Posted tagged ‘Touristik News’

Bembeltown Design auf der Apfelweinmesse 2014

January 23, 2014

Bembeltown Design and more bei Apfelwein weltweit – Apfelweinmesse 2014

Apfelwein weltweit 2014 im Frankfurter Gesellschaftshaus Palmengarten auf Rekordjagd Hessen Tourismus-News Aktuell: Neue Top-Location für die internationale Apfelweinmesse zieht mehr Aussteller an / Veranstalter rechnen auch mit Besucherrekord / Vorverkauf läuft an / Online buchen

Dass neue Konzept von “Apfelwein weltweit“ der internationalen Apfelweinmesse im Gesellschaftshaus Palmengarten am 06. April 2014, 11-18 Uhr Fachbesucher, 13-18 Uhr Publikum, kommt bei Ausstellern wie Besuchern sehr gut an. Nach dem bisherigen Stand der Buchungen dürfte bei den Teilnehmern ein neuer Rekord zu erwarten sein. Bereits sechs Monate vor der bekannten und beliebten Veranstaltung, die vormals fünf Mal unter “Apfelwein im Römer“ firmierte, haben sich 50 Keltereien und Aussteller bei den Machern Michael Stöckl und Andreas Schneider angemeldet. Beide rechnen mit bis zu 70 Ausstellern. Auch der Vorverkauf bei den Besuchern zieht an. Ab sofort können Tickets online gebucht werden. Unter den Teilnehmern finden sich auch in diesem Jahr wieder bekannte nationale und internationale Größen wie Trabanco (Spanien), Rossbach Cider (Tschechien), Caldera (Österreich), Egge Gárd, Norwegen oder Geiger (Schlat/Göppingen). Mit den Anmeldungen aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen ist die deutsche Apfelweinkarte nahezu perfekt. Neu dabei sind u. a. Keltereien aus der Uckermark, aus Südtirol, Norwegen und Österreich (Mostviertel und Steiermark). Michael Stöckl und Andreas Schneider erwarten in den nächsten Tagen die Anmeldungen von Eric Bordelet und Kystin aus Frankreich, Kobelt (Schweiz) und Alpenfire Cider aus den USA.

Premieren im Gesellschaftshaus
“Apfelwein weltweit” wird im kommenden Jahr in sechster Auflage im geschichtsträchtigen Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main für die Besucher noch vielfältiger und genussreicher als in den Vorjahren sein. Die Kooperation mit dem Tigerpalastmacher und Geschäftsführer des Gesellschaftshauses Palmengarten, Robert Mangold, eröffnet ganz neue Perspektiven der Kooperation und Weiterentwicklung. Damit hat die vor sechs Jahren ins Leben gerufene Veranstaltung eine neue Qualitätsstufe erreicht. Die diesjährige Gastregion ist das Österreichische Mostviertel (zwischen Linz und St. Pölten im Westen Niederösterreichs gelegen). Im milden Klima entlang der 200 Kilometer langen Moststraße gedeihen die Mostbirnen, aus denen die Mostproduzenten Birnenmoste mit einer erstaunlichen Geschmacksvielfalt keltern. Mit dabei sein wird in diesem Jahr auch der bekannte Weinkenner Stuart Pigott, der eine geführte Verkostung auf der Messe mit einem Symposium im Emporensaal des Gesellschaftshauses verbinden wird.

Frankfurter Festabend
Mit dem 1. Frankfurter Festabend im Gesellschaftshaus wartet die Messe mit einer weiteren Premiere auf, die im Anschluss an die Messe um 19:30 Uhr startet. Das Team der Tiger-Palmen Gruppe kredenzt ein genussvolles Menu rund um den Apfelwein mit den Frankfurter Spitzenköchen Andreas Krolik (Tigerpalast**), Alfred Friedrich (Restaurant Lafleur*), Thomas Quecke (Festsaalküchenchef, Melanie Fichtner (Backstubenleiterin Siesmayer und Steffen Haase (Küchenchef Café Siesmayer). Michael Quast und Schauspieler der “Fliegenden Volksbühne Frankfurt” bringen begleitend hessische Gedichte, Geschichten und Lieder rund um den Eppelwei von Friedrich und Adolf Stoltze. Korrespondierend zum Menü erwarten die Gäste korrespondierende Aperitife und Weine (Aperitif: Possmann und Höhl / Apfelweine: Nöll, 2012 Braeburn / Weidmann & Groh, 2012 Roter Trierer Weinapfel / Obsthof am Berg, Apfel-Quitten-Tischwein / Obsthof am Steinberg, 2012 Goldparmäne “Alte Bäume“).
Wer sich gut gestärkt dem Messebesuch widmen möchte, kann bereits tagsüber leckere Spezialitäten von 12 – 15 Uhr im Restaurant Lafleur genießen.

Das Gesellschaftshaus Palmengarten
Das Gesellschaftshaus Palmengarten im Herzen des Frankfurter Palmengartens bietet 6 multifunktionale Räume inkl. Außenterrasse für Veranstaltungen mit bis zu 1300 Personen wie (Green)Meetings, Stehempfänge, (Familien-)Feiern. Buchungen eines individuellen Rahmenprogramms, Bühne & Technik, Konferenzservice, Private & Corporate Cooking im eigenen Kochstudio werden ebenfalls entgegen genommen. Das Gourmet-Restaurant Lafleur sowie das Caféhaus Siesmayer warten mit erstklassiger Küche auf. Herzstück des Gesellschaftshauses ist der historische Festsaal aus dem Jahr 1870 nach den Entwürfen Friedrich Thierschs mit direktem Zugang zum Palmenhaus und vorgelagertem, von Martin Elsaesser entworfenen Bauhaus-Riegel. Am 01. September 2012 wurde das Gesellschaftshaus Palmengarten vom Betreiber-Team aus Margareta Dillinger, Johnny Klinke und Robert Mangold wieder eröffnet.

“Apfelwein weltweit 2014“
Die exotische Sammlung seltenster Pflanzenarten und Gewächse in Verbindung mit dem charmanten Ambiente des Hauses, einem Architektur-Mix aus Neo-Renaissance und Bauhaus-Stil, ist ebenso so einzigartig und schillernd wie die Jahrgangspräsentation “Apfelwein weltweit“. Den Besuchern öffnen sich die Pforten zum Apfel und sie verkosten die besten Tropfen aus Hessen, Deutschland und dem Rest der Welt. Auf zwei Stockwerken erleben sie die immense Vielfalt von über 200 verschiedenen Apfelweinspezialitäten. Länderspezifische Provenienzen wie Apfelwein, Cidre, Cider, Hard Cider, Most, Moscht, Sidra natural, Sydre und Viez, internationale Ausbaustile nach Sorte, Lage und Jahrgang sowie Perlweine, Schaumweine, Dessertwein und Eisweine. Sherrys und Destillate runden neben edlen Essigen das Geschmacks-Happening ab. Kurzum: Die besten Apfelwinzer der Welt stehen ganz zentral im Herzen der Stadt auf dem Parkett des Festsaals und geben ihre neuesten Innovationen zur Verkostung frei. Auf der Galerie mit Blick ins Palmenhaus genießen die Gäste die einmalige Melange aus Exotik und Kaiserwalzer-Feeling. Dazu erwarten die Besucher kulinarische Genüsse und Accessoires rund um den Apfelwein und eine vielfältige, umfassende und große Apfelsortenausstellung des Deutschen Pomologenvereins.
Die Messe öffnet für Fachbesucher um 11, für das Publikum um 13 Uhr.

Apfelwein weltweit
Die von Michael Stöckl und Andreas Schneider 2009 gegründete “Apfelwein weltweit GbR” versteht sich als Apfeleventagentur, die neben einer internationalen Messe weitere Veranstaltungen zur Förderung der Apfelweinkultur anbietet. So führte die “Tour de Thurgau“ Anfang September eine Gruppe von Fachleuten und interessierten Liebhabern in den gleichnamigen Schweizer Kanton zum Erfahrungsaustausch mit den dortigen Mostproduzenten.


Von: Text Jung, Hardtmann & Freunde Kommunikation an Touristik-News.com

ITB Berlin 2012: Trendmotor und stabiler Branchentreffpunkt

January 30, 2012

ITB Berlin 2012: Trendmotor und stabiler Branchentreffpunkt

ITB Berlin 2012
7. bis 11. März 2012

PRESSE-INFORMATION
Zuwächse aus dem asiatischen und pazifischen Raum – Adventure-Travel, sozial verantwortlicher Tourismus sowie Gay & Lesbian Travel boomen – Travel-Technology-Halle seit Dezember ausgebucht – Deutsche Lufthansa wieder auf der ITB Berlin.

Berlin, 30. Januar 2012 – Der Countdown zur 46. ITB Berlin vom 7. bis 11. März 2012 läuft. Viele Hallen der weltweit größten Reisemesse sind bereits ausgebucht. Insgesamt erwartet die Messeleitung rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. David Ruetz, Leiter der ITB Berlin: „Der stabile Anmeldestand im Vergleich zum Vorjahr bestätigt die ITB Berlin erneut als führende internationale Plattform der Reiseindustrie. Auch wird die ITB Berlin 2012 wieder ihrem Ruf als Impulsgeber der Reisebranche gerecht. Auf der Agenda des ITB Berlin Kongresses stehen hochaktuelle und zukunftsweisende Themen, zu denen international renommierte Experten Rede und Antwort stehen werden, so zum Beispiel zu Kreuzfahrten oder zur touristischen Entwicklung der arabischen Staaten“. Im Fokus steht das Partnerland Ägypten, das die Eröffnungsfeier am Vorabend der ITB Berlin gestalten wird. Während der Messe präsentieren alle Regionen Ägyptens in der Halle 23a den Fachbesuchern und dem privaten Publikum ihre vielfältigen Angebote.

Neue Aussteller und Wiederkehrer zeigen Veränderungen im Reisemarkt
Fernost und Südostasien sind auf der ITB Berlin so präsent wie nie zuvor. Als boomende Region auf der touristischen Landkarte drängt Indonesien verstärkt in den Markt, auch Vietnam ist sehr gut vertreten. China und die Mongolei verzeichnen mit fast zwei Dutzend neuen Ausstellern ein sehr kräftiges Wachstum. Dieser Trend schlägt sich in der komplett ausgebuchten Halle 26 nieder. Ebenfalls voll belegt ist die Halle 5.2a, in der vor allem Anbieter aus Südasien, Australien und der Pazifikregion ausstellen. Indien (Halle 5.2b) vergrößert seine Präsenz um Ausstellungsflächen in Halle 5.2a. Neue Hotels aus Rajasthan und Kerala zeigen ihre Angebote. Auch aus Bhutan ist ein deutlicher Zuwachs an Individualausstellern zu verbuchen. Auf der ITB Berlin engagieren sich Aussteller aus Zentralasien (Halle 7.2b) besonders stark: zum einen durch die Rückkehr von Bangladesh, das 2007 das letzte Mal auf der ITB Berlin vertreten war, und zum anderen durch die steigende Zahl der Individualaussteller aus Usbekistan.

Auch in den Afrika-Hallen 20 und 21 gibt es neue Aussteller und Wiederkehrer. So meldet sich die Republik Côte d´Ivoire auf der ITB Berlin zurück. In Halle 21 ist Tschad nach 1999 wieder anwesend. Die Republik Kongo ist zum ersten Mal auf der ITB Berlin präsent. Algerien, Tunesien, Marokko und Libyen vergrößern ihre Standflächen – Réunion sogar um 50 Prozent.

Eine ganze Reihe neuer Aussteller sind in der Halle 25 zu finden. Die Deutsche Lufthansa zeigt nach mehrjähriger Abwesenheit wieder Flagge. Erstmals dabei sind Kreuzfahrtanbieter wie Passat Kreuzfahrten, TUI-Flussgenuss, Hapag-Loyd und Plantours. Da die Travel-Technology-Hallen ausgebucht sind, ziehen IT-Anbieter wie Tripadvisor, Unister, Mystifly, Air Fast Tickets, Expedia, Travel Guru (Indien), Booking Markets und z-direct in diese Halle ein.

Der Wellness-Boom hält an, das zeigt die vollständig ausgebuchte Halle 16. Am Publikums-Wochenende findet hier ein großes Bühnenprogramm von Beauty 24 statt. Als neue Aussteller in Halle 18 zeigen der Reiseveranstalter More Travel aus Lettland und Chic Outlet Shopping ihre Angebote. Und unter der Marke Holland Classics präsentieren Keukenhof, Floriade World Expo Holland 2012 und zahlreiche weitere Partner typisch holländische Besonderheiten auf einem Stand.

Das Segment Gay & Lesbian Travel wächst aus seiner Nische heraus – eine Entwicklung, die sich am vergrößerten Angebot in Halle 2.1 niederschlägt. Erstmals ist Brasilien mit einem individuellen Stand vertreten, Aussteller aus Griechenland, Mexiko und Portugal feiern dieses Jahr Premiere. Wien lädt im Fachbesucherbereich des Pink Pavilion in ein echtes Wiener Café ein. Auf diesen Wachstumsmarkt setzt auch Dertour und präsentiert seinen frisch aufgelegten Gay- und Lesbian-Katalog.

Ein weiteres Wachstumssegment ist Adventure Travel und sozial verantwortlicher Tourismus. Neben vielen neuen Ausstellern aus Lateinamerika sowie Geoparcs und Organisationen wie Rainforest Alliance, Atmosfair, Myclimate, Ecpat, Tourism Watch, TourCert und The International Eco Tourism Society zieht Grönland als neue Destination in die Halle 4.1 ein. Einer der Höhepunkte auf der ITB Berlin 2012 ist das 30-jährige Jubiläum von RUF Jugendreisen.

Travel Technology gewinnt weiter an Bedeutung
Den anhaltenden Erfolg der Plattform eTravel World im Ausstellungsbereich Travel Technology in Halle 7.1c demonstriert die Zahl der wiederkehrenden Aussteller aus den Bereichen Mobile Travel und Social Media. Der seit Dezember ausgebuchte Ausstellungsbereich spiegelt die wachsende Bedeutung und die Dynamik dieses Segmentes wider. Neue Schwerpunkte setzen Unternehmen aus dem Bereich Social-Review-Management wie Reevoo und Review Pro. Höhepunkte des Bühnenprogramms, das erstmals simultan deutsch-englisch übersetzt wird, sind internationale Paneldiskussionen rund um Reiseblogs am Donnerstag und Freitag der ITB Berlin, 8. und 9. März. Am ITB-Samstag findet ein App-Marathon in Halle 7.1c statt, der Fach-und Privatbesuchern einen Überblick über die Reise-App-Welt gibt. Die ITB Berlin unterstützt auch den Travel App Guide (Herausgeber mvolution, Verlag Alabasta), der zur ITB Berlin 2012 neu aufgelegt wird.

Kompetentes Wissen zum Thema Social Media erhalten Fachbesucher nicht nur in der eTravel World, sondern auch im Rahmen des ITB Berlin Kongresses am Marketing und Distribution Day, Freitag, 9. März, und beim Travel Technology Kongress PhoCusWright@ITB am Mittwoch, 7. März.

Alle Aussteller der ITB Berlin, ihre Kontaktdaten und Angeboten sind unter http://www.virtualmarket.itb-berlin.de im Virtual Market Place zu finden. Der Virtual Market Place dient auch als Online-Katalog. Die Daten werden permanent aktualisiert und ergänzt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.791 Fachbesuchern vor.

Travel News | Chic Traveler

January 26, 2012

The Danube Express hotel train provides the finest quality train holidays to Europe encompassing the continent’s most enticing destinations.
Travel through wonderful natural scenery on your holidays by train, straight into the heart of vibrant, beautiful cities like Budapest, Istanbul, Cracow or Gdansk.

Enjoy a journey back to the age of elegance in the deluxe comforts and stylish surroundings of some of the finest sleeping cars in Europe on train holidays aboard the Danube ExpressDanube Express Limited, a privately owned UK based company, markets luxury train cruises across Europe on board our private train, the Danube Express.The train is based in Budapest, Hungary and our program of Journeys and Fully Escorted Holidays from London takes in some of the most vibrant and contrasting cities and scenery in Europe: Istanbul, Transylvania, Bulgaria, Serbia, Slovakia and Poland – destinations of cultural and architectural heritage, icons of world history.

Their aim is to provide you with a truly memorable holiday and their itineraries are created using our wealth of specialist knowledge of Central Europe, combined with our vast experience in private luxury train travel. They are also able to arrange private charters of the Danube Express for tour operators and businesses. The Danube Express is Central Europe’s distinctive private train, a “Hotel on Wheels” offering a very sophisticated yet relaxing way to travel to the continent’s most enticing destinations and to explore exceptional and interesting places.

Enjoy the journey as much as the destinations – the glamour of the Danube Express lies in the experience, style and service on board. Modern comfort and traditional ambiance combine on this private train where the emphasis is on comfort, informality and fun. You are on holiday so dress as you wish – no formal dress code here and all passengers have access to a shower.

Dine in their Restaurant Cars and discover an inimitable fusion of fine food, good company and panoramic views. Relax in the warm and friendly atmosphere of the Lounge Car or indulge in relaxed conversation or a drink with fellow travelers or simply to listen to a favorite tune from their pianist.
One of the great pleasures of rail travel is the way a train gets you to the very heart of a city. The Danube Express will whisk you on an unforgettable journey through stunning scenery to some of Europe’s most fabulously beautiful cities. Imagine the thrill of boarding in Budapest and the excitement of waking up in Transylvania, of visiting destinations of cultural and architectural heritage, icons of world history. Step out of the station in Istanbul and you are on the shores of the Bosphorus where east meets west and Asia is glimpsed across the water.

Web-Link:
http://chictraveler.com/theme-hotels/the-danube-express-hotel-train

More Train Adventures:
Trans-Siberian-Train | also known as the Vodka Train


%d bloggers like this: