Posted tagged ‘Wettbewerb’

Helfen Sie uns erneut zur Website des Jahres gewählt zu werden

October 26, 2015

Wir benötigen Ihre Unterstützung!

WEBSITE DES JAHRES – SO STIMMEN IHRE USER FÜR HOTEL DE
1. Hier für HOTEL DE abstimmen: http://www.hotel.de/websitedesjahres
2. Stimme in der E-Mail aktivieren
3. Aktivierungsmail weiterleiten an: marketing@hotel.de
Jeder Teilnehmer erhält einen 10€ HOTEL DE Gutschein und nimmt an der Verlosung von 50 Powerbanks teil.
Eine Abstimmung ist bis einschließlich 13.11.2015 möglich. Die Gewinner werden am 16.11.2015 gezogen und per E-Mail benachrichtigt.

#WebsitedesJahres #Hotelde

#WebsitedesJahres #Hotelde

Seminare zum Nachhaltigkeitsberater

February 10, 2014

Neue Termine für Seminare zum Nachhaltigkeitsberater

GCB German Convention Bureau e.V. bietet neben Einsteiger-Seminaren jetzt auch ein Programm für Fortgeschrittene an – Termine in Frankfurt und Hamburg

Frankfurt am Main, 10. Februar 2014. Das GCB German Convention Bureau e.V. bietet Mitarbeitern der Veranstaltungsbranche auch 2014 wieder im Rahmen von zweitägigen Seminaren die Möglichkeit, sich zum Nachhaltigkeitsberater weiterzubilden. Dabei stehen Seminare für Einsteiger und für Fortgeschrittene zur Wahl.

Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB betont: „Die kürzlich vom GCB veröffentlichte Studie ‚Tagung und Kongress der Zukunft‘ hat gezeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltige Entwicklung für die Veranstaltungsbranche ist. Deutschland als Veranstaltungsdestination profitiert von seiner führenden Rolle in diesem Bereich. Das Engagement des GCB für nachhaltige Veranstaltungen soll Deutschlands Position im internationalen Wettbewerb auch künftig stärken.”

Die Einsteiger-Seminare richten sich an Veranstaltungsplaner sowie Mitarbeiter aus Unternehmen, Verbänden, Hotels, Kongresszentren und Agenturen, die Grundkenntnisse zum Thema nachhaltige Veranstaltungen erwerben möchten, zum Beispiel über Maßnahmen in Bereichen wie Mobilität, Location, Catering oder Veranstaltungstechnik sowie deren konkrete Umsetzung.

Neu im Seminarangebot des GCB für 2014 ist das aufbauende Programm „Nachhaltigkeitsberater 2.0″ für Event-Manager sowie Mitarbeiter und Führungskräfte im Veranstaltungsbereich, die bereits erste Erfahrungen mit nachhaltigen Events gemacht haben. Sie entwickeln im Seminar beispielsweise ein Nachhaltigkeitsleitbild und befassen sich mit der Gestaltung eines Nachhaltigkeitsberichtes. Ziel ist die Implementierung eines nachhaltigen Managementsystems im eigenen Betrieb.

Die Einsteiger-Seminare finden vom 25. bis zum 26. März 2014 in Hamburg und vom 11. bis zum 12. November 2014 in Frankfurt am Main statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 490 Euro pro Person. Die Seminare für Fortgeschrittene finden zeitlich anschließend vom 27. bis zum 28. März 2014 in Hamburg sowie vom 13. bis zum 14. November 2014 in Frankfurt am Main statt und kosten 1.250 Euro pro Person. Weitere Details sowie die Anmeldemöglichkeit sind auf der Seite http://www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar abrufbar.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Das neue Weiterbildungsprogramm führt d ie Seminarreihe zum Thema „Green Meetings” fort, die das GCB 2012 und 2013 organisiert hat und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wurde. Insgesamt haben sich dabei rund 300 Teilnehmer zum Nachhaltigkeitsberater weiterbilden lassen. Die Teilnehmer der Veranstaltungen im Jahr 2013 zeigten sich sehr zufrieden: Im Rahmen einer Befragung bewerteten 92 Prozent von ihnen die Organisation der Seminare als sehr gut oder gut. Der Inhalt kam auf hier einen Wert von 73 Prozent. Auch Ablauf und Aufbereitung der Seminare wurden von den Veranstaltungsplanern in hohem Maß gelobt.

Die Seminarreihe “Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche” ist ein wichtiger Beitrag innerhalb des gemeinsamen Nachhaltigkeits-Engagement vom GCB und dem EVVC – Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Weitere Schwerpunkte bilden die greenmeetings und events Konferenz vom 9. bis 10. Februar 2015 im Kap Europa in Frankfurt sowie der Branchenkodex “fairpflichtet”.

GCB German Convention Bureau e.V.
Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen.

Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes.

Rund 200 Mitglieder repräsentieren über 450 Betriebe und zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtische Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind die Accor Hospitality Germany GmbH, DüsseldorfCongress Veranstaltungsgesellschaft mbH sowie das Stuttgart Convention Bureau. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter http://www.gcb.de

GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53
60329 Frankfurt
Deutschland/Germany
Tel.: +49 69 242930 0
Fax: +49 69 242930 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: http://www.gcb.de/

Pressekontakt: Ute Stegmann, Tel: +49 69 24293013, E-Mail: stegmann@gcb.de

5150 TRIATHLON UND IRONMAN 70.3 | BERLIN 2012

February 10, 2012

BERLIN WIRD GASTGEBER VON
5150 TRIATHLON UND IRONMAN 70.3

World Triathlon Corporation und BERLIN MARATHON-Veranstalter SCC EVENTS geben Partnerschaft bekannt. Am 1. Juli 2012 findet in Berlin der erste 5150 Triathlon statt, im Jahr 2013 wird aus dem Wettbewerb ein Ironman 70.3.

Ausdauer hat SCC EVENTS bereits als einer der größten Lauf-Veranstalter weltweit bewiesen, jetzt folgt der nächste Schritt: Mit dem 5150 Triathlon Berlin 2012 am 1. Juli setzt das Berliner Unternehmen gemeinsam mit der World Triathlon Corporation (WTC) einAusrufezeichen hinter die Triathlon-Zukunft der deutschen Hauptstadt. „5150“ steht für dieolympische Triathlon-Distanz, zusammengesetzt aus 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer
Radfahren und 10 Kilometer Laufen.
„Wir sind begeistert von der Professionalität, mit der die SCC EVENTS bei ihren Veranstaltungen vorgeht. Für uns sind Jürgen Lock und sein Team die idealen Partner, um den 5150 Triathlon und im kommenden Jahr einen Ironman 70.3 in Berlin zu veranstalten“,freut sich Stefan Petschnig, Executive Manager der WTC für Europa und Südafrika. „Dass wir einem Partner gleich das Zugeständnis einer zukünftigen Ironman 70.3-Lizenz machen, ist
außergewöhnlich“, sagt Petschnig. „Für uns ist Berlin definitiv ein Flagship-Rennen und wir freuen uns auf einen großartigen Wettbewerb in einer der interessantesten Städte der Welt“, ergänzt Kai Walter, Managing Director International Operations bei der WTC.
Jürgen Lock, Geschäftsführer bei SCC EVENTS, fügt an: „Ein Triathlon dieser Klasse in der Hauptstadt trägt weiter zur Profilierung von Berlin als Sportstadt bei. Dies bedeutet eine Aufwertung der hiesigen Sportlandschaft und ist auch von großer Bedeutung, als hier in den kommenden Jahren keine nennenswerten Europa- oder Weltmeisterschaften stattfinden.“
Geschwommen wird in der Spree, die Radstrecke führt zur Tempelhofer Freiheit, wo sich auch die Laufstrecke und das Ziel befinden. Im Rahmen des 5150 Triathlon findet auch ein Einsteiger bzw. Sprint-Wettbewerb (750m, 20km, 5km) statt. „Unser Ziel ist klar ein hochkarätiger Triathlon, der sowohl für Top-Athleten wie auch Breitensportler attraktiv ist“, betont Mark Milde, Race Director von SCC EVENTS.
Die Anmeldung für den 5150 Berlin ist unter http://www.5150berlin.com geöffnet. Das Startgeld beträgt 69,90 Euro (Preise zzgl. 5 Prozent Servicegebühr) für den 5150 Triathlon und 59,90 Euro für die Sprintdistanz. Wer sich bis zum 29. Februar 2012 (24 Uhr) anmeldet, zahlt 59,90 Euro bzw. 49,90 Euro. Teilnehmer, die sich für den 5150 Triathlon Berlin 2012 anmelden, sichern sich so einen Startplatz für den Ironman 70.3 Berlin im kommenden Jahr.

Rückfragen: Thomas Steffens, Leitung Kommunikation, SCC EVENTS
+49 171 933 48 36
Stefan Jäger, Director PR Europe, WTC
+43 699 177 87 107

Über die World Triathlon Corporation
Die World Triathlon Corporation (WTC), mit Sitz in Tampa/Florida, ist bekannt für einzigartige Veranstaltungen mit herausragenden sportlichen Leistungen. Das Portfolio der WTC beinhaltet die Marken Ironman, Ironman 70.3, 5150 Triathlon Series, Iron Girl und IronKids, unter deren Namen weltweit über 180 Veranstaltungen ausgetragen werden.


%d bloggers like this: