Posted tagged ‘Wasser’

Nahe dem Chiemsee eröffnet ein “Bierlehrpfad

April 13, 2015

Am Samerberg lässt sich das Reinheitsgebot “erwandern”
Nahe dem Chiemsee eröffnet ein “Bierlehrpfad

Schon mit Blick auf das große Jubiläum im nächsten Jahr – 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot – eröffnet der Gasthof “Duftbräu” nahe dem Chiemsee einen Bierlehrpfad. Der ganzjährig begehbare Wanderweg verläuft in einer der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands, dem Hochtal Samerberg. Rund 45 Minuten beträgt die reine Gehzeit vom Gasthof zu den 13 Stationen des Weges. Die Schautafeln vermitteln Einblicke in das Brauereiwesen und erklären anschaulich, warum das in Bayern gebraute Bier so rein ist. Auch die Zutaten – Gerste, Hopfen, Malz und Wasser – und ihre Verarbeitung sind Themen des Lehrpfads. Die Tafeln gehen außerdem der Frage nach, ob Bier Bestandteil einer gesunden Ernährung sein kann und welche Traditionen mit dem Bier verbunden sind. Amüsante Anekdoten rund um das “flüssige Brot” der Bayern ergänzen die Informationen. Der leichte Rundweg führt zu Wasserfällen, entlang des Fludererbachs sowie der “Liebeswiese”, einer besonders schön gelegenen und blühenden Wiese am Waldrand. Die letzte Station an der Duftkapelle bietet einen weiten Blick über den ganzen Samerberg.

An der Stelle des heutigen Gasthauses “Duftbräu” stand seit dem Jahr 1870 eine Brauerei. Auf 800 Metern gelegen, wäre sie heute eine der höchstgelegenen Brauereien Deutschlands. Ein Brand im Jahr 1908 zerstörte jedoch das Anwesen und besiegelte das Bierbrauen am Samerberg. Die Geschichte des Hauses regte die Betreiber des Gasthofes zum Anlegen des Bierlehrpfades an. Im Tourenportal auf www.chiemsee-alpenland.de ist der Bierlehrpfad mit Höhenprofil, Aussichtspunkten und allen wichtigen Informationen dargestellt. Mit der kostenlosen App auf das Smartphone geladen, kann die Wegbeschreibung auch offline genutzt werden. Die offizielle Eröffnung ist am Tag des Bieres, am 23. April 2015.

Weitere Informationen zum Thema Bierbrauen in der Region Chiemsee-Alpenland, zu Deutschlands einziger Brauerei auf einer Insel (Frauenchiemsee), zu Bierkatakomben, Biersenf und weiteren Besonderheiten sende ich Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH&Co.KG
Felden 10 I 83233 Bernau am Chiemsee
Tel. 08051 9655546

Maritim setzt auf Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich

September 24, 2012

Maritim setzt auf Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich
Als einziges deutsches Hotelunternehmen hat Maritim in allen deutschen Hotels Mitarbeiter zu Nachhaltigkeitsberatern ausgebildet.

Bad Salzuflen, September 2012 – Unter dem Namen “ProUmwelt” hat Maritim eine Initiative ins Leben gerufen, die sich Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften zum Ziel gemacht hat. So ist für alle Hotels eine Bestandsaufnahme in den Bereichen Energie, Abfall, Wasser, Einkauf, Mobilität und Mitarbeiter gemacht worden. Darüber hinaus hat Maritim deutschlandweit Mitarbeiter zu Nachhaltigkeitsberatern ausbilden lassen, die das Projekt federführend leiten. Neben der Projektsteuerung gehört es auch zu ihren Aufgaben, Veranstaltungspartner in allen Fragen der Nachhaltigkeit zu beraten.

“Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche” heißt das Seminar, das das German Convention Bureau e.V. (GCB) seit Mai 2012 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) anbietet und das die Maritim-Mitarbeiter durchlaufen haben. Innerhalb der intensiven Schulungen mit ausgeprägtem Praxisbezug ging es beispielsweise um Fragen wie “Was ist eine energieeffiziente Tagung?” oder “Ist klimafreundlich das Gleiche wie klimaneutral?”

Bereits im Juli 2010 ist das Maritim Hotel Bonn als erstes deutsches Hotel mit dem Nachhaltigkeitszertifikat von “Green Globe” ausgezeichnet worden. “Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, das sich heutzutage jedes Unternehmen gerne auf die Fahnen schreiben möchte. Dennoch gibt es auf diesem Gebiet noch immer viel Verwirrung. Mit unserer Initiative wollen wir den Umweltgedanken weiter vorantreiben, wir sind uns jedoch auch bewusst, dass es für den Verbraucher klar definierte, überschaubare und vereinheitlichte Zertifizierungen geben muss. Daran muss die Branche noch arbeiten”, schätzt Gerd Prochaska, Geschäftsführer der Maritim Hotelgesellschaft, den Nachhaltigkeitsgedanken ein und führt weiter fort: “In dieser Hinsicht besteht in der Hotellerie durchaus noch Nachholbedarf, aber wenn es soweit ist, werden wir schon unsere Hausaufgaben gemacht haben.”

Parallel zur “ProUmwelt” Initiative bringt Maritim ab dem 15. September 2012 die neue Tagungspauschale “Maritim Green Meeting” auf den Markt. Das Besondere an diesem nachhaltigen Angebot sind beispielsweise der Kaffee aus fairem Handel, die Verwendung von Produkten aus der Region sowie auch die Bereitstellung von FSC zertifizierten Tagungsblöcken, Recycling-Flipchart-Papier und ökologisch abbaubaren Stiften. Die Green Meeting Pauschale beinhaltet neben Raummiete, technischer Ausstattung und Tagungsverpflegung auch ein 3-Gang-Menü oder Lunchbuffet und kostet ab 53 Euro pro Person und Tag. Wie auch bei den schon existierenden Tagungspauschalen “Maritim Exklusiv” ab 65 Euro pro Person und Tag und “Maritim à-la-carte” ab 42 Euro pro Person und Tag, können je nach Gusto auch beim “Green Meeting” Angebot zahlreiche Zusatzleistungen hinzugebucht werden.

Die Maritim Hotelgesellschaft ist die führende deutsche Hotelkette und in sieben Ländern im Ausland vertreten: Mauritius, Ägypten, Türkei, Malta, Spanien, China und Lettland. Die starke Position des Unternehmens in der First-Class-Hotellerie soll durch kontinuierliches Wachstum weiter gefestigt werden. Mehr Informationen unter http://www.maritim.de

Weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot “Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche” vom GCB unter www.gcb.de/gruene-seminare


%d bloggers like this: