Posted tagged ‘Youth Travel’

ITB Berlin 2014: Rekord-Nachfrage der Aussteller

January 15, 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin 2014: Rekord-Nachfrage der Aussteller spiegelt Branchenoptimismus wider – die meisten Hallen bereits ausgebucht

Weltweit führende Reisemesse bestätigt Rolle als Impulsgeber und Spiegelbild der globalen Touristikindustrie – Große Zuwächse aus Asien, Indien und den arabischen Ländern – Segment Travel Technology bereits komplett ausgebucht

Berlin, 15. Januar 2014 – Die ITB Berlin startet mit hervorragenden Aussichten in die heiße Vorbereitungsphase ihrer 48. Auflage vom 5. bis 9. März. Insgesamt erwartet die Messeleitung erneut um die 10.000 ausstellenden Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. Im Fokus steht das Partnerland Mexiko, das die Eröffnungsfeier präsentieren wird. Zudem werden in der Halle 1.1 alle Regionen Mexikos den Fachbesuchern und dem privaten Publikum ihre vielfältigen Angebote vorstellen. Auch in der Halle 3.1 wird sich das ITB Partnerland im Segment Gay&Lesbian Travel präsentieren. „Der Anmeldestand zur ITB Berlin 2014 ist im Vergleich zum Vorjahr auf hohem Niveau konstant. Die meisten Hallen sind sogar schon komplett ausgebucht und es gibt Wartelisten. Ebenso ist ein Trend zu größeren Standflächen zu beobachten. Damit wird die weltweit größte Reisemesse als zuverlässiges Konjunkturbarometer und Spiegelbild für die Reiseindustrie auch in diesem Jahr wieder weltweites Angebot mit weltweiter Nachfrage zusammenführen und wichtige Signale setzen. So stehen auf der Agenda des ITB Berlin Kongress „hochaktuelle und zukunftsweisende Themen, zu denen international renommierte Experten Rede und Antwort stehen werden“, kommentiert Dr. Martin Buck, Vice President Travel & Logistics Messe Berlin.

Eine besonders große Nachfrage verzeichnet die weltweit führende Messe der Reiseindustrie aus den arabischen und asiatischen Ländern. Die deutschen Bundesländer sind wie schon in den vergangenen Jahren vollständig vertreten. Stark vergrößert präsentiert sich das Segment Travel Technology. Aufgrund der hohen Nachfrage – rund 30 neue Aussteller werden auf der ITB Berlin 2014 vertreten sein – wurde das anhaltend wachsende Trend-Segment auf die Halle 5.1 erweitert.

Flächenwachstum und Wiederkehrer untermauern die Dynamik der Reiseindustrie
Als boomende Regionen auf der touristischen Landkarte sind Indien, Asien und die arabischen Länder auf der ITB Berlin stark vertreten. Die arabische Welt ist in Halle 22 im gleichen Umfang präsent wie in 2013. Neu hinzugekommen ist Muriya Tourism Development/Oman und Dubai hat seine Ausstellungsfläche um 56 Quadratmeter vergrößert. Für die voll belegte Südasien&Pazifik-Halle 5.2a besteht eine Warteliste, Nepal und Bhutan haben Wachstumsbedarf. Ebenfalls vollständig belegt ist die Indien-Halle 5.2b. Erstmals sind die drei indischen Staaten Andhra Pradesh, Maharashtra und West Bengal mit eigenem Stand vertreten. Insgesamt zeigt sich in den Asien-Hallen ein differenzierteres Bild als in den vergangenen Jahren, da viele Hotels und Ferienresorts nicht mehr unter dem Dach der Regionen repräsentiert sind, sondern mit eigenen Auftritten werben.

In der Halle 26 (Fernost und Südostasien) werden mehr als ein Dutzend neue Aussteller ihre Angebote präsentieren, darunter aus Vietnam die G Charlton Hotels and Resorts sowie eine ganze Reihe von Veranstaltern wie Asia Aventura, Luxury Travel, Travel Indochina, Trails of Indochina, Wide Eyed Tours und Terraverde. Außerdem wird erstmals die Region Prachuap Khirikan aus Thailand sowie eine der größten Hotelketten in Asien, die YTL Hotels aus Malaysia vertreten sein. Auch Meritus Hotels and Resorts aus Singapur und Best Western aus Thailand sind erstmals dabei. Für die Hallen 26a und 26b gibt es Wartelisten und die Halle 26c ist fast ausgebucht. Hongkong und Macao sind in Halle 26a umgezogen. Die vietnamesischen Individualaussteller sind vollständig in Halle 26c umgesiedelt und haben mit 100 Quadratmetern um rund 50 Prozent zugelegt. Ebenso haben die Philippinen in Halle 26a ihren Stand mit 100 Quadratmetern um die Hälfte vergrößert. Einen neuen Service bietet die ITB Berlin mit dem „Business Point“, einer Lounge mit kostenfreiem WLAN-Zugang in Halle 26c. Hier können sich Einkäufer, Fachbesucher und Aussteller von Mittwoch bis Freitag abseits des Messetrubels treffen.

Die Europa-Hallen 1.2, 2.1, 2.2, 3.2 und 4.2 verzeichnen eine stabile Buchungslage. Neben einer ganzen Reihe neuer Aussteller wie die Stadt Bilbao mit einem 248 Quadratmeter großen Stand oder Alltours, ist die spanische Eisenbahngesellschaft RENFE und nach 22 Jahren Gibraltar zurückgekehrt. Mit der Halle 7.2b entstand eine komplett neue, kleine europäische Halle, in der Slowakei, Czech-Tourism und Rumänien vertreten sind. Neue Aussteller, wie Latin America Travel, und Wiederkehrer, wie Haiti, verbucht die Amerika/Karibik-Halle 3.1. Dort ist 2014 auch das Gay&Lesbian Travel Segment vertreten und damit nicht mehr in der Halle 2.1 zu finden.

Segmente und Events als Trendbarometer
Das Segment „Training & Employment in Tourism“, das im Zuge der Umstrukturierung in die Halle 11.1 umgezogen ist, ist komplett ausgebucht. Überdies gibt es neue Aussteller beziehungsweise Rückkehrer, dazu gehören F+U Unternehmensgruppe, University of Bologna – Rimini Campus, ÖHV-Trainee Tourismuskolleg Semmering und die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).

Youth Travel, Adventure Travel sowie Responsible Tourism stehen im Mittelpunkt der Halle 4.1. Erstmals stellen rund 25 Nationen aus und es sind eine ganze Reihe neuer touristischer Unternehmen präsent, wie zum Beispiel Agency of Protected Areas of Georgia, Ministry of Nature Protection of the Republic of Armenia, Explo Russia und Xtremedesert.com Dubai. Sozial verantwortlicher Tourismus ist auch auf der ITB Berlin 2014 wieder ein Schwerpunktthema, nicht nur auf dem ITB Kongress.

Viele spannende Erlebnisse verspricht der neue „Abenteuertag für Camper, Wanderer und Weltenbummler“ am Samstag, 8. März. Die Messebesucher können unter anderem einen Hochseilgarten in luftiger Höhe erklimmen, Höhlen erforschen, eine Zeltausstellung mit Relikten aus der Vergangenheit besichtigen oder in der Geolino Experimentierwerkstatt basteln.

Die Veranstaltung „Danube@ITB“ geht ins dritte Jahr. Auf dem Programm stehen das Danube Forum am Freitag, 7. März, im Rahmen des ITB Berlin Kongresses, Guided Tours an den Fachtagen und ein Donau-Gewinnspiel am Publikums-Wochenende.

Gemeinsam mit der UNWTO wird erneut ein Fokus auf die Länder der Seidenstraße gesetzt. So findet das Silk Road Ministers‘ Meeting wieder am Mittwoch, 5. März 2014 statt.

Alle Aussteller der ITB Berlin, ihre Kontaktdaten und Angebote sind unter www.virtualmarket.itb-berlin.de im Virtual Market Place® zu finden. Der Virtual Market Place ® dient auch als Online-Katalog. Die Daten werden permanent aktualisiert und ergänzt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de

Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.

ITB Berlin 2012: Trendmotor und stabiler Branchentreffpunkt

January 30, 2012

ITB Berlin 2012: Trendmotor und stabiler Branchentreffpunkt

ITB Berlin 2012
7. bis 11. März 2012

PRESSE-INFORMATION
Zuwächse aus dem asiatischen und pazifischen Raum – Adventure-Travel, sozial verantwortlicher Tourismus sowie Gay & Lesbian Travel boomen – Travel-Technology-Halle seit Dezember ausgebucht – Deutsche Lufthansa wieder auf der ITB Berlin.

Berlin, 30. Januar 2012 – Der Countdown zur 46. ITB Berlin vom 7. bis 11. März 2012 läuft. Viele Hallen der weltweit größten Reisemesse sind bereits ausgebucht. Insgesamt erwartet die Messeleitung rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm. David Ruetz, Leiter der ITB Berlin: „Der stabile Anmeldestand im Vergleich zum Vorjahr bestätigt die ITB Berlin erneut als führende internationale Plattform der Reiseindustrie. Auch wird die ITB Berlin 2012 wieder ihrem Ruf als Impulsgeber der Reisebranche gerecht. Auf der Agenda des ITB Berlin Kongresses stehen hochaktuelle und zukunftsweisende Themen, zu denen international renommierte Experten Rede und Antwort stehen werden, so zum Beispiel zu Kreuzfahrten oder zur touristischen Entwicklung der arabischen Staaten“. Im Fokus steht das Partnerland Ägypten, das die Eröffnungsfeier am Vorabend der ITB Berlin gestalten wird. Während der Messe präsentieren alle Regionen Ägyptens in der Halle 23a den Fachbesuchern und dem privaten Publikum ihre vielfältigen Angebote.

Neue Aussteller und Wiederkehrer zeigen Veränderungen im Reisemarkt
Fernost und Südostasien sind auf der ITB Berlin so präsent wie nie zuvor. Als boomende Region auf der touristischen Landkarte drängt Indonesien verstärkt in den Markt, auch Vietnam ist sehr gut vertreten. China und die Mongolei verzeichnen mit fast zwei Dutzend neuen Ausstellern ein sehr kräftiges Wachstum. Dieser Trend schlägt sich in der komplett ausgebuchten Halle 26 nieder. Ebenfalls voll belegt ist die Halle 5.2a, in der vor allem Anbieter aus Südasien, Australien und der Pazifikregion ausstellen. Indien (Halle 5.2b) vergrößert seine Präsenz um Ausstellungsflächen in Halle 5.2a. Neue Hotels aus Rajasthan und Kerala zeigen ihre Angebote. Auch aus Bhutan ist ein deutlicher Zuwachs an Individualausstellern zu verbuchen. Auf der ITB Berlin engagieren sich Aussteller aus Zentralasien (Halle 7.2b) besonders stark: zum einen durch die Rückkehr von Bangladesh, das 2007 das letzte Mal auf der ITB Berlin vertreten war, und zum anderen durch die steigende Zahl der Individualaussteller aus Usbekistan.

Auch in den Afrika-Hallen 20 und 21 gibt es neue Aussteller und Wiederkehrer. So meldet sich die Republik Côte d´Ivoire auf der ITB Berlin zurück. In Halle 21 ist Tschad nach 1999 wieder anwesend. Die Republik Kongo ist zum ersten Mal auf der ITB Berlin präsent. Algerien, Tunesien, Marokko und Libyen vergrößern ihre Standflächen – Réunion sogar um 50 Prozent.

Eine ganze Reihe neuer Aussteller sind in der Halle 25 zu finden. Die Deutsche Lufthansa zeigt nach mehrjähriger Abwesenheit wieder Flagge. Erstmals dabei sind Kreuzfahrtanbieter wie Passat Kreuzfahrten, TUI-Flussgenuss, Hapag-Loyd und Plantours. Da die Travel-Technology-Hallen ausgebucht sind, ziehen IT-Anbieter wie Tripadvisor, Unister, Mystifly, Air Fast Tickets, Expedia, Travel Guru (Indien), Booking Markets und z-direct in diese Halle ein.

Der Wellness-Boom hält an, das zeigt die vollständig ausgebuchte Halle 16. Am Publikums-Wochenende findet hier ein großes Bühnenprogramm von Beauty 24 statt. Als neue Aussteller in Halle 18 zeigen der Reiseveranstalter More Travel aus Lettland und Chic Outlet Shopping ihre Angebote. Und unter der Marke Holland Classics präsentieren Keukenhof, Floriade World Expo Holland 2012 und zahlreiche weitere Partner typisch holländische Besonderheiten auf einem Stand.

Das Segment Gay & Lesbian Travel wächst aus seiner Nische heraus – eine Entwicklung, die sich am vergrößerten Angebot in Halle 2.1 niederschlägt. Erstmals ist Brasilien mit einem individuellen Stand vertreten, Aussteller aus Griechenland, Mexiko und Portugal feiern dieses Jahr Premiere. Wien lädt im Fachbesucherbereich des Pink Pavilion in ein echtes Wiener Café ein. Auf diesen Wachstumsmarkt setzt auch Dertour und präsentiert seinen frisch aufgelegten Gay- und Lesbian-Katalog.

Ein weiteres Wachstumssegment ist Adventure Travel und sozial verantwortlicher Tourismus. Neben vielen neuen Ausstellern aus Lateinamerika sowie Geoparcs und Organisationen wie Rainforest Alliance, Atmosfair, Myclimate, Ecpat, Tourism Watch, TourCert und The International Eco Tourism Society zieht Grönland als neue Destination in die Halle 4.1 ein. Einer der Höhepunkte auf der ITB Berlin 2012 ist das 30-jährige Jubiläum von RUF Jugendreisen.

Travel Technology gewinnt weiter an Bedeutung
Den anhaltenden Erfolg der Plattform eTravel World im Ausstellungsbereich Travel Technology in Halle 7.1c demonstriert die Zahl der wiederkehrenden Aussteller aus den Bereichen Mobile Travel und Social Media. Der seit Dezember ausgebuchte Ausstellungsbereich spiegelt die wachsende Bedeutung und die Dynamik dieses Segmentes wider. Neue Schwerpunkte setzen Unternehmen aus dem Bereich Social-Review-Management wie Reevoo und Review Pro. Höhepunkte des Bühnenprogramms, das erstmals simultan deutsch-englisch übersetzt wird, sind internationale Paneldiskussionen rund um Reiseblogs am Donnerstag und Freitag der ITB Berlin, 8. und 9. März. Am ITB-Samstag findet ein App-Marathon in Halle 7.1c statt, der Fach-und Privatbesuchern einen Überblick über die Reise-App-Welt gibt. Die ITB Berlin unterstützt auch den Travel App Guide (Herausgeber mvolution, Verlag Alabasta), der zur ITB Berlin 2012 neu aufgelegt wird.

Kompetentes Wissen zum Thema Social Media erhalten Fachbesucher nicht nur in der eTravel World, sondern auch im Rahmen des ITB Berlin Kongresses am Marketing und Distribution Day, Freitag, 9. März, und beim Travel Technology Kongress PhoCusWright@ITB am Mittwoch, 7. März.

Alle Aussteller der ITB Berlin, ihre Kontaktdaten und Angeboten sind unter http://www.virtualmarket.itb-berlin.de im Virtual Market Place zu finden. Der Virtual Market Place dient auch als Online-Katalog. Die Daten werden permanent aktualisiert und ergänzt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.791 Fachbesuchern vor.


%d bloggers like this: