Posted tagged ‘Tourismusdestinationen’

ITB Berlin: Soziale Verantwortung im Tourismus (CSR) erneut zentrales Thema

January 24, 2017

ITB Berlin: Soziale Verantwortung im Tourismus (CSR) erneut zentrales Thema
Corporate Social Responsibility im Tourismus als zentrales Thema auf der ITB Berlin – ITB CSR Day mit Schwerpunktthema Sustainable Food & Beverage in der Hotellerie und in touristischen Destinationen – Eintritt zum ITB Berlin Kongress für Fachbesucher kostenlos

Die Vereinten Nationen (UNWTO) haben 2017 zum Jahr des nachhaltigen Tourismus erklärt. Im Fokus stehen die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte, welche die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum Ziel hat. Die ITB Berlin engagiert sich seit Jahren mit zahlreichen Initiativen für mehr soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Menschenrechte. Sie nutzt ihre Schlüsselrolle, um den Dialog mit Unternehmen in ihrem Bemühen um ökonomisch, sozial und ökologisch verantwortliche Herstellung ihrer touristischen Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen.

Ein wichtiger Impulsgeber ist der ITB CSR Day auf dem ITB Berlin Kongress. Am 10. März diskutieren prominente Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft innovative Konzepte, Best Practice-Beispiele und Wirtschaftlichkeitspotentiale eines nachhaltigen Tourismus. Schwerpunktthema ist Sustainable Food & Beverage in der Hotellerie und in touristischen Destinationen. Essen und Trinken sind zentraler Lebensbereich, Lifestyle-Element und wichtiger Reisebestandteil. Unter der Moderation von Prof. Dr. Christine Demen Meier, Chair Food and Beverage, École hôtelière de Lausanne EHL, diskutieren Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender, Metro AG, und Prof. Dr. Carlos Martin-Rios, Assistant Professor, Ecole hôtelière de Lausanne, darüber, welche Bedeutung „Sustainable Food and Beverage“ in Zukunft zukommt, wie Hoteliers das Thema handhaben sollen und welche Hürden es zu überwinden gilt.

Danach erörtert ein hochkarätig besetztes Podium aus nachhaltigen Reiseveranstaltern, der Luftfahrtbranche und Experten des Deutschen Reiseverbandes (DRV) das Thema „Klima – Kunde – Kommunikation: Wie lassen sich nachhaltige Reiseangebote erfolgreich verkaufen?“ Es wird debattiert, wie die optimale Kommunikation im Reisevertrieb aussieht, welche Tools sich bewährt haben und mit welchen Argumenten Kunden für die Buchung nachhaltigerer Reisen gewonnen werden.

Unter dem Titel „Nachhaltige Tourismusdestinationen: Status Quo und Lessons Learned“ zieht der Deutsche Tourismusverband (DTV) ein Jahr nach dem mit dem Bundesumweltministerium BMUB und dem Bundesamt für Naturschutz BfN auf der letztjährigen ITB Berlin eingeführten Praxisleitfaden „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ eine erste Bilanz. Podiumsgäste sind unter anderem Jochen Flasbarth, Staatsekretär, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMUB und Armin Dellnitz, Vizepräsident, DTV.

Für reichlich Zündstoff sorgt die Session „Luxustourismus morgen: Sterne am Türschild oder unter freiem Himmel?“. Eike Otto, Berater für Tourismus und Regionalentwicklung, spricht mit Sybille Riedmiller, Chumbe Island Coral Park Ltd., Zanzibar, darüber inwieweit sich das Luxusverständnis der globalen Avantgarde mit dem Nachhaltigkeitskonzept versöhnt und ob sich Erfolgsrezepte wie „The Long Run-Initiative“ auf den Volumenmarkt ausdehnen lassen. Der ITB CSR Day schließt mit einem neuen Format des „heißen Stuhls“: Zwei konfliktfreudige Kontrahenten führen eine kontroverse Diskussion zum top-aktuellen Thema „Klimafanatismus versus Realitätsverlust“.

Awards schaffen Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit
Soziale und umweltverträgliche Verantwortung im Tourismus ist für die ITB Berlin auch im Bereich Awards Schlüsselthema. Die World Legacy Awards, eine Auszeichnung der ITB Berlin und des National Geographic Traveler Magazins, erhalten führende Tourismusunternehmen, Organisationen und Destinationen, die ein weltweites Umdenken der Reisebranche hin zu nachhaltigen Tourismusprinzipien und -praktiken vorantreiben. Die Gewinner werden am 8. März 2017 bei der Zeremonie der World Legacy Awards live um 16 Uhr auf der Bühne im Palais am Funkturm, der neuen Award Location der ITB Berlin, bekannt gegeben. Zusätzlich bietet die weltweit größte Reisemesse den Finalisten am Donnerstag im Rahmen des ITB Berlin Kongress die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Ebenfalls am Mittwoch um 14 Uhr, geht „Celebrating Her – Global Awards for Empowered Women” in die zweite Runde. Der von der ITB Berlin unterstützte internationale Preis des International Institute for Peace in Tourism (IIPT) India, wird seit dem letzten Jahr zur Ehrung von Frauen, die zur Förderung von nachhaltigem Tourismus eine herausragende Rolle gespielt haben, verliehen. Der Award wird am 8. März 2017 im Palais am Funkturm vergeben.

Ebenfalls im feierlichen Rahmen des Palais am Funkturm findet am ITB-Donnerstag, 9. März 2017, die traditionelle Verleihung der internationalen TO DO! Awards des Studienkreises für Tourismus, einem langjährigen Partner der ITB Berlin und wahrem Pionier für Nachhaltigkeit, statt.

Veranstaltungen zu CSR-Themen überall auf der ITB Berlin
Nicht nur im renommierten ITB Kongress, sondern bei vielen weiteren Veranstaltungen und Events wird das Thema CSR aufgegriffen: So wird es auch diesmal wieder vor allem auf den beiden Bühnen der Halle 4.1 ein großes Spektrum an nachhaltigen Vorträgen und Diskussionen geben.

Live-Streaming im Internet und Kongress-Programm abrufbar
Alle oben genannten Sessions des ITB Berlin Kongresses sowie die World Legacy Awards sind im Internet live zu verfolgen. Ausgewählte Sessions werden per Graphic Recording dokumentiert und in den Social Media geteilt. Das gesamte Kongressprogramm ist unter http://www.itb-kongress.de/programm abrufbar. Außerdem wird bis Ende Februar 2017 ein spezielles Print- und Online CSR-Programm erstellt, das gebündelt alle ITB-Veranstaltungen, die sich mit sozialer und ökologscher Verantwortung im Tourismus befassen, aufführt.

Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wenden Sie sich an die CSR Beauftragte der ITB Berlin, Rika Jean-François, unter JeanFrancois@messe-berlin.de oder +49 (0) 30 3038 2157.

Die Veranstaltungen des ITB Berlin Kongresses zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus sind im Kongressprogramm mit dem CSR-Icon gekennzeichnet und im Internet unter dem Link CSR@ITB Kongress (www.itb-kongress.de/de/Programm/Eventdetail_8.jsp?eventDateId=433393) chronologisch aufgeführt.


#ITB #Berlin #Tourismus #MICEnews

Praxis-Wissen für Reisebüros

January 31, 2014

Praxis-Wissen für Reisebüros

ITB Berlin
5. bis 9. März 2014

PRESSE-INFORMATION

ITB Berlin informiert Counter-Mitarbeiter über Kundengewinnung in sozialen Netzwerken und Innovationen der Reiseindustrie

Berlin, 29. Januar 2014 – In wenigen Tagen up to date: Mitarbeiter von Reisebüros können sich an den Ständen der über 10.000 Aussteller aus rund 180 Ländern und Regionen über die neuesten Trends und Angebote der Branche informieren. Außerdem bieten Vorträge zu Online-Marketing, Online-Recht und Social Media, die speziell für Reisebüros konzipiert sind, praxisnahe Weiterbildung. Counter-Mitarbeiter, die sich einen Überblick über Reisebüro-relevante Veranstaltungen verschaffen möchten, finden das Programm online unter http://www.itb-berlin.de/reisebüro.

Zum Start der Fachbesuchertage am 5. März 2014 können Reisebüromitarbeiter eine Reise in die Zukunft unternehmen. Im Rahmen des ITB Berlin Kongresses spricht Nils Müller, CEO TrendONE, in einer multimedialen Live-Demonstration über bahnbrechende Innovationen in der Reiseindustrie. Welche Potentiale Facebook zur Kundengewinnung und
-bindung bietet und wie Touristiker das soziale Netzwerk gewinnbringend nutzen können, erklärt Lee McCabe, Head of Travel Facebook. Um die touristischen Potentiale von als gefährlich geltenden Regionen wie Slums oder Kriegsgebieten dreht sich eine Diskussion zwischen Incoming-Agenturen und Reiseveranstaltern, die von Best- und Worst Practice-Beispielen dieser „Bad Lands“ berichten. Die Expansion der Low Cost Carrier und die damit einhergehenden Veränderungen für Reiseveranstalter stehen beim Airline CEO Panel auf dem Programm, bei dem unter anderem Dr. Dieter Nirschl, Vorsitzender der Geschäftsleitung TUIfly GmbH, und Thomas Winkelmann, CEO Germanwings, sprechen werden.

Die aktuellen Entwicklungen in den arabischen Tourismusdestinationen beleuchtet eine Podiumsdiskussion am 6. März im Rahmen des ITB Berlin Kongress, an der unter anderem Prinz Sultan bin Salman, President of the Saudi Commission for Tourism and Antiquities und Samih Sawiris, Chairman Orascom HD, teilnehmen. Wie semantische Technologie die Angebote von Reiseunternehmen verändern, erklärt Dr. Lars Göhler, eastpress Media Network, am 6. März in der eTravel World in Halle 6.1. Um die wachsende Menge an Informationen und tourismusbezogenen Daten zu nutzen, müssen neue Strategien entwickelt werden. Auf die Suche nach dem perfekten Urlaub begibt sich das Lateinamerika-Forum beim ITB Berlin Kongress, das in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Lateinamerika e. V. veranstaltet wird. Auf welche Vorteile die kühleren Regionen Lateinamerikas durch den fehlenden Badetourismus setzen können, diskutieren hier Vertreter lateinamerikanischer Länder.

Die „Stunde der Spezialisten“ ruft Jens Oellrich, Leitung Touristik Team Neusta/IC Tourismus, am 7. März in der eTravel World aus. Die Geschäftsmodelle der Reiseveranstalter ändern sich, erfolgreicher Vertrieb wird heute vermehrt über Content, Netzwerke und Zielgebietskenntnis getätigt. Geschäfts- und Privatreisen von A bis Z vorzubereiten, wird heutzutage mit dem sogenannten Total Trip Planning deutlich vereinfacht.
Dr. Jochen Mundlinger, Founder & Chairman routeRANK Ltd., erklärt in seinem Workshop die Anwendung und Nutzung von multimodaler Reiseplanung. Im Gespräch mit der Fernsehmoderatorin Ilka Groenewold klärt Michael Faber, Tourismuszukunft, ebenfalls am Freitag, 7. März, über den Omni-Channel-Service in Reisebüros auf. Das veränderte Mediennutzungsverhalten hat auch einen Wandel der Arbeit am Counter zur Folge. In dem Interview geht es um die Fragen, welchen Service Kunden in Zukunft erwarten und wie Reisebüros von dieser Entwicklung profitieren können.

Speziell an Reisebüros wendet sich der DRV am 8. März im eTravel Lab in Halle 6.1. Christian Wenzel, Geschäftsführer digital branding, erklärt in seinem Vortrag, welche Facetten der eigene Online-Auftritt mitbringen sollte, um Bekanntheitsgrad und Umsatz zu steigern. Wie man im Netz auch rechtlich auf der sicheren Seite ist, berichtet Prof. Dr. Hans-Josef Vogel, BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Abgeschlossen wird das DRV Reisebüro Special mit einer Do-It-Yourself-Anleitung für Social Media im Reisebüro von Kerstin Günther, Senior Training Expert, Amadeus Germany GmbH.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.