Posted tagged ‘ITB’
« MICEmedia-online.biz | Online Network for MICE- and Tourism-Business
home page
February 23, 2017
Digitale Innovationen und analoge Begegnungen
ITB Berlin Kongress wirft mit mehreren Sessions zu Digitalisierung und Travel Technology einen Blick in die Zukunft – Live-Tests von Innovationen, Karrieretipps für technikaffine Berufsanfänger und Umgang mit Fake News in Krisensituationen – Exklusive Marktstudie von Travelzoo/ ITB Berlin zu Sicherheitsbedenken von Reisenden
Auf der digitalen Überholspur: Mit verschiedenen Diskussionsrunden und Vorträgen sorgt der ITB Berlin Kongress vom 8. bis 11. März 2017 für ein Wissensupdate in Sachen Digitalisierung. International bekannte Tech-Gurus und erfahrene Praktiker stellen Innovationen in Echtzeit auf die Probe und klären über die aktuellen Fortschritte in der Travel Technology sowie ihre Chancen und Risiken auf. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher kostenlos.
Der ITB Future Day am Mittwoch, 8. März 2017 prüft Google’s Innovationen auf Herz und Nieren. In einem One-on-One-Interview mit Philip C. Wolf, Gründer Phocuswright und Serial Board Director, gewährt Dr. Oliver Heckmann, Vice President Engineering, Shopping and Travel Google Inc., Einblicke in die Strategien des Suchmaschinen-Giganten und die konkreten Anwendungen für die weltweite Tourismusbranche. Zuschauer erleben mit, wie die diskutierten Schlüsselthemen in Echtzeit mit Hilfe des Smartphones anschaulich demonstriert werden.
Über Social Media Kanäle verbreiten sich vor allem Nachrichten zu Terroranschlägen in rasanter Geschwindigkeit. Wie groß die Sorgen der Reisenden in wichtigen Quellmärkten des Tourismus weltweit sind und welche Informationen als hilfreich eingeschätzt werden, hat eine exklusiv für den ITB Berlin Kongress durchgeführte Studie von Travelzoo, in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Norstat, herausgefunden. Richard Singer, President Travelzoo Europe, gibt auf dem ITB Future Day wertvolle Hinweise für den Umgang mit den Ängsten von Touristen. Die aktuelle Marktstudie kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass die Sicherheit des jeweiligen Reiseziels für 97 Prozent der weltweit befragten Teilnehmer eine wichtige Rolle spielt. Trotzdem lässt sich die Mehrheit der Befragten nicht die Lust am Reisen nehmen. Aufgrund von Sicherheitsbedenken entscheiden sich nur vier Prozent der Befragten in Großbritannien und jeweils sechs Prozent der Deutschen und Franzosen dieses Jahr gegen eine Auslandsreise.
„Die unsichtbare Schlacht um den Gast“ kämpfen Metasearcher & Co. beim ITB Hospitality Day am Donnerstag, 9. März 2017. Unter der Moderation von Carolin Brauer, Geschäftsführerin Quality Reservations, diskutieren Marius Donhauser, Eigentümer Hotel Der Salzburger Hof und Gründer hotelkit, Tobias Ragge, CEO HRS, und Johannes Thomas, Geschäftsführer Trivago, über den Einfluss der Plattformen auf die Online-Performance von Hoteliers.
Welche Rolle Social Media-Kanäle wie YouTube im Rahmen von Gefährdungssituationen spielen, stellt Percy von Lipinski, höchst bewerteter und preisgekrönter Reiseguru der CNN, in einem Vortrag während der ITB Destination Days am 9. März 2017 dar. Die Reaktionen von Touristen auf riskante Situationen werden stark von Wahrnehmungs- und Kommunikationsprozessen bestimmt. Sinnvoll eingesetzt kann Social Media Ängste abbauen und aufklären. Percy von Lipinski geht dabei auch der Rolle von Fake News nach. Im Anschluss gewährt Gillian Tans, President and CEO Booking.com, im Interview mit Philip C. Wolf Einblicke in ihren Karriereweg zu einer der heute profiliertesten weiblichen Führungskräfte in der internationalen Reiseindustrie und erklärt, mit welchen Mitteln Booking.com auch das Destinationsmarketing vorantreiben kann.
Mit einem weiteren hochkarätigen Keynote-Interview startet der ITB Marketing and Distribution Day am 10. März 2017. Johan Svanstrom, President Hotels.com and Expedia Affiliate Network Brands, beleuchtet im Gespräch mit Philip C. Wolf Strategien und Organisationsstrukturen des Unternehmens, das erst kürzlich HomeAway, Travelocity und Orbitz erworben hat.
Die Digitalisierung der Tourismusbranche bietet auch für Berufseinsteiger enorme Karriereperspektiven, sofern sie fundiertes Technologiewissen mitbringen. Welche neuen Basiskompetenzen unerlässlich sind und wo junge Menschen sie im Rahmen ihres Studiums erwerben können, erfahren Teilnehmer des ITB Young Professionals Day am 8. März 2017. Michael Faber, Berater und Geschäftsführer Touristik bei Tourismuszukunft, und Prof. Armin Brysch, International Relations Coordinator Fakultät Tourismus, Hochschule Kempten und Leiter des Ausschusses Berufsausbildung DRV, erklären anhand konkreter Beispiele wie Drohnen, VR-Brillen oder Künstlicher Intelligenz, was Technik im Tourismus leisten kann. Anschließend wird ein Überblick über neue Berufsbilder und Curricula in touristischen Studiengängen geboten.
#ITB2017 #MICENews #Tourism #Tourismus
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: Auf der digitalen Überholspur, Digitale Innovationen, ITB, ITB 2017, ITB Berlin, ITB Berlin Kongress, ITB Future Day, ITB Marketing, Orbitz, President Travelzoo Europe, Reiseguru der CNN, Social Media-Kanäle, Travelocity, VR-Brillen
Comments: Be the first to comment
February 8, 2017
Das Finale der ITB Berlin 2017
Exotische Klänge, Farben und Rhythmen bei der großen Abschluss-Show der weltgrößten Reisemesse – Der Eintritt ist im Besucher-Ticket für den Sonntag enthalten
Das Beste kommt zum Schluss: Besucher, Aussteller und Gäste feiern gemeinsam mit den Kulturen der Welt am Sonntag, 12. März 2017, den stimmungsvollen Ausklang der 51. ITB Berlin. Die farbenprächtige Show mit afrikanischen Tönen, karibischen Melodien, andalusischen Rhythmen und deutsch-griechischen Chorklängen verbindet die Kulturen aus aller Welt miteinander. Durch das Programm führt die preisgekrönte Event- und Fernsehmoderatorin Mary Amiri.
Botswana, das Partnerland der ITB Berlin, nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Klangreise. Nicht nur das kulturelle Erbe Botswanas ist beeindruckend. Das „bestgehütete Geheimnis im südlichen Afrika“, wie das Land genannt wird, ist ebenso bekannt für seine wilden Tiere und warmherzige Gastfreundschaft. Ein Highlight werden die Tanzdarbietungen: das fünfzehnköpfige Tanzensemble #ilovebotswana wird die Besucher unter der Leitung von Andrew Kola vom Mophato Dance Theatre in seiner 45-minütigen Show musikalisch und tänzerisch verzaubern.
Die Vielfalt und Schönheit der Dominikanischen Republik bringt der Merengue zum Ausdruck. Dieser durch die UNESCO geschützte Paartanz und die landestypische Musik verkörpern das karibische Temperament und die Herzlichkeit der Menschen wie kein zweites Kulturgut. Mit getanzter Leidenschaft und feurigem Flamenco offenbaren Tänzer und Musiker die „Seele Andalusiens“. Ebenso mitreißend sind die traditionellen Gesänge Griechenlands. Der deutsch-griechische Chor Polyphonia, unter der Leitung von Dr. Ursula Vryzaki, präsentiert auf der Bühne im Palais am Funkturm griechisches Liedgut.
Die Delphischen Spiele: eine weltweite Bühne der Künste und Kulturen
Seit 2010 organisiert die ITB Berlin gemeinsam mit der weltweit tätigen Kulturorganisation International Delphic Council (IDC) das „ITB Grand Finale“ Mit den Delphischen Spielen hat das IDC Berlin die Zwillingsschwester der Olympischen Spiele neu belebt. Wasser ist ihr Symbol, so wie das Feuer für Olympia steht. Im antiken Griechenland fanden sie fast 1000 Jahre lang statt, jeweils im Jahr vor Olympia. Seit 1997 werden die Delphischen Jugendspiele und Delphischen Spiele regelmäßig alle vier Jahre an wechselnden Orten der Welt ausgetragen. 2016 war das indische Goa Gastgeber der 5. Delphischen Jugendspiele.
Das Finale der ITB Berlin 2017 findet am Sonntag, 12. März, von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Palais am Funkturm statt. Der Eintritt ist im Messeticket am Sonntag enthalten. Weitere Informationen unter www.itb-berlin.de/de/Besucher/Privatbesucher/DasITBFinale/
Vergünstigte Tickets online, bei der BVG und der S-Bahn Berlin
Für die ITB Berlin-Publikumstage am Samstag und Sonntag, 11. und 12. März 2017, können Besucher das Tagesticket für nur 12 Euro statt 15 Euro unter www.itb-berlin.de/Besucher/Tickets/ online kaufen. Mit dem Ausdruck der Eintrittskarte kommen Privatbesucher bequem und ohne Anstehen in die Messehallen. Alternativ sind Gutscheine für die ITB Berlin an einem der vielen Automaten oder in den Kundenzentren von BVG und S-Bahn zu erwerben. Dort kostet der Gutschein für ein Tagesticket ebenfalls bis zum 12. März 12 Uhr nur 12 Euro statt 15 Euro.
—
#ITB #ITBBerlin #ITB17 #MICEnews
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: Berlin 2017, Botswana, BVG, Das Finale der ITB Berlin 2017, deutsch-griechischen Chorklängen, Finale der ITB, Finale der ITB Berlin, hmoderatorin Mary Amiri, International Delphic Council, International Delphic Council (IDC), ITB, ITB Berlin, ITB Berlin 2017, ITB Berlin-Publikumstage, ITB Grand Finale“, Kulturorganisation International Delphic Council, Kulturorganisation International Delphic Council (IDC), Mary Amiri, Messeticket, Partnerland der ITB Berlin, UNESCO
Comments: Be the first to comment
March 4, 2016
Fünf Jahre ITB Buyers Circle: Erfolgreicher Treffpunkt für Top-Einkäufer
Exklusiver Service für Top-Einkäufer auf der weltweit größten Reisemesse – 1.000 internationale Mitglieder – Geschäftsabschlüsse von mehreren Millionen Euro – Neu: ITB Buyers Circle Hospitality Lounge in Halle 9
Erfolg auf der ganzen Linie: Der ITB Buyers Circle geht mit rund 1.000 Mitgliedern ins fünfte Jahr. Laut einer aktuellen Umfrage sind im internationalen Kreis des ITB Buyers Circle Einkäufer aus Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien vertreten. Rund 79 Prozent der Mitglieder stammen aus EU-Ländern. Am Zweitstärksten sind Asien und Amerika vertreten. Rund fünfzig Prozent der Top-Einkäufer besuchen die ITB Berlin schon seit vielen Jahren regelmäßig. Fast 85 Prozent sind kompetente Entscheidungsträger aus den Bereichen Business Travel, MICE und Leisure Travel, deren Einkaufsvolumen sich zwischen 100.000 und mehr als 50 Millionen Euro bewegt. Gemäß der Befragung tätigen über 40 Prozent Geschäfte in einer Größenordnung von über 50 Millionen Euro.
Die Services des ITB Buyers Circle sorgen für eine deutliche Zeitersparnis und Effizienzsteigerung bei den Einkäufern. Neu ist die ITB Buyers Circle Hospitality Lounge in Halle 9 – ein attraktiver Service für Einkäufer, die sich auf Hoteleinkauf fokussieren. Mitglieder haben die Möglichkeiten einen Raum für einen 25-minütigen Slot pro Tag kostenfrei zu reservieren.
Zu den zahlreichen Vorteilen des ITB Buyers Circle zählt das kostenlose Messeticket sowie ein vereinfachter Zugang über die Fast Lane – auf Wunsch bereits um 8.30 Uhr. Zurückziehen können sich die Mitglieder des exklusiven Kreises in der ITB Buyers Circle Lounge im Marshall Haus. Dort profitieren die Gäste unter anderem von kostenfreiem WLAN und separaten Besprechungsräumen zum ausgiebigen Networking in ruhiger Atmosphäre. Neue Kontakte zwischen Einkäufern und Ausstellern können auch in diesem Jahr wieder beim ITB Speed Networking am Donnerstag (europäischer Tag) und Freitag (internationaler Tag) geknüpft werden. Eine Vorab-Anmeldung war erforderlich. Aufgrund der großen Nachfrage werden die Veranstaltungen in diesem Jahr jeweils von 9 bis 10 Uhr im CityCube, Level B stattfinden.
Auch was die Mobilität während der Messe angeht, bietet der Zirkel eine Reihe von Vorzügen. Mitgliedern steht der Europcar Shuttleservice gratis zur Verfügung. Für die An- und Abreise können die Einkäufer das Event-Ticket der Deutschen Bahn nutzen. Auch der kostenlose Zugang zur ITB Asia, die im Oktober 2016 in Singapur stattfindet, gehört zu den Pluspunkten des ITB Buyers Circles.
Der ITB Buyers Circle spricht weltweit Produktmanager und touristische Einkäufer der operativen Ebene kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie aus Großkonzernen der weltweiten Reisebranche an. Die Aufnahme erfolgt nach Bewerbung und Prüfung der eingereichten Unterlagen. Informationen und Bewerbungsunterlagen sind online unterwww.itbbuyerscircle.com zu finden. Die Bewerbungsphase für den ITB Buyers Circle 2017 beginnt im November 2016.
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: Circle, EU-Länder, EU-Ländern, Event-Ticket, Fünf Jahre ITB Buyers Circle: Erfolgreicher Treffpunkt für Top-Einkäufer, ITB, ITB Berlin, ITB Buyers, ITB Buyers Circle, ITB Buyers Circle Hospitality Lounge, Top-Einkäufer
Comments: Be the first to comment
September 10, 2015
Top-Wissen in kurzer Zeit
ITB Academy mit neuen Webinaren zu aktuellen Themen wie Reisemarkt China, Sharing Economy und Menschenrechten – Kostenlose Registrierung und Teilnahme für Tourismusverantwortliche
Fortbildung am eigenen Schreibtisch: Mit den Webinaren der ITB Academy können Tourismusinteressierte ihr Wissen schnell und einfach auf den neuesten Stand bringen. Die online-basierten Seminare der ITB Berlin vermitteln neue Erkenntnisse und Best Practice-Beispiele aus unterschiedlichen tourismusrelevanten Bereichen wie Sharing Economy, Menschenrechte im Tourismus oder der Entwicklung des chinesischen Reisemarktes. Die Teilnahme an den englischsprachigen Webinaren steht allen Tourismusinteressierten offen und ist kostenlos.
Die Auslandsreisen von Chinesen nimmt das Webinar „Keeping pace with the Chinese outbound tourism source market“ am 16. September um 10 Uhr unter die Lupe. Prof. Dr. Wolfgang Georg Arlt, Direktor, China Outbound Tourism Research Institute (COTRI), informiert die Teilnehmer über aktuelle Marktentwicklungen, neue Ansprüche der chinesischen Reisenden und Trends. Die Veränderungen in der Reiseindustrie durch Sharing Economy stehen im Mittelpunkt des Webinars „The Sharing Economy – Changing Travel Demands and How to Capitalise“ am 30. September um 11 Uhr. Wouter Geerts, Travel Analyst, Euromonitor International, spricht über die größten Herausforderungen, die auf die etablierte Reiseindustrie zukommen, und präsentiert aktuelle Daten zum Markt der Sharing Economy.
Hilfe im Dickicht der EU-Mittel verspricht das ITB Academy Webinar „EU-Funding for the Tourism sector in 2016“. Pierre-Étienne Métais, EU Project Manager & Trainer-Consultant, emcra GmbH, gibt am 1. Oktober um 10 Uhr einen verständlichen Überblick zu EU-Mitteln, deren Anspruchsvoraussetzungen und erläutert Schritt für Schritt, wie die Chancen für die erfolgreiche Beschaffung von Finanzmitteln gesteigert werden können. Anhand des Best Practice-Beispiels des Veranstaltungsgeländes „Suntec Singapore“ zur „Connected Venue“ zeigt Arun Madhok, CEO, Suntec Singapore International Convention & Exhibition Services, am 14. Oktober um 10 Uhr, wie sich Tagungs- und Messezentren durch den gezielten Einsatz von moderner Technologie von Mitbewerbern abheben können.
Menschenrechte im Alltag von Reiseveranstaltern werden innerhalb des Webinars „Human Rights in Tour Operators Practice“ am 12. November um 10 Uhr diskutiert. Die Mitglieder des Roundtables „Human Rights in Tourism“ Cathrine Schwenoha, Naturfriends International, Ruth Hopfer-Kubsch, Studiosus, und Sibylle Baumgartner, Kuoni, stellen das gemeinsam erarbeitete Management-Konzept für die Verantwortung von Menschenrechten vor. Sie geben einen Einblick in ihre Strategien und teilen ihre praktischen Erfahrungen mit den Teilnehmern des Webinars.
Im November erhalten Aussteller der ITB Berlin 2016 im „ITB Berlin Aussteller Webinar“ wertvolle Hinweise und Tipps zur Messeplanung und Standorganisation. Die Aussteller werden vorab zum Termin informiert und eingeladen.
Die Webinar-Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine rasche Registrierung wird empfohlen. Registrierungen für die Webinare der ITB Academy sind online möglich unter http://www.itb-berlin.de/ITBBerlin/ITBAcademy/Termine/
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: Auslandsreisen von Chinesen, Aussteller der ITB Berlin 2016, Cathrine Schwenoha, China Outbound Tourism Research Institute, Connected Venue, COTRI, EU-Mittel, Euromonitor International, Human Rights in Tour Operators Practice, Human Rights in Tourism, ITB, ITB Academy, ITB Berlin 2016, ITB Berlin Aussteller Webinar, Keeping pace with the Chinese outbound tourism source market, Menschenrechte im Alltag, Menschenrechten, Naturfriends International, Prof. Dr. Wolfgang Georg Arlt, Reisemarkt China, Ruth Hopfer-Kubsch, Sharing Economy, Studiosus, Suntec Singapore, Top-Wissen in kurzer Zeit, Travel Analyst, Webinaren, Wouter Geerts
Comments: Be the first to comment
March 30, 2015
MICEmedia News on Instagram
MICEmedia-online.biz now also on #Instagram – Follow us here: www.Instagram.com/micemedia_online

#Travelgram #Hotelgram #Businessgram #MICEmedia #MICEbusiness #MICEnews #TourismNews #Tourism #MIF
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: Business on Instagram, IGMice, IGtravel, IMEX, Instagram, Instagram Gallery, InstaMICE, ITB, MICE Business, MICE MEDIA ONLINE, MICE on Instagram, Micemedia, MICEmediaonline, MIF, MIF Dubai Meetings & Incentives Forums, Online News, Tourism Mart, Tourism News, Tourism Show, Travel Show
Comments: Be the first to comment
February 24, 2015
Leading Tour Operator for the Silk Road Train also known as Vodka Train
Tourism News – Travel News
SMS Frankfurt Group | Events Incentives Adventures
Three weeks, twelve nations – the most exciting active tour of the summer
Largest Vodka Train Tour of SMS Frankfurt through Russia to Mongolia and China completed
Frankfurt, – From June twelve to 30th almost 100 adventure and sports enthusiasts from twelve countries were on their way by train, by foot, bus and ferry – at the Vodka Train Tour. This summer offer included among other things a boat party on the Moscow River, cross country running along the Eurasian border, a bath in icy Lake Baikal and a stay in exclusive Mongolian yurts. It was the largest organized cultural, sports and event tour of SMS Frankfurt. >READ MORE>
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: CCCP, IMEX, incentive travel, ITB, largest Trans-Sib train, largest Trans-Siberian Railway, largest Vodka Train, Leading Tour Operator for the Silk Road Train also known as Vodka Train, MITT, Presse News, Russia Travel, Russian Tours, Russland, Russlandreisen, Silk Road Tours, Tour Operator, Tourism News, Trans-Sib trips, Trans-Sib-Tours, Travel News, Travel Russia, VIP Incentive, Vodka Train, Vodkatrain
Comments: Be the first to comment
February 19, 2014
Inspiration für soziale Verantwortung und das nächste Reiseabenteuer
Über 130 Aussteller informieren auf der ITB Berlin in Halle 4.1 über Nachhaltiges Reisen, Abenteuerreisen und Jugendreisen – Neue Aussteller aus Grönland, Neuseeland und Jordanien – Vorträge zu sozial verantwortlichem Tourismus beim 9. PowWow für Fachbesucher sowie auf der großen Bühne
Berlin, 18. Februar 2014 – Sozial verträglich reisen und dabei noch eine Menge erleben: Das ist kein Widerspruch. In Halle 4.1 können sich Besucher der ITB Berlin dieses Jahr wieder von Abenteuer-, Erlebnis- und Sportreisen inspirieren lassen und sich in spannenden Vorträgen über Projekte in verantwortlichem Tourismus rund um den Globus informieren. Abenteuergefühl kommt beim Besuch der Halle 4.1b dank des einzigartigen Hallendesign mit einem Erlebnisparcours sofort auf.
Darüber hinaus erfahren die Besucher in der Halle 4.1. von Jugendreiseveranstaltern, Hostels und Jugendherbergen Neuigkeiten über Youth Travel. Mehr als 130 Aussteller aus 35 Ländern sind insgesamt in den Messesegmenten Responsible Tourism, Adventure Travel sowie Youth Travel & Economy Accommodation auf der führenden Reisefachmesse der Welt vertreten. 70 Aussteller gehören dabei allein zu dem Bereich Adventure Travel und Responsible Tourism. Dieses Jahr neu dabei sind Länder wie Armenien, Georgien, Grönland, Neuseeland, Kolumbien und Jordanien. So stellt beispielsweise Serconatural Colombia nachhaltige Projekte vor, die dem Schutz der Natur und Kultur Kolumbiens dienen. Zelten wie die Beduinen und ökologisch vertretbare Touren durch die Wüste werden durch Detours Jordanien angeboten. Die indische Luxus-Hotelkette CGH Earth stellt in diesem Jahr bewusst auch in Halle 4.1 aus, um die Bedeutung von sozial verantwortlichem Tourismus zu unterstreichen.
Auf der großen Bühne der Halle 4.1 wird es auch in diesem Jahr während der Fachbesuchertage vom 5. bis 7. März wieder herausragende Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit geben: Themen sind Menschenrechte im Tourismus, nachhaltige Tourismusinitiativen im Nachgang des Arabischen Frühlings in Tunesien sowie das Problem der Wilderei. Das International Institut for Peace through Tourism (ICTP) feiert sein 25jähriges Bestehen und ITB Partner atmosfair, über den das ITB Team sämtliche Dienstreisen kompensiert, lädt ein zur Diskussion über die Zukunft des Tourismus und Klimawandel. Die von der ITB Berlin unterstützten To DO! Awards für sozialverantwortlichen Tourismus des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung e.V. werden am Mittwoch um 14:30 Uhr ebenfalls dort vergeben.
Während der Fachbesuchertage findet außerdem in der Mitte der Halle 4.1 auf der Adventure Bühne bereits zum 9. Mal der sogenannte „PowWow for Tourism Professionals“ statt, bei dem Touristiker einen Überblick über neueste Projekte, Erkenntnisse und Best-Practice-Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit und erlebnisorientiertem Reisen bekommen.
Die bekannte Fernsehmoderatorin Mary Amiri führt durch die dreitägige Veranstaltung. Am ersten Tag, der unter dem Motto „Exploring Mountains, Canyons and Caves“ steht, spricht zum Beispiel Gera Voskanyan, Partnerships & Communications Manager and Ecotourism Expert, World Wide Fund for Nature (WWF), über geschützte Gebiete und das kulturelle Erbe in Armenien und Rati Japaridze, Chairman of the Agency of Protected Areas Georgia, gibt einen Überblick zur einzigartigen Biodiversität Georgiens. Dr. Auliana Poon, Managing Director, Tourism Intelligence International, berichtet bei der Master Class Sustainable Mountain Tourism darüber, wie Destinationen einen nachhaltigen und verantwortlichen Tourismus entwickeln können.
Auch der zweite Tag dieser Veranstaltung widmet sich nachhaltigen Themen: So sprechen Matthias Leisinger, Head of Corporate Responsibility Kuoni Group und Mechthild Maurer, Managing Director ECPAT Deutschland über Kinderschutz im Tourismus und Experten aus Thailand, Griechenland, Kolumbien, Russland und der UNWTO berichten über ihre Projekte. Wie es um den Wiederaufbau und die nachhaltige Tourismusentwicklung auf Haiti steht, darüber diskutieren die haitianische Tourismusministerin Stephanie Balmir Villedrouin, Gesandte der Botschaft in Deutschland und ein Vertreter der Welthungerhilfe. Auch das Thema Social Media wird von Tourism Intelligence International aufgegriffen.
Am dritten Tag wird der Fokus unter anderem auf Klimaschutz gelegt. An vorbildliche Unternehmen wird der „myclimate Award“ in vier Kategorien verliehen. Anschließend wird die Bedeutung von Geoparks und UNESCO Weltkultur-Erbe-Stätten für den Tourismus in Diskussionsrunden erörtert. Am Bespiel des portugiesischen Naturtejo Geoparks erläutert Armindo Moreira da Palma Jacinto, President of the Administration Board, wie lehrreich und spannend ein Besuch eines Geoparks für Besucher ist. Eine etwas andere Art Nepal zu erkunden, ist per Fahrrad. Raj Gyawali, Gründer und Geschäftsführer von Socialtours, berichtet, wie diese ökologisch verträgliche Reiseform in Nepal Fuß gefasst hat.
An allen drei PowWow Tagen werden auch die inzwischen fest etablierten Beratungsgespräche „Responsible Tourism Clinics“ des ITB Responsible Tourism Partners The Blue Yonder stattfinden. Am Freitag gibt das International Responsible Tourism Networking Event ab 18 Uhr allen Interessierten die Möglichkeit, sich persönlich vorzustellen und Partner für eine Zusammenarbeit zu finden.
Die Halle 4.1 beheimatet darüber hinaus auch das Youth Travel Segment. Hier erhalten Messebesucher Tipps rund um Jugend- und Studentenreisen. 63 Aussteller unterstreichen die hohe Relevanz, die dieses Segment inzwischen für den internationalen Tourismus hat. Backpacker-Hotels, Budget-Hotelketten sowie Internetportale bieten jungen Reisenden heute bezahlbare Möglichkeiten für Reisen zu den unterschiedlichen Zielen der Welt. Auf der großen Bühne findet am Freitag dann Deutschlands größte Schulfahrtenkonferenz, das Lehrersymposium statt. Hier geht es um das Sonderthema „Gedenkstättenfahrten als Bildungsfaktor“ und um alle Fragen der Sicherheit und Organisation bei Klassen- und Projektfahrten. Au-Pair-Programme, Freiwilligendienste im In- und Ausland und Reisen für alle runden das Programm ab.
Auch am Wochenende gibt es nachhaltige und spannende Events auf den beiden Bühnen der Halle 4.1. Auf der Großen Bühne findet beispielsweise das ITB Gewinnspiel, internationale Tanzvorführungen, unter anderem aus dem ITB Berlin 2014 Partnerland Mexiko und eine Lesung statt. Auf der kleinen Bühne gibt es verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Abenteuertags für Camper, Wanderer und Weltenbummler, bei denen es auch um Klimaschutz geht.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.
—
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf http://www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter http://www.itb-berlin.de im Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.
50.123933
8.610189
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: Abenteuertags für Camper, Arabischen Frühlings, Au-Pair-Programme, Backpacker-Hotels, Budget-Hotelketten, Canyons and Caves, Chairman of the Agency of Protected Areas Georgia, Dr. Auliana Poon, ECPAT Deutschland, Exploring Mountains, Freiwilligendienste, Gedenkstättenfahrten als Bildungsfaktor, Geoparks, Gera Voskanyan, Globus, Head of Corporate Responsibility Kuoni Group, Inspiration für soziale Verantwortung und das nächste Reiseabenteuer, ITB, ITB Berlin, ITB Berlin 2014, ITB Berlin 2015, ITB Berlin Kongress, ITB Gewinnspiel, ITB Responsible Tourism Partners The Blue Yonder, Jugend- und Studentenreisen, Jugendherbergen, Jugendreiseveranstaltern, Klimaschutz, Managing Director, Managing Director ECPAT Deutschland, Master Class Sustainable Mountain Tourism, Matthias Leisinger, Mechthild Maurer, Nepal, PowWow, PowWow für Fachbesucher, Raj Gyawali, Rati Japaridze, Reiseindustrie, Responsible Tourism Clinics, Socialtours, Studienkreises für Tourismus und Entwicklung e.V., Thema Social Media, Tourism Intelligence, Tourism Intelligence International, Tourismus und Klimawandel, Tourismusinitiativen, Tourismusministerin Stephanie Balmir Villedrouin, unterschiedlichen Zielen der Welt, Wanderer und Weltenbummler, World Wide Fund, World Wide Fund for Nature, WWF
Comments: Be the first to comment
February 3, 2014
ITB Hospitality Day: Im Sog der grossen Gesellschaftsthemen
Diskussionen zu Datensicherheit, Online-Vertrieb und Privatzimmer-Vermittlung – ITB Hospitality Day des ITB Berlin Kongresses zeigt Best-Practice-Beispiele und neue Entwicklungen der internationalen Hotelbranche – Eintritt für Fachbesucher kostenlos
Berlin, 3. Februar 2014 – Aktuelle gesellschaftliche Themen finden auch in der Hotelbranche Niederschlag. Beim diesjährigen ITB Hospitality Day stehen deshalb drängende Themen wie Datensicherheit, Luxus & Nachhaltigkeit und die veränderten Ansprüche Chinas auf der Agenda. Im Rahmen des ITB Berlin Kongresses werden am 6. März 2014 renommierte Experten zum aktuellen Diskurs über die Hotelbranche beitragen. Zum neunten Mal wird das Programm von Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin von hospitalityInside.com und exklusivem Medienpartner des ITB Hospitality Day, zusammengestellt.
Der ITB Hospitality Day beginnt mit einer Keynote um 10.30 Uhr in Halle 7.1b zu den beunruhigenden Entwicklungen in der Datensicherheit. Uwe Bernd-Striebeck, Partner der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Essen beschreibt konkrete Bedrohungen für die Hotelbranche und zeigt mögliche Wege auf, den Risiken zu begegnen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Für Zündstoff in der Branche sorgen derzeit auch Kartellamtsverfahren und Gerichtsurteile in zahlreichen Ländern zum Online-Vertrieb in der Hotellerie. Zum Thema „Wie viel Geschäft bringt die eigene Website? Hotels, Hotelketten und Online-Portale im Wettstreit zwischen Provisionen und Profiten“ diskutieren Ariane Gorin, Vice President Market Management EMEA, Alexander Pyhan, Sr. Director Global eCommerce Channels Marriott International, Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand Ringhotels und Dr. Mark Friesen, Pricing Berater Quinta Consulting. Moderiert wird die Diskussion von Carolin Brauer, Geschäftsführerin Quality Reservations.
Chinesen machen in den vergangenen Jahren Deutschen den Titel als Reiseweltmeister streitig. Die zunehmenden Reiseströme aus dem Reich der Mitte bringen neue Herausforderungen für Hoteliers mit sich. Unter der Moderation von Prof. Dr. Wolfgang Georg Arlt, Director China Outbound Tourism Research Institute sprechen Darren Gearing, Regional Vice President Europe Shangri-La Hotels & Resorts sowie Luis del Olmo, Executive Vice President Asia-Pacific Meliá Hotels International über Perspektiven und Chancen des China-Tourismus. Den chinesischen Reiseveranstalter Caissa Touristic (Group) AG repräsentiert Yufei Gu, Managerin des Hoteleinkaufs.
Zwei Welten treffen beim diesjährigen CEO-Panel der ITB Hospitality Days aufeinander. Bernhard Bohnenberger, President Six Senses Hotels Resorts & Spas, und Ross Harding, Gründer & Executive Director Finding Infinity, diskutieren über “Luxus & Öko – Widerspruch oder Anspruch?”. Six Senses gilt als globaler und glaubwürdiger Partner im ökologischen Luxus-Tourismus. Der Ingenieur und touristische Quereinsteiger Ross Harding versucht Hoteliers Nachhaltigkeit mit Spaß zu vermitteln. Moderiert wird das Gespräch von Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin hospitalityInside.com.
Um den Einfluss von Gästemeinungen dreht sich die Diskussionsrunde „Durch die Brille Dritter: Wie sehen Blogger und Analysten von Bewertungsplattformen die Hotellerie?“. Hotelbewertungen sind mittlerweile etabliert, zu den neuen Meinungsmachern gehören Blogger. Unter der Moderation von Axel Jockwer, Profesor für Tourismusmanagement- und marketing EBC Hochschule Stuttgart, beleuchten Benjamin Jost, Co-Gründer und Geschäftsführer TrustYou, Tom Breckwoldt, Territory Manager Business Listings Deutschland, Österreich, Schweiz TripAdvisor, sowie Marion Schumacher, Vice President PR & Communication Mövenpick Hotels & Resorts und die Reisebloggerin Yvonne Zagermann die Veränderungen von Branche und Bewertungen.
Zum Abschluss greift der ITB Hospitality Day die Diskussion um Privatzimmer-Vermittler auf. Die Hotellerie hat neue Wettbewerber bekommen und muss sich mit dem beliebten Konsumenten-Trend auseinander setzen. Moderiert von Prof. Macy Marvel, Berater Lausanne Hospitality Consulting, geht es auf dem Panel um „Sozialer Tourismus oder Graumarkt? Die Macht von Peer-2-Peer“. Arnaud Bertrand, Chief Executive Officer HouseTrip, Wimdu-Co-Gründer Christopher Oster und Roman Bach, Chief Marketing Officer 9flats.com, sprechen für die Anbieter-Seite. Die Hotellerie vertreten Ramón Estelella Halffter, Generalsekretär Spanische Vereinigung der Hotels und touristische Beherbergungsbetriebe, sowie Thomas Allemann, Mitglied der Geschäftsleitung im schweizerischen Branchenverband hotelleriesuisse, erörtern, ob und wie Städte und Verbände den Boom der Privatzimmer-Vermittler aufhalten können.
Den ITB Hospitality Day kann man auch live im Internet verfolgen unter dem Link www.techcast.com/events/itb/de.
50.123933
8.610189
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: 9flats.com, Alexander Pyhan, amón Estelella Halffter, Ariane Gorin, Arnaud Bertrand, Österreich, Benjamin Jost, Berater Lausanne Hospitality Consulting, Caissa Touristic, Carolin Brauer, Chefredakteurin, Chefredakteurin hospitalityInside.com, Communication Mövenpick Hotels & Resorts, Darren Gearing, Deutschland, Director China Outbound Tourism Research Institute, Dr. Mark Friesen, Durch die Brille Dritter, EBC Hochschule Stuttgart, EMEA, Estelella Halffter, Geschäftsführender Vorstand Ringhotels, Gesellschaftsthemen, Hospitality Day, hospitality Inside, hospitalityInside, Hotellerie, ITB, ITB Berlin, ITB Hospitality, ITB Hospitality Day, ITB Hospitality Day: Im Sog der grossen Gesellschaftsthemen, Luxus & Nachhaltigkeit, Maria Pütz-Willems, Marion Schumacher, Marketing Officer 9flats.com, Peer-2-Peer, Pricing Berater Quinta Consulting, Privatzimmer-Vermittler, Prof. Dr. Wolfgang Georg Arlt, Prof. Macy Marvel, Reiseweltmeister, schweiz, Schweiz TripAdvisor, Sr. Director Global eCommerce Channels Marriott International, Susanne Weiss, Territory Manager Business Listings Deutschland, Thomas Allemann, Tom Breckwoldt, TripAdvisor, TrustYou, Wettbewerber, Yufei Gu
Comments: Be the first to comment
January 31, 2014
ITB Berlin 2014: Treffpunkt für Blogger aus aller Welt
ITB Berlin
5. bis 9. März 2014
PRESSE-INFORMATION
Zweites ITB Berlin Blogger Speed Dating bringt Unternehmen mit internationalen Reisebloggern zusammen – Vorträge und Workshops zur Zusammenarbeit mit Bloggern – Erster ITB Berlin Youtube-Film Award winkt mit 1.000 Euro Preisgeld für den kreativsten Beitrag
Berlin, 31. Januar 2014 – Blogger haben sich in der Reiseindustrie etabliert: Immer mehr Unternehmen setzen in der Kundenansprache auf die Reichweite von Reiseblogs. Die ITB Berlin bietet während der Messetage vom 5. bis 8. März 2014 eine Reihe von Veranstaltungen an, die es Fachbesuchern und Ausstellern ermöglicht, mit internationalen Reisebloggern in Kontakt zu treten. Am Samstag gewähren Reiseblogger auf der Bühne der eTravel World den Besuchern Einblick in ihre Arbeit. Aussteller und Blogger vernetzt die ITB Berlin in Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen in der eTravel World und auf dem ITB Berlin Kongress. Die ITB Berlin erwartet rund 300 Blogger aus 15 Ländern, womit nahezu ein Drittel mehr Teilnehmer als im vorigen Jahr erreicht wären.
ITB Berlin Blogger Speed Dating
Das ITB Blogger Speed Dating findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Am 6. und 7. März können Aussteller und Blogger diesen kostenlosen Service nutzen. Neben Hotels sowie Destinationen wie Australien, Finnland, Florida, Kenia, Jordanien oder Portugal bietet das ITB Blogger Speed Dating auch Bundesländern wie Niedersachen oder Thüringen eine Plattform, um in Kontakt mit Reisebloggern aus der ganzen Welt zu treten. Ausstellern sollen so neue Wege eröffnet werden, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten.
Zusammenarbeit mit Bloggern im Fokus
Im Rahmenprogramm der ITB Berlin finden dieses Jahr rund 40 Veranstaltungen für, von, mit und über Blogger statt. Social Media-Verantwortliche von Unternehmen stehen in der Zusammenarbeit mit Bloggern oftmals vor zahlreichen Herausforderungen. Deshalb veranstaltet die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. einen Workshop, um Möglichkeiten und Risiken einer Zusammenarbeit zu zeigen. Dabei wird veranschaulicht, welche Ansätze zur Content- und Traffic-Generierung denkbar sind.
Verantwortliche von Hotels und Destinationen, die ihre Reputation im Internet auswerten möchten, erfahren Wissenswertes im Workshop von Claudia Gunkel, Social Media Analyst & Consultant. Bewertungsportale haben in der Reiseindustrie längst ihren festen Platz. Blogs, Foren und Communities werden immer wichtiger. Claudia Gunkel erklärt, wie Touristiker das Social Web mittels Social Media Monitoring auswerten können. Hierbei wird das Augenmerk speziell auf neue Analyse- und Auswertungsmethoden in diesem Bereich gelegt. Workshops zu Videoblogs und Storytelling sowie verschiedene Diskussionen mit Reiseblogger-Verbänden runden das Programm ab. Programmempfehlungen und Highlights finden Interessierte unter www.itb-berlin.de/blogger.
Netzwerken mit Bloggern
Als wichtigster Treffpunkt der internationalen Reiseindustrie bietet die ITB Berlin auch für Blogger viele Möglichkeiten, um sich untereinander auszutauschen. Ein großes Treffen deutschsprachiger Blogger auf der ITB Berlin organisiert die Bloggerin MrsBerry mit der Tirol Werbung am Freitag, 7. März 2014, 18 Uhr in Halle 17. Alle wichtigen Veranstaltungen für Blogger lassen sich über die Eventsuche der ITB Berlin finden: http://www.itb-berlin.de/Events/. Auch das internationale Event Travel Massive findet am Vorabend der ITB Berlin erneut statt, in diesem Jahr u.a. unterstützt von GoEuro und ExploRussia. Mehr Informationen dazu in Kürze unter http://www.travelmassive.com und auf Facebook .
Die ITB Berlin arbeitet mit den führenden Bloggervereinigungen Professional Travel Bloggers Association (PTBA), dem Reiseblogger-Kollektiv, Traveldudes und der Plattform für deutschsprachige Reiseblogger (PDRB) zusammen.
Erster ITB Berlin Youtube-Film Award
Mit dem ersten Youtube-Filmpreis bietet die ITB Berlin dieses Jahr Kurzfilmern zum ersten Mal die Chance, einen Film über die führende Reisemesse der Welt zu drehen. Der kreativste Beitrag wird mit 1.000 Euro belohnt und findet zudem über den YouTube-Kanal der ITB Berlin ein großes Publikum. Wer mitmachen möchte, bewirbt sich bis zum 7. Februar 2014 mit einem Kurzporträt sowie mit einem Link zu bereits selbst erstellten Kurzvideos. Die Messe Berlin wählt aus allen Bewerbern maximal fünf aus, die dann an den Drehtagen am 8. und 9. März in ihrem ITB-Video zeigen können, was die Reisemesse zu bieten hat. Eine Jury der Messe Berlin GmbH ermittelt den Gewinner. Bewerbungen können per E-Mail an itb-berlin-film-award@messe-berlin.de unter dem Stichwort “ITB Berlin Youtube-Film Award“ gerichtet werden.
50.123933
8.610189
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: Bloggerin MrsBerry, Claudia Gunkel, Claudia Gunkel Social Media Analyst & Consultant, ExploRussia, GoEuro, ITB, ITB Berlin, ITB Berlin 2014, ITB Berlin 2014: Treffpunkt für Blogger aus aller Welt, ITB Berlin Blogger Speed Dating, ITB Berlin Youtube-Film Award, ITB Blogger Speed Dating, ITB-Video, Kurzfilmern, Kurzvideos, Reiseblogger-Kollektiv, Reiseblogger-Verbänden, Reisemesse, Social Media Analyst & Consultant, Social Media-Verantwortliche, Tirol Werbung, Traffic-Generierung, Traveldudes, Treffpunkt der internationalen Reiseindustrie, Treffpunkt für Blogger, Veranstaltungen für Blogger, Youtube-Filmpreis, YouTube-Kanal
Comments: Be the first to comment
October 31, 2013
21. World Travel Monitor® Forum in Pisa:
China und Russland treiben globalen Tourismus voran
Nach 2013 auch 2014 sehr erfolgreiches Welt-Reisejahr – Zuwachs von MICE-Reisen – Rückgang bei traditionellen Geschäftsreisen – Kulturell motivierte Reisen und Strandurlaub bleiben im Trend – ITB Berlin veröffentlicht exklusiv Ergebnisse aus dem World Travel Monitor® Anfang Dezember
Pisa/Berlin, 30. Oktober 2013 – Weder Finanz- und Wirtschaftskrisen noch gesellschaftspolitische Unruhen oder gar Kriege halten die Menschen vom Reisen ab. Nach 2013 werden die Menschen auch 2014 so oft verreisen wie nie. Getragen wird das Wachstum von Menschen aus Brasilien, China und Russland, die zum ersten Mal eine Reise antreten. Rolf Freitag, Präsident des touristischen Beratungsunternehmens IPK International, sagte am Dienstag zum Auftakt des 21. World Travel Monitor® Forum von IPK in Pisa: „Das Reisen ist und bleibt zweifellos einer der globalen Mega-Trends. Schon heute verreist ein Drittel der Menschheit.“
Nach der am Dienstag veröffentlichten IPK-Trendumfragen zu den Auslandsreisen aus 20 der weltweit wichtigsten Herkunftsmärkten war das Reisejahr 2013 mit einem Zuwachs in Größe von vier Prozent erneut eines der erfolgreichsten. Allerdings verändern sich die Marktprioritäten beim Auslandsreiseaufkommen: generierten bislang Märkte mit wenig Bevölkerung und einem niedrigem Bruttoinlandsprodukt ein geringes Auslandsreisevolumen und im Gegenzug Märkte mit einer großen Bevölkerung und einem hohem BIP ein hohes Volumen, so ändern sich diese Grundfesten weiterhin. Während traditionelle Auslandsreisemärkte wie Deutschland (+2%), die USA (+1%), oder Großbritannien (+3%) ein moderates Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich aufweisen und Märkte wie zum Beispiel Japan sogar ein Minus von zwei Prozent registrieren, verzeichnen Märkte wie China (+26%) und auch Russland (+12%) zweistellige Zuwachsraten oder Brasilien (+6%) ein hohes einstelliges Plus.
Was das weltweite Reiseverhalten angeht, entwickelte sich bei den Geschäftsreisen von Januar bis August 2013 das MICE-Segment (+6%) sehr positiv. Dagegen gingen die traditionellen Geschäftsreisen um zehn Prozent zurück. Bei der Wahl der Urlaubsarten gibt es 2013 folgenden internationalen Trend: Kulturell motivierte Reisen wie die Städtereise (+8%) und die Rundreise (+5%) liegen ebenso wie der klassische Strandurlaub (+5%) im Plus.
Das Risiko von Staatsbankrotten und ein Kollaps des weltweiten Finanzsystems besteht nach wie vor. Für die “old economies”, bedeutet dies aufgrund der wirtschaftlichen Repressionen wie höhere Steuern oder Zinsen unterhalb der Inflationsrate, den Gürtel weiterhin enger zu schnallen. In diesen Märkten wird moderates Wachstum hauptsächlich von einer höheren Reisefrequenz – das heißt mehr Reisen pro Einwohner – kommen. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten wird das weltweite Reisevolumen aber weiterhin zunehmen und in erster Linie aus einer höheren Teilnahme am Reisegeschehen durch mehr Erstreisende in den “new economies” resultieren.
IPK kommt anhand der World Travel Monitor® Trendumfragen zu einem errechneten “World Confidence Index” von ebenfalls vier Prozent für das Jahr 2014. Auch im kommenden Jahr gibt es danach – wie im laufenden Jahr 2013 – ein solides Wachstum bei den Auslandsreisen weltweit.
An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor® Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.
Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten Trendumfragen von Januar bis August 2013, bzw. die Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World Travel Monitor®, werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World Travel unter http://www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller Ausblicke für das Jahr 2014 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren kontinuierlich durchgeführt. Er gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter http://www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.
ITB SOCIAL MEDIA
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf http://www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf http://www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf http://www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter http://www.itb-berlin.de im Bereich „Presse-Service“/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.
Wenn Sie zukünftig keine weiteren Pressemeldungen der ITB Berlin wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an presse-itb@messe-berlin.de.
50.123933
8.610189
Like this:
Like Loading...
Categories: News / Press, NEWS FEED
Tags: 21. World Travel Monitor, Beratungsunternehmens IPK International, China und Russland, Finanzsystems, Grundfesten, IPK in Pisa, ITB, ITB Berlin, ITB Berlin Kongress, Mega-Trends, Präsident des touristischen Beratungsunternehmens, Presse-Service, Presse-Service/Pressemitteilungen, Pressemitteilungen, Reiseverhalten, RSS-Feeds, Staatsbankrotten, Städtereise, Urlaubsarten, Weder Finanz- und Wirtschaftskrisen, World Confidence Index
Comments: Be the first to comment