Posted tagged ‘Slowakei’

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum

May 20, 2015

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum, wie sie mehr Meeting-Geschäft
in ihr Land holen können

Frankfurt, Mittwoch, den 20. Mai 2015 – „Wie kann ich mehr Meetings und Events in mein Land ziehen?“ Das war die zentrale Frage, über die sich die 120 Teilnehmer des diesjährigen IMEX Politicians Forum austauschten. Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Messe IMEX dieses hochkarätige Treffen. Aus 34 Ländern kamen Minister, hochrangige Regierungsmitglieder, politische Entscheidungsträger und führende Mitglieder der Meeting-Branche am Dienstag, 19. Mai 2015, im Villa Kennedy Hotel in Frankfurt zusammen.

Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Delegierte aus Kanada, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Namibia, den Niederlanden, Polen, Indonesien, Serbien, Saudi-Arabien, Singapur, der Slowakei und Südafrika.

Das jährlich stattfindende IMEX Politicians Forum hat als herausragender Event einen festen Platz im Terminkalender der Meeting-Branche. In diesem Jahr eröffnete es den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse, wie sie auch über den rein touristischen Erlös hinaus von Meetings und Events profitieren können. Mit ihrem Einfluss auch auf Bereiche wie Forschung, Wissenschaft, Technologie, Ausbildung und die regionale Wirtschaftsentwicklung geht die positive Wirkung von Meetings viel weiter. Sie sind ein wichtiger ökonomischer Motor eines Landes, einer Region oder einer Stadt.

Durch Expertenvorträge und Best Practice Beispiele über erfolgreiche Strategien lernten die Forum-Teilnehmer, was nötig ist, um aus einem Meeting-Ziel eine Marke zu schaffen und sich damit in die Lage zu versetzen, sich für einen Event zu bewerben, der zu ihren regierungspolitischen Vorgaben passt.
Den Auftakt des Tages bildeten ein Rundgang der VIPs über die Messe und die anschließende Teilnahme an der Opening Ceremony. Hier hielt Bill McDermott die Keynote-Rede. Als CEO von SAP ist er einer der bekanntesten Führungsfiguren der Wirtschaft und Vorstand von einem der weltgrößten Softwareunternehmen. Er ist außerdem ein engagierter Fürsprecher für den hohen Stellenwert und die Effektivität von Meetings als treibende Kraft für Wachstum und Profit. Im Anschluss daran kehrten die Politiker noch einmal auf die Messe und zu ihren nationalen Ausstellungsständen zurück.

Das Treffen am Abend im Villa Kennedy Hotel begann mit zwei Sessions zum Thema „Global Exchange of Best Practice“, die sich mit nationalen und lokalen Strategien befassten. Gemeinsam diskutierten die Politiker und führende Branchenvertreter danach über die Möglichkeiten, eine Markenidentität zu schaffen und Barrieren zu überwinden, damit Events für mehr Wachstum und höheren wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand sorgen können.

Austausch und anregende Diskussionen am IMEX Politician’s Forum 2015
Als einer der vielen führenden Politiker nahm auch die stellvertretende Tourismusministerin von Südafrika, Tokozile Xasa, an dem Treffen teil. Zum zurückliegenden Tag meinte sie: „Die Rede von Bill McDermott auf der Opening Ceremony hat mich sehr inspiriert. Die vielen guten Gespräche und der ganze Tag waren sehr bereichernd für uns. Wir können viel lernen von den Experten dieser Branche, die wir hier treffen. Dabei ist mir klar geworden, welche wichtige Rolle die Politik bei der Entwicklung dieser Branche in einem Land spielt. Es war auch hilfreich für uns, von den Teilnehmern aus der Privatwirtschaft zu erfahren, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen ihnen und den Regierungen ist. Ich nehme von hier wirklich viele Lernimpulse mit.“

Ragnheidur Elin Arnadottir, Industrie- und Wirtschaftsminister von Island, ergänzt: „Der Tag heute war sehr informativ für mich. Die ganze Zeit herrschte eine tolle, von Zusammenarbeit geprägte Atmosphäre. Das hat mir sehr gefallen. Und das ist es auch, was ich als wichtigsten Punkt mit nach Hause nehme: dass eine gute Kooperation zwischen verschiedenen Ministerien innerhalb einer Regierung die Basis dafür ist, um Geschäfte im Meeting- und Event-Bereich florieren zu lassen. Ich freue mich, dass wir da auf dem richtigen Weg sind. Es ist mir auch klar geworden, welche Möglichkeiten darin liegen, das Geschäft über Innovationen und Technologie-Transfers weiter zu entwickeln. Mit unserer Expertise zum Beispiel in Geothermik und Themen der Arktis haben wir zwei Bereiche, für die wir mehr Kongresse und Meetings gewinnen können.

Ich war beeindruckt davon, wie gut organisiert und strukturiert die Meeting-Branche ist und die Messe IMEX selbst ist ebenfalls bemerkenswert. Ich war im Laufe der vergangenen Jahre schon auf vielen solcher Messen, besonders in Amerika, und diese hier ist eine der eindrucksvollsten, die ich bisher gesehen habe.“

Ray Bloom, Chairman der IMEX Group, dazu: „Es ist ein großes Kompliment für das hohe Ansehen des IMEX Politicians Forum, dass so viele bekannte und hochrangige Politiker aus der ganzen Welt daran teilgenommen haben. Das zeigt uns auch die immer wichtiger werdende wirtschaftliche Bedeutung der Meeting-Branche.

Mehr und mehr Regierungen nehmen den Ausbau dieser Branche in ihrem Land als festen Bestandteil in ihre gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten auf. Und was noch wichtiger ist: es zeigt uns auch, wie viel mehr das weitreichende Potenzial genutzt werden kann, wenn Regierungen und Branchenvertreter eng zusammen arbeiten, ihre Aktivitäten bündeln und in zukünftige Entwicklungen investieren.

Das hohe Niveau der Gespräche, das Engagement und die ausgezeichneten Rückmeldungen zum Tag heute freuen uns sehr. Sie bestätigen unseren Einsatz, auf höchster Ebene ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welchen positiven Nutzen die Meeting-Branche hat.“

Donauländer auf der ITB Berlin stark vertreten

March 3, 2014

Donauländer auf der ITB Berlin stark vertreten

Acht Donauländer präsentieren gemeinsam mit dem Donaukompetenzzentrum (DCC) die Tourismusangebote und neuesten Entwicklungen an Europas zweitlängstem Fluss

Berlin, 3. März 2014 – „Entdecke die Donau auf der ITB Berlin.“ Acht Donauländer – Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien und Moldau – laden die Besucher der weltgrößten Reisemesse ein, die Schönheit, Geschichte, Kultur- und Sehenswürdigkeiten der Donau zu entdecken. Bei einer Vielzahl von Events und Aktivitäten haben Interessierte Gelegenheit, die verschiedenen Reiseziele entlang der Donau kennenzulernen sowie einen Überblick über die Geschäfts- und Tourismuspotenziale der Donau in acht verschiedenen Ländern zu bekommen.

Am Stand von “My Danube Travel” in Halle 2.2 präsentiert das Donaukompetenzzentrum (DCC) das Webportal http://www.danube.travel sowie Initiativen zur Förderung der Donau als attraktives und vielfältiges Reiseziel mit dem Fokus auf Kulturrouten wie der Donauweinstraße und der Route der römischen Kaiser.

Geführte Donautouren auf der ITB Berlin
Mit 2.888 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss in Europa. Auf einer zweistündigen geführten Tour zum Thema „Gemeinsames Kulturerbe entlang der Donau“ können sich die Besucher ein Bild von den beeindruckenden Landschaften sowie der geografischen, kulturellen und historischen Vielfalt des Flusses machen. An den acht Ständen der Donauländer beantworten kompetente Berater Fragen zu den spezifischen touristischen Angeboten. Außerdem informieren sie über aktuelle Geschäftsmöglichkeiten und die touristische Entwicklung entlang des Flusses, der den Westen und den Osten Europas miteinander verbindet. Anmeldung bis 3. März per E-Mail an: itb@danubecc.org

Chancen durch länderübergreifende Kooperationen
Zum Thema „Vermarktung des gemeinsamen kulturellen Erbes“ und wie Kulturrouten an der Donau als Modell für grenzüberschreitenden Tourismus und Motor für sozioökonomische Entwicklung stehen findet am Freitag, 7. März auf den ITB Destination Days in Halle 7.1a ein Forum mit hochkarätigen Gästen statt. Unter anderem wird die Bedeutung des Tourismus in Bezug auf den Erhalt und die Förderung der lokalen Kultur thematisiert, wie auch gemeinsame Marketing-Strategien und Aktivitäten. Zudem zeigt das Forum auf, inwieweit kulturorientierte Themenreisen helfen können, Tourismusakteure für länderübergreifende Kooperationen zu gewinnen und sich neue Chancen für Tourismusunternehmen in den Destinationen, wie auch für internationale Reiseveranstalter zu eröffnen.

Donau-Reisepass-Spiel: Attraktive Preise winken
Mit dem Donau-Reisepass lernen die Besucher der ITB Berlin die Donauländer kennen und können wertvolle Preise gewinnen. Sie müssen sich nur den Besuch am Stand der Donauländer mit einem Reisestempel bestätigen lassen. Mindestens sechs Stempel sind nötig, um an der Verlosung für eine einwöchige Donaukreuzfahrt und Wochenend-Hotelaufenthalte für jeweils zwei Personen teilzunehmen.

Mehr Infos zu den Donauländern auf http://www.danube.travel oder http://www.danubecc.org.

ITB Berlin 2014: Rekord-Nachfrage der Aussteller

January 15, 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin 2014: Rekord-Nachfrage der Aussteller spiegelt Branchenoptimismus wider – die meisten Hallen bereits ausgebucht

Weltweit führende Reisemesse bestätigt Rolle als Impulsgeber und Spiegelbild der globalen Touristikindustrie – Große Zuwächse aus Asien, Indien und den arabischen Ländern – Segment Travel Technology bereits komplett ausgebucht

Berlin, 15. Januar 2014 – Die ITB Berlin startet mit hervorragenden Aussichten in die heiße Vorbereitungsphase ihrer 48. Auflage vom 5. bis 9. März. Insgesamt erwartet die Messeleitung erneut um die 10.000 ausstellenden Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. Im Fokus steht das Partnerland Mexiko, das die Eröffnungsfeier präsentieren wird. Zudem werden in der Halle 1.1 alle Regionen Mexikos den Fachbesuchern und dem privaten Publikum ihre vielfältigen Angebote vorstellen. Auch in der Halle 3.1 wird sich das ITB Partnerland im Segment Gay&Lesbian Travel präsentieren. „Der Anmeldestand zur ITB Berlin 2014 ist im Vergleich zum Vorjahr auf hohem Niveau konstant. Die meisten Hallen sind sogar schon komplett ausgebucht und es gibt Wartelisten. Ebenso ist ein Trend zu größeren Standflächen zu beobachten. Damit wird die weltweit größte Reisemesse als zuverlässiges Konjunkturbarometer und Spiegelbild für die Reiseindustrie auch in diesem Jahr wieder weltweites Angebot mit weltweiter Nachfrage zusammenführen und wichtige Signale setzen. So stehen auf der Agenda des ITB Berlin Kongress „hochaktuelle und zukunftsweisende Themen, zu denen international renommierte Experten Rede und Antwort stehen werden“, kommentiert Dr. Martin Buck, Vice President Travel & Logistics Messe Berlin.

Eine besonders große Nachfrage verzeichnet die weltweit führende Messe der Reiseindustrie aus den arabischen und asiatischen Ländern. Die deutschen Bundesländer sind wie schon in den vergangenen Jahren vollständig vertreten. Stark vergrößert präsentiert sich das Segment Travel Technology. Aufgrund der hohen Nachfrage – rund 30 neue Aussteller werden auf der ITB Berlin 2014 vertreten sein – wurde das anhaltend wachsende Trend-Segment auf die Halle 5.1 erweitert.

Flächenwachstum und Wiederkehrer untermauern die Dynamik der Reiseindustrie
Als boomende Regionen auf der touristischen Landkarte sind Indien, Asien und die arabischen Länder auf der ITB Berlin stark vertreten. Die arabische Welt ist in Halle 22 im gleichen Umfang präsent wie in 2013. Neu hinzugekommen ist Muriya Tourism Development/Oman und Dubai hat seine Ausstellungsfläche um 56 Quadratmeter vergrößert. Für die voll belegte Südasien&Pazifik-Halle 5.2a besteht eine Warteliste, Nepal und Bhutan haben Wachstumsbedarf. Ebenfalls vollständig belegt ist die Indien-Halle 5.2b. Erstmals sind die drei indischen Staaten Andhra Pradesh, Maharashtra und West Bengal mit eigenem Stand vertreten. Insgesamt zeigt sich in den Asien-Hallen ein differenzierteres Bild als in den vergangenen Jahren, da viele Hotels und Ferienresorts nicht mehr unter dem Dach der Regionen repräsentiert sind, sondern mit eigenen Auftritten werben.

In der Halle 26 (Fernost und Südostasien) werden mehr als ein Dutzend neue Aussteller ihre Angebote präsentieren, darunter aus Vietnam die G Charlton Hotels and Resorts sowie eine ganze Reihe von Veranstaltern wie Asia Aventura, Luxury Travel, Travel Indochina, Trails of Indochina, Wide Eyed Tours und Terraverde. Außerdem wird erstmals die Region Prachuap Khirikan aus Thailand sowie eine der größten Hotelketten in Asien, die YTL Hotels aus Malaysia vertreten sein. Auch Meritus Hotels and Resorts aus Singapur und Best Western aus Thailand sind erstmals dabei. Für die Hallen 26a und 26b gibt es Wartelisten und die Halle 26c ist fast ausgebucht. Hongkong und Macao sind in Halle 26a umgezogen. Die vietnamesischen Individualaussteller sind vollständig in Halle 26c umgesiedelt und haben mit 100 Quadratmetern um rund 50 Prozent zugelegt. Ebenso haben die Philippinen in Halle 26a ihren Stand mit 100 Quadratmetern um die Hälfte vergrößert. Einen neuen Service bietet die ITB Berlin mit dem „Business Point“, einer Lounge mit kostenfreiem WLAN-Zugang in Halle 26c. Hier können sich Einkäufer, Fachbesucher und Aussteller von Mittwoch bis Freitag abseits des Messetrubels treffen.

Die Europa-Hallen 1.2, 2.1, 2.2, 3.2 und 4.2 verzeichnen eine stabile Buchungslage. Neben einer ganzen Reihe neuer Aussteller wie die Stadt Bilbao mit einem 248 Quadratmeter großen Stand oder Alltours, ist die spanische Eisenbahngesellschaft RENFE und nach 22 Jahren Gibraltar zurückgekehrt. Mit der Halle 7.2b entstand eine komplett neue, kleine europäische Halle, in der Slowakei, Czech-Tourism und Rumänien vertreten sind. Neue Aussteller, wie Latin America Travel, und Wiederkehrer, wie Haiti, verbucht die Amerika/Karibik-Halle 3.1. Dort ist 2014 auch das Gay&Lesbian Travel Segment vertreten und damit nicht mehr in der Halle 2.1 zu finden.

Segmente und Events als Trendbarometer
Das Segment „Training & Employment in Tourism“, das im Zuge der Umstrukturierung in die Halle 11.1 umgezogen ist, ist komplett ausgebucht. Überdies gibt es neue Aussteller beziehungsweise Rückkehrer, dazu gehören F+U Unternehmensgruppe, University of Bologna – Rimini Campus, ÖHV-Trainee Tourismuskolleg Semmering und die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).

Youth Travel, Adventure Travel sowie Responsible Tourism stehen im Mittelpunkt der Halle 4.1. Erstmals stellen rund 25 Nationen aus und es sind eine ganze Reihe neuer touristischer Unternehmen präsent, wie zum Beispiel Agency of Protected Areas of Georgia, Ministry of Nature Protection of the Republic of Armenia, Explo Russia und Xtremedesert.com Dubai. Sozial verantwortlicher Tourismus ist auch auf der ITB Berlin 2014 wieder ein Schwerpunktthema, nicht nur auf dem ITB Kongress.

Viele spannende Erlebnisse verspricht der neue „Abenteuertag für Camper, Wanderer und Weltenbummler“ am Samstag, 8. März. Die Messebesucher können unter anderem einen Hochseilgarten in luftiger Höhe erklimmen, Höhlen erforschen, eine Zeltausstellung mit Relikten aus der Vergangenheit besichtigen oder in der Geolino Experimentierwerkstatt basteln.

Die Veranstaltung „Danube@ITB“ geht ins dritte Jahr. Auf dem Programm stehen das Danube Forum am Freitag, 7. März, im Rahmen des ITB Berlin Kongresses, Guided Tours an den Fachtagen und ein Donau-Gewinnspiel am Publikums-Wochenende.

Gemeinsam mit der UNWTO wird erneut ein Fokus auf die Länder der Seidenstraße gesetzt. So findet das Silk Road Ministers‘ Meeting wieder am Mittwoch, 5. März 2014 statt.

Alle Aussteller der ITB Berlin, ihre Kontaktdaten und Angebote sind unter www.virtualmarket.itb-berlin.de im Virtual Market Place® zu finden. Der Virtual Market Place ® dient auch als Online-Katalog. Die Daten werden permanent aktualisiert und ergänzt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.


%d bloggers like this: