Posted tagged ‘World Legacy Awards’

National Geographic gibt die Finalisten der World Legacy Awards bekannt

December 6, 2016

National Geographic gibt die Finalisten der World Legacy Awards bekannt

Innovative Reiseunternehmen, Organisationen und Destinationen setzen Nachhaltigkeit in die Tat um – Die Gewinner der World Legacy Awards werden auf der ITB Berlin im Palais am Funkturm bekannt gegeben

Die 15 Finalisten der National Geographic World Legacy Awards wurden gestern verkündet. Die World Legacy Awards, eine Partnerschaft zwischen National Geographic und der ITB Berlin, präsentieren führende Reise- und Tourismusunternehmen, Organisationen und Destinationen, die die globale Reiseindustrie positiv verändern und dazu motivieren, sich für nachhaltigen Tourismus einzusetzen. Die Preisträger reichen von Ländern bis zu kleinen Inseln und von urbanen Hotels bis zu Retreats im Dschungel. Erstmals findet die Preisverleihung der World Legacy Awards im Palais am Funkturm, der neuen und offiziellen Award-Location der ITB Berlin, statt

Rika Jean-François, CSR Commissioner ITB Berlin, erklärt: „In ihrem dritten Jahr haben sich die World Legacy Awards zu einer überaus angesehenen Auszeichnung der globalen Reiseindustrie etabliert. Die Finalisten werden am ITB Mittwoch einem internationalen Publikum vorgestellt und die Gewinner noch vor Ort bekannt gegeben. Wir freuen uns auch sehr darüber, dass wir mit den Finalisten zusätzlich am renommierten CSR Day am ITB-Freitag über ihre innovativen Projekte diskutieren werden. Die ITB Berlin setzt sich intensiv dafür ein, das Bewusstsein für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus international zu stärken und ist deshalb auch kürzlich offiziell Mitglied im GSTC (Global Criteria for Sustainable Tourism) geworden.”

Die Bewerbungen für die diesjährigen World Legacy Awards umspannen mit 45 Ländern und sechs Kontinenten den ganzen Planeten und zeigen, dass nachhaltiger Tourismus keine Grenzen kennt. Die Finalisten der fünf Kategorien wurden von einem internationalen Team von mehr als 20 Juroren ausgewählt. Der mehrstufige Bewertungsprozess beinhaltete auch vor Ort-Inspektionen jedes Finalisten. Weitere Informationen zur Jury finden Sie unterhttp://www.nationalgeographic.com/worldlegacyawards/judging.html.

Costas Christ, Chairman der National Geographic World Legacy Awards, sagte: „Wir haben einen Wendepunkt erreicht. Immer mehr Leistungsanbieter der Reiseindustrie verstehen, dass es ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft für den Tourismus geben kann. Dazu gehören umweltfreundliche Geschäftspraktiken, der Schutz von kulturellem und natürlichem Erbe sowie konkrete soziale und wirtschaftliche Leistungen für die einheimische Bevölkerung in den Reisezielen. Die Länder und Unternehmen, die das heute verstehen, werden die führenden Köpfe von morgen sein. Diese 15 Finalisten der World Legacy Awards weisen den Weg in eine glänzende Zukunft für die Menschen und den Planeten.“

Die Finalisten der National Geographic World Legacy Awards 2017 sind:

Conserving the Natural World (Erhaltung der natürlichen Umwelt) — Prämiert werden außerordentliche Leistungen zur Erhaltung der Natur, zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume sowie zum Schutz seltener und bedrohter Arten, sowohl auf dem Land als auch im Meer.

Mark Thornton Safaris, Tansania – Dieser Anbieter mit eigenen Führern schützt die vom Aussterben bedrohte Tierwelt, indem er Partnerschaften mit einheimischen Gemeinden im Sinne des Simanjiro Grazing Easement der Maasai Steppe schließt, ein enorm wichtiger Migrationskorridor der Tierwelt und Abkalbeterrain von Gnus.

Misool Eco Resort, Indonesien – Misool setzt sich aktiv dafür ein, den marinen Lebensraum zu schützen, auf die Politik einzuwirken und lokalen Gemeinden mehr Teilhabe zu ermöglichen. Sie leiten mehr als 350 Quadratmeilen Meeres-Naturschutzgebiet im Herzen des Coral Triangle – dem globalen Zentrum der marinen Biodiversität.

North Island, Seychellen – Gefeiert als das Galapagos des Ostens, hat dieses innovative Projekt des Eco-Resorts einige der seltensten Lebewesen der Seychellen als Teil der Renaturierung von heimischen Lebensräumen auf der früheren Plantageninsel wieder in die Natur eingeführt.

Earth Changers (Veränderer der Erde) – Prämiert wird die innovative Marktführerschaft im Bereich umweltfreundlicher Geschäftspraktiken und grüner Technologien – von erneuerbarer Energie und dem Schutz des Wassers bis hin zu Null-Abfall-Systemen und der Verringerung der Kohlenstoffemission.

Cayuga Collection, Costa Rica und Nicaragua – Verringern, wiederverwenden, recyclen ist ein tägliches Mantra bei diesem ultra-grünen Hospitality-Unternehmen, das mit seinem innovativen Programm, Plastikmüll eliminieren will (sogar Strohhalme bestehen aus wiederverwendbarem Bambus). Gäste können an Touren teilnehmen, die durch für sie sonst unzugängliche Bereiche führen, um zu erfahren, wie Nachhaltigkeit ihre Urlaubserfahrungen bereichert.

Finch Bay Eco Hotel, Ecuador – Der geschlossene Kreislauf der nachhaltigen Technologie von Finch Bay produziert Bio-Lebensmittel für Gäste mittels eines ertragreichen Prozesses, der Wasser konserviert, Pestizide beseitigt und die Co2-Fußabdrücke der Lebensmittel reduziert. Ihr Modell macht nun auch bei anderen Hotels auf den Galapagos Inseln Schule.

ITC Hotels, Indien – Die elf, über Indien verteilten, ikonischen Stadthotels von ITC sind alle LEED Platinum zertifiziert– das höchste anerkannte Level der Leadership in Energy and Enviromental Design. Sie zeigen damit, dass auch große luxuriöse Stadthotels einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit setzen können.

Sense of Place (Erhaltung der Bedeutung eines Ortes) — Prämiert werden hervorragende Leistungen zur Aufwertung der Atmosphäre eines Ortes und dessen Authentizität, wie etwa dem Schutz historischer Monumente, archäologischer Stätten, kultureller Ereignisse, dem indigenen Erbe sowie künstlerischer Traditionen.

Adventure Canada, Kanada – Dieses kleine Unternehmen hilft einheimischen Gemeinschaften, ihr touristisches Potential zu verwirklichen und gleichzeitig ihre Heimatverbundenheit zu sichern. Die Inuit- Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, aus erster Hand Erfahrungen in Archäologie zu sammeln und sich über ihr Erbe unterrichten und anleiten zu lassen.

Awamaki, Peru – Im Sacred Valley gelegen, setzt sich diese gemeinnützige ländliche Gemeinde-Tourismusorganisation dafür ein, Armut zu lindern, indem sie einheimische Kunsthandwerkerinnen und ihre Familien dazu befähigen, Reisenden die authentische Quechua Kultur in einer lebensechten, nachhaltigen und respektvollen Art und Weise nähe zubringen.

Stadt Santa Fe, USA – Wenn die amerikanischen Pioniere aus der Zeit vor mehr als 100 Jahren heute auf der Plaza von Santa Fe wiederauftauchten, würden sie diese sofort wiedererkennen. Die älteste Hauptstadt eines amerikanischen Bundesstaates sieht die Erhaltung ihres reichen Erbes als Pflicht an. Dazu gehört auch die Fiesta de Santa Fe, die älteste regelmäßige öffentliche Feierlichkeit des Landes.

Engaging Communities (Engagement in Gemeinschaften) — Prämiert werden direkte, konkrete wirtschaftliche und gesellschaftliche Leistungen, die zur Verbesserung der Lebensgrundlage vor Ort beitragen. Dies umfasst die Schulung und den Kapazitäten-Aufbau, gerechte Löhne und Sozialleistungen, Gesundheitsfürsorge und Bildung.

Andaman Discoveries, Thailand – Gegründet als Antwort auf den Tsunami im Jahr 2014, lässt Andaman Discoveries Gäste in die kulturelle und natürliche Diversität Thailands eintauchen. Alle Initiativen werden von der lokalen Gemeinschaft geführt. Die Dorfbewohner setzen einen fairen Preis für ihre Tourismusleistungen fest, 50 Prozent der Einnahmen unterstützen eine Stiftung für die Gemeindeentwicklung.

Lodge at Chaa Creek, Belize – Belizes führendes Eco-Resort zeigt, dass das Vorgehen, einheimische Menschen an erster Stelle zu stellen, den Mitarbeitern, den Dörfern und dem eigenen Gewinn zu Gute kommt. Die Lodge stellt über das Land verteilt wirtschaftliche Leistungen für Gemeinde-Projekte zur Verfügung. Zehn Prozent der Zimmereinnahmen unterstützen soziale und ökologische Programme.

Chambok Community Based Eco Tourism/MIup Baitong, Kambodscha– Als die gemeinnützige Gruppe MIup Baitong ihre Arbeit begann, waren die Dorfbewohner von Chambok von unerbittlicher Armut geplagt. Um zu überleben, setzten sie deshalb auf illegales Abholzen und Wilderei. Das selbstversorgende Ecotourismusprojekt beteiligt sich heute mit 20 Prozent ihres Gewinns an einen einheimischen Fonds, der sich für Initiativen von Kleinunternehmerinnen einsetzt und das Gesundheitswesen der Gemeinde unterstützt.

Destination Leadership (Beispielhafte Destinationsführerschaft) — Prämiert werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Destinationsmanagements, dies betrifft Städte, Provinzen, Bundesstaaten, Länder oder Regionen, die Best Practices im Bereich des Umweltschutzes anwenden, die Erhaltung des Kultur- und Naturerbes pflegen, die Schaffung von Vorteilen für örtliche Gemeinschaften unterstützen und Touristen über die Grundsätze der Nachhaltigkeit informieren.

Riverwind Foundation/Jackson Hole Chamber of Commerce, USA – Indem sie zusammenarbeiten, bringen diese beiden Unternehmen öffentliche und private Akteure dazu, ökologische und soziale Verantwortung sowie wirtschaftliche Dynamik durch Destinationsmanagement-Strategien und Planungen zu unterstützen. Dazu gehört ein Beschluss für Naturräume, die den Schutz von über 10.000 Hektar sicherstellt sowie einen Sustainability Code of Conduct für Besucher.

Segera Retreat, Kenia – Diese luxuriöse Eco-Lodge in Laikipia fungiert als Inkubator für innovative Technologien und Naturschutz-Ansätze, die in Afrika und darüber hinaus getestet, verfeinert und nachgebildet werden können. Dazu zählen erfolgreiche Projekte, um die lokale Lebensgrundlage zu verbessern, das Gesundheitswesen zu unterstützen, bedrohte Tiere zu schützen und den natürlichen Lebensraum wiederherzustellen.

Slowenisches Tourismusamt, Slowenien – Slowenien hat den Grundstein gelegt, um eine der nachhaltigsten Destinationen der Welt zu werden. 60 Prozent des Landes sind bewaldet. Das Tourismusamt vereint alle Initiativen durch ihre „Green Scheme“, welche Richtlinien setzt und alle dafür nötigen Werkzeuge bereitstellt, um den Nachhaltigkeitsfortschritt messbar zu machen.

Die Gewinner werden am 8. März 2017 bei der Preisverleihung der World Legacy Awards live auf der Bühne im Palais am Funkturm während der ITB Berlin bekanntgegeben. Ebenso werden die Gewinner und Finalisten vom National Geographic Traveler Magazin geehrt.

Die Sponsoren der World Legacy Awards sind Adventure World undTreadRight Foundation. Mehr Informationen über die Sponsoren finden Sie unter www.adventureworld.com.au und www.treadright.org

Mehr Informationen zu den World Legacy Awards und die diesjährigen Finalisten erhalten Sie unterwww.nationalgeographic.com/worldlegacyawards/ oder http://www.itb-berlin.de/en/ITBBerlin/SocialResponsibility/WorldLegacyAwards/.

Über National Geographic Partners LLC
National Geographic Partners LLC, ein Joint Venture zwischen National Geographic Society und 21st Century Fox, vereint die Fernsehsender von National Geographic mit den Medien und kundenorientierten Bereichen von National Geographic, darunter die National Geographic Magazine; National Geographic Studios; verwandte digitale und soziale Medienplattformen; Bücher; Landkarten; Kindermedien und unterstützende Tätigkeiten, wie z.B. Reisen, weltweite Erlebnisse und Events, Archivverkäufe, Kataloge, Lizenzierung und E-Commerce. Ein Teil der Erlöse von National Geographic Partners LLC wird zur Finanzierung von Wissenschaft, Forschung, Erhaltung und Bildung verwendet, um die Arbeit der National Geographic Society durch beträchtliche, kontinuierliche Beiträge zu unterstützen.


#NationalGeographic #WorldLegacyAwards #ITBBerlin

 

National Geographic und ITB Berlin geben die Gewinner der World Legacy Awards bekannt

March 6, 2015

National Geographic und ITB Berlin geben die Gewinner der World Legacy Awards bekannt
Visionäre Unternehmen und Destinationen sind die treibende Kraft eines nachhaltigen Tourismus, der die globale Reisebranche umwälzt

Berlin, 6. März 2015Die fünf Gewinner der National Geographic World Legacy Awards 2015 wurden gestern Abend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf der ITB Berlin bekannt gegeben. Die World Legacy Awards werden gemeinsam von National Geographic und der ITB Berlin vergeben. Mit den Auszeichnungen werden führende Unternehmen, Organisationen und Destinationen – von Hotels über Ecolodges und kleinen Inseln bis hin zu ganzen Ländern – geehrt, die die Reiseindustrie positiv verändern und im Sinne der Arbeit von National Geographic die Menschen motivieren, sich für die Erhaltung der Erde einzusetzen.

Es gingen über 150 Bewerbungen aus 56 Ländern und sechs Kontinenten ein. Die Auswahl der Gewinner und Finalisten in den fünf Preiskategorien erfolgte durch 18 internationale Jurymitglieder unter der Leitung von Costas Christ, Editor-at-Large des Magazins National Geographic Traveler und Vorsitzender der World Legacy Awards. Ein Besuch vor Ort zur Dokumentation nachhaltiger Maßnahmen und Praktiken im Tourismus war Teil des Beurteilungsprozesses.

Costas Christ sagte: „Der Tourismus beruht darauf, das Erlebnis von Kultur- und Naturerbe zu verkaufen. Dies kann eine Reise nach Ankor Wat oder eine Safari in Afrika sein. 2014 hatten wir über eine Milliarde internationaler Touristen mit steigender Tendenz. Angesichts dieser Zahl müssen wir sicherstellen, dass der Tourismus für die Menschen und Orte, die die Reisenden besuchen, als Chance und nicht als Bedrohung begriffen wird. Die World Legacy Awards sollen dabei helfen, einen Weg in die Zukunft zu weisen.“

Gary Knell, Präsident der National Geographic Society, sagte: „National Geographic ist der Ansicht, dass der Tourismus bei sorgfältiger Planung und gutem Management eine starke Triebfeder zum Schutz der empfindlicher Ökosysteme unseres Planeten und zur Verbesserung der lokalen Lebensgrundlagen sein kann. Die World Legacy Awards sollen Visionäre des heutigen Reisens präsentieren, die sich dem Schutz unseres gemeinsamen globalen Erbes für die kommenden Generationen verpflichtet haben.“

Dr. Martin Buck, Director Travel & Logistics Messe Berlin, erklärt: “Als Leitmesse der internationalen Reiseindustrie setzen wir uns seit Jahren für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Klima- und Umweltschutz ein. Mit den World Legacy Awards unterstützen wir eine Auszeichnung, die nachhaltigen und sozialen Bemühungen von Tourismusanbietern den Stellenwert beimisst, den sie zweifellos verdienen. Die diesjährigen Preisträger haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie man mit nachhaltigen Projekten auch langfristig Erfolg haben kann.“

Zu den Gewinnern und Finalisten der 2015 National Geographic World Legacy Awards:

Earth Changers – In dieser Kategorie wird die innovative Marktführerschaft im Bereich umweltfreundlicher Geschäftspraktiken und grüner Technologien prämiert – von erneuerbaren Energien und dem Schutz des Wassers bis hin zu Null-Abfall-Systemen und der Verringerung der CO2-Emissionen.

GEWINNER:
· Orange County Resorts, Indien – Orange County arbeitet eng mit örtlichen Gemeinschaften und Regierungsbehörden bei der Aufklärung über nachhaltige Praktiken zusammen, wie etwa der Vermeidung von Plastik, dem Recyceln von Glas und Metall, dem Wasserschutz und der Nutzung alternativer Energien. Der Wasserschutz wird durch den Einsatz von Umkehrosmoseanlagen betrieben, die nicht nur sauberes Trinkwasser liefern, sondern auch 150.000 Plastikflaschen pro Jahr vermeiden. Der Strom wird überwiegend aus Windkraft erzeugt und die Auswirkungen von Energie, Wasser und Abfall werden laufend durch die Green Teams des Resorts überwacht.

Finalisten:
· The Brando, Tahiti – Pacific Beachcomber Resorts verwirklichte den Traum von Marlon Brando, ein Luxus-Eco-Resort zu schaffen, das auch als weltweites Zentrum für Meeresforschung und Modell für innovative grüne Technologien dient.

· Nikoi Island, Indonesien – Nikoi maximiert die nachhaltige Gestaltung der natürlichen Belüftung und klärt die einheimische Bevölkerung über umweltfreundliche Praktiken auf.

Sense of Place – Diese Kategorie prämiert hervorragende Leistungen zur Aufwertung der Atmosphäre eines Ortes und dessen Authentizität, wie etwa dem Schutz historischer Monumente, archäologischer Stätten, kultureller Ereignisse, dem indigenen Erbe sowie künstlerischer Traditionen.

GEWINNER:
· Cavallo Point Lodge, USA – Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Lodge-Eigentümern, der City von Sausalito und Golden Gate National Recreation Area, hat Cavallo Point die heruntergekommene ehemalige Militärkaserne Fort Baker zu einer florierenden, nachhaltigen Tourismus-Lodge mit LEED Gold-Zertifizierung umgestaltet, wobei 17 bedeutende historische Gebäude in ihrer ursprünglichen Gestaltung erhalten wurden (ausgezeichnet für die Architektur vom National Trust for Historic Preservation). Die Wiederbelebung von Fort Baker stellt einen wichtigen Meilenstein im Erbe von San Francisco dar, neben der Golden Gate Bridge.

Finalisten:
· Gwaii Haanas National Reserve, Kanada – Diese Partnerschaft zwischen den indigenen Haida von British Columbia und Parks Canada umfasst die Zusammenarbeit bei der Inventarisierung von historischen indigenen Siedlungen und Kultstätten für den Schutz des kulturellen Erbes.

· Fogo Island Inn, Kanada – Geschaffen, um das ländliche Erbe dieser entlegenen Insel in Neufundland zu würdigen, arbeitet das Fogo Island Inn eng mit den örtlichen Gemeinschaften zusammen, um das kulturelle Erbe zu erhalten. Dies reicht von der Teilnahme an traditionellen Singalongs bis hin zu handwerklichem Bootsbau.

Conserving the Natural World – In dieser Kategorie werden außerordentliche Leistungen zur Erhaltung der Natur, zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume sowie zum Schutz seltener und bedrohter Arten, sowohl auf dem Land als auch im Meer, ausgezeichnet.

GEWINNER:
· Huilo Huilo Biological Reserve, Chile – Im Regenwald der patagonischen Anden gelegen, ist das Huilo Huilo ein privatwirtschaftliches Ökotourismusprojekt zum Schutz der hohen Artenvielfalt der Region. Bis heute wurden ca. 1.000 Quadratkilometer früher von der Holzindustrie bedrohter Wildnis geschützt und durch wissenschaftliche Forschung und Aufklärung der Gemeinschaften in ein Modell für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz verwandelt. Zu den laufenden Projekten gehört auch die Auswilderung der seltenen und gefährdeten Huemel-Andenhirsche, nebst weiterer bedrohter Arten.

Finalisten:
· andBeyond, Afrika – andBeyond konnte erfolgreich sechs Nashörner vom Phinda Private Game Reserve ins Okavangodelta umsiedeln, um zu helfen, diese vom Aussterben bedrohte, ikonische Spezies zu retten.

· Conservation Ecology Centre, Australien – Das Centre arbeitet mit der Great Ocean Ecolodge zusammen und engagiert sich beim Schutz bedrohter endemischer Arten in Australien durch Wiederherstellung von Lebensräumen und Forschung.

Engaging Communities – Diese Kategorie würdigt direkte, konkrete wirtschaftliche und gesellschaftliche Leistungen, die zur Verbesserung der Lebensgrundlage vor Ort beitragen. Unter anderem sind hier aufzuführen: Schulung und Aufbau von Kapazitäten, gerechte Löhne und Sozialleistungen, Gesundheitsfürsorge und das Bildungswesen.

GEWINNER:
· Tropic Journeys in Nature, Ecuador – Als Vorreiter im gemeindenahen Tourismus in Ekuador begann Tropic Journeys vor 20 Jahren, mit den indigenen Huaorani im ekuadorianischen Amazonasgebiet zusammenzuarbeiten. Heute wird die Huaorani Ecolodge zu 100 Prozent durch Huaorani betrieben, die ihre Löhne selbst festlegen und das Tagesgeschäft erledigen, indem sie ihre erlernten Fähigkeiten an andere Mitglieder der Huaorani-Gemeinschaft weitergeben. Das nächste Projekt von Tropic Journeys ist ein gemeindenahes Tourismus-Modell auf der Insel Floreana, die zu den Galápagos-Inseln gehört.

Finalisten:
· Feynan Ecolodge, Jordanien – Das gesamte Personal der Ecolodge stammt aus ländlichen Beduinen-Gemeinschaften und wurde im Hospitalitymanagement ausgebildet. Überdies werden 80 Prozent des Bedarfs der Lodge mit den Produkten der nahe gelegenen Gemeinschaften gedeckt.

· Mukul Resort, Nicaragua – In enger Kooperation mit den Dorfbewohnern bietet Mukul neben Beschäftigungsmöglichkeiten fortlaufende Schulungen und Ausbildung zur Verbesserung der Lebensumstände für fast 500 Einheimische an.

Destination Leadership – Prämiert in dieser Kategorie werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Destinationsmanagements, dies betrifft Städte, Provinzen, Bundesstaaten, Länder oder Regionen, die Best Practices im Bereich des Umweltschutzes, der Erhaltung des Kultur- und Naturerbes, bei der Schaffung von Vorteilen für örtliche Gemeinschaften und der Information von Touristen über die Grundsätze der Nachhaltigkeit anwenden.

GEWINNER:
· Aruba, Karibik – Aruba ist beispielgebend im Kampf gegen den globalen Klimawandel, mit dem Ziel, bis 2020 das erste Land der Welt zu werden, das zu 100 Prozent ohne fossile Brennstoffe auskommt. Aruba hat massiv in erneuerbare Energien investiert, darunter in den größten Solarpark der Karibik und eine Müllverbrennungsanlage, welche Müll in erneuerbare Energien verwandelt. Das intelligente Wachstumsmodell von Aruba unterstützt zudem fußläufig erreichbare Ziele, Elektroautostationen und das weltweit erste Trolley-System mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie, das auch durch Solar- und Windkraft angetrieben werden kann.

Finalisten:
· Delaware Nord Yosemite, USA – Delaware North Yosemite bietet den Gästen Unterkunft, Verpflegung und Freizeitaktivitäten und befolgt dabei fünf wesentliche Nachhaltigkeitsindikatoren: gesundes Essen, gesunde Lebensweise, Information der Gäste, Umweltschutzmaßnahmen und „grüne“ Betriebsführung.

· Val d’Aran, Spanien – Die öffentlich-private Partnerschaft in Val d’Aran in Katalonien hat den Schwerpunkt auf die Kooperation mit Einheimischen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes gelegt, indem die örtlichen Traditionen gepflegt werden.

Der nächste World Legacy Award Zyklus beginnt im Juni 2015. Näheres zu den World Legacy Awards und den diesjährigen Gewinnern finden Sie unter www.nationalgeographic.com/worldlegacyawards/.

Partner und Sponsoren der World Legacy Awards sind die ITB Berlin und das Ministerium für Tourismus von Ecuador. Die Sponsoren sind Adventure World von Travel Corporation; die TreadRight Foundation; und Nomadic Expeditions..

Über die National Geographic Society
Mit ihrer Mission, zu begeistern, aufzuklären und zu informieren, ist die National Geographic Society eine der weltweit größten gemeinnützigen Einrichtungen für Wissenschaft und Bildung. Die von ihren Mitgliedern unterstützte Gesellschaft glaubt, dass die Welt durch Wissenschaft, Erforschung und Erzählen verändert werden kann, und erreicht durch ihre Medienplattformen, Produkte und Events monatlich mehr als 600 Millionen Menschen. National Geographic hat über 11.000 Forschungs- und Erhaltungsprojekte finanziert und fördert durch ihre Programme die geografische Bildung. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.nationalgeographic.com. Sie finden uns bei Facebook, Twitter, Instagram, Google+, YouTube, LinkedIn und Pinterest.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

National Geographic World Legacy Awards gibt Juroren bekannt

October 31, 2014

ITB Berlin
4. bis 8. März 2015

PRESSE-INFORMATION

National Geographic World Legacy Awards gibt Juroren bekannt
18 Experten im nachhaltigen Tourismus umspannen die Welt

Washington/Berlin, Oktober 2014 — Die National Geographic Society hat heute eine Liste mit 18 Reiseexperten aus aller Welt veröffentlicht, die bei der Vergabe der ersten World Legacy Awards als Juroren fungieren werden. Die Awards sind eine Partnerschaft zwischen National Geographic und der ITB Berlin und sollen Reise- und Tourismusunternehmen, -organisationen und Destinationen auszeichnen — von Fluggesellschaften bis Ecolodges und von Städten bis hin zu Ländern —, welche den positiven Wandel in der Reiseindustrie auf der Basis nachhaltiger Tourismusprinzipien und -praktiken vorantreiben.

Das Beurteilungsverfahren umfasst drei Phasen. Es beginnt mit der Auswahl der Finalisten in jeder Preiskategorie, dann folgt eine eingehende Beurteilung vor Ort, die das Ziel hat, die Nachhaltigkeit der angewandten Praktiken anhand der Kriterien des United Nations Global Sustainable Tourism Council zu prüfen, und schließlich werden die Gewinner ausgewählt.

Unter der Leitung von Costas Christ, einem der weltweit bekanntesten Experten für nachhaltigen Tourismus, Vorsitzender der World Legacy Awards und Editor-at-large für das National Geographic Traveler Magazin, beurteilen die Juroren die Bewerbungen in fünf Kategorien:

· Earth Changers (Erdveränderer) — Prämiert wird die innovative Marktführerschaft im Bereich umweltfreundlicher Geschäftspraktiken und grüner Technologie – von erneuerbarer Energie und dem Schutz des Wassers bis hin zu Null-Abfall-Systemen und der Verringerung der Kohlenstoffemission.

· Sense of Place (Erhaltung der Bedeutung eines Ortes) — Prämiert werden hervorragende Leistungen zur Aufwertung der Atmosphäre eines Ortes und dessen Authentizität, wie etwa dem Schutz historischer Monumente, archäologischer Stätten, kultureller Ereignisse, dem indigenen Erbe sowie künstlerischer Traditionen.

· Conserving the Natural World (Erhaltung der natürlichen Umwelt) — Prämiert werden außerordentliche Leistungen zur Erhaltung der Natur, zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume sowie zum Schutz seltener und bedrohter Arten, sowohl auf dem Land als auch im Meer.

· Engaging Communities (Preis für gesellschaftliches Engagement) — Prämiert werden direkte, konkrete wirtschaftliche und gesellschaftliche Leistungen, die zur Verbesserung der Lebensgrundlage vor Ort beitragen, dies umfasst die Schulung und den Kapazitätsausbau, gerechte Löhne und Sozialleistungen, die Gesundheitsfürsorge und die Bildung.

· Destination Leadership — Prämiert werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Destinationsmanagements, dies betrifft Städte, Provinzen, Bundesstaaten, Länder oder Regionen, die Best Practices im Bereich des Umweltschutzes, der Erhaltung des Kultur- und Naturerbes, bei der Schaffung von Vorteilen für örtliche Gemeinschaften und der Information von Touristen über die Grundsätze der Nachhaltigkeit anwenden.


Die 18 Juroren für die National Geographic World Legacy Awards sind:

· Eric Ricaurte, Gründer, Greenview, Singapur

· George Stone, Editor-Artikel-Large, National Geographic Traveler Magazine, Singapur

· Gopinath Parayil, Gründer, The Blue Yonder, Indien

· Hitesh Mehta, Vorsitzender, HM Design, USA

· Jessica Hall Upchurch, Community Liaison, Virtuoso Ltd., USA

· Judy Kepher-Gona, Mitbegründerin, Sustainable Travel & Tourism Agenda, Kenia

· Karma Tshering, Leiter von Nature Recreation and Ecotourism, Bhutan

· Keith Bellows, Editor Emeritus, National Geographic Traveler Magazine, USA

· Laura Turner Seydel, Vorsitzende, Captain Planet Foundation, USA

· Mahen Sanghrajka, Vorsitzender, Big Five Tours and Expeditions, USA

· Manal Kelig, Executive Director Nahost, ATTA, Ägypten

· Martin Krediet, Geschaftsführer, Francis Ford Coppola’s Turtle Inn, Belize

· Matthew Humke, Direktor Lateinamerika & Karibik, Solimar International, Guatemala

· Pegi Vail, Associate Director, Center for Media, Culture and History, New York University, USA

· Richard Weiss, CEO, Strategic Travel Consulting, USA

· Rika Jean-Francois, CSR Beauftragte der ITB Berlin, Deutschland

· Tony Charters, Geschäftsführer, Tony Charters and Associates, Australien

· Tony Williams, Berater für Tourismusentwicklung, Tourismusbehörde Qatar, Qatar

Christ sagt: „Das Besondere an den World Legacy Awards ist das einzigartige Team der Juroren. Denn sie investieren ihre Zeit und Mühe in die Auswahl der Visionäre, die den nachhaltigen Tourismus und die Arbeit der National Geographic Society am besten verkörpern, nämlich die Menschen anzuregen, sich für die Erhaltung der Erde einzusetzen.“

Die Finalisten werden am Mittwoch, dem 29. Oktober, auf der ITB Asia in Singapur bekanntgegeben und die Gewinner – bei der Preisverleihungsgala im März 2015 auf der ITB Berlin. Die Gewinner und Finalisten werden zudem im National Geographic Traveler Magazin und anderen Medien von National Geographic veröffentlicht, die ein weltweites Publikum von mehr als 600 Millionen Menschen erreichen.

Die Sponsoren der World Legacy Awards sind Adventure World, Nomadic Expeditions und TreadRight Foundation.

Weitere Informationen zu den World Legacy Awards finden Sie auf: http://www.nationalgeographic.com/worldlegacyawards/.

Über die National Geographic Society
Mit ihrer Mission, zu begeistern, aufzuklären und zu informieren, ist die National Geographic Society eine der weltweit größten gemeinnützigen Einrichtungen für Wissenschaft und Bildung. Die von ihren Mitgliedern unterstützte Gesellschaft, die daran glaubt, dass die Welt durch Wissenschaft, Erforschung und Erzählen verändert werden kann, erreicht durch ihre Medienplattformen, Produkte und Events monatlich mehr als 600 Millionen Menschen. National Geographic hat über 11.000 Forschungs- und Erhaltungsprojekte finanziert und fördert durch ihre Programme die geographische Bildung. Mehr Informationen finden Sie unter www.nationalgeographic.com.


%d bloggers like this: