Posted tagged ‘Urlaubsreisen’

Asien auf der Überholspur im weltweiten Tourismus

December 9, 2014

Asien auf der Überholspur im weltweiten Tourismus

Asien ist globaler Wachstumstreiber – China unangefochten an der Spitze des Booms – ITB World Travel Trends Report analysiert die aktuelle Entwicklung der asiatischen Quellmärkte

Berlin, Dezember 2014 – Asien bleibt der wichtigste Treiber für den internationalen Tourismus. Das ist das Ergebnis des ITB World Travel Trends Reports, der alljährlich von der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie ITB Berlin in Auftrag gegeben wird. Demnach stieg die Zahl der Auslandsreisen aus Asien in den ersten acht Monaten dieses Jahres mit acht Prozent und somit um das Doppelte der weltweiten Wachstumsrate. Weiteres Wachstum ist angesagt. Nach der jüngsten Prognose des touristischen Beratungsunternehmens IPK International wird auch 2015 die Bevölkerung des asiatischen Kontinents überproportional stark reisen und den Rest der Welt im Outbound-Reisemarkt mit einer Wachstumsrate von weiteren acht Prozent deutlich übertreffen.

Beeindruckend belegen die Zahlen des World Travel Monitors®, dass sich Asien in den letzten Jahren kontinuierlich zum wichtigsten Wachstumstreiber im weltweiten Tourismus entwickelt hat. Im Zeitraum von 2009 bis 2013 stiegen die Auslandsreisen aus dem asiatischen Raum um 53 Prozent. Das ist mehr als das Doppelte des globalen Wachstums von 22 Prozent. China hat dabei mit Abstand die Nase vorn. Japan verlor wegen der Deflation wichtige Marktanteile, trotzdem stellt das Land der aufgehenden Sonne gemeinsam mit China gut die Hälfte der gesamten asiatischen Auslandsreisen. Als zunehmend reisefreudig zeigten sich mit einem soliden Wachstum auch Südkorea, Indien und Taiwan.
Was die Reiseströme der Asiaten angeht, macht die Mehrheit (75 Prozent) am liebsten auf dem eigenen Kontinent Urlaub, gefolgt von Europa mit 15 Prozent und Nordamerika mit einem Anteil von neun Prozent. Weniger relevant sind dagegen für Asiaten Reisen nach Australien/Pazifik, Lateinamerika und Afrika.

Geschäftsreisen rückläufig – Städtereisen und Badeferien beliebter
Während Auslands-Geschäftsreisen leicht gesunken sind, stieg im Jahr 2013 der Anteil der Urlaubsreisen auf 72 Prozent an. Bei den Urlaubsarten ist ein gewisser Wandel zu beobachten. 2013 unternahmen die meisten Asiaten zwar immer noch eine Rundreise in mehrere Länder, der Anteil ist jedoch mittlerweile auf knapp unter 40 Prozent zurückgegangen. Im Gegensatz dazu sind Städtereisen sowie Sonnen- und Strandurlaube angestiegen. Das Internet gewinnt als Reisebuchungsplattform weiterhin an Bedeutung. Seit 2009 haben sich die Online-Buchungen auf rund 60 Prozent fast verdoppelt. Der Anteil der Buchungen in den Reisebüros ist demzufolge gesunken. Trotzdem bleibt der stationäre Verkauf mit persönlicher Beratung eine wichtige Buchungsstelle für die Asiaten.

Solides Wachstum für den Inbound-Tourismus nach Asien
Auch Reisen nach Asien nehmen einen positiven Verlauf. Laut Welttourismusorganisation (UNWTO) sind die internationalen Touristenankünfte in der Asien-Pazifik-Region in der ersten Jahreshälfte 2014 um fünf Prozent gestiegen. Das ist weniger als das Vorjahreswachstum von sieben Prozent.

„Das solide Wirtschaftswachstum in Asien bleibt insgesamt stabil“, kommentierte Dr. Gernot Nerb die wirtschaftliche Situation des Kontinents auf dem 22. World Travel Monitor® Forum im italienischen Pisa. Der Wirtschaftsexperte des Münchener ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung erwartet in diesem Jahr einen 4,7-prozentigen Anstieg des regionalen Bruttoinlandsprodukts und in 2015 von 4,6 Prozent.

Alle Ergebnisse basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International präsentieren hier alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2014 beziehungsweise die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel Trends Report unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Türkei: Russen kommen selten als Stammgäste

September 24, 2012

Türkei: Russen kommen selten als Stammgäste
ITB Berlin und IPK International analysieren, welche Urlaubsländer von den Russen, Deutschen und Engländern besonders häufig besucht werden – Stammziel der Deutschen sind die Niederlande, bei Briten steht Frankreich hoch im Kurs

Berlin, 24. September 2012 – Für russische Reisende ist die Türkei das beliebteste Urlaubsziel. Doch wenn es um die Häufigkeit ihrer Urlaube in der Türkei geht, bestehen noch enorme Wachstumschancen im Quellmarkt Russland. Nur 14 Prozent ihrer 3,4 Millionen Urlaubsreisen haben die Russen 2011 bereits zum vierten Mal oder öfter in die Türkei geführt. Der Anteil der Erstbesucher lag hingegen bei 48 Prozent. 37 Prozent der Russen entschieden sich schon zwei oder drei Mal für einen Urlaub in der Türkei. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Sonderauswertung des World Travel Monitor® von IPK International im Auftrag der ITB Berlin. Die Studie untersucht unter anderem, zum wievielten Mal im letzten Jahr Reisende aus Russland, Deutschland und Großbritannien ein Land für Urlaube (ohne Verwandten- und Bekanntenbesuche) besuchten. Die Häufigkeit der Reisen wurde in die drei Kategorien Erstbesucher, Entdecker (zweiter oder dritter Besuch) und Stammgäste (vierter oder mehr Besuche) unterteilt.

Für Deutsche zählt die Türkei zu den Stammzielen. 2011 gingen 41 Prozent der 3,8 Millionen Urlaubsreisen der Deutschen bereits zum vierten Mal oder öfter in die Türkei, das entspricht 1,5 Millionen Reisen. Auf den 2,2 Millionen Reisen der Briten in die Türkei gab es zu etwa gleichen Teilen 31 Prozent Erstbesucher und 32 Prozent Stammgäste der Destination. Die Entdecker kamen auf 38 Prozent der Reisen.

Dr. Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel & Logistics Messe Berlin, kommentiert die Ergebnisse der Auswertung: „Die Häufigkeit der Urlaubsreisen zählt zu den wichtigsten Indikatoren für die Beliebtheit einer Destination. Urlauber, die zum wiederholten Mal in ein Land reisen, sind ein Indiz für die Zufriedenheit mit dem gesamten touristischen Leistungsprozess. Damit das so bleibt, sollte sich das Urlaubsland immer wieder neu auf die Wünsche der Reisenden einstellen.“

Die Ergebnisse von ITB Berlin und IPK International belegen außerdem, dass die Deutschen treue Fans der Niederlande sind. 63 Prozent ihrer Reisen in das Nachbarland erfolgten bereits mindestens zum vierten Mal. Österreich und Italien als Lieblingsziele der Wiederholer liegen auf Platz zwei und drei.

Umgekehrt ist Deutschland auch für die Skandinavier attraktiv: Hier haben die Norweger die Nase vorn. Bei 64 Prozent der Reisen der Norweger ist die Bundesrepublik ein echtes Stammreiseziel. Bei den Dänen sind es 55 Prozent und bei den Niederländern 54 Prozent der Urlaubsreisen.

Frankreich steht bei den Briten hoch im Kurs. 48 Prozent der reinen Urlaubsreisen gehen besonders häufig in das Nachbarland Großbritannien. Auch die Russen lieben kurze Wege: Bereits die Hälfte ihrer Urlaubsreisen in die ehemalige Sowjetrepublik Ukraine haben sie vier Male oder mehr dorthin unternommen.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.

Über IPK International
Der World Travel Monitor® von IPK International ist die weltweit größte und einzige Tourismusstudie, die das Auslandsreisevolumen und -verhalten (Destinationswahl, Reiseanlass, Urlaubssegmente / -motive, Art der Geschäftsreise, Reisedauer, Verkehrsmittel, Unterkunft, Saison, Informations- und Buchungsverhalten, Ausgaben, regionale Schwerpunktmärkte, Zielgruppenprofile, etc.) in 60 Herkunftsländern Europas, Arabiens, Amerikas und Asiens untersucht.


%d bloggers like this: