Posted tagged ‘weltweiten Reiseindustrie’

Exotische Wasserwelten zum Auftakt der ITB Berlin

March 4, 2016

Exotische Wasserwelten zum Auftakt der ITB Berlin

Eröffnungsfeier der größten Reisemesse weltweit mit prominenten Gästen aus Politik und Tourismus – Film mit Höhepunkten aus 50 Jahren ITB Berlin – Farbenfrohe Show des diesjährigen Partnerlandes Malediven

Atemberaubende Show zum Start der weltweit führenden Reisemesse: Die Eröffnungsfeier der ITB Berlin nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu den Malediven. Das diesjährige Partnerland gibt in einer Mischung aus energiegeladenen Tänzen und Liedern einen Einblick in die vielseitige Kultur des Landes. Die Feier findet am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr im CityCube der Messe Berlin statt. Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Tourismus kommen auf der Bühne zu Wort.

Sonne, Strand und Meer – die einzigartige Atmosphäre der Malediven ist während der Eröffnungsfeier spürbar, wenn mehr als 60 Darsteller in einem Musical von „Odi oder Dhoni“ – Holzboot oder Schiff – erzählen. Von der Kiellegung über den Bau des Schiffskörpers bis hin zum Stapellauf verfolgen die Gäste die Reise und lernen dabei in kunstvoll inszenierten Episoden mehr über die Geschichte, die Kultur und den Lebensstil der Malediven. 50 Jahre ITB Berlin erleben die rund 4.000 Gäste in einem Film, der die Reisemesse und die markantesten historischen Ereignisse der internationalen Reiseindustrie miteinander verbindet.

Zu den Gratulanten zählen zahlreiche Gäste aus der Politik wie Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, für Mittelstand und Tourismus. Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, richtet ein Grußwort an die Gäste. Aus der Reiseindustrie heißt die ITB Berlin Dr. Michael Frenzel, Präsident Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V., und Taleb Rifai, Generalsekretär der World Tourism Organization (UNWTO), willkommen. Das Partnerland Malediven ist mit Tourismusminister S.E. Moosa Zameer ebenfalls hochrangig vertreten. Beim anschließenden Empfang und Networking warten kulinarische Spezialitäten aus dem Inselstaat im Indischen Ozean auf die Besucher.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000 Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf https://twitter.com/ITB_Berlin.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom aufhttp://newsroom.itb-berlin.de

 

Turbulente Zeiten für den russischen Reisemarkt

November 17, 2014

ITB BERLIN – Turbulente Zeiten für den russischen Reisemarkt
ITB World Travel Trends Report zeigt: Auslandsreisemarkt der Russen bleibt trotz Krisen stabil – Positive Prognose für das kommende Jahr

Berlin, 17.11.2014 – Während die Auslandsreisen der Russen im Jahr 2013 noch Boom-Zahlen verzeichneten, musste der Markt dieses Jahr Einbußen hinnehmen. Die Abwertung des Rubels führte zu einem Preisanstieg von rund 20 Prozent bei Reisen ins Ausland. Trotzdem bleiben die Russen reisefreudig. Zu diesem Resultat kommt der jährliche ITB World Travel Trends Report, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie ITB Berlin erstellt hat. Für das kommende Jahr wird dem russischen Auslandsreisemarkt ein positiver Verlauf prognostiziert, wenn auch mit langsamerem Wachstum als die Jahre zuvor.

In den ersten acht Monaten dieses Jahres hat sich die Zahl der russischen Auslandsreisen um ein Prozent verringert. Dieser Rückgang ist in großem Maße auf den Wegfall von geschätzten 50 Prozent der Reisen in die Ukraine – die zweitbeliebteste Destination der Russen im Jahr 2013 – zurückzuführen. Betrachtet man allerdings die Ergebnisse ohne die Destination Ukraine, ergibt sich ein erfreulicheres Bild: Mit einem Zuwachs von zehn Prozent ist der russische Auslandsreisemarkt in den ersten acht Monaten des Jahres solide gewachsen.

Laut World Travel Monitor® von IPK International haben Reisen in die Türkei – der Top-Destination für russische Urlauber mit mehr als vier Millionen Reisen im vergangenen Jahr – im zweistelligen Bereich zugenommen. Griechenland und Großbritannien konnten sich in den ersten acht Monaten dieses Jahres ebenfalls über Zuwächse freuen, genauso wie die USA und Thailand. Weniger Gäste verzeichneten hingegen Spanien und Deutschland. Einer der Gründe für diese Entwicklung liegt ebenfalls in der Abwertung des Rubels und dem damit verbundenen Preisanstieg bei Auslandsreisen. Viele Russen sind außerdem besorgt, dass ihnen in Europa eine negative Grundhaltung aufgrund der Krisen auf der Krim und in der Ukraine entgegenschlägt. Die steigende Inflation und die Insolvenz einiger Reiseveranstalter wirken sich ebenfalls negativ auf das Reiseverhalten aus.

Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen deutet der Ausblick des World Travel Monitor® auf ein zwar niedrigeres, aber doch solides Wachstum im Jahr 2015 hin. 67 Prozent planen genauso viele oder mehr Auslandsreisen, 23 Prozent werden voraussichtlich weniger und zehn Prozent wollen gar nicht ins Ausland reisen. Basierend auf diesen Ergebnissen geht IPK International von einem Wachstum der russischen Auslandsreisen von etwa vier Prozent im nächsten Jahr aus. Mit dieser Prognose würde das Land seinem Status als bereits stabilem Auslandsreisemarkt gerecht werden. In den vergangenen Jahren zählte Russland mit jährlichen Wachstumsraten im zweistelligen Bereich zu den größten Wachstumstreibern des europäischen Auslandsreisemarktes. Zwischen 2005 und 2013 verdoppelte sich die Zahl der Reisen auf bis zu 31,5 Millionen im vergangenen Jahr und einem Anstieg von 118 Prozent.

Sonne und Strand gehörten 2013 bei den Auslandsreisen zu den klaren Favoriten der Russen. 55 Prozent der Urlauber zog es zu Badedestinationen, 15 Prozent unternahmen einen Städtetrip und rund zehn Prozent entschieden sich für eine Rundreise. Zugelegt haben die Russen bei den Ausgaben und der Länge ihres Aufenthalts. Von 2007 bis 2013 stieg die Dauer des Aufenthalts von durchschnittlich elf auf zwölf Nächte. Gleichzeitig erhöhten sich die Ausgaben um 35 Prozent pro Nacht. Als vorausschauend erwiesen sich die Russen bei der Reisebuchung. Mehr Urlaube wurden mit längerem Vorlauf gebucht. Dabei hat das Internet als Buchungskanal an Bedeutung zugenommen und macht nun rund die Hälfte der Buchungen aus. Dennoch ist der Anteil der Reisebürobuchungen mit rund 40 Prozent stabil geblieben.

Alle Ergebnisse basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International präsentieren hier alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2014 beziehungsweise die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel Trends Report unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.

ITB Berlin 2014: Rekord-Nachfrage der Aussteller

January 15, 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin 2014: Rekord-Nachfrage der Aussteller spiegelt Branchenoptimismus wider – die meisten Hallen bereits ausgebucht

Weltweit führende Reisemesse bestätigt Rolle als Impulsgeber und Spiegelbild der globalen Touristikindustrie – Große Zuwächse aus Asien, Indien und den arabischen Ländern – Segment Travel Technology bereits komplett ausgebucht

Berlin, 15. Januar 2014 – Die ITB Berlin startet mit hervorragenden Aussichten in die heiße Vorbereitungsphase ihrer 48. Auflage vom 5. bis 9. März. Insgesamt erwartet die Messeleitung erneut um die 10.000 ausstellenden Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. Im Fokus steht das Partnerland Mexiko, das die Eröffnungsfeier präsentieren wird. Zudem werden in der Halle 1.1 alle Regionen Mexikos den Fachbesuchern und dem privaten Publikum ihre vielfältigen Angebote vorstellen. Auch in der Halle 3.1 wird sich das ITB Partnerland im Segment Gay&Lesbian Travel präsentieren. „Der Anmeldestand zur ITB Berlin 2014 ist im Vergleich zum Vorjahr auf hohem Niveau konstant. Die meisten Hallen sind sogar schon komplett ausgebucht und es gibt Wartelisten. Ebenso ist ein Trend zu größeren Standflächen zu beobachten. Damit wird die weltweit größte Reisemesse als zuverlässiges Konjunkturbarometer und Spiegelbild für die Reiseindustrie auch in diesem Jahr wieder weltweites Angebot mit weltweiter Nachfrage zusammenführen und wichtige Signale setzen. So stehen auf der Agenda des ITB Berlin Kongress „hochaktuelle und zukunftsweisende Themen, zu denen international renommierte Experten Rede und Antwort stehen werden“, kommentiert Dr. Martin Buck, Vice President Travel & Logistics Messe Berlin.

Eine besonders große Nachfrage verzeichnet die weltweit führende Messe der Reiseindustrie aus den arabischen und asiatischen Ländern. Die deutschen Bundesländer sind wie schon in den vergangenen Jahren vollständig vertreten. Stark vergrößert präsentiert sich das Segment Travel Technology. Aufgrund der hohen Nachfrage – rund 30 neue Aussteller werden auf der ITB Berlin 2014 vertreten sein – wurde das anhaltend wachsende Trend-Segment auf die Halle 5.1 erweitert.

Flächenwachstum und Wiederkehrer untermauern die Dynamik der Reiseindustrie
Als boomende Regionen auf der touristischen Landkarte sind Indien, Asien und die arabischen Länder auf der ITB Berlin stark vertreten. Die arabische Welt ist in Halle 22 im gleichen Umfang präsent wie in 2013. Neu hinzugekommen ist Muriya Tourism Development/Oman und Dubai hat seine Ausstellungsfläche um 56 Quadratmeter vergrößert. Für die voll belegte Südasien&Pazifik-Halle 5.2a besteht eine Warteliste, Nepal und Bhutan haben Wachstumsbedarf. Ebenfalls vollständig belegt ist die Indien-Halle 5.2b. Erstmals sind die drei indischen Staaten Andhra Pradesh, Maharashtra und West Bengal mit eigenem Stand vertreten. Insgesamt zeigt sich in den Asien-Hallen ein differenzierteres Bild als in den vergangenen Jahren, da viele Hotels und Ferienresorts nicht mehr unter dem Dach der Regionen repräsentiert sind, sondern mit eigenen Auftritten werben.

In der Halle 26 (Fernost und Südostasien) werden mehr als ein Dutzend neue Aussteller ihre Angebote präsentieren, darunter aus Vietnam die G Charlton Hotels and Resorts sowie eine ganze Reihe von Veranstaltern wie Asia Aventura, Luxury Travel, Travel Indochina, Trails of Indochina, Wide Eyed Tours und Terraverde. Außerdem wird erstmals die Region Prachuap Khirikan aus Thailand sowie eine der größten Hotelketten in Asien, die YTL Hotels aus Malaysia vertreten sein. Auch Meritus Hotels and Resorts aus Singapur und Best Western aus Thailand sind erstmals dabei. Für die Hallen 26a und 26b gibt es Wartelisten und die Halle 26c ist fast ausgebucht. Hongkong und Macao sind in Halle 26a umgezogen. Die vietnamesischen Individualaussteller sind vollständig in Halle 26c umgesiedelt und haben mit 100 Quadratmetern um rund 50 Prozent zugelegt. Ebenso haben die Philippinen in Halle 26a ihren Stand mit 100 Quadratmetern um die Hälfte vergrößert. Einen neuen Service bietet die ITB Berlin mit dem „Business Point“, einer Lounge mit kostenfreiem WLAN-Zugang in Halle 26c. Hier können sich Einkäufer, Fachbesucher und Aussteller von Mittwoch bis Freitag abseits des Messetrubels treffen.

Die Europa-Hallen 1.2, 2.1, 2.2, 3.2 und 4.2 verzeichnen eine stabile Buchungslage. Neben einer ganzen Reihe neuer Aussteller wie die Stadt Bilbao mit einem 248 Quadratmeter großen Stand oder Alltours, ist die spanische Eisenbahngesellschaft RENFE und nach 22 Jahren Gibraltar zurückgekehrt. Mit der Halle 7.2b entstand eine komplett neue, kleine europäische Halle, in der Slowakei, Czech-Tourism und Rumänien vertreten sind. Neue Aussteller, wie Latin America Travel, und Wiederkehrer, wie Haiti, verbucht die Amerika/Karibik-Halle 3.1. Dort ist 2014 auch das Gay&Lesbian Travel Segment vertreten und damit nicht mehr in der Halle 2.1 zu finden.

Segmente und Events als Trendbarometer
Das Segment „Training & Employment in Tourism“, das im Zuge der Umstrukturierung in die Halle 11.1 umgezogen ist, ist komplett ausgebucht. Überdies gibt es neue Aussteller beziehungsweise Rückkehrer, dazu gehören F+U Unternehmensgruppe, University of Bologna – Rimini Campus, ÖHV-Trainee Tourismuskolleg Semmering und die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).

Youth Travel, Adventure Travel sowie Responsible Tourism stehen im Mittelpunkt der Halle 4.1. Erstmals stellen rund 25 Nationen aus und es sind eine ganze Reihe neuer touristischer Unternehmen präsent, wie zum Beispiel Agency of Protected Areas of Georgia, Ministry of Nature Protection of the Republic of Armenia, Explo Russia und Xtremedesert.com Dubai. Sozial verantwortlicher Tourismus ist auch auf der ITB Berlin 2014 wieder ein Schwerpunktthema, nicht nur auf dem ITB Kongress.

Viele spannende Erlebnisse verspricht der neue „Abenteuertag für Camper, Wanderer und Weltenbummler“ am Samstag, 8. März. Die Messebesucher können unter anderem einen Hochseilgarten in luftiger Höhe erklimmen, Höhlen erforschen, eine Zeltausstellung mit Relikten aus der Vergangenheit besichtigen oder in der Geolino Experimentierwerkstatt basteln.

Die Veranstaltung „Danube@ITB“ geht ins dritte Jahr. Auf dem Programm stehen das Danube Forum am Freitag, 7. März, im Rahmen des ITB Berlin Kongresses, Guided Tours an den Fachtagen und ein Donau-Gewinnspiel am Publikums-Wochenende.

Gemeinsam mit der UNWTO wird erneut ein Fokus auf die Länder der Seidenstraße gesetzt. So findet das Silk Road Ministers‘ Meeting wieder am Mittwoch, 5. März 2014 statt.

Alle Aussteller der ITB Berlin, ihre Kontaktdaten und Angebote sind unter www.virtualmarket.itb-berlin.de im Virtual Market Place® zu finden. Der Virtual Market Place ® dient auch als Online-Katalog. Die Daten werden permanent aktualisiert und ergänzt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.


%d bloggers like this: