Posted tagged ‘social media’

ITB Berlin 2018: Starke Impulse durch weltweit wichtigste Tourismusmesse

March 9, 2018

ITB Berlin 2018: Starke Impulse durch weltweit wichtigste Tourismusmesse

Erneut hohe Ausstellernachfrage – rund 10.000 ausstellende Unternehmen aus 186 Ländern und Regionen – Mecklenburg-Vorpommern: erstes deutsches Bundesland als Offizielles Partnerland der weltweit führenden Reisemesse – Revolutionäre Reiseformen, Overtourism und Digitalisierung Schwerpunktthemen beim ITB Berlin Kongress – Luxus im Fokus – Medical Tourism erweitert – großer Boom bei Travel Technology – ITB als neue Dachmarke

Weltweite Dynamik und aktuelles Wachstum in der Reisebranche spiegeln sich auf der ITB Berlin wider: Vom 7. bis 11. März 2018 wird die international größte Reisemesse wieder zum unverzichtbaren Branchentermin und widmet sich innovativen und zukunftsweisenden Trends der Reiseindustrie, Politik und Wirtschaft. Künftig kommuniziert die ITB als internationale Dachmarke und fokussiert sich nicht mehr nur auf die Bewerbung der jährlichen Veranstaltung in Berlin. Mit der globalen Neuausrichtung bündelt sie unter dem gemeinsamen Dach die Profile von drei Messen aus Deutschland (ITB Berlin), Singapur (ITB Asia) und China (ITB China). Mit der 52. Auflage präsentieren sich in Berlin rund 10.000 touristische Unternehmen aus 186 Ländern und Regionen auf 160.000 Quadratmetern. Über 80 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland. Die Messeveranstalter erwarten erneut über 100.000 internationale Fachbesucher und am Wochenende zusätzlich zehntausende Privatbesucher, die sich für ihre nächste Reise inspirieren lassen können.

„Auch 2018 orientiert sich die ITB Berlin ausgesprochen stark am Puls der Branche. Akuten Schwerpunkten wie Overtourism, revolutionäre Reiseformen und Digitalisierung geben wir gleichermaßen Raum wie den kontinuierlichen Trendthemen Luxus, Technologie und Nachhaltigkeit. Die ITB hat sich längst auch erfolgreich als internationale Marke etabliert, steht vor allem für Branchenkontakte aus der ganzen Welt und Branchenwissen aus erster Hand. Damit folgen wir konsequent unserer Positionierung als weltweiter Markt- und Meinungsführer der globalen Reisewirtschaft“, so Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin.

Im Fokus steht das diesjährige Partnerland Mecklenburg-Vorpommern, das unter dem Motto „Urlaub ist unsere Natur“ über sein breit gefächertes Angebot unter anderem in Halle 6.2. und 4.1.informiert. Dazu Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns: „Die weltweit bedeutendste Tourismusmesse ist für uns eine einmalige Chance, Mecklenburg-Vorpommern ins Schaufenster der Welt zu stellen. Das Urlaubsland wird sich als erfolgreiche, moderne und vielfältige Reiseregion präsentieren. Wir wollen vor allem mehr internationale Gäste für unser Land begeistern.“ Das deutsche Bundesland wird auch die große Eröffnungsfeier am Vorabend der ITB Berlin im CityCube Berlin ausrichten. Erstmals seit Bestehen der ITB Berlin wird sie dieses Jahr gänzlich CO2-neutral gestaltet.

ITB Berlin Kongress 2018: Aktuelles Expertenwissen aus erster Hand
Als wichtiger Impulsgeber und Think Tank der globalen Reiseindustrie widmet sich der ITB Berlin Kongress vom 7. bis 10. März 2018 in mehreren Sessions unter anderem den Schwerpunktthemen Overtourism, revolutionäre Verkehrsmittel für Privat- und Geschäftsreisende sowie den Herausforderungen und Potenzialen Künstlicher Intelligenz für die Reisebranche. Nach der offiziellen Kongress-Eröffnung durch das ITB Berlin Partnerland Mecklenburg-Vorpommern, den Convention & Culture Partner Sambia und den Kongress Co-Host WTCF beleuchtet Jane Jie Sun, CEO, Ctrip.com International Ltd., in einer Keynote das sehr aktuelle Thema „Tourismus: Gateway zu globalem Frieden und Wohlstand“.

Auf dem ITB Marketing & Distribution Day, Donnerstag, 8. März, diskutieren hochkarätige Vertreter der internationalen Tourismusindustrie Zukunftstrends wie Sharing Economy und Big Data. In der Keynote „Die Evolution von Airbnb und wie sich globales Reisen verändert“, wird Co-Founder & Chief Strategy Officer, Airbnb, Chairman, Airbnb China Nathan Blecharczyk, aktuelle Neuigkeiten zu den Entwicklungen bei Airbnb verkünden und einen Einblick in den sich wandelnden Reisemarkt geben. Beim anschließenden ITB CEO-Interview mit Philip C. Wolf, Founder, Phocuswright and Serial Board Director, stellt sich der neue Expedia CEO Mark Okerstrom unter anderem Fragen nach globalen Wachstumsstrategien des Reisegiganten und welche neuen Technologien und Marktherausforderungen Expedia sieht.

Mit dem zurzeit viel diskutierten Thema „Overtourism“ befasst sich der ITB Destination Day 1, am Mittwoch, 7. März. Mato Franković, Bürgermeister von Dubrovnik, die Stadt Barcelona sowie Frans van der Avert, CEO Amsterdam Marketing, enthüllen ihre Erfolgsrezepte und sprechen über „lessons learned“ für Destinations-Verantwortliche. Am Mittwochnachmittag steht das brandaktuelle Thema „Die Revolution des Reisens“ im Mittelpunkt. Dirk Ahlborn, CEO, Hyperloop Transportation Technologies, Inc. (HTT), Founder & CEO, JumpStarter Inc., spricht über das Verkehrssystem der Zukunft und welche Rolle die Hyperloop-Technologie von Elon Musk spielt. In einer weiteren Session wird „die Revolution des Reisens“ Realität. Technologie-Pioniere, wie Dirk Ahlborn und Alexander Zosel, Co-Founder, Volocopter GmbH, zeigen den Status ihrer revolutionären Projekte, diskutieren kommerzielle Einsatzmöglichkeiten und neue Geschäftsmodelle. Mit großer Spannung erwartet werden die aktuellen Ergebnisse der ITB Berlin-Marktstudie in Zusammenarbeit mit Travelzoo. Der internationale Herausgeber von exklusiven Reise-Deals erforschte exklusiv für die ITB Berlin, wie Reisende aus Europa, Amerika, Asien und Australien die neuen Reiseformen beurteilen und wie hoch die Bereitschaft zu deren Nutzung ist.

Luxus im Fokus der ITB Berlin 2018
Luxusreisen boomen, doch das allgemeine Verständnis zu diesem Reisesegment hat sich verändert. Wohlstand definiert sich nicht mehr allein durch Glitzerwelten und opulenten Überfluss. Diese Herausforderungen, aber auch die Chancen durch Veränderung, beschäftigen die Branche und sind dieses Jahr ein Schwerpunkt auch auf der ITB Berlin, nicht nur im ITB Kongress. So feiert die „Loop“-Lounge @ ITB in Halle 9 Premiere. In Kooperation mit Lobster Event hat die ITB Berlin erstmals eine Plattform für exklusives Netzwerken mit handverlesenen Ausstellern geschaffen. Die dort geknüpften Kontakte können am ITB-Donnerstag, 8. März, bei der ersten ITB Luxury Late Night vertieft werden. Bei dieser hochkarätigen Networking-Veranstaltung im Orania.Berlin, einem neuen Boutique-Hotel, treffen Anbieter auf hochrangige Einkäufer aus der weltweiten Luxus-Reisebranche. Eröffnet wird das Event von Dietmar Müller-Elmau, Geschäftsführer von Schloss Elmau. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.

Networking bei MICE Hub und neuer ITB MICE Night
Festivalisierung“ von Events, Veranstaltungsevaluation oder Umgang mit heterogenen Zielgruppen – mit Themen wie diesen beschäftigt sich das ITB MICE Forum im Rahmen des diesjährigen ITB Berlin Kongresses. Das Forum wendet sich an Besucher, die im Bereich Meeting, Incentive, Congress und Event arbeiten und findet am 8. März 2018 in Kongress Halle 7.1a im Saal New York 2 von 10.45 Uhr bis 14.45 Uhr statt. Offizieller MICE-Partner ist der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. (VDVO).

Premiere feiert in diesem Jahr die exklusive ITB MICE Night. Dabei lädt der VDVO in Kooperation mit der ITB in den fußläufig gut erreichbaren International Club Berlin ein. Hier können Branchenvertreter in lockerer Atmosphäre Kontakte knüpfen und die Themen des Tages Revue passieren lassen. Darüber hinaus bietet der MICE Hub weitere Möglichkeiten zum Networking: Unter dem Motto „Meet the MICE Minds“ präsentiert der VDVO die Sonderfläche MICE Hub mit Branchenexperten und Ausstellern in Halle 7.1a/Stand 200.

Angebot für medizinisch motivierte Reisen erweitert
Nach der erfolgreichen Premiere des wichtigen und schnell wachsenden Segmentes im letzten Jahr, zieht Medical Tourism wegen gestiegener Nachfrage in die größere Halle 21.b um. Neben einem umfangreichen Programm mit Präsentationen und Vorträgen im Medical Hub des Medical Pavilions findet dieses Jahr erstmalig auch der Medical Media Lunch am Mittwoch, 7. März von 13 bis 14.30 Uhr, im Medical Tourism Pavilion statt. Im Anschluss stellt dort die Medical Travel Quality Alliance (MTQUA) die zehn weltbesten Kliniken für Medizintouristen vor. Treffpunkt zum Netzwerken bietet zudem die exklusive ITB Medical Night im Capital Club Berlin/ Gendarmenmarkt am Freitag, 9. März. Auch das Partnerland Mecklenburg-Vorpommern stellt mit seinem Projekt „Gesundes MV“ und vier Ausstellern seine Vorzüge als Gesundheitsland heraus.

Chinesische Aussteller auf dem Vormarsch
Vor allem chinesische Aussteller sind auf der ITB Berlin 2018 stark auf dem Vormarsch. Erstmals präsentiert das Onlineportal Ctrip auf der ITB Berlin seine Produkte. Weitere neue Aussteller aus China sind Flightroutes, Ucloudlink, Letsfly, Qyer und Qup. Um mehr über den chinesischen Reisemarkt zu erfahren, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen organisiert die ITB Berlin zum dritten Mal in Folge die ITB Chinese Night. Die Veranstaltung findet dieses Jahr in Kooperation mit Jin Jiang International und Ctrip, am Mittwoch, 7. März, für rund 300 Vertreter der Reisebranche statt (http://www.itb-china.com/itb-berlin-chinese-night/). Ebenso können sich Interessierte beim ITB China 2018 Preview Event am Donnerstag, 8. März im CityCube von 16 bis 18 Uhr über den stark wachsenden Reisemarkt und die Highlights der zum zweiten Mal in Shanghai stattfindenden ITB China, 16. bis 18. Mai, informieren (http://www.itb-china.com/itb-preview-event/).

Ungebrochener Boom bei Travel Technology
Wachstum und eine hohe Dynamik prägen auch dieses Jahr die Travel Technology-Hallen und die eTravel World. Aussteller wie eNett, Traso, Triptease und Paymentwall, die ihre Flächen vergrößert haben, und Wiederkehrer wie Travelport oder Neuling Hospitality Industry Club repräsentieren das große Potenzial dieses deutlich wachsenden Segments.

In der eTravel World in den Hallen 6.1 sowie 7.1c haben Besucher wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen der eTravel Stage und des eTravel Labs über die Innovationen der Zukunft sowie deren Einfluss auf die Reiseindustrie zu informieren. Im Vordergrund stehen unter anderem Zukunftsthemen wie Blockchain, Social Media und Spracherkennung. Eröffnet wird die eTravel World am 7. März 2018 um 10.30 Uhr auf der Bühne in Halle 6.1 durch David Ruetz, Head of ITB Berlin, und dem humanoiden Roboter Pepper.

Neu in diesem Jahr sind das Hospitality Tech Forum mit speziellem Augenmerk auf Themen der Hospitality-Industrie sowie der Start-up Day in Kooperation mit dem führenden deutschen Verband der digitalen Reiseindustrie – dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR). An diesem Tag treffen sich Gründer aus Europa, Amerika und Asien auf der e-Travel Stage in Halle 6.1. Beim Start-up-Wettbewerb und in mehreren Sessions informiert die junge digitale Community über ihre Innovationen im Segment Travel Technology.

ITB Career Center: Noch internationaler
Das ITB Career Center bietet Studenten, Absolventen und denjenigen, die sich beruflich neu orientieren möchten, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich über Karrierechancen in der Tourismusbranche zu informieren. Dreh- und Angelpunkt ist die Halle 11.1, in der sich mehr als 50 nationale und internationale Aussteller präsentieren. In diesem Jahr wird sich die Halle noch internationaler als zuvor präsentieren. Erstmalig sind auch Hochschulen aus Hong Kong und Lettland vertreten. Exklusiver Partner des ITB Career Centers ist wie im vergangenen Jahr die Bundesagentur für Arbeit. Eine Premiere feiert die ITB Berlin in diesem Jahr am Freitag, 9. März 2018 von 17 bis 17.45 Uhr mit dem „Company Slam“ – einem neuen Format auf der Messe, bei dem Unternehmensvertreter gefordert sind, sich in maximal 90 Sekunden auf eine originelle und kreative Weise vorzustellen.

Zuwachs in Trendsegmenten: LGBT und Abenteuerreisen
Abenteuerurlaub und nachhaltiges Reisen spielen für die junge Generation eine bedeutende Rolle. Dieser Trend schlägt sich in der komplett ausgebuchten Halle 4.1 nieder. Bereits zum 15. Mal dreht sich an den Fachbesuchertagen unter dem Dach der Halle 4.1 alles um Adventure Travel & Responsible Tourism. Auf dem 13. Pow-Wow for Tourism Professionals erfahren Besucher bei Vorträgen und Diskussionen mehr über nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus, bei dem der Schutz der Küstenregionen dieses Jahr im Fokus steht. Noch größer und noch diverser präsentiert sich Gay and Lesbian Travel (LGBT) auf der ITB Berlin. Das stark wachsende Segment punktet dieses Jahr mit einer Reihe von neuen Ausstellern im LGBT Travel Pavilion (Halle 21.b). Erfolgreich etabliert hat sich die LGBT Presentation Corner mit aktuellen Vorträgen, Workshops, Produktpräsentationen und zahlreichen Netzwerkveranstaltungen. Neu ist in diesem Jahr die Verleihung des LGBT+ Pioneer Award am Freitag, 9. März um 12 Uhr im Palais am Funkturm. Der Preis wird jährlich an herausragende Destinationen, Tourismusanbieter oder Persönlichkeiten im LGBT-Reisesegment vergeben.

Hohe Ausstellernachfrage setzt positives Signal
Eine besonders hohe Nachfrage verzeichnet die ITB Berlin dieses Jahr aus den arabischen und asiatischen Ländern sowie aus Südamerika. Als aufstrebende Destinationen drängen die Vereinigten Arabischen Emirate (Halle 2.2) verstärkt in den Markt. Abu Dhabi hat seine Standfläche fast verdoppelt, ebenso sind die Auftritte von Ras Al Khaimah und Fudjairah wesentlich umfangreicher als im vergangenen Jahr. Mehr als doppelt so groß im Vergleich zum Vorjahr präsentieren sich Vietnam und Laos in Halle 26. Japan vergrößert seine Präsenz ebenfalls signifikant. Eine Anzahl von Ausstellern, darunter Thailand, Malaysia, Myanmar und Taiwan werden ihre Besucher an doppelgeschossigen Ständen empfangen. Dass die Karibik auch nach den Tropenstürmen im vergangenen Jahr eine Reise wert ist, zeigen sämtliche Regionen mit ihrer Präsenz in Halle 22a. Martinique und Jamaika haben ihre Stände sogar erweitert.

Mit einem größeren Auftritt demonstriert Ägypten (Halle 4.2) sein touristisches Comeback. Auch die Türkei bestätigt zum wiederholten Mal als größter Aussteller der ITB Berlin, dass das vielfältige Reiseland nichts von seiner Faszination verloren hat. Während die USA und Russland in Halle 3.1 den Buchungsstand des Vorjahresniveaus bereits erreicht haben, besteht für die Ukraine und Tadschikistan eine Warteliste. Dies gilt auch für Nepal und Sri Lanka in Halle 5.2. Hier ist vor allem die Nachfrage nach Individualständen groß. Zum wiederholten Male konnten in der vollkommen ausgebuchten Indien-Halle 5.2b nicht alle Anfragen berücksichtigt werden. Mit dabei ist 2018 wieder Rajasthan mit seinen malerischen Palästen und zahlreichen Mitausstellern. Ganz neu präsentiert sich der Bundesstaat Jharkhand, aber auch Earth Routes und viele kleine Reiseveranstalter zeigen sich zum ersten Mal in der Halle. Ayurveda und Yoga spielen dort wieder eine bedeutende Rolle.

Auch europäische Destinationen machen mit mehr Ausstellerflächen auf der ITB Berlin verstärkt auf sich aufmerksam. So haben Tschechien (Halle 7.2b), Großbritannien (Halle 18) und Sardinien in der Italien-Halle 1.2 ihre Stände vergrößert. Auf einem Drittel mehr Fläche präsentiert Portugal in Halle 1.1 seine Produkte. Polnische Regionen und Hotels sind zusätzlich zur Halle 15 dieses Jahr in Halle 14.1 zu finden. Eine große Nachfrage und eine Warteliste besteht bei Rumänien und der Slowakei in Halle 7.2b sowie für die voll belegte Griechenland-Halle (1.1). Nach Jahren der Abwesenheit sind 2018 die Destinationen Belize, Guayana, Französisch Guayana und die Turks- und Caicosinseln zurückgekehrt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2018 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2017 stellten mehr als 10.000 Aussteller aus 184 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 169.000 Besuchern, darunter 109.000 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. März 2018. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher und Aussteller kostenlos. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-berlin.de, www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom.


#ITB2018 #ITBBerlin #MICEHub #MICEnews #Tourismus #VDVO #ITBMICEnight #CityCube #ITBBerlinKongress #MICEindustrie #MTQUA #JumpStarter

INCON 2016 PRESS RELEASE

August 11, 2016

INCON 2016 PRESS RELEASE:
Social Media Opportunities for Events and Conferences Social media has changed the approach to conference management for all involved: the PCO, the delegates, the sponsors and the speakers…INCON’s latest expert article looks at the impact that social media has had on the meetings industry and the importance of understanding and utilising all available communication channels.Author, Emma Aru, President of EGA Worldwide explains “I am convinced that we are in a new pioneering phase of the meeting industry, which will be deeply changed by social media and by the technological, social, and cultural innovations that will take place within the next few years.
This article is No.29 in a series of expert articles brought to you by INCON.

To download the full article or other articles in the series please go to:
http://www.incon-pco.com/expert-articles

Press enquiries can be taken as follows:
Angela Guillemet,
Executive Director,
INCONT: +353 86 311 40 67
E: angela (et) incon-pco.com
W: www.incon-pco.com

—-
#INCON #PressRelease

eTravel World: Treffpunkt der digitalen Community

January 29, 2015

eTravel World: Treffpunkt der digitalen Community

 

Aussteller präsentieren innovative Apps und Produkte für die Reiseindustrie – Vorträge für Reisebüro-Mitarbeiter – Erster Hackathon am Wochenende vor Messestart

Berlin, 29.01.2015 – Pflichttermin für die eCommerce-Branche: In der eTravel World der ITB Berlin treffen sich in diesem Jahr über 50 Aussteller aus 19 Ländern. Innovative Produkte und Apps für Reiseveranstalter, Hotellerie und Destinationen können Fachbesucher vom 4. bis 7 März 2015 in der Halle 6.1 entdecken. Vielfältige Vorträge und Workshops informieren über relevante Veränderungen in der digitalen Welt.

Neu ist in diesem Jahr die „toolsLounge“ – eine Kooperation der ITB Berlin mit der Expo + Konferenz „tools“. Unter dem Motto „working webbased in tourism“ werden zum Beispiel von Schober Information Group Deutschland GmbH und der United Planet GmbH webbasierte Business-Lösungen präsentiert, die sich speziell an Marktteilnehmer im Bereich Tourismus richten und aufzeigen, wie Geschäftsprozesse erfolgreich digitalisiert und automatisiert werden können. Die „toolsLounge“ ist bereits ausgebucht.

Zu Networking und einem Blick auf aktuelle Posts zur ITB Berlin auf der Twitterwall lädt die eTravel Insiders Lounge ein. Reiseblogger aus aller Welt treffen sich in der eTravel World beim ITB Blog Camp und dem Blogger Speed Dating.

Bereits am Wochenende vor der ITB Berlin (28. Februar bis 1. März 2015) liefern sich IT-Entwickler beim ersten THack@ITB Berlin ein spannendes Rennen um die innovativste Idee. Erstmalig veranstaltet Tnooz mit Unterstützung der ITB Berlin einen Hackathon, bei dem Entwickler Software, digitale Produkte oder Prototypen für die Reisebranche kreieren. Die Teilnahme ist für bis zu 150 Entwickler kostenlos. Für die besten Ideen winken Preise im Wert von mehr als 3.000 Euro. Mehr Informationen erhalten Interessierte unter http://www.tnooz.com/event/thack-berlin-2015/.

In der eTravel World treffen sich dann vom 4. bis 7. März 2015 etablierte Unternehmen und ambitionierte Start-ups, um Innovationen vorzustellen und aktuelle Entwicklungen in Sachen Apps, Mobile Commerce, Social Media und Blogs zu diskutieren. Zu den Programmhighlights der eTravel World gehört unter anderem der Vortrag von Arne Erichsen, Director of Market Management Germany, Austria and Switzerland Expedia, der am 4. März um 12.30 Uhr aufzeigt, wie ein touristisches Unternehmen seine mobilen Produkte für ein besseres und markengerechteres Kundenerlebnis optimiert. Eine wichtige Frage für alle Start-ups und Gründer beantwortet Claas van Delden, Geschäftsführer SevenVentures, am 5. März um 10.30 Uhr: Nach welchen Kriterien entscheiden Venture-Capital-Geber, in welche Projekte sie einsteigen?

Mit dem wachsenden chinesischen Markt beschäftigen sich zwei Vorträge im eTravel Lab. Stephen Chun, Overseas Sales and Marketing Director Shanghai Media Group BesTV/adSage, erklärt am 4. März um 12.30 Uhr, wie hiesige Anbieter diese Outbound-Gruppe effektiv erreichen können. James Tan, Managing Partner QuestVC, erläutert am 6. März um 12.30 Uhr, wie ausländische Spezialisten am Geschäft mit dem chinesischen Inbound-Markt teilhaben können. China steht auch in Sachen Online-Marketing im Mittelpunkt. So werden mit Qunar am 4. März um 15 Uhr im eTravel Lab und der Suchmaschine Baidu am 6. März um 14 Uhr auf der eTravel Stage zwei Schwergewichte des chinesischen Marktes ihre aktuellen Entwicklungen vorstellen.

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Thema Social Media. Zu weiteren Formen der Berichterstattung über den Reiseblog hinaus, diskutieren Vertreter des Reiseblogger Kollektivs mit Meinungsführern aus der Wirtschaft am 4. März um 15.30 Uhr im eTravel Lab. Um Echtzeitkommunikation im Tourismus dreht sich der Vortrag von Günter Exel, Marketing-, Web- und Social Media-Berater, am 4. März um 14.30 Uhr auf der eTravel Stage. Welche Vorteile Social Media für den Vertrieb bringt, wird im Gespräch mit den Social Media Managern von TUI Deutschland und Thomas Cook AG am 4. März um 11.30 Uhr auf der eTravel Stage erläutert. Bei einer Diskussionsrunde, moderiert von Kevin May, Redakteur und Mitgründer von Tnooz, dreht sich alles um den „Wow-Faktor“ in der Reiseindustrie. Die Teilnehmer erörtern am 5. März um 12 Uhr, wie neue Trends entstehen und sich entwickeln.

Besonders interessant für Reisebüro-Mitarbeiter sind dieses Jahr wieder die Veranstaltungen der eTravel World am Samstag, den 7. März, durchgeführt von der DRV Service GmbH. Christian Wenzel, Geschäftsführer digital.branding, erklärt, wie Werbung wirkt und das Kaufverhalten von Online-Kunden beeinflusst werden kann. Darüber hinaus erläutert er, wie man mit Corporate Branding seine Marke zum Lebensgefühl macht. Frank Grafenstein, Geschäftsführer Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung, zeigt, wie man mit intelligenten Inhalten beim Kunden punkten kann.

Zu den Sponsoren und Partnern der diesjährigen eTravel World gehören u.a. Crayon Data, Criteo, das Reisebloggerkollektiv, Ezeego1, iAmbassador, Maxymiser, Sabre, Sandstein, Sojern, TNOOZ, Touristiklounge, Traveldudes, Travelmassive, Trevii, VSS, VE Interactive, Xtourmaker.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf https://twitter.com/ITB_Berlin.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom aufhttp://newsroom.itb-berlin.de

 

eTravel World: Bühne frei für Big Data, mobile Lösungen und Social Media

February 6, 2014

eTravel World: Bühne frei für Big Data, mobile Lösungen und Social Medi

eTravel World erstmals unter dem Dach der Travel Technology-Halle 6.1 – Mehr Fläche für aktuelle Trends und Innovationen präsentiert von internationalen Unternehmen – Workshops, Vorträge und Diskussionen mit anerkannten eTravel-Spezialisten zu brandheißen Themen

Berlin, 6. Februar 2014 – Reiseexperten müssen fit sein, um Schritt zu halten mit der technologischen Entwicklung in der Tourismusbranche und deren Auswirkungen. Frisches Wissen zum Schlüsselmarkt Travel Technology vermittelt die eTravel World auf der ITB Berlin. Durch den Umzug des rasch wachsenden Segmentes in die Travel Technology-Halle 6.1 bietet die weltweit größte Tourismusmesse interessierten Besuchern den Brückenschlag zu den „klassischen“ Technologieanbietern, die nun in der Nachbar-Halle 5.1. zu finden sind. Dadurch steht der eTravel World in der Halle 6.1 fünfzig Prozent mehr Fläche sowie eine größere Bühne zur Verfügung und bietet der starken Nachfrage den nötigen Platz.

Die sichere Kommunikation ist eines der brennendsten Themen, das Experten in drei Vorträgen auf den Punkt bringen. Am 5. März sprechen die Spezialisten von Secusmart über „Abhörsichere mobile Kommunikation“ und Sophos über „Bring Your Own Device“. Das Thema „Cloud“ behandelt der Softwarehersteller SAP am 7. März. Ein weiterer Schwerpunkt ist Big Data.

Erstmals veranstaltet die ITB Berlin zusammen mit dem Internationalen Verband für Informationstechnologie und Reise & Tourismus (IFITT) am 6. März einen zweistündigen Workshop IFITT@ITB. Unter der Leitung von Prof. Dimitri Buhalis diskutieren internationale Experten zum Thema „E-Tourism – Social Media und Big Data: Auf der Suche nach Wettbewerbsfähigkeit“. Unter anderem zeigt der Workshop das Potenzial von Business Intelligence und Datamining für den Reise- und Tourismusbereich auf. Auf dem Podium sitzen Prof. Dimitrios Buhalis, Universität von Bournemouth, UK; Prof. Wolfram Höpken, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Deutschland und Prof. Matthias Fuchs, Mid-Sweden University, Schweden.

Fragen zu Social Media Monitoring und Return on Investment werden bei der Podiumsdiskussion mit Traveldudes, dem Reiseblogger Kollektiv, DZT, häberlein & maurer und Ausschnitt am 7. März erörtert. Auch die Zusammenarbeit zwischen Bloggern, Agenturen und Destinationen nimmt immer mehr zu. Diverse Vorträge und Diskussionsrunden von und mit Deutschlands erfolgreichsten Bloggern wie Anja Beckmann (travelontoast.de) beleuchten, wie diese Zusammenarbeit für alle Parteien erfolgreich ist. Überdies finden an den Fachbesuchertagen und am Samstag Präsentationen von professionellen Reisebloggern für Destinationen auf der eTravel Stage statt, unter anderem mit Sebastian Canaves (offthepath.com) und Laurel Robbins (monkeyandmountains.com). Ebenfalls am Samstag, 8. März, wird nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder das Programm des Deutschen Reiseverbandes (DRV) im eTravel Lab stattfinden.

Trendverdächtige Innovationen und praxisnahe Hilfestellungen
Mit Spannung werden trendverdächtige Innovationen erwartet. Am 6. März wird Gamification im Tourismus von der mattheis.werbeagentur vorgestellt und am 7. März Wearables vom IT-Unternehmen SITA sowie Responsive Design präsentiert von der Internetagentur Ray Sono. Darüber hinaus beantwortet iBusiness am 5. März die Frage, was die Entwicklung von Web und App wirklich kostet. Am 7. März erläutert Routerank die Möglichkeiten der Tür-zu-Tür-Reiseplanung.

Wertvolles Praxiswissen vermittelt Tourismuszukunft am 5. März und werden Best Cases mit dem Publikum diskutiert. Auch das Thema Brand Engagement mit Hilfe von Bewegtbild wird verdeutlicht. Vorträge, zum Beispiel von Eduardo Perrez am 5. März oder BrandEngage am 6. März, zeigen auf, wie man die Tools richtig einsetzt, um die gewünschten Erfolge zu erzielen.

Fachkundige Unterstützung durch Guided Tours
Erstmals auf der ITB Berlin finden in Zusammenarbeit mit Tourismuszukunft einstündige Führungen durch die Welt der Travel Technology statt. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Software für die Hotellerie, Reisebüros, Destinationen und Reiseveranstalter. Zusätzlich wird eine Tour zu Mobilen Technologien angeboten. Die Teilnahme an den Touren, die am 5. und 7. März stattfinden, ist für Fachbesucher und Journalisten nach Voranmeldung kostenlos. Anmelden können sich Interessierte ab sofort unter http://www.itb-berlin.de/traveltechnology Außerdem finden an allen Fachbesuchertagen Networking-Veranstaltungen statt, unter anderem gesponsert von Expedia, Sojern sowie den Medienpartnern Touristiklounge und TNOOZ. Sponsoren der eTravel World sind außerdem: B2Perfomance; Cityhook, Mappingmaster, Michael Müller Verlag; Thoughtworks; Touristiklounge, Neofonie.

Mehr Informationen zum Programm unter http://www.itb-berlin.de/etravel

Praxis-Wissen für Reisebüros

January 31, 2014

Praxis-Wissen für Reisebüros

ITB Berlin
5. bis 9. März 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin informiert Counter-Mitarbeiter über Kundengewinnung in sozialen Netzwerken und Innovationen der Reiseindustrie

Berlin, 29. Januar 2014 – In wenigen Tagen up to date: Mitarbeiter von Reisebüros können sich an den Ständen der über 10.000 Aussteller aus rund 180 Ländern und Regionen über die neuesten Trends und Angebote der Branche informieren. Außerdem bieten Vorträge zu Online-Marketing, Online-Recht und Social Media, die speziell für Reisebüros konzipiert sind, praxisnahe Weiterbildung. Counter-Mitarbeiter, die sich einen Überblick über Reisebüro-relevante Veranstaltungen verschaffen möchten, finden das Programm online unter http://www.itb-berlin.de/reisebüro.

Zum Start der Fachbesuchertage am 5. März 2014 können Reisebüromitarbeiter eine Reise in die Zukunft unternehmen. Im Rahmen des ITB Berlin Kongresses spricht Nils Müller, CEO TrendONE, in einer multimedialen Live-Demonstration über bahnbrechende Innovationen in der Reiseindustrie. Welche Potentiale Facebook zur Kundengewinnung und
-bindung bietet und wie Touristiker das soziale Netzwerk gewinnbringend nutzen können, erklärt Lee McCabe, Head of Travel Facebook. Um die touristischen Potentiale von als gefährlich geltenden Regionen wie Slums oder Kriegsgebieten dreht sich eine Diskussion zwischen Incoming-Agenturen und Reiseveranstaltern, die von Best- und Worst Practice-Beispielen dieser „Bad Lands“ berichten. Die Expansion der Low Cost Carrier und die damit einhergehenden Veränderungen für Reiseveranstalter stehen beim Airline CEO Panel auf dem Programm, bei dem unter anderem Dr. Dieter Nirschl, Vorsitzender der Geschäftsleitung TUIfly GmbH, und Thomas Winkelmann, CEO Germanwings, sprechen werden.

Die aktuellen Entwicklungen in den arabischen Tourismusdestinationen beleuchtet eine Podiumsdiskussion am 6. März im Rahmen des ITB Berlin Kongress, an der unter anderem Prinz Sultan bin Salman, President of the Saudi Commission for Tourism and Antiquities und Samih Sawiris, Chairman Orascom HD, teilnehmen. Wie semantische Technologie die Angebote von Reiseunternehmen verändern, erklärt Dr. Lars Göhler, eastpress Media Network, am 6. März in der eTravel World in Halle 6.1. Um die wachsende Menge an Informationen und tourismusbezogenen Daten zu nutzen, müssen neue Strategien entwickelt werden. Auf die Suche nach dem perfekten Urlaub begibt sich das Lateinamerika-Forum beim ITB Berlin Kongress, das in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Lateinamerika e. V. veranstaltet wird. Auf welche Vorteile die kühleren Regionen Lateinamerikas durch den fehlenden Badetourismus setzen können, diskutieren hier Vertreter lateinamerikanischer Länder.

Die „Stunde der Spezialisten“ ruft Jens Oellrich, Leitung Touristik Team Neusta/IC Tourismus, am 7. März in der eTravel World aus. Die Geschäftsmodelle der Reiseveranstalter ändern sich, erfolgreicher Vertrieb wird heute vermehrt über Content, Netzwerke und Zielgebietskenntnis getätigt. Geschäfts- und Privatreisen von A bis Z vorzubereiten, wird heutzutage mit dem sogenannten Total Trip Planning deutlich vereinfacht.
Dr. Jochen Mundlinger, Founder & Chairman routeRANK Ltd., erklärt in seinem Workshop die Anwendung und Nutzung von multimodaler Reiseplanung. Im Gespräch mit der Fernsehmoderatorin Ilka Groenewold klärt Michael Faber, Tourismuszukunft, ebenfalls am Freitag, 7. März, über den Omni-Channel-Service in Reisebüros auf. Das veränderte Mediennutzungsverhalten hat auch einen Wandel der Arbeit am Counter zur Folge. In dem Interview geht es um die Fragen, welchen Service Kunden in Zukunft erwarten und wie Reisebüros von dieser Entwicklung profitieren können.

Speziell an Reisebüros wendet sich der DRV am 8. März im eTravel Lab in Halle 6.1. Christian Wenzel, Geschäftsführer digital branding, erklärt in seinem Vortrag, welche Facetten der eigene Online-Auftritt mitbringen sollte, um Bekanntheitsgrad und Umsatz zu steigern. Wie man im Netz auch rechtlich auf der sicheren Seite ist, berichtet Prof. Dr. Hans-Josef Vogel, BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Abgeschlossen wird das DRV Reisebüro Special mit einer Do-It-Yourself-Anleitung für Social Media im Reisebüro von Kerstin Günther, Senior Training Expert, Amadeus Germany GmbH.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

February 25, 2013

PRESSE-INFORMATION
eTravel World der ITB Berlin: Am Puls des digitalen Zeitalters

Praxisnahe Tipps und Anleitungen rund um Social Media, Blogging und Mobile Travel Services – Erstmals Veranstaltungen in der eTravel World von Mittwoch bis Samstag – Kennzeichnung der wichtigsten Events von und für Blogger im Programm der ITB Berlin

Berlin, 8. Februar 2012 – Kompaktes Wissen aus der Online-Welt: Wer sich über neue Entwicklungen bei Mobile Travel Services, Social Media oder Blogging informieren möchte, ist in der eTravel World der ITB Berlin richtig. Vom 6. bis 9. März 2013 dreht sich in Halle 7.1c alles um soziale Netzwerke, Online Marketing oder Suchmaschinenoptimierung. Bei Paneldiskussionen, Vorträgen und in Workshops erhalten Interessierte wertvolles Know-how von Experten und Praktikern für den Einsatz von Social Media und Mobile Travel Services in der Reiseindustrie. Dieses Jahr wurde das Programm der eTravel World aufgrund des großen Interesses erstmals um den Samstag, 9. März erweitert.

Tipps für den Umgang mit verändertem Nutzerverhalten
Social Media hat sich längst als fester Bestandteil im Leben vieler Konsumenten etabliert. Die dadurch einhergehenden Veränderungen für Unternehmen und deren Geschäftsprozesse behandelt die Diskussionsrunde am 6. März von 13.30 bis 14.30 Uhr mit Adam Medros, Vice President Global Product, TripAdvisor LLC,Torsten Sabel, Founder Customer Alliance und Benjamin Jost, CEO TrustYou. Die Bedürfnisse der Generation „Silver Surfer“ und wie man das Potenzial der älteren User für den Online-Reisemarkt einsetzen kann, beantwortet die Agentur LBi Germany am 6. März um 16.30 Uhr. Das Datenschutzrecht und die zahlreichen neuen Herausforderungen für Unternehmen mit mobilen Apps erklärt der Rechtsanwalt Dr. Ulrich Baumgartner, Kanzlei Osborne Clarke am 8. März um 15.00 Uhr und gibt praktische Handlungsempfehlungen.

Veranstaltungen von und für Blogger
Über die Entstehung seines Reiseblogs und wie man innerhalb kurzer Zeit eine begeisterte Fangemeinde erreicht, berichtet Sebastian Canaves von dem beliebten Reiseblog off-the-path.com am 8. März von 13.30 bis 14.00 Uhr. Mehr zum Thema Blogger erfahren Interessierte am gleichen Tag im „Lab“ der eTravel World. Die Bloggerinnen Nina Hüpen-Bestendonk und Angelika Schwaff von Reiseblogger-Kollektiv, Mario Köpers, Director TUI Deutschland Communication sowie Catharina Fischer, Referentin Social Media/Unternehmenskommunikation Deutsche Zentrale für Tourismus klären über die Zusammenarbeit von Unternehmen und PR-Agenturen mit Reisebloggern auf und wie sich die deutschsprachige Blogger-Szene von der internationalen unterscheidet. Für Blogger hat die ITB Berlin auf ihrer Website dieses Jahr Tipps für empfehlenswerte Veranstaltungen zusammengestellt. Dahinter verbergen sich Podiumsdiskussionen, Workshops oder Events mit besonderer Relevanz für nationale und internationale Blogger. Dazu zählen beispielsweise die ITB Travel Massive am Vorabend der ITB Berlin, das Blogger Speed Dating mit Ausstellern am 7. und 8. März sowie die Vorträge im Rahmen des ITB Berlin Kongress.

Expertenwissen praxisnah aufbereitet
Erstmals finden dieses Jahr in der eTravel World auch Veranstaltungen am Samstag, 9. März statt. So berichtet Mariette Du Toit-Helmbold, CEO Cape Town Tourism von 13.30 bis 14 Uhr, wie Tourismusorganisationen mit Social Media Experten, Einheimischen und Reisebloggern zusammenarbeiten, um die Geschichte einer Destination zu erzählen. Expertenwissen zu Social Media und Online Marketing erhalten Interessierte am gleichen Tag in vier Kurzseminaren der DRV Service GmbH im Rahmen des eTravel Lab. Wie der eigene Webauftritt optimiert und E-Mail-Marketing erfolgreich eingesetzt wird, erklärt Christian Wenzel, Inhaber der Agentur digital branding und Social Media Wirtschaftstrainer von 11 bis 11.45 Uhr. Weiter geht es um 12 Uhr mit der richtigen Strategie bei der Suchmaschinenoptimierung. Andrea Zander, Geschäftsführerin SOLMON Consulting vermittelt fundiertes Wissen zur Steigerung der Besucherzahl auf der eigenen Website. Wie man Online-Kunden erfolgreich betreut, weiß Ulrike Krausch, HKP Hofmann, Krausch & Partner und gibt von 13 bis 13.45 Uhr praxisnahe Lösungsansätze zur optimalen Nutzung aller Kommunikationswege, um Online-Kunden zu binden. Eine Do-it-yourself-Anleitung für Social Media in Reisebüros liefert Kerstin Günther, Senior Training Expert bei Amadeus Germany von 14. bis 14.45 Uhr und gibt Tipps, wie der Social Media Auftritt mit geeigneten Tools professionell aufgebaut und gestaltet werden kann.

Pünktlich zur ITB erscheint am 4. März zudem eine neue Ausgabe des Mobile Travel App Guide in der ITB Library, herausgegeben von der mvolution GmbH, in Printform und auch online: ITB Libary.

Unterstützt wird die eTravel World der ITB Berlin von den Partnern und Sponsoren AdCloud, Animod, B2Perfomance, Cancelon, DRV Service GmbH, Faktor3 AG, Giata mbH, Michael Müller Verlag, Schleifenbaum, TBEX, TNOOZ, Tourias Mobile, Touristiklounge und Visit Berlin.

4TH IBTM GLOBAL MEETINGS INDUSTRY RESEARCH ANNOUNCED AT CIBTM CHINA AND ASIA FOCUS

September 24, 2012

62% of buyers predict more events
72% of Buyers report that they will be working with new destinations
Use of social media and new technologies surge

The results of the 2012 IBTM Global Meetings Industry Research China and Asia focus shows that the region continues to offer huge potential for growth with an increase in volume of events, budgets and new destinations predicted.
The research study was based on the business decisions and challenges of 579 professionals (332 buyers and 247 suppliers from the meetings and events industry) as they move into a new age of global event planning. Of those surveyed 77% were from Asia and 23% were based outside the region but organising events in Asia.

Industry Sectors:
The top ten industry sectors for the Asia meetings industry this year have been identified as:

Government/Administration
Financial/Banking/Insurance
Utilities
Electronic/Communications
Pharmaceuticals/Medical
Training/Education
Construction/Engineering
Automotive
Property
Manufacturing/Industrial

Destinations:
When considering the buyers top ten countries of choice for holding events in Asia, China was most popular with 62% of all participants selecting it as the most used destination. Hong Kong followed with 45.5% and 35.9% of respondents selected Thailand.

Industry Trends:
The outlook for the MICE industry was also very positive with 62% of buyers saying that they would hold more events in the next 12 months (compared to the amount held in the previous 12 months). 25% said that they would hold the same amount of events.

48% of respondents confirmed that they would have increased marketing budgets for the next 12 months, 31% saying they would remain the same. This could be due to the use of social media and new technologies with 77% of buyers and 86% of suppliers using social media to communicate and up to 30% already providing apps.

72% of Buyers also reported that they would be working with more new destinations, 22% said that they would work with the same number of destinations and only 6% said indicated they would work with fewer new destinations.

When asked to comment on the factors which would most impact the increase of meetings and events business, the most frequently mentioned were: the global and local economy, air fare increases and currency inflation, increasing demand and the burgeoning industry in China, product and destination development, staffing requirements and creative new ideas.

Technology:
The research into use of new technologies saw some of the most significant results with 85.5% of supplier respondents and 77% of Buyer respondents stating that they would use social media as a new communication tool and over 50% of Buyers stating that they would start hosting virtual meetings.

Research was undertaken in conjunction with Reed Travel Exhibitions by Sally Greenhill, The Right Solution – sallygreenhill@rightsolution.co.uk. For full research results refer to http://www.cibtm.com or the contacts below. For more information about CIBTM please visit www.cibtm.com.


%d bloggers like this: