Posted tagged ‘Visit Berlin’

Berlin plant Konferenz Q Berlin Questions

August 8, 2017

Berlin plant Konferenz Q Berlin Questions
• Rund 400 internationale Gäste am 19. und 20. Oktober im Schiller Theater erwartet
• Diskutiert werden zentrale Fragen zu Arbeit, Governance, kultureller Identität, sozialer Gerechtigkeit und Urbanisierung
• Intensive Verankerung in der Stadt: Konferenz macht Berlin zum Schauplatz

Berlin, 8. August 2017 – visitBerlin ist Initiator einer neuartigen Konferenz, die interessierten Teilnehmern in einer komplexen Welt Orientierung bieten will. Diskutiert werden die wesentlichen Herausforderungen in den Bereichen Arbeit, Governance, kulturelle Identität, soziale Gerechtigkeit und Urbanisierung. Zur Premiere von Q Berlin Questions in diesem Jahr werden rund 400 internationale Gäste in Berlin erwartet. Am zweiten Tag öffnet sich die Konferenz im sogenannten Marathon für bis zu 1.000 Berlinerinnen und Berliner.

Auf der Konferenz, die vom 19. bis 20. Oktober 2017 im Schiller Theater stattfindet, werden die Teilnehmer in Beiträgen, Talks, Diskussionen, Aktionen und Performances fünf Bereiche des weltweiten Wandels diskutieren.

„Die Q Berlin Questions ist keine wissenschaftliche Fachkonferenz, sondern sie diskutiert wesentliche Fragen der heutigen Welt allgemeinverständlich“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Das Ziel der Q ist Orientierung.“

Impulse zu den Themenbereichen geben mehr als zwanzig internationale Top-Speaker. Mit ihren Erfahrungen und Ideen bieten sie einen neuen Blick auf die globalen Fragen der Gegenwart. Zu ihnen zählen der niederländische Stararchitekt Rem Koolhaas oder die chinesische Multimedia-Künstlerin Cao Fei, aber auch die Politikerin Hlomela Bucwa, jüngstes Mitglieder der Democratic Alliance in Südafrika.

Das Schiller Theater wird eigens für die Q von der indischen Architektin und Dozentin der Technischen Universität Berlin, Anupama Kundoo, gestaltet.

Verankerung in der Stadt
Das Besondere an Q: Die Konferenz bezieht die gesamte Stadt mit ein und macht Berlin zum Schauplatz. Q wird aktuelle Fragen auch aus Sicht des Gastgebers Berlin ausleuchten. Vor-Ort-Recherchen in Berlin sind daher Bestandteil des Konferenzprogramms. Die Teilnehmer sollen auf diese Weise die Herausforderungen und Chancen Berlins erleben, die beispielhaft sind für viele andere Metropolen.

So treffen die Konferenzteilnehmer bei privaten Abendessen auf Berliner Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Exkursionen in die Kieze der Stadt knüpfen thematisch an Q Berlin Questions an. Zudem eröffnet ein sogenannter Marathon die Möglichkeit für Berlinerinnen und Berliner, an der Konferenz teilzunehmen und sie aktiv mitzugestalten.

Berlins Markenprofil im Kongress-Segment weiter schärfen
Die internationale Konferenz Q Berlin Questions ist eine Veranstaltung im Auftrag der Stadt Berlin. Mit Q soll die deutsche Hauptstadt im internationalen Kongress-Business noch stärker als Ort der Toleranz und des offenen Diskurses über die wichtigen Fragen der Gegenwart und ihre Folgen positioniert werden. Q soll Berlins Rolle als Austragungsort für innovative Konferenzen stärken.

Q Berlin Questions wurde von visitBerlin initiiert. Ein Kuratoren-Team unter Beratung von Michael Schindhelm gestaltet die Inhalte der Konferenz. Organisator ist die Curages Conference Management GmbH aus Berlin, die bereits vielfältige Erfahrungen im Bereich der TED-Konferenzen sammeln konnte.

Über visitBerlin
„Die Welt für Berlin begeistern.“ Mit dieser Mission wirbt die Berlin Tourismus & Kongress GmbH, die unter der Marke visitBerlin agiert, seit 1993 weltweit für die deutsche Hauptstadt als Tourismus- und Kongressmetropole. Berlin ist so gut besucht wie nie zuvor. Im Jahr 2016 übernachteten rund 13 Millionen Gäste über 31 Millionen Mal in der Stadt. Auch als Kongressdestination ist Berlin sehr gefragt: Die deutsche Hauptstadt positioniert sich seit mehr als zehn Jahren unter den Top 5 im Ranking der internationalen Verbändekongresse. Als Reiseveranstalter bietet das privatwirtschaftliche Unternehmen Hotelübernachtungen an und ist Herausgeber des offiziellen Touristentickets, der Berlin WelcomeCard. visitBerlin betreibt die Berlin Tourist Infos und das Berlin Service Center, das unter 030-25 00 25 erreichbar ist. Auf visitBerlin.de, Berlins offiziellem Reiseportal, finden Berlin-Besucher alle Informationen rund um ihre Reise nach Berlin. Mehr über visitBerlin unter about.visitBerlin.de.

Berlin auf der EIBTM in Barcelona

November 17, 2014

Berlin auf der EIBTM in Barcelona
Schwerpunkt: 25 Jahre Mauerfall / Erweiterung der Kongresskapazitäten

Berlin, 17. November 2014 – Ein Fall für Berlin: Vom 18. bis 20. November 2014 präsentiert das Berlin Convention Office (BCO) von visitBerlin die deutsche Hauptstadt auf der EIBTM in Barcelona. Auf einer der führenden Fachmessen der Kongress-, Tagungs- und Incentive-Branche können sich Messebesucher und Hosted Buyer am Stand F50/32 über neue Hotels, Locations und Incentives in Berlin informieren. Im Fokus steht die Kongresshauptstadt 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer.

„Seit dem Mauerfall hat sich Berlin zu einem einzigartigen Anziehungspunkt für Tagungs- und Kongressveranstalter entwickelt. Auf der EIBTM präsentieren wir die vielfältigen Möglichkeiten, die Berlin und seine Partner heute bieten“, sagt Heike Mahmoud, Director Conventions des visitBerlin Berlin Convention Office.

Neben dem BCO ist Berlin mit 15 Partnern der Stadt am Deutschlandstand F50 vertreten. Dazu gehören Hotels, Locations, Veranstaltungsplaner und Service-Agenturen. Dort können Kunden dem Brandenburger Tor auch einen neuen Anstrich verpassen: An einer digitalen Graffiti Wand, die zusammen mit dem German Convention Bureau angeboten wird, lässt sich Berlins Wahrzeichen nach eigenen Wünschen gestalten.

Weitere Kongress-Kapazitäten für Berlin: Estrel Convention Center
Neben der neuen Multifunktionshalle CityCube Berlin erweitert derzeit das Estrel Berlin, Deutschland größtes Hotel, den bestehenden Convention-Bereich um eine weitere Veranstaltungshalle. Auf rund 10.000 m² bietet die „Convention Hall II“ Platz für Tagungen und Kongresse mit bis zu 5.200 Teilnehmern. Die neue Halle soll im September 2015 eröffnet werden. Zusammen mit dem bestehenden Kongressbereich verfügt das Estrel Berlin dann über 25.000 m² Veranstaltungsfläche.

Erfolgreich planen mit dem neuen Meeting Guide
Das Berlin Convention Office präsentiert auf der EIBTM außerdem die neue Auflage des Meeting Guide. Er stellt Hotels, Venues und Service-Partner der Stadt vor und bietet damit zuverlässig Orientierung für alle Kongress- und Tagungsveranstalter.

Weitere Informationen zur Kongress-Metropole Berlin auf convention.visitBerlin.de

Berlin vernetzt sich mit internationalen Kongressstädten

May 23, 2012

-Pressemitteilung-

Berlin vernetzt sich mit internationalen Kongressstädten
„BestCities Global Alliance“ nimmt deutsche Hauptstadt als volles Mitglied auf

Berlin, 22. Mai 2012 – Berlin ist ab sofort volles Mitglied der „BestCities Global Alliance“. Zu dem Servicenetzwerk internationaler Tagungs- und Kongressmetropolen gehören Dubai, Singapur, Melbourne, Houston, Kopenhagen, Cape Town, Edinburgh, San Juan und Vancouver. Die Mitgliedschaft der deutschen Hauptstadt ebnet den Weg für gemeinsame Marketingaktionen weltweit.

„Die Qualitätsansprüche von ‚BestCities‘ sind hoch und Berlin erfüllt sie voll und ganz“, sagt visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker. „Als Teil dieses starken Netzwerks ist es uns möglich, die deutsche Hauptstadt in neuen Fernmärkten als wichtigen Convention-Player zu etablieren.“

Bereits im Oktober 2011 wurde die vorläufige Mitgliedschaft Berlins bekanntgegeben. Dem ging eine einjährige Bewerbungsphase voraus. Die deutsche Hauptstadt überzeugte dabei mit modernsten Hotels und Locations, sehr guten Verkehrsanbindungen und professioneller Vermarktung als Kongressdestination.

Event-Standort mit Zukunft
Berlin gewinnt als Standort für Großveranstaltungen weiter an Attraktivität. So entsteht bis Ende 2013 auf dem Gelände der ehemaligen Deutschlandhalle ein neuer Kongress- und Messebau, der CityCube Berlin. Er ersetzt vorübergehend das Internationale Congress Centrum ICC Berlin, das ab 2014 komplett geschlossen und saniert wird. Mit der Wiedereröffnung des ICC Berlin hat die Messe Berlin dann nahezu doppelt so viele Kongresskapazitäten.

Diese neuen Kongresskapazitäten steigern Berlins Attraktivität als Standort internationaler Veranstaltungen. Mit dem neuen Hauptstadtflughafen BER wird die deutsche Hauptstadt zukünftig ein bedeutendes Gateway für Zentraleuropa besitzen. Dementsprechend wird auch das Angebot an Langstreckenflügen weiter zunehmen.

Berlin Convention Office von visitBerlin
Das Berlin Convention Office von visitBerlin ist seit elf Jahren das offizielle Kongressbüro der deutschen Hauptstadt und bietet kompetente Unterstützung bei der Organisation von Kongressen, Tagungen und Incentives. Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung des Teams, einem breiten Kontaktnetzwerk sowie der kostenfreien Vermittlung und Buchung von Hotelkontingenten.

Weitere Informationen bietet die Internetseite www.convention.visitBerlin.com.


%d bloggers like this: