Posted tagged ‘Südafrika’

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum

May 20, 2015

Politiker lernen auf dem IMEX Politicians Forum, wie sie mehr Meeting-Geschäft
in ihr Land holen können

Frankfurt, Mittwoch, den 20. Mai 2015 – „Wie kann ich mehr Meetings und Events in mein Land ziehen?“ Das war die zentrale Frage, über die sich die 120 Teilnehmer des diesjährigen IMEX Politicians Forum austauschten. Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Messe IMEX dieses hochkarätige Treffen. Aus 34 Ländern kamen Minister, hochrangige Regierungsmitglieder, politische Entscheidungsträger und führende Mitglieder der Meeting-Branche am Dienstag, 19. Mai 2015, im Villa Kennedy Hotel in Frankfurt zusammen.

Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Delegierte aus Kanada, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Namibia, den Niederlanden, Polen, Indonesien, Serbien, Saudi-Arabien, Singapur, der Slowakei und Südafrika.

Das jährlich stattfindende IMEX Politicians Forum hat als herausragender Event einen festen Platz im Terminkalender der Meeting-Branche. In diesem Jahr eröffnete es den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse, wie sie auch über den rein touristischen Erlös hinaus von Meetings und Events profitieren können. Mit ihrem Einfluss auch auf Bereiche wie Forschung, Wissenschaft, Technologie, Ausbildung und die regionale Wirtschaftsentwicklung geht die positive Wirkung von Meetings viel weiter. Sie sind ein wichtiger ökonomischer Motor eines Landes, einer Region oder einer Stadt.

Durch Expertenvorträge und Best Practice Beispiele über erfolgreiche Strategien lernten die Forum-Teilnehmer, was nötig ist, um aus einem Meeting-Ziel eine Marke zu schaffen und sich damit in die Lage zu versetzen, sich für einen Event zu bewerben, der zu ihren regierungspolitischen Vorgaben passt.
Den Auftakt des Tages bildeten ein Rundgang der VIPs über die Messe und die anschließende Teilnahme an der Opening Ceremony. Hier hielt Bill McDermott die Keynote-Rede. Als CEO von SAP ist er einer der bekanntesten Führungsfiguren der Wirtschaft und Vorstand von einem der weltgrößten Softwareunternehmen. Er ist außerdem ein engagierter Fürsprecher für den hohen Stellenwert und die Effektivität von Meetings als treibende Kraft für Wachstum und Profit. Im Anschluss daran kehrten die Politiker noch einmal auf die Messe und zu ihren nationalen Ausstellungsständen zurück.

Das Treffen am Abend im Villa Kennedy Hotel begann mit zwei Sessions zum Thema „Global Exchange of Best Practice“, die sich mit nationalen und lokalen Strategien befassten. Gemeinsam diskutierten die Politiker und führende Branchenvertreter danach über die Möglichkeiten, eine Markenidentität zu schaffen und Barrieren zu überwinden, damit Events für mehr Wachstum und höheren wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand sorgen können.

Austausch und anregende Diskussionen am IMEX Politician’s Forum 2015
Als einer der vielen führenden Politiker nahm auch die stellvertretende Tourismusministerin von Südafrika, Tokozile Xasa, an dem Treffen teil. Zum zurückliegenden Tag meinte sie: „Die Rede von Bill McDermott auf der Opening Ceremony hat mich sehr inspiriert. Die vielen guten Gespräche und der ganze Tag waren sehr bereichernd für uns. Wir können viel lernen von den Experten dieser Branche, die wir hier treffen. Dabei ist mir klar geworden, welche wichtige Rolle die Politik bei der Entwicklung dieser Branche in einem Land spielt. Es war auch hilfreich für uns, von den Teilnehmern aus der Privatwirtschaft zu erfahren, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen ihnen und den Regierungen ist. Ich nehme von hier wirklich viele Lernimpulse mit.“

Ragnheidur Elin Arnadottir, Industrie- und Wirtschaftsminister von Island, ergänzt: „Der Tag heute war sehr informativ für mich. Die ganze Zeit herrschte eine tolle, von Zusammenarbeit geprägte Atmosphäre. Das hat mir sehr gefallen. Und das ist es auch, was ich als wichtigsten Punkt mit nach Hause nehme: dass eine gute Kooperation zwischen verschiedenen Ministerien innerhalb einer Regierung die Basis dafür ist, um Geschäfte im Meeting- und Event-Bereich florieren zu lassen. Ich freue mich, dass wir da auf dem richtigen Weg sind. Es ist mir auch klar geworden, welche Möglichkeiten darin liegen, das Geschäft über Innovationen und Technologie-Transfers weiter zu entwickeln. Mit unserer Expertise zum Beispiel in Geothermik und Themen der Arktis haben wir zwei Bereiche, für die wir mehr Kongresse und Meetings gewinnen können.

Ich war beeindruckt davon, wie gut organisiert und strukturiert die Meeting-Branche ist und die Messe IMEX selbst ist ebenfalls bemerkenswert. Ich war im Laufe der vergangenen Jahre schon auf vielen solcher Messen, besonders in Amerika, und diese hier ist eine der eindrucksvollsten, die ich bisher gesehen habe.“

Ray Bloom, Chairman der IMEX Group, dazu: „Es ist ein großes Kompliment für das hohe Ansehen des IMEX Politicians Forum, dass so viele bekannte und hochrangige Politiker aus der ganzen Welt daran teilgenommen haben. Das zeigt uns auch die immer wichtiger werdende wirtschaftliche Bedeutung der Meeting-Branche.

Mehr und mehr Regierungen nehmen den Ausbau dieser Branche in ihrem Land als festen Bestandteil in ihre gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten auf. Und was noch wichtiger ist: es zeigt uns auch, wie viel mehr das weitreichende Potenzial genutzt werden kann, wenn Regierungen und Branchenvertreter eng zusammen arbeiten, ihre Aktivitäten bündeln und in zukünftige Entwicklungen investieren.

Das hohe Niveau der Gespräche, das Engagement und die ausgezeichneten Rückmeldungen zum Tag heute freuen uns sehr. Sie bestätigen unseren Einsatz, auf höchster Ebene ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welchen positiven Nutzen die Meeting-Branche hat.“

IMEX in Frankfurt 2012 – Pressemeldungen vom 23. Mai 2012

May 23, 2012

IMEX in Frankfurt 2012 – Pressemeldungen vom 23. Mai 2012
Politicians Forum der IMEX 2012 verschafft Teilnehmern intensive Eindrücke

Beim gestrigen Politicians Forum der IMEX trafen 80 Führungskräfte der Meeting- und Eventbranche aus der ganzen Welt mit 36 Vertretern von Politik und Regierungen zusammen. Die Veranstaltung fand im Rocco-Forte-Hotel Villa Kennedy in Frankfurt statt. Sir Rocco Forte nahm erstmals als Gastredner an der Veranstaltung teil.

Die Delegierten kamen aus insgesamt 16 Ländern – der bislang größten Anzahl in der Geschichte des Politicians Forum: Australien, Belgien, Bulgarien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Japan, Mexiko, Polen, Saudi Arabien, Schweden, Slowenien und Südafrika. Die Vertreter der MICE-Branche kamen aus 25 Ländern.

In seiner Funktion als Chairman der Business & Events Partnership in Großbritannien moderierte Michael Hirst, Träger des britischen Verdienstordens OBE (Officer of the Order of the British Empire) erneut das Forum. Rod Cameron, Director of International Development der Association of Convention Centres (AIPC) zog ein Resümee der letzten zehn Jahre und beleuchtete die Fortschritte, die gemacht wurden: Seit 2003 dient die IMEX als jährlicher Kristallisationspunkt der MICE-Branche, macht Politiker in der ganzen Welt auf sie aufmerksam und informiert über ihre Belange.

Zu Beginn des Forums sahen die Teilnehmer in einem offenen Rahmen mittels einer Video-Fallstudie, wie es San Diego geschafft hat, sich erfolgreich als „die Biotechnologie-Stadt weltweit“ zu etablieren. Der Präsident der San Diego Convention Center Corporation, Carol Wallace, sowie deren CEO Steven Johnson präsentierten das Video. Es enthält auch ein ausführliches Interview mit dem Bürgermeister von San Diego, Jerry Sanders, dem der Erfolg angerechnet wird, für 40.000 Arbeitsplätzen gesorgt zu haben. Angesichts dieses anschaulich und fesselnd dargestellten Falls wurde den Vertretern anderer Destinationen bewusst, welch hohe Bedeutung es hat, eine kohärente Marke zu schaffen und sich selbst für langfristigen Erfolg im MICE-Markt zu positionieren.

Eine zweite Fallstudie stellte Isabel Bardinet, CEO der European Society of Cardiology, vor. Bardinet verdeutlichte die nachhaltige und positive Wirkung einer Konferenz – wie derjenigen, die ihr Verband organisiert – auf den Tagungsstandort. Bardinet führte aus, wie, warum und wann die Entscheidung für den Autragungsort der weltweit führenden Jahreskonferenz rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen getroffen wird. Dabei lud sie die Teilnehmer des Forums ein, „den Markt von unserem Standpunkt aus zu betrachten”. Sie führte aus, in welchem Maß Ausrichter von Events, Teilnehmer, Sponsoren, Investoren und vor allem der lokale Markt von solchen Bemühungen profitierten. Die Verbandschefin mahnte die Vertreter lokaler Regierungen, die wirklichen Gewinne, die so große Veranstaltungen einbringen, sowie ihre weitreichenden Folgen für viele Sektoren der Gesellschaft vor Ort zu erkennen.

Im Rahmen der letzten Fallstudie des Vormittags erläuterte Stéphane Delaux, stellvertretender Bürgermeister von Bordeaux und Vizepräsident von France Congres, welche Rolle ein Zusammenschluss von gewählten Offiziellen auf nationalem Niveau spielen und wie dies zu einer Zunahme von Business-Events, wirtschaftlicher Leistung und internationaler Anerkennung führen kann.

Auf einer geführten Tour durch die Messehalle konnten die Politiker und Vertreter der Regierungen die Stände ihrer Destinationen besichtigen und die schiere Größe der Messe als Ausdruck eines mächtigen globalen Marktes in sich aufnehmen. Im Anschluss daran traf die Gruppe noch einmal zu einer geschlossenen Diskussion zusammen. Philippe Fournier, Präsident des Joint Meetings Industry Council (JMIC), Dieter Hardt-Straymer, Präsident von European Cities Marketing (ECM) und Edgar Hirt, Präsident des Association of International Palais de Congres, begrüßten die Teilnehmer.

Mit von der Partie war auch das britische Parlamentsmitglied Nick De Bois, Vorsitzender der parteiübergreifenden parlamentarischen Event-Gruppe sowie Kevin Murphy, CEO des Excel Conference Centre in London – beide nehmen an der „Britain for Events“-Kampagne teil. Auch Gloria Guevara Manzo, Tourismusministerin in Mexiko und Kabinettsmitglied, sprach mit Leidenschaft über die Bedeutung der Meeting-Branche und ihren Charakter eines Katalysators für künftiges Wachstum.

Penilla Gunther, Mitglied des schwedischen Parlaments, sagte: „Es war gut, sich mit anderen Politikern auszutauschen, zum Beispiel über die Wirkung politischer Initiativen, die Einfluss auf den Meetings- und Eventbereich nehmen sollen, sowie über die Notwendigkeit, eine geeignete Infrastruktur und Bildungsmöglichkeiten aufzubauen.”

Tjasa Ficko, stellvertretende Bürgermeisterin von Ljubljana in Slowenien, bemerkte: „Für eine junge Politikerin wie mich war es ein Privileg, Einblicke in die Branche zu erhalten, besonders im Hinblick auf Themen wie Investitionen sowie wirtschaftliche Chancen. Ich nehme viel von der Veranstaltung mit und möchte vieles umsetzen. Es war eine absolut positive Erfahrung.”

Ray Bloom, Chairman der IMEX-Gruppe, fasste das diesjährige Forum zusammen: “Veränderte Wahrnehmung und ein zunehmendes Verständnis bei unseren politischen Vertretern bleiben eine wichtige Aufgabe für die gesamte Meeting-Branche. Verbände, Unternehmen oder Organisationen können dies nicht als Einzelkämpfer erreichen. Ich freue mich darüber, dass die IMEX es einmal mehr geschafft hat, die Branche für eine offene, intelligente und informierte Diskussion zusammen zu bringen. Und ich freue mich noch mehr darüber, dass mehr und mehr Destinationen in der ganzen Welt positives Zahlenmaterial und somit gute Argumente dafür liefern, die Meeting- und Event-Branche nicht nur zu unterstützen, sondern aktiv zu fördern.”

Eine Reihe von Video-Interviews des IMEX-Politicians Forum wird in Kürze auf der International Meetings Review-Website und den Veröffentlichungen ihrer Partner abrufbar sein. Ein detaillierter Bericht der Diskussionen, Ergebnisse und Empfehlungen wird zusätzlich im Verlauf der nächsten Monate veröffentlicht.


%d bloggers like this: