Posted tagged ‘World Tourism Organization’

Discovering Guam

November 7, 2017

Discovering Guam
Until very recently not many people could have told you where Guam was located, or even what was there.

Recent political events have certainly changed that.
With intense, global media attention in recent months, however, many outlets like CNN, the BBC and others took the time to really look behind the breaking news. What they found and repeatedly reported on was the amazing people, the beauty of the island, the wonderful attractions and the importance of tourism to its economy.

The stories revealed the special spirit of the nearly 170,000 residents who are predominantly American citizens but who also strongly honor the ancient and vibrant Chamorro culture.

They also unveiled stunning images of the unspoiled, stunning, natural beauty of Guam.

From an economic standpoint, they talked about the growing leisure travel, conference & meeting, and incentive travel market in Guam – propelled not only by its authentic style and unique experience opportunities, but also its modern hotels and convention center and strong technology infrastructure.

Guam will once again have a booth at IMEX America #3041 and is anticipating great interest from event planners and buyers from the US, Asia, Australia and many other regions.

Who’s Been Coming and Why?
In just one example of who’s coming to Guam, the United Nations World Tourism Organization (UNWTO) & PATA (Pacific Asian Travel Association) held their 2016 Annual Conference in Guam which brought many influential industry leaders to the island, and delighted them with all that Guam has to offer,

Japanese, South Korean, Chinese, Taiwanese and American tourists and incentive groups have also been enjoying their experiences of Guam.

While Guam has more than 8,860 modern hotel rooms and hotels run by leading brands such as Hyatt, Sheraton, Hilton and Westin – as well as the new Guam Convention Center at the Dusit Thani Guam Resort – Guam also has its own distinctive local style which creates memorable events and experiences.

Business and pleasure visitors alike can take in outdoor fiestas featuring traditional, Chamorro food and festivities like fresh caught seafood & edible seaweed, traditional dancing, music and coconut cracking.

Hiking and walking up into the hills of Guam – or “Boonie Stomping” as it’s known locally – uncovers gorgeous flora, fauna and jungle waterfalls. Golf, dolphin watching and water sports like snorkeling and diving are also among the many activities offering a wide range of incentive options.

Guam has also built a strong technology infrastructure with superfast Wifi – bringing together the best of unplugged and fully connected options and activities.

The world is discovering Guam – and that it has plenty to offer.
https://www.guamvisitorsbureau.com/

Guam Visitors Bureau
www.guamvisitorsbureau.com


#Guam #UNWTO #WTO #PATA #IMEXAmerica #MICEnews #MICEmedia #TourismNews

ITB-NEWS | Wachstumsmotor Asien

December 16, 2013

Wachstumsmotor Asien
ITB World Travel Trends Report bescheinigt dem Kontinent Schlüsselrolle für den Welttourismus – China unangefochten an der Spitze des Booms

Berlin, 16. Dezember 2013 – Asien zählt auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Treibern im internationalen Tourismus. Das ist das Ergebnis des ITB World Travel Trends Reports, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie erstellt hat. Demnach verzeichnet der Kontinent beeindruckende Wachstumszahlen. Bei der Reisetätigkeit haben insbesondere die Chinesen die Nase vorn, während sich der traditionell starke Markt Japan schwer tut. China ist heute bei internationalen Reisen weltweit die Nummer eins in Bezug auf die Reiseausgaben, die Nation mit der zweitgrößten Anzahl an Reisen und auf dem vierten Platz bei der Anzahl der Übernachtungen.

Insgesamt nahmen die Auslandsreisen der Asiaten in den ersten acht Monaten 2013 um acht Prozent zu. Dazu trugen die Auslandsreisen der Chinesen um beachtliche 26 Prozent bei, während die Japaner um zwei Prozent weniger reisten. Für das kommende Jahr sind die Prognosen ähnlich. Während der chinesische Markt um rund 18 Prozent zulegen wird, stabilisiert sich der japanische Markt dagegen voraussichtlich auf gleichbleibendem Niveau. Insgesamt ist 2014 von einem Wachstum von rund neun Prozent aus den asiatischen Quellmärkten auszugehen.

Mit dem diesjährigen Anstieg von Reisenden in China behauptet das Land zunehmend seine Spitzenposition innerhalb des Kontinents: Bereits 2012 unternahmen die Chinesen rund 45 Millionen Auslandsreisen und tätigten dabei Ausgaben im Wert von etwa 84,4 Milliarden US-Dollar. Damit war der chinesische Markt etwa doppelt so groß wie der japanische. Gegen den Riesen China wirken auch die weiteren asiatischen Märkte klein. Bezogen auf die Anzahl der Auslandsreisen landen Korea, Hong Kong, Australien, Indien und Indonesien auf den Folgeplätzen.

Wachstum auch bei Ankünften
Erfreulich zeigte sich das Jahr auch für Asien als Incoming-Destination. Die Ankünfte zwischen Januar und August legten laut World Tourism Organization (UNWTO) im Vergleich zu 2012 um 6,3 Prozent zu. Besonders Südostasien konnte sich über eine wachsende Nachfrage freuen und verzeichnete einen Anstieg von zwölf Prozent. Südasien begrüßte rund sechs Prozent mehr Gäste – der ozeanische Raum kann sich über ein stabiles Wachstum bei vier Prozentpunkten freuen. Reisen nach Nordostasien legten nur noch um drei Prozent zu und schwächten sich im Vergleich zu 2012 damit um drei Prozent ab.

Die Chinesen sind die reisefreudigsten Bürger Asiens. Aufenthalte von vier Nächten oder mehr legten 2013 um 28 Prozent zu, die Anzahl an Kurztrips stieg um etwa 21 Prozent. Dieses immense Wachstum macht das Reich der Mitte – gemessen an den Ausgaben im Ausland – zur weltweiten Nummer eins mit einem durchschnittlichen Betrag von 1.765 US-Dollar pro Reise. Hauptgrund für die Reisen der Chinesen sind private Anlässe. Urlaubsreisen legten in diesem Jahr um 30 Prozent zu. Gefragt sind Rundreisen, aber auch Städtetrips und Strandurlaub. Der Anstieg von Geschäftsreisen fällt mit sechs Prozent mehr als 2012 vergleichsweise moderat aus.

Wie es für einen Wachstumsmarkt typisch ist, reisen die Chinesen in erster Linie innerhalb Asiens. Fernziele wie Europa und Amerika kommen erst an zweiter Stelle. Für den Boom ist kein Ende in Sicht: Die Experten prognostizieren für 2014 eine ungebremste Lust am Reisen. Etwa 44 Prozent der Chinesen geben an, im kommenden Jahr mehr als bisher reisen zu wollen.

Wachsende Mittelschicht als Hauptmerkmal
Der positive Trend für China spiegelt auch die veränderte Bevölkerungsstruktur wider, da das Land über eine schnell wachsende und wohlhabende Mittelschicht verfügt. Dennoch erzielen nur rund sieben Prozent der Chinesen ein jährliches Einkommen von mehr als 15.000 US-Dollar. In diesem Punkt unterscheidet sich China nach wie vor stark von Ländern wie Japan, Südkorea oder Taiwan.

Doch im Vergleich zu China schwächelt Japan. Die Gesamtanzahl an Auslandsreisen ging um zwei Prozent zurück. Übernachtungen und Ausgaben sanken um drei bzw. sechs Punkte. Dabei gingen Geschäftsreisen stärker zurück als private Reisen. Von der zögerlichen Reiselust sind asiatische Länder stärker betroffen als Fernziele. Die ehemals so beliebten Rundreisen verzeichneten einen Rückgang von rund 20 Prozent. Dies wurde von steigenden Zahlen beim Städte- und Strandurlaub weitgehend aufgefangen. Auch wenn sich die Wirtschaft Japans derzeit erholt, planen die wenigsten Einwohner mehr internationale Reisen im kommenden Jahr. Daher wird der Markt 2014 wahrscheinlich stagnieren.

Insgesamt ist in den kommenden Jahren für Asien mit wachsender Reisebereitschaft zu rechnen. Hauptgründe sind unter anderem das wirtschaftliche Wachstum und die zunehmende junge, gut gebildete Mittelschicht. Zudem machen es Low-Cost-Airlines wie Air Asia immer leichter und erschwinglicher, international zu verreisen. Dr. Martin Buck, Direktor Travel und Logistic bei der Messe Berlin kommentiert: „Reisende aus Asien stellen auch an Fernreise-Destinationen große Ansprüche an Freundlichkeit und Dienstleistungs-Standards. Zudem wird in Asien das alte Modell der Gruppenreisen zunehmend durch Individualreisen ergänzt. Europäische Tourismusunternehmen und Hotels, für die das Incoming-Geschäft aus Asien eine zunehmende Rolle spielt, sollten ihre Dienstleistungen entsprechend ausrichten.“

Alle Ergebnisse basieren auf den Vorträgen, die im Rahmen des von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International präsentieren hier alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2013, bzw. die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor® sind im ITB World Travel Trends Report zu finden. Er ist zum Download erhältlich unter http://www.itb-berlin.de.
Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2014 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Der weltweite Tourismus trotzt den Krisen

November 1, 2012

Der weltweite Tourismus trotzt den Krisen
World Tourism Organization und Beratungsunternehmen IPK International prognostizieren vorsichtigen Optimismus für 2013 – Wachstum zwischen zwei und vier Prozent – Weltweite Spitzenposition für Reiseland Deutschland

Pisa/Berlin, 31. Oktober 2012 – Die aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrisen rund um den Globus können den Menschen die Lust am Reisen ganz offensichtlich nicht verleiden. Nach Einschätzung des Beratungsunternehmen IPK International und der World Tourism Organisation (UNWTO) wird die Zahl der internationalen Ankünfte von Reisenden im kommenden Jahr 2013 auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten erneut in einer Größenordnung von zwei bis vier Prozent zunehmen.

Rolf Freitag, Präsident von IPK International, sagte am Mittwoch auf dem 20. World Travel Monitor Forum in Pisa: „Noch nie in der Geschichte werden so viele Menschen verreisen wie im laufenden Jahr 2012. Und noch nie haben die Menschen über so viel Geld verfügt wie in diesem Jahr“. Nach den Worten von Rolf Freitag ist die anhaltend positive Entwicklung in der weltweiten Reiseindustrie vor allem auf den wirtschaftlichen Boom in den BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China und in weiteren Entwicklungsländern zurückzuführen. „Die deutlich gestiegenen Einkommen in Ländern wie Russland und Indien und der neue Mittelstand in fast ausnahmslos sämtlichen BRIC-Ländern versetzt die Menschen in die Lage, Reisen zu unternehmen. Diese neue Errungenschaft setzt sich auch in Krisenzeiten durch.“

Nach den Worten von Michel Julian, Repräsentant der World Tourism Organization (UNWTO), zeigt sich der Tourismus als weltweit bedeutende Industrie bis jetzt äußerst belastbar gegenüber den wirtschaftlichen Bedingungen. Für das laufende Jahr sei die UNWTO optimistisch, dass ein globales Wachstum zwischen drei und vier Prozent bei internationalen Ankünften erreicht werden kann. „Das ist vor dem Hintergrund insbesondere der wirtschaftlichen Herausforderungen in aller Welt äußerst erstaunlich“, fügte Michel Julian hinzu. Nach Einschätzung der UNWTO werden insbesondere die Schwellenländer in Asien und Amerika zu diesem Wachstum beitragen, während von Europa und Nordamerika nur ein weiteres moderates Wachstum zu erwarten sei.

Nach Untersuchungen von IPK International werden global im laufenden Jahr rund 170 Millionen Reisen mehr unternommen als in 2011. Insgesamt – so IPK – werden im laufenden Jahr weltweit rund 6,8 Milliarden Reisen registriert. Das sind 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr 2011. Der Anteil von Inlandsreisen wird um zwei Prozent auf 5,77 Milliarden Reisen ansteigen, der Anteil von Reisen ins Ausland um vier Prozent auf 1,03 Milliarden Reisen.

Besonders auffällig ist die stärkere Reiseintensität von Menschen aus Südamerika mit einem Zuwachs von zwölf Prozent, aus Afrika von neun Prozent, aus Asien und Ozeanien um sieben Prozent und aus Japan von 13 Prozent. Für die USA wird ein Wachstum an Auslandsreisen in der Größenordnung von drei Prozent und aus Europa von zwei Prozent für das laufende Jahr 2012 prognostiziert.

Für das Reiseland Deutschland ziehen die internationalen Tourismusexperten von IPK erneut eine äußerst erfreuliche Bilanz: Nach den USA mit 56 Millionen Besuchern und Spanien mit 51 Millionen Gästen rangiert Deutschland auf der Top Ten Liste der beliebtesten Reiseziele mit 48 Millionen Besuchern vor Frankreich, Italien und China für das Jahr 2011 auf dem dritten Platz.

Das Jahr 2013 wird nach den Worten von Rolf Freitag viele unbekannte Risiken mit sich bringen. „Neben den bekannten Herausforderungen wie der Schuldenkrise in Europa werden sich erstmals auch die drastisch steigenden Energiekosten und die teilweise dramatisch erhöhten Kosten für Lebensmittel verstärkt auch in der Reiseindustrie bemerkbar machen.“ Allerdings begegneten die Menschen den Krisen gelassener als in den Vorjahren. Nur 31 Prozent der von IPK weltweit Befragten räumen ein, sich bei ihren Plänen für Auslandsreisen beeinflussen zu lassen. Im Vorjahr waren es noch 32 Prozent.

Auf dem vom Beratungsunternehmen IPK International initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Dr. Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel und Logistics der Messe Berlin: „Es ist ebenso erstaunlich wie auch ermutigend zu beobachten, dass die Menschen rund um den Globus das Reisen heute als Teil ihres Lebensstils begreifen, auf den sie auch in Krisenzeiten nicht verzichten möchten. Neben den Rekordzahlen aus den sogenannten BRIC-Staaten sind insbesondere auch die Zahlen für das Reiseland Deutschland erneut beeindruckend.“

Detaillierte Ergebnisse der Studien werden im ITB World Travel Trends Report vorgestellt, der Anfang Dezember unter http://www.itb-berlin.de veröffentlicht wird. Er basiert auf Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus 30 Ländern, einer speziell von IPK durchgeführten Trendanalyse in den wichtigsten Herkunftsmärkten sowie auf Kerndaten des World Travel Monitor®, der als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten aus rund 60 Herkunftsländern gilt. Diese Trendergebnisse zeigen Tendenzen auf, die sich in den ersten acht Monaten des Jahres 2012 abzeichneten. Die Jahresendergebnisse inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2013 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf Freitag, CEO IPK International, vorgestellt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.

Whole World. One Exhibition.

April 17, 2012

Whole World. One Exhibition.

Today at Baku Expo Centre the 11th Azerbaijan International Tourism and Travel Fair, AITF 2012, opened. The largest tourist forum in both the country and the entire Caspian region once again brings together tourism professionals from national tourism organizations, travel agencies, airlines, hotels and resorts.

With the slogan “The Whole World, One Exhibition”, AITF 2012 has brought together a record number of participants. There are 201 companies and organizations from 32 countries, presenting 62 tourism destinations. Azerbaijan, Georgia, India, Cyprus, Malaysia, the UAE, Russia, Turkey and the Czech Republic are among the permanent participants in AITF. Companies from Qatar, Poland, Vietnam, Lithuania, Slovakia and Croatia are all making their debut at this year’s show. In total, this year’s exhibition includes 15 national and regional stands from Azerbaijan, Bulgaria, Georgia, Dagestan, India, Cyprus, Crimea, Lithuania, Malaysia, Slovenia, Turkey, the Czech Republic, the Emirate of Dubai, the Stavropol region and Croatia.

The official opening ceremony was attended by the Minister of Culture and Tourism of Azerbaijan, Mr Abulfas Garayev; the Advisor to the Turkish Ambassador in Azerbaijan on Culture and Information, Mr Said Ahmad Arslan; the Deputy Minister of Economy, Energy and Tourism of Bulgaria, Mr Ivo Marinov; a representative from the World Tourism Organization, Ms Alla Pirisolova; and the director of Iteca Caspian, Mr Farid Mamedov. Opening the exhibition, Minister Garayev thanked the organizers of AITF 2012, and noted that the exhibition is considered by international organizations to be the most influential in providing impetus to the development of the tourism industry.

The representative from the World Tourism Organization, Ms Alla Pirisolova, read a letter from the Secretary General of the WTO, Mr Taleb Rifai, who noted that AITF offers great opportunities for tourism development.

At the opening ceremony, Bulgarian Deputy Minister of Economy, Energy and Tourism Mr Ivo Marinov highlighted that it was the first time that Bulgaria had taken part in AITF to promote its tourism potential.

The Advisor to the Turkish Ambassador in Azerbaijan on Culture and Information, Mr Said Ahmad Arslan, noted that AITF is an important event for increasing the awareness of the global community about the country’s development.

Director of Iteca Caspian Mr Farid Mamedov welcomed all participants on behalf of the organizers, and thanked the Ministry of Culture and Tourism of Azerbaijan, as well as other the agencies, partners and sponsors who had provided support for the exhibition.

The unconditional prestige of the exhibition and the considerable attention paid to Azerbaijan’s booming tourism industry is underlined by the participation of the World Tourism Organization with its own stand.

This is the third consecutive year in which Turkey has been the partner country of the exhibition. For the firs time, AITF has its own guest country, namely, Bulgaria.

Over the next three days, travel industry professionals will get a unique chance to meet the major companies in the global travel industry, to experience the flavour of each and every country represented at the national stands and to expand their portfolio of tourist destinations.

The exhibition is very attractive with the offers of various recreation and travel opportunities. Medical tourism is widely represented by resorts in Bulgaria, Russia, Slovenia, Ukraine and the Czech Republic. Azerbaijani tourists are well familiar with the resort cities of Essentuki, Zheleznovodsk, Kislovodsk, Mineral Waters, Pyatigorsk and Truskavets, which are all represented at AITF 2012. They will be complemented by Crimean resorts and a number of medical and health organizations, including the National Spa Association of Lithuania and Slovenia’s regional administration, the Land of Celje, which includes six luxury thermal spa resorts.

As is tradition, the exhibition includes a stand organized by the Ministry of Culture and Tourism of Azerbaijan Republic, and the upcoming 2012 Eurovision Song Contest provides the main theme for the display. Presentations of new projects and developments in the field of leisure and adventure in Azerbaijan will be made by the nation’s leading travel agencies, recreation centres and health resorts, as well as by major hospitality chains operating in Baku, including Fairmont, Hilton Baku, Four Seasons and Park Inn.

Those who admire exotic destinations will be offered interesting, and sometimes bizarre suggestions for holidays in Thailand, Mauritius and the Seychelles.

The biggest stand at the exhibition will once again be claimed by Turkey, which maintains its leading position among the tourists visiting Azerbaijan. Resorts on the famous Turkish Riviera, and well-known hotels and tour companies from different regions of the country will offer visitors trips to both popular and hitherto unexplored corners of Turkey.

A large delegation has arrived at AITF from Croatia. This is certainly in part due to the abolition of visa requirements for citizens of Azerbaijan travelling to Croatia till the end of October 2012. On the Croatian stand, tours will be offered, with accommodation at the best hotels on the Adriatic coast; visitors will be introduced to the sights of the country and will be invited to attend the numerous cultural events held annually in the capital city and the provinces.

This year, there is an increase in the number of airlines announcing their special offers for the Azerbaijani market. AZAL (also acting as the official air carrier), AirAstana, AirBaltic, Qatar Airways, Fly Dubai, Czech Airlines and Turkish Airlines will present their most affordable scheduled and charter flights for the summer tourist season.

Every year, AITF attracts more tourism professionals from around the world. This year’s business programme is full of thematic presentations and seminars. One of the most interesting events on the first day of the exhibition promises to be a seminar on the “Tourism opportunities in the countries of the Visegrad Group”. This will be attended by representatives of the national tourism agencies of Hungary, Poland, Slovakia and the Czech Republic, and the managers of major host companies, hotel chains, resorts and airlines in these countries.

A presentation of the hotels and resorts covered by the scheduled flights of Qatar Airways will take place in the first two days of the exhibition; the National Tourism Authority of Thailand will be holding a presentation on its exotic resorts; Croatian companies and tourism organizations will be holding a series of workshops; and the Azerbaijani travel agency, SW Travel, will launch a new online booking system.

In parallel with AITF, the 6th International Exhibition of “Everything for Hotels, Restaurants and Supermarkets”, HOREX Azerbaijan, is taking place.During the exhibition, leading companies from Austria, Italy, Germany, Belgium, Russia, Turkey, Ukraine and France will demonstrate professional kitchen equipment, laundry facilities, household chemicals, textiles and exclusive dishes for motels, restaurants and hotels. In addition, information technology products for hotels, such as online booking and online payment systems, will also be on display. The exhibition includes well-known brands in the hospitality industry, such as La Cimbali, Santos, Robot Coupe, Rational, Winterhalter, Karma-Global, Rotondi, Scotsman, Modular, Bonnet, Sagi SPA, Rovabo, Danube International, Muehldorfer and Ingrid Lesage Creations.

During the exhibition, presentations and master classes with internationally renowned experts will take place on the stands of participants. Visitors will become participants in and spectators of an unforgettable spectacle and have the chance to see the latest equipment in action.

Thus, HOREX reflects the needs of the rapidly developing tourism and hotel business in Azerbaijan and will contribute to establishing new standards of quality.


%d bloggers like this: