Posted tagged ‘World Travel’

Reed Exhibitions appoints Nick Pilbeam as new Travel Divisional Director

January 27, 2015

Reed Exhibitions appoints Nick Pilbeam as new Travel Divisional Director

Reed Exhibitions has appointed Nick Pilbeam to the position of Divisional Director – Travel.

Press Release: January 2015 – Newly appointed Pilbeam, who brings with him an enormous amount of growth strategy knowledge and industry insight, will head up the travel division of the world’s leading events organiser Reed Exhibitions.

The renowned industry events that fall under Reed Travel Exhibitions include the International Luxury Travel Market portfolio, World Travel Market portfolio and the newly branded ibtm events portfolio of global and regional events providing business solutions on 5 continents.  They include ibtm world, ibtm arabia, ibtm africa, ibtm america, ibtm china, ibtm india, AIME and ICOMEX.

Pilbeam who has spent the majority of his career at the British Airways group (now International Airlines Group) moved to Avios, the air miles loyalty program in 2008, and was most recently accountable for the entry and global growth strategies into new markets and new partners. Pilbeam also led the launch of the Avios currency worldwide with British Airways Executive Club and Iberia Plus programmes including transforming the Airmiles programme in the UK.

More recently, Pilbeam spearheaded Avios’ expansion into South Africa with the launch of the Avios Travel Rewards Programme in that market, securing high profile strategic partners across the finance and retail sectors.

Pilbeam replaces Richard Mortimore, who was promoted to Chief Executive of Reed Exhibitions UK in 2014. Pilbeam will report to Mortimore.

Mortimore said: “We are delighted that Nick has come on board and we are confident that his broad range of expertise and excellent customer awareness will ensure that the strong brands within Reed Travel Exhibitions are continually developed, keeping up with the fast-pace and ever changing nature of the industry.

“I believe that Nick will excel in the role which encompasses multiple shows in a highly competitive, global segment.”

Pilbeam commented: “I am very excited to join Reed Travel Exhibitions on the next step of its journey and help further develop its strong travel brands. All the events are individually hugely respected and I look forward to being a part of it, delivering strategy and meeting global customer needs with such an experienced and dedicated team.”

Asien auf der Überholspur im weltweiten Tourismus

December 9, 2014

Asien auf der Überholspur im weltweiten Tourismus

Asien ist globaler Wachstumstreiber – China unangefochten an der Spitze des Booms – ITB World Travel Trends Report analysiert die aktuelle Entwicklung der asiatischen Quellmärkte

Berlin, Dezember 2014 – Asien bleibt der wichtigste Treiber für den internationalen Tourismus. Das ist das Ergebnis des ITB World Travel Trends Reports, der alljährlich von der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie ITB Berlin in Auftrag gegeben wird. Demnach stieg die Zahl der Auslandsreisen aus Asien in den ersten acht Monaten dieses Jahres mit acht Prozent und somit um das Doppelte der weltweiten Wachstumsrate. Weiteres Wachstum ist angesagt. Nach der jüngsten Prognose des touristischen Beratungsunternehmens IPK International wird auch 2015 die Bevölkerung des asiatischen Kontinents überproportional stark reisen und den Rest der Welt im Outbound-Reisemarkt mit einer Wachstumsrate von weiteren acht Prozent deutlich übertreffen.

Beeindruckend belegen die Zahlen des World Travel Monitors®, dass sich Asien in den letzten Jahren kontinuierlich zum wichtigsten Wachstumstreiber im weltweiten Tourismus entwickelt hat. Im Zeitraum von 2009 bis 2013 stiegen die Auslandsreisen aus dem asiatischen Raum um 53 Prozent. Das ist mehr als das Doppelte des globalen Wachstums von 22 Prozent. China hat dabei mit Abstand die Nase vorn. Japan verlor wegen der Deflation wichtige Marktanteile, trotzdem stellt das Land der aufgehenden Sonne gemeinsam mit China gut die Hälfte der gesamten asiatischen Auslandsreisen. Als zunehmend reisefreudig zeigten sich mit einem soliden Wachstum auch Südkorea, Indien und Taiwan.
Was die Reiseströme der Asiaten angeht, macht die Mehrheit (75 Prozent) am liebsten auf dem eigenen Kontinent Urlaub, gefolgt von Europa mit 15 Prozent und Nordamerika mit einem Anteil von neun Prozent. Weniger relevant sind dagegen für Asiaten Reisen nach Australien/Pazifik, Lateinamerika und Afrika.

Geschäftsreisen rückläufig – Städtereisen und Badeferien beliebter
Während Auslands-Geschäftsreisen leicht gesunken sind, stieg im Jahr 2013 der Anteil der Urlaubsreisen auf 72 Prozent an. Bei den Urlaubsarten ist ein gewisser Wandel zu beobachten. 2013 unternahmen die meisten Asiaten zwar immer noch eine Rundreise in mehrere Länder, der Anteil ist jedoch mittlerweile auf knapp unter 40 Prozent zurückgegangen. Im Gegensatz dazu sind Städtereisen sowie Sonnen- und Strandurlaube angestiegen. Das Internet gewinnt als Reisebuchungsplattform weiterhin an Bedeutung. Seit 2009 haben sich die Online-Buchungen auf rund 60 Prozent fast verdoppelt. Der Anteil der Buchungen in den Reisebüros ist demzufolge gesunken. Trotzdem bleibt der stationäre Verkauf mit persönlicher Beratung eine wichtige Buchungsstelle für die Asiaten.

Solides Wachstum für den Inbound-Tourismus nach Asien
Auch Reisen nach Asien nehmen einen positiven Verlauf. Laut Welttourismusorganisation (UNWTO) sind die internationalen Touristenankünfte in der Asien-Pazifik-Region in der ersten Jahreshälfte 2014 um fünf Prozent gestiegen. Das ist weniger als das Vorjahreswachstum von sieben Prozent.

„Das solide Wirtschaftswachstum in Asien bleibt insgesamt stabil“, kommentierte Dr. Gernot Nerb die wirtschaftliche Situation des Kontinents auf dem 22. World Travel Monitor® Forum im italienischen Pisa. Der Wirtschaftsexperte des Münchener ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung erwartet in diesem Jahr einen 4,7-prozentigen Anstieg des regionalen Bruttoinlandsprodukts und in 2015 von 4,6 Prozent.

Alle Ergebnisse basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International präsentieren hier alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2014 beziehungsweise die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel Trends Report unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Turbulente Zeiten für den russischen Reisemarkt

November 17, 2014

ITB BERLIN – Turbulente Zeiten für den russischen Reisemarkt
ITB World Travel Trends Report zeigt: Auslandsreisemarkt der Russen bleibt trotz Krisen stabil – Positive Prognose für das kommende Jahr

Berlin, 17.11.2014 – Während die Auslandsreisen der Russen im Jahr 2013 noch Boom-Zahlen verzeichneten, musste der Markt dieses Jahr Einbußen hinnehmen. Die Abwertung des Rubels führte zu einem Preisanstieg von rund 20 Prozent bei Reisen ins Ausland. Trotzdem bleiben die Russen reisefreudig. Zu diesem Resultat kommt der jährliche ITB World Travel Trends Report, den IPK International im Auftrag der führenden Messe der internationalen Reiseindustrie ITB Berlin erstellt hat. Für das kommende Jahr wird dem russischen Auslandsreisemarkt ein positiver Verlauf prognostiziert, wenn auch mit langsamerem Wachstum als die Jahre zuvor.

In den ersten acht Monaten dieses Jahres hat sich die Zahl der russischen Auslandsreisen um ein Prozent verringert. Dieser Rückgang ist in großem Maße auf den Wegfall von geschätzten 50 Prozent der Reisen in die Ukraine – die zweitbeliebteste Destination der Russen im Jahr 2013 – zurückzuführen. Betrachtet man allerdings die Ergebnisse ohne die Destination Ukraine, ergibt sich ein erfreulicheres Bild: Mit einem Zuwachs von zehn Prozent ist der russische Auslandsreisemarkt in den ersten acht Monaten des Jahres solide gewachsen.

Laut World Travel Monitor® von IPK International haben Reisen in die Türkei – der Top-Destination für russische Urlauber mit mehr als vier Millionen Reisen im vergangenen Jahr – im zweistelligen Bereich zugenommen. Griechenland und Großbritannien konnten sich in den ersten acht Monaten dieses Jahres ebenfalls über Zuwächse freuen, genauso wie die USA und Thailand. Weniger Gäste verzeichneten hingegen Spanien und Deutschland. Einer der Gründe für diese Entwicklung liegt ebenfalls in der Abwertung des Rubels und dem damit verbundenen Preisanstieg bei Auslandsreisen. Viele Russen sind außerdem besorgt, dass ihnen in Europa eine negative Grundhaltung aufgrund der Krisen auf der Krim und in der Ukraine entgegenschlägt. Die steigende Inflation und die Insolvenz einiger Reiseveranstalter wirken sich ebenfalls negativ auf das Reiseverhalten aus.

Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen deutet der Ausblick des World Travel Monitor® auf ein zwar niedrigeres, aber doch solides Wachstum im Jahr 2015 hin. 67 Prozent planen genauso viele oder mehr Auslandsreisen, 23 Prozent werden voraussichtlich weniger und zehn Prozent wollen gar nicht ins Ausland reisen. Basierend auf diesen Ergebnissen geht IPK International von einem Wachstum der russischen Auslandsreisen von etwa vier Prozent im nächsten Jahr aus. Mit dieser Prognose würde das Land seinem Status als bereits stabilem Auslandsreisemarkt gerecht werden. In den vergangenen Jahren zählte Russland mit jährlichen Wachstumsraten im zweistelligen Bereich zu den größten Wachstumstreibern des europäischen Auslandsreisemarktes. Zwischen 2005 und 2013 verdoppelte sich die Zahl der Reisen auf bis zu 31,5 Millionen im vergangenen Jahr und einem Anstieg von 118 Prozent.

Sonne und Strand gehörten 2013 bei den Auslandsreisen zu den klaren Favoriten der Russen. 55 Prozent der Urlauber zog es zu Badedestinationen, 15 Prozent unternahmen einen Städtetrip und rund zehn Prozent entschieden sich für eine Rundreise. Zugelegt haben die Russen bei den Ausgaben und der Länge ihres Aufenthalts. Von 2007 bis 2013 stieg die Dauer des Aufenthalts von durchschnittlich elf auf zwölf Nächte. Gleichzeitig erhöhten sich die Ausgaben um 35 Prozent pro Nacht. Als vorausschauend erwiesen sich die Russen bei der Reisebuchung. Mehr Urlaube wurden mit längerem Vorlauf gebucht. Dabei hat das Internet als Buchungskanal an Bedeutung zugenommen und macht nun rund die Hälfte der Buchungen aus. Dennoch ist der Anteil der Reisebürobuchungen mit rund 40 Prozent stabil geblieben.

Alle Ergebnisse basieren auf Vorträgen, die im Rahmen des von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa stattgefunden haben. Auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International präsentieren hier alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2014 beziehungsweise die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel Trends Report unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2015 werden auf dem ITB Future Day des ITB Berlin Kongresses von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.to/itb-pressenetz bei.

21. World Travel Monitor Forum in Pisa

October 31, 2013

21. World Travel Monitor® Forum in Pisa

Prognose: Deutliche Lohnsteigerungen und stabile Lage am Arbeitsmarkt

Ifo Institut: positive Perspektiven für die globale Reiseindustrie in 2014 – Ernüchterung bei Entwicklung aus den BRIC Staaten

Pisa/Berlin, 29. Oktober 2013 – Starker Rückenwind für die internationale Reiseindustrie: Der anhaltende konjunkturelle Erholungsprozess rund um den Globus wird der Reiseindustrie nach Einschätzung von Wirtschaftsforschern im kommenden Jahr weitere wesentliche Impulse verleihen. Zum Auftakt des 21. World Travel Monitor® Forums sagte Dr. Gernot Nerb, Wirtschaftsexperte beim Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung, am Dienstag im italienischen Pisa: „Der Welt-Tourismus wird von der prognostizierten Wachstumsbelebung der Weltwirtschaft in Höhe von 2,8 Prozent sowie durchweg positiven Prognosen für sämtliche große Wirtschaftsräume zweifelsfrei profitieren. Das gilt auch für den Euroraum, wo nach zwei Jahren des wirtschaftlichen Rückgangs Licht am Ende des Tunnels zu erkennen ist.“ Bis auf Griechenland und Zypern würden in 2014 alle Euro-Länder mit einem Wachstum rechnen können, auch wenn es sich für Länder wie Italien und Slowenien nur um eine mehr oder weniger „schwarze Null“ handeln werde.

Während sich Reisende aus dem Euroraum aktuell über einen günstigen Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar freuen könnten, warnte Gernot Nerb allerdings vor möglichen mittelfristigen negativen Folgen für den Export. Der Wirtschaftsforscher: „Der Euro ist derzeit fundamental überbewertet. Wenn sich diese Entwicklung fortsetzt und der US-Dollar gegenüber dem Euro weiter an Boden verliert, könnte der Export in den Euro-Ländern Schaden nehmen. Insbesondere Länder wie Italien, deren Wettbewerbsfähigkeit nicht so stark ist, würden besonders betroffen“.

Zur Situation in Griechenland sagte der Wirtschaftsforscher: „Allein der Tourismus – auch wenn die Perspektiven für 2014 positiv sind – werden dem Land nicht helfen. Allerdings kann die Reiseindustrie einen sehr wichtigen Beitrag leisten, damit das Land wieder auf die Beine kommt.“ Ernüchterung ist nach Einschätzung von Gernot Nerb gegenwärtig bei der Betrachtung der sogenannten BRIC-Staaten eingetreten. „Derzeit blättert der Lack am „BRIC-Monument“ etwas ab, da Strukturprobleme und ein teilweiser Abzug von Auslandsgeldern diese Schwellenländer in ihrem Wachstum geschwächt haben. Ungeachtet dessen gehört den BRIC-Staaten die Zukunft: die Menschen aus diesen Ländern werden die weltweite Reiseindustrie künftig maßgeblich beeinflussen.“

Für das Reiseland Deutschland stehen die Chancen auf weiteres Wachstum nach Einschätzung von Gernot Nerb besonders gut: „Deutliche Lohnsteigerungen, weiterer Arbeitsplatzaufbau und ein gutes Konsumklima sind beste Voraussetzungen für steigende Reiseausgaben. Das gilt insbesondere dann, wenn sich – wie derzeit – das Sparen finanziell nicht lohnt“.

Die positiven Perspektiven für 2014/2015 überwiegen nach den Worten von Gernot Nerb aus heutiger Sicht eindeutig. Allerdings lasse sich nicht ausschließen, dass – sollten politische Fehler gemacht werden – eine Finanzkrise wieder aufflammen könnte.

An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2013, bzw. die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor®, werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2014 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Around the World in 80 Days…

February 16, 2012

AROUND THE WORLD IN 80 DAYS | NEW SPECTACULAR ADVENTURE TOUR

80 DAYS AROUND THE WORLD | Next Challange – Juergen Schreiters exclusive world tour with SMS Frankfurt Adventures
Start end March / Beginning April 2013 in Frankfurt, Germany

Our Route:
Start in Frankfurt and going by luxury Starline Bus
through Europe…
-Luxemburg
-Belgium
-Netherland
-back into Germany via Hamburg and Berlin to Poland
-Vilnius/Lithuania
-Riga/Latvia
Ferry Boat / Flight
-Sweden
-Norway
-Ireland
-Iceland
-Argentina
-Antarktica
-Brasilia
-USA (Miami / Orlando / San Francisco)
-Singapore
-Malaysia
-Cambodia/Vietnam (alternate Korea) not fixed yet
-Thailand
-Kazakhstan
SILK ROAD by Train
-Kyrgystan
-Tajikistan
-Uzbekistan
-Turkmenistan
-Turkey (Istanbul)
-Italy (Rom)
-Spain (Madrid)
-Portugal (Lisboa)
-France (Paris)
-Germany (End of the Trip)
Don’t wonder if it might turn out as a 85 days trip!!!

EXTRA TOURS | PARTS OF THE 80 DAYS WORLD TOUR
It will be also possible just to do some parts of this journey…
We have two parts available to book as a single / extra trip on it’s own!

TOUR 1 | 12-14 DAYS – LUXURY BUS TOUR IN EUROPE
Only a very luxury bus tour from West- to Eastern Europe, ending in Riga / Latvia. – approx. 12-14 days! Price 3.300 Euro

TOUR 2 | The famous Silk Road Train
from Kazakhstan via most of the stan countries – along the famous Silk Road… ending in Turkmenistan!
Kyrgystan
-Tajikistan
-Uzbekistan
-Turkmenistan
Duration: approx. 10-12 days! – Price approx. 3.900 Euro

More details to follow:
http://www.Incentives-Worldwide.com/

Twitter:
http://www.Twitter.com/1001trips
http://www.Twitter.com/wodkatrain
http://www.Twitter.com/gobimarathon

YouTube:
http://www.youtube.com/Russkietrain
http://www.YouTube.com/TransSibTrain
http://www.youtube.com/jschreiter


%d bloggers like this: