Innovationen und Technologie-Transfers weiter zu entwickeln. Mit unserer Expertise zum Beispiel in Geothermik und Themen der Arktis haben wir zwei Bereiche, für die wir mehr Kongresse und Meetings gewinnen können.

Ich war beeindruckt davon, wie gut organisiert und strukturiert die Meeting-Branche ist und die Messe IMEX selbst ist ebenfalls bemerkenswert. Ich war im Laufe der vergangenen Jahre schon auf vielen solcher Messen, besonders in Amerika, und diese hier ist eine der eindrucksvollsten, die ich bisher gesehen habe.“

Ray Bloom, Chairman der IMEX Group, dazu: „Es ist ein großes Kompliment für das hohe Ansehen des IMEX Politicians Forum, dass so viele bekannte und hochrangige Politiker aus der ganzen Welt daran teilgenommen haben. Das zeigt uns auch die immer wichtiger werdende wirtschaftliche Bedeutung der Meeting-Branche.

Mehr und mehr Regierungen nehmen den Ausbau dieser Branche in ihrem Land als festen Bestandteil in ihre gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten auf. Und was noch wichtiger ist: es zeigt uns auch, wie viel mehr das weitreichende Potenzial genutzt werden kann, wenn Regierungen und Branchenvertreter eng zusammen arbeiten, ihre Aktivitäten bündeln und in zukünftige Entwicklungen investieren.

Das hohe Niveau der Gespräche, das Engagement und die ausgezeichneten Rückmeldungen zum Tag heute freuen uns sehr. Sie bestätigen unseren Einsatz, auf höchster Ebene ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welchen positiven Nutzen die Meeting-Branche hat.“

Bill McDermott, CEO von SAP, hält Keynote Rede auf der Eröffnungszeremonie

May 20, 2015

Die IMEX ist weiterhin auf Expansionskurs
Bill McDermott, CEO von SAP, hält Keynote Rede auf der Eröffnungszeremonie

Frankfurt, Dienstag, den 19. Mai 2015 – Die bislang größte IMEX öffnete heute ihre Tore. 55 neue Messestände aus allen Kontinenten und Sektoren der Veranstaltungsbranche sind unter den 3.500 ausstellenden Unternehmen aus 50 Ländern auf der IMEX in Frankfurt 2015. Zusätzlich haben 20 Prozent der wiederkehrenden Aussteller ihre Messestände vergrößert.

Eine bemerkenswerte Vergrößerung der Standfläche um 16 Prozent kann die Region Asien-Pazifik verzeichnen, was an der massiven Expansion der Aussteller China und Taiwan liegt. Zusätzlich haben die Länder Japan, Indonesien, Macau und Singapur ihre Messestände erweitert und Busan, Südkoreas zweitgrößte Stadt hat erstmals einen eigenen Stand gebucht. Auch einige nordamerikanische Aussteller haben ihre Messepräsenz signifikant vergrößert, darunter „BrandUSA“, „NYC & Company“ und „Texas Tourism“.

Nigeria ist das erste mal als Aussteller auf der IMEX, vertreten durch das „Calabar Convention Centre“, als Teil der wachsenden Ausstellerfläche des Mittleren Ostens und Afrika. Erstmals dabei ist auch Ras Al Khaimah. Die geplante Eröffnung des „ICC Sydney“ und der Ausbau des „Melbourne Convention Centre“ haben für weiteren Zuwachs am australischen Stand gesorgt. Mit deutlich vergrößerten Messeständen präsentieren auch neun europäische Länder, darunter Österreich, Dänemark und die Niederlande ihr Portfolio.

Um 16 Prozent größer ist der Bereich, in dem Technologieanbieter ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Auch die Hotellerie legt auf der IMEX deutlich zu: So stellen erstmals sieben neue Hotelgruppen aus und sechs Hotelgruppen präsentieren sich mit vergrößerten Messeständen.

Hosted Buyers
Der steigenden Nachfrage nach dem „Hosted Buyer Programm“ vor allem von internationalen Besuchern trägt die IMEX in diesem Jahr mit 34 neuen Gruppen Rechnung. Viele der neuen „Hosted Buyer“ kommen aus so fernen Regionen wie Asien-Pazifik, Lateinamerika, dem mittleren Osten und Afrika. Diese werden die IMEX in Frankfurt gemeinsam mit den vielen tausend erwarteten Besuchern aus Europa und Deutschland besuchen.

Am Eröffnungstag nahmen auch über 300 internationale Verbändeplaner teil, die am beliebten und bekannten Verbändetag, dem „IMEX Association Day“, am Vortag der IMEX, dabei waren. Auch die 80 Teilnehmer der exklusiven Veranstaltung „Exclusively Corporate@IMEX“ – allesamt Einkäufer bzw. Entscheider aus Unternehmen , die zusammen über ein Budget von über 270 Millionen US-Dollar entscheiden – starteten in eine erfolgreiche IMEX 2015.

Heute besuchen ca. 40 Regierungsvertreter, darunter Minister, Bürgermeister und Tourismusverantwortliche die IMEX, bevor sie sich im Rahmen des 13. „IMEX Politicians Forum“ zum Austausch und Netzwerken mit Verantwortlichen der Veranstaltungsbranche treffen.

Vergrößertes Aus- und Weiterbildungsprogramm
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm der IMEX findet ab diesem Jahr am erweiterten und vergrößerten „Inspiration Hub“ direkt auf der Ausstellungsfläche statt. Es warten 170 Einheiten in zehn Themenbereichen auf die Teilnehmer, 30 davon deutschsprachig, die in verschiedenen Formaten mit unterschiedlicher Dauer neuestes Branchenwissen und Experten Know-how vermitteln. Neu im Programm ist der „Creative Thursday“, an dem sich alles um kreatives Meeting- und Eventdesign dreht. Für die Frühaufsteher sind neu die beiden morgendlichen Einheiten zu den Themen „Business Networking“ und „Building Confidence“ im Programm. Zwei neue Themenbereiche wurden speziell für die beiden Zielgruppen „Young Professionals“ mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung und „Senior Professionals“ mit mehr als acht Jahren Berufserfahrung entwickelt.
Key Note Redner
Auf der Eröffnungsrede heute früh traten der IMEX Chairman Ray Bloom, der Managing Director des strategischen IMEX Partners GCB German Convention Bureau Matthias Schultze und der Präsident & CEO der Messe Frankfurt Wolfgang Marzin zusammen mit Bill McDermott, CEO von SAP, dem weltweit größten Anbieter von Unternehmenssoftware und einem großen Befürworter der Veranstaltungsbranche, vor die Presse.

In seiner Keynote Rede sagte Bill McDermott: „Warum ich die die Meetingbranche bewundere? Weil sie direkt an vorderster Front im Konflikt mit den Kraken der Bürokratie steht, die meinen, man könne die Welt mit Emails und Power Point Präsentationen bewegen.“

Bill McDermott Hauptredner auf der IMEX Eröffnungsfeier
Ergänzend fügte er hinzu: „Das, was wirklich zählt ist, Menschen zusammen zu bringen und diese zu inspirieren. Warum ich denke, dass dies der entscheidende Unterschied ist? Weil Veranstaltungen perfekt geeignet sind, um Botschaften zu transportieren, Kunden und Mitarbeiter zu motivieren und Geschäfte voran zu treiben. Veranstaltungen kreieren diesen Netzwerkeffekt, der sich eben nicht in bloßen Zahlen messen lasst. Dabei geht es darum, wie viele Menschen berührt, wie viele Ideen ausgetauscht und wie viele Kinder eine Ausbildung bekommen werden. Events können die Welt tatsachlich verändern.“

ITB Berlin Hospitality Day: Unkonventionelle Konzepte revolutionieren die Hotel-Branche

February 25, 2013

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin Hospitality Day: Unkonventionelle Konzepte revolutionieren die Hotel-Branche

Junge Reisende und neue Ideen verändern das Hotel-Segment drastisch – Der achte ITB Hospitality Day zeigt neue Wege auf und präsentiert vier ungewöhnliche Hotelkonzepte

Berlin, 1. Februar 2013 – Junge Reisende, junge Arbeitnehmer, junge Hotel-Konzepte, junge CEOs, junge Vertriebskanäle – beim diesjährigen ITB Hospitality Day am Donnerstag, 7. März 2013, in Halle 7.1b/Raum London, dreht sich alles um Junges, Dynamisches und Unkonventionelles. Der CEO der Design Hotels, Claus Sendlinger, widmet sich in seiner Keynote den Hotels von morgen und dem „Nachbarschaftsprinzip”. Danach diskutieren Experten mit jungen Leuten ihre Erwartungen ans Reisen und an die Hotellerie. Unter anderem erwarten zwei Studenten der „Generation Y“ von zwei Hoteliers klare Arbeitgeberantworten. Im CEO-Panel schlagen die Gründer von „25hours Hotels“ in Hamburg und der „Unlisted Collection“ aus Singapur die Brücke zwischen Boutique-Hotels in Europa und Asien. Außerdem präsentiert der Hospitality Day vier ungewöhnliche Hotelkonzepte aus Deutschland, Spanien, Italien und Shanghai. Die letzte Stunde gehört Mobile und dem Thema: Was ist machbar mit der mobilen Macht?

Ein „junger Faden“ zieht sich durch den ITB Hospitality Day, der im Rahmen des ITB Berlin Kongresses stattfindet. Zum achten Mal wird das Programm von Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin von hospitalityInside.com, und exklusivem Medienpartner des ITB Hospitality Day zusammengestellt. „In einer Zeit, in der die Zahl der Smartphones die der stationären PCs überholt, verändern junge Reisende und junge Ideen die Welt drastisch”, kommentiert die Hotelfachjournalistin den inhaltlichen Ansatz 2013. Das führt im Alltag natürlich zu Kontroversen, und so soll auch diskutiert werden. Claus Sendlinger, CEO der Design Hotels, betrachtet Hotels schon lange nicht mehr als isolierte Pole, sondern als Magnete in einzelnen Stadtvierteln. Die Keynote des weltweit respektierten Trendsetters über „Hotels von morgen: Das Nachbarschaftsprinzip“ liefert neue Denkansätze.

Welche Erwartungen haben Leute unter 30 ans Reisen und an Hotels? Der „Hot Spot Junge Reisende“ soll es klären. Aktuelle Zahlen über das Reiseverhalten der Youngsters liefert die World Youth Student & Educational (WYSE) Travel Confederation. Es diskutieren ihre Vertreter Prof. Greg Richards und David Chapman mit dem CEO von Generator Hostels, Carl Michel, mit einem Vertreter von ruf Reisen und dem 23-jährigen Studenten Hilmar zum Buttel.
Die „Generation Y“, häufig verspottet für ihre unrealistischen Vorstellungen von der Arbeitswelt, bekommt auf dem ITB Hospitality Day ihre Chance. Die beiden Studenten Katharina Jaeger und Adrian Ruch von der renommierten Hotelfachschule Lausanne werden zwei Arbeitgeber aus der Hotellerie mit ihren Erwartungen und Fragen konfrontieren. Antworten geben werden Ingrid Eras, Vice President People Development & Staffing EAME von Starwood Hotels & Resorts und der junge Verwaltungsrat des Luxushotels Suvretta House St. Moritz, Reto Candrian.
Mit lebhaften Vorträgen und Diskussionen präsentieren vier Hotelgruppen in je zehn Minuten ihre ungewöhnlichen Konzepte: Die deutschen Dormero Hotels locken mit einem Licht- und Sound-Konzept in 3D, die spanischen Palladium Hotels mit einem speziellen Musik-Hotel auf Ibiza, die Design-Kreativen der italienischen Sixtantio Group mit 5 Sterne-Höhlen im Weltkulturerbe, und der Co-Gründer der chinesischen URBN Hotels sensibilisiert für emissionsfreie Cityhotels.

Den Brückenschlag zwischen Europa und Asien macht das diesjährige CEO-Panel mit zwei Boutique-Hoteliers: Christoph Hoffmann, Mitgründer & CEO eines jungen Teams aus Querdenkern, die mit ihren sechs ausgefallenen „25hours Hotels“ jeden klassischen Hotelansatz schlagen, und mit Loh Lik Peng, dem Gründer & CEO der Unlisted Collection aus Singapur, der binnen weniger Jahre sechs dynamische Hotels und sechs Restaurants in den Metropolen Singapur, Shanghai und London geschaffen hat. Sie alle setzen auf die junge Generation und auf junge Vertriebs- und Kommunikationskanäle.

Mit dem hochaktuellen Thema „Was ist machbar mit der mobilen Macht?“ beschäftigt sich die letzte Talkrunde des achten ITB Hospitality Day. Es diskutieren die Datenforscherin Susanne Fittkau von Fittkau & Maaß Consulting, Dr. Bernd Fauser, Head of Travel Top Accounts EMEA bei Google, der Software-Spezialist Andreas Erlemann, Geschäftsführer von Zenith Hospitality Solutions, sowie Michael Hucho, Vice President Distribution Commercial bei der Hotelkette Accor.

Über IPK International
Der World Travel Monitor® von IPK International ist die weltweit größte und einzige Tourismusstudie, die das Auslandsreisevolumen und -verhalten (Destinationswahl, Reiseanlass, Urlaubssegmente / -motive, Art der Geschäftsreise, Reisedauer, Verkehrsmittel, Unterkunft, Saison, Informations- und Buchungsverhalten, Ausgaben, regionale Schwerpunktmärkte, Zielgruppenprofile, etc.) in 60 Herkunftsländern Europas, Arabiens, Amerikas und Asiens untersucht.


%d bloggers like this: