Posted tagged ‘Verkehrsmittel’

ITB Berlin Hospitality Day: Unkonventionelle Konzepte revolutionieren die Hotel-Branche

February 25, 2013

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin Hospitality Day: Unkonventionelle Konzepte revolutionieren die Hotel-Branche

Junge Reisende und neue Ideen verändern das Hotel-Segment drastisch – Der achte ITB Hospitality Day zeigt neue Wege auf und präsentiert vier ungewöhnliche Hotelkonzepte

Berlin, 1. Februar 2013 – Junge Reisende, junge Arbeitnehmer, junge Hotel-Konzepte, junge CEOs, junge Vertriebskanäle – beim diesjährigen ITB Hospitality Day am Donnerstag, 7. März 2013, in Halle 7.1b/Raum London, dreht sich alles um Junges, Dynamisches und Unkonventionelles. Der CEO der Design Hotels, Claus Sendlinger, widmet sich in seiner Keynote den Hotels von morgen und dem „Nachbarschaftsprinzip”. Danach diskutieren Experten mit jungen Leuten ihre Erwartungen ans Reisen und an die Hotellerie. Unter anderem erwarten zwei Studenten der „Generation Y“ von zwei Hoteliers klare Arbeitgeberantworten. Im CEO-Panel schlagen die Gründer von „25hours Hotels“ in Hamburg und der „Unlisted Collection“ aus Singapur die Brücke zwischen Boutique-Hotels in Europa und Asien. Außerdem präsentiert der Hospitality Day vier ungewöhnliche Hotelkonzepte aus Deutschland, Spanien, Italien und Shanghai. Die letzte Stunde gehört Mobile und dem Thema: Was ist machbar mit der mobilen Macht?

Ein „junger Faden“ zieht sich durch den ITB Hospitality Day, der im Rahmen des ITB Berlin Kongresses stattfindet. Zum achten Mal wird das Programm von Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin von hospitalityInside.com, und exklusivem Medienpartner des ITB Hospitality Day zusammengestellt. „In einer Zeit, in der die Zahl der Smartphones die der stationären PCs überholt, verändern junge Reisende und junge Ideen die Welt drastisch”, kommentiert die Hotelfachjournalistin den inhaltlichen Ansatz 2013. Das führt im Alltag natürlich zu Kontroversen, und so soll auch diskutiert werden. Claus Sendlinger, CEO der Design Hotels, betrachtet Hotels schon lange nicht mehr als isolierte Pole, sondern als Magnete in einzelnen Stadtvierteln. Die Keynote des weltweit respektierten Trendsetters über „Hotels von morgen: Das Nachbarschaftsprinzip“ liefert neue Denkansätze.

Welche Erwartungen haben Leute unter 30 ans Reisen und an Hotels? Der „Hot Spot Junge Reisende“ soll es klären. Aktuelle Zahlen über das Reiseverhalten der Youngsters liefert die World Youth Student & Educational (WYSE) Travel Confederation. Es diskutieren ihre Vertreter Prof. Greg Richards und David Chapman mit dem CEO von Generator Hostels, Carl Michel, mit einem Vertreter von ruf Reisen und dem 23-jährigen Studenten Hilmar zum Buttel.
Die „Generation Y“, häufig verspottet für ihre unrealistischen Vorstellungen von der Arbeitswelt, bekommt auf dem ITB Hospitality Day ihre Chance. Die beiden Studenten Katharina Jaeger und Adrian Ruch von der renommierten Hotelfachschule Lausanne werden zwei Arbeitgeber aus der Hotellerie mit ihren Erwartungen und Fragen konfrontieren. Antworten geben werden Ingrid Eras, Vice President People Development & Staffing EAME von Starwood Hotels & Resorts und der junge Verwaltungsrat des Luxushotels Suvretta House St. Moritz, Reto Candrian.
Mit lebhaften Vorträgen und Diskussionen präsentieren vier Hotelgruppen in je zehn Minuten ihre ungewöhnlichen Konzepte: Die deutschen Dormero Hotels locken mit einem Licht- und Sound-Konzept in 3D, die spanischen Palladium Hotels mit einem speziellen Musik-Hotel auf Ibiza, die Design-Kreativen der italienischen Sixtantio Group mit 5 Sterne-Höhlen im Weltkulturerbe, und der Co-Gründer der chinesischen URBN Hotels sensibilisiert für emissionsfreie Cityhotels.

Den Brückenschlag zwischen Europa und Asien macht das diesjährige CEO-Panel mit zwei Boutique-Hoteliers: Christoph Hoffmann, Mitgründer & CEO eines jungen Teams aus Querdenkern, die mit ihren sechs ausgefallenen „25hours Hotels“ jeden klassischen Hotelansatz schlagen, und mit Loh Lik Peng, dem Gründer & CEO der Unlisted Collection aus Singapur, der binnen weniger Jahre sechs dynamische Hotels und sechs Restaurants in den Metropolen Singapur, Shanghai und London geschaffen hat. Sie alle setzen auf die junge Generation und auf junge Vertriebs- und Kommunikationskanäle.

Mit dem hochaktuellen Thema „Was ist machbar mit der mobilen Macht?“ beschäftigt sich die letzte Talkrunde des achten ITB Hospitality Day. Es diskutieren die Datenforscherin Susanne Fittkau von Fittkau & Maaß Consulting, Dr. Bernd Fauser, Head of Travel Top Accounts EMEA bei Google, der Software-Spezialist Andreas Erlemann, Geschäftsführer von Zenith Hospitality Solutions, sowie Michael Hucho, Vice President Distribution Commercial bei der Hotelkette Accor.

Über IPK International
Der World Travel Monitor® von IPK International ist die weltweit größte und einzige Tourismusstudie, die das Auslandsreisevolumen und -verhalten (Destinationswahl, Reiseanlass, Urlaubssegmente / -motive, Art der Geschäftsreise, Reisedauer, Verkehrsmittel, Unterkunft, Saison, Informations- und Buchungsverhalten, Ausgaben, regionale Schwerpunktmärkte, Zielgruppenprofile, etc.) in 60 Herkunftsländern Europas, Arabiens, Amerikas und Asiens untersucht.

Türkei: Russen kommen selten als Stammgäste

September 24, 2012

Türkei: Russen kommen selten als Stammgäste
ITB Berlin und IPK International analysieren, welche Urlaubsländer von den Russen, Deutschen und Engländern besonders häufig besucht werden – Stammziel der Deutschen sind die Niederlande, bei Briten steht Frankreich hoch im Kurs

Berlin, 24. September 2012 – Für russische Reisende ist die Türkei das beliebteste Urlaubsziel. Doch wenn es um die Häufigkeit ihrer Urlaube in der Türkei geht, bestehen noch enorme Wachstumschancen im Quellmarkt Russland. Nur 14 Prozent ihrer 3,4 Millionen Urlaubsreisen haben die Russen 2011 bereits zum vierten Mal oder öfter in die Türkei geführt. Der Anteil der Erstbesucher lag hingegen bei 48 Prozent. 37 Prozent der Russen entschieden sich schon zwei oder drei Mal für einen Urlaub in der Türkei. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Sonderauswertung des World Travel Monitor® von IPK International im Auftrag der ITB Berlin. Die Studie untersucht unter anderem, zum wievielten Mal im letzten Jahr Reisende aus Russland, Deutschland und Großbritannien ein Land für Urlaube (ohne Verwandten- und Bekanntenbesuche) besuchten. Die Häufigkeit der Reisen wurde in die drei Kategorien Erstbesucher, Entdecker (zweiter oder dritter Besuch) und Stammgäste (vierter oder mehr Besuche) unterteilt.

Für Deutsche zählt die Türkei zu den Stammzielen. 2011 gingen 41 Prozent der 3,8 Millionen Urlaubsreisen der Deutschen bereits zum vierten Mal oder öfter in die Türkei, das entspricht 1,5 Millionen Reisen. Auf den 2,2 Millionen Reisen der Briten in die Türkei gab es zu etwa gleichen Teilen 31 Prozent Erstbesucher und 32 Prozent Stammgäste der Destination. Die Entdecker kamen auf 38 Prozent der Reisen.

Dr. Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel & Logistics Messe Berlin, kommentiert die Ergebnisse der Auswertung: „Die Häufigkeit der Urlaubsreisen zählt zu den wichtigsten Indikatoren für die Beliebtheit einer Destination. Urlauber, die zum wiederholten Mal in ein Land reisen, sind ein Indiz für die Zufriedenheit mit dem gesamten touristischen Leistungsprozess. Damit das so bleibt, sollte sich das Urlaubsland immer wieder neu auf die Wünsche der Reisenden einstellen.“

Die Ergebnisse von ITB Berlin und IPK International belegen außerdem, dass die Deutschen treue Fans der Niederlande sind. 63 Prozent ihrer Reisen in das Nachbarland erfolgten bereits mindestens zum vierten Mal. Österreich und Italien als Lieblingsziele der Wiederholer liegen auf Platz zwei und drei.

Umgekehrt ist Deutschland auch für die Skandinavier attraktiv: Hier haben die Norweger die Nase vorn. Bei 64 Prozent der Reisen der Norweger ist die Bundesrepublik ein echtes Stammreiseziel. Bei den Dänen sind es 55 Prozent und bei den Niederländern 54 Prozent der Urlaubsreisen.

Frankreich steht bei den Briten hoch im Kurs. 48 Prozent der reinen Urlaubsreisen gehen besonders häufig in das Nachbarland Großbritannien. Auch die Russen lieben kurze Wege: Bereits die Hälfte ihrer Urlaubsreisen in die ehemalige Sowjetrepublik Ukraine haben sie vier Male oder mehr dorthin unternommen.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.

Über IPK International
Der World Travel Monitor® von IPK International ist die weltweit größte und einzige Tourismusstudie, die das Auslandsreisevolumen und -verhalten (Destinationswahl, Reiseanlass, Urlaubssegmente / -motive, Art der Geschäftsreise, Reisedauer, Verkehrsmittel, Unterkunft, Saison, Informations- und Buchungsverhalten, Ausgaben, regionale Schwerpunktmärkte, Zielgruppenprofile, etc.) in 60 Herkunftsländern Europas, Arabiens, Amerikas und Asiens untersucht.


%d bloggers like this: